Euer Pierre hat auch nicht über alles geschrieben is seinem blog...
Beiträge von kerusz
-
-
In Ungarn wird man anscheinend besser bzw. schneller informiert, wie in Österreich.
Oder wir haben nichts zum verstecken.
Aber was mir nicht ganz logisch ist, warum muss auch RedBull 700 Euro Strafe zahlen? Ich mein, nicht das sich das Red Bull Salzburg nicht leisten könnte, ich würde halt nur gern wissen, warum!? Oder reicht die Mannschaftsbeteiligung dafür aus?
Wo hast das Du gelesen?
@ WiPe: Mit Trattnigs Urteil muß jemand aus Salzburg helfen.
-
das würde voraussetzen das er es gewusst hat. ansonsten würde ich sagen es ist unwissenheit
Wenn jemand etwas nicht weißt, muss er dann keine solche Kommente Schreiben: "Also hat zum ersten Mal überhaupt der Liga-Strafsenat selbständig eingegriffen und Schiedsrichter-Entscheidungen widerlegt. Das finde ich
komisch."Ein Spieler hat Verantwortlichkeit auch ausser dem Eis. Die Fans (überall) glauben normalerweise an eigene Spieler, und nicht dem Gegner.
-
*Alba Volán SC*
Wien, 19.11.2008*Straferkenntnis*:
Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt gegen Ihren Verein wegen1. mangelnder Vorsorge für ein Wettspiel und
2. Publikumsausschreitungen im EBEL Meisterschaftsspiel Alba Volan gegen EC
Red Bull Salzburg eine Geldstrafe von 1.) 700,- Euro und 2.) 1.800,- Euro
(somit insgesamt 2.500 Euo).*Begründung*:
Im gegenständlichen Spiel kam es zu Beschimpfungen und Attacken in Form von
Bespucken und Anschütten mit Bier gegen den Trainerstab der Gastmannschaft
ohne dass die – in nicht ausreichendem Maße – vorhandene Security in der
Lage gewesen wäre, dies zu verhindern. Des weiteren traf die Ambulanz nach
dem Foul am Salzburger Rebek erst nach mehreren Minuten bei diesem ein.Weiters wurden auch während des Spieles zahlreiche f e s t e Gegenstände
wie Flaschen u.ä. auf das Eis geworfen und wurde auch der Schiedsrichter von
einer solchen Flasche getroffen, ohne jedoch dabei verletzt zu werden.Es war sohin spruchgemäß zu entscheiden.
Strafmildernd und Straferschwerend: wurde nichts gewertet
*Rechtsmittelbelehrung*:
Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.*Zusatz*: Das nächste Heimspiel von Alba Volan wird unter Beobachtung
gestellt werden. Für den Fall neuerlicher Publikumsausschreitungen kann eine
Platzsperre mit Verlust des Platzwahlrechtes von bis zu 10 Spielen
ausgesprochen werden.Mit sportlichem Gruß
Dr. Arnulf-Michael Komposch
(Vorsitzender)*Mag.* *Paul Grohmann*
Pressemanagement
Österreichischer Eishockeyverband -
*Alba Volán SC*
Wien, 19.11.2008*Straferkenntnis*:
Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt1. wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und
2. wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande im
Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull Salzburg vom 16.11.2008 gemäß §
36 DO über Ihren Spieler Derek Couture eine unbedingte Sperre von 1. zwei
sowie 2. zehn EBEL Meisterschaftsspielen (somit *insgesamt* *12* Spielen).*Begründung*:**
Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 spielte in der 58.
