Jawohl! Ans Hallendach damit
wenn schon dann bitte die 24 mit darcy werenka
Jawohl! Ans Hallendach damit
wenn schon dann bitte die 24 mit darcy werenka
quelle: http://www.schwarzesbrett-oeh.at/jobs/j/integra…-bull-salzburg/
ZitatAlles anzeigenIntegration und Betreuung bei Red Bull Salzburg
Du bist männlich, 21 Jahre alt oder älter, fußballinteressiert, wohnst in Salzburg, sprichst fließend Englisch und/oder Französisch und suchst einen Nebenjob??
Wenn diese Kriterien auf dich zutreffen, dann haben wir den richtigen Job für dich!
Wir suchen so schnell wie möglich einen Betreuer für unsere Neuzugänge, damit diese möglichst schnell bei uns in Salzburg integriert werden.
Zu deinen Aufgaben zählen:
- eventuelle gemeinsame Behördengänge
- FreizeitgestaltungWenn du dich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlst, dann schick uns bitte möglichst bald deine Bewerbung an:
carina.breitschaedel@redbulls.com und daniela.schwarz@redbulls.comEckdaten:
Vertragsart: Freier Dienstvertrag
Stundenanzahl: 20 h/Woche
Gehalt: 10 EUR pro StundePrivat:
Wals
5071 Stadionstraße 2/3
Frau Daniela SchwarzM: daniela.schwarz@redbulls.com
T: 0662-433332 4423
geil... diese position zu besetzen, hätte man sich auch überlegen können bevor rangnick&co die einkaufstour durch europa startet
ZitatAlles anzeigen
Mitteilung des SK RapidDer SK Rapid möchte auf diesem Wege den Ausschluss zweier Fangruppierungen, die im übrigen zu keinem Zeitpunkt als offizielle Fanklubs des Vereins geführt wurden, bekannt geben.
Diese werden zukünftig bei Rapid-Spielen – egal ob heim oder auswärts, ob national oder international – nicht mehr zugelassen sein. Der SK Rapid suchte in der Vergangenheit oft den Dialog mit diesen Gruppierungen, musste aber zur Kenntnis nehmen, dass diese "mit dem Verein nichts zu tun haben wollen". Jetzt,will der Verein nichts mehr mit ihnen zu tun haben.
Aufgrund zahlreicher Vorfälle in der jüngeren Vergangenheit, die dem Verein direkt oder indirekt Schaden zufügten, wird der SK Rapid diese Gruppierungen und seine dem Klub namentlich bekannten - rund 25 - Mitglieder (darunter einige, die aktuell bereits mit einem Stadionverbot belegt sind, Anm.) aus dem Vereinsleben ausschließen. Dies geschieht durch den Entzug von Vereinsmitgliedschaften (so vorhanden) und die Verhängung von vorerst auf fünf Jahre ausgesprochenen Hausverboten.
Zudem wird es für den gleichen Zeitraum für diese Personen keine Karten für Auswärtsspiele geben und auch ein österreichweites Stadionverbot bei der Bundesliga beantragt.
Der SK Rapid freut sich jedenfalls auf die weitere Kooperation mit seinen mehr als 190 offiziellen Fanklubs und hofft, dass es in Zukunft nicht mehr notwendig sein wird, weitere Sanktionen zu ergreifen. Schließlich haben die Rapid-Anhänger nicht zuletzt beim Europacup-Heimspiel gegen PAOK und dem Bundesliga-Match gegen Mattersburg eindrucksvoll bewiesen, dass sie ohne jegliche negative Zwischenfälle für eine unvergleichliche Stimmung sorgen können! Dafür möchte sich der SK Rapid an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.
http://www.skrapid.at/9605+M51b527c005d.html
weil rapid sich ja nie den problemen stellt
in ruhe die lage analysieren und dann die konsequenzen ziehen...
Wenn das wirklich stimmt ist es fast peinlich für Samuelsson und es zeigt wie viel er EBEL unterschätzte.
es wird schon stimmen, aber zu samuelssons verteidigung ist zu sagen, dass sich gunnarsson im dornbirner try out anscheindend (laut dornbirner transferthread) nicht schlecht geschlagen hat und angeblich aus eigenem wunsch zurück nach schweden gegangen ist... und wenn er letzte saison nur zwei punkte gekostet hätte, wäre er auch kein schlechter fang gewesen. so hat halt das preis leistungsverhältnis nicht ganz gestimmt.
Also
heißt für mich nicht zwangsläufig
Eher, dass er morgen spielt und weiter wird man sehen.
hätte ich genauso interpretiert... ich habe in der vorbereitung nur zwei spiele gesehen (kalpa und bratislava) und fand in diesen beiden spielen (4,5 zu 1,5 drittel) zaba insgesamt den besseren (sicherer) tormann. zumindest war das mein gefühl während der spiele...
Es ist ganz einfach ein 3-Frontenkrieg:
1. Spieler gegen Besitzer
2. Besitzer der finanziell (sehr) erfolgreichen Klubs gegen die Ärmeren
3. Bettman gegen sich selbstPunkt 2 und 3 wären einfach zu lösen, indem man endlich einsieht dass gewisse Ortschaften nicht funktionieren und den Kanadiern mehr Mannschaften gibt. Wie gut das funktioniert, sieht man aktuell am Beispiel Winnipeg Jets. Spieler gegen Besitzer haben sich die Besitzer selber zuzuschreiben, die derzeitige Vereinbarung ist genau jene, welche die Besitzer vor gut 8 Jahren wollten. Wenn Vereine wie Nashville Weber im ersten Jahr 27 Millionen zahlen kann, dürfte es um die finanzielle Situation wohl kaum so schlecht bestellt sein, die Spieler wissen das natürlich auch und riechen hier einfach einen weiteren Versuch, für die Probleme der Liga zahlen zu müssen, während die Besitzer mit wiedermal besser wegkommen würden.
Vielleicht sollte die NHL wirklich darüber nachdenken, die Liga zu reduzieren und in Ortschaften zu gehen, in denen Eishockey nicht nur vom Hörensagen bekannt ist.
danke für die zusammenfassung
will mich jetzt nicht auf diese kleinliche diskussion einlassen, wer wieviel zurecht oder zu-unrecht verdient. ist mir nämlich herzlich egal, weil wir als fans mit unserem interesse für den sport, teil dieses systems sind, allerdings einen relativ kleinen einfluss darauf haben... egal
meine frage, gibt es nachvollziehbare zahlen wie hoch die gewinne oder verluste der nhl teams sind? ich würde einmal annehmen, es das es nhl vereine gibt die positiv bilanzieren und welche die negativ bilanzieren. geht es der nhl darum, mit dem salary cup usw. (den aktuellen verhandlungen) das bestehende system zu erhalten und die schwachen franchise mit dem aktuellen angebot zu "retten" (kein zweites phoenix) oder geht es um größere gewinne für die eigentümer? sind es in wahrheit normale "tarifverhandlungen" und beide seiten wollen jeweils das maximum für sich herauholen?
