1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Europacup Saison 12/13

  • Stefan1403
  • 17. Juli 2012 um 19:59
  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 12:31
    • #251
    Zitat von tiQui.taQua

    achso, die uefa hat nicht rapid bestraft? zahlst du die strafe? und für die durch das geisterspiel verlorenen einnahmen kommst du auch auf? was ist das für eine denkweise?


    ist ja von mir... ja und? den ganzen satz von mir lesen... ja die uefa bestraft rapid, aber man hilft damit nicht rapid seine eigene fans in den griff zu bekommen... war auf user scc78 bezogen der den zusammenhang strafe und fans in den griff bekommen hergestellt hat...

    natürlich ist die strafe gegen rapid wegen dem einsatz von pyrotechnik im stadion, etwas anderes habe ich nie behauptet...

    Zitat

    die verhältnismäßigkeit und angemessenheit ist meines erachtens eher am paok urteil zu messen - ein drittel der spiele, hälfte der geldstrafe und von daher ok. das verhältnis zu urteilen aus früheren jahren ist halt schwierig. das ist ca. 2 jahre her und wie bereits mehrmals erwähnt hat die uefa einen schwerpunkt in diesem bereich gesetzt und von daher jetzt härtere strafen. du zahlst ja jetzt fürs schnellfahren auch nimma das gleiche wie vor zwanzig jahren.

    das ist schon klar, mir ging es darum, dass rapid berechtigt einspruch einlegt... was dabei rauskommt wird man sehen und viel wird davon abhängen wie das spiel morgen über die bühne geht... ich weiß auch nicht ob die strafe gegen besiktas vor oder nach einem einspruch war, aber edlinger wäre ein schlechter präsident und geschäftsmann wenn er nicht dem hintergrund dieses urteils eine strafminderung fordern würde... vor allem das geisterspiel wird man aus verständlichen wegbekommen wollen...

  • SCC78
    EBEL
    • 29. August 2012 um 12:40
    • #252

    und ich bringe die strafe nochmal mit dem in den griff bekommen in zusammenhang!

    die strafe wurde aufgrund der vorfälle - vor allem pyrotechnik verhängt - aber URSACHE dafür ist, dass rapid seine fans nicht im griff hat. werden sie das in zukunft tun und besser machen, dann wirds keine strafen geben.
    will rapid also in zukunft solche strafen vermeiden werden sie wohl oder übel die fans in den griff bekommen müssen. somit sollte die strafe dahingehend hilfreich sein.

    so wie es aussieht ist dieser wille bei rapid aber nicht sehr ausgeprägt...

    zum einspruch: natürlich ist das gutes recht einspruch zu erheben. es macht allerdings keinen guten eindruck im hinblick auf schuldbewusstsein bzw. einsicht des fehlverhaltens der eigenen fans

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 29. August 2012 um 12:50
    • #253

    bis jetzt hat offensichtlich noch keine sanktion rapid dazu verleitet etwas gegen seine "fans" zu tun... oder wie erklärst du mir, dass der bekannte, dicke, grieche der auf jeden titelbild nach dem derby-platzsturm abgedruckt war, in einem OFFIZIELLEN FANBUS RAPIDs von der stadt ins stadion chauffiert wird? rapid hat aus den jüngsten ereignissen nichts gelernt und nun gott sei dank die rechnung dafür bekommen. vielleicht fühlen sich nun die verantwortlichen nun in der pflicht endlich etwas gegen die leute, die ihrem verein SCHADEN zu unternehmen. zu wünschen wäre es rapid und deren echten fans.

  • ozzy74
    Gast
    • 29. August 2012 um 13:08
    • #254
    Zitat von caps53


    ist ja von mir... ja und? den ganzen satz von mir lesen... ja die uefa bestraft rapid, aber man hilft damit nicht rapid seine eigene fans in den griff zu bekommen... war auf user scc78 bezogen der den zusammenhang strafe und fans in den griff bekommen hergestellt hat...

    natürlich ist die strafe gegen rapid wegen dem einsatz von pyrotechnik im stadion, etwas anderes habe ich nie behauptet...

    das ist schon klar, mir ging es darum, dass rapid berechtigt einspruch einlegt... was dabei rauskommt wird man sehen und viel wird davon abhängen wie das spiel morgen über die bühne geht... ich weiß auch nicht ob die strafe gegen besiktas vor oder nach einem einspruch war, aber edlinger wäre ein schlechter präsident und geschäftsmann wenn er nicht dem hintergrund dieses urteils eine strafminderung fordern würde... vor allem das geisterspiel wird man aus verständlichen wegbekommen wollen...

    edlinger sollte lieber schauen, dass morgen alles halbwegs ruhig verläuft und vorallem die eigenen ihre rachegedanken ablegen. sollte dem nicht so sein, wird dieses geisterspiel sein geringstes problem sein. schon nach dem derbyplatzsturm haben diverse sponsoren ihren unmut offen geäussert und den klub aufgefordert endlich aktiv gegen diese leute vorzugehen. den erfolg sieht man ja an dieser sache...

    man soll ja nicht alles glauben, und die diversen aufrufe einen dritten weltkrieg rund um das stadion zu entfachen, sind hoffentlich nur internet-hooligans geschuldet, aber diese geschichten in verbindung mit den vielen in wien lebenden partizan-fans gibt mir doch zu denken - vorallem wenn man bedenkt das auch gate 13 stark vertreten sein wird - der 14. bezirk sollte morgen abend auf alle fälle gemieden werden - die ansammlung an vollidioten, die nur auf krawall aus sind wird wohl erstaunlich hoch sein...
    http://kurier.at/sport/fussball…issem-abend.php

  • SCC78
    EBEL
    • 29. August 2012 um 13:09
    • #255

    allerdings...nur wenn ich mir das statement von marek und auch die meldungen von edlinger ansehe, habe ich meine zweifel daran, dass die jetzige strafe mehr ändert als die vorhergehenden...

    zu wünschen wäre es, den richtigen rapid fans, den sport und fussballfans im allgemeinen und vor allem jenen leuten, die genau wegen solcher typen nicht zu spielen gehen...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 29. August 2012 um 13:36
    • #256

    Rapid ändert seine Fanarbeit
    Wenn man das Datum nicht liest, könnte man meinen, die Aussagen wurden kurz nach dem Skandalderby getätigt. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber da wird sich genau gar nix ändern.

