1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 28. November 2024 um 16:52

    Also man sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Die Aufgabe von Hynes ist es nicht, die Marco Rossi Show zu veranstalten, sondern mit den Wild Erfolg zu haben. Das gelingt derzeit außergewöhnlich gut, natürlich getragen von starken Torleuten und Kaprizov, aber auch von einem mannschaftlich sehr soliden Defensivkonzept.

    Ich würde mir auch mehr Eiszeit für Rossi im PP1 wünschen, vor allem glaube ich dass er die Zuccarello Rolle in dessen Abwesenheit sehr gut ausfüllen könnte, aber ansonsten sehe ich nicht, was großartig falsch laufen würde. Es ist klar dass Rossi und Ek in einer 1a/1b Center Rolle spielen und je nach Bedarf eben mal der eine oder der andere mit Kaprizov spielt. Ich glaube auch dass es mit Zuccarello wieder die Variante Zuc/Kap/Rossi und Boldy/Ek/Johansson wird, weil damit die Balance besser ist, aber es jetzt als unter Rossis Würde darzustellen mit einem Hartman zu spielen ist auch etwas weit hergeholt.

    Weil unterm Strich muss man sagen, ganz verkehrt können sie es auch nicht machen, Rossi entwickelt sich laufend weiter und ist mittlerweile ganz klar ein Top 6 Center

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 19. November 2024 um 09:40

    Auch wenn sonst grad nicht viel richtig läuft, bei der Entwicklung von Kasper macht Detroit viel richtig. Wird so eingesetzt, dass er in die Rolle als NHL-Center reinwachsen kann, mit ausreichend Eiszeit und auch PP-Zeit bedacht, das auch nach anfangs 10 Spielen mit nur 1 Assist. Statt den Jungen als einfaches Opfer wieder runterzuschicken vertraut man ihm, natürlich auch dank seiner starken Leistungen, und es scheint sich auszuzahlen. Nicht wie bei Rossi in Minnesota, der von Evason nach überragender Vorbereitung (als Topscorer der gesamten Preseason) in die 4te Linie gesteckt und mit minimaler Eiszeit bedacht wurde, bis das Selbstvertrauen so weit zerstört war, dass auch spielerisch nichts mehr kam.

    Diese Geduld scheint sich auszuzahlen, das Selbstvertrauen durch die 2 schönen PP-Tore wird weiteren Auftrieb geben

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 19. November 2024 um 08:01

    Da verhält er sich sehr patschert. Diese Sperre ist in Ordnung. Ich glaube zwar, wie man auch an seiner Reaktion sieht, dass es eher ein Unfall, denn ein bewusster Headshot war, muss er da einfach anders hingehen, den Ellenbogen im "Panikmodus" ausfahren, weil man weder Scheibe noch Gegner bei einem missglückten Pinch erwischt, ist einfach keine Option, das ist gefährlich und ist er mit der Sperre noch gut bedient. Warum er nicht an der Bande zumacht und dann auch die Scheibe drinnen hält ist mir auch ein Rätsel, da ist er offenbar schon zu sehr auf den Mann fixiert.

  • Vinzenz Rohrer @ ZSC

    • schreibfaul
    • 14. November 2024 um 11:19

    Ich glaube, er ist am richtigen Platz. Auch wenn die NHL natürlich das Ziel sein wird, sehe ich jetzt nicht, dass er entwicklungsmäßig anstehen würde. Im Gegenteil, er bekommt auf einem sehr guten Niveau die Möglichkeit sich spielerisch und körperlich noch weiterzuentwickeln. Wenn dies auch nächstes Jahr noch so ist, ists auch nicht verkehrt.

    Mir taugt er als Spieler ungemein, aber um mit seinen Maßen in der NHL Fuß zu fassen, wird er spielerisch noch zulegen müssen. Es ist schon noch eine andere Hausnummer, in der Schweizer Liga als junger Spieler für Furore zu sorgen oder sich in der NHL zu behaupten. Genau für diesen Schritt ist aber die Schweizer Liga eigentlich ideal. Wenn er da spielerisch sich so weiterentwickelt, dass er sich in Richtung der Topscorer bewegt, ist es Zeit für den nächsten Schritt, aber derzeit sehe ich eigentlich eine kontinuierliche, hervorragende Entwicklung in einem sehr guten Umfeld

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 8. November 2024 um 09:20

    Weil der eigentlich ein guter Verteidiger ist, der mMn nur dringend wechseln sollte, weil er in Salzburg einfach keine ausreichende Eiszeit bekommt hinter Genoway/Murphy/Lewington/Robertson/Sinn/Nienhuis

    Könnte und sollte mMn jederzeit auf ICE-Niveau als Nr4/5 Verteidiger spielen.

