1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Radsport allgemein

    • caps53
    • 21. Juli 2013 um 11:18
    Zitat von orli

    aber es macht schon ein "komisches" bild wenn einer ungedopt nur mehr ein paar watt weniger leistung bringt als ein amstromg und ulrich bis unterkante oberlippe gedopt brachten.

    der vergleich hinkt in meinen augen. das ein profiradsportler auch ungedopt an die watt zahlen von gedopten radsportlern rankommt halte ich nicht für ein "komisches bild" oder verwunderlich. der unterschied zwischen den leistungen von amstrong und ullrich im vergleich zu froome und co heuer liegt an der konstanz dieser leistungen. amstrong und ullrich mussten während ihrer tour geschichte die härtesten streckenprofile und extremsten bergetappen in der geschichte der tour bewältigen. sie (vor allem aber armstrong) schafften dies zumeist ohne gröberen schwächen und in unnachahmlicher art und weise. froome und co sind insgesamt langsamer, haben sichtbare schwächen und hätten über die tour gesehen keine chancen mehr gegen die top radfahrer aus den späten 90er und frühen 00er jahren.

  • Radsport allgemein

    • caps53
    • 21. Juli 2013 um 08:29
    Zitat von Senior-Crack

    Unter dem Titel 'Generalverdacht' schreibt heute Christopf Zöpfl in den OÖN diesen Kommentar:

    Christopher Froome kämpft um seine Unschuld

    So schnell kann Christopher Froome bei der Tour de France gar nicht radeln - der Verdacht, dass seine Spitzenleistung nicht sauber ist, pickt immer in seinem Windschatten. Gestern startete der Engländer zwei Versuche, die Verdachtsmomente abzuhängen. Zunächst machte sein Team Sky Procycling alle relevanten körperlichen Leistungsdaten der vergangenen Monate öffentlich. Aus diesen Aufzeichnungen soll man herauslesen können, dass Froome wie ein Ur-Viech trainiert und nicht wie ein schwarzes Schaf gedopt hat.
    Quasi als Bestätigung, dass er ein Mensch und kein Mutant ist, zweigte er gestern knapp vor dem Ziel Schwächen und fing sich einen „Hungerast“ ein.
    Froome wird das Gelbe Trikot nach Paris auf die Champs-Élysées bringen. Man wird ihn feiern, man wird ihn verdächtigen. Der Sieg bei der Tour de France hat seine Unschuld verloren. Für die erfolgreichsten Gladiatoren des Radsports gilt nicht die Unschuldsvermutung, sondern genau das Gegenteil. Schade.


    typisches bashing auf den radsport und nichts besonderes. wenn einem radsport aus welchen gründen auch immer nicht interessiert sollte man es einfach lassen darüber irgendwelche abfälligen kommentare abzugeben. die gekennzeichnete passage aus deinem post ist in meinen augen einfach nur eine frechheit und typisches stammtisch gerede. sicher aber nichts weltbewegendes...

    auch wenn man heuer bei der königsetappe zweimal l´alp d´huez bezwungen hat, so ist in den letzten jahren das streckenprofil insgesamt leichter geworden und die fahrer langsamer. für mich indikatoren, dass sport langsam aber doch etwas sauberer wird und nicht mehr so extrem gedopt wird. es wird natürlich weiterhin positiv getestete fahrer geben, aber das wird es bei jeder spitzensportart geben. für mich ist der radsport im gegensatz zu manchen anderen sportarten, die eine bessere pressearbeit und einen weniger zerstrittenen weltverband haben, auf dem richtigen weg. chris froome, ob gedopt oder nicht, hat ein unglaubliches körperliches talent für den sport, was seine veröffentlichten leistungsdaten auch beweisen (einfach einmal informieren) und ist sicher ein verdienter toursieger (so wie er es sich eigentlich schon letztes jahr auch verdient hätte).

    ich bin sicher nicht der große radsport experte, aber tour de france und giro d´italia sind für mich absolute fixpunkte, weil ich absoluten respekt vor den leistungen der sportler habe und auch wegen der wunderschönen bilder aus beiden ländern...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 10. Juli 2013 um 15:52
    Zitat

