1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Politisches Statement von Tim Thomas

    • caps53
    • 28. Januar 2012 um 09:30
    Zitat von Adlerblut

    Natürlich ist mir das bewusst ich weiß auch, dass es Tradition ist. Aber genauso empfinde ich es als das gute Recht vom Tim Thomas zu sagen "nein ich will da nicht hin" der Grund weshalb mich diese mediale Geschichte drumherum nervt ist einfach, weil sie amitypisch das Mitläufertum symbolisiert. Nach dem Motto wenn 20 andere etwas toll finden, was fällt dem 21 ein, es nicht toll zu finden und seine Teilnahme zu verweigern? Auf die Idee, dass er von seinem Recht der Meinungsfreiheit Gebrauch macht, kommen die Schreiberlinge nicht.

    Die Anwesenheit der Oberhäupter wird aber bei uns selten so in den Vordergrund gerückt, wie in den USA und als jemand der findet, dass Sport und Politik getrennt gehören stört micht das. Wenn es den 20 Anderen wirklich gefallen hat, ist das doch schön so hat jeder was er will. Nur den Presseschmierern und Verlegern ist das wiedermal zu wenig aufregend, schade.

    dir ist schon klar, dass tim thomas ein klares politisches statement rüberbringen wollte (so wie mig es schon gesagt hat nicht zum ersten mal) und dieses medieninteresse (so es in den usa zu diesem thema eines gibt) von ihm in diese form gewollt war bzw er in kauf nehemen muss... nicht die "böse presse" will hier irgendetwas aufgreifen weder handelt es sich um "typisch amerikanisches mitläufertum". wenn er nicht hingehen will, hätte er es auch so regeln können, dass das medienintersse an diesem ausbleibt. so eine geschichte würde in jedem land für medieninteresse sorgen...

  • Politisches Statement von Tim Thomas

    • caps53
    • 28. Januar 2012 um 02:12
    Zitat von Adlerblut

    Punkt wohl nicht verstanden oder Mig? Vollkommen egal, WER Präsident ist, es wird mir immer ein Rätsel bleiben wieso man sowas mit Eishockey verknüpfen muss.

    Thomas hat seine Gründe nicht zu kommen und nun wird daraus medial eine Geschichte gestrikt, die vollkommen unnötig ist.


    obama wird diesen protest leicht verkraften und der einzige, der gewaltig etwas nicht versteht bist du... der besuch beim präsidenten hat für us meistermannschaften aus den major leagues tradition und absolut nichts mit wahlwerbung zu tun.

    es ist auch weltweit nicht unüblich, dass staatsoberhäupter erfolgreiche sportler ehren (bsp olympiasieger). verwerflich ist das in einer demokratie überhaupt nicht.

    ob tim thomas mit dem protest, dass erreicht hat was er will, wird nur er wissen...

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • caps53
    • 27. Januar 2012 um 21:50
    Zitat von Goisern

    Die Caps und die anderen österreichischen EBEL-Klubs werden weiterhin munter Eishockeytouristen kaufen und wieder durch andere ersetzen...
    neben einer handvoll vielleicht wirklich guter legionäre...

    aber was hier immer wieder verkannt und nicht verstanden wird, ist das durchaus vorhandene talentierte österreicher mit 18-20 jahren selten schon ebel-niveau haben können.

    wie auch soll ein 19-20 jähriger auffallen können oder geschweige noch besser werden, wenn er ausschließlich in der 4. linie eingesetzt wird und pro spiel vielleicht mal 3 oder 4 shifts für 10 sekunden fahren darf?
    wie soll sich so ein spieler bei einem durchwegs ausländischen coach durchsetzen können, wenn fuer 3 linien mehr oder weniger billige viertklassige legionäre (vielleicht landsleute des coaches?) und ein paar wenige gestandene österreicher da sind.
    da wirds wohl schon ein paar vanek-super-talente brauchen, damit man da eine wirkliche chance bekommt... und davon gibts wohl wirlich nicht sehr viele..
    aber junge österreicher, die sich für die 2. und 3. linie in der ebel entwickeln können, gäbs und gabs genug. aber ohne eiszeit und ohne vertrauen gehen sie verloren...

    das hat doch nichts mit bevorzugung von österreichern - sonder lediglich mit chancengleichheit zu tun.. und die ist zur zeit in österreich einfach nicht gegeben.

    und was noch verloren geht, ist die identität mit dem klub. und wie will man neue fans und neue zuschauer gewinnen, wenn jedes jahr 10 legionäre den klub wieder verlassen?

    und so weiter und so weiter...