Charkow ist sicher keine übermannschaft. Die bullen haben 2mal ganz schlecht gespielt. Mit einer starken leistung wie gestern und ein wenig glück sind da durchaus punkte drin.
ja das haben die medien und viele fans von austria und salzburg auch schon gedacht... für kharkiv braucht man eine deutliche leistungssteigerung gegenüber gestern und einen schiedsrichter der zumindest wohlwollend für rapid pfeift. was soll heißen sie sind keine übermannschaft? sie sind sicher keine absolute topmannschaft in europa, aber ganz klar über rapid zu stellen und zwar in allen belangen (außer die fans ).
ich hoffe auf den aufstieg, aber wenn rein hpothetisch aus heutiger sicht, einer aus dem duo leverusen/kharkiv zugunsten rapids auf der strecke bleibt, dann würde ich darauf tippen dass es leverkusen ist, weil die eher die gruppe unterschätzen. das leistungsgefälle zwischen leverkusen/kharkiv und rapid/rosenborg ist größer als so mancher sich das erhoffen würde (und zwischen leverkusen und kharkiv kleiner als es die deutschen glauben). könnte in meinen augen auch gut eine gruppe sein, in der 9 punkte nicht für den aufstieg reichen...
ich stimme der orf einschätzung zu...
reisetechnisch hätte es schöner kommen können, sportlich gesehen irgendwo in der mitte zwischen sehr harten und durchaus machbaren gruppen... ich sehe derzeit weder bei kharkiv noch bei leverkusen irgendwelche schwächen, als das alles andere als eine sensation notwendig ist um einen von beiden vom zweiten platz zu stoßen. gegen rosenborg hat man wenigstens einmal chancen punkte für den eigenen koeffizienten zu machen...
die uefa wird sich nur bestätigt fühlen "die strafen haben wirkung gezeigt und deshalb blieb alles ruhig"
vielleicht denkt die uefa so, ich würde es ihr zutrauen, aber es wäre eine stark vereinfachte sichtweise des spieles... das sicherheitskonzept war extrem und hat von seiten der wiener polizei funktioniert, vor allem im vorfeld und bei den paok fans. diese wurden zumindest dreimal während des tages kontrolliert und waren nie ohne extremes polizeiaufgebot unterwegs... und man muss fairerweise sagen, dass bei dem spielverlauf und der stimmung gestern, auch ohne den sanktionandrohungen nichts passiert wäre. es gibt tage wo einfach für alle beteiligten (außer für die gäste ) alles aufgeht und gestern war so ein tag, dafür hätte es keiner "hilfe von außen" gebraucht
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
negativ: mit dieser leistung wird es an eine sensation grenzen müssen die gruppenphase zu überstehen...
ABER HEUTE IST ALLES WURSCHT
einer der besten europacupabende meiner rapid... alles hat gepasst einsatz und wille der mannschaft, sowie aller fans
eine der besten stimmungen die ich je im hanappi erlebt habe.. bin heute nur glücklich
paok sei gesagt: so feiert und organisiert man einen europacup abend, hoffe das nach diesem spiel das geisterspiel fällt und rapid gegner mit netten reisezielen zugelost bekommt 8))
und für alle die rapid nicht so mögen... ihr dürft euch auf minimum 12 live spiel orf freuen
mir geht die art der berichterstattung am nerv... steht ja nicht nur in foren sondern in allen zeitungen... die liveticker in österreich und der krone zum drüberstreuen... alle wollen sie von den ausschreitungen berichten und warten nur darauf, dass endlich etwas passiert. finde diese art der medialen panikmache einfach nur zum kotzen. die leute die kämpfen wollen, brauchen diese informationen nicht.
Zitatad1 - ganz einfach, diese personen kommen natürlich nicht durch die kontrollen beim bw - auf allen anderen tribünen gibt es aber keine kontrollen und mit einer tageskarte ist man sehr schnell wieder im stadion.
ja auf süd und nord kommst du ohne kontrolle, karten dafür bekommst du aber nur für die weniger populären spiele (austria, sturm und salzburg hast keine chance, sind im mitgliederverkauf meist weg)... viele von denen müssen sich während der spiele bei der polizei melden... also massig spiele sehen diese leute nicht. auswärts im sektor vollkommen unmöglich.
Zitatfür alle wiener die den paok fans aus dem weg gehen wollen - um 16:30 uhr treffen sie sich am schwedenplatz - info lt. homepage paok
nicht gegen dich, aber völlig vertrottelte aktion... gestern zib und kurzsport will es die polizei aud sicherheitsgründen nicht sagen, dann in der zib 24 sagt die nachrichtensprecheren paok fans treffen sich morgen am schwedenplatz... ohne kommentar
Zitates ist dein gutes recht, dass du pauschal alle austrianer als feinde siehst, und unsere meinung nicht hören willst, weil eben feinde und nur schadenfroh. wir veilchen haben auch unsere patienten, aber solche aktionen wie "die geführte erlebnistour saloniki haben die zum glück nicht "geschafft". bis auf eine einige fetzen, die lt polizei zulässig sind (eigentlich unglaublich) ist es seit monaten ausgeprochen ruhig - bilbao hat bei vielen wirkung gezeigt, wobei der verein es sich weiter zu leicht macht.
ich sehe die austriafans überhaupt nicht als feinde, wie kommst du darauf?
Zitateine frage hätte ich noch, warum nimmst du diese deppen in schutz und begibst dich damit auch bei den grünen auf die seite der minderheit? muss man wirklich jeden blödinn mittragen, nur weil man vielleicht auf der selben tribüne steht?
zu dem und dem oberen... wenn die austrianer aus der bilbao geschichte gelernt haben schön, glauben kann ich es nicht. vor allem wo die bilbao geschichte unnötig von teilen der fans (hauptsächlich ust) hochgespielt wurde... vertrottelt sich in eine politische geschichte einmischen zu der man keinen bezug hat (auch von normalen fans viva espania im baskenland singen und stolz sein werde ich nicht verstehen)... nur als beispiel haben die rapidfans davon abstand genommen sich in schottland (wo es eine vorgeschichte gibt) sich mit irgendwelchen fremden politischen/historischen geschichten zu verstricken...
warum ich aktionen verteidige... wo verteidige ich irgendwen der gewalt anwendet oder leuchtstifte abfeuert? ich verstecke mich vor den problemen sicher nicht und diskutiere gerne darüber (auch weil ich hier ein paar hintergründe und andere meinungen kenne). wogegen ich mich aber wehre ist probleme vereinfacht und ungefiltert zu sehen. die probleme bei rapid sind nicht größer oder kleiner als bei anderen vereinen. zu den aktuellen problemen ist zu sagen, dass paok ein sehr unglückliches los für rapid ist (siehe auch marek aussage). die fan-freundschaft mit pao ist nichts schlimmes sonderen etwas sehr schönes, dass personen verschiedener städte/länder und vereine über den sport gemeinsam zueinander finden ist wunderbar. man kann das ganze nur mit negativen punkten verbinden (ja die gibt es) aber es gibt aber auch genug positive aspekte... auch für leute wie mich die nicht ultras-mitglieder oder aus der szene sind. nur weil man mit dieser freundschaft in probleme (müsste man weiter ausholen) hineingezogen wird die nie geplant waren ist ärgerlich, aber damit muss man leben, auch mit den konsequenzen die daraus entstehen. schlimmer als das los paok wäre nur olympiakos piräus gewesen... andi marek nimmt ja eh in zwei drei monaten den hut und es kommt das ein neues fanprojekt, mal schauen ob es etwas bringt. die person andi marek war und ist sicher nicht das problem...
wir können gerne über lösungsansätze reden, aber bitte ohne die 100mal wiedergekäuten standardsätze die in der praxis zu nichts führen... ich bin dagegen so pauschle aussagen wie es beispielsweis linzer88 in post 275 macht als diskussionsgrundlage zu liefern und zu meinen damit die lösung gefunden zu haben...
wenn du willst können wir und andere gerne diskutieren... welche konzepte sind denn erfolgreich (ganz ohne vorverurteilungen)... ich beginne einmal: stadionverbote haben rein gar nichts gelöst, weder in österreich noch sonstwo. in deutschland werden stadionverbote viel schnelle und leichter ausgesprochen, aber die situation ist unverändert... ... frage was ist besser geworden? ich sehe keine besserung, so wie bei uns gibt es vereine wo es zeitweise etwas ruhiger geworden ist, was oftmals aber auch durch die sportliche leistung der mannschaft erklärbar ist... videoüberwachung und/oder pyrotechnikverbot... rein gar nichts haben diese verbote gebracht... von der überwachung lässt sich keiner abschrecken und gezündelt wie eh und je... das sind alles nur maßnahmen die für die öffentlichkeit gemacht wurden (vielleicht um sponsoren ruhig zu stellen) und eigentlich nur den normalen zusehern schaden... den erfolg der personalisierten tickets sehe ich auch nicht, im endeffekt das gleiche theater wie mit der videoüberwachung.
