1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. schreibfaul

Beiträge von schreibfaul

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 17. April 2025 um 17:30

    Heute Abend wär ein Tor 250.000 Dollar wert ;)

    Dürfte ganz gut ausschauen mit dem Erreichen der Vertragsboni, die fetten das Gehalt beim Entrylevelcontract schon ganz nett auf:

    Top 3 in der +/- bei den Stürmern mit mehr als 42 GP sieht gut aus, dzt nur Copp vor ihm

    Top 6 bei TOI/G bei den Stürmern mit mehr als 42 GP dürfte sich auch ausgehen

    Für die 20 Goals braucht er heute eins, dann hätte er 3 vom max 4 möglichen Boni erreicht, Allrookieteam wird sich wohl knapp nicht ausgehen, auch wenn er in der Näher der für den dritten Stürmer neben Celebrini und Michkov in Frage kommenden Kandidaten ist (Smith, Stankoven, Gauthier)

    Abseits davon: Bin restlos begeistert von dieser Rookiesaison von Marco Kasper, super stark

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 17. April 2025 um 09:42

    Lebler hatte ich ob seines Rücktritts nicht mehr am Radar. Ob das Tempo noch reicht, wird man sehen, aber sein Schuss ist eine Waffe, die man schon brauchen kann. Vorstellbar wäre die Überlegung, dass man versucht, ihn zu den doch nicht allzu grossgewachsenen Rohrer und Baumgartner zu stellen, um hier jemanden mit mehr Verdrängung im Slot zu haben. Die Frage ist halt, ob er deren Spieltempo noch mitgehen kann. In Linie 4 sehe ich für Lebler wenig Sinn, er bringt dann was, wenn er in Offensivsituationen kommt

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • schreibfaul
    • 16. April 2025 um 16:35

    Um Murphy ists schon sehr schade, war schon eine Augenweide, ihm auf die Kufen zu sehen.

    Einen Verteidiger dieser Kategorie in die Liga zu locken wird schwierig werden, eigentlich ists mir auch ein Rätsel, dass dies bei Murphy gelungen ist. Vom Spielstil wäre der für mich prädestiniert für die Schweiz, dem würde ich auch dort die Rolle als PP-Quarterback und D1 zutrauen

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 16. April 2025 um 16:23

    Portano

    Die Alps ist tatsächlich besser, als manche meinen, aber ich trau mir schon zu, das Niveau einzuschätzen, habe auch zahlreiche Spiele (vor allem mit Beteiligung von Zell am See) gesehen.

    Wenn man in Zell die 4 Legionäre durch 8 -10 ICE-Legionäre ersetzt und den Kader mit den besten verbleibenden Österreichern auffüllt, ist man auch meiner Meinung nach auf einem Level, der mit Innsbruck vergleichbar ist. Die Kaderdichte bei den Spitzenteams in der Alps ist durchaus so, dass da kaum jemand aufläuft, den man nicht auch ohne Bauchweh als Ergänzungsspieler in der ICE bringen könnte. Daher ist die Alps meiner Meinung nach auch sehr gut für die 18-21 jährigen Spieler, die den direkten Sprung nach oben nicht schaffen, geeignet. Professionell genug, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen, aber doch noch auf einem Level, der vom Nachwuchs aus auch für Spieler, die jetzt keine Supertalente sind, erreichbar ist

    Trotzdem fehlt es im Niveau der Liga schon noch ein Stück zu jenem der ICE, die Top 2 Linien der schwächeren ICE Teams bzw 3-4 Linien der Top-Teams wie Salzburg sind einfach auf einem deutlich höheren Level, des Tempo und die Präzision sind deutlich höher. Demgemäß ist schon das ein Sprung, der dann bei der A-WM noch potenziert wird.

    Insofern ist es auch nicht bei jedem Spieler automatisch so, dass er auf internationalem Level performen kann, wenn er in der Liga gut gespielt hat. Wie gut man mit dem erhöhten Spieltempo umgehen kann, ist eben unterschiedlich.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 16. April 2025 um 08:33

    Die Frage, wer jetzt Goalie Nr 3 ist, wird kaum Auswirkungen auf den Erfolg haben:

    Einen ganz klaren Kandidaten gibt es für mich nicht, wenn sich jemand wirklich aufdrängen würde, wäre auch Kickert nicht so fest im Sattel. Man könnte Wraneschitz/Wieser/Vorauer/Oschgan mitnehmen, alles wäre vertretbar.