    Alles anzeigen

    der nächste beitrag den man sich sparen hätte können... irgendwelche behauptungen und verschwörungstheorien aufstellen und in der vergangenheit leben... jaja "früher war alles besser"...

    ich machs kurz, beantworte doch ein paar fragen, dann kann man vielleicht darüber diskutieren...

    in welcher profiliga wird ein durchschnittliches talent mit 18-20 jahren in der zweiten oder dritten linie eingesetzt um von den "alten profis" zu lernen? der klassische weg geht nunmal über die vierte line usw... nicht jeder hat soviel talent wie vanek und co

    wieviele ausländische trainer verfolgen die politik, einem landsmann die chance auf einen profivertrag geben auf kosten eines lokalen spielers?

    warum sollten die fehleinkäufe bei weniger legionären weniger werden? in der masse vielleicht, am gesamtverhältnis sicher nicht... und komm mir nicht mit irgendeinem populistischen scheiß "bei weniger legios müssen die vereine besser scouten"... die vereine haben egal bei welcher legionärsanzahl kein geld zu verschenken...

    warum soll es derzeit keine chancengleichheit geben? weil österreicher nicht bevorzugt werden?

    was hat vereinidentität mit der herkunft der spieler zu tun? es gibt in der ganzen liga genug beispiele von legios die lange beim verein sind und österreicher die jedes jahr bei einem anderen verein auflaufen... so what? häufige vereinswechsel gehört für den durchschnittlichen eishockeyspieler halt zu seinem beruf genauso dazu, wie für den eishockeyfan viele neue gesichter am beginn und während der saison...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 27. Januar 2012 um 00:42
    Zitat

    ...Ok Valdes hab ich vergessen ...

    auch busquets hast vergessen...

    Zitat

    ...genauso wie Pique (oder glaubst du diese Herrn sind gratis zurück gekommen ?...

    pique ist ein kind von barcelona und hat sich bei manchester nie durchgesetzt... es ist um ca die transfersumme zu barcelona zurückgekommen für die er verkauft wurde und bei barca wurde er dann zu dem spieler, der er heute ist...

    Zitat

    ...Ich red übern Kader nicht übern Trainer ....

    dann reden wir über den kader... welcher europäische klub außer barcelona schafft es mit fünf bis sieben eigenen nachwuchsspielern als stammspielr diesen erfolg zu haben? heuer möglicherweise noch die bayern (für mich allerdings etwas schwächer), aber danach schaut es in europa bezüglich nicht "zusammengekauften" spitzenteams sehr traurig aus...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 27. Januar 2012 um 00:13
    Zitat von coach

    es fängt schon beim trainer an, geht beim goalie weiter über den abwehrchef (ja, puyol ist auch aus la masia), vor denen spielt sergi busquets und pique.
    offensiv geigen die von dir genannten 3 außerdem noch fabregas und pedro.

    das sind inkl. trainer 10 sehr wichtige leute die in la masia das kicken gelernt haben.
    hinzu kommt noch dos santos als kaderergänzung.
    und das kann kein anderer großclub in europa vorweissen.

    zuerst informieren (la masia etc.), nachdenken, ehrfürchtig sein und dann posten.

    es sind durchaus noch mehr spieler (noch ein paar no-name ersatzspieler) im kader von barcelona, die man zum eigenen nachwuchs zählen kann... alleine eigenbau bei der u14 anzusetzen ist schon sehr hart und fern jeder realität... barca hat natürlich ein paar spektakuläre transfere getätigt, aber im grund leben sie von ihrem eigenen nachwuchs...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 26. Januar 2012 um 23:42
    Zitat von coach