das einzige was zu einer dauerhaften veränderung geführt hat, ist das system in england wo ticketpreise so hoch sind, dass es sich nur wenige leisten können. tolle lösung ich willl das nicht... muss man sich entscheiden will ich das fußball für alle leistbar ist oder nicht?
schon bei punkt 1 muss ich hellauf lachen
dann lach ruhig, aber du liegst falsch, seit letztem jahr fehlen einige bekannte gesichter im sektor, die mit der damaligen höchststrafe zwei jahre stadionverbot bestraft wurden... aber ok lassen wir das
wir brauchen diese dinge jetzt nicht bis zur unendlichkeit rauf und runter diskutieren - fakt ist, dass einiges schief läuft und die selbstreflexion bei diesen gruppen nicht funktioniert. die mehrheit will diese chaoten auch nicht im stadion und mit jeder strafe wird der druck auf den vorstand grösser endlich taten zu setzen und nicht nur reden zu schwingen. so wie jetzt darf es einfach nicht weiter gehen, denn sonst gehen in hütteldorf irgendwann die lichter aus, weil ein sponsor nach dem anderen wegen dieser deppen abspringt. und das will selbst die mehrheit der austrianer nicht
manches wie die fehlende selbstreflexion mag stimmen... wer die chaoten sind ist halt eine auslegungssache; bei den aktiven aktiven gruppen bzw auf west und ost wird dieser begriff sicher nicht so eng beschrieben als auf anderen tribünen. ganz sicher wird er von außenstehenden weitaus strenger bewertet, wie man bei diese diskussion hier sieht... also wer sind die chaoten? diejenigen die die leuchtstifte abgefeuert haben? ganz klar wirst du eine ganz klare mehrheit finden, oder die ultras und andere fanclubs? je weiter man von denen weg desto eher wirst du eine mehrheit gegen die finden. ebenso bei der sicht über die west; fragst du wen der selten ins stadion geht, wird sein urteil tendenziell kritischer sein... wer sind also die chaoten? jemand der einmal einen becher wirfft, jemand der kämpfen will, jemand der pyrotechnik im sektor zündert oder erst der der es wirft, jemand der alkoholisiert ungut auffällt, jemand der unentwegt schimpft, usw.? ich will diese und andere punkte nicht verharmlosen oder gutheißen, aber es ist auslegungssache und wo du den strich ziehst ist schwer... so eine allgemeingültige aussage ist in dem fall zu einfach...
zum fettgedruckten: ich weiß für austrianer mögen solche geschichten/diskussionen bis zu einem gewissen grad amüsant sein und man kann teilweise die eigenen probleme vergessen machen, aber das ist einfach unwahr... seit jahren übertreffen sich austria und rapid im "scheiße-bauen" und keiner löst irgendwelche "fan-probleme" (rapid versucht es etwas mehr als die austria...) und trotzdem halten bzw steigen die budgets und werbeeinnahmen, trotz wirtschaftskrise, bei beiden vereinen jährlich. es ist bei beiden das gleiche, einer ist immer gerade der dumme, weil beide das größte medieninteresse im land erzeugen... die lichter werden bei keinem der beide vereine ausgehen, nicht wegen solcher geschichten, weil sollte rapid heute aufsteigen, spricht in zwei wochen keiner mehr dem blödsinn hier und jetzt. wenn rapid ausscheidet bleibts vielleicht noch etwas länger, wird man auch überleben...
Zitatdas war auch der hauptgrund warum viele angekündigte sanktionen (nach derbyplatzsturm) nicht umgesetzt wurden.
du bist bereits einmal schon nicht darauf eingegangen, aber welche angekündigten sanktionen wurden nicht umgesetzt?
10.punkte plan von rapid: http://www.skrapid.at/9610+M5409f297d9c.html
1. Stadionverbote:
Der SK Rapid Wien wird gemeinsam mit den szenekundigen Beamten der Exekutive und den Sicherheitsfirmen so viele Platzstürmer wie möglich ausforschen. Voraussichtlich werden es um die 70 - 100 Personen werden. Der Strafrahmen der Bundesliga beträgt zwölf Monate bis zehn Jahre. Der unabhängige Senat 3 der Bundesliga entscheidet über das Strafausmaß, welches dann für ganz Österreich gilt. Für diejenigen Verantwortlichen, bei denen klar nachweisbar ist, dass sie den Platzsturm aufgehetzt bzw. angestiftet haben, wird es ein anderes Strafausmaß geben, als für diverse Mitläufer. Die Stadionverbote werden mit Saisonbeginn 2011/12
umgesetzt.
2. Regress:
Die Verursacher sollen einen Beitrag zur Milderung des wirtschaftlichen Schadens leisten. So wird jeder identifizierte Platzstürmer mit einem Regressbetrag von € 1000,-- belegt, der bis zum Ablauf des Stadionverbotes bezahlt werden muss. Sonst folgt dem Stadionverbot ein adäquates Hausverbot. Dem Verein obliegt nach Ansuchen die Entscheidung, ob eine Ersatzarbeitsleistung als Vereinsarbeit in der Höhe von 150 Arbeitsstunden geleistet werden kann.
3. Zutritt zu den Fantribünen West und Ost:
Ab kommender Saison kann Jahreskarte West oder Ost nur noch gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises im Rahmen des Vorverkaufes erworben werden. Es gibt auf den Fantribünen kein Recht der Weitergabe wie bisher. Jeder Jahreskartenbesitzer der Tribüne West/Ost muss beim Eintritt in das Stadion einen gültigen Lichtbildausweis vorweisen, der mit den Daten der jeweiligen Jahreskarte übereinstimmen muss. Sollte jemand seine Jahreskarte am Spieltag vergessen, ist kein Zutritt in das Stadion möglich, es gibt keine Ersatzkarte wie bisher. Die Tribünen Nord und Süd sind von dieser Regelung vorläufig nicht betroffen.
4. Zutritt mit Tageskarten:
Es wird auf der Tribüne West keine Tageskarten geben. Auf der Tribüne Ost gibt es einen Erwerb einer Tageskarte nur mit Lichtbildausweis und personalisierter Eintrittskarte. Der Lichtbildausweis wird dann auch beim Zutritt zur Tribüne Ost benötigt.
5. Keine Lagerbereiche im Stadiongelände:
Bisher gab es im Hanappi-Stadion 3 Lagerbereiche für unsere Fanszene. Dies waren das immer wieder angesprochene „Kammerl“ bei der West, ein Container bei der Süd und ein Container bei der Tribüne Ost. Als Maßnahme nach den Vorfällen beim Derby werden alle Lagerbereiche gesperrt.
6. Absage zur illegalen Pyrotechnik:
Der SK Rapid Wien ist bisher sehr tolerant in Sachen „bengalischer Feuer“ umgegangen. Dies wurde als Gentlemen Agreement zwischen den Fans und dem SK Rapid Wien gesehen. Fans, die bisher mit bengalischen Feuern identifiziert wurden, bekamen zwar vielleicht von der Exekutive eine Strafe, der SK Rapid Wien hat aber, obwohl es empfindliche Strafen der Bundesliga gab, über eine Bestrafung hinweggesehen. Als Maßnahme nach den Vorfällen beim Derby wird der SK Rapid Wien in Zukunft eine klare Absage in Bezug auf Pyrotechnik erklären. Dies bedeutet, jeder, der illegal Pyrotechnik im Stadion zündet, bekommt ein Stadionverbot, wie in den Bundesligarichtlinien vorgegeben von 6 Monaten, bei Böllern/Leuchtraketen sind es 24 Monate. Außerdem wird die Jahreskarte sofort eingezogen und Regress angemeldet. Einzige Möglichkeit ist eine Pyrotechnik-Ausnahmebewilligung, die aber genauestens eingehalten werden muss.
