Rebernig und Maxa also raus. Kein Fehler und längst überfällig. Kommen auf dem Niveau überhaupt nicht zur Geltung und großteils auch nicht zurecht.

WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
Rebernig und Maxa also raus. Kein Fehler und längst überfällig. Kommen auf dem Niveau überhaupt nicht zur Geltung und großteils auch nicht zurecht.
Woher hast du das?
Wer muß noch gehen?
-
Der 28-Mann-Kader für die letzte Vorbereitungswoche:
Raus sind: Oschgan, Maxa, Rebernig
Neu sind: Tolvanen, Kasper, Rohrer.
-
Kraus noch dabei, grausam.
-
Kraus noch dabei, grausam.
Unfassbar, da platzt dir ja echt der Kragen.
Lebler gestern auffälligster Stürmer ist auch eigentlich ein Wahnsinn. Haudum war in Zell noch richtig gut drauf, gestern sowie Baumgartner völlig neben der Spur.
-
-
Was ist denn eigentlich mit Vasily Zelenov? Bei der heurigen Offensive hätte man ihn schon probieren können. Oder will er nicht?
-
Was ist denn eigentlich mit Vasily Zelenov? Bei der heurigen Offensive hätte man ihn schon probieren können. Oder will er nicht?
Rechne nächstes Jahr mit ihm, so er nicht weit in den PO in der NCAA kommt.
So wie Lindner heuer.
-
Was ist jetzt eigentlich mit Del Curto?
-
Kraus noch dabei, grausam.
"krausam"
-
Auch tragikomisch: Felix Maxa hat in den letzten drei Jahren zusammengerechnet 13 Wochen in den Vor-WM-Camps verbracht und durfte nie zu einer WM mitfahren...
das ist genau das was ich meinte, man lädt viel zu viele Spieler ein, wo jeder weiß, dass das unter normalen Umständen sowieso nie was wird.
-
-
Auch tragikomisch: Felix Maxa hat in den letzten drei Jahren zusammengerechnet 13 Wochen in den Vor-WM-Camps verbracht und durfte nie zu einer WM mitfahren...
das ist genau das was ich meinte, man lädt viel zu viele Spieler ein, wo jeder weiß, dass das unter normalen Umständen sowieso nie was wird.
eh, aber die Frage ist halt mit wem willst auffüllen, wenn der Rest noch im Spielbetrieb ist.
-
eh, aber die Frage ist halt mit wem willst auffüllen, wenn der Rest noch im Spielbetrieb ist.
Hmm. Vielleicht einfach keine um gewisse Jahreszeiten keine Vorbereitungsspiele bestreiten? Weil dem finalen Kader bringt es am Ende nichts, wenn kein Spieler davon dabei ist und kostet nur Kohle die man eh nicht hat.
-
Hmm. Vielleicht einfach keine um gewisse Jahreszeiten keine Vorbereitungsspiele bestreiten? Weil dem finalen Kader bringt es am Ende nichts, wenn kein Spieler davon dabei ist und kostet nur Kohle die man eh nicht hat.
...machen halt alle anderen Nationen genau gleich. Wer fährt bei den Schweizern, den Deutschen oder den Dänen schlussendlich zur WM?
-
Hmm. Vielleicht einfach keine um gewisse Jahreszeiten keine Vorbereitungsspiele bestreiten? Weil dem finalen Kader bringt es am Ende nichts, wenn kein Spieler davon dabei ist und kostet nur Kohle die man eh nicht hat.
...dann schlag uns mal vor wie du die Vorbereitung machen würdest. Ich finde es so mühsam, jedes Jahr über das gleiche Thema lesen zu müssen.
-
...dann schlag uns mal vor wie du die Vorbereitung machen würdest. Ich finde es so mühsam, jedes Jahr über das gleiche Thema lesen zu müssen.
Würd auf 50% der Vorbereitung peifen, weil sobald Russland wieder dabei ist steigt mach sowieso wieder ab in den Fahrstuhl-Betrieb. 50% der Kohle würde ich dafür in Ausbildungschwerpunkte für den Nachwuchs setzten, jetzt speziell einmal in Torhüter, weil da mangelt es am meisten.
