ist der im laola1 link genannte matt hussey ein fixer try-out spieler oder nur ein gerücht?
Beiträge von caps53
-
-
Gibt es die Öl und Gasfelder wirklich?
Das würde den griechischen Haushalt schlagartig sanieren.
eine mischung aus, ein wenig hoffnung und der theoretischen möglichkeit bzw. durch einen ständig hohen öl- und gaspreis rechnen sich mittlerweie aufwendigere fördermethoden (vergleiche mit fracking oder der gewinnung aus ölsanden).
vor den küsten israels und zyperns ist man schon fündig geworden, es ist daher anzunehmen das es auch vor griechenland und der türkei vorkommen geben wird/kann. wieviel man dort finden kann und wieviel das dem staatshaushalt bringen kann/wird, kann glaube ich aus heutige sicht noch keiner richtig abschätzen. israel fördert definitiv schon und dort ist weder der große reichtum noch zu einer großartige sanierungen vom staatshaushalt gekommen.
wie weit es vor kreta oder griechenlands küsten schon zu probebohrungen gekommen ist weiß ich nicht, aber generell klingt das ganze ein wenig so wie die geschichte mit den deutschen reparationszahlungen in der höhe von 200 mrd euro. als letzten ausweg hofft man, dass irgendetwas funktioniert und alles gut wird...
ich wünsche den griechen, dass sie mit dem möglichen öl/gas ihre schulden begleiche können und eine neuer wohlstand im land ausbricht, aber dass das ganze von den usa geplant war um an griechische bodenschätze zu kommen halte ich für absurd...
-
auf youtube findet man unter "eu austritt österreich" ein interessantes gespräch von inge rauscher zu diesem thema.da wird auch zb.über das thema atomkraftwerke gesprochen und über das friedensprojekt eu.
wenn man sich durch die diversen beiträge durchklickt gibt es auch einen beitrag zum thema tipp,tisa,ceta.meiner meinung nach erschreckend wenn es zu diesen verträgen kommt.
ich für meinen teil brauche nichts mehr abwägen.wenn da ideen wie zb.abschaffung des bargeldes,oder das eine der eu tanten andenkt,10% vom sparguthaben eines jeden eu bürgers zur geldbeschaffung heranzuziehen,wird mir schlecht.anbei einige links wo man sich mal eine meinung bilden kann denke ich.https://www.eishockeyforum.at/www.youtube.co…h?v=AIobjr2_kHw[/media]
https://www.eishockeyforum.at/www.youtube.co…h?v=ofwdlVe17xY[/media]
https://www.eishockeyforum.at/www.youtube.co…h?v=e8hwRzB2CN4[/media]
https://www.eishockeyforum.at/www.youtube.co…h?v=iW9HnDPH94w[/media]meine lebenszeit ist begrenzt und daher werde ich mich sicher nicht durch stunden an verschwörungstheorien auf youtube kämpfen... wenn du meinst, dass solche personen, ob und wie parteipolitisch unabhängig sie auch sein mögen (oder glauben unabhängig zu sein), oder diese quellen und meinungen dir ein unabhängiges bild der gesamten lage zu verschiedenen themen der eu geben, ist das deine sache. verschiedene themen zu vermischen hilft bei unabhängigen meinungsfindung selten...
egal ob griechenland aus dem euro rausfällt oder in österreich 100000 leute für einen austritt aus der eu unterschreiben, beides wird die eu überleben und das ist gut so. weder glaube ich, dass griechenland aus der eu austreten würde/müsste, wenn sie beim euro scheitern, noch besteht nur die geringste chance, dass österreich in naher zukunft für einen eu-austritt stimmen würden. bei aller berechtigten kritik an vielen gesetzesentwürfen und entscheidungen die in europa getroffen weden, überwiegen die vorteile der eu auch in krisenzeiten wie heute gegenüber den nachteilen.