    2 wahre fussballkenner ;)


    danke, den gleichen gedanken hatte ich auch... obwohl es mich schon sehr interessieren würde, welche mannschaften dem hohen niveau vom tschick genügen, wenn barca schon so einen "elendigen" fußball spielen ;)

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2011/2012

    • caps53
    • 26. Januar 2012 um 23:39
    Zitat

    warum sollte sich turco unsere clown liga antun? solche zustände mit
    fehlpfiffen, unkompetenz der refs. kleinkariertem denken unserer
    offiziellen. der hat wohl besseres zu tun.

    und du glaubst ernsthaft, dass der gute turco auch nur einen dieser
    punkte in seine entscheidung pro/contra salzburg einbezieht?

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • caps53
    • 25. Januar 2012 um 13:50
    Zitat

    leute die kommen, eintritt zahlen, ihre getränke/essen konsumiert, a paar fanartikel kauft und großes bahö wieder nach hause geht ...

    Zitat

    Naja, für den Verein ist wichtig, wieviel Geld reinkommt.

    das wäre per se ja nicht etwas wofür ich den verein kritisieren würde. soll jeder verein schauen wie er aus seinen zuschauern/kunden das maximum herausbekommt, mit gutem service, marketing usw...

    was ich absolut nicht brauche ist irgendein eventpublikum, dass sich nüsse mit dem hauptgeschehen (dem sport/spiel) auseinandersetzt; es zur nebensache wird was am spielfeld passiert... das typische publikum was zu großereignissen (alle paar jahre) kommt einen lustigen hut aufsetzt usw. und denjenigen am nerv geht, die wegen dem sport in die halle kommen...
    eine neue halle bauen und damit neue kundenschichten ansprechen ist nicht schlecht, aber der sport darf trotzdem nicht zur nebensache werden.

    das kann man auch auf andere sportarten umlegen...

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • caps53
    • 25. Januar 2012 um 13:12
    Zitat

    Und noch ein Punkt: Habe trotz 14199 anderer Besucher fürs Pinkeln und Bier holen weniger Zeit benötigt, als in Wien zB. für ersteres alleine! [prost]

    das ist sicher erstrebenswert....

    Zitat

    Das Spiel war ausverkauft und ich wage zu behaupten, dass maximal die Hälfte tatsächlich wegen dem Sport kam.

    da frage ich mich ernsthaft, ob ich mir das für die ebel wünschen soll...

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • caps53
    • 22. Januar 2012 um 10:41
    Zitat von Coldplayer

    Klar sagt er das, was die Leute hören möchten... das sind trotzdem tolle Ansagen IMO! [prost]


    ich finde, dass es sehr gelungenes interview ist. er bringt keine unnötige unruhe in die mannschaft und zeigt, dass er unzufrieden ist bzw. es nächste saison so nicht weitergehen kann. man wird sehen wieviel sich davon bewahrheitet...

  • Retten wir das Eishockey in Jesenice

    • caps53
    • 22. Januar 2012 um 09:05
    Zitat von EHF-Generalintendant

    http://derstandard.at/1326503386129/…nice-am-Abgrund

    Zitat

    Auf lange Sicht gesehen ist ein Salary Cap das einzige was die Liga retten kann.

    auch ein salary cap (der sowieso in österreich/europa nie kommen wird, weil undurchführbar) hätte jesenice dieses jahr nicht gerettet... wie tief muss ich einen salary cup ansetzen, dass jeder in österreich/ebel eine chance hat um den meistertitel mitzuspielen? wie garantiert mir ein salary cup, dass ich nicht doch die falschen transferentscheidungen treffe und am ende erst recht wieder in der scheiße sitze? vor allem mit dem hintergrund, dass ich nicht mehr auf die sportliche situation reagieren darf?

    salary cup fordern oder transferkarten regelung sind populistische forderungen die genau null bringen.

    die einzge lösung für die probleme der einzelnen mannschaften, werden in dem schon vor ein paar tagen veröffentlichten artikel dargestellt...

