1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • AlexR
    • 27. April 2014 um 21:28
    Zitat von The great Chris

    Kein Team fährt zur WM, um Erfahrung zu sammeln, man will sich so gut wie möglich verkaufen, was realistischerweise mit den besten passieren wird.

    Bin der gegenteiligen Meinung. Da Österreich wohl die Fahrstuhlmannschaft schlechthin sein wird, ist es geradezu sehr wichtig; auf längere Zeit gesehen; mit der Truppe anzutreten, die in den nächsten Jahren in der zweiten Division zur Verfügung stehen wird. Aus meiner Sicht muss mit den Spielern gespielt werden, die eben, wie angesprochen, langfristig teil des Teams sein werden. Ob man NHL Spieler holt oder nicht, kann dann eine zweite Diskussionslinie sein; die man dann erst führen sollte, wenn die Möglichkeit besteht.

    Wenn wer erste Division spielen will, dann muss er auch bereit sein, zweite Division zu spielen. Ansonsten hat er aus meiner Sicht keinen Platz im Team.

    Zitat von Seuqidron

    Und das macht auch das mit dem heimischen Weg so schwierig. Der klingt halt in der Rede gut, aber wie man den auf Papier bringt oder gar umsetzt, mag halt keiner sagen. Weil Legionäre reduzieren alleine ist keine Lösung, sondern rausgerissenes Wunschdenken aus einem mit Sicherheit nicht so einfachen Umfeld.

    Eh, das ist klar. Nur, gibt es mittlerweile so unzählige Nachwuchskonzepte auf der ganzen Welt, so, dass man sich nur damit beschäftigen müsste. Ein Schritt könnte die Übernahme des Fußball-Modelles sein. Man könnte dieses Modell jedoch sogar leicht weiterentwickeln und damit vielleicht sogar einen noch besseren Output erzeugen.
    Dass die Klubs kurzfristigen Erfolg haben wollen ist klar, deshalb würde es einen starken Gegenpart geben, der den langfristigen Erfolg des Nationalteams/der EBEL im Sinne hat. Und, der wird aus meiner Sicht nur über eine schrittweise Änderung der Nachwuchsarbeit führen.

  • Europacupsaison 2013/14

    • AlexR
    • 23. April 2014 um 15:47
    Zitat von Rantanplan2910

    Was für ein Gruselkick von Chelsea wieder. Erinnert stark an das Finale gegen die Bayern.
    Verletzte schön und gut, aber ein Auswärtstor bei einem Punkt sollte doch das Minimalziel sein.

    Ist halt immer wieder die alte Diskussion zwischen Effektivität und Schönheit. Mir ist klar, dass es für den neutralen Zuschauer wohl nichts "gruseligeres" gibt, als das gestrige Spiel. Dennoch denke ich, dass der Kick den Zweck erfüllt und der soll ja eine Finalteilnahme bzw. der Gewinn der Champions League sein.
    Mir ist das Herumgespiele von Barcelona unter Guardiola auch komplett auf die Nerven gegangen, dennoch war es erfolgreich und das hat letztlich auch gezählt.
    Just my 2 cents.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 19. April 2014 um 15:31

    das habe ich auch mit meinem post gemeint, aber scheinbar zu schlecht ausformuliert.

    und, dass die anderen vereine seit jahren bessere legionäre verpflichten, ist mir auch klar. da wären wir aber bei der altbekannten struktur-diskussion des vereins hci (nicht, dass jemand meint, wir reden hier vom nachbarverein :D :P ).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 18. April 2014 um 02:35
    Zitat von orli

    ich glaube, dass wie im fußball, bei den budgetzahlen gelogen wird was das zeug hält. bei allen vereinen.

    Ich weiß, und Gehirnwi***ereien nerven, aber:

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass andere Vereine gleich hohe Budgets haben. Es geht ja nicht vordergründig um die Summe, sondern um die Struktur des Budgets.
    Sprich, wenn der HCI zwei Millionen zur Verfügung hat, der Großteil aber in die Infrastruktur fließt (Hausnummer 1,5 Millionen Euro), dann ist klar, dass die zwei Millionen weniger wert sind.
    Wenn der VSV zwei Millionen Euro zur Verfügung hat, aber aus verschiedensten Gründen (Ticketing, Catering, geringere Mieten), weniger für Infrastruktur zahlt, dann ist durchaus klar, dass man für gleich viel Geld bessere Spieler bekommt.