    In der letzten Runde standen schließlich ein 79:0 gegen Akurba FC (72 Tore in der zweiten Hälfte) bzw. ein 67:0 gegen Babayaro FC (61 Treffer nach der Pause) zu Buche ...

    respekt vor den leistungen, wenn man es in einer halbzeit unter diesem extremen stress schafft 11 tore mehr zu erzielen als die mannschaft im parallelspiel hat man sich eigentlich den aufstieg verdien ;)

    bei beiden spielen kann man von einem dauersprint zwischen mittellinie und strafraum ausgehen. auch als schiedsrichter nicht zu verachten eine solche leistung...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 10. Juli 2013 um 11:19

    dachte dass das eine erklärung für folgenden punkt war, weil drei auswärtsspiele in folge (ohne ersichtlichen grunf) auch in meinen augen ungewöhnlich ist:

    Zitat

    ...eine Nichtverfügbarkeit von Hallen wegen Konzerten und anderen Veranstaltungen...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 10. Juli 2013 um 10:52
    Zitat von Nussi

    Hat der KAC nicht jedes Jahr die ersten paar Partien auswärts gespielt weil das Eis in der Halle noch nicht fertig war ?


    um diese zeit ist doch immer die herbstmesse in klagenfurt?

  • Stadthalle mit Millionenverlusten

    • caps53
    • 2. Juli 2013 um 23:37
    Zitat von richienough

    Das Ernst-Happel Stadion hätte man bei der einmaligen Chance zur Euro 08 komplett neu bauen müssen und zwar für Länderspiele und sämtliche Heimspiele von Austria und Rapid, daneben an Stelle des Dusika Stadions eine neue Mehrzweckhalle für Eishockey, Handball, Konzerte, etc. machen sollen, da ja Parkplätze und öffentliche Verkehrsanbindung vorhanden sind. Das macht ja auch total Sinn sich das zu teilen und wird in anderen Städten auch so gemacht, denn so oft werden nicht Veranstaltungen an beiden Orten gleichzeitig stattfinden. Der neue VIP Club den man stattdessen im Ernst-Happel Stadion gebaut hat oder auch der Umbau der ASH, haben sicher auch ein Vermögen gekostet und werden für sich betrachtet genauso selten genutzt...


    das wäre aus verschiedenen gründen nicht so einfach gegangen, schon gar nicht in der relativ knappen plaungsphase von rund 5 jahren für die euro08 (so realistisch muss man schon sein)... eine olympiabewerbung wäre vielleicht eine möglichkeit gewesen, aber euro... no way
    wo ich dir zustimme ist, dass die stadionsituation und die öffentlichen ausgaben für hanappi, happel und horr stadion wenig zufriedenstellend sind. nachdem man hier eine gemeinsame möglichkeit verpasst hat, muss man sowieso mit dem leben was man hat.

    bezüglich der hallensituation ist mir zwar klar, dass die neue albert schultz halle nicht optimal gelöst wurde und man das geld möglicherweise sinnvoller und nachhaltiger einsetzen hätte können. ich sehe aber nicht eine tolle moderne mehrzweckhalle als die antwort auf alle probleme die im bezug auf diese thematik. finde den gedankengang einfach zu einfach...

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 28. Juni 2013 um 11:00
    Zitat von VSVrulz

    caps53 - wie gesagt ich hatte diese diskussione bisher 100 mal :D einigen wir uns darauf, das wir uns nicht einigen.


    damit kann ich leben (auch wenn ich aus eigener erfahrung der überzeugung bin, dass du falsch liegst), aber falls du die diskussion mit irgendwem ein 101 mal führen musst behalte folgende zahlen im hinterkopf ;)

    basierend auf dem "wonderlic test" positionen im football im vergleich zu positionen normalen leben:
    Offensive tackles: 26
    Centers: 25
    Quarterbacks: 24
    Guards: 23
    Tight Ends: 22
    Safeties: 19
    Middle linebackers: 19
    Cornerbacks: 18
    Wide receivers: 17
    Fullbacks: 17
    Halfbacks: 16