  • ozzy74
    Gast
    • 29. August 2012 um 13:36
    • #257

    Rapid-Boss Rudi Edlinger kündigt indes einen harten Kurs an: "Vielleicht waren wir in der Vergangenheit für den einen oder anderen zu tolerant. Das wird es nicht mehr geben."

    https://www.eishockeyforum.at/www.laola1.at

    bravo an edlinger - aus seiner sicht wieder einmal die masse und sponsoren beruhigt - aber als ex-politiker kann er natürlich nicht wissen, dass irgendwann auch taten folgen müssen. das ist reines blabla, wie schon nach dem platzsturm...

    ad fanarbeit/fanzentrum - die austria hat auf so ein projekt gesetzt und auch sozialarbeiter beschäftigt - geendet hat das ganze mit dem platzsturm/bilbao - danach wurde das ganze eingestellt, weil man damit die problemfans ohnehin nicht in den griff bekommt, und solange die ihr unwesen treiben dürfen funktioniert das ganze nicht einmal präventiv. das ist ungefähr so, wie wenn man drogendealern (inkl. stoff) erlaubt in einer entzugsklinik ein und aus zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von ozzy74 (29. August 2012 um 13:57)

  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 15:02
    • #258

    SCC78
    ich wurde unvollständig zitiert und habe mich auf den 3 absatz in post 243 von dir bezogen... sollte ich dich falsch interpretiert haben sorry, aber meine grundsätzliche aussage ist, dass ich nicht glaube das diese strafe die richtige wirkung zeigt und zu der stehe ich...

    ich habe auch nie behauptet, dass rapid unschuldig wäre: auch bin ich der meinung, dass man als gastverein auch eine gewisse verantwortung trägt. meine meinung ist lediglich, dass ich die höhe der strafe für zu hoch halte...

    wenn man über strafen spricht, finde ich macht es sich die uefa halt sehr leicht und teilweise finde ich deren strafen scheinheilig... sie veranstalten einen wettbewerb und machen die regeln. ok, da darf man sich grundsätzlich nicht über deren vorgehensweise beschweren. kann ich alles unterschreiben.
    zu den strafen, was sollen sie bewirken? es wird doch keiner ernsthaft behaupten, paok, rapid oder wer auch immer. alle gehen mit dem gleichen ziel in den wettbewerb: jeder will die spiele an denen er teilnimmt, egal ob als heim oder auswärtsteam, ohne große problem und begleiterscheinungen, sowie nicht zu kontrollierenden äußeren umständen über die bühne bekommen. um das festzustellen brauche ich keine großartigen rahmenbedinungen oder strafen der uefa, sondern liegt in der natur der sache. sollte etwas nicht wie geplant ablaufen kann die uefa quasi als richter strafen...
    hier stellen sich für mich zwei fragen: was passiert mit dem geld, wo wird es eingesetzt? sollten das nützliche projekte sein habe ich per se keine größeren probleme damit wenn die strafen hoch sind. die andere frage, sind hohe geldstrafen überhaupt notwendig und zielführend? ich persönlich sehe nicht wirklich einen großen unterschied ob ich 5.000, 50.000 oder 500.000 euro strafe zahle, weil ich davon ausgehe, dass jeder verein sowieso sein bestes versucht. grundsätzlich werden (vor dem hintergrund der spielergehälter) diese strafen mehr oder weniger "peanuts" für die vereine sein. wie gesagt um vereine auf ordnugsgemäßen ablauf hinzuweisen brauche ich keine strafen.
    für was strafe ich? weil fans eine dummheit gemacht haben? pyrotchnik abgezündet haben, geworfen, geschossen haben? wie soll der verein darauf reagieren? bevor sich hier wer aufregt, ja das gehört gestraft... den einzellnen fan herausfinden ist fast unmöglich, aber selbst wenn ich es schaffe ist es der uefa wurscht was mit dem passiert... zieht der verein andere konsequenzen weil er wegen dem besagten fan eine 75.000 oder 150.000 euro geldstrafe am hals hat? wohl kaum, weil stadionverbot wird er wohl so oder so bekommen, egal wie hoch die strafe ist, weil man sich ja zukünftige probleme ersparen will...
    kleiner exkurs in österreich ist die bundesliga wenigstens so ehrlich und verhängt ein landesweite stadionverbot (mir ist klar das deren einhaltung schwer ist). damit signalisiert in meinen augen der veranstalter schon eher, dass es ihm um eine generelle problemlösung geht und nicht einfach nur ums abkassieren.
    wenn die uefa wollen würde könnte sie ganz leicht alle internationalen spiele personalisieren und ihre eigene stadionverbotsliste führen. wäre sicher zielführender als das derzeitge system. wobei ich dazusage, dass ich das nicht befürworte... wäre aufwendig und kostspielig in der einführung, aber will die uefa offensichtlich nicht.
    weiter zu den geldstrafen: ein weiteres problem sehe ich hier, dass es verschiedenen gründen für aktionen gibt und dem besagten verursacher (fan) das urechtsbewustsein für seiner tat fehlt (oftmals). angenommen (meist die regel) er wird nicht ausgeforscht, trifft ihn persönlich eine geldstrafe für den verein nicht. diejenigen die sich gedanken über die geldstrafen für ihren verein machen sind in der regel nicht die auslöser.
    geisterspiele oder bewerbsauschlüsse sind hier als androhung oder durchführung für jeden fan sich schon bedrohlicher als eine geldstrafe die besagter eh nie direkt betrifft. auch ein ausschluss von auswärtsfahrten sind denkbare herangehnsweisen. wieder ich bin kein großer freund solcher mittel, aber sicher "bessere strafen" als das derzeitige system...