-
Wie fast immer, die pöhsen pöhsen Deutschen und die armen, von allen verfolgten Griechen, die an ihrer Misere völlig unschuldig sind.
es geht ja nicht darum, dass griechenland unschuldig an seiner situation ist - egal wie man zu varoufakis steht, aber er hat einen plan vorgelegt wie deutschland bzw. europa griechenland und anderen südeuropäischen krisenländern wirklichen helfen könnte (bzw. der gesamten eurozone), der von deutschland/merkel aus rein ideologischen abgelehnt (nie angesprochen) wurde und auch von den medien kaum bis gar nicht diskutiert wurde. yanis varoufakis ist im gegensatz zu den meisten seiner europäischen kollegen ein renomierter wirtschaftsprofessor, der halt einfach gesagt "linke wirtschaftstheorien" und ansichten vertritt. merkel, die derzeit in europa die alleinige führungsrolle übernommen hat vertritt einfach gesagt "konservative wirtschaftstheorien" und versucht diese mit aller härte und egoismus europa ohne viel diskussion aufzuzwingen. merkels weg ist derzeit gut deutschland, aber ob er gut für europa ist, glaub ich nicht. welche wirtschaftliche ausrichtung man für richtig hält ist eine ideologische, bei keiner kann man sagen, dass ist der heilsbringer für europa, griechenland oder deutschland. weder merkel noch varoufakis haben die ultimative wahrheit oder lösung gepachtet, aber merkels ignoranz gegenüber anderen meinungen gefällt mir überhaupt nicht...
für eine andere sicht der dinge empfehle ich den blog von yanis varoufakis: yanisvaroufakis.eu -
-
genau kann ich dir nichts sagen, aber in diesem zeitraum werden alle bekannteren ligen entweder im playoff oder beendet sein. college ice hockey ist beispielsweise anfang/mitte april fertig. je später du fahrst desto weiter fortgeschritten sind playoffs und damit auch teurere kartenpreise und schwerer kurzfristig zu bekommen (auch in z.b. ahl oder ohl usw.). ausnahme sind natürlich die "privaten kartenverkäufer" vor den hallen oder im internet die du aber für jede liga finden wirst. so optimal dein reisezeitraum für deine route ist, ist er halt etwas suboptimal um wirklich eishockeyspiele sehen zu können.
-
und
5.) hast vergessen, die Bayern sind immer schuld und erschwindeln sich alle Titel...Höre diese Polemik Woche für Woche in den deutschen Medien.
Da findet man bei fast jedem Tor der Bayern auch irgendeinen Grund, warum das jeweilige Tor illegal war.
Die Bayern polarisieren und die Neidgenossnschaft wird immer größer - aber, Neid muss man sich verdienen, Mitleid bekommt man geschenkt (Robert Geiss).
Wuarscht.
Nur nebenbei, wenn ich meinem Gegner das Gesicht zertrümmere kann es auf keinen Fall ein Foul gewesen sein... ich wollte ihn ja nur streicheln...
Möchte auch mal polemisch sein
dieses selbstmitleid und rumgejammere ist ja nicht zu aushalten... ich bin weder bayern noch dortmund fan und für mich war das eine situation wo der schiedsrichter in beide richtungen entscheiden kann... es war klar ersichtlich, dass langerak zuerst den ball spielt und dann lewandowski trifft - man kann daher durchaus das spiel weiterlaufen lassen. natürlich kann man auch argumentieren, dass langerak wie es in den fifa regeln steht mit "rücksichtslosigkeit oder übermäßige härte" bestraft gehört. eine klare benachteiligung sehe ich da einfach nicht. während des spieles dachte ich mir "mutig und selbst schuld wennst dorthin gehst herr lewandowski" und hätte wie der schiedsrichter weiterspielen lassen. zeitlupe und standbild sprechen im nachhinein eher gegen langerak... wie dem auch sei, der schiedsrichter ist sicher nicht an der niederlage von den bayern schuld. wenn die hochbezahlten und nicht selten selbstherrlichen bayern keinen der vier elfer treffen, haben sie es einfach nicht verdient ins finale zu kommen...
Bin ja auch kein Bayern Fan aber das hier Schadenfreude herrscht versteh ich nicht, Bayern ist DER vertreter des dt.Fussballs.
abgesehen davon das gestern deutscher cup war und logischerweiser ein deutscher verein verlieren muss - warum sollte mich als österreicher das nur irgendwie interessieren wer oder was die bayern in/für deutschland sind?