    Ob der Verletzung von Wraneschitz und dem aktuellen Kader wird wohl Vorauer oder Oschgan werden, beides ist in Ordnung. Gegen Oschgan spricht, dass er erst 2 mal überhaupt im Erwachsenenbereich oberhalb des Alps-Niveaus gespielt hat, für ihn spricht wohl das Potential.

    Vorauer hat eine solide Saison gespielt, hat doch mehr Erfahrung auf höherem Level, persönlich würde ich mich nach den Trainigseindrücken entscheiden, aus dem Bauch eher Oschgan mitnehmen,

    Zimmermann hat eine super Saison gespielt in Zell, da ist es Zeit, in eine höhere Liga zu wechseln. Aus der Alps zur A-WM ist aber aus meiner Sicht ein zu großer Schritt, reicht eh der Schritt von der ICE zu A-WM immer noch aus....

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 15. April 2025 um 22:14
    Zitat von weile19

    Einen müsstest noch cutten schreibfaul Würschl in Linie 2 wär auch extremst gewagt ^^

    Ist sicher etwas gewagt, wobei er sicher eher D5 oder D6 wäre, was sie Eiszeit betrifft. Habe aber den Eindruck, dass er heuer einen großen Schritt gemacht hat, ein Rechtsschütze ist er auch, neben einem gestanden Verteidiger traue ich es ihm zu

    Tormann: Tolvanen/Kickert ist ohnehin klar, Nr 3 ist eine Geschmacksfrage, ob man eher mit lick Richtung Zukunft Oschgan schon reinschnuppern lässt oder doch noch einen der ICE Goalies mitnimmt

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 15. April 2025 um 17:16

    Ich würds mir so in etwa wünschen:

    Schneider - Kasper - Zwerger

    Baumgartner - Rohrer - Haudum

    Raffl - Nissner - Thaler

    M. Huber - Wukowits- P. Huber

    Extra: Ganahl, Baltram

    Unterweger - Biber

    Wolf - Würschl

    Nickl - Heinrich

    Maier - Söllinger

    Extra: Stapelfeldt

  • ALPS Hockey League 24/25

    • schreibfaul
    • 11. April 2025 um 14:33
    Zitat von xtroman

    Ich glaube eher er meint Jennes, der in die ICEHL kommt und nicht Zell…

    Ich würde sagen, beide spielen in der Liga, in die sie passen

    Zell macht es fantastisch in der Alps, es hat aber der Einzugsbereich sowohl wirtschaftlich als auch in der Zuseheranzahl doch eine Grenze, die für die ICE einfach zu niedrig ist.

  • 3. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg, Di. 8.4.25 19:30 Uhr - Puls24

    • schreibfaul
    • 8. April 2025 um 21:10

    Raffl ist ein Mentalitätsmonster, alleine deshalb nehm ich ihn als Bader mit. Außerdem - wer jahrelang Kapitän einer Mannschaft ist, die sich immer dann am besten präsentiert, wenn es um etwas geht, der hat ob seiner Führungsqualitäten einfach einen Bonus. Und er hat auch Qualitäten, die wir sonst so nicht im Team haben, wie den Schattenwurf vorm Tor im PP

  • Schiedsrichterthread

    • schreibfaul
    • 8. April 2025 um 11:25
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ist diese Autonomie, die Frage "Andreas Huber als Schiedsrichter in der ICEHL-Spielen auch mit Beteiligung RB Salzburg?" selbstbestimmt und einvernehmlich durch die teilnehmenden Teams entscheiden zu lassen, nicht auch ein Wert, der Beachtung verdiente? Zumal, wie gerade aus berufenem Munde erfahren, die Coaches und Generalmanager beider Teams direkt vor Beginn der Finalserie auch über die geplante Teilnahme von Andreas Huber informiert worden und damit einverstanden gewesen sind! Die KAC-Verantwortlichen werden zitiert mit "Die Besten müssen pfeifen, und wenn er dazugehört, soll er eingesetzt werden".

    Wenn dem so ist, was ich nicht anzweifle, ist es völlig legitim. Dann ists aber ein Kommunikationsversagen, weil wenn das Thema in den Medien auftaucht muss ich das ganz einfach auch so kommunizieren und gut ists.

  • KAC Saison 2024/2025

    • schreibfaul
    • 7. April 2025 um 15:51

    Also wennst ernsthaft beim KAC sportlich nach den 2 Saisonen kritisieren anfängst - na habidere.