    warum finde ich die strafen scheinheilig? die uefa ist ganz schnell dabei vereine aus dem bewerb auszuschließen wenn irgendetwas mit der lizenz nicht passt... ok
    empfindliche strafen sind schnell ausgesprochen, wenn im stadion vor sponsoren oder tv zusehen etwas passiert... ja von mir aus
    scheinheilig finde ich es, dass das alles nicht alleine ein fußballspiel ist. zu einem fußballspiel gehört auch, dass das umfeld passt, aber das ist offensichtlich allen bei der uefa wurscht. das vereine in kombination mit städten gibt die regelmäßig versagen, aber trotzdem kaum etwas von der uefa dagegen unternommen wird finde ich falsch. es ist lächerlich, dass die organisation von paok und der stadt schon zum wiederholten mal so versagt und die uefa nichts dagegen tut. hier muss man als uefa sicherstellen, das es nicht soweit kommt... wenn paok und saloniki nicht in der lage sind hochrisikospiele zu veranstalten, darf paok entweder nicht mitspielen oder muss an einem ort spielen wo die sicherheit sichergestellt werden kann...
    ich bin wahrlich kein freund davon, wie die österreichische polizei bei solchen ereignissen vorgeht, aber gröbere probleme mit der allgemeinheit gibt und gab es eigentlich nie (auch nicht bei der euro 2008). die polizei hatte die lage meist sicher im griff. ich finde auch die jetzt aufkommenden zeitungsartikel über wer nicht alles kommen will und wer auf welcher seite kämpfen will unnötige panikmache. ja es kann etwas passieren, aber in wien wird definitiv "sicherer" sein als die meisten anderen orte in europa vor so einer angespannten ausgangslage. hoffentlich passiert nichts, wahrscheinlich wird etwas passieren, aber es wird im endeffekt nur halb so wild werden als es jetzt in den medien und bei den leuten verbreitet wird...

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 29. August 2012 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #259

    morgen wird original genau nichts passieren. ist doch meistens das angekündigte Katastrophen nicht stattfinden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SCC78
    EBEL
    • 29. August 2012 um 15:23
    • #260

    caps53

    du hast sicher in vielen punkten recht, vor allem was die uefa betrifft - ich bin selbst kein großer freund dieser ganzen undurchsichtigen verbände und ihrer funktionäre.

    nur in einem punkt stimme ich der uefa zu: sie will solche vorkommnisse und ereignisse vor/bei/nach fussballspielen nicht haben und nimmt dafür die vereine in die pflicht. und da stimme ich voll und ganz zu. das hat mit dem sport und der leidenschaft und identifikation mit einem team NICHTS zu tun.

    und die ausschreitungen würde ich nicht als dummheit herunterspielen, das verharmlost das ganze doch ein wenig, vor allem weil es ja nicht zum ersten mal vorkommt. und es ist wohl heutzutage nichts einfacher als die fans tatsächlich zu identifizieren - im stadion per videoüberwachung, bei dieser auswärtsreise waren ja alle fans namentlich bekannt, marek war ja mittendrin. und offenbar kriegen die ja kein lebenslängliches stadionverbot, weil die verantwortlichen glauben das sind die wahren fans und der verein braucht diese typen.
    ich hoffe, dass da bald - nicht nur bei rapid und nicht nur in österreich - bald ein umdenken stattfindet. zur not muss man das halt mit drakonischen strafen erzwingen. offenbar kann man mit gutem zureden und imageprojekten und was weiß ich allem ein umdenken nicht herbeiführen. daher muss man die vereine dort treffen wo es weh tut - beim geld und den einnahmen!

  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 15:25
    • #261
    Zitat von tiQui.taQua

    oder wie erklärst du mir, dass der bekannte, dicke, grieche der auf jeden titelbild nach dem derby-platzsturm abgedruckt war, in einem OFFIZIELLEN FANBUS RAPIDs von der stadt ins stadion chauffiert wird?


    mach dich bitte nicht lächerlich und behaupte, dass die österreich artikel irgendeiner wahrheit verpflichtet sind. wenn die zeitung 10 mal den gleichen blödsinn schreibt, heißt das in der schlußfolgerung nicht, dass es irgendwann richtig ist...

    du bist sicher intelligent genug die diversen zeitungsartikel je nach herkunft richtig zu bewerten...