-
nach langer zeit wieder in der halle und es hat richtig spaß gemacht... capitals waren zwar spielerisch das schwächere team, aber vom kämpferischen war es gefühlt deutlich mehr als vor zwei monaten. mit so einer kämpferischen leistung hat man in playoffs vielleicht sogar chancen die erste runde zu überstehen, außer salzburg will uns unbedingt als gegner
-
Wird sicher eine interessante WM, die FIFA gab heute bekannt, dass die europäischen Ligen nicht entschädigt werden. Das werden sich die großen Teams ja fix gefallen lassen.
Mittlerweile gibt's ja schon die genialsten gags im Internet, z.bsp. sollte Wham der final act werden
ich glaube auch nicht, dass das letzte wort schon gesprochen ist. vielleicht haben es blatter und co geschafft die einzelnen kontinentalvertrer zu kaufen, aber warum die echten geldgeber der wm (tv-stationen und sponsoren) da mitspielen sollen ist mir noch nicht klar. rund um weihnachten laufen die geschäfte/einschaltquoten für die sponsoren/tv-stationen auch ohne fußball wm mit den nationalen ligen, champions league und dergleichen gut. wenn qatar es schafft die stadien für die spiele zu kühlen (das behaupten sie zumindest) ist alles ok, dann braucht man die wm nicht zu verschieben. im gegensatz zu den letzten wm`s in deutschland, südafrika oder brasilien hat qatar einfach nichts zu bieten, wofür scharenweise touristen aus europa nach qatar reisen würden um dort auf einer lokalen fanmeile ohne bier zu feiern...
auch wird sich die fifa auf klagen der seinerzeit unterlegenen bewerber einstellen dürfen und das die europäischen vereine bei einer winter wm leer ausgehen werden, glaubt auch nur die fifa...Aber wenn bei uns Winter ist, ist wo anders Sommer oder umgekehrt. Warum soll die WM also immer im Winter stattfinden für andere Länder ?
dir ist schon klar das rund 90% der weltbevölkerung auf der nordhalbkugel lebt und von genau diesen ländern zu fast 100% der ganze finanzierung dieses spaßes kommt?
-
Wenn das ultimatum oder frist um 4 monate verlängert worden ist, heißt soviel wie eu zahlt weiter, grichenland hat 4 monate zeit weiter zu wurschtln?
"weiterwurschteln" ist vielleicht nicht ganz richtig... ich denke es macht durchaus sinn der neuen griechischen unter tsipras etwas zeit zu geben, damit sie zeigen ob ihre angekündigten reformen funktionieren bzw. ernsthaft verfolgt und umgesetzt werden. das die wahlen in griechenland mit dem regierungswechsel so zeitnah zum stichtag mit der europäischen union zusammentreffen konnte man nicht wissen oder war so nicht geplant.
-
ich habe lieber einen manager der sich mit zahlen auskennt und sich die hockeyrelevanten themen von den hochbezahlten experten wie dem trainer erklären lässt, als einen manager der sich mit hockey auskennt aber nicht mit zahlen umgehen kann...
-
der einzige grund warum es im radsport mehr dopingfälle gibt ist der, dass die uci seinerzeit auf sehr naive art und weise versucht hat den sport "sauber" zu machen. damit haben sie sich selber mehr geschadet als es der sache dienlich war, aber egal...
nachdem man für skifahren neben dem richtigen talent, auch einiges an kraft/ausdauer trainieren muss (ein hirscher ist beispielsweise ein extremer athlet) wird doping im skisport weiter verbreitet sein als die meisten glauben. knauß war zu einer zeit erfolgreich, als österreich im alpinen skisport alles in grund und boden gefahren hat; überraschenderweise in der zeit, als man ehemaligen mit in deutschland gesperrten ddr ärzten zusammengearbeitet hat, "blutdoping" noch nicht nachweisbar war und unter anderem vor allem vom ösv gefördert wurde. das ein knauß von allem nichts gewusst hat kann ich mir nicht vorstellen. der respekt ob der sportlichen leistungen (nicht erfolge) eines knauß oder kohl sind trotzdem angebracht, weil ihnen doping keine sekunde ihrer täglichen trainingsarbeit oder dem gesundheitlichen risiko bei z.b. bei abfahrten auf schnee oder auf der straße abgenommen hat.
