1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Hydro Fehervar AV19

21. Runde: SC A. V. Székesfehérvár - EC Red Bull Salzburg 1:4

  • Daywalker50
  • 16. November 2008 um 16:26
  • iceman
    LaLaLand
    • 20. November 2008 um 13:58
    • Offizieller Beitrag
    • #226
    Zitat von Romana


    Sagen wir, ein Kärntner Derby, Emotionen kochen über und dann spielt der KAC 12 Spiele lang ohne Brantner und Craig. Müssen dazu noch mit 8 Punkten weniger am Spielbericht auskommen. Ich mein, wo liegt da der Sinn??? Wettbewerbsverzehrung pur

    fürn kac bzw vsv würe es solche strafen eh ned geben .... [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 20. November 2008 um 14:05
    • #227
    Zitat von iceman



    fürn kac bzw vsv würe es solche strafen eh ned geben
    .... [winke]

    yep völlig richtig !! :D

    und hätte Page dem Siklenka nicht die Eier abgeschnitten wär es gar nicht zu dem faul
    im letzten drittel gekommen. Unglaublich was der sich hat gefallen lassen,normal hätt er sich den
    Bonni schon im zweiten drittel kaufen müssen und das ganze mit einem sauberen fight benden sollen.

  • sport
    Gast
    • 20. November 2008 um 14:05
    • #228

    Tratte - habe da für ihn schon Verständnis, allerdings liegt die Schuld am ÖEHV dass nicht schon früher reagiert wurde, das hätte dann einiges ersparen können.

    Ist halt auch für einen Spieler schwer zu verstehen dass verschiedene Massstäbe angewandt werden.

    Wenn ich nur das Beispiel vom bösen Foul an Adrian Foster an Maier denke - der hat nichts dafür bekommen - Tratte der weit weniger machte bekommt 6 Spiele.

    Dass die Ungarn diese Strafen bekommen finde ich aber total o.k. und gerechtfertigt!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2008 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #229
    Zitat von Henke


    "...die strafe von einem freund per sms erfahren " - toller umgang mit einem betroffenen.

    wer sollte ihn wie verständigen?

    wenn er zb unterwegs ist? der verband wird seine urteile wohl schriftlich zustellen denke ich

    Ruft der Richter jeden beklagten an wie das Urteil ausgefallen ist?

    oder anderes Szenario: Tratte ist im Cafe oder Besprechung was weiss ich hat das handy auf lautlos der Verein ruft an und er geht nicht ran. Kurz drauf schickt ihm eben der Freund dieses SMS mit der Sperre. So jetzt heissts er hats von einem freund erfahren, was ja im stimmt aber es wurde ja vielleicht versucht es ihm zu sagen

    Es wäre halt gut zu wissen ob das die einzige Art war wie Tratte von seinem Urteil erfahren hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:17
    • #230
    Zitat von Puck Rogers

    Matthias Trattnig bloggt auf Red Bulletin zu seiner Strafe:

    http://www.redbulletin.com/articles/der_s…t_uebertrieben/

    Und er ist alles andere als happy...

    Trattnig lügt in seinem Blog, aber das wundert mich nach dem Spiel überhaupt nicht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2008 um 14:21
    • Offizieller Beitrag
    • #231
    Zitat von kerusz

    Trattnig lügt in seinem Blog, aber das wundert mich nach dem Spiel überhaupt nicht.

    wo ist die lüge?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. November 2008 um 14:28
    • #232
    Zitat von kerusz

    Trattnig lügt in seinem Blog, aber das wundert mich nach dem Spiel überhaupt nicht.

    ja er hat halt keine so "stichhaltigen beweise" wie halb abgeschnittene fotos ;)

  • Henke
    NHL
    • 20. November 2008 um 14:32
    • #233

    WiPe: antwort auf der anderen hp. brauchen wir nicht doppelt.

    kerusz: jemanden in einem öffentlichen medium der lüge zu bezichtigen ist ein gewagtes stück.

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:34
    • #234
    Zitat von WiPe

    wo ist die lüge?

    hier: "Soweit ich mit dem Usus vertraut bin, kann nachträglich ein Foul nur
    dann vom Strafsenat behandelt werden, wenn die betroffene Mannschaft –
    also in dem Fall die Ungarn – ein Video einschickt, und den Fall
    aufrollen möchte. Was aber nicht passierte."