    zum besagten "hass-griechen" "bladen-griechen" oder was auch immer und der fan-freundschaft zu panathinaikos:
    panathinaikos hat am vorabend in malaga gespielt, dass heißt die meisten von diesen "ach so bösen heißblütigen gate 13 bruderfreunden von den ultras rapid" waren frühestens donnerstag mittag in saloniki (wenn überhaupt). vereinzelt oder kleine gruppen werden schon welche in saloniki gewesen sein, weil es eben zwischen ultras und gate 13 eine sehr intensive freundschaft gibt, aber auch außerhalb von diesen beiden fanclubs sehr gute freundschaften zwischen den fans. einfach weil sowohl rapid als auch pao fans sehr freundlich beim jeweils anderen aufgenommen werden (aber egal). vielleicht war ja auch der besagte "hass grieche" in saloniki... wer weiß das schon?
    das einer der großartigen "qualitätsjournalisten des fellnerischen medienkonzerns" hier den durchblick behält halte ich für sehr fragwürdig. auch von wo besagte journalisten wissen wollen, dass besagter "hass-grieche" bereits am weg nach wien ist... zum "hass-griechen": am 22.05.2011 haben wir einen etwas korpulenteren herren (damals vermutlich stark alkoholisiert), oberkörperfrei mit tatoos übersät (darunter auch zumindest ein pao-tatoo) und einer mütze die seinen kopf vollkommen unkenntlich gemacht hat. vom körper her wird der mann wahrscheinlich irgendwo zwischen mitte 20 und mitte 40 jahre alt sein. ganz toll und jetzt sitzt irgend ein vielleicht griechisch aussehender korpulenter herr bei rapidfans und der reporter kann sofort feststellen, es handelt sich um den besagten "hass-griechen"? wer das glaubt, glaubt wahrscheinlich auch an den osterhasen.

    von wo will wer wissen, dass sieser einwandfrei identifizierte "hass-grieche" mit den rapidfans zum stadion gebracht wurde? es gab ca. 800 auswärtsfans in saloniki und 14 rapidbusse zum stadion. sonderlich viel platz für pao-fans oder kollege "hass-grieche" bleibt da nicht übrig. vor allem weil es zu jedem zeitpunkt klar war, dass besagte gruppen keine chance auf einlass ins stadion haben...

    in diese geschichte wird von außen viel mehr hineingedichtet als wirklich dran ist...

  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 16:30
    • #262
    Zitat von SCC78

    und es ist wohl heutzutage nichts einfacher als die fans tatsächlich zu identifizieren - im stadion per videoüberwachung, bei dieser auswärtsreise waren ja alle fans namentlich bekannt, marek war ja mittendrin. und offenbar kriegen die ja kein lebenslängliches stadionverbot, weil die verantwortlichen glauben das sind die wahren fans und der verein braucht diese typen.

    also marek bringt die fans zum stadion, manchmal in den sektor, ist aber eigentlich nie während des spieles im sektor. er fungiert als kontaktmann zwischen vertretern des gastgebenden vereins und rapid. aus dieser position heraus ist er während des spieles viel im stadion unterwegs. sofern er keinen "kronzeugen" (und davon ist auszugehen, dass er keinen hat) hat der ihm verät wer der täter ist weiß er es auch nicht. sollte es bilder vom täter geben, wird er ihn wahrscheinlich kennen und sicher die nächsten schritte setzen. in österreich liefert er die daten der schuldigen person immer ab (wozu er gesetzlich ja verpflichtet ist). und marek kennt extrem viele leute namentlich und persönlich, vor ihm kann man sich in der regel nicht verstecken. wie weit da die zusammenarbeit mit griechenland ist weiß ich nicht, aber ich nehme jetzt einmal an, man hat keine brauchbaren bilder, weil ansonsten hätte er intern schon reagiert.

    darüberhinaus, kann rapid keine stadionverbote und schon gar nicht auf lebenszeit (diese strafe ist nicht vorgesehen) aussprechen die eine gesetzliche wegweisung durch offizielle stellen legitimieren würde. rapid kann lediglich hausverbote erteilen, allerdings ist deren durchführung und einhaltung fast nicht zum kontrollieren. außerdem bleibt es hier rapid alleine überlassen diese zu kontrollieren und kann nur als letztes mittel die exekutive einschalten (sehr unrealisitisch nur nebenbei erwähnt). ja man kann solche leute eine zeitlang aus dem organisierten auswärtssektor und von den fantribünen fernhalten, mehr aber auch nicht. beim baulichen zustand vieler stadien in österreich ist es oft eine leichtigkeit von einem sektor in den nächsten zu gelangen.

    zum thema videoüberwachung und es ist so einfach:

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/h…albzeit-Randale

    bei ca. minute 21:00 beginnt ein beispiel zum spiel köln-leverkusen und bei ca. 25:30 siehst du wie "leicht" die identifikation in der realität ist. und nur am rande diese person die hier "identifiziert" wird, kann von keinem gericht verurteilt werden. selbst wenn du dem ein stadionverbot (für was auch immer) gibst, hält das vor keinem gericht, weil einfach die beweise fehlen... das ist die tagtägliche realität. derjenige der bengalische feuer ins stadion schmuggelt und erwischt wird hat probleme ja (methoden wie das geht werden eh erwähnt). unter der fahne tauschen leute kleidung, halten vermummt bengalische feuer und tauschen später wieder kleidung... nie im leben, in keinem rechtsstaat in europa reichen diese indizien für eine anklage oder für stadionverbote. leuchtstifte wie jene in der rapidfans in saloniki sind deutlich leichter zum schmuggeln als bengalische feuer. und es wurde ja von rapid bestätigt, dass die einlasskontollen bis auf pass kontrolle sehr lasch waren...

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 29. August 2012 um 16:31
    • #263

    ein freund von mir ist hinter ihm im bus gesessen, das reicht mir als quelle...