    The average scores in other professions look like this:
    Chemist: 31
    Programmer: 29
    Newswriter: 26
    Sales: 24
    Bank teller: 22
    Clerical Worker: 21
    Security Guard: 17
    Warehouse: 15
    http://sports.espn.go.com/espn/print?id=1342036&type=story

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 28. Juni 2013 um 10:42
    Zitat von VSVrulz

    scherz? kann die frage auch ernstnehmen: als eishockeyspieler (und ich rede jetzt von top-spielern!) muss man mMn sehr schnell sehr dynamische entscheidungen treffen. sehe da football etwas statischer, vor allem in der offense ABER da ist die natur des spiels, finds deshalb jetzt nicht weniger interessant


    ich kann dir versichern, dass z.b. offense line bezüglich deiner vermutung keine einfach zu spielende position ist. ein rb hats auf der anderen seite relativ einfach der muss nur irgendwohin laufen oder blocken...

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 28. Juni 2013 um 10:31
    Zitat von Hanson

    The 230-pound linebacker is the 28th NFL player to be arrested since Feb. 3, according to a database maintained by the San Diego Union-Tribune.

    wobei mann zu diesen zahlen dazu sagen sollte, dass sich hier alles zusammengenommen wird und du in den usa auch schon mal wegen trunkenheit am steuer für kurze zeit eingesperrt werden kannst. auch leute die schon probleme welcher art auch immer haben, anfälliger sind; so wurde beispielsweise titus young im mai innerhalb von einer woche dreimal wegen diverser vergehen verhaftet (http://www.usatoday.com/story/sports/n…-lions/2404589/) und könnte längere zeit im gefängnis sitzen. sein vater mein er hätte gröbere probleme (http://espn.go.com/nfl/story/_/id…s-help-dad-says)...

    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Edit: BTW hat die Duke University eine Studie gemacht, wo die Zahl der NFL-Spieler-Verbrechen mit der "normalen Bevölkerung" verglichen wird. Ganz interessant zu lesen

    ich finde leider den link nicht mehr, aber ich habe eine ähnliche studie gelesen (auf die usa bezogen) wo es darum ging aus welchen gegenden und welchen verhältnissen die sportler kommen. während in den vororten und ländlichen regionen mehr oder weniger alle sportarten ausgeübt werden, so wird auf der anderen seite in den innerstädtischen regionen mit hoher kriminalität fast ausschließlich basketball und football gespielt.

    Zitat

    Sieht so aus als hätten die jungs zuviel geld und zuviel zeit.

    zu diesem argument empfehle ich folgende dokumentation: http://www.youtube.com/watch?v=tlGpdvh3bD4
    erklärt meiner meinung nach sehr gut warum soviele sportprofis geldprobleme haben...

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 27. Juni 2013 um 17:38

    er hat zwar noch kein spiel in der liga gemacht, aber rookie ausar walcott von den clevland browns wurde gestern wegen versuchten mord angezeigt, festgenommen und vom team entlassen...

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 21:42

    die neue saison kann beginnen;

    aaron hernandez wird wegen mord angeklagt! egal ob er es war oder nicht, es trifft einen der duchaus vorbelastet ist...

    und ja die patriots haben ihn gleich einmal entlassen...

    http://abcnews.go.com/US/patriots-st…08#.UctD95xw7w8

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 16:19

    https://twitter.com/micbolo75/status/349892636351537152

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 15:07
    Zitat von FTC

    ich glaube auch, dass die liga ihre gründe gehabt hat die anderen kandidaten (noch) abzulehnen. im allgemeinen bevorzugt man sicher eine 12er statt einer 11er liga. warum wollte man mit 11 starten wenn es "tollen" 12ten gibt. trotz spätem ansuchens ist man bei bozenern sofort bereit sie teilnehmen zu lassen. auch das wird seine gründe haben.