Minute der Salzburger Spieler Jeremy Rebek die Scheibe ca. in Höhe des
eigenen Tores aus dem eigenen Verteidigungsdrittel heraus. Er befand sich
dabei in einer leichten Rückwärtsbewegung. Kurz nachdem er den Puck
weggespielt hatte, lief der ungarische Spieler Derek Couture voll auf ihn
auf und checkte ihn mit dem Rücken und dem Kopf gegen die Bande. Rebek, der
aufgrund der Spielsituation überhaupt nicht mit einer körperlichen Attacke
rechnen konnte, krachte mit voller Wucht gegen die Bande und blieb verletzt
liegen. Eine ärztliche Untersuchung ergab, im Bereich der Lendenwirbelsäule
eine hochgradige Prellung. In weiterer Folge lieferte sich Couture mit dem
Salzburger Spieler Matthias Trattnig einen Faustkampf, welcher längere Zeit
anhielt und für den beide eine Matchstrafe erhielten. Sämtliche Vorgänge
wurden aufgezeichnet und gelten daher als erwiesen.Die brutale Attacke von Couture an Rebek war völlig unnötig und
offensichtlich in Verletzungsabsicht gesetzt und ist es nur dem Zufall zu
verdanken, dass Rebek nicht schwerer verletzt wurde. Der Strafsenat sieht es
als Aufgabe an, eine Verrohung im Österreichischen Eishockeyprofisport
hintanzuhalten, um dem zahlenden Publikum ein schönes, hartes aber auf
faires Eishockey zu bieten, weswegen das Strafausmaß in dieser Höhe gewählt
wurde.Hinsichtlich der Rauferei wurde diese in fairer Weise ohne Zuhilfenahme von
Stöcken oder Handschuhen mit bloßen Fäusten abgeführt, weswegen der
Strafsenat es in diesem Falle bei der Mindeststrafe belassen konnte.Es war sohin spruchgemäß zu entscheiden.
Strafmildernd und Straferschwerend: siehe oben
*Rechtsmittelbelehrung*:
Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.Mit sportlichem Gruß
Dr. Arnulf-Michael Komposch
(Vorsitzender)*Mag.* *Paul Grohmann*
Pressemanagement
Österreichischer Eishockeyverband -
*Alba Volán SC*
Wien, 19.11.2008*Straferkenntnis:*
Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt wegen rohen Spiels durch
absichtlichen Kniecheck im Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull
Salzburg vom 16.11.2008 gemäß § 36 DO über Ihren Spieler Ryan Bonni eine
unbedingte Sperre von 16 EBEL Meisterschaftsspielen.*Begründung*:
Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 versuchte der
Salzburger Spieler Mike Siklenka, in der 51. Minute scheibenführend in das
Verteidigungsdrittel der Ungarn einzudringen. Dabei setzte er einen
Rechtshaken, um den ihm entgegenfahrenden Spieler Ryan Bonni zu umspielen.
Dieser fuhr sein Bein aus und checkte Siklenka am Knie und drückte
gleichzeitig mit der Schaufel seines Schlägers gegen Siklenkas Eisschuh.
Dieser kam zu Sturz und konnte für den Rest des Spieles nicht mehr
eingesetzt werden. Laut ärztlichem Befund erlitt Siklenka einen Riss des
inneren Seitenbandes und möglicherweise auch einen Kreuzband- bzw.
Meniskusriss. Das Foul von Bonni war mit Absicht gesetzt, wobei er bewusst
eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf nahm. Aufgrund der Schwere der
Verletzung und da es der Strafsenat als seine Aufgabe ansieht, für ein
faires und sauberes Eishockey in der EBEL zu sorgen, war spruchgemäß zu
entscheiden. Die Tat selbst gilt durch die Videoaufzeichnung des Spieles,
die dem Senat vorliegt, als erwiesen.Strafmildernd: nichts
Straferschwerend: siehe oben*Rechtsmittelbelehrung*:
Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.Mit sportlichem Gruß
Dr. Arnulf-Michael Komposch
(Vorsitzender)*Mag.* *Paul Grohmann*
Pressemanagement
Österreichischer Eishockeyverband -
bist du im strafsenat weil du das so genau weißt?
Nein. Soll ich da setzen?
Énekes Lajos (Ass. Trainer Volán) in jegkorong.blog.hu :
– Trattnigot miért meszelték el?
– Mi is küldtünk egy
kis videós anyagot az EBEL-nek, bejelölve az általunk vitatott
jeleneteket. Trattnig Byströmöt lökte palánkra bottal, kétszer is a
mérkőzés folyamán. Csodáljuk, hogy a svédnek nem lett komolyabb baja."- Warum wurde Trattnig bestraft?