-
-
Das ist jedes Jahr die gleiche Jammerei. Ja, es kostet Geld und ja, es sind in Camp 1 viele Spieler dabei, die keine Chance auf die WM haben. Hier wäre halt auch der Verband gefordert, die Vorbereitungsspiele entsprechend gut zu vermarkten, Sponsoren dafür zu generieren etc. Dieser Bereich weist ganz klar Verbesserungspotential auf, wenngleich man auch lobend erwähnen muss, dass Bader Jahr für Jahr sehr attraktive Gegner an Land zieht.
Trotzdem: Auch die Spieler, die letztlich nicht an die WM fahren profitieren davon, internationale Spiele zu absolvieren, das ist positiv fürs österreichische Eishockey. Wenn ein Maxa 13 Wochen auf Nationalteamniveau trainiert und spielt, hat er davon zumindest in der persönlichen Entwicklung sicher profitiert. Die Alternative dazu wäre Urlaub und ein etwas früherer Einstieg ins Sommertraining.
Aber vor allem: Es sind halt auch Spieler dabei, die wir bei der WM brauchen, die benötigen das Training und die Spiele, um in Form zu bleiben. Nach 4 Wochen Urlaub kurz mal auf Eis gehen und zur WM fahren und dann gegen Gegner spielen, die direkt aus den Playoffs in einer Topliga kommen ist einfach nicht drin, das kann nur schief gehen
-
Hmm. Vielleicht einfach keine um gewisse Jahreszeiten keine Vorbereitungsspiele bestreiten? Weil dem finalen Kader bringt es am Ende nichts, wenn kein Spieler davon dabei ist und kostet nur Kohle die man eh nicht hat.
Bei diesen Zwischentunieren im Dezember etc. hast absolut recht, da wär wohl irgendein Workshop mit der Jugend sinnvoller. Aber die Übergangszeit zwischen Saisonende und Natiteam brauchst prinzipiell schon um in Form und Spielfluss zu bleiben.
-
Bei diesen Zwischentunieren im Dezember etc. hast absolut recht, da wär wohl irgendein Workshop mit der Jugend sinnvoller. Aber die Übergangszeit zwischen Saisonende und Natiteam brauchst prinzipiell schon um in Form und Spielfluss zu bleiben.
...Bader nimmt bei den Turnieren meistens schon sehr viele junge mit. Aber auch da wird nur gejammert, dass es diese Turniere nicht brauchen würde.
Der Verband soll endlich mal gleich professionell arbeiten wie es Bader schon seit Jahren tut. Und mit professionell arbeiten mein ich, endlich mal ein gescheites Budget für das Nationalteam aufzustellen. Jedes Jahr wird nur gejammert, dass wir keine Kohle haben.
-
...Bader nimmt bei den Turnieren meistens schon sehr viele junge mit. Aber auch da wird nur gejammert, dass es diese Turniere nicht brauchen würde.
Der Verband soll endlich mal gleich professionell arbeiten wie es Bader schon seit Jahren tut. Und mit professionell arbeiten mein ich, endlich mal ein gescheites Budget für das Nationalteam aufzustellen. Jedes Jahr wird nur gejammert, dass wir keine Kohle haben.
"Junge", ich würds eher als Leute im besten Hockeyalter nenne, die auf diesem Niveau nix zu suchen haben und sich dann von den C Auswahlen der anderen Mannschaften debütieren lassen. Ich denke ein Workshop mit allen Nationaleteams (Herren, U20+U18) wäre da teilweise sinnvoller. Könnte man vielleicht sogar irgendwie ganz gut verkaufen. Paar alte Hasen die die jeweiligen U Auswahlen verstärken und gegeneinander antreten.
-
der ÖHB hat gerade den nächsten Teamchefkracher an Land gezogen, btw.
-
-
der ÖHB hat gerade den nächsten Teamchefkracher an Land gezogen, btw.
was meinst du?
-
was meinst du?
-
Maxa ist jetzt trotzdem Nationalspieler.
Macht sich gut in der Vita.
-
Okay, aber das ist Handball?
-
Okay, aber das ist Handball?
Ja, weile19 hat ja geschrieben ÖHB? Was gibt es da nicht zu verstehen?
Es ging wohl darum, dass der ÖHB es seit Jahren schafft aus seinen Erfolgen Kapital zu schlagen und sich ständig weiter zu entwickeln. Jetzt habens den nächsten Star Trainer. Während der ÖEHV nach der besten WM pleite ist und wir uns immer noch mit Bader herumschlagen müssen, der ohne Del Curto überhaupt nichts zusammen bringt.
-
-