    Zitat

    http://www.eishockeyexperten.at/news/k/BF/62/j…s-des-denn.html

    tausche zagreb mit wien und fehérvár oder ljubliana mit villach oder graz und man sieht wo die mannschaften mit ihrem budget stehen könnten wenn sie vor der saison ihre hausaufgaben richtig erledigt hätten...

    der abgang von jesenice wäre traurig, vor allem auch weil sie immer sehr freundliche fans zu den auswärtsspielen mitgebracht haben, aber bei den vereinsinternen problemen die zu der derzeitigen situation geführt haben, sehe ich eher als hausgemachte probleme (wie bei innsbruck vor ein paar jahren), als systemprobleme der liga...

  • Schiedsrichterthread

    • caps53
    • 20. Januar 2012 um 16:14

    wenn die namen ira und schiffauer schon gefallen sind, fällt mir noch der name kowalczyk ein. auch sehr erfreulich, dass der aufgehört hat zu pfeiffen.

  • Retten wir das Eishockey in Jesenice

    • caps53
    • 20. Januar 2012 um 16:06
    Zitat

    Ev. auch ein Grund die Punkteregel anstatt Legiobeschränkung.

    nachdem jesenice weder mit dem einen noch mit dem anderen ein problem hatte/bekommen hätte, wohl eher kein grund für die derzeitige situation...


    ist es schon fix das jesenice nächstes jahr nicht mehr ebel spielt?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 19. Januar 2012 um 23:20
    Zitat

    alle 6 österreichischen Vereine plus ein paar aus der Nationalliga spielen und -alle- an einem Strang ziehen, das inkludiert auch RB und VIC.

    Glaubst du denn ich würde nicht lieber lesen, wie toll die Stimmung in der Nationalmannschaft ist und das -alle- gerne kommen, anstatt dauernd nur Jammereien von allen Seiten und den tausendsten Arbeitskreis ohne Ergebnisse?

    ich gehe jetzt einmal auf deine behauptung ein (nicht das ich sie teile) und schließe daraus, du meinst eine rein österreichische liga aus den 6+der eine oder andere nationalligaverein, verbessern die nachwuchsarbeit in österreich und damit auch das nationaltem, sowie der stimmung in diesem...

    als gegenbeispiel gebe ich dir die italienische liga, die sicher schwächer ist als die ebel und deren nationalteam genauso wie österreich eher den fahrstuhlmannschaften zuzurechnen ist...

    ich frage dich, ob du wirklich bereit bist auf einen winter mit spannenden abwechselndes eishockey auf best möglichem niveau zu verzichten, damit das nationalteam möglicherweise ein wenig besser abschneidet bei der wm im april/mai die zwei wochen dauert?

    Zitat

    ...Der Grund weshalb ich von einer Spaltung ausgehe, ist ein ganz Einfacher: Ich denke so viele unterschiedliche Interessen sind nicht langfristig unter einen Hut zu bringen...

    österreich hat das gleiche problem wie slowenien, ungarn und auch kroatien, solange es keine echten allternativen zur ebel gibt ist sie einfach das beste (einzige) lösung um professionelles eishockey in diesen ländern zu betreiben. das der eine oder andere dieses mit der zeit aus verschiedenen gründen nicht mehr mittragen will oder kann ist einfach ein normaler prozess, der im profisport einfach regelmäßig passiert und irgendwie dazugehört... vielleicht trifft es ja einmal villach oder graz, vielleicht findet villach oder graz auch einen sponsor der bereit ist mehr investieren und man spielt um die meisterschaft mit; wie auch immer das produkt ebel wird daran nicht schuld sein... aus diesen gründen sind die diversen drohungen, die liga zu verlassen von allen seiten einfach nur lächerlich. die ebel ist aus verschiedenen gründen ein gutes produkt, dass nicht so leicht zu ersetzen ist... für keinen der beteiligten.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • caps53
    • 18. Januar 2012 um 23:17
    Zitat von AndreLakos

    Zur Info: André Lakos hat auch für die Saison 2012/13 unterschrieben.