- Wir haben auch Videos an EBEL Strafsenat geschikt, mit dem von uns umstrittenen Aktionen. Trattnig hat Byström zweimal während de Spieles am Benden gecheckt. Es war auch viel Glück, des der Schwede nicht verletzt wurde." -
und wo ist jetzt genau die Lüge? kann es nicht sein das Alba tatsächlich ein Video geschickt hat und er es einfach nicht weiss?
Fragen, fragen, fragen... SMS is kein offizielles Quelle. Wenn jemand über einer Entscheidung sowas schreibt, finde ich weiser erst nachfragen.
-
@klerusz
das heißt, daß AVS ein Video eingeschickt hat?Zwei.
->Des weiteren ist seine Aussage mit der Einleitung "soweit ich damit vertraut bin" keine Lüge.
Zwei Videos.
"Was aber nicht passierte." steht im nächsten Satz, was ist natürlich nicht der Wahr.
-
wo ist die lüge?
hier: "Soweit ich mit dem Usus vertraut bin, kann nachträglich ein Foul nur
dann vom Strafsenat behandelt werden, wenn die betroffene Mannschaft –
also in dem Fall die Ungarn – ein Video einschickt, und den Fall
aufrollen möchte. Was aber nicht passierte." -
Matthias Trattnig bloggt auf Red Bulletin zu seiner Strafe:
http://www.redbulletin.com/articles/der_s…t_uebertrieben/
Und er ist alles andere als happy...
Trattnig lügt in seinem Blog, aber das wundert mich nach dem Spiel überhaupt nicht.
-
ge bitte, komisch, dass man nur die rechte Seite des Bildes sieht, von euch waren ja gaaaanz sicher nur 5 spieler drauf, oder
Weil hier auch einige schreiben dass Trattnig für den Bandencheck keine Strafe im Spiel bekommen hat... Schwachsinn, er fasste bei dieser Aktion 2+10 aus...
@ 66: Naja, wie sollen denn die anderen beiden ne Akte haben, spielen ja schon sooo lange in der Liga...
Ich find alle Strafen etwas zu hoch, auch die für Alba, zumindest mMn hätte Coutoure mehr verdient als Bonni, ich hätte gesagt 12, 8, 4 aber is ja eh egal
Lustig vor allem, was aus dem tiefen Süden für Kommentare kommen, Trattnig der brutalste Spieler der Liga
Ja, auf das bild gibt's 5 AV-Spieler.
Eigentlich ich dachte daß Trattnig bekam die 6 Spiele nach seinem attack gegen Tokaji, aber nicht das war das fall, er war unter gespräch wegen 2 Attacke gegen Byström. Für eine hat er wirklich 2+10 bekommen, für die andere aber nichts.
-
Kcs: richtig wechseln heisst manche kommen rein andere gehen raus, nur wenn die wechselnden grad erst reinkommen und die anderen nu ned raus sind, dann sinds zu diesem zeitpunkt mehr, wo anscheinend in dem moment der Kampf begann.
die regel heisst auch, wer während einer auseinanderstezung als ersters zusätzlich das feld betritt, also gibt für diesen fall ned wirklich a regel.tja das mit video einschicken ist so eine sache, drum sagte ich auch bei dem knie check ist es schwer zu sagen.
der banden check war einfach nicht einer marke "rohes spiel" und das gehört geahndet deswegen meinte ich ja das strafausmass hält sich an die länge der verletzung, was ich nicht so ganz ok finde und versuchte allerdings auch die liga zu verstehen.ad rechtsstaat, es kommt immer drauf an welchen "vertrag" man unterschreibt bevor man in einer liga spielt und wenn ma zB einem regulative wie dem senat zustimmt....
aber ich denke einspruch kann man erheben.Mein Lieber Hiob, wenn es geht um wechseln, dann maximum fünf geht raus, fünf kommt, das ist insgesamt 10 (zehn). Auf das Bild sieht man 12 (zwölf) Bullen, und es gab noch ein Goalie. Insgesamt 13 (dreizehn). Wieso kommt das vor beim Wechseln?