7. Werfen von Gegenständen:
Der SK Rapid Wien wird als Maßnahme nach den Vorfällen beim Wiener Derby rigoros gegen Werfer im Stadion vorgehen. Dies bedeutet, ein größeres Aufkommen von Ordnern im Sektor, die hier für geregelte Verhältnisse sorgen sollen. Dadurch ist es möglich via Videoüberwachung und Ordner vor Ort Werfer leichter ausfindig zu machen. Wer beim Werfen eines Gegenstandes auf das Spielfeld identifiziert wird, erhält ein Stadionverbot für 12 Monate plus Regressforderungen.
8. Geschlossenes Stadion:
Da dem SK Rapid Wien nachgesagt wird, es jedem Fan leicht zu ermöglichen verbotene Gegenstände in das Stadion zu bringen wird es ab Saisonstart nur einmal wöchentlich die Möglichkeit geben, das Training der Kampfmannschaft des SK Rapid Wien zu besuchen. An allen anderen Tagen bleibt das Stadion geschlossen, bzw. kann nur mit einer Akkreditierung betreten werden. Dies wird von einem Ordnerdienst kontrolliert.
9. Rapid-Dorf "NEU":
Da im Rapid-Dorf Veränderungen notwendig sind, wird dieses familienfreundlich gestaltet. Dies Bedarf eines klaren Umdenkens. Vom Angebot der Gastronomie bis hin zur Infrastruktur (WC, Zugänge, Einrichtung, Hüpfburgen, ….) gehören viele Dinge verändert. Das neue Konzept eines familien- und kinderfreundlichen Bereiches wird von
unserem Hauptsponsor Wien Energie unterstützt.
10. Derby‘s im Ernst Happel-Stadion:
Zukünftige Wiener Derbys (Heimspiele des SK Rapid) werden im Ernst Happel-Stadion ausgetragen. Hier können bessere Sicherheitsbedingungen erfüllt werden und mehr Rapid-Fans die Möglichkeit gegeben werden, die Spiele zu sehen.
die punkte 1, 2, 4, 6, 7, 9 wurde vollinhaltlich durchgezogen... auch punkt 6 (auch wenn das manche nicht glauben wollen, man rühmt sich damit nur nicht in der öffentlichkeit). punkt 3 hat man minimal abgeändert und der ist jetzt ähnlich dem punkt bei 4 bei der aboweitergabe. punkt 10 war zumindest intern klar, dass hier nachverhandlungen möglich sein werden und wie man gesehen hat, können derbys auch ohne gröbere zwischenfälle stattfinden. bei punkt 8 wurde die geschichte des öffentlichen trainings ein wenig abgeändert (betraf aber die organisierten fangruppen kaum bis eigentlich nie). punkt 5 wird heute ein wenig anders gehandhabt, aber das große nachgeben von seiten des vereines kann ich wirklich nicht erkennen.
bin also schon gespannt was du so verwerflich findest und wo rapid so arg nachgegeben hat....
siehe deutschland, vor allem england und auch - in kleinerem ausmaß - salzburg.
wo hat deutschland irgendetwas gelöst? das verhältnis zwischen den einzelnen gruppen (fans, vereinen, medien usw.) ist aufgeheizter und es wird in den medien deutlich stärker thematisiert. von einer lösung bezüglich des themas pyrotechnik ist man deutschland genausoweit entfernt wie in österreich (wenn nicht sogar weiter). auch haben die deutschen, genau die gleiche art von "problemfans". bei derbys und ähnlich heißen spielen kracht es deutschland regelmäßig. sie haben vielleicht einzelne vereine die weniger bis gar keine probleme haben, aber von einigen auf die masse schließen ist falsch...
in england hat man genausowenig irgendetwas gelöst, man hat einfach die ticketpreise ins unverschämte rauf gesetzt, sodass einige bevölkerungsschichten nicht mehr in stadion können. damit haben sie ihre legendäre stimmung gekillt und die probleme auf vereine der unteren ligen abgeschoben - aus den augen aus dem sinn - weiters ist zu sagen, dass england mit ultras-fankultur einfach nie etwas zu tun hatte und deswegen jeglicher vergleich mit uns, italien, deutschland, griechenland usw. mehr als nur hinkend ist.
was hat salzburg gelöst? red bull vermarktet sein produkt, da hatten kritische fans, die neben der unterstützung ihres vereines auch andere ziele verfolgen, als störend aus dem verein eliminiert. ich will jetzt nicht auf das thema eingehen weil es einfach nicht passt, aber der red bull salzburg weg funktioniert sicher bei keinem anderen verein in österreich... weder bei rapid, noch bei der austria oder sturm graz. red bull salzburg ist für mich eine defacto neugründung eines vereines und kein lösungsansatz wie man bestehnden verein strukturen ändert, dass alle miteinder zurecht kommen...
Zitatein freund von mir ist hinter ihm im bus gesessen, das reicht mir als quelle...
von mir aus, lassen wir das einmal so stehen... ich kenne/kannte besagten "hass griechen", außer aus den medien nicht; bin mir ziemlich sicher aus den bildern die ich von ihm kenne, ihn auf einer auswärtsfahrt nicht identifizieren zu können und ich weiß von andi marek, dass er letztes jahr nicht wusste wer dieser mann ist...
und es ist wohl heutzutage nichts einfacher als die fans tatsächlich zu identifizieren - im stadion per videoüberwachung, bei dieser auswärtsreise waren ja alle fans namentlich bekannt, marek war ja mittendrin. und offenbar kriegen die ja kein lebenslängliches stadionverbot, weil die verantwortlichen glauben das sind die wahren fans und der verein braucht diese typen.
also marek bringt die fans zum stadion, manchmal in den sektor, ist aber eigentlich nie während des spieles im sektor. er fungiert als kontaktmann zwischen vertretern des gastgebenden vereins und rapid. aus dieser position heraus ist er während des spieles viel im stadion unterwegs. sofern er keinen "kronzeugen" (und davon ist auszugehen, dass er keinen hat) hat der ihm verät wer der täter ist weiß er es auch nicht. sollte es bilder vom täter geben, wird er ihn wahrscheinlich kennen und sicher die nächsten schritte setzen. in österreich liefert er die daten der schuldigen person immer ab (wozu er gesetzlich ja verpflichtet ist). und marek kennt extrem viele leute namentlich und persönlich, vor ihm kann man sich in der regel nicht verstecken. wie weit da die zusammenarbeit mit griechenland ist weiß ich nicht, aber ich nehme jetzt einmal an, man hat keine brauchbaren bilder, weil ansonsten hätte er intern schon reagiert.
darüberhinaus, kann rapid keine stadionverbote und schon gar nicht auf lebenszeit (diese strafe ist nicht vorgesehen) aussprechen die eine gesetzliche wegweisung durch offizielle stellen legitimieren würde. rapid kann lediglich hausverbote erteilen, allerdings ist deren durchführung und einhaltung fast nicht zum kontrollieren. außerdem bleibt es hier rapid alleine überlassen diese zu kontrollieren und kann nur als letztes mittel die exekutive einschalten (sehr unrealisitisch nur nebenbei erwähnt). ja man kann solche leute eine zeitlang aus dem organisierten auswärtssektor und von den fantribünen fernhalten, mehr aber auch nicht. beim baulichen zustand vieler stadien in österreich ist es oft eine leichtigkeit von einem sektor in den nächsten zu gelangen.
zum thema videoüberwachung und es ist so einfach:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/h…albzeit-Randale
bei ca. minute 21:00 beginnt ein beispiel zum spiel köln-leverkusen und bei ca. 25:30 siehst du wie "leicht" die identifikation in der realität ist. und nur am rande diese person die hier "identifiziert" wird, kann von keinem gericht verurteilt werden. selbst wenn du dem ein stadionverbot (für was auch immer) gibst, hält das vor keinem gericht, weil einfach die beweise fehlen... das ist die tagtägliche realität. derjenige der bengalische feuer ins stadion schmuggelt und erwischt wird hat probleme ja (methoden wie das geht werden eh erwähnt). unter der fahne tauschen leute kleidung, halten vermummt bengalische feuer und tauschen später wieder kleidung... nie im leben, in keinem rechtsstaat in europa reichen diese indizien für eine anklage oder für stadionverbote. leuchtstifte wie jene in der rapidfans in saloniki sind deutlich leichter zum schmuggeln als bengalische feuer. und es wurde ja von rapid bestätigt, dass die einlasskontollen bis auf pass kontrolle sehr lasch waren...
