Trainiert haben die verbliebenen Spieler meines Wissens nach eh die letzten Wochen auch unter Hrn. Hocevar. Und wo spielen sie dann? Wenn nötig Erhöhung der overage in der U20, Kurzeinsätze bei den Blackwings oder gar nicht?
Beiträge von tiger96
-
-
Die wär wahrscheinlich Wurst, wie man unseren Verband kennt. Aber das Niveau leitet halt auch. Das is auch im Training bei der Akademie so. Das Steel Wings Training is um einiges intensiver. Das hat man auch gesehen, wenn Akademiespieler bei den Steel Wings mittrainiert haben, wie platt die danach waren.
Das Tempo ist sicher niedriger, aber es gibt einige gute ehemalige Profis in der 3. Liga. Wenn das Steelwings Training aufhört und die verbleibenden Spieler U20 oder oder vielleicht das eine oder andere Mal bei den Blackwings sind, wirds meiner Meinung nach auch nicht besser werden. Die U20 wird auch zukünftig nicht so trainieren wie die Steelwings
-
Meldepflicht für die ÖEL war schon lange nach dem Austeigen der Steelwings aus der Alps.
Das ist sicher so, das der Nennschluss für die OEL vorher war. Aber ich denke nicht das sich der Verband oder die anderen Vereine wehren, um eine Lösung für junge österreichische Eishockeyspieler zu finden. Wenn, dann wärs ein weiteres Armutszeugnis fürs österreichische Eishockey. Aber vielleicht wollen es die Blackwings auch gar nicht oder sie können auch das nicht finanzieren
-
Bei einem Ausstieg zu diesem Zeitpunkt gibt es nichts zum besänftigen, wie Hr. Nader es versucht. Die Akademie muss Spieler unterbringen, mit denen sie nicht wirklich geplant hat. Als Folgereaktion betrifft das vielleicht nicht nur die U20, sondern überträgt sich auch auf die unteren Altersklassen. Ich frage mich warum man als Zwischenlösung (falls die Alps nächste Saison neu ausgerichtet wird) mit einer jungen Mannschaft, nicht zumindest an der dritten Liga teilnimmt. Dann wären es in der Gruppe Ost auch 6 Mannschaften, gleich wie in der Gruppe West. Schlechter werden junge Spieler nicht werden und ein paar Spiele zusätzlich sind meiner Meinung nach besser als keine!
-
wenn ATSE und Zeltweg abgesagt haben, bleibt im Osten nicht mehr viel übrig was eine Gruppenteilung schwierig machen dürfte. Fürchte, dass diese Liga schon wieder Geschichte ist.
-
Gerüchte: Silver Caps, WEV, Black Wings U20, Zeltweg, ATSE, Kapfenberg, 1 Kärntner Verein, 1 Salzburger Verein,....
-
Eine 3. Liga wäre mMn bei der derzeitigen Konstellation der AHL wünschenswert. Falls nur ostösterreichische Vereine an der Liga Interesse haben, wäre auch eine Teilnahme der finanzschwächeren Vereine aus Slowenien (Maribor, Kranj, Celje,....) sportlich interessant.
-
Auszug VEU homepage:
Nach einer kurzen, aber zweifellos verdienten Regenerationsphase beginnen bei der VEU auch schon wieder die Vorbereitungen auf die AHL-Saison 2018/19, in welcher die Liga mit Mailand um ein weiteres, starkes Team aus Italien auf nunmehr 18 Mannschaften erweitert wird. In Bezug auf die Mannschaft gab es schon zahlreiche Gespräche, über Ergebnisse und Fortschritte in der Kaderplanung wird die VEU in den nächsten Tagen und Wochen informieren. Freuen dürfen sich Spieler, Verantwortliche und Fans jedoch auf die neue Bande in der Vorarlberghalle, die in der Sommerpause installiert und dem höchsten internationalen Standard entsprechen wird.
-
Habe gehört, dass vergangenes Wochenende eine Ligasitzung stattgefunden hat. Hat jemand Informationen dazu oder handelt es sich um eine Falschmaldung?