ob sie eine platz als experten/co-kommentator verdienen sollen andere entscheiden - einzig der goldberger stört mich, weil kokain schnupfen, besoffen autounfälle verursachen und das alles "lustige geschichten" darstellen sollte nicht mit einem tv-vertrag belohnt werden... -
das die seahawks einen passspielzug gewählt haben war ja ansich ok (vom überraschungseffekt her gesehen), aber so ein risiko darfst bei dem spielstand in der situation einfach von meiner sicht her nicht gehen. ein pass irgendwo an die grenze der endzone, wo wilson schauen kann ob er vielleicht einen freien spieler hat oder nicht gegebenfalls den ball auch wegwerfen kann falls keiner frei ist. mitten in die menge neben die o-line zu wefen ist für mich idiotisch...
-
Früher beim ASB hab ich allerdings immer nur (Notfall-)Sanitäter gesehen, eventuell hat das Grüne Kreuz angeboten zum selben Preis einen Notarzt dazu zu stellen - wie gesagt, nur eine Vermutung.soweit ich das einschätzen kann, wird eine veranstaltung der größenordnung eines eishockeyspiels ziemlich an der grenze liegen ob man einen notarzt braucht oder nicht. generell ist aber zu sagen, dass bei den preisen die die verschiedenen rettungsorganisationen in wien für derartige veranstatungen vorlegen, das einsparungspotential sehr gering ist und das grüne kreuz einen eher fragwürdigen ruf hat...
-
richtig, nur salzburg macht das jedes jahr zur genüge und ich sehe keinen der aus der eigenen aka in die km kommt.
also wofür der riesenaufwand ?der kac kann auch blinde legios holen, nur macht das sinn ?
die frage ist ab wann du eine akademie für sinnvoll erachtest? in der derzeitigen mannschaft sind mehr oder weniger drei stammspieler aus dem eigenen nachwuchs und einige die im erweiterten kader stehen. das einige andere akademiespieler die sportlich nicht oder noch nicht ins konzept passen, bei anderen bundesligamannschaften unter vertrag stehen wird von dir auch übersehen
. auch ist der umweg über andere mannschaften gehen zu müssen um in den profikader zu kommen, nicht unbedingt ein zeichen für gute oder schlechte nachwuchsarbeit.
das man dem generellen transferverhalten von red bull kritisch gegenüber steht ist legitim - auch wenn es vielleicht international üblich ist bei großen mannschaften so zu wirtschaften, aber in meinen augen schadet red bull mit seinen transferaktivitäten und spielerverschiebungen zwischen den einzelnen standorten, der österreichischen liga und dem österreichischen fußball mehr als umgekehrt. wirklich etwas nachhaltiges sehe ich derzeit auch nicht entstehen... -
das ist ja mal ein tor
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aha als findest du das Kalla so tolle Arbeit macht?Schon mal mit Kalla persönlich zu tun gehabt?
1. keine ahnung ob kalla eine gute arbeit macht, weil ich nicht sehe wie er in sponsorverhandlungen auftritt oder wie er sich bei spielerverträgen verhaltet... ebensowenig weiß ich wie er das budget generell gestaltet.
2. nein ich habe noch nie mit ihm zu tun gehabt, aber wenn man dir glauben darf habe ich nicht viel verpasst
wie auch immer, ob ich es gut finde das der kader jedes jahr große veränderungen durchmacht oder ob die linzer besser arbeiten, ist in wahrheit irrelevant, weil ich (und wahrscheinlich auch du nicht) in keinster weise für die kosten haften musst. ich bin fan (in wahrheit nur konsument) und da finde ich es lächerlich, wenn man als erwachsenen menschen fordert, dass mehr geld investiert werden soll oder ein bestimmter spieler kommen muss...