  • SCC78
    EBEL
    • 29. August 2012 um 16:34
    • #264

    ich glaub gut und gerne dass manches nicht für eine strafrechtliche verurteilung reicht - aber wenn ein verein wirklich WILL dann wird er diese leute los. siehe deutschland, vor allem england und auch - in kleinerem ausmaß - salzburg.
    aber das ist für mich das problem - rapid will die gar nicht loswerden, sondern die personen - wenn schon nicht direkt dann als fanclub werden auch noch unterstützt und gefördert.

    und wenn ich folgenden beitrag lese, vorallem den dritten absatz, dann wird mir erstens schlecht und zweitens umso lächerlicher sich dann als brave, unschuldige opfer hinzustellen...
    http://www.ultrasrapid.at/pages/ur_gate13.htm

  • ozzy74
    Gast
    • 29. August 2012 um 16:48
    • #265
    Zitat von SCC78

    ich glaub gut und gerne dass manches nicht für eine strafrechtliche verurteilung reicht - aber wenn ein verein wirklich WILL dann wird er diese leute los. siehe deutschland, vor allem england und auch - in kleinerem ausmaß - salzburg.
    aber das ist für mich das problem - rapid will die gar nicht loswerden, sondern die personen - wenn schon nicht direkt dann als fanclub werden auch noch unterstützt und gefördert.

    natürlich gäbe es möglichkeiten aber man scheut vorallem den konflikt mit den grossen fanklubs, die so eine vorgehensweise keinesfalls gutheissen würden. das war auch der hauptgrund warum viele angekündigte sanktionen (nach derbyplatzsturm) nicht umgesetzt wurden. man hat schlichtweg angst vor einem teil der eigenen fans, die wie auch viele rapidler sagen den verein in der hand haben und mittlerweile sehr mächtig sind.

  • SCC78
    EBEL
    • 29. August 2012 um 16:55
    • #266

    ja, da bin ich voll und ganz bei dir! ich wollte nur auf caps53 anmerkung bezüglich verurteilung eingehen. ob die jetzt möglich ist oder nicht, es gibt definitiv möglichkeiten, das in den griff zu bekommen. und genau das macht rapid mit absicht nicht!

  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 17:07
    • #267
    Zitat von SCC78

    siehe deutschland, vor allem england und auch - in kleinerem ausmaß - salzburg.


    wo hat deutschland irgendetwas gelöst? das verhältnis zwischen den einzelnen gruppen (fans, vereinen, medien usw.) ist aufgeheizter und es wird in den medien deutlich stärker thematisiert. von einer lösung bezüglich des themas pyrotechnik ist man deutschland genausoweit entfernt wie in österreich (wenn nicht sogar weiter). auch haben die deutschen, genau die gleiche art von "problemfans". bei derbys und ähnlich heißen spielen kracht es deutschland regelmäßig. sie haben vielleicht einzelne vereine die weniger bis gar keine probleme haben, aber von einigen auf die masse schließen ist falsch...

    in england hat man genausowenig irgendetwas gelöst, man hat einfach die ticketpreise ins unverschämte rauf gesetzt, sodass einige bevölkerungsschichten nicht mehr in stadion können. damit haben sie ihre legendäre stimmung gekillt und die probleme auf vereine der unteren ligen abgeschoben - aus den augen aus dem sinn - weiters ist zu sagen, dass england mit ultras-fankultur einfach nie etwas zu tun hatte und deswegen jeglicher vergleich mit uns, italien, deutschland, griechenland usw. mehr als nur hinkend ist.

    was hat salzburg gelöst? red bull vermarktet sein produkt, da hatten kritische fans, die neben der unterstützung ihres vereines auch andere ziele verfolgen, als störend aus dem verein eliminiert. ich will jetzt nicht auf das thema eingehen weil es einfach nicht passt, aber der red bull salzburg weg funktioniert sicher bei keinem anderen verein in österreich... weder bei rapid, noch bei der austria oder sturm graz. red bull salzburg ist für mich eine defacto neugründung eines vereines und kein lösungsansatz wie man bestehnden verein strukturen ändert, dass alle miteinder zurecht kommen...

    Zitat

    ein freund von mir ist hinter ihm im bus gesessen, das reicht mir als quelle...

    von mir aus, lassen wir das einmal so stehen... ich kenne/kannte besagten "hass griechen", außer aus den medien nicht; bin mir ziemlich sicher aus den bildern die ich von ihm kenne, ihn auf einer auswärtsfahrt nicht identifizieren zu können und ich weiß von andi marek, dass er letztes jahr nicht wusste wer dieser mann ist...

  • caps53
    EBEL
    • 29. August 2012 um 17:25
    • #268
    Zitat

    das war auch der hauptgrund warum viele angekündigte sanktionen (nach derbyplatzsturm) nicht umgesetzt wurden.

    du bist bereits einmal schon nicht darauf eingegangen, aber welche angekündigten sanktionen wurden nicht umgesetzt?


    10.punkte plan von rapid: http://www.skrapid.at/9610+M5409f297d9c.html

    1. Stadionverbote:
    Der SK Rapid Wien wird gemeinsam mit den szenekundigen Beamten der Exekutive und den Sicherheitsfirmen so viele Platzstürmer wie möglich ausforschen. Voraussichtlich werden es um die 70 - 100 Personen werden. Der Strafrahmen der Bundesliga beträgt zwölf Monate bis zehn Jahre. Der unabhängige Senat 3 der Bundesliga entscheidet über das Strafausmaß, welches dann für ganz Österreich gilt. Für diejenigen Verantwortlichen, bei denen klar nachweisbar ist, dass sie den Platzsturm aufgehetzt bzw. angestiftet haben, wird es ein anderes Strafausmaß geben, als für diverse Mitläufer. Die Stadionverbote werden mit Saisonbeginn 2011/12
    umgesetzt.