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 31. Oktober 2024 um 11:28

    Ich sehe jetzt nichts bei Kasper, was es notwendig machen würde, sich ihn im Lineup zu "leisten". Spielt mit viel Energie, gibt gute Hits, behauptet sich gut in Zweikämpfen auch mit Scheibe, nimmt wenige Strafen, ist defensiv verantwortungsbewusst, ist gut im Rückerobern von Scheiben und Forecheck, hat eine passable Bullystatistik...

    Natürlich, um sich dauerhaft zu behaupten, muss dann schon noch ein wenig ein offensiver Output hinzukommen. Bin aber sicher, dass das kommt, manchmal sinds einfach ein paar Bounces und schon stehen ein paar Punkte am Scoreboard. Das einzige, wo auffällig Verbesserungsbedarf besteht, ist, dass er selbst in mehr Abschlusspositionen kommen und dann auch Schüsse nehmen sollte, sonst wirds mit dem Toreschießen schwierig.

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 21. Oktober 2024 um 15:39

    Patman Nein, der Roster ist aktuell voll, deshalb ist Kasper auch "nur" ein Emergency Call Up. Wenn Tyler Motte fit wird, also kein "Emergency" mehr vorliegt, muss einer runter geschickt werden. Dass Kasper unten anfing liegt mit ziemlich großer Sicherheit daran, dass er nicht durch den Waiver muss und man Gefahr laufen würde, wenn man zB einen Tyler Motte runter schickt, dass der von einem anderen Team aufgegriffen wird (relativ billiger, verlässlicher depth center). Kurzfristig eher kein Problem, aber bei Verletzungen im Laufe der Saison gehts wohl darum, die Kadertiefe durch solche Moves nicht zu gefährden.

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 21. Oktober 2024 um 11:48

    So wie Kasper eingesetzt wurde, nämlich tatsächlich in allen Situationen, und wie auch Lalonde im Interview hervorgehoben hat, dass er den Effekt von Kasper auf die Linienzusammenstellung schätzt, ist das eine klare Botschaft an den GM, dass er Kasper dauerhaft im Lineup haben will, was angesichts der Präsenz am Eis auch verständlich ist.

    Jetzt wirds halt darum gehen, wie man den Platz für Kasper im Roster schafft, wenn Motte wieder fit wird. Ich sehe Kasper nicht mehr in der AHL, wenn er seine Leistung halten kann.

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 8. Oktober 2024 um 18:55

    Haxo, ähnlich, aber doch anders. Ich bin der Meinung, dass HuPfu auf das kreuzen von Gregoire reagieren hätte sollen und mit Gregoire als hoch bleibendem Mann mitgehen muss, dann hat Preiml den auf seiner Seite kommenden Wiener als Gegenspieler und die Zuordnung passt, so muss Preiml eigentlich zuerst den Raum absichern und ist dann weit weg von Gregoire. Gleich mitgehen kann er mMn nicht. Wie dem auch sei, wir sind weit off-topic. Jedenfalls ist die Auslösung ein gutes Lehrbeispiel für die angreifende Mannschaft, wie man schnell und schnörkellos (va wichtig der drive zum Tor rechts von Unterweger, um diesen zum mitgehen zu zwingen) auch ohne Überzahl Räume für einen Schuss generieren kann, die schwer zu verteidigen sind.

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 8. Oktober 2024 um 12:03
    Zitat von Haxo

    Das ganze ist ja wieder einmal nur das Resultat sehr schlechter Zuteilung in unserer Defense gewesen.

