Vom Verband offiziell ausgeschrieben, ohne weitere, genauere Vorgaben (landesweit, ein/zweigleisig)- welche Vereine könnten an einer Teilnahme Interesse haben?

Österreichweite 3. Liga
-
-
na da bin ich mal gespannt...
-
Was wäre eigentlich mit sportlichen Auf-/Abstiegen?
-
Was wäre eigentlich mit sportlichen Auf-/Abstiegen?
mWn sportlich und finanziell nicht interessant
-
.... auch für die zweite bzw. 3. Liga nicht?
-
-
das is eine gute Frage. Kommt wohl auf die Vereine an
-
also da bin ich mal gespannt.
aus dem westen dürfte sich wohl fast niemand dafür interessieren, es sei denn, sie wird irgendwie geteilt.
hohenems fühlt scih anscheinend in der tiroler eliteliga wohl, hat diese gewonnen.
silz und zirl dürften nicht in frage kommen.
wattens kann ich nicht einschätzen.
kundl und kufstein wohl am ehesten, kufstein war schon mal ein jahr in der damaligen NAHL.
interessant werden könnts vielleicht für die oilers salzburg, die ja zentral liegen.
ohne eine teilung ist es eine geldfressende liga, die sich kaum einer leisten kann - meiner meinung nach
-
Eine Teilung ist vorgesehen, laut Ausschreibung. 2-3 Divisionen, lg
-
Vom Verband offiziell ausgeschrieben, ohne weitere, genauere Vorgaben (landesweit, ein/zweigleisig)- welche Vereine könnten an einer Teilnahme Interesse haben?
kann es sein dass wieder einmal ideal zum Verband passt , eine Intessenserhebung, bei der keiner weiß, um was eigentlich geht. ich kann doch wohl nur interesse zeigen, wenn ich einige Rahmenbedingunen kenne.
gibts da irgendwo einen link bitte?
-
Bei uns wollens kommende Saison statt der bisherigen CHL (mit Salzburg) mit den "Steirern" eine Liga bilden. Zumindest ist das meine letzte Information
-
-
Eine 3. Liga wäre mMn bei der derzeitigen Konstellation der AHL wünschenswert. Falls nur ostösterreichische Vereine an der Liga Interesse haben, wäre auch eine Teilnahme der finanzschwächeren Vereine aus Slowenien (Maribor, Kranj, Celje,....) sportlich interessant.
-
- Offizieller Beitrag
kann es sein dass wieder einmal ideal zum Verband passt , eine Intessenserhebung, bei der keiner weiß, um was eigentlich geht. ich kann doch wohl nur interesse zeigen, wenn ich einige Rahmenbedingunen kenne.
gibts da irgendwo einen link bitte?
es gab eine Mail vom Verband und da stand wörtlich drinnen das sich Vereine melden sollen die eventuell an einer landesweiten Dritten Liga hätten.
Recht viel mehr an Informationen war da nicht drinnen.
Da dachte ich mir auch für welchen Verein sowas Interessant wäre wo man nicht mal weiß wie es genau aussieht wer Gegner wären usw.
Grundsätzlich würde ich die Etablierung einer 3. Liga begrüßen, würde mehr Struktur bringen
aber so wie es gestartet ist sehe ich da kein Land, aber vielleicht bin ich da nur zu pessimistisch
edit:
hab das mail doch noch gefunden:
Nennschluss: Freitag, 27. April 2018
per Fax an 01 / 20 200 20 - 50 oder Email an info@eishockey.at
ÖEHV Meisterschaft – 3. Leistungsstufe
- • Senioren (Jahrgang 2002 und älter)
- • Österreichweit in 2 – 3 regionale Gruppen, je nach Teilnehmeranzahl
- • Art & Modus wird nach Nennung in gemeinsamen Meeting besprochen
- • Transferkartenspieler max. 2 – 3
- • Spielbeginn: ca. Ende September/ Anfang Oktober
- • Meisterschaftsende: Mitte März
- • Die Meisterschaft besteht aus einem Grunddurchgang, einer Meisterrunde und eventuell Play Off
- • Bei genügend Meldungen würde die konstituierende Sitzung 25. Mai 2018 in Salzburg stattfinden.
Verein
Verantwortlicher Funktionär
Zitat -
wenn ich jetzt mal an den osten denke frage ich mich wer da mitspielen sollte. wer kann sich so eine liga leisten.
brauchst ja nur in die LL wien oder NÖ schauen. welche vereine würden in so eine liga gehen. vor allem gibt es da vereine die ja nicht mal eine halle haben. wie sollten die anfang oktober spielen? müssten sich um teures geld eine halle mieten.
was den osten angeht bin ich eher skeptisch.
-
Aus Wien tendiert der W-EV in die Richtung.