    2. Regress:
    Die Verursacher sollen einen Beitrag zur Milderung des wirtschaftlichen Schadens leisten. So wird jeder identifizierte Platzstürmer mit einem Regressbetrag von € 1000,-- belegt, der bis zum Ablauf des Stadionverbotes bezahlt werden muss. Sonst folgt dem Stadionverbot ein adäquates Hausverbot. Dem Verein obliegt nach Ansuchen die Entscheidung, ob eine Ersatzarbeitsleistung als Vereinsarbeit in der Höhe von 150 Arbeitsstunden geleistet werden kann.

    3. Zutritt zu den Fantribünen West und Ost:
    Ab kommender Saison kann Jahreskarte West oder Ost nur noch gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises im Rahmen des Vorverkaufes erworben werden. Es gibt auf den Fantribünen kein Recht der Weitergabe wie bisher. Jeder Jahreskartenbesitzer der Tribüne West/Ost muss beim Eintritt in das Stadion einen gültigen Lichtbildausweis vorweisen, der mit den Daten der jeweiligen Jahreskarte übereinstimmen muss. Sollte jemand seine Jahreskarte am Spieltag vergessen, ist kein Zutritt in das Stadion möglich, es gibt keine Ersatzkarte wie bisher. Die Tribünen Nord und Süd sind von dieser Regelung vorläufig nicht betroffen.

    4. Zutritt mit Tageskarten:
    Es wird auf der Tribüne West keine Tageskarten geben. Auf der Tribüne Ost gibt es einen Erwerb einer Tageskarte nur mit Lichtbildausweis und personalisierter Eintrittskarte. Der Lichtbildausweis wird dann auch beim Zutritt zur Tribüne Ost benötigt.

    5. Keine Lagerbereiche im Stadiongelände:
    Bisher gab es im Hanappi-Stadion 3 Lagerbereiche für unsere Fanszene. Dies waren das immer wieder angesprochene „Kammerl“ bei der West, ein Container bei der Süd und ein Container bei der Tribüne Ost. Als Maßnahme nach den Vorfällen beim Derby werden alle Lagerbereiche gesperrt.

    6. Absage zur illegalen Pyrotechnik:
    Der SK Rapid Wien ist bisher sehr tolerant in Sachen „bengalischer Feuer“ umgegangen. Dies wurde als Gentlemen Agreement zwischen den Fans und dem SK Rapid Wien gesehen. Fans, die bisher mit bengalischen Feuern identifiziert wurden, bekamen zwar vielleicht von der Exekutive eine Strafe, der SK Rapid Wien hat aber, obwohl es empfindliche Strafen der Bundesliga gab, über eine Bestrafung hinweggesehen. Als Maßnahme nach den Vorfällen beim Derby wird der SK Rapid Wien in Zukunft eine klare Absage in Bezug auf Pyrotechnik erklären. Dies bedeutet, jeder, der illegal Pyrotechnik im Stadion zündet, bekommt ein Stadionverbot, wie in den Bundesligarichtlinien vorgegeben von 6 Monaten, bei Böllern/Leuchtraketen sind es 24 Monate. Außerdem wird die Jahreskarte sofort eingezogen und Regress angemeldet. Einzige Möglichkeit ist eine Pyrotechnik-Ausnahmebewilligung, die aber genauestens eingehalten werden muss.

    7. Werfen von Gegenständen:
    Der SK Rapid Wien wird als Maßnahme nach den Vorfällen beim Wiener Derby rigoros gegen Werfer im Stadion vorgehen. Dies bedeutet, ein größeres Aufkommen von Ordnern im Sektor, die hier für geregelte Verhältnisse sorgen sollen. Dadurch ist es möglich via Videoüberwachung und Ordner vor Ort Werfer leichter ausfindig zu machen. Wer beim Werfen eines Gegenstandes auf das Spielfeld identifiziert wird, erhält ein Stadionverbot für 12 Monate plus Regressforderungen.

    8. Geschlossenes Stadion:
    Da dem SK Rapid Wien nachgesagt wird, es jedem Fan leicht zu ermöglichen verbotene Gegenstände in das Stadion zu bringen wird es ab Saisonstart nur einmal wöchentlich die Möglichkeit geben, das Training der Kampfmannschaft des SK Rapid Wien zu besuchen. An allen anderen Tagen bleibt das Stadion geschlossen, bzw. kann nur mit einer Akkreditierung betreten werden. Dies wird von einem Ordnerdienst kontrolliert.

    9. Rapid-Dorf "NEU":
    Da im Rapid-Dorf Veränderungen notwendig sind, wird dieses familienfreundlich gestaltet. Dies Bedarf eines klaren Umdenkens. Vom Angebot der Gastronomie bis hin zur Infrastruktur (WC, Zugänge, Einrichtung, Hüpfburgen, ….) gehören viele Dinge verändert. Das neue Konzept eines familien- und kinderfreundlichen Bereiches wird von
    unserem Hauptsponsor Wien Energie unterstützt.