    Also fixe Verträge fürs nächste Jahr: Fortier, A. Lakos, Pinter und Rotter.
    Option zur Vertragsverlängerung haben die Caps noch dazu für Gratton.

    nachdem ich diese saison schon länger abgeschrieben habe sind das für mich wirklich gute news...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 18. Januar 2012 um 23:15
    Zitat

    ...aber es gibt auch irgendwo Grenzen und wenn gewisse Spieler nur geholt werden, um der Konkurrenz eines auszuwischen...

    bitte ein beispiel für diese hypothese... nicht einmal red bull holt spieler aus diesem grund (meiner meinung nach)

    Zitat

    Rechne die 2 Millionen Budget mal um, das sind 28.000.000 Millionen pro Saison in Schilling eine Summe, mit der man früher locker im vorderen Mittelfeld zu finden war.

    blödsinn, in 10 jahren verändern sich preise aus verschiedenen gründen und die tatsache, dass neue mannschaften hinzugekommen sind die mehr ausgeben können und dadurch dein verein nicht mehr im gleichen maße mithalten kann ist nicht zwingendermaßen ein schlechte veränderung...

    Zitat

    Wer kann sich denn mit einer Mannschaft identifizieren, bei der mehr Fremdarbeiter als Einheimische und Eigenbau auflaufen? Selbst in der so hochprofesionellen NHL sind die Lokalhelden absolute Publikumslieblinge.

    ich kann mich damit identifizieren weil ich nicht nach herkunft des spielers meine positiven oder negativen stimmungen richte... der vergleich mit der nhl ist genauso blödsinn, schau einfach wer dort die helden sind (keiner fragt nach dem geburtsort...) hast du erfolg ist alles gut, die halle voll, hast du keinen ist eben alles falsch und man sucht nach irgendwelchen erkärungsversuchen...

    Zitat

    ...lieber 4 - 6 sehr starke Ausländer, als 8 - 10 von denen nur maximal 5 wirklich brauchbar sind...

    keiner verbietet es irgendeinem team auf qualität zu setzen anstatt auf quantität...

  • HBO: 24/7 Rangers/Flyers Road to the NHL Winter Classic 2012

    • caps53
    • 29. Dezember 2011 um 20:14
    Zitat von ofiskaa

    Teil 3:
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Y3MqWcVZ5MY


    danke :thumbup:

  • Petition "Rettet den Sportclubplatz"

    • caps53
    • 25. Dezember 2011 um 21:16

    wie gesagt über die internen probleme des sportklub weiß ich zuwenig, aber meine aussage hat sich vielmehr auf das fehlende konzept der stadionrenovierung, inklusive haftung des vereins bezüglich aussgaben usw bezogen. ohne dieses (rapid und austria haben ein solches konzept vorgelegt) werden alle unterschriften nichts helfen im rathaus. das hat nichts mit große bevorzugen (obwohl es für diese gleichermaßen leichter ist dies zu stemmen), sondern mit verantwortung von vereinsseite...

    der vergleich mit der vienna, war eher auf die stadionfrage umgelegt. bei der vienna habe ich etwas mehr einblicke und mir ist klar, dass alles rund um dvoracek und co, nicht immer rund läuft, aber in der stadionfrage gibt es ein klares bekenntnis von verein und bezirksverwaltung zur hohen warte. sie wurde auch im rahmen eines nicht ganz unumstritten bauvorhaben auf den ehemaligen parkplätzen des stadions, umfangreichend saniert. mit den vikings gibt es einen weitern partner der die hohe warte mitnutzt, was in der gesamtsituation durchaus hilfreich ist. genau das hat der sportklub nicht geschafft. auch wenn die fanszene beim sportklub ganz nett ist, sie kommt nicht wie bei der vienna aus dem eigenen bezirk und das wiederum schafft probleme bei der glaubwürdigkeit.