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • AlexR
    • 16. April 2014 um 02:47
    Zitat von Observer99

    2) Sport sollte möglichst von Politik und Ideologie frei gehalten werden, was leider nicht immer leicht möglich ist, da die Plattform zu verlockend ist.)

    Also, diesem Punkt entspreche ich ganz eindeutig.
    Wobei man auch aus unterschiedlichen Perspektiven fragen muss, welche Eckpunkte man als "politisch" bezeichnet und welcher Politik-Begriff gewählt wird.
    Ich denke, Sport, zumindest in Sachen Mannschafssport und damit einhergehend Zuschauersport (definiert als Sport, der in Sportstätten ausgetragen wird), wird immer einen politischen Unterton haben. Zumindest in jenen Bereichen, wo organisierte Gruppen aufeinander treffen.
    Die Frage ist eher, welche Möglichkeiten dem Verein bleiben, die Strömungen der organisierten Gruppen zu lenken. Hier könnte der Verein unter anderem auch durch bewusste Förderung bestimmter Gruppen mithelfen, jene gewünschte Position in der Kurve,etc. zu verankern.
    Aucch würde ich, meiner politischen Denkweise entsprechend sagen, dass auch umgekehrt eine Beeinflussung stattfindet, die nicht abstreitbar ist. Dass der Sport auch die Politik beeinflusst. In diesem Sinne, dass die Tedenz der "Unternehmisierung" nicht nur im Sport zurzeit eine Vormachtstellung besitzt, sondern auch, je nach persönlichem Glaube, auch die Politik erfasst hat. Umgekehrt ist die Abkehr von den traditionellen demokratischen Mitgliedervereinen eine Beeinflussung seitens der Politik, die diese "Unternehmisierung" als "gut" ansieht und daher dahingehend, neben politischen Absichten, als "Zukunftsmodell" propagiert.
    Wenn ich mir dann die Vereine im Detail ansehe (das traue ich mich zumindest bei einem Verein zu sagen), dann sieht man, dass diese "Unternehmisierung" durchaus großes "politisches" Konfliktpotenzial beherbergt. Nämlich in der Frage, wie ein Verein geführt werden soll und wie weit die Mitglieder in den Entwicklungsprozess eingebaut werden sollen. Und, diese Frage stellt sich ja auch in Sachen "direkter Demokratie".

    Interessant wird sein, wie sich diese "Unternehmisierung" weiter entwickelt.

    Aber, um zum ursprünglichen Thema zurück zu kehren: Ich denke, als politisch interessierter Mensch, dass Politik eben nicht vom Sport getrennt werden kann, weil eben durch verschiedene Verhältnisse die Politik verwendet wird. Man braucht sich nur das Spiel "Red Bull Salzburg gegen Rapid Wien" anschauen. Wo ab und zu "Scheiß Millionäre" Sprechchöre kommen, die eine "Wiederbelebung" des Klassenkampfes bedeuten oder der typische "Wien der Wasserkopf" Reflex. Und, zu allerletzt das alltägliche "Sport verbindet/integriert". Das alles sind politisch gefärbte "Kämpfe" und Aussagen. Die natürlich von uns stärker/schwächer politisch kontoniert werden. Daher, würden sich Ideologien und Politik nicht in die Sport "einmischen", würde man wohl gar keine Vereine haben. Daher sollte man wohl eher für "Kein politischer Extremismus" eintreten, als für "Keine Politik". Weil ich durchaus der Meinung bin, dass die Politik durchaus großen Einfluss auf das heutige Zusammenwirken einerseits innerhalb des Vereins, als auch außerhalb des Vereins. Der Sport, hier vor allem Fußball, will sich ja auch als etwas sinnstiftendes, zusammengehöriges präsentieren. Sprich, er will in gewisser Weise dem heutigen "Identitätsverlust" durch EU und etc. entgegen wirken. Auch hier könnte man erneut von Politik sprechen, die dem Sport geboten wird.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 16. April 2014 um 01:38
    Zitat von eisbaerli

    nun ich kenne die beweggründe nicht bzw kann sie nur vermuten.

