Somit ist bewiesen:
Wenn man "betrügt", und nicht erwischt wird - da es nur subjektiv einzuschätzen ist, ob ein Verteidiger zu lasch ran ging oder ein Team aus nachvollziehbaren Gründen Spieler zu Hause ließ - dann ist das völlig okay. Sobald aber einer ein bisschen patscherter betrügt so wird dies verteufelt, verflucht und niedergestraft. Erinnert ein bisschen an die heimische Politik.
Diese Doppelmoral, finde ich nicht in Ordnung, nein ich finde sie soagr zum Kotzen. Wenn sich der Strafsenat schon als übereifriger Polizist aufspielt, dann sollen sie das doch in allen Spielen machen. Wäre durchwegs vernünftig und argumentierbar und würde dem Ligasumpf langfristig auch helfen, auch in Punkto Imagearbeit.
Angesichts aller anderer Ungereimtheiten, vor allem in der letzten Runde, sind die Strafen völlig übertrieben. Das "Vergehen" war aus meiner Sicht minimal. Wer in Salzburg ein 6:6 und damit einen beachtlichen Punkt holt, darf danach gerne taktieren. Sowas gehört doch zum Sport.
Willst in der Formel 1 ein Team niederstrafen, dass so gut ist, dass sie einen Doppelsieg rausfahren, und in der letzten Runde per Stallorder noch Position tauschen?
Olimpija, ich steh zu euch!