    was für förderungen oder nicht bei anderen unterhausvereinen laufen, wie dem fac, ist mir nicht so bekannt, aber es ist eine tatsache, dass er mit dem ehemaligen polizei/feuerwehr fusioniert hat und dieser natürlich eine ganz andere verbindung zur stadt hat. aber zum fac kann ich einfach nicht genug sagen...

    die zukunft des sportklubs sehe ich vor allem deshalb eher schwarz, weil wenn die stadionfrage nicht gelöst wird (die sehe ich derzeit nicht), ist der sportklub de facto tod. ein sportklub in der rlo auf der hohen warte wird nicht lange überleben und in hernals gibt es bis auf dornbach und post sv keine geeigneten fußballfelder.
    die sportlichen geschichten beim sportklub sind für mich auch sehr hinterfragenswert. auf der einen seite wird nach außen der aufstieg als ziel gesetzt (vielleicht nicht heuer aber in der vergangenheit) und dementsprechen in die mannschaft investiert (günstig waren die letzten kader nicht), aber bei dem punkt wo wieder irgendwer verantwortung übernehemen soll (lizenz 2.liga), zieht der verein den schwanz ein. wo steht also der verein? meister rlo, aber kein aufstieg kann kein ernsthaftes ziel sein... dafür ist der spaß meister werden in der rlo mit teams wie horn, parndorf usw einfach zu teuer... welche sponsoren werden auf lange sicht zu so einem verein gehen? hernals und döbling sind nicht so weit voneinander entfernt und die perspektive ist für mich in döbling besser. man will ja anscheinend auch kein ausbildungsverein für die beiden großclubs oder die vienna sein.
    den fans mag es vielleicht egal sein und sie verhalten sich ruhig, aber auf dauer finanziert man den spaß rlo nicht mit zuschauereinnahmen. auch bei der vienna war man lange der meinung rlo alleine macht glücklich, aber von dieser perspektivlosigkeit ist man zum glück abgekommen...

  • Petition "Rettet den Sportclubplatz"

    • caps53
    • 25. Dezember 2011 um 17:18

    habe die petition schon vor längerer zeit unterschrieben, glaube allerdings nicht das dies sonderlich viel bringt. das wirkliche problem wird nämlich von den initatoren nicht angesprochen. ob und wieviel die stadt wien zahlen soll hängt von mehreren faktoren ab und der wichtigste dabei ist ganz sicher die eigeninitative vom verein, die im unterschied zu rapid und austria, meines wissen nach fehlt. die stadt will aus diversen gründen nicht selber bauen bzw pläne erstellen, sondern maximal finanziell (und unter umständen organisatorisch) die vereine bei ihren vorhaben unterstützen. also solange von seiten des vereines keine verantwortung übernommen wird bzw ein rahmenplan vorgelegt wird, wird es mit fast 100%iger wahrscheinlichkeit kein geld geben. nach dem motto vorgehen: "ich komm mit einer unterschriftenliste ins rathaus, bekomme dafür x mio euro für die renovierung des stadions und schau dann einmal, was sich damit verwirklichen lässt" spielt es zum glück auch nicht.

    die viel wichtiger frage ist aber eigentlich, in welche richtung will sich der sportklub hinbewegen? von einem weg wie in die vienna gegangen ist, ist man mittlerweile sehr weit entfernt. ohne den einzigen echten gegner in der regionalliga bleiben, ohne realistische aussicht auf den sportlichen aufstieg? welche sponsoren soll das auf dauer bei laune halten? der sportklub hat es im gegensatz zur vienna fast gänzlich verabversäumt irgendeine art von lokalpatriotismus in hernals aufzubauen und genau diese fehlt jetzt eben auch in den verhandlungen mit der politik. ohne größere veränderungen im ganzen verein, mit einer ordentlich nach außen getragenen zielsetzung sehe ich den sportklub leider als verein mit einem ablaufdatum...

    und eines ist auch klar, sollte sich nicht bald etwas tun, ist es nur eine frage der zeit, dass auf dem heutigen grundstück ein neuer wohnblock errichtet wird.....