-
lt. RH gab es keine Ligasitzung:
Es gab einige Anfragen von Fans an „RH“, was bei der Ligasitzung letzten Samstag raus kam. Wir fragten bei einigen Vereinen nach die übereinstimmend bestätigten, dass keine Ligasitzung angesetzt war oder sie zumindest keine Einladung erhalten haben. Wann genau eine Ligasitzung stattfindet wird, steht aktuell noch nicht fest, nur das ein weiteres österreichisches Team am liebsten einsteigen würde. Kapfenberg hat sich heuer bereits mit Siegen in Testspielen gegen AlpsHL-Klubs für die Liga empfohlen, ist einmal mehr das Maß aller Dinge in der Steirischen Eliteliga. „RH“ fragte in der Steiermark nach und eines ist klar, man will nach oben. „Unser Wunsch wäre ein Einstieg in die AHL, ob es möglich ist, wird sich weisen“, so das Statement aus Kapfenberg.
-
Wann gibt's jetzt eigentlich einen Spielplan? Das es an einer eventuellen Teilnahme von Kapfenberg liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Sogar wenn sie die finanziellen Mittel hätten, können sie bei einer Entscheidung im Juli keine Mannschaft mehr zusammenstellen! Weiß jemand woran es liegt?
-
Bad Tölz ist anscheinend mal hinfällig, da sie es mit neuem Hauptsponsor geschafft haben für die DEL2 zu nennen
-
Glaube nicht, das es bei 17 teams bleibt und es rein um die Ligavermarktung bzw. Erweiterung Richtung Deutschland geht! Die Vergangenheit von Kapfenberg war zwar erschreckend, aber meiner Meinung nach trotzdem eine bedenkliche Entwicklung für die Förderung des österreichischen Eishockeys!
-
Nochmals Beitrag, da die nachträgliche Bearbeitung im Originalbeitrag nicht funktionierte!
"Dieser mittlerweile bald 40 Jahre alte Schläger von Robert Pratter, aus der Saison 1978/1979, hat es auf Grund der für mich falschen Biegung unbeschadet überstanden!"
Vielleicht kann von Euch jemand die Unterschriften entziffern!
Folgende sind mir bekannt: Peter Klimovic, Miro Berek, Wolfgang Herbst, Walter Gröblinger, Horst Kaufmann
-
wann ist eigentlich Nennschluß?
-
Silver Caps spielen angeblich Mol Liga! Die zusätzlich geplante und bundesländerübergreifende Ostliga kommt voraussichtlich nicht zu Stande! Ob Kapfenberg das Budget für die AHL aufbringen kann, wird man sehen. Auf alle Fälle gab es beim entscheidenden Finalspiel in der steirischen Eliteliga wieder ein Lebenszeichen im obersteirischen Eishockey!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Noch immer keine Neuigkeiten? Bleiben die Italiener? Wie siehts mit Zell aus?
-
Die erste AHL Saison geht in die finale Phase,.................doch wie geht es in der kommenden Saison weiter?
-
Teilnehmer:
8 italienische Teams (Asiago, Cortina, Fassa, Gröden, Pustertal, Ritten, Sterzing und Neumarkt?)
7 österreichische (Feldkirch, Lustenau, Bregenzerwald, Kitzbühel, Zell am See, Salzburg2 und KAC2..... Kapfenberg also nicht?)
1 slowenische (Jesenice)Quelle?
-
wollen ja, ....aber die 2. liga unter reinen profivoraussetzungen zu führen sehe ich bzgn. langhaltigkeit der liga als problematisch. es ist und bleibt die 2. liga! wenn ab und zu unter der woche gespielt wird ist es ok (war auch in der inl so), bei regelmässigen spielen unter der woche werden einige teams teilweise mit rumpftruppen anreisen, weil sie eben keine profis sind!
-
Fixe Spieltage an Wochentagen sehe ich eher problematisch!
Ist was wegen der Vermarktung der Liga bekannt? Gibt es Ligasponsoren, Live Übertragungen oder zumindest Spiel- Zusammenfassungen im Fernsehen?
-
Amateurspieler zu finden, die sich diese Liga antun, wird sicher nicht einfach!
-
ui, da werden noch viele Sitzungen notwendig sein bis es da Neuigkeiten gibt. Moskau, Mailand,....und am Informationsstand hat sich nichts verändert! Typisch Verband! Nächste Sitzung würde ich am Meer vorschlagen!
-
bis jetzt sind die informationen gleich bescheiden wie eh und jeh!!#
-
habe auch ein Gerücht gehört, das die 99ers ein zweites Team stellen wollen aber das kann wohl nur ein Scherz sein