oder wie erklärst du mir, dass der bekannte, dicke, grieche der auf jeden titelbild nach dem derby-platzsturm abgedruckt war, in einem OFFIZIELLEN FANBUS RAPIDs von der stadt ins stadion chauffiert wird?
mach dich bitte nicht lächerlich und behaupte, dass die österreich artikel irgendeiner wahrheit verpflichtet sind. wenn die zeitung 10 mal den gleichen blödsinn schreibt, heißt das in der schlußfolgerung nicht, dass es irgendwann richtig ist...
du bist sicher intelligent genug die diversen zeitungsartikel je nach herkunft richtig zu bewerten...
zum besagten "hass-griechen" "bladen-griechen" oder was auch immer und der fan-freundschaft zu panathinaikos:
panathinaikos hat am vorabend in malaga gespielt, dass heißt die meisten von diesen "ach so bösen heißblütigen gate 13 bruderfreunden von den ultras rapid" waren frühestens donnerstag mittag in saloniki (wenn überhaupt). vereinzelt oder kleine gruppen werden schon welche in saloniki gewesen sein, weil es eben zwischen ultras und gate 13 eine sehr intensive freundschaft gibt, aber auch außerhalb von diesen beiden fanclubs sehr gute freundschaften zwischen den fans. einfach weil sowohl rapid als auch pao fans sehr freundlich beim jeweils anderen aufgenommen werden (aber egal). vielleicht war ja auch der besagte "hass grieche" in saloniki... wer weiß das schon?
das einer der großartigen "qualitätsjournalisten des fellnerischen medienkonzerns" hier den durchblick behält halte ich für sehr fragwürdig. auch von wo besagte journalisten wissen wollen, dass besagter "hass-grieche" bereits am weg nach wien ist... zum "hass-griechen": am 22.05.2011 haben wir einen etwas korpulenteren herren (damals vermutlich stark alkoholisiert), oberkörperfrei mit tatoos übersät (darunter auch zumindest ein pao-tatoo) und einer mütze die seinen kopf vollkommen unkenntlich gemacht hat. vom körper her wird der mann wahrscheinlich irgendwo zwischen mitte 20 und mitte 40 jahre alt sein. ganz toll und jetzt sitzt irgend ein vielleicht griechisch aussehender korpulenter herr bei rapidfans und der reporter kann sofort feststellen, es handelt sich um den besagten "hass-griechen"? wer das glaubt, glaubt wahrscheinlich auch an den osterhasen.
von wo will wer wissen, dass sieser einwandfrei identifizierte "hass-grieche" mit den rapidfans zum stadion gebracht wurde? es gab ca. 800 auswärtsfans in saloniki und 14 rapidbusse zum stadion. sonderlich viel platz für pao-fans oder kollege "hass-grieche" bleibt da nicht übrig. vor allem weil es zu jedem zeitpunkt klar war, dass besagte gruppen keine chance auf einlass ins stadion haben...
in diese geschichte wird von außen viel mehr hineingedichtet als wirklich dran ist...
SCC78
ich wurde unvollständig zitiert und habe mich auf den 3 absatz in post 243 von dir bezogen... sollte ich dich falsch interpretiert haben sorry, aber meine grundsätzliche aussage ist, dass ich nicht glaube das diese strafe die richtige wirkung zeigt und zu der stehe ich...
ich habe auch nie behauptet, dass rapid unschuldig wäre: auch bin ich der meinung, dass man als gastverein auch eine gewisse verantwortung trägt. meine meinung ist lediglich, dass ich die höhe der strafe für zu hoch halte...
wenn man über strafen spricht, finde ich macht es sich die uefa halt sehr leicht und teilweise finde ich deren strafen scheinheilig... sie veranstalten einen wettbewerb und machen die regeln. ok, da darf man sich grundsätzlich nicht über deren vorgehensweise beschweren. kann ich alles unterschreiben.
zu den strafen, was sollen sie bewirken? es wird doch keiner ernsthaft behaupten, paok, rapid oder wer auch immer. alle gehen mit dem gleichen ziel in den wettbewerb: jeder will die spiele an denen er teilnimmt, egal ob als heim oder auswärtsteam, ohne große problem und begleiterscheinungen, sowie nicht zu kontrollierenden äußeren umständen über die bühne bekommen. um das festzustellen brauche ich keine großartigen rahmenbedinungen oder strafen der uefa, sondern liegt in der natur der sache. sollte etwas nicht wie geplant ablaufen kann die uefa quasi als richter strafen...
hier stellen sich für mich zwei fragen: was passiert mit dem geld, wo wird es eingesetzt? sollten das nützliche projekte sein habe ich per se keine größeren probleme damit wenn die strafen hoch sind. die andere frage, sind hohe geldstrafen überhaupt notwendig und zielführend? ich persönlich sehe nicht wirklich einen großen unterschied ob ich 5.000, 50.000 oder 500.000 euro strafe zahle, weil ich davon ausgehe, dass jeder verein sowieso sein bestes versucht. grundsätzlich werden (vor dem hintergrund der spielergehälter) diese strafen mehr oder weniger "peanuts" für die vereine sein. wie gesagt um vereine auf ordnugsgemäßen ablauf hinzuweisen brauche ich keine strafen.
für was strafe ich? weil fans eine dummheit gemacht haben? pyrotchnik abgezündet haben, geworfen, geschossen haben? wie soll der verein darauf reagieren? bevor sich hier wer aufregt, ja das gehört gestraft... den einzellnen fan herausfinden ist fast unmöglich, aber selbst wenn ich es schaffe ist es der uefa wurscht was mit dem passiert... zieht der verein andere konsequenzen weil er wegen dem besagten fan eine 75.000 oder 150.000 euro geldstrafe am hals hat? wohl kaum, weil stadionverbot wird er wohl so oder so bekommen, egal wie hoch die strafe ist, weil man sich ja zukünftige probleme ersparen will...
kleiner exkurs in österreich ist die bundesliga wenigstens so ehrlich und verhängt ein landesweite stadionverbot (mir ist klar das deren einhaltung schwer ist). damit signalisiert in meinen augen der veranstalter schon eher, dass es ihm um eine generelle problemlösung geht und nicht einfach nur ums abkassieren.
wenn die uefa wollen würde könnte sie ganz leicht alle internationalen spiele personalisieren und ihre eigene stadionverbotsliste führen. wäre sicher zielführender als das derzeitge system. wobei ich dazusage, dass ich das nicht befürworte... wäre aufwendig und kostspielig in der einführung, aber will die uefa offensichtlich nicht.
weiter zu den geldstrafen: ein weiteres problem sehe ich hier, dass es verschiedenen gründen für aktionen gibt und dem besagten verursacher (fan) das urechtsbewustsein für seiner tat fehlt (oftmals). angenommen (meist die regel) er wird nicht ausgeforscht, trifft ihn persönlich eine geldstrafe für den verein nicht. diejenigen die sich gedanken über die geldstrafen für ihren verein machen sind in der regel nicht die auslöser.
geisterspiele oder bewerbsauschlüsse sind hier als androhung oder durchführung für jeden fan sich schon bedrohlicher als eine geldstrafe die besagter eh nie direkt betrifft. auch ein ausschluss von auswärtsfahrten sind denkbare herangehnsweisen. wieder ich bin kein großer freund solcher mittel, aber sicher "bessere strafen" als das derzeitige system...