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 21. Dezember 2011 um 16:12
    Zitat

    was genau soll denn die austria stärker machen als es die anderen teams sind?

    bei der kaderstärke und dem können der einzelspieler bin ich bei dir, außer barazite sticht keiner herraus, aber die ausgangslage war für die austria die einfachste...

    rapid hat wie salzburg eine katastrophale saison hinter sich, beide teams sind mit neuen trainern in die saison gegangen... bei rapid war dieser doch mit größeren systemumstellungen verbunden. beide teams haben auf eine gewisse art mit einem mannschaftsumbau begonnen... rapid hatte bzw hat immer noch große interne probleme zu lösen.
    sturm graz die letzte saison sicher über ihren verhältnissen gespielt haben, hatten zeitweise fast ihre komplette erste mannschaft im krankenbett...

    die austria hat zu beginn bis auf baumgartlinger keinen leistungsträger der letzten saison vorgeben müssen, barazite konnte sich ein halbes jahr in wien einleben. man hat einen der besseren tormänner in österreich als verstärkung geholt... alles in allem hätte ich sie als kompakteste mannschaft vor der saison gesehen, die die schwächen der anderen ausnützt und einen punktepolster von +5 bis +8 bis zum winter herausspielen kann.

    ried ist von den punkten genau dort, wo sie mit dieser mannschaft realisitisch gesehen stehen sollten. das dies nun platz zwei ist, ist auf die schwäche der "großen" zurückzuführen...

    Zitat

    red bull sollte aufgrund der investitionen bzw. gehaltsstruktur aber deutlich über die anderen zu stellen sein. austria, rapid, sturm und ried sind nur durch nuancen getrennt.

    also der unterschied zwischen den beiden wiener mannschaften und ried wird nicht so unbedeutend sein, wie du ihn darstellst...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 21. Dezember 2011 um 13:13
    Zitat von tiQui.taQua

    8 punkte aus 9 spielen ist der punktezuwachs eines absteigers.


    acimovic, dragovic und baumgartlinger sind nicht adäquat ersetzt worden..ich weiss das kann man nicht allein dem trainer in die schuhe schieben, aber es ist halt leichter sich von 2 trainer statt von unzähligen spielern mit sofortiger wirkung zu trennen und wie du sicherlich weisst, gang und gebe

    ausserdem bin ich der meinung, dass daxbacher nicht so eine tolle arbeit geleistet hat. es wäre weitaus mehr drinnen gewesen in der vergangenheit und immer wieder wurden gegen die vermeintlich kleinen unnötig punkte verspielt, die dann schlussendlich den meistertitel gekostet haben.
    international haben wir uns auch unter daxbacher 1-2 x blamiert und eine überraschung ist uns auch unter daxbacher international nicht gelungen.

    für mich ist der schritt absolut nachvollziehbar, wobei ich mit vastic überhaupt nicht zufrieden bin

    Zitat

    "die" erfolge seiner ära sind lediglich ein cupsieg - dies ist für eine austria in diesem zeitraum einfach zu wenig.

    die beurlaubung ist natürlich verständlich, weil sportlich hätte die austria als kompletteste mannschaft den herbst dominieren müssen... die letzten heimspiele waren schon wirklich lächerlich, aber trotz allem finde ich die arbeit von daxbacher sehr ansprechend

    1. wie bei rapid, hat man auch bei der austria ein extrem schwieriges umfeld, welches man zusätzlich zum trainingsalltag managen muss. in diesem umfeld vier jahre zu bestehen ist sicher ein erfolg... egal ob bei rapid oder austria

    2. gerade der acimovic abgang wurde von daxbacher, in meinen augen mit systemumstellungen und neuen verantwortungen in der mannschaft sehr gut gelöst... eigentlich kam die austria stärker zurück als davor. dragovic und baumgartlinger haben sicher talent, aber zu den heutigen fußballern wurden sie von daxbacher und seinem team geformt. auch andere spieler haben sich unter ihm verbessert. wieviel er dafür kann, dass kein adäquater ersatz gefunden wurde, kann ich nicht sagen... vielleicht bekam er nicht genug zeit um diesen aus dem nachwuchs aufzubauen