    Da wurden wohl aus wirtschaftlichen Grünen viele riskante Entscheidungen getroffen, die so gut wie alle komplett aufgegangen sind. Jetzt hast einen richtigen Klagenfurter Stamm an Verteidigern, spielst mit 1 Legio hinten und gewinnst 2 mal den Grunddurchgang und stehst 2 mal im Finale. Wennst mich fragst ist das das absolute Maximum und weit mehr, als man erwarten durfte.

    Wenn den Kader mit 1,2 Toplegios hinten ergänzt hast zwar a Riesenloch im Budget aber immer noch lange keine Garantie, dass man diese Salzburger biegt. Das ist schon eine richtig hohe Hürde, die sind einfach derart kompakt und eingespielt und haben so viel Qualität vor allem hinten, dass sie wenn sie in den CHL/Playoffmodus schalten wirklich schwer zu biegen sind.

    Also aus meiner Sicht, Risiko eingegangen und das ist voll aufgegangen, was mich persönlich auch wirklich freut, weil man sieht, dass die Burschen mit der Aufgabe wachsen.

    Wenn man Salzburg sieht - das ist wirklich eishockeymäßig beeindruckend, was sie auf die Platte zaubern, andererseits aber irgendwo auch unverständlich, dass man sich nicht traut, mit 1,2 Legios weniger hinten zu spielen und so für die Akademiejungs Eiszeiten in der Crunchtime zu schaffen, wenn man auch damit "riskiert", nicht jedes Jahr Meister zu werden.

  • Schiedsrichterthread

    • schreibfaul
    • 7. April 2025 um 13:10

    Mich wundert die Emotion dahinter nach dem Motto, die Diskussion sei nicht legitim, sehr. Ich habe mit dem KAC nichts am Hut und sehe das auch emotionslos.

    Ich habe hier auch niemanden, zumindest niemanden der ernstzunehmenden Diskussionsteilnehmer gesehen, der die Qualität von A. Huber als Schiedsrichter in Frage stellt. Er ist zweifellos einer der besten Schiedsrichter der Liga und hat sich das Finale rein leistungsbezogen verdient.

    Dennoch gibt es eben nicht ohne Grund in Compliance-Guidelines oder Befangenheitsregeln gewisse Konstellationen, die es zur Vermeidung auch nur des "Anscheins der Befangenheit" nicht geben darf. Ein enges Familienmitglied, das durch ein anderes zu beurteilen ist, gehört da immer dazu. Auch das Argument, dass es ja einen weiteren Head gibt, zieht für mich nicht, da die Befangenheits- und Complianceregeln immer auch für Kommisionen/Senate gelten und zudem ja am Eis es klare Zuteilungen gibt, wer welche Bereiche vorrangig zu beobachten hat und nicht jede Entscheidung via Video prüfbar ist.

    Wenn die Liga das so entschieden hat, muss man es wohl akzeptieren, gut finden muss man es aber deswegen noch lange nicht. Auch darf man sich nicht wundern, wenn dann bei einer richtig kritischen Entscheidung die Wogen hochgehen werden. Auch der beste Schiedsrichter ist nicht davor gefeit, eine Situation falsch zu beurteilen, weil er gerade keinen guten Blickwinkel oder was auch immer hat, wenn das dem A.Huber im Finale bei einer Aktion seines Bruders passiert wärs wenig verwunderlich, wenn die Emotionen überkochen.

    So weit wie Vincente, dass man auch Implikationen auf die Tabelle bei anderen Ergebnissen mitberücksichtigt - auch das ist ein legitimer Punkt - würde ich nicht gehen, weil dann wirds wirklich schwierig, zahlreiche Schiedsrichter haben selbst gespielt und pfeifen auch für oder gegen ihren ehemaligen Verein etc., dazu ist die Eishockeywelt in Österreich dann wie Seitz insoweit zutreffend sagt doch zu klein.

  • Schiedsrichterthread

    • schreibfaul
    • 6. April 2025 um 10:47

    Nun, er pfeift bei den Spielen die ich gesehen habe sicher nicht parteiisch, das muss man sagen.

    Dennoch, in allen Regulativen, in denen Befangenheit irgendwie eine Rolle spielt, wäre eine solche Konstellation, dass ein Bruder über den anderen urteilen muss, undenkbar. Das kann einfach in heiklen Situationen, zB Mario Huber behindert im backcheck in Overtime grenzwertig den alleine aufs Tor ziehenden Gegner oder umgekehrt, egal ob er den Penalty dann pfeift oder nicht, die Diskussion darüber erhält eine weitere vermeidbare Ebene

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • schreibfaul
    • 2. April 2025 um 09:21

    Gratulation an Linz, das war die Mannschaft, die wahrscheinlich am allermeisten aus ihren Möglichkeiten herausgeholt hat.