    einerseits eine nachvollziehbare entscheidung wenngleich de rtrainer wechsel eventuell einen motivationsschub auslösen hätte können

    und anderseites? ;)

    wieso meinst du eine nachvollziehbare entscheidung?
    weil das talent dazu nicht gereicht hat/die einstellung zu profisport oder, weil verein nicht wirklich geneigt war ihn zu halten, der trainer eine andere vorstellung von verteidigern hat. ODER: eine mischung aus allen möglichen antworten? :D

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 11. April 2014 um 23:26
    Zitat von caps53

    keine frage das solche leute bestraft gehören, aber nur mit aussperren löse ich kein problem...

    achso, ja, das wusste ich. ich habe gemeint, du meinst, fußballvereine....ja, da bin ich eh bei dir.

    @Valencia gegen Basel: das war vor allem von den Spaniern ein Hammer-Fußballspiel.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 9. April 2014 um 22:42
    Zitat von caps53


    zum das "absteigen" der hools auf untere klassen: wenn ich als beispiel die austria hernehme, die heuer einen endgültigen schlussstrich bei ihren neonazi fans gezogen hat - sicher ein richtiger schritt den jeder von uns nur unterstützen kann. die gewalt die sie früher bei fußballspielen ausgelebt haben, hat sich jetzt auf migranten vereine verlagert... als gesellschaft haben wir damit überhaupt kein problem gelöst, außer das wir die neonazis am wochenende nicht mehr in den sportsendungen sehen müssen...

    könntest du das fett gedruckte vielleicht genauer ausführen?

    Gewalt kann man in dieser Art und Weise bekämpfen, dass man versucht mit Fußballfans Sozialarbeit zu betreiben. Dass man einen gewissen Teil nie erreichen wird, ist auch klar. Dass ein gewisser Teil immer im Fahrtwasser des Fußballes "mitschwimmt", ist genauso klar. Daher habe ich auch nicht vor, weiter zu diskutieren.
    Jeder sollte so den Fußball erleben wollen, wie er will.
    Und, wenn er deshalb 20 Jahre nicht mehr ins Stadion gegangen ist, weil drei Bierbecher vorm Zaun liegen.

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 9. April 2014 um 22:29
    Zitat von Roter-Sniper

    Kann man das wirklich so unterschreiben, dass Bayern die Hypo nie in den Konkurs geschickt hätte? Ich kanns mir nämlich wirklich nicht vorstellen - was hätten sie denn damit tun sollen, nachdem sie drauf gekommen wären, dass das ein Milliardengrab für sie ist?

    Das möchte ich in Deutschland ansehen, dass die hergehen und sagen:" Liebe Steuerzahler, wir haben leider eine marode Bank gekauft und müssen sie daher in Konkurs schicken". Sie haben halt damit spekuliert, dass man sich auf einen 50:50 Deal einlassen muss/einigen wird und sind mit der kompletten Rückgabe der Bank heim gekommen....

    Sie hätten wohl Insolvenz angemeldet, um einige Forderungen bzw. faule Kredite abzuschreiben. Leider ist mein wirtschaftliches Wissen gegen Null und hat mir der Vortrag eher auf politischer Ebene sehr zugesagt (wer saß in der Finanzmarktaufsicht, Task Force Hypo und Beratungsgespräche mit den Bayern => anscheinend alles die gleichen Personen).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 9. April 2014 um 22:21
    Zitat von fabi015


    Ansonsten, nur mal ein Ansatz, wenn sich der HCI einen vollprofibetrieb nicht leisten kann, könnten unsere Spieler nicht zum Heer gehen (mit dem vorherrschenden gehalt für Sportler) und vom HCI ihre übliche Entschädigung zusätzlich bekommen? Dann könnte man sich wenigstens zu 100 prozent auf Eishockey konzentrieren als Beruf.

    Da kommen, aber nicht irgendwelche Möchtegern Spitzensportler hinein, sondern meistens Sporler, aus Randsportarten.