    Lustig, wie man die gleiche Szene unterschiedlich betrachten kann. Ich sehe eher einen wirklich gut vorgetragenen Angriff der Caps, wo durch den Drive zum Tor Unterweger aktiv gebunden wird und der Raum für Gregoire geschickt aufgemacht wird. Wenn Preiml hier sehr viel höher verteidigt, läuft er Gefahr dass ihm der mitgehende Verteidiger, der im Laufduell mit dem Backchecker eher vorne ist, auf seiner Seite in den freien Raum springt. Wir sind uns einig, die Gap-Control war nicht ideal, aber das war eine geschickte Verzögerung und auch durchaus gute, defensiv nicht einfach aufzulösende Laufwege, vor allem durch die beiden scheibenfernen Caps-Spieler, die den Raum öffnen

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 7. Oktober 2024 um 10:39

    Schau ma mal, kann auch sein dass noch etwas geschieht im Kader und er wieder hochgezogen wird. Mit den Kaderlimits und dem Cap müssen da am Anfang der Saison oft ein paar rauf/runter Spielchen gemacht werden. Fix ists, wenn das Lineup für Spiel 1 steht.

    Wenns noch nicht gereicht hat, lags nicht an seiner Performance, mehr kannst kaum machen im Camp, als durchwegs auffällig zu sein, richtige Entscheidungen am Eis zu treffen und zu scoren. Natürlich ist die Preseason vom Einsatz der etablierten Spieler keine regular season und nur bedingt vergleichbar, aber er war vorne der auffälligste Spieler, da kommen sie fast nicht dran vorbei ihn entweder sehr früh raufzuziehen oder ihn gleich in den Kader zu nehmen, zumal er ja auch noch den Vorteil hat, dass du ihn im Prinzip auf jeder Stürmerposition im Kader einsetzen kannst.

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 3. Oktober 2024 um 11:12

    Puh, mit der Sperre tu ich mir schwer, das ist kein Headhunting oder irgendetwas in der Art, sondern der Versuch, einen scheibenführenden Spieler in einer gefährlichen Situation durch einen Hit am Schuss zu hindern. Er kommt auch nicht irgendwie aus dem Off, sondern ergibt sich aus der Zuordnung, dass Gregoire "sein Mann" ist. Ja, es gibt Kontakt mit dem Kopf und den sollte der checkende Spieler vermeiden. Für mich versucht er genau das, er setzt den Check an, bleibt mit den Eislaufschuhen am Boden, Ellenbogen ist angelegt, zieht zur Vermeidung des Kopfkontaktes noch die Schulter nach unten und macht sich eher klein, es kommt dann aufgrund der extrem tiefen Kopfhaltung im Rahmen der Schussbewegung zum Kontakt eher mit dem Rücken zum Kopf, natürlich durch die seitliche Bewegung immer noch mit Wucht. Regeltechnisch wohl vertretbar, wenn die Verantwortung für die Vermeidung des Kopfkontaktes alleine beim Checkenden gesehen wird. Dennoch würde ich das eher so sehen, dass Preiml das zumutbare unternommen hat, um den Kontakt zu minimieren. Insofern würde ich selbst unter dieser Vorgabe, weil Preiml erkennbar versucht hat, den Kontakt zu vermeiden bzw minimieren, es also keine "schmutzige" Aktion war, dennoch max. 1 Spiel geben. Die von Seitz geforderte geänderte, frontalere Annäherung kannst als Verteidiger mMn nicht fahren, ein kleiner Sidestep und du fährt ins Leere.

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 26. September 2024 um 11:20

    Richtig beeindruckend! Speed, Zug zum Tor und Körpersprache sagen aus, ich bin dieses Jahr ein NHL-Spieler. Auch wenn eigentlich kein Platz ist, so wird er wenn überhaupt nicht mehr lang in der AHL spielen

  • 2. Rd. EC Red Bull Salzburg vs Migross Supermercati Asiago Hockey - So. 22.09. 16:30 Uhr

    • schreibfaul
    • 23. September 2024 um 13:22
    Zitat von Lehrbua

    Raffl mit dem Offensivfaul und Tor des Monats, beides in einer Aktion.

    A tierische Truppe die gelbroten

    Wo war da ein Foul? Aus meiner Sicht einfach als Scheibenführender die Scheibe verteidigt, Körper reingestellt und stärker gewesen. Hätte da kein wie immer geartetes Vergehen gesehen

  • ALPS Hockey League 24/25

    • schreibfaul
    • 7. August 2024 um 09:47

    Manche reden hier mMn am Thema vorbei. Wer mit 19,20 nicht stark genug ist, sich in der Alps zu etablieren, an dem wird kein für Eishockeyösterreich wirklich hilfreicher Spieler verloren gehen. Das ist kein Alter mehr, wo im professionellen Sport jedem Eiszeit einfach geschenkt werden muss, die soll man sich schon auch verdienen müssen. Auch gehte es ja um die Spieler, die in der U20 zu wenig gefordert sind, aber eben noch eine Zwischenstation nach oben brauchen.