    Es ist vor allem dem Trainer zu wünschen, dass die Erwartungen jetzt nicht ausufern. Hier wird offensichtlich wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Es wird trotzdem äußerst schwierig werden, diesen Erfolg zu wiederholen, man hat jetzt 2 Saisonen nicht nur wohl am oberen Leistungslimit gespielt, sondern heuer auch noch das nötige, aber auch verdiente Quäntchen Glück gehabt im Viertelfinale. Mit den Möglichkeiten ist aus meiner Sicht das Erreichen des Halbfinales ein nicht hoch genug einzuschätzender Erfolg, das zu wiederholen oder gar zu verbessern ist angesichts der Konkurrenz, die v.a. mit Bozen, Salzburg, Graz und Klagenfurt doch andere Möglichkeiten hat, ein ganz schwieriges Unterfangen. Da rede ich noch nicht von den offensichtlich wieder erstarkenden Wienern, Villach und auch den Ungarn, die ich durchaus von den personellen Möglichkeiten im Bereich der Linzer verorten würde

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 1. April 2025 um 19:09

    Znene trifft es auf den Punkt:

    ORF.at Video/Audio

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 1. April 2025 um 11:02

    Wie gesagt: Ein grosses Geschäft würde ich mir auch nicht erwarten, dazu wird die Nachfrage ob des Zeitpunktes und der dünnen Kader nicht reichen, aber mit entsprechendem Engagement lässt sich etwas positives fürs Eishockey draus machen, statt Negativschlagzeilen über ein Spiel zweier A-Nationen in der Trainingshalle unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

    Wenn das in Wien nicht geht, dann muss man eben den Standort wechseln, bin überzeugt, dass es in Villach/Zell am See/Feldkirch/Innsbruck sehr wohl möglichist, ein solches Spieö kostendeckend mit einer Kulisse von +/-1500 Zuschauern abzuwickeln.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • schreibfaul
    • 1. April 2025 um 10:06

    Das ist aber schon sehr peinlich. Ja, solche Spiele in der frühen Phase der Vorbereitung sind kein Kassenschlager, das ist klar, aber mit ein bisserl Kreativität und Willen kann man grade in einem Ballungszentrum wie Wien hier schon was positives draus machen und mit günstigen Tickets, Einladungen an Schulen (auch das gehört zu den Aufgaben eines Verbands: Kinder für den Sport zu begeistern) etc ein wenig eine Atmosphäre zustande bringen.

    Da arbeiten die Vereine teils wesentlich besser, wenn ich das Interview von dem Geschäftsführer sehe wird aber vieles klar.

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 31. März 2025 um 15:13
    Zitat von xtroman

    Hmm ja ok, ich hab ja nur das Video gesehen und mMn sieht man es da halt nicht wirklich...
    Nur, ich denk mir, wenn Schneider wirklich 2 Zähne fehlen, die Nase gebrochen ist und eine Gehirnerschütterung vorliegt, dann muß der Check eigentlich gegen den Kopf geganen sein oder?

    Man sieht tatsächlich nicht, ob es eine Berührung mit dem Kopf gegeben hat, man sieht aber sehr wohl, dass das kein gegen den Kopf gerichteter Check war, sondern ein Check mit der Schulter voran gegen den Körper. "incidental head contact" nennens das in Übersee

    Zitat von Spezz93

    Wenn mir wer sagt wann das ca war, dann mach ich gerne ein Video :)

    War unmittelbar vor dem Nissner-Tor, muss in Minute 3 des dritten Drittels gewesen sein, war eh eine längere Unterbrechung wegen Videostudium der Refs

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 31. März 2025 um 14:59
    Zitat von guest_34

    Gibts vom check gegen thaler auch ein video?

    Würde mich auch interessieren, live hats wild ausgschaut, aber da wurde ich auch beim Hit an Schneider durch das Video eines Besseren belehrt, hätte ich live jdf als CTTH gesehen, nach dem Video nimmer.

  • DOPS 24/25

    • schreibfaul
    • 30. März 2025 um 15:47

    Also da sehe ich jetzt am Video wirklich nichts, was irgendwie verwerflich wäre. Es war natürlich ein "desperation play" , nachdem das eigene Tor schon leer war, fährt er hier den riskanten Openice Hit, ich sehe da aber erstens den klaren Zweck im Verhindern, dass Schneider die Scheibe verarbeiten und Richtung EN geht und auch den Check selber eigentlich hart, aber sauber ausgeführt. Das ist kein Ellenbogen oben, er springt nicht hinein etc. Der Zeitpunkt war zwar so, dass sie es wahrscheinlich nicht mehr biegen konnten, aber da war zumindest noch eine Chance da, wenn das ganze 5 Sekunden vor Schluss passiert sehe ich es anders. So tut man den Boznern eher Unrecht, das war aus meiner Sicht ein Hockey Play.