    für mich hat die sache einen unguten beigeschmack... im mai wollte die liga vielleicht jesenice lieber als 12en verein und keine 13er liga mit budapest und jesenice (piestany hat ja eh schon viel früher abgesagt und träume einer 14er liga frühzeitig begraben), weswegen sie den ungarn absagen. dass es jesenice schlußendlich finanziell nicht schaffen, lässt die liga am blöd dastehen und man nimmt möglicherwese den erst besten kandidaten (bei dem so nebenbei offensichtliche probleme und streiterein im vordergrund) in die liga auf? nachdem das datum bis der modus für die kommende saison stehen muss eh zweitrangig ist, hätte man in meinen augen auch den ungarn eine längere nachfrist einräumen können und am ende entscheidet man sich für den besseren kandidaten (bozen oder budapest)...

    ich werds nicht ändern und am ende ist mir bozen lieber als eine 11er liga, aber die vorgehensweise und kommunikation nach außen von der liga lässt sehr wünschen übrig...

    Zitat

    Also warum sollte Linz in einer Liga mit 20 Vereinen und 2 Divsions nicht gegen KAC und Wien spielen?

    Bitte genauer lesen...

    was soll bitte "südmitteleuropa" für eine abgrenzung haben? wieweit darf es denn in den nord-osten gehen? warum sollen mehrere vereine aus italien so reizvoll für die liga sein? nicht nur auf dich bezogen, aber eine ausdehnung des ligagebietes bis nach turin ist ok, aber polen nicht? die aufteilung deiner ost west gruppe wäre schon alleine aufgrund der sehr unterschiedlichen finanziellen möglichkeiten der teams sehr fragwürdig...

  • "Volksabstimmung"-Bozen o.a. in die EBEL?

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 14:58

    naja piestany war halt für dieses jahr nie ein thema, weil sie selber nicht wollten.. warum soll ich für die stimmen? genauso realistisch wie wenn man fragen würde ob es mir nicht lieber gewesen wäre wenn zagreb in der liga bleibt...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 13:22
    Zitat von MacStasy

    Bei einem zweiten Verein hätten wir dann wohl 2 ungarische Vereine, die beider schlechter wären als Alba Volan zum jetzigen Zeitpunkt.


    den zeitungsberichten nach hätten sie sich ja nach ungarisch stämmigen nordamerikanern umgeschaut und so eine art "zagreb II" versucht. abgesehen davon, dass alba volan heuer sowieso einige spieler abgegeben hat und sich verjüngern. dazu noch mit einem finanzstarken sponsor, ein paar gute legionäre dazuholen und das ganze schaut für mich wie ein brauchbarer partner aus... dazu ist budapest derzeit die einzige stadt bei den teilnehmerländern die ein ähnliches potential wie zagreb als standort gehabt hätte...

    Zitat

    Budapest wollte die Liga einfach nicht, und es ist deren gutes Recht darüber zu entscheiden, und mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen.

    doch da gibt es noch einiges dazu zu sagen: es ist eine lächerliche herangehensweise von der ebel an die sache. ja die liga weiß mehr als wir alle welche gründe ausschlaggebend waren, aber so wie das kommuniziert wird es nicht mehr als eine phrase. im mai gibt es eine ligasitzung wo der modus und teilnehmer beschlossen werden und budapest wird abgelehnt ohne nachfrist ohne irgendwas (ich glaube nicht, dass ihre bewerbung so schlecht war). jesenice räumt man ein kleines schlupfloch ein, die können es dieses aber nicht nutzen und man geht mit plänen für eine 11er liga in die saison. einen monat später öffnet sich offensichtlich wieder eine türe, weil da wer steht der manchen besser gefällt? da muss man keine termine mehr einhalten die für die planungen der nächsten saison wichtig sind?
    wenn man also noch einen monat zeit hatte, warum hat man dab dolcer nicht die möglichkeit gegeben um bei seinen punkten nachzurüsten. halle hätten sie zwei mögliche zur verfügung gehabt, geld war offensichtlich auch da und eine mannschaft die im schlechtesten fall mit innsbruck und dornbirn mitspielt oder soetwas wie jesenice in ihrem letzten ebel jahr aufs eis bringt hätten sie auch geschafft...
    bei jesenice hat jeder gewusst, dass ihr heuriger einstieg an finanziellen mitteln gescheitert ist, aber was waren die gründe bei dab dolcer? nur weil einige nicht soweit bus fahren wollen? lächerlich sage ich... bozen soll besser als dab dolcer? nur weil einige südtirol lieber haben als ungarn oder persönliche kontakte in die eine richtung haben aber nicht in die andere?