warum finde ich die strafen scheinheilig? die uefa ist ganz schnell dabei vereine aus dem bewerb auszuschließen wenn irgendetwas mit der lizenz nicht passt... ok
empfindliche strafen sind schnell ausgesprochen, wenn im stadion vor sponsoren oder tv zusehen etwas passiert... ja von mir aus
scheinheilig finde ich es, dass das alles nicht alleine ein fußballspiel ist. zu einem fußballspiel gehört auch, dass das umfeld passt, aber das ist offensichtlich allen bei der uefa wurscht. das vereine in kombination mit städten gibt die regelmäßig versagen, aber trotzdem kaum etwas von der uefa dagegen unternommen wird finde ich falsch. es ist lächerlich, dass die organisation von paok und der stadt schon zum wiederholten mal so versagt und die uefa nichts dagegen tut. hier muss man als uefa sicherstellen, das es nicht soweit kommt... wenn paok und saloniki nicht in der lage sind hochrisikospiele zu veranstalten, darf paok entweder nicht mitspielen oder muss an einem ort spielen wo die sicherheit sichergestellt werden kann...
ich bin wahrlich kein freund davon, wie die österreichische polizei bei solchen ereignissen vorgeht, aber gröbere probleme mit der allgemeinheit gibt und gab es eigentlich nie (auch nicht bei der euro 2008). die polizei hatte die lage meist sicher im griff. ich finde auch die jetzt aufkommenden zeitungsartikel über wer nicht alles kommen will und wer auf welcher seite kämpfen will unnötige panikmache. ja es kann etwas passieren, aber in wien wird definitiv "sicherer" sein als die meisten anderen orte in europa vor so einer angespannten ausgangslage. hoffentlich passiert nichts, wahrscheinlich wird etwas passieren, aber es wird im endeffekt nur halb so wild werden als es jetzt in den medien und bei den leuten verbreitet wird...
achso, die uefa hat nicht rapid bestraft? zahlst du die strafe? und für die durch das geisterspiel verlorenen einnahmen kommst du auch auf? was ist das für eine denkweise?
ist ja von mir... ja und? den ganzen satz von mir lesen... ja die uefa bestraft rapid, aber man hilft damit nicht rapid seine eigene fans in den griff zu bekommen... war auf user scc78 bezogen der den zusammenhang strafe und fans in den griff bekommen hergestellt hat...
natürlich ist die strafe gegen rapid wegen dem einsatz von pyrotechnik im stadion, etwas anderes habe ich nie behauptet...
Zitatdie verhältnismäßigkeit und angemessenheit ist meines erachtens eher am paok urteil zu messen - ein drittel der spiele, hälfte der geldstrafe und von daher ok. das verhältnis zu urteilen aus früheren jahren ist halt schwierig. das ist ca. 2 jahre her und wie bereits mehrmals erwähnt hat die uefa einen schwerpunkt in diesem bereich gesetzt und von daher jetzt härtere strafen. du zahlst ja jetzt fürs schnellfahren auch nimma das gleiche wie vor zwanzig jahren.
das ist schon klar, mir ging es darum, dass rapid berechtigt einspruch einlegt... was dabei rauskommt wird man sehen und viel wird davon abhängen wie das spiel morgen über die bühne geht... ich weiß auch nicht ob die strafe gegen besiktas vor oder nach einem einspruch war, aber edlinger wäre ein schlechter präsident und geschäftsmann wenn er nicht dem hintergrund dieses urteils eine strafminderung fordern würde... vor allem das geisterspiel wird man aus verständlichen wegbekommen wollen...
diverse aussagen wurden sehr wohl getroffen und dann ist es eben zurückrudern, wenn man es nicht durchzieht.
nocheinmal welche aussage die in deinem link vorkommt kritisierst du? in den ersten reaktionen hat rapid überreagiert, das hat der verein zugegeben. von dem beschlossenen 10punkte plan wurden zwei punkte "nachgebessert". der eine war dieses im link falsch interpretierte derby nur im happel... bei dieser aussage war von anfang an klar, dass das so nicht ultimativ durchgezogen wird (auch wenn viele das fälschlicherweise geglaubt haben)... man ist vielleicht schneller ins hanappi zurück, als manche sich das gedacht haben, aber der fehlende heimvorteil bei dem zusätzlichen finanziellen gewinn, allerdings mit angefressenen fans hat diesen schritt bewirkt...
der andere punkt betrifft nur die fans der west und ost, und die personalisierung der eintrittskarten unvorbereitet duchgesetzt wurde. jeder kommt heute nur mehr personalisiert rein... das einzige was neu hinzukam ist, dass man die abokarte nachdem man es dem verein gemeldet hat für einzelspiele weitergeben kann (etwas was früher geng ung gäbe war). an den auflagen per se ändert sich gar nichts. alle anderen punkte stehen nachwievor unverändert und sind aufrecht...
zum pyrotechnikpunkt: wo hat rapid seit dem (aber auch davor) je öffentlich pyrotechnik für gut befunden oder es den fans erlaubt? jeder der pyrotechnik im stadion verwendet riskiert ein stadionverbot, auf das wird man regelmäßig im stadion hingewiesen. verhängt wird es ausschließlich von der polizei und bundesliga, wobei rapid bei der aufklärung behilflich sein muss und ist. wie leicht oder schwer diese personen auszuforschen sind ist klar dokumentiert... bei der heutigen herangehnsweise kaum möglich, aber das ist nicht eine spezifikum das nur bei rapid vorkommt, sondern in ganz österreich und deutschland gleich ist...
tja, schade, aber gg 2 neue ms und mit der verletzung wäre er vermutlich nie wieder richtung stammmannschaft gekommen. warum es gerade die türkei sein muss ist mir zwar schleierhaft, aber bitte.
das plus, wenn man sich anschaut wieviel er bei porto und vorher bei twente (also am ende) gespielt hat wird es nicht viele vereine in europa gegeben haben die bei den kolportierten 3 mio euro ablöse mitgehen.
ich kenn die türkische liga zwar kaum, aber ich würde diese liga weder sportlich und auf gar keinen fall finaziell unterschätzen... die liga wird ein vergleichbares niveau wie die holländische liga haben und auch von lebensqualität her hat die türkei mittlerweile einiges zu bieten... da sollten einige lieber einmal ihre persönlichen animositäten und vorurteile hinten anstellen...
Dürfen die Anhänger der Griechen jetzt zum Rückspiel oder nicht ?
ja angeblich kommt ein flieger aus saloniki, allerdings nach bratislava wo die fans auch die meiste zeit verbringen werden... der rest der angeblich 900 auswärtsfans sind hier lebende griechen (wahrscheinlich mit serbischen freunden von partizan)
daher ist die strafe auch absolut gerechtfertigt und angemessen
kann man sehen wie man will. die uefa bestraft rapid ja nicht, damit sie rapid helfen die eigenen fans in den griff zu bekommen, sondern einfach nur wegen pyrotechnik. diese art der strafe wird genau gar nichts bewegen, aber egal man weiß es ja bereits im voofeld.
ist die höhe angemessen? ich sage nein. beim spiel rapid gegen besiktas istanbul in europaleague 2010 in haben besiktas fans bengalische feuer in den wirklichen familiensektor vor ihnen geworfen (ohne das es irgendwelche vorfälle oder vorgeschichten zwischen den beiden vereinen gegeben hätte)... die strafe damals 50.000 euro und ein geisterspiel auf bewährung innerhalb von 2 jahren. rapid hat sich im europacup noch nie etwas zu schulden kommen lassen, also ist die höchststrafe schon sehr hart. das edlinger und rapid hier eine gewisse unverhältnismäßigkeit kritisieren ist nur natürlich und in meinen augen auch sehr berechtigt...
einige ansätze, warum gewisse fangruppierungen bei rapid sich nichts mehr sagen lassen...
https://www.eishockeyforum.at/www.weltfussba…etsverweigerun/
bitte was steht da neues drinnen? edlinger kritisiert die strafe, siehe oben die begründung... "zukunft nur mehr happel" wurde nie, zu keinem zeitpunkt, als ultimativ hingestellt und ist einfach eine lüge.
auch hat edlinger es so nie behauptet, dass platzstürmer vom derby ein lebenslanges stadionverbot bekommen würden. sondern das sie eine zweite chance verdient haben. also wo ist die große überraschung, dass nach ablauf ihrer stadionverbote diese personen wieder ins stadion dürfen?