    Hoffe Schneider hats nicht zu wild erwischt.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • schreibfaul
    • 27. März 2025 um 13:32

    Im Endeffekt steht Stapelfeldt in Salzburg einfach an, in diesem Kader kommt er über die Rolle als Nr 6/7/8 Verteidiger nicht hinaus. Salzburg braucht eigentlich irgendwo auch einen Platz, um für nachrückende Verteidiger Eiszeit zu bieten, also kann ich mir schon vorstellen, dass man ihn auch nicht mit Gewalt halten wollte.

    Nehme einmal an er wird es einfach probieren wollen, ob es in Graz für eine etwas größere Rolle reicht. Als Teil eines dritten D-Paars oder als defensive Absicherung neben einem Offensivverteidiger in einem zweite Pärchen mit Unterzahleiszeit kann das schon passen. Graz will in der Physis zulegen, das macht eigentlich für alle Beteiligten Sinn

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 26. März 2025 um 12:57

    Meine Erwartung an Kasper ist nicht, dass der ein Topscorer der NHL wird, sondern ein Zweitliniencenter, der in beide Richtungen funktioniert, jedes Matchup nehmen kann, im PK und PP eingesetzt wird, giftig im Körperspiel ist und im Idealfall auch noch 40-60 Punkte macht.

    Das wäre dann ein wahnsinnig wertvoller Spieler für jeden NHL Kader, bin auch ziemlich überzeugt, dass es das ist, was Yzerman in ihm gesehen hat. Seine Scoringwerte waren auch außerhalb der NHL nicht so, dass man hier einen absoluten Topscorer erwarten hätte dürfen, seine Offensive kommt vom Speed sowohl auf den Füßen als auch in der Verarbeitung des Pucks und der Erfassung der Situation, der Bereitschaft in die Positionen zu gehen wo es weh tut. Die übernatürlichen Offensivinstinkte der noch besseren Scorer oder die Hände eines Kane sehe ich nicht, das ist aber auch keine Schande, er kann alles auf gutem NHL Niveau, da musst erst mal hinkommen.

  • HF 4 Black Wings Linz - KAC Di 25.03, 19:30 Puls24

    • schreibfaul
    • 25. März 2025 um 22:11

    Linz hat verdient gewonnen. Wieso man aber kurz vor Schluss aus einem Gerangel, an dem beide Seiten mitmischen ein PP macht versteh wer will, das ist das Gegenteil von diesem "lasst die Spieler das entscheiden ", das Seitz predigt. Das war wohl auch der Grund, warum die Kacler emotional instabil wurden ;) Hat natürlich nicht geholfen.

    Beeindruckend aber die mentale Stärke der Linzer, die immer wieder Spiele in ihre Richtung drehen können.

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 25. März 2025 um 16:02

    @abc23

    Also das kann ich schlicht nicht nachvollziehen:

    Kasper hat im Schnitt 1 min PP-Eiszeit pro Spiel, ist damit Nr 8 bei den Stürmern der Redwings, das ist nun wirklich nicht extrem viel. Im Herbst hat er kaum in den Top 6 gespielt, sondern hauptsächlich als 3.Center und sich noch schwer getan, zu scoren. Begonnen hat er die Saison in der AHL und sich kontinuierlich hinaufgespielt.

    In den Top 6 spielt er ca. seit Jahreswechsel, hat in 33 Spielen seit dem Jahreswechsel 21 Punkte gemacht.

    Was erwartest du von ihm?

  • Marco Kasper Saison 2024/25

    • schreibfaul
    • 25. März 2025 um 13:11

    Kasper ist so ziemlich das Wunschpaket, das ein Trainer im Kader haben will, den kannst überall einsetzen, am Center, am Flügel, in einer offensiven Rolle, auch in einer checking line. Da ähnelt er ein wenig dem Michael Raffl, dem diese Eigenschaft auch zu einer langen NHL Karriere verholfen hat, wenngleich Marco Kasper eisläuferisch schon noch besser ist und sein Offensivpotential sicher eine Stufe höher ist.

    Sensationell, wie er sich diese Saison etabliert hat, richtig lässiger Spieler auch zum zuschauen, immer mit richtig gutem Drive

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™