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2008 um 14:38
    • Offizieller Beitrag
    • #235
    Zitat von kerusz

    hier: "Soweit ich mit dem Usus vertraut bin, kann nachträglich ein Foul nur
    dann vom Strafsenat behandelt werden, wenn die betroffene Mannschaft –
    also in dem Fall die Ungarn – ein Video einschickt, und den Fall
    aufrollen möchte. Was aber nicht passierte."

    und wo ist jetzt genau die Lüge? kann es nicht sein das Alba tatsächlich ein Video geschickt hat und er es einfach nicht weiss?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 20. November 2008 um 14:41
    • #236

    @klerusz
    das heißt, daß AVS ein Video eingeschickt hat?

    ->Des weiteren ist seine Aussage mit der Einleitung "soweit ich damit vertraut bin" keine Lüge.

    und nebenbei ich dachte eigentlich auch, daß es so ist, wies Trattnig anspricht. Zumindest usus ist die Art der Bestrafung Trattnigs bis jetzt in der EBEL nicht gewesen.

    -Hab mir grad a paar NHL zusammenfassungen angesehen, Couture würd für seien check in der NHL mMn keine Sperre bekommen, Bonni vermutlich maximal 3 oder 4 Spiele.

    Wenn man Salfis attacke an Heinsy?? mit Trattnigs Ausschlussgründen vergleicht, dann hinkts auch gewaltig, beide bekamen 6 Spiele...

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:43
    • #237
    Zitat von Eiskalt

    @klerusz
    das heißt, daß AVS ein Video eingeschickt hat?

    Zwei.

    ->Des weiteren ist seine Aussage mit der Einleitung "soweit ich damit vertraut bin" keine Lüge.

    Zwei Videos.

    "Was aber nicht passierte." steht im nächsten Satz, was ist natürlich nicht der Wahr.

  • h.v.m.
    Gast
    • 20. November 2008 um 14:45
    • #238
    Zitat von kerusz

    Zwei Videos.

    "Was aber nicht passierte." steht im nächsten Satz, was ist natürlich nicht der Wahr.

    bist du im strafsenat weil du das so genau weißt?

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:46
    • #239
    Zitat von WiPe

    und wo ist jetzt genau die Lüge? kann es nicht sein das Alba tatsächlich ein Video geschickt hat und er es einfach nicht weiss?

    Fragen, fragen, fragen... SMS is kein offizielles Quelle. Wenn jemand über einer Entscheidung sowas schreibt, finde ich weiser erst nachfragen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2008 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #240
    Zitat von kerusz

    Zwei Videos.

    "Was aber nicht passierte." steht im nächsten Satz, was ist natürlich nicht der Wahr.

    das würde voraussetzen das er es gewusst hat. ansonsten würde ich sagen es ist unwissenheit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:51
    • #241
    Zitat von h.v.m.

    bist du im strafsenat weil du das so genau weißt?

    Nein. Soll ich da setzen?

    Énekes Lajos (Ass. Trainer Volán) in jegkorong.blog.hu :

    – Trattnigot miért meszelték el?
    – Mi is küldtünk egy
    kis videós anyagot az EBEL-nek, bejelölve az általunk vitatott
    jeleneteket. Trattnig Byströmöt lökte palánkra bottal, kétszer is a
    mérkőzés folyamán. Csodáljuk, hogy a svédnek nem lett komolyabb baja.

    "- Warum wurde Trattnig bestraft?
    - Wir haben auch Videos an EBEL Strafsenat geschikt, mit dem von uns umstrittenen Aktionen. Trattnig hat Byström zweimal während de Spieles am Benden gecheckt. Es war auch viel Glück, des der Schwede nicht verletzt wurde."

  • h.v.m.
    Gast
    • 20. November 2008 um 14:52
    • #242
    Zitat von kerusz

    Nein. Soll ich da setzen?

    Énekes Lajos (Ass. Trainer Volán) in jegkorong.blog.hu :

    – Trattnigot miért meszelték el?
    – Mi is küldtünk egy
    kis videós anyagot az EBEL-nek, bejelölve az általunk vitatott
    jeleneteket. Trattnig Byströmöt lökte palánkra bottal, kétszer is a
    mérkőzés folyamán. Csodáljuk, hogy a svédnek nem lett komolyabb baja.

    "- Warum wurde Trattnig bestraft?
    - Wir haben auch Videos an EBEL Strafsenat geschikt, mit dem von uns umstrittenen Aktionen. Trattnig hat Byström zweimal während de Spieles am Benden gecheckt. Es war auch viel Glück, des der Schwede nicht verletzt wurde."

    alles klar, danke

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 14:55
    • #243

    *Alba Volán SC*
    Wien, 19.11.2008

    *Straferkenntnis:*

    Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
    Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt wegen rohen Spiels durch
    absichtlichen Kniecheck im Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull
    Salzburg vom 16.11.2008 gemäß § 36 DO über Ihren Spieler Ryan Bonni eine
    unbedingte Sperre von 16 EBEL Meisterschaftsspielen.