    10. Derby‘s im Ernst Happel-Stadion:
    Zukünftige Wiener Derbys (Heimspiele des SK Rapid) werden im Ernst Happel-Stadion ausgetragen. Hier können bessere Sicherheitsbedingungen erfüllt werden und mehr Rapid-Fans die Möglichkeit gegeben werden, die Spiele zu sehen.


    die punkte 1, 2, 4, 6, 7, 9 wurde vollinhaltlich durchgezogen... auch punkt 6 (auch wenn das manche nicht glauben wollen, man rühmt sich damit nur nicht in der öffentlichkeit). punkt 3 hat man minimal abgeändert und der ist jetzt ähnlich dem punkt bei 4 bei der aboweitergabe. punkt 10 war zumindest intern klar, dass hier nachverhandlungen möglich sein werden und wie man gesehen hat, können derbys auch ohne gröbere zwischenfälle stattfinden. bei punkt 8 wurde die geschichte des öffentlichen trainings ein wenig abgeändert (betraf aber die organisierten fangruppen kaum bis eigentlich nie). punkt 5 wird heute ein wenig anders gehandhabt, aber das große nachgeben von seiten des vereines kann ich wirklich nicht erkennen.

    bin also schon gespannt was du so verwerflich findest und wo rapid so arg nachgegeben hat....

    Einmal editiert, zuletzt von caps53 (29. August 2012 um 17:31)

  • onetimer79
    Gast
    • 29. August 2012 um 17:34
    • #269

    Warum manche"Fans" bzw."Fanclubs" glauben:Wir sind Rapid,
    wird mir wohl nie einleuchten. [kopf]
    Warum sich manche "Fans"für unverzichtbar halten bzw.für soooo wichtig halten???
    Ich verstehe es net,Andi Mareks Arbeit in aller Ehren aber mmn.ist er gescheitert.

    Warum kann man solche Vollpfosten net einfach raushauen?Warum greift der Verein
    net härter durch,wie nach dem Derby so gross von Edlinger,Marek und Co verkündet?

    Warum kommen unschuldige Fans immer wieder wegen ein paar Gehirnamputierten,
    die meinen sie können sich alles erlauben,immer wieder zum Handkuss?

    Warum hat den niemand von den"Normalos"die Eier zu sagen:der und der war es?
    Aber rennt vermutlich wieder unter dem Motto:"UWS,ACAB,Uefa Mafia"etc.ab,
    da niemand wen verpfeift würde(aus Angst net traut?).
    Solange das so ist wird sich da mmn.nie was ändern und die ganzen Vollpfosten können
    sich weiter austoben und ihren Frust über ihr verpfuschtes Leben auslassen.
    Bravo nur weiter so,Ultras und Co.sollten mmn.auch mal gut ihre ganzen "tollen Freundschaften"
    überlegen ob das auch wirklich so sinnvoll für den ganzen Verein ist.
    Edlinger ist und bleibt weiterhin ein Dampfplauderer mit seinen"Drohungen",
    das ganze kennen wir schon vom Derbyplatzsturm,alle arm alle anderen böse und es wird alles besser.
    Wenn meine Tante einen B.... hätte,wärs auch mein Onkel :D

    Bei manchen "Fans" hat man das Gefühl wie wenn man mit einem Kleinkind sprich
    und sagt:"Greif nicht nochmal die Herdplatte an die ist heiss und du wirst dich verbrennen"
    Einziger Unterschied zwischen diesen "Fans" und dem Kleinkind ist,das das
    Kleinkind sicher mehr Hirnschmalz hat :D
    Ich würde diese ganzen"Erlebnissorientierten Fans" mit den anderen
    "Fans"in einen Käfig sperren(aber den Käfig bitte selbst bezahlen) den Schlüssel wegschmeissen,
    danach können sie sich gerne den Kopf einhauen und ihren Hass aufeinander ablassen,
    so ein Gsindl hat bei keiner Sportveranstalltung was zu suchen :thumbdown:

    Over and Out ;)

    Edit:wie sind denn manche "Fans" in Griechenland in den Sektor gekommen,
    wurden die Tickets net vorher personalisiert?
    Oder waren die Leuchtraketenakrobaten wieder Fans die vorher
    noch nie auffällig waren/wurden??

    3 Mal editiert, zuletzt von onetimer79 (29. August 2012 um 17:47)

  • ozzy74
    Gast
    • 29. August 2012 um 17:42
    • #270
    Zitat von caps53

    du bist bereits einmal schon nicht darauf eingegangen, aber welche angekündigten sanktionen wurden nicht umgesetzt?

    10.punkte plan von rapid: http://www.skrapid.at/9610+M5409f297d9c.html

    1. Stadionverbote:
    Der SK Rapid Wien wird
    gemeinsam mit den szenekundigen Beamten der Exekutive und den
    Sicherheitsfirmen so viele Platzstürmer wie möglich ausforschen.
    Voraussichtlich werden es um die 70 - 100 Personen werden. Der
    Strafrahmen der Bundesliga beträgt zwölf Monate bis zehn Jahre. Der
    unabhängige Senat 3 der Bundesliga entscheidet über das Strafausmaß,
    welches dann für ganz Österreich gilt. Für diejenigen Verantwortlichen,
    bei denen klar nachweisbar ist, dass sie den Platzsturm aufgehetzt bzw.
    angestiftet haben, wird es ein anderes Strafausmaß geben, als für
    diverse Mitläufer. Die Stadionverbote werden mit Saisonbeginn 2011/12
    umgesetzt.
    ,bin also schon gespannt was du so verwerflich findest und wo rapid so arg nachgegeben hat....