-
In meinen Augen wurde leider von Kalla bei der Kaderplanung zu sehr aufs Geld geschaut, da muss man halt etwas mehr ins Börsel greifen und Spieler ala Hughes holen die Spiele entscheiden können.Da hilfts auch nix wenn man jedes Jahr die halbe Truppe austauscht und sich dann wundert warums nicht läuft.Ich hätte den Kader von 2012/2013 grossteils behalten und nur punktuell verstärkt, so fällts uns Jahr für Jahr immer wieder am Kopf und die Verwunderung ist immer wieder aufs Neue gross.Aber solange die Fans brav in die Halle laufen und brav Abos/Tickets bzw.Fanartikel kaufen und der Euro stimmt wirds den Herren egal sein.Man kann mmn.nicht erwarten das man das Budget jedes Jahr auf neue kürzt und sich dann sowas dabei rauskommt.
solche aussagen finde ich irgendwie immer lustig... den unmut über gebotene spiele oder die leistung von den spielern/trainer zu äußern ist ja ok; nur "echter fan" oder "schönwetterfan" hin oder her, aber als jemand der keine verantwortung in welche richtung auch immer trägt, lässt es sich halt leicht daherschreiben "mehr geld da" "spieler x hier" usw... bei aller berechtigten kritik sollte man halt auch immer schauen welche kritik angebracht ist und welche nicht. von anderen personen zu fordern mehr geld aufzustellen, damit mein eigener spaß nicht zu kurz kommt ist in meinen augen ein wenig realitätsfremd
.
-
ich muss sagen als ich den entgülten kader der grazer gsehen haben, ist mir wiedereinmal die thematik mit den doppelstaatsbürgern eingefallen.
mmn. ist es eine gemeinheit dass spieler die in NA aufwachsen, ausgebildet werden und auch bisher gespielt haben, hier in österreich als einheimische gelten.
hier sollte die ebel einen unterschied machen, zwischen doppelstaatsbürgern die einen konecny der in graz geboren ist und auch hier aufwächst und das spielen gelernt hat und damit zurecht als österreicher zählt und eben spielern wie cuma.
zagreb hat damals schon angefangen mit diesem unsinn und es ist mir damals schon sauer aufgestoßen. das mengengerüst ist jetzt nicht so rießig dass man sich nicht jeden fall einzeln anschauen könnte und entscheiden könnte, ob der jeweilige spieler als legio oder österreicher gilt.
einen österreicher am heimischen arbeitsmarkt benachteiligen, weil er die ersten 24 jahre seines lebens irgendwo in nordamerika verbracht hat? wer soll bestimmen ob der spieler, "österreicher" genug ist? sollte cuma gut genug fürs nationalteam sein, fragt in einem jahr keine sau mehr wo er eishockeyspielen gelernt hat
gerade tyler cuma ist für mich ein schlechtes beispiel, weil mit einer österreichischen mutter ist die "ahnenforschung" bei ihm nicht annähernd so kreativ, wie es bei zagreb teilweise der fall war. schon bei zagreb war mit klar, dass wenn die österreichischen teams ein wenig "ahnenforschung" bei nordamerikanischen spielern berteiben, ein mindestens ebenso großer spielerpool an potentiell "einheimischen" österreichischen eishockeyspielern in nordamerika unterwegs ist wie bei den kroaten seinerzeit... ein brian lebler der auf dem papier weniger mit österreich verwurzelt ist als tyler cuma wird im team gefeiert - wo soll da der unterschied sein -
-
lockout potter war so schlecht auch nicht.
was fehlt ist ein solider verteidiger ohne große formschwankungen - einer von der klasse wie veideman... auch die herren bjornlie, werenka, bouchard haben fehler gemacht und waren über einen gewissen zeitraum ihrer caps-karriere die einzig wirklich gute legio-verteitiger im team.
-
Wer war eigentlich der letzte wirklich gute Legioverteidiger seit Darcy,Bouchard oder Bjoernlie?So einen hätten wir mal wieder dringen notwendig und nicht solche Reinfälle ala Mattheson(hat man den so geschreiben?)Fletcher oder gar Lupatschuck.
jamie fraser?
also zumindest ich finde den gut...