-
Ich denke mir aber, dass die Verletzungen und Schlägereien im Mittelpunkt der Strafen stehen sollten und nicht wie viele Salzburger und Ungarn auf dem Eis stehen. Zwar gibt es Regeln, doch jetzt auf diesen herumzureiten ist natürlich erlaubt hat jedoch keinen Sinn und wiegt in meinen Augen weniger schwer als die Fouls durch deren die Verletzungen resultieren. Natürlich hätte der 2.Headschiedsrichter einschreiten müssen, mMn, und diese Regel anwenden müssen, sollte jedoch im Vordergrund stehen dass keine Massenschlägerei und weitere Schlägereien "ausbrechen".
Zu den Strafen: Wie wahrscheinlich die meisten bin ich auch froh über eine solche Höhe der Strafen, denn damit wird endlich ein Ausrufezeichen gesetzt, Fouls mit Verletzungen und ihr könnt euch lange die Meisterschaft von der Tribüne aus zusehen und schadet eurem Team.Nein. Es gab hier früher auch einpaar Meinungen die sagten daß die Schiris waren auch schuld in die Eskalation des Spiels. Es gab viele-viele Fälle, die sie nicht Sanktionierten. Ich habe das auch erwartet daß diese vier mit so viel Talent einpaar Runde Pause machen mußten.
-
gibt es gegen diese entscheidungen die möglichkeit eines rechtsmittels?
Keine.
-
hat er für dieses Foul während des Spiels 2+10 erhalten?
Nein, nichts hat er dort bekommen.
-
meiner meinung zu hoch gegen bonni und tratte (mag er auch "vorbestraft" sein), korrekt gegen couture.
Trattnig war ebenfalls dirty gegen Tokaji wie Couture. Nur er hat dafür auch kein 2min bekommen.
-
http://www.eishockey.at/8843.html
19.11.2008, 12.35 Uhr - Erste Bank EHL
Sperren für die Spieler Bonni, Couture und Trattnig
[Blockierte Grafik: http://www.eishockey.at/bilder/dot.gif]
Der Strafsenat der Erste Bank Eishockeyliga
fällt bezüglich des Meisterschaftsspiels zwischen Alba Volan und EC Red
Bull Salzburg vom 16.11.2008 folgende Urteile:1) Der Spieler Derek Couture von Alba Volan wird
wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und wegen rohen
Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande für 12 Spiele gesperrt.
Couture
checkte Salzburgs Jeremy Rebek, kurz nachdem dieser den Puck aus dem
eigenen Verteidigungsdrittel heraus gespielt hatte. Rebek blieb
daraufhin verletzt liegen und erlitt eine hochgradige Prellung im
Bereich der Lendenwirbelsäule. Weiters lieferte sich Couture mit
Matthias Trattnig einen Raufhandel.
2) Der Spieler Ryan Bonni von Alba Volan wird wegen rohen Spiels durch einen absichtlichen Kniecheck für 16 Spiele gesperrt.
Bonni
checkte Salzburgs Mike Siklenka am Knie, worauf dieser die Partie nicht
mehr fortsetzen konnte. Laut ärztlichem Befund erlitt Siklenka einen
Riss des inneren Seitenbandes.
3) Der Spieler Matthias Trattnig
vom EC Red Bull Salzburg wird wegen Tätlichkeit gegen einen
gegnerischen Spieler und wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check
gegen die Bande für 6 Spiele gesperrt.