  • "Volksabstimmung"-Bozen o.a. in die EBEL?

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 12:57
    Zitat von FTC

    Ein prozentsatz der Berfürworter/Gegner ist vielleicht dennoch interessant.

    wobei die abstimmung so nicht gut ist. man stimmt ja eigentlich nicht nur über eine mögliche neue mannschaft ab, sondern auch ob eine 11er oder 12er liga haben will. die antwort 12er liga aber nicht bozen wäre interessant...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 10:55
    Zitat von Patza-Bruneck


    na bravo. die schweiz nimmt nichtmal mailand, sowie feldkirch früher auch nicht. und was passiert mit den 80 % der teams, die ca. 1 mio. euro generieren und geografisch nicht für eine ausländische liga in frage kommen? zusperren? diese saloppe aussage kann nicht dein ernst sein.
    zudem sehe ich dass die EBEL'schen nationalteams nach bald 10 jahren EBEL keinen schritt weiter als vorher. achja: ausser überbezahlte spieler, denen der vereinsvertrag das wichtigste ist, und die pool-zugehörigkeit des nationalteams in der wertigkeit gleich nach dem wörtherseeurlaub mit der familie kommt. ;)


    die schweiz ist natürlich kein ausweg und eine undurchdachte aussage, aber genauso unrealisitsch halte ich die idee, dass mehrere italienische teams gleichzeitig aufnahme in einer anderen liga wie der ebel finden könnten... auch wenn es der wunschtraum mancher user hier wäre, aber die liga braucht kein "downsizing" mithilfe von italienischen vereinen, die bei einer aktuellen ebel mit dornbirn und innsbruck um den letzten platz kämpfen, sondern teams die die liga sportlich und finanziell weiterbringen.
    bei deinen beiden beispielen gehst du davon aus, dass bozen nächstes jahr kein profihockey in italien spielen wird, aber warum sollte das der tod der italeienischen liga sein? die anderen vereine haben ja keine alternative zum jetzigen status...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 26. Juni 2013 um 09:16

    finde den vorschlag überhaupt nicht toll oder weltbewegend. warum viele so scharf auf südtirol und italien sind verstehe ich nicht. es gibt keine erfahrungen mit teams von dort, keiner weiß wie ernsthaft sie an ein projekt ebel rangehen.... slowenien und ungarn haben bewiesen, dass sie gute partner sind, weshalb von dort für mich auch die logischen erweiterungkandidaten kommen.
    wenn bozen jetzt kommt schön und gut, ist mir lieber als wenn es 11er liga gibt, aber ich sage wie auch andere vor mir abwarten und schauen was für einen partner die bozener darstellen, bevor ich mehr aus italien wünsche...

    wie gesagt mir ist lieber bozen als 12 team als eine 11er liga, aber ich finde diese ganze geschichte eigentlich zum kotzen und von außen betrachtet verlogen von der ebel und den anderen teams... bei einer ligasitzung im mai wird dab dolcer aus welchen gründen auch immer abgelehnt (wirklich wissen tut es offenbar keiner, nur irgendein oberflächlicher blabla) und eine 11er liga wegen der planungen für die kommende saison beschlossen. einen monat später kann ein anderes team ohne größere probleme aufgenommen werden, sofern es die freigabe vom nationalen verband bekommt? warum hat man dann nicht gleich dab dolcer einen monat zeit für nachbesserungen gegeben?