    Gerade dafür ist das Niveau der Alps durchaus geeignet, um eben auf niedrigerem Niveau als in der ICE an dieses herangeführt zu werden.

    Eine reine Farmteamliga mit Overagern und zur Vermeidung von Kosten möglichst wenigen Spielen ist dafür nicht geeignet.

    Ziel muss es vielmehr sein, mehr Standorte wie Zell, Kitzbühel usw zu finden, an denen sich die Alps als gutes Produkt platzieren lässt, wo auf vernünftigem Niveau gearbeitet wird und wo man Kooperationsspieler 1,2 Jahre parken kann, um sich zu entwickeln. Irgendwo wäre immer noch die Hoffnung da, dass sich die einstige Hochburg Kapfenberg im Sog von Graz vielleicht doch wiederbeleben ließe, auch ein Kärntner Alpsverein wäre dafür prädestiniert (und geografisch ideal gelegen)

    Mein Idealvorstellung wäre: ein Kärntner Verein mit Kooperation mit KAC, ein Obersteirer Verein (Kapfenberg oder Zeltweg) mit Kooperation mit Graz, Salzburg 2, Kitzbühel mit Kooperation VSV, Zell mit Kooperation VIC, 2 Vereine aus Vorarlberg (Dornbirn bzw nach Hallenbau Bregenzerwald und Lustenau) mit Kooperationen HCI bzw Feldkirch

  • ALPS Hockey League 24/25

    • schreibfaul
    • 31. Juli 2024 um 17:59

    Also meiner Meinung nach ist das Niveau der Liga nicht das Problem, das ist durchaus gut und auch gut geeignet, um den Übergang von Junioren- ins Erwachsenenhockey zu schaffen. Das sieht man eigentlich beim RB-Farmteam sehr gut, dass bei entsprechendem Talent die Alps eine brauchbare Zwischenstation darstellt (zuletzt zB für Philipp Sinn).

    Problematisch ist eher, dass die Zuseherzahlen mit dem Finanzbedarf des Spielbetriebs nicht mithalten können und dass der zeitliche Aufwand für Spieler sich von der ICE kaum unterscheidet. (zweischneidig - die Professionalisierung ist gut für den 19-jährigen am Sprung, schlecht für den Verein, der aus finanziellen Gründen darauf angewiesen ist, auch nebenberufliche Spieler einzusetzen)

    Schade ist, dass sich anstelle des Farmteammodells die deutlich günstigeren Kooperationsmodelle nicht stärker durchgesetzt haben, bei Zell am See/Wien und Kitzbühel/Villach ist die Distanz zwischen den Standorten halt nicht wirklich ideal, ansonsten ist das Modell aber sicher ein Gutes.

  • Eishalle entwurf - Garderoben

    • schreibfaul
    • 19. Juni 2024 um 08:34

    Kurzer Input:

    Für eine sinnvolle Antwort braucht man mehr Infos über die geplante Nutzung. Eine Heimkabine für den Profi oder auch Nachwuchsbereich, in der eine Mannschaft (hier findet man mit kurzer Googlerecherche zahlreiche Bilder von Eishockeykabinen, um einen Eindruck zu bekommen, sonst ist die Eishockeywelt diesbezüglich auch sehr zugänglich, über die Vereine sollte es kein Problem sein, zB mit einem der Zeugwarte den Kabinentrakt besichtigen zu können) dauerhaft aufhältig ist hat andere Anforderungen als eine Kabine, deren Nutzungszweck für Hobbymannschaften oder gar gemischt mit Publikumslauf ist. Bei letzterem ist es mMn wichtig, viele versperrbare Spinde irgendwo unterzubringen, was bei den vorgenannten Nutzungen nicht nötig ist.

    Zu Bedenken ist auch der Bodenbelag, leider sieht man nach wie vor Hallen, wo dann in WC-Anlagen keine Gummi- oder sonstigen Schlittschuhtauglichen Böden verlegt sind, dafür dann unbedarfte Nutzer ihre Kufen ruinieren

  • Pioneers Vorarlberg

    • schreibfaul
    • 23. Mai 2024 um 09:00

    Man muss schon unterscheiden:

    War die Berichterstattung journalistisch korrekt? Ja, offenkundig war sie das.