    Alles anzeigen

    schon bei punkt 1 muss ich hellauf lachen

    sorry aber das ist lächerlich - jeder, der stadionverbot hat kommt, wenn er will mit einem lächeln, locker ins hanappi (nord, süd oder ost extrem leicht) - auswärts ist es sowieso kein problem. die umsetzung wäre schon sache der vereine - auch wenn es schwierig und viel aufwand ist bei den einlasskontrollen ist.

    wir brauchen diese dinge jetzt nicht bis zur unendlichkeit rauf und runter diskutieren - fakt ist, dass einiges schief läuft und die selbstreflexion bei diesen gruppen nicht funktioniert. die mehrheit will diese chaoten auch nicht im stadion und mit jeder strafe wird der druck auf den vorstand grösser endlich taten zu setzen und nicht nur reden zu schwingen. so wie jetzt darf es einfach nicht weiter gehen, denn sonst gehen in hütteldorf irgendwann die lichter aus, weil ein sponsor nach dem anderen wegen dieser deppen abspringt. und das will selbst die mehrheit der austrianer nicht ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 29. August 2012 um 19:19
    • #271

    Alle schimpfen über Marek und im grunde wäre jeder verein froh so einen zu habne. Was er die letzten jahre alles auf die beine gestellt hat sollte man nicht vergessen. Es ist schade das es von einer hand voll idioten zerstört wird aber gerade hier im forum wird ja gerne alles in einen topf geworfen.

    Da spricht keiner davon das es in griechenland vl 10leute waren die probleme gemacht haben. Da spricht keiner davon das beim platzsturm auch nur eine kleine gruppe damit angefangen hat später sind alle mitgelaufen.(wie in düsseldorf einer rennt alle laufen nach)

    Fakt ist die vereine selber können dieses problem nciht mehr lösen. Es muss ihnen viel mehr gehofen werden. Ich hab schon soviele punkte aufgezählt wo man anfangen muss um ein fanproblem in den griff zu bekommen. Da muss man von ganz unten alles neu aufbauen. Das ganze sicherheitskonzept überdenken. Mehr geld wird dafür gebraucht das die vereine nicht selber zahlen können.(Verband,UEFA müssten mithelfen)

    Nicht nur im fußball gibt es immer mehr gewalt. Geht an die schulen in österreich und schaut was dort abgeht. Genau diese leute gehen ins stadion und viele von denen auf einen haufen macht eben probleme. Darum glaub ich schon das gerade bei unserer jugend die heute so auf der straße rumläuft das ganze in 5-10jahren noch viel schlimmer sein wird.

  • Malone
    ✓
    • 29. August 2012 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #272
    Zitat von Linzer88

    Da spricht keiner davon das beim platzsturm auch nur eine kleine gruppe damit angefangen hat später sind alle mitgelaufen.(wie in düsseldorf einer rennt alle laufen nach)

    Nur weil man sich wie ein Lemming verhält, ist man deswegen nicht zu verurteilen?!? "Nein, euer Ehren, eigentlich wollte ich keinen Fernseher stehlen, aber nachdem einer die Scheibe eingeschlagen hat und schon 4 vor mir einen mitgenommen haben, hab ich mir gedacht, dass es nicht so schlimm ist."

    Wieso können eigentlich die Klubs nicht den Spieß umdrehen? Die UEFA straft die Vereine für das Verhalten ihrer "Fans" - nachdem angeblich in Griechenland Mitglieder eines Fanklubs als Täter identifiziert wurden, hätte Rapid keine Möglichkeit sich an dem Fanklub schadlos zu halten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 29. August 2012 um 20:37
    • #273
    Zitat von Malone

    Nur weil man sich wie ein Lemming verhält, ist man deswegen nicht zu verurteilen?!? "Nein, euer Ehren, eigentlich wollte ich keinen Fernseher stehlen, aber nachdem einer die Scheibe eingeschlagen hat und schon 4 vor mir einen mitgenommen haben, hab ich mir gedacht, dass es nicht so schlimm ist."

    Wieso können eigentlich die Klubs nicht den Spieß umdrehen? Die UEFA straft die Vereine für das Verhalten ihrer "Fans" - nachdem angeblich in Griechenland Mitglieder eines Fanklubs als Täter identifiziert wurden, hätte Rapid keine Möglichkeit sich an dem Fanklub schadlos zu halten?


    Klar ist es zu verurteilen. Aber der mensch ist eben so. Da gibts genug beispiele. Oder warum glaubst du laufen bei einem verletzen erst mal 20leute vorbei bevor einer hingeht.

    Klar kann man versuchen etwas von den leuten zu holen nur die frag ist ob es da etwas zu holen gibt. Denke nicht das man von leuten die sowas machen mehrer 1000€ holen kann die haben ja nichts.

  • Malone
    ✓
    • 29. August 2012 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #274
    Zitat von Linzer88

    Klar kann man versuchen etwas von den leuten zu holen nur die frag ist ob es da etwas zu holen gibt. Denke nicht das man von leuten die sowas machen mehrer 1000€ holen kann die haben ja nichts.


    Glaubst du etwa, die UEFA macht sich irgendwelche Gedanken, ob sich ein Klub diese Strafe leisten kann. Was soll das überhaupt für ein Zeichen sein? Wenn du kein Geld hast, dafst dich im Stadion aufführe, weil man dich sowieso nicht strafen wird?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 29. August 2012 um 21:35
    • #275
    Zitat von Malone


    Glaubst du etwa, die UEFA macht sich irgendwelche Gedanken, ob sich ein Klub diese Strafe leisten kann. Was soll das überhaupt für ein Zeichen sein? Wenn du kein Geld hast, dafst dich im Stadion aufführe, weil man dich sowieso nicht strafen wird?


    Natürlich ist das kein gutes zeichen nur die frage für den verein ist eben ob sich das überhaupt lohnt. Immerhin hat man gerichtskosten,anwaltskosten und am ende bekommt man vl keinen cent. Es ist eben nicht immer so einfach wie wir glauben.

    Wie von mir gesagt die vereine können dieses problem nicht mehr alleine lösen und brauchen hilfe die bekommen sie aber nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™