  • "like"-Button für's Forum

    • AlexR
    • 9. April 2014 um 00:32

    da ich mich überhaupt nicht mehr mit der struktur des neuen boards auskenne und daher auch nicht weiß, ob es irgendwo niedergeschrieben ist.

    wo kann man sehen, wofür man die likes bekommen hat....damit ich die posts löschen kann. lol

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • AlexR
    • 9. April 2014 um 00:09

    Werner Kogler´s Tour durch Österreich in Bezug auf die Hypo Bank ist eine durchaus interessante Veranstaltung. Auch, wenn es für diese Veranstaltung nicht nur 2h bedürfrte....interessant wäre, aber ein Buch über den Hypo-Skandal, inklusive Zitate (quasi eine Doktorarbeit).

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 16. März 2014 um 19:16

    schauen wir einmal..vielleicht erfüllt sich @flowjob´s Wunsch doch.....

  • Hoeneß 3,5 Jahre Haft

    • AlexR
    • 14. März 2014 um 21:43
    Zitat von Philipp K.-K.

    Ich versteh trotzdem den markanten Unterschied in D und A bei der Strafbemessung bei Delikten gegen Leib und Leben im Verhältnis zu Vermögensdelikten nicht.
    Aber hier geht es wohl um die "beharrliche Fortführung einer Straftat" (falls es diesen Erschwerungsgrund im dt. Strafrecht auch wie bei uns gibt).
    .

    Ich verstehe auch nicht, wieso die Deutschen Stimmenspliting bei der Bundestagwahl haben. Haben sie dennoch.

    tja, denke, wie schon geschrieben, dass es honeß aus dem grund angenommen hat, dass es noch ärger sein könnte. wobei man auch etwas mitleid mit ihm haben muss. er kann von den mitglieder nicht bestätigt werden.

    hockey: vor allem der deal mit adidas war ja überhaupt nicht komisch. ein adidas-chef gibt dem präsidenten des fußballvereins einen millionenkredit und dann wird es der sportausrüster des kreditgebers...najaj, wie man meint.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • AlexR
    • 14. März 2014 um 21:18
    Zitat von orli

    . wobei ich auch gehört habe, dass spieler sogar die sportart gewechselt haben zu den raiders. [Popcorn] [winke]

    die raiders werden wohl langsam ein sammelverein von allen möglichen vereinen in innsbruck...... [Popcorn]

  • TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

    • AlexR
    • 12. Februar 2014 um 16:49
    Zitat von VincenteCleruzio


    Wie kommen die Entscheidungsträger aus dieser Kiste heraus, ohne - das wollen sie ja nicht - die Verträge mit der EU zu kippen und trotzdem den auch nicht gerade mit überzeugender Mehrheit zum Ausdruck gebrachten Volkswillen zu respektieren? Drei Jahre haben sie Zeit, da tost noch viel Wasser bei Schloss Laufen den Rheinfall hinunter, da wird sich schon ein "modus vivendi" finden lassen, der auch allen Seiten (Regierung und Volk der Schweiz; und EU) die "Wahrung des Gesichts" ermöglicht.

    Indem man dann die Zugangsbestimmungen so gestaltet, dass der aktuelle Modus weiter beibehalten wird.
    Sprich, auf dem Papier hat man Zugangsbestimmungen, die im wirklichen Leben "jeder Vollidiot" erfüllt und weiterhin munter hin und her gefahren werden darf. Jeder EU Bürger, der andere Kriterien erfüllt, einen Arbeitsplatz findet.
    Daher wird sich aus meiner Sicht der Dinge nicht viel ändern. Die direkte Demokratie darf sich über "verstärkte Zugangsbestimmungen" freuen, die Regierung darüber, dass sie de facto gleich geblieben sind. Eine Win-Win Situation für alle.
    Und, ich stimme dir dadurch in diesem Punkt zu. (eigentlich hätte es dieser Satz auch getan).


    @fanatic01: es hat aber in den letzten jahren eine verschiebung hin zum parlament, bezüglich entschiedungskompetenz begonnen. die kritik daran, dass immer noch zu wenige kompetenzen dort sind, ist jedoch auch in meinen augen richtig.
    ich denke halt, dass die eu immer noch das problem der "undurchsichtigkeit" hat, aufgrund der doch noch immer herrschenden fixierung auf das nationalstaatliche. dass natürlich auch die meinung herrscht, "alle müssen zufrieden sein" und somit der gedanke des "europa als ein staat", ist auch ein kleines manko der eu. ich wäre eher für die variante "ganz oder gar nicht".
    zurzeit versucht man die briten, zum beispiel, mit zuckerln (ashton) zu mehr integration überreden, die sich aber über die zuckerln freuen und neue verlangen. aber, das ist jetzt genug ot.