-
in meinen augen hat die fifa mit dieser entscheidung jetzt, die einmalige chance vergeben sich von der allseits eher nicht gewünschten wm in qatar zu befreien und einige funktionäre abzuschießen (natürlich nicht blatter, aber einige andere korrupte aus kleinen exotischen verbänden). man hätte irgendwie einen kleinen imagewandel vollziehen können und sich auf lange sicht unangenehme frage erparen können. generell glaube ich aber, dass wir uns derzeit so ziemlich auf der spitze des eisberges befinden was das thema "vergabe von sportveranstaltungen" angeht. beispielsweise wollen abgesehen von den beiden eher fragwürdigen demokratien china und kasachstan, kein land der erde die olympischen spiele 2022; oder auch die formel 1 hat zu spüren bekommt, dass die fans (und damit geld) rennen in europa bevorzugen und das schnelle geld aus indien oder südkorea nicht alles ist. den öffentlichen druck können solche funktionäre eine zeitlang aussitzen, aber den generellen druck, vor allem dem finanziellen der sponsoren und der tv stationen wird man irgendwann nachgeben müssen. mit der wm qatar hat die fifa eine "kriegserklärung" abgegeben, wo auf der anderen seite gegner stehen die sich weder von blatter noch mit irgendwelchen korruptionsgeldern besänftigen lassen werden. alleine schon, dass sie jetzt zwanghaft versuchen die wm in den winter zu verschieben zeigt die planlosigkeit der verantwortlichen. wann wollen sie das sechs wöchige event denn austragen? im sommer bei +50grad, wo ihnen wahrscheinlich alle westlichen sportmediziner und in weiterer folge auch die sportler nicht mitspielen wollen/werden (abgesehen davon das auch die fifa funktionäre schon öffentlich gesagt haben, dass das nicht gehen wird)? welche rechtlich basis es geben soll, sportler und damit arbeitnehmer von millardenschweren fußballvereinen in europa dazu zu zwingen im gesundheitsgefährdenden umfeld zu arbeiten ist auch nicht geklärt. mit irgendwelchen nepalesischen bauarbeitern kann so herumspringen, aber nicht mit den messis oder ronaldos dieser welt, die auf eine teilnahme bei einer wm nicht angewiesen sind und langfristig mehr verlieren als gewinnen können. im winter wird es das spektakel aus finanziellen gründen nicht spielen. in europa hast die milliardenschweren fußballligen inklusive champions league samt sponsoren gegen dich - in nordamerika hast die dortigen profiligen und superbowl gegen dich - in weiterer folge hast noch das ioc mit den olympischen winterspielen 2022 als gegenr und dazu kommt das irgendwann in dem von der fifa angedachten zeitraum auch weihnachten ist. das geld regiert soche sportveranstaltungen und weder tv-stationen noch sponsoren brauchen eine fußball wm im winter...
qatar ist für mich aus vielen, auch schon genannten gründen ganz schlimm, aber auf der anderen seite vielleicht der einzige weg um leute wie blatter zu einem langfristigen umdenkprozess zu bewegen. -
@onetimer79
bitte formatiere deine postings bevor du absenden drückst; wenn du es in word schreibst und nur hierherkopierst geht die formatierung verloren...
zu deinem posting, das vergleichen und aufrechnen kann aber auch keine lösung sein. zu dem von dir beschriebene fall seibane wague und die anderen beispiele in denen die einsatzkräfte angegriffen werden. wenn es sich dabei um psychische kranke menschen (oder unter einfluß von drogen stehenden) handelt, ist gewalt sicher nicht das richtige mittel. auch wenn es über zehn jahre her ist, die geschichte mit dem ziegelstein und rettungswagen kommt mir nicht neu vor (wahrscheinich wurde darüber schon in den medien geschrieben).
und ja das mit sich von demonstranten distanzieren die scheiße bauen, schreibt sich aus der entfernung leichter als es sich vor ort darstellt. wenn eine gruppe von personen meint sich jetzt mit eisatzkräften oder vega beamten anlegen zu müssen, hört sich für mich persönlich die zivilcourage auf und ich schaue, dass ich so schnell wie möglich an einen friedlichen ort komme. -
selbst wenn das kommt, heißt das ja noch lange nicht, dass sie die "österreichische perversität" des teamnaen verhunzen übernehmen...