    War die Berichterstattung hilfreich für den Eishockeystandort Feldkirch? Nein, ganz offensichtlich nicht. Sportsponsoring bezweckt positiven Imagetransfer, der wird halt bei ständig negativer Berichterstattung schwierig zu verkaufen sein.

    Trägt jetzt daran der Berichterstatter die Schuld oder die Verantwortlichen? Der Großteil liegt wohl bei letzteren, weil die Aussagen im geposteten Interview sind auch nicht gerade vertrauenserweckend, andererseits verstehe ich aus der subjektiven Sicht, dass ich Eishockeyberichterstattern ein grundsätzliches Interesse an der positiven Entwicklung der Sportart unterstelle auch nicht, dass in den Berichten über offenkundig wahre Tatsachen, die völlig in Ordnung sind, auch mehr oder minder subtil ein extrem negatives Stimmungsbild mit düsteren Prognosen transportiert wird und das Timing der Berichte doch so wirkt, als würde man zumindest keinerlei Rücksicht auf die Auswirkung nehmen.

  • Einzelbewertung der Spieler

    • schreibfaul
    • 22. Mai 2024 um 11:20

    1: Schneider, Unterweger, Wolf, Zwerger, Nickl, Mario Huber, Kickert

    2: Rossi (immens wertvoll, aber gefühlt geht da noch mehr), Baumgartner, Rohrer (leider mit zu wenig Eiszeit, hatte da Gefühl er könnte mehr bewegen), Nissner, Paul Huber, Strong, Maier, Haudum

    3: Heinrich, Ganahl, Thaler, Stapelfeld, Brunner, Zündel, Raffl, Madlener, Wukowitz

    Schlechter als 3 hat keiner verdient, bei Raffl sieht man halt auch wie nah alles zusammenliegt. Eigentlich geht er als Kapitän voran, setzt gegen GB nach 10 Sekunden im 3.Drittel ein Zeichen mit einem Hit im Forecheck - dank kleinlicher aber vertretbarer Regelauslegung endet das mit einem Unterzahlspiel, das uns dann das Genick bricht. Mehrmals hatte er wirklich gute Abfälscher, wo mit ein bisserl Scheibenglück ein Tor fällt, auch das Torraumabseits war äußerst knapp, sonst ein perfekter Screen. War nicht wirklich seine WM, dennoch war er am Sieg gegen Finnland mit dem Superpass auf Mario Huber wesentlich beteiligt und ist in punkto Einsatz immer ein Vorbild, auch im PP wirft er schon ordentlich Schatten. Auch Heinrich kommt mir zu schlecht weg, im Powerplay immer noch sehr wertvoll, auch 5-5 im Spiel mit der Scheibe, defensiv gibts bessere, aber er hats trotzdem ordentlich gemacht. Einen so mobilen Verteidiger mit Ruhe an der Scheibe haben wir sonst einfach nicht, auch wenn Wolf gefühlt mit jedem Jahr besser wird.

    Kickert hat sich wirklich Selbstvertrauen geholt und wurde immer sicherer, war eine ausgezeichnete WM von ihm, auch Madlener hat sehr ordentlich gespielt. Fakt ist aber auch, dass wir im Goaltending statistisch auf Rang 13 stehen und im Unterzahlspiel, wo immer auch die Torleute einen ganz wesentlichen Anteil haben, aber an unserer Statistik keinesfalls die Alleinschuld tragen, letzter sind. Das alle, obwohl unsere Goalies über den Erwartungen performt haben und man keinem der beiden irgendeinen Vorwurf machen kann. Insgesamt bleibt die Position sicher weiter ein Sorgenkind.