Trattnig
versetzte einem gegnerischen Spieler von hinten einen Crosscheck gegen
die Bande, wobei dieser jedoch nicht verletzt wurde. Zudem lieferte
sich Trattnig mit Derek Couture einen Raufhandel.Weiters
verhängt der EBEL-Strafsenat über den Verein Alba Volan wegen
mangelnder Vorsorge für ein Wettspiel und wegen
Publikumsausschreitungen eine Geldstrafe in der Höhe von 2.500 Euro. -
Ich hoffe, dass Couture und Bonni FETT bestraft werden. Auch als abschreckendes Beispiel. Beide Fouls waren absichtlich und die Verletzungen wurden bewusst in Kauf genommen. Von mir aus braucht besonders dieser Couture gar nimmer in der Liga spielen.Bonni: 16 Spiele
Couture: 12 Spiele
http://www.albavolanhockey.hu/index.php?pg=news_1_1675) -
-
-
normalerweise gibts zu jedem alba volan spiel eine zusammenfassung auf entwerder youtube oder diese ungarischen TV-seite. also nur geduld.Wir versuchen auch dem ganzen Spiel auf dem torrent erreichbar machen. Es gab viele situationen davon man lernen kann.
-
@karusz
also für dich ist es damit gerechtfertigt wenn jemand eine matchstrafe bekommt und ein anderer vielleicht ins krankenhaus muss... ziemlich geil
vielleicht hätten sie ihre kräfte dafür verwenden sollen tore zu schießen , nicht um spieler zu verletzen!
aber ich werde eine kerze für euch anzünden,.... für jede niederlage
Was können sie mehr auf dem Eis bekommen? Weitere Strafen können sie nur am Tisch bekommen. Werden sie, oder nicht, das hängt von ÖEHV an. Noch dazu, sie haben den eigenen Mannschaft auch schön bestraft: Während der 5min für Bonni (kneeing) hat RBS zwei Tore geschossen. Das war ganz "witzig": drei Legionäre hatten sich auf dem Bank/Dressing Room erholt während die heimspieler den Salzburger Tore verhindern versuchten. Wahrscheinlich wird einer oder mehr nicht (viel) mehr in Alba Volán spielen. So hört es sich, wenigstens, weil Teammanagement ist mit ihnen überhaupt nicht zufrieden. Normalerweise müssen Legios tore schiessen, Volán wollte auch keinen Bad Boys für soviel Geld zu den Mannschaft holen.
Edit: Ted Sator und Teammanager Ocskay auf dem AVS webseite sagten auch daß dieses Abend weitere Folgen haben wird. Pesche (oder jemend mit besserem Deusch) wird das hoffentlich übersetzen.
-
Sag mal kerusz kannst du nicht akzeptieren dass ihr heute zuhause eine draufbekommen habt? In so einer situation wäre ich als fan meiner mannschaft ganz leise, überhaupt wo sie auch noch gespielt haben als wären sie der 3 köpfige cerberus persönlich!
ich kenne auch keine regeln die es ungarischen spielern erlauben andere spieler zu verletzen. Aber die nächsten wochen werden sicher lustig für euch ,...
vom feinsten, in jesenice unten gibts nämlich die erste richtige packung
Meine Frage war halbwegs unabhängig vom heutigen Spiel (Gegen KAC hat Volán gewonnen, und ich persönlich bin kein Volán fan). Anderseits natürlich nicht. Ich denke daß die Schiris hatten heute ihrer Teil in dem ganzen Geschichte, zum beispiel, weil sie nicht Konsequent waren. Sie haben während die Partie einige Aktionen erlaubt, später nicht, dann wieder erlaubt. Das macht den Spieler unsicher, was dürfen sie machen und was dürfen sie nicht. Wenn Du daß richtig findest, kann ich Dir nur Gratulieren. Soviel ich weiß, haben alle Volán-Spieler, die diese böse Fauls gemacht hatten, den gut verdienten Strafen bekommen.
Also, zurück zu meiner Frage: Gelten diese Regel in EBEL oder nicht?
-
Und was sind diesese Rules? Warst du live dabei? Kannst du am bisschen berichten was los war.
Ja, ich war dabei. Und auch beim Alba Volán - KAC spiel. Was für mich aufgefallen hat, ist, daß RBS und KAC-Spielern hatten immer Komments an den Schiris nach dem Penalties. Ein Spieler, der nicht mit C oder A gespielt hat. Auch nach dem Drittels hat vor drei wochen Viveiros, heute Pagé mit dem Schiris diskutiert in der mitte der Eis, vor dem Fans. Dürfen sie den Entscheidungen an den Schiris kommentieren? Soviel ich weiß, nicht.