  • Saison 2012/13

    • caps53
    • 20. Juni 2013 um 18:19
    Zitat von MacStasy

    Washington soll jetzt auch nicht so der Burner sein.


    naja jetzt mal nicht so schnell ;)
    ist zwar ein wenig off topic, aber die stadt alleine wäre schon ein ordentlicher aufstieg nach buffalo (in jeder hinsicht)... das publikum ist vielleicht weniger enthusiastisch als an einem klassischen hockeystandort, aber stadt und umgebung ist in jeder hinsicht nett (vor allem wenn man geld hat)...

  • Gandalf, der Gsiberger oder "Mei Tradition is ned deppad!"

    • caps53
    • 20. Juni 2013 um 12:50
    Zitat von VEUforever

    Elvin, du zählst dich zu den normalen Fans? Du bisch an schwaffler sus nix!


    er hat aber recht, weil die veu in der saison 2013/14 sicher nicht in der ebel sein wird/darf und somit haben deine ganzen posts (und die reaktionen die diese auslösen) hier nichts zu suchen...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 19. Juni 2013 um 18:18
    Zitat von Linzer88


    Das mag sein trotzdem haben die deutschen ein starkes team gehabt aber konnten das auf dem patz nicht umsetzen. Ein Holtby oder Rode sind jetzt auch keine schlechten spieler. Dazu ein leno im tor der schon lange stammgoalie in der Bundesliga ist und Cl spielt.
    Also dafür das die halbe mannschaft schon profis sind bei bundesligaclubs fand ich den unterschied schon sehr groß.


    also ich bin sicher keiner der deutschland bei einem großereignis die daumen drückt, aber der unterschied zwischen den beiden mannschaften ist schon größer als von dir dargestellt. bei spanien spielten großteils spieler die in den europäischen ligen tragende rollen in den mannschaften einnehmen. die deutschen mögen gute spieler aufgeboten haben, aber lediglich einzelne spieler wie leno müssen auch wirklich verantwortung bei ihren teams übernehmen (viele sind nicht mal stammspieler). auf a-team ebene wird spanien schon noch besser sein, aber der unterschied zwischen beiden wird deutlich geringer sein als auf nachwuchsebene...

    bezüglich der aussagekraft der nachwuchsbewerbe empfehle ich jedem den blick in die vergangenheit. wieviele vermeintliche stars wirklich den durchbruch schaffen:

    http://www.abseits.at/fusball-intern…en-sie-heute-2/

    http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/

    http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/

    http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/

    http://www.abseits.at/fusball-intern…chen-sie-heute/

    und dann noch österreich

    http://www.abseits.at/fusball-in-ost…chen-sie-heute/

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 19. Juni 2013 um 15:25
    Zitat von eisbaerli

    es geht nicht um das niveau sondern um eine gewisse attraktivät bzw lage . abgesehen davon hats wieder einen nationalen verband mehr den in gewissen dingen unter einen hut bringen musst .

    also ich hätte nicht das gefühl, dass das derzeit bei den ungarn oder slowenen ein sonderliches problem wäre (auch nicht bei den kroaten)... vielleicht irre ich mich ja, aber eigentlich haben sie mehr oder weniger allen vorschlägen die aus österreich gekommen sind zugestimmt...

    das thema attraktivität ist halt immer schwer zu definieren. wem machst du es recht? katowice (sosnowiec) oder budapest wäre für wien oder znjomo sicher interessanter als die für die west teams. für innsbruck wäre bozen als gegner vom zuseherinteresse sicher auf einer stufe mit den "großen mannschaften" der liga. warum aber beispielsweise bozen in wien oder dem osten der liga mehr zuseher anlocken soll als dornbirn oder innsbruck weiß ich nicht...

    ich weiß was ich nicht will und das ist eine 11er liga mit spielfreien tagen... ob 12er, 14er oder was auch immer für eine größe ist mir als fan egal, hauptsache eine gerade anzahl an mannschaften. ich will gutes hockey in einer starken liga sehen...