    Das Spiel gegen GB ist wirklich schade, ein VF wäre schon die absolute Krönung gewesen und die Chance war riesengroß. Leider kann das aber passieren, wobei ich die Entstehung der 5gg3 Überzahl zum 1-1 immer noch nicht ganz nachvollziehen kann, ich habe bei too many men noch nie gesehen, dass ewig weitergespielt wird und habe auch keine angezeigte Strafe gesehen, der Mann zu viel war ja sicher 20 Sekunden vor dem Foul von Stapelfeld

  • IHWC 2024 AUT-GBR 21.05. 12:20

    • schreibfaul
    • 21. Mai 2024 um 13:56

    Jetzt Krone richten und das Spiel in die Hand nehmen. Man muss trotz der bisherigen Leistungen nicht glauben, dass das ein Selbstläufer ist, die Briten können durchaus auch Eishockey spielen, außer gegen die Finnen wurde die von niemandem abgeschossen, haben die Dänen an den Rand einer Niederlage gebracht, gegen Canada nur 4-2 verloren.

    Das ist nicht leicht zu spielen, wie manch einer hier glauben mag, natürlich können unsere besser spielen, aber das ist immer leichter gesagt als getan. Trotzdem bin überzeugt, da Kickert bis dato gut hält, werden wir das noch machen.

  • IHWC 2024 Österreich - Finnland 16.05.2024 16:20

    • schreibfaul
    • 17. Mai 2024 um 08:36

    Das ist einfach nur geil dieses Jahr. Man sieht, wie es den Jungs taugt, wie jeder sich reinhaut mit allem was er hat und mit wie viel Selbstvertrauen und Mut vorne die Situationen gespielt werden. Richtig richtig cool.

    So vieles wurde schon gesagt, ein paar Kleinigkeiten hab ich noch:

    Das Duo Unterweger/Wolf geht mir ein wenig unter, ich finde die beiden spielen eine unfassbar gute WM, nicht nur solide im eigenen Drittel, sondern super Entscheidungen mit der Scheibe, schnelles effektives Aufbauspiel, richtig stark.

    Kickert hat sich wirklich super stabilisiert, am Anfang noch mit Unsicherheiten bei Rebounds, wo die Finnen gottseidank schlampig waren, dann immer sicherer und gegen Ende hin hat er auch wirklich eine Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt, das war richtig gut. Da war er in der Form, die man ihm von den Anlagen her eigentlich immer zugetraut hat, hoffentlich gibt das einen mentalen Schub für den Rest der WM.

    Rohrer würde ich einmal gerne neben Baumgartner sehen, die beiden talentierten "Giftzwerge" könnten richtig umrühren, mit Haudum könnte das eine weitere richtig gefährliche Linie ergeben. Wenn auch ohne Tore gestern Zwerger/Rossi/Schneider machen beim zusehen schon richtig Freude, das ist offensiv wirklich außergewöhnlich, was die zelebrieren.

    Sonst kann man einfach nur allen ein Lob aussprechen, so viel Emotion vorm TV auszulösen, die ganze Halle mitreißen, einfach sensationell!

  • IHWC 2024 Österreich - Kanada 14.05.2024 20:20 Uhr

    • schreibfaul
    • 15. Mai 2024 um 09:14

    Unfassbares Spiel. Wenn irgendjemand nicht versteht, was Momentum ist -> Spiel anschauen, ein besseres Beispiel dafür wirst nicht finden

    Mich freuts irrsinnig für Zwerger, der mit so einer Freude Eishockey spielt und sein ganzes Potential zeigt, das macht richtig Spass. Auch Schneider wirkt nach einer nicht so starken Phase, wie mans von ihm gewohnt ist, wieder richtig voller Selbstvertrauen, wie er da die Chancen zu Ende spielt in Dritttel 3, das war allerhöchste Klasse. Und bei Rossi hat man auch gespürt, wie er sich rausgearbeitet hat und dann richtiggehend entfesselt war in Drittel 3, mit dem Tor als Krönung.

    Ich kann das immer noch nicht glauben, ein noch dazu völlig verdientes 6:1 gegen Kanada nach 2 Dritteln auszugleichen, wenn das Russland oder Schweden gelingt wäre man schon fassungslos, aber unser Nationalteam - einfach unpackbar.

    Der Punkt ist schön, aber viel wichtiger ist, dass keiner der Burschen das je vergessen wird und das eine Mannschaft schon auch richtig zusammenschweißt. Auch der Glaube, einen Rückstand drehen zu können wird ein ganz anderer sein.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2024/25

    • schreibfaul
    • 14. Mai 2024 um 11:56

    Das mag schon sein, trotzdem fehlt es mir an einer ernsthaften Perspektive für junge Verteidiger, Sinn ist natürlich aus Akademiesicht ein Eigengewächs, für mich trotz seiner Jugend einfach schon ein etablierter Verteidiger, der spätestens nächste Saison in der DEL spielen wird und den ein Junger nicht rausspielen wird können.