"jeder zweikampf ist härter" kam meines wissen nach ursprünglich nicht von der vereinten fanszene sondern von einer einzelperson in einer stellungnahme. die aussage ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber es war sicher dumm, dass diese aussage von den fans übernommen wurde und später auch von offzieller seite. die große verschwörung ist das auch nicht.
das "bestimmte formulierungen" überzogen von rapidseite überzogen waren gab diese auch später zu. auch das man offizieller seite falsch reagiert hat und sich in sachen hineinziehen hat lassen. im nachhinein sind alle klüger und in zukuznft wird man nicht aus der ersten emotion herraus ind jeder diskussionsendung auftreten und stellung beziehen, bevor nicht alle fakten auf dem tisch liegen. was ist an dieser haltung verwerflich?
wann rapid, oder auch marek, je öffentlich meinung für pyrotechnik und gegen geltende gesetze abgegeben hätte wüsste ich auch gerne. hier wird es so dargestellt, als ob rapid für pyrotechnik wäre... tatsache ist, dass solange es in österreich erlaubt war dieses nicht abgelehnt hat und der faninitative "pyrotechnik ist kein verbrechen" nicht negativ gegenübergestanden ist. seit der gesetzesänderung hörst du von rapid gar nichts mehr zu der thematik. andi marek erinnert im stadion immer wieder daran, dass es vorboten ist und bittet davon abstand zu nehmen. diesen vorwurf kann man so einfach nicht stehen lassen.
das man den kontakt zu den fans aufrecht erhält und versucht ein gutes verhältnis aufrechtzuerhalten kann man rapid nicht wirklich vorwerfen.
sollten die leute welche die leuchtstifte abgeschossen haben identifiziert werden, werden diese stadionverbot bekommen... darüber wird es keine diskussion geben.
aber das auf verdacht ganze fanklubs ausgeschlossen werden oder die gespräche untereinander abgebrochen werden, wird bei rapid einfach nicht passieren und das ist auch gut so... solange andi marek im verein etwas zu sagen hat, wird man immer gespräche zu allen handelden personen suchen. das diese art der gelbten "vereinsinternen demokratie" für manche außenstehenden befremdlich wirkt ist nicht das problem von rapid. speziell unter präsident edlinger ist eine "hau drauf" oder "ich werf alles hin" politik mancher anderer vereine einfach nicht üblich.
ZitatAlles anzeigenHallo an alle Forumuser,
mich haben heute schon einige angerufen und gebeten alles kurz aus meiner Sicht zusammenzufassen, und das mache ich hier jetzt gerne, ich kenne allerdings die Forumseinträge noch nicht:
Um nicht schon am Anfang zu philosophisch zu werden, aber es hat leider alles mit der Auslosung begonnen. Jeder der sich fantechnisch ein bisschen auskennt, wusste, dass es sehr sehr schwierig mit dem Los PAOK werde würde.
Gleich am Tag der Auslosung erreichten mich unzählige Anrufe, mit teils unfassbaren Geschichten, die uns in Saloniki erwarten werden. Diese kamen von RAPIDfans die natürlich Erfahrung aufgrund der Fanfreundschft mit Panathinaikos hatten. Gleichzeitig aber bemerkte ich, dass großes Interesse vorhanden
war, trotz der nicht geraden sicheren Situation in Saloniki, mit dabei zu sein. So war es natürlich meine Zielsetzung ein gutes Angebot unserer Flugreisen zusammenzustellen, um auch vielen RAPIDfans diese Reise zu ermöglichen, lagen doch am Tag der Auslosung die Linienflugangebote bereits weit weg von leistbaren Preisen.Innerhalb kürzester Zeit waren alle Flugplätze weg und wir schafften es auch noch eine 4. Maschine zu chartern, die auch schnell ausverkauft war. In den Tagen
darauf erreichten mich unzählige Anrufe und Anfragen, was uns denn erwarte in Griechenland und wie die Abläufe sein werden. Dies konnte ich aber erst nach meiner Vorbereitungsreise konkreter beantworten.So war ich vor einer Woche bei PAOK und kam sehr positiv nach Wien zurück, da eigentlich alle Anfragen, sei es organisatorisch, fantechnisch, Tickets, ..... positiv beantwortet wurden. Lediglich ein ganz klares Nein gab es zu Karten bzw. den Eintritt von Panthinaikosfans in unseren Sektor. Hier wurde eine Passkontrolle beim Eingang angekündigt. Was mich besonders überraschte war, dass es überhaupt keine Diskussion über das freie Bewegen in Saloniki gab, was mich aber sehr freute, denn Novisad ist uns in der Weise noch in schlechter Erinnerung.
Zu Hause wieder angekommen habe ich sämtliche Informationen weitergegeben und man war auf die wirkliche Umsetzung seitens der Griechen gespannt. Was ich aber immer wieder gebeten habe, und das speziell an die Fanklubs, keine Pyrotechnik mitzunehmen, da die UEFA unglaublich sanktioniert und ich
natürlich verspürt habe - wir fahren in ein Land wo sie sich mit Pyro aufführen, also könnten einige auch zeigen wollen, dass wir das auch können. Ich habe jeden der Karten gekauft hat darum gebeten und darauf hingewiesen darauf zu verzichten.So nun ging es am Mittwoch mit dem Mannschftsflieger nach Saloniki, ca. 13o RAPIDfans an Bord. Nach der Landung habe ich alle in die Hotels gebracht und am Abend beim Training gab es die Erzählungen, dass alles lässig sei, keine Probleme gibt. Am Abend trafen sich dann viele von uns in diversen Restaurants und es wurde gesungen und laut gefeiert. Zu späterer Stunde gab es dann ein Aufeinandertreffen zwischen einigen von uns und PAOKs, das Gott sei Dank
gut ausgegangen ist und unsere Leute ihren Mann stellten.So und jetzt sind wir schon am Matchtag. Ich holte die knapp 420 RAPIDfans, die mit den ersten beiden Maschinen ankamen ab und es ging ins Zentrum. Immer wieder nahm ich Kontakt mit verschiedenen Freunden auf, die mir alle signalisierten, dass alles gut abläuft, man sich sher wohl fühle.
Um 18.30 Uhr gab es dann den gemeinsamen Treffpunkt am weissen Turm. Hier begann es dann wirklich erstmals mühsam zu werden, da die Polizei jeden
der in den Bus einsteigt kontrollieren wollte, aber absolut unorganisiert agierte. Plötzlich kamen 30-40 PAOKs und wollten angreifen, verletzten leider einen von uns (er konnte aber mit uns kommen), liefen aber dann sehr schnell auf und davon. Das Einsteigen in die Busse und das lange Warten war dann sehr mühsam und aufreibend, weil teilweise Getränke abgenommen wurden und wir doch fast 1 1/2 Stunden in den Bussen für die Abfahrt warten mussten. Aber auch das lief von unserer Seite sehr diszipliniert ab.So nun ging es mit 14 Bussen in das Toumpa Stadion, mit uns natürlich auch die Individualreisenden und die mit Minibussen angereisten RAPIDler. Am Weg zum Stadion gab es für mich noch nicht den Eindruck, dass es zu gröberen Problemen kommen könnte, da alles sehr gut am Weg organisiert wirkte. Straßen abgesperrt, Eskorte, .... Erst unmittelbar vor dem Stadion, ist es dann losgegangen. Der erste Bus blieb ca. 40 Meter vor dem Eingang stehen und ich stieg aus, plötzlich flog alles was man sich nur vorstellen kann in Richtung RAPIDbusse. Steine, Flaschen, Stangen. Pyro und zwei Molows, so etwas hab ich auch noch nie erlebt und es erinnerte mich an die Erzählungen einiger Szenekenner. Die Polizei schritt dann mit Tränengas Richtung PAOKs ein und wir konnten aussteigen und zum Eingang. Es schmerzte allen in den Augen, so versuchten wir beim Eingang das ganze Prozedere so schnell wie möglich zu erledigen. Ausweise wurden kontrolliert, es wurde perlustriert und dann ging es ins Stadion. Ich finde, dass der Einlassablauf ziemlich schnell durchgeführt wurde.