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 19. Juni 2013 um 15:03
    Zitat von eisbaerli

    was soll man mit sosnwic in der liga ? was soll dies bringen?


    ich kann über die genauso wenig sagen wie wahrscheinlich die meisten hier, aber nur als vergleich; was haben die leute über einen beitritt von zagreb vor ein paar jahren gesagt? wird wahrscheinlich genauso ablehnend gewesen sein... wenn sie eine mannschaft stellen können die auf ebel niveau mitspielen kann, habe ich damit kein problem auch kandidaten aus ländern aufzunehmen die wenig "eishockeytradition" haben. polen müsste vom niveau auf einer ähnlichen stufe wie krotatien bei ihrem ebel eintritt liegen...

    Zitat

    schwache oder schlicht unattracktive gegner ziehen viel weniger publikum an. ggn alba volan zb ist die halle oft erschreckend leer...und ich glaub nicht dass sich dass bei bozen und dab docler ändern würde. jesenice ist vl. wg. der sympathie ein ausnahme fall.

    diesen punkt wird man nie gänzlich vermeiden können... solange die mannschaften sportlich eine bereicherung für die liga sind, wird es auch zuseher in die hallen bringen (siehe zagreb als positiv beispiel und dornbirn/innsbruck als negativ beispiel)... das alba volan in villach nicht der publikumsmagnet ist mag schon stimmen, aber auch hier muss man differenzieren. es wird für jede mannschaft in der liga gegner geben die mehr zuseher anziehen als andere. allgemeingültige aussagen kann man so nicht treffen. als bsp. für wien sind alba volan und znjomo eigentlich immer recht gute gegner vom zuseherinteresse, in villach mag das anders sein. im endeffekt ist es das gleiche wie bei der entfernung der ebel standorte, man wird es nie allen recht machen können.

  • EBEL 2013/14

    • caps53
    • 19. Juni 2013 um 13:13

    immer diese sinnlosvergleiche... bei bozen würden sich "alle" freuen, obwohl das für die teams im osten auch keine besonders lustige anreise darstellt. genausowenig wie dornbirn und die hat man ja auch aufgenommen.
    ich finde man sollte potentiellen neuen teams offener gegenüberstehen, weil jedem klar sein sollte, dass neue teams für die ebel wohl eher an der außengrenzen des derzeitigen ebel gebietes zu finden sind und nicht irgendwo in der mitte wo alle gut/schnell/einfach hinkommen (außer jesenice vielleicht). es wird immer härtefälle geben und wenn man will, wird man dafür auch lösungen finden können.

    Zitat

    Aber zum Glück ist das nicht der Fall und entscheidend sind sportliche, infrastrukturelle und finanzielle Faktoren.

    das ist der entscheidende punkt, wenn diese punkte erfüllt werden ist mir alles recht, egal ob ein neues team aus bozen, budapest, feldkirch, jesenice oder katowice (sosnowiec) herkommt. wir leben in europa und wollen gutes hockey sehen, da ist es mir persönlich egal von woher die mannschaften kommen und kein neuer standort ist wichtiger als ein anderer...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 14. Juni 2013 um 14:21
    Zitat von Linzer88

    Bis jetzt hat sich noch kein stürmer duchgesetzt der in österreich viele tore gemacht hat.

    was ist mit jelavic? hat in österreich den durchbruch geschafft, auch wenn er kein österreicher ist. bei janko stimmt diese aussage auch nur bedingt. er hat sicher nicht die überragenden leistungen aus österreich bestätigen können, aber als eindeudig gescheitert würde ich sein holland abenteuer auch nicht bezeichnen. was danach kommt resultiert sehr stark aus einer sehr schlechten wahl seiner transfers. vielleicht hatte er keine andere möglichkeiten, aber beim richtigen verein würde ich ihm schon noch etwas zutrauen.

    hosiner in hoffenheim könnte passen bzw. wäre das für mich eine sehr klug gewählte auslandstation, die brauchen einen stürmertyp wie ihn. bei valencia würde ihm in meinen augen ein hoffer schicksal drohen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™