Dass Fans von anderen Vereinen mit den Transfers von den Caps weg kein Problem haben und den Kalla lächerlich finde, leuchtet mir irgendwie noch ein.
Aber diese mitschwingende Schadenfreude bei Caps-Fans, irritiert mich etwas. Ich versuche den Standpunkt zu verstehen - dieser kann eigentlich nur lauten, dass Kalla einen ganz schlechten, unguten Job macht und dass man sich "freut" bzw. es gut findet, wenn er dafür mal die Rechnung präsentiert bekommt. Warum sollte ich das als Caps-Fan sonst gut finden?
An die Kalla-Kritiker - Rollen wir das konstruktiv auf:
Nehmen wir an, die Caps haben sich ein Limit beim Budget gesetzt und haben was das Finanzielle angeht einen klaren Rahmen, der im wirtschaftlichen Einklang zu den Einnahmen steht. (meiner Meinung nach keine Annahme, sondern fix so)
Was hätte Kalla in euren Augen tun sollen?
Man hat auf der einen Seite Kosten mit der Akademie. Auf der anderen Seite bekommen Nissner und Wukovits sehr gute Angebote aus Salzburg. Vorausgesetzt, man weiß von diesen Angeboten, wie hätte Kalla reagieren sollen?
Ein paar Gedanken, was er tun hätten können (und Gegenargumente gleich dazu):
- Langjährige Verträge vergeben (zB 3 Jahre) / Ich denke die Spieler hätten dann aber auch ein höheres Gehalt verlangt. Wer will sich schon zu einem niedrigerem Gehalt lange binden, wenn er weiß, dass da noch was kommen könnte?
- Früher verhandeln / Selbiges wie oben - ich würde als Spieler erst mit den Caps verhandeln, wenn ich ein Angebot von anderen Vereinen habe, wenn ich gute Leistungen gebracht habe.
- Mehr Gehalt bezahlen / Wo endet das dann? Ich gehe davon aus, dass Salzburg immer etwas drauf gelegt hätte.
Viel mehr fällt mir da nicht mehr ein. Ich würde das wirklich gerne sachlich durchdiskutieren.
Jetzt kann man natürlich sagen: Tja, Pech gehabt. That's Life. Aber ich würde gerne verstehen, was Kalla dann dafür kann.