    *Begründung*:

    Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 versuchte der
    Salzburger Spieler Mike Siklenka, in der 51. Minute scheibenführend in das
    Verteidigungsdrittel der Ungarn einzudringen. Dabei setzte er einen
    Rechtshaken, um den ihm entgegenfahrenden Spieler Ryan Bonni zu umspielen.
    Dieser fuhr sein Bein aus und checkte Siklenka am Knie und drückte
    gleichzeitig mit der Schaufel seines Schlägers gegen Siklenkas Eisschuh.
    Dieser kam zu Sturz und konnte für den Rest des Spieles nicht mehr
    eingesetzt werden. Laut ärztlichem Befund erlitt Siklenka einen Riss des
    inneren Seitenbandes und möglicherweise auch einen Kreuzband- bzw.
    Meniskusriss. Das Foul von Bonni war mit Absicht gesetzt, wobei er bewusst
    eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf nahm. Aufgrund der Schwere der
    Verletzung und da es der Strafsenat als seine Aufgabe ansieht, für ein
    faires und sauberes Eishockey in der EBEL zu sorgen, war spruchgemäß zu
    entscheiden. Die Tat selbst gilt durch die Videoaufzeichnung des Spieles,
    die dem Senat vorliegt, als erwiesen.

    Strafmildernd: nichts
    Straferschwerend: siehe oben

    *Rechtsmittelbelehrung*:
    Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.

    Mit sportlichem Gruß
    Dr. Arnulf-Michael Komposch
    (Vorsitzender)

    *Mag.* *Paul Grohmann*
    Pressemanagement
    Österreichischer Eishockeyverband

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 15:05
    • #244

    also meiner meinung nach hätte nach dem spiel bonni 3 spiele und sonst keiner irgendeine sperre verdient...

    dass rebek hier den hit bekommen hat war sein fehler, soll er halt den kopf oben behalten - der kam ja direkt auf ihn zu und wenn er nicht 2m von der bande wegsteht prellt er sich auch nicht den rücken - war sicher ein bandencheck und ein foul, aber nicht matchstrafen-würdig...

    dass die punkte für gesperrte spieler abgezogen werden, finde ich einfach nicht fair - passt aber zum ohnehin seltsamen system... ;)

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 15:05
    • #245

    *Alba Volán SC*
    Wien, 19.11.2008

    *Straferkenntnis*:

    Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
    Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt

    1. wegen Tätlichkeit gegen einen gegnerischen Spieler und

    2. wegen rohen Spiels durch absichtlichen Check gegen die Bande im
    Bundesligaspiel Alba Volan gegen EC Red Bull Salzburg vom 16.11.2008 gemäß §
    36 DO über Ihren Spieler Derek Couture eine unbedingte Sperre von 1. zwei
    sowie 2. zehn EBEL Meisterschaftsspielen (somit *insgesamt* *12* Spielen).

    *Begründung*:**

    Anlässlich des EBEL Meisterschaftsspieles vom 16.11.2008 spielte in der 58.
    Minute der Salzburger Spieler Jeremy Rebek die Scheibe ca. in Höhe des
    eigenen Tores aus dem eigenen Verteidigungsdrittel heraus. Er befand sich
    dabei in einer leichten Rückwärtsbewegung. Kurz nachdem er den Puck
    weggespielt hatte, lief der ungarische Spieler Derek Couture voll auf ihn
    auf und checkte ihn mit dem Rücken und dem Kopf gegen die Bande. Rebek, der
    aufgrund der Spielsituation überhaupt nicht mit einer körperlichen Attacke
    rechnen konnte, krachte mit voller Wucht gegen die Bande und blieb verletzt
    liegen. Eine ärztliche Untersuchung ergab, im Bereich der Lendenwirbelsäule
    eine hochgradige Prellung. In weiterer Folge lieferte sich Couture mit dem
    Salzburger Spieler Matthias Trattnig einen Faustkampf, welcher längere Zeit
    anhielt und für den beide eine Matchstrafe erhielten. Sämtliche Vorgänge
    wurden aufgezeichnet und gelten daher als erwiesen.

    Die brutale Attacke von Couture an Rebek war völlig unnötig und
    offensichtlich in Verletzungsabsicht gesetzt und ist es nur dem Zufall zu
    verdanken, dass Rebek nicht schwerer verletzt wurde. Der Strafsenat sieht es
    als Aufgabe an, eine Verrohung im Österreichischen Eishockeyprofisport
    hintanzuhalten, um dem zahlenden Publikum ein schönes, hartes aber auf
    faires Eishockey zu bieten, weswegen das Strafausmaß in dieser Höhe gewählt
    wurde.