    Also hat man:

    4 Legionäre, Genoway - mit 1 Spiel NHL, massig KHL und SHL Erfahrung, dann Murphy, Erstrundendraft mit NHL und KHL Erfahrung, dann Lewington, ebenso mit NHL Spielen und massig AHL- Erfahrung, dann Robertson, mit "nur" AHL und tschechischer Liga in der Vita, Nienhuis, kommt als Kapitän einer der besten NCAA Mannschaften mit durchaus guten Stats, Sinn, Kapitän der deutschen U20, Nr 7 Stapelfeld, spielt grad A-WM, Nr 8/9 Wimmer, hat auch schon A-WM Erfahrung...

    Meiner Meinung nach ist schon die Eiszeit als Nr 6/7 für den nächsten Schritt zu wenig, von den hinteren Rängen im depth chart brauchen wir gar nicht reden. Das ist eine Verteidigung, die unfassbar tief besetzt ist, kann mich eigentlich nicht erinnern, in Österreich in dieser Tiefe einen Kader in der Verteidigung (in der Spitze schon, aber von 1-9 betrachtet nicht) je gesehen zu haben.

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • schreibfaul
    • 13. Mai 2024 um 14:20

    Um die Schweizer mache ich mir wenig Sorgen. Die Stars liefern, die Goalies haben eigentlich alle 3 große Qualität, so ein Tag passiert dem Berra nicht 2 mal und auch der Rest wird sich noch steigern. Mit Fiala auch noch im Gepäck wäre alles andere als eine Halbfinalteilnahme eigentlich enttäuschend, auch wenn im Viertelfinale natürlich immer ein Ausscheiden möglich ist

  • IHWC 2024 Österreich - Schweiz 12.05.2024 20:20 Uhr

    • schreibfaul
    • 13. Mai 2024 um 10:44

    Nein, man muss gar nix verteufeln. Wir haben ein sehr gutes Spiel geliefert, taktisch gibts nichts auszusetzen. Aus der Ferne fragt man sich vielleicht, warum Rohrer nicht etwas mehr spielt, auch die Situation mit Baumgartner war komisch, andererseits kann es nach Krankheit bei Baumgartner und der langen Playoffserie von Rohrer auch sehr gute Gründe geben, an den Energiehaushalt dieser dann wichtigen Spieler zu denken und zu versuchen, die Spieler nicht zu verbrennen, bevor es vermutlich dann gegen GB um die Wurst geht

    Positiv: Wir konnten 5-5 das Tempo der Schweizer mitgehen, haben offensiv Akzente setzen können, auch im PP 2x getroffen.

    Wenn man es negativ sehen will:

    Die befürchteten Schwächen in der Defensive und bei den Torhütern sind statistisch nach 2 Spielen voll eingetroffen.

    Nach 2 Spielen: SV% gesamt: 84,29% Rang 14, PK 50% letzter Platz

    Fairerweise muss man auch sagen, 2 mal 5-3 gegen diese Qualität der Schweizer, vor allem Josi ist schon eine absolute Ausnahmeerscheinung, ist auch wirklich kaum zu verteidigen, das hilft der Statistik auch nicht. Natürlich tut da der vermeidbare Wechselfehler sehr weh.

    Und ohne jemandem nahe zu treten: Man darf auch zum Vergleich der Kader die Frage stellen, ob außer Rossi auch nur ein einziger der nominierten Österreicher überhaupt in die engere Auswahl einer Schweizer Nationalmannschaft kommen würde. Bei diesem Gedankenexperiment erkennt man schon, welche Qualität da auf der anderen Seite steht

    Kleine Ergänzung: Wie hier wieder auf Heinrich rumgehackt wird ist nicht fair. Er ist eisläuferisch sicher der Verteidiger, der am besten mithalten kann und von daher verstehe ich Baders Entscheidung für ihn auch in Unterzahl, kann man zugegeben aber auch anders sehen, auch das 6te Tor gegen Hischier musst erst verteidigen, er kommt im letzten Moment hin und der hat dann schon auch einen ordentlichen Druck am Schläger, den musst erst am Schuss hindern, das sieht leichter aus als es ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™