    3. die restlichen sportlichen erfolge sind halt ansichtssache... zweimal vizemeister (einmal sicher erfolg, einmal eher niederlage), el gruppenphase ereichen (erfolg oder nicht?)...


    daxbachers interviews und analysen werden mir fürs erste einmal fehlen...

    mal schauen wie lange er wirklich arbeitslos bleibt, mich würde es ja nicht wundern, wenn er in kürze bei sturm graz oder u21 team ein thema wird...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 21. Dezember 2011 um 12:19

    http://derstandard.at/1324410961236

    daxbacher bei der austria beurlaubt...

    damit geht einer der sympathischsten trainer der liga...

    wird schwer werden für die austria, daxbacher zu ersetzen. er war ein fachmann und hat von seiner art perfekt in das umfeld der austria gepasst... ich bezweifle stark, dass vastic als nachfolger, an daxbachers erfolge anschließen kann...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 16. Dezember 2011 um 17:39

    vom sportlichen her ist kharkiv sicher ein gutes los für salzburg. sie haben sich im gegensatz zu red bull in einer der schwächeren gruppen durchgesetzt und haben jetzt den klaren nachteil, dass die nächste runde noch während ihrer winterpause gespielt wird. über diesen gegner bzw auslosung sollte wirklich niemand jammern, weil auch ein mögliches 1/8 finale ist bei diesen gegnern möglich. sie sind sicher jetzt der außenseiter, aber wenn ich salzburg fan wäre, würde ich lieber gegner sehen bei denen es chancen (so wie jetzt eben) auf ein weiterkommen gibt, als einmal manchester oder valencia wo das ausscheiden nur eine frage der höhe wäre...
    als rapidfan wünsche ich salzburg viel glück, weil bisher hat salzburg nach dem europacup spielern, eher bescheiden in bundesliga agiert ;)

    Zitat

    da war der qualitätsunterschied zwischen der sehr österreich-geprägten austria doch deutlich zu sehen - dies sollte bei diesem duell jetzt eigentlich nicht der fall sein.

    würde mich jetzt doch interessieren wie das gemeint ist? was ist dann salzburg? viele österreicher = schwächer bzw. viele legionäre = stärker? österrreicher ist herz aber nicht gut genug um international bestehen zu können?
    klar müsste aufgrund des budgetunterschiedes das leistungsvermögen zwischen salzburg und dem rest bundesliga größer sein, ist er aber zum glück nicht...

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • caps53
    • 15. Dezember 2011 um 08:49
    Zitat

    was mich wundert:
    wenn ein mensch psychisch labil ist, dass er dann eishockey profi werden kann.

    ist zwar schwerstens offtopic, aber zum einen habe ich das geschrieben, weil er sich selbst so bezeichnet vor der tat... zum anderen sollte uns nach selbstmorden im letzten sommer in der nhl, nicht wundern, wenn es auch "psychisch" nicht so stabile spieler gibt...

  • Transfergeflüster: EC REKORD-Fenster VSV 2011/2012

    • caps53
    • 14. Dezember 2011 um 23:11
    Zitat von Wodde77

    Nun ja, war es beim VSV nicht immer eine Frage des Charakters? Welchen Charakter hat wohl jemand, der:
    1. Jemanden töten will, weil er ihm Geld schuldet.
    2. Auch noch zu feige ist es selbst zu tun.
    3. Sich unter massivsten Einfluss seines Managers befand.

    Sorry, aber definitiv nein.

    das ist ja wohl der größte blödsinn den man zu einer person schreiben kann... nur den deutschen wikipediaartikel lesen und glauben man weiß alles? du hast null ahnung, nur soviel dazu...

    1. geld war eher nicht der ausschlaggebende grund... es ist nicht einmal bekannt wer das opfer hätte sein sollen (vermutlich der vater), die hintergründe dürften aber eher im missbrauchsbereich liegen
    2. schwachsinn pur
    3. sein manager war für ihn (psychisch labil) wie ein ersatzvater und ist es immer noch...

    vom charakter her kann man ihm wenig vorwerfen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™