-
Aus Wien tendiert der W-EV in die Richtung.
WEV bitte
der Bindestrich ist Geschichte
-
-
wenn ich jetzt mal an den osten denke frage ich mich wer da mitspielen sollte. wer kann sich so eine liga leisten.
brauchst ja nur in die LL wien oder NÖ schauen. welche vereine würden in so eine liga gehen. vor allem gibt es da vereine die ja nicht mal eine halle haben. wie sollten die anfang oktober spielen? müssten sich um teures geld eine halle mieten.
was den osten angeht bin ich eher skeptisch.
es gibt viele Interessenten. Mal sehen was passiert
-
es gibt viele Interessenten. Mal sehen was passiert
ja der we-v eventuell. und wer soll der rest sein?
-
WEV bitte
der Bindestrich ist Geschichte
Bei einem Verein, der alle damlaung seinen Namen ändert kann sich das ja keiner merken
-
Bei einem Verein, der alle damlaung seinen Namen ändert kann sich das ja keiner merken
Auch diese Zeiten sind vorbei
-
Wäre eine tolle Sache! Hat es mit der Oberliga schon einmal gegeben - Grunddurchgang regional - und dann Play-Off - Wenn einer Meister wird und dann 4x durch Österreich gondeln muss, wird sich dass schon ausgehen.
Alle die darüber jammern, sollten sich ein Beispiel an Einzelsportlern nehmen - Läufer, Radfahrer (alles Hobby) sind bei den Rennen nur Österreichweit und noch weiter unterwegs und bekommen keinen Bus gestellt um gemütlich zum Spiel bzw. Rennen zu kommen.
-
-
- • Spielbeginn: ca. Ende September/ Anfang Oktober
- • Meisterschaftsende: Mitte März
Nachdem dies wohl eine Halle bedingt sind die typischen Tiroler Eliteliga Vereine Silz, Zirl, Wattens usw. schon mal kaum möglich.
Kundl hat meines Wissens nach eine Halle, Kitzbühel hat eine und Kufstein glaub ich auch.
Und freie Eiszeiten in der TIWAg Arena zu finden wird wohl schwierig werden und auch finanziell für diese Clubs kaum zu stemmen sein
Transferkartenspieler max. 2 – 3
Dafür dürfte das Budget bei den Tir. Eliteliga Vereinen fehlen, aber vielleicht startet ja die Uni-Innsbruck ein Studentenaustauschprogramm mit einer kanadischen Uni
Da kann man mal gespannt sein ob das was wird.
-
kannst vergessen,finanziell u vorallem als amateurbetrieb mmn nicht stemmbar
-
- • Spielbeginn: ca. Ende September/ Anfang Oktober
- • Meisterschaftsende: Mitte März
Nachdem dies wohl eine Halle bedingt sind die typischen Tiroler Eliteliga Vereine Silz, Zirl, Wattens usw. schon mal kaum möglich.
Kundl hat meines Wissens nach eine Halle, Kitzbühel hat eine und Kufstein glaub ich auch.
Und freie Eiszeiten in der TIWAg Arena zu finden wird wohl schwierig werden und auch finanziell für diese Clubs kaum zu stemmen sein
Transferkartenspieler max. 2 – 3
Dafür dürfte das Budget bei den Tir. Eliteliga Vereinen fehlen, aber vielleicht startet ja die Uni-Innsbruck ein Studentenaustauschprogramm mit einer kanadischen Uni
Da kann man mal gespannt sein ob das was wird.
Telfs gibt es auch noch - für Silz oder Wattens. In Kundl träumen einige sogar vom Einstieg in die AHL - also bestens geeignet für die 3. Liga; Hohenems, die Oilers, vielleicht eine SPG Kufstein/Kitzbühel; In Wattens wird als WSG auch von höherem geträumt; Dann hätten wir schon 5 Teams
Die Studentenausländer sind ja sowieso heiß begehrt!!
-
- Offizieller Beitrag
kannst vergessen,finanziell u vorallem als amateurbetrieb mmn nicht stemmbar
Wie machen das die öst. Damenvereine, sind alles Amateurteams und müssen dort nicht nur in den höchsten Spielklassen, sondern auch in der drittklassigen DEBL2 von z.B. Lustenau aus nach Wien, Salzburg, Klagenfurt oder Innsbruck?
-
- Offizieller Beitrag
ich frag mich auch wie das unterklassige Hufballvereine machen die oft Landesweit (bezogen auf Bundesland) jedes WE im Einsatz sind.
bei den Eishockeyvereinen wird schon gejammert wenn man innerhalb des Bundeslandes 4 x in der Saison zu einem auswärtsspiel 100 km fahren muss
sonst mögen die Eishackler ja harte Hunde sein, aber in der Beziehung kommt mir vor sind sie nur am rumjammern
-
-