Trotzdem saß diese halbe Stunde vorm Stadion schon ziemlich allen in den Knochen.Im Sektor drinnen wurden inzwischen alle Vorkehrungen getroffen um die Platzierung aller RAPIDler auf der großen Tribüne so kompakt wie möglich zu haben. Auch hier sprach ich nocheinmal mit führenden Fanvertretern und bat Abstand von Pyrotechnik zu nehmen, weil am Vormittag der UEFA Delegierte mich nocheinmal darauf hinwies, dass mit großen Strafen zu rechnen ist.
So und jetzt war es kurz nach 21 Uhr, ein guter Block mit RAPIDfans, aufgestellt vorne mit den Transparenten, ca. 50 angestellt um sich Getränke zu holen. Rechts und Links Polizei, und an den Zäunen ziemlich heissblütige PAOKs. Jetzt kommen die ersten 4-5 Leuchtstifte aus unserem Block in den Himmel. Dann
die nächsten und dann plötzlich in die Nachbartribünen. Es waren keine Familientribünen, aber gefüllt mit vielen Menschen und dort rauschten die Leuchstifte ein. Irgenjemand spricht von ein paar, NEIN es waren 20 oder 30. Was danach passierte kennen alle von den Erzählungen und Bildern. Wir brauchen nicht darüber zu reden was da alles Verbotenes in unseren Sektor geflogen ist, es war unglaublich.Ich habe gebeten auf Pyro zu verzichten, leider war das halt einigen ganz egal. Es ist die Natur der Sache, dass sich einige jetzt in die Opferrolle begeben, dass wir dann den Tunnelblick bekommen und wir arm sind. Es waren bei der Ankunft vor dem Stadion verhehrende Zustände, aber im Stadion gab um 21 Uhr kein Problem. Leider mussten einige halt den Griechen auch beweisen, dass wir uns mit Pyrotechnik auskennen. Ich weiß nur nicht warum ich mich mit Leuchstifte ausrüste, wenn ich weiss das kostet dem Verein unglaublich viel Geld.
Abschliessend möchte ich noch anmerken, dass wir alle RAPIDfans nach dem langen Warten zum Flughafen mitgenommen haben, ich dann einen Bus organisiert habe, der die Individualreisenden nach Saloniki zurückgebracht hat.
Ich habe mir nur einige Beiträge durchgelesen, und bin überrascht wie einige User mir im Stadion etwas ganz anderes erzählt haben als sie jetzt hier schreiben. Mir gesagt haben, Andy ihr müsst mit den Leuchtstiftschiessern etwas unternehmen, die gehören weg, und jetzt aber hier sich um 180 Grad drehen. Seltsam!
Ich bedanke mich herzlich bei allen die mitgeholfen haben, dass wir heil nach Hause gekommen sind, bitte all jene die nicht mit waren, sich nur dann kritisch zu
äussern, wenn sie auch alle Hintergründe ehrlich kennen.Die schreibenden Medien waren vor Ort, ich habe und werde keinem Fernsehteam ein Interview geben, die Lindengeschichte in der heutigen Krone stammt nicht aus einer Pressekonferenz, sondern aus dem Heimflug, wo ich einigen Spielern Fragen beantwortet habe und auch Hr. Linden daneben gesessen ist.
Da viele meine Telefonnummer haben, stehe ich jedem gerne Rede und Antwort.
Es war heiss, es war bedrohlich, gefährlich, aber wir haben leider einen wesentlichen Teil dazu beigetragen.
GWG
Andy Marek
Zitatmarek ist enttäuscht weil er vielen jahrelang die mauer gemacht hat und jetzt bekommt er die rechnung
was soll bitte "die mauer gemacht" heißen? es gibt bei rapid wie bei eigentlich jedem verein verschiedene "fan-fraktionen" von ultras - hardcore fans über familien zur altherrnpartie oder irgendwelche "saunarunden" alle möglichen ausprägungen seine zuneigung zum verein, zum fußball zu zeigen... es gibt auch lose sympathisanten, komasaufende jugendliche, eventfans einfach alles was unsere gesellschaft so zu bieten hat. es geht nicht darum wer der besser ist, wer rapid usw richtig oder falsch lebt/unterstützt, jeder hat seinen eigenen zugang. was mir immer stärker auffällt und besonders stark seit dem platzsturm, dass das verständnis einer grupper und deren bedürfnisse für eine andere gruppe oft nur sehr gering vorhanden ist oder verstanden wird. die einen verstehen einfach nicht oder wollen nicht verstehen was die anderen machen. bei rapid habe ich das gefühl, dass es weniger stark ausgeprägt ist als bei anderen vereinen und mit ein grund für den anhaltenden zuschauerboom in hütteldorf ist. das ganze ist unter anderem der arbeit von andi marek der unermüdlich als bindeglied zwischen den verschiedenen gruppen vermittelt, versucht alle zufriedenzustellen, ihnen ihren platz in der "rapidfamilie" zu geben. gleichzeitig musste er fast alleine (während des gesamten zeitraumes von peter klinglmüller beim öfb) den eiertanz mit den medien managen um ja keinem auf die füße zu steigen nach außen hin alles "richtig" zu machen. das bedeudet aber nicht, dass er hinter verschlossenen türen die fanclubs (speziell west) kritisiert hat. das es auf der west intern nicht so kriselt wie auf der ost der austria, ist zu einem nicht unerwähnten teil seiner arbeit zu verdanken. neben dieser fanarbeit organisiert er für alle bedürfnisse angebote für auswärtsreisen zu sehr guten konditionen im in- und ausland. highlights wie über 10.000 fans in hamburg, 4000 in glasgow usw. wirst du europaweit nicht viele mannschaften finden die das schaffen und ihm zu verdanken sind. das sind auch geschichten die ihn nicht müde werden lassen weiterzumachen. ja es stimmt er hatte nach dem 22.05.2011 einen kleinen durchhänger, aber ich weiß von ihm, dass er mit voller kraft dabei ist und keine abnützungserscheinungen hat...
ja caps53, ich bin ned involviert in der rapidfamilie, dennoch erlaube ich mir auch eine meinung dazu zu bilden (sie darf ja auch falsch sein):
wenn ich lese, dass Marek wortwörtlich sich aufregt, dass "jetzt wieder einige goodmen (falls das wort noch zensiert wird gg) mit ihren guten vorschlägen kommen",
dann zeigt, dass doch, dass Marek immer noch seine schützende hand vor rabauken halten willRapid hat sich lange genug gerühmt, dass sie in Ö nicht nur zahlenmäßig den größten anhang haben (is ja ne gute gschicht)
sondern auch, dass ihr support am enthusiastischen sind (und die gratwanderung zw enthusiasmus und gewalt gelingt halt ned jeden)ich denke auch, dass es viele vereine (nicht nur in Ö, in ITA seh ich das prob noch viel ärger) lange verabsäumt haben, eben diese leute rauszuhauen, die den fußball eh nur als bühne für ihre gewalteskapaden nutzen wollen
nach saloniki hat marek in allen rapidforen folgenden offenen brief verfasst wo er sehr deutlich die probleme anspricht: das er nicht vorveruteilungen über die medien macht, kann man vor dem hintergrund einer aufgeheizten stimmung und eines laufenden verfahren bei der uefa nicht vorwerfen.