    Hinsichtlich der Rauferei wurde diese in fairer Weise ohne Zuhilfenahme von
    Stöcken oder Handschuhen mit bloßen Fäusten abgeführt, weswegen der
    Strafsenat es in diesem Falle bei der Mindeststrafe belassen konnte.

    Es war sohin spruchgemäß zu entscheiden.

    Strafmildernd und Straferschwerend: siehe oben

    *Rechtsmittelbelehrung*:
    Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.

    Mit sportlichem Gruß
    Dr. Arnulf-Michael Komposch
    (Vorsitzender)

    *Mag.* *Paul Grohmann*
    Pressemanagement
    Österreichischer Eishockeyverband

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. November 2008 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #246

    Trattes urteil wäre noch interessant

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 15:22
    • #247

    *Alba Volán SC*
    Wien, 19.11.2008

    *Straferkenntnis*:

    Der Strafsenat der EBEL (Vorsitzender Dr. Arnulf Komposch, Beisitzer: Dr.
    Samo Kobenter und Mag. Josef Oberlerchner) verhängt gegen Ihren Verein wegen

    1. mangelnder Vorsorge für ein Wettspiel und

    2. Publikumsausschreitungen im EBEL Meisterschaftsspiel Alba Volan gegen EC
    Red Bull Salzburg eine Geldstrafe von 1.) 700,- Euro und 2.) 1.800,- Euro
    (somit insgesamt 2.500 Euo).

    *Begründung*:

    Im gegenständlichen Spiel kam es zu Beschimpfungen und Attacken in Form von
    Bespucken und Anschütten mit Bier gegen den Trainerstab der Gastmannschaft
    ohne dass die – in nicht ausreichendem Maße – vorhandene Security in der
    Lage gewesen wäre, dies zu verhindern. Des weiteren traf die Ambulanz nach
    dem Foul am Salzburger Rebek erst nach mehreren Minuten bei diesem ein.

    Weiters wurden auch während des Spieles zahlreiche f e s t e Gegenstände
    wie Flaschen u.ä. auf das Eis geworfen und wurde auch der Schiedsrichter von
    einer solchen Flasche getroffen, ohne jedoch dabei verletzt zu werden.

    Es war sohin spruchgemäß zu entscheiden.

    Strafmildernd und Straferschwerend: wurde nichts gewertet

    *Rechtsmittelbelehrung*:
    Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtmittel zulässig.

    *Zusatz*: Das nächste Heimspiel von Alba Volan wird unter Beobachtung
    gestellt werden. Für den Fall neuerlicher Publikumsausschreitungen kann eine
    Platzsperre mit Verlust des Platzwahlrechtes von bis zu 10 Spielen
    ausgesprochen werden.

    Mit sportlichem Gruß
    Dr. Arnulf-Michael Komposch
    (Vorsitzender)

    *Mag.* *Paul Grohmann*
    Pressemanagement
    Österreichischer Eishockeyverband

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 15:36
    • #248

    Das lustige "schicken wir ein Video ein"-Spiel beginnt schon wieder.

    Die Eishockeyliga wird immer lustiger.

    6 Spiele für einen Fight, und einen Check irgendwann in dem Spiel ist eine Frechheit.

    auch die Strafen für die UNgarn sind viel zu hoch.

    Kein Wunder das Lakos, Siklenka und Co an der Leine sind und nicht mehr fighten dürfen, wenn man solche Strafen ausspricht.

  • Romana
    Hobbyliga
    • 20. November 2008 um 15:37
    • #249

    In Ungarn wird man anscheinend besser bzw. schneller informiert, wie in Österreich.

    Aber was mir nicht ganz logisch ist, warum muss auch RedBull 700 Euro Strafe zahlen? Ich mein, nicht das sich das Red Bull Salzburg nicht leisten könnte, ich würde halt nur gern wissen, warum!? Oder reicht die Mannschaftsbeteiligung dafür aus? Hat sich erledigt. Falsch gelesen bzw. verstanden.

    LG
    Romana

    Einmal editiert, zuletzt von Romana (20. November 2008 um 18:26)

  • kerusz
    Nationalliga
    • 20. November 2008 um 15:38
    • #250
    Zitat von WiPe

    das würde voraussetzen das er es gewusst hat. ansonsten würde ich sagen es ist unwissenheit

    Wenn jemand etwas nicht weißt, muss er dann keine solche Kommente Schreiben: "Also hat zum ersten Mal überhaupt der Liga-Strafsenat selbständig eingegriffen und Schiedsrichter-Entscheidungen widerlegt. Das finde ich
    komisch."

    Ein Spieler hat Verantwortlichkeit auch ausser dem Eis. Die Fans (überall) glauben normalerweise an eigene Spieler, und nicht dem Gegner.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™