  • Neuer Pay-TV Sender Sport1 US

    • AlexR
    • 3. Februar 2014 um 20:41

    finde einzig und allein die tatsache cool, dass mir so die theoretische möglichkeit zusteht, zwei nfl partien am sonntag zu schauen bzw. glaub auch am montag.
    ansonsten bin ich sogar auf eurosport 2 öfters als auf sport1 us....

  • DANKE Fanclubs DANKE

    • AlexR
    • 1. Februar 2014 um 17:22
    Zitat von JohnJ.Rambo

    Das hab ich mir gedacht, dass man sich nun wieder auf diesen letzten Satz einstimmt, Gratulation und sehr konstruktiv.

    Ich bin der Ansicht, dass es kein Fan verdient hat, dass seine eigene Mannschaft ausgepfiffen wird und ja die Fanclubs sind auch eine Art Animateure, denn das ist ja auch das, was sie so lieben oder täusche ich mich da. Gesänge erfinden, die Mannschaft damit pushen usw..

    Anscheinend muss ich mich damit abfinden, dass es dies in Graz nicht gibt und unsere Fanclubs auch keine konstruktive Kritik, oder Feedback vertragen, was die ganze Sache noch trauriger macht.

    AlexR: Cooles Profilbild, ist auch kein Fanclub oder?

    Ein "paar" Monate später, weil ich auf den Thread wieder einmal aufmerksam wurde.

    Stimmung entsteht halt nur, wenn jeder mitmacht. Doch, um weiter zu theoretisieren, was ist Stimmung?
    Reden wir vom italienischen Stil, wo ~90 Minuten lang gesungen wird oder vom britischen Stil, wo knackige Songs daherkommen, aber diese von der dauer sich unterscheiden?
    Ob man die mannschaft auspfeift...nunja, dazu gibt es auch verschiedenste meinungen. ich denke, dass jeder seinen unmut kundtun darf und sollte...solange er nicht auf körperlicher ebene stattfindet.
    Ich denke nicht, dass Fanclubs Animateure sind, weil Animateure würde heißen, dass bei jedem Gesang jeder mitsingen muss. Das ist aber auch nie der Fall. Und, um das zu wissen, brauche ich nicht ins Wembley gehen oder in ein anderes Stadion.

    Profilbild ist von der Choreo 2010, als Wacker Innsbruck in die Bundesliga wieder aufgestiegen ist...war auch nur möglich, weil alle Fans mitgetan haben. Auch jene, die kritisch den Fanklubs gegenüber stehen oder sie auch teilweise ablehnen.

    Bezüglich Lagerwechsel: und im Fußball hätte es, rein hypotethisch einen Platzsturm/Stimmungsboykott gegeben. ich denke, dass dieser lagerwechsel die situation der graz99ers gut aufzeigt..seit jahren ein gewurschtel, dass irgendwann einmal der kochtopf explodiert; ist in gewissen maße verständlich.

    Edit: schon einmal überlegt, selbst in die Hände zu spucken und einen Fanklub zu gründen? Weil das wäre zumindest dann "konstruktive Kritik" und würde vielleicht mehr bringen, als nur herum zu jammern.

    @Lenny: ja, die Friedhofstribüne und Hohe Warte ist auch mein nächstes Ziel.....wobei mich vor allem die politische Positionierung stark beeindruckt. Anderswo hat man dies leider aufgegeben. Aber OT.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • AlexR
    • 30. Januar 2014 um 00:43
    Zitat von Die Maske

    LAOLA1 Interview mit Vanek, Grabner und Raffl über die Zukunft des österreichischen Eishockey und die Liga

    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-203-.html


    und ich habe immer gedacht, es liegt daran, dass wir zu viele östereichische und junge Spieler haben......;)

    ernsthaft: natürlich ist das das Problem. Nur, das haben wir in den letzten 6 jahren gesehen, wie man sich damit auseinander setzen will. weil, das eigene geld scheinbar besser in legionäre investiert ist. was ich durchaus legitim finde.

    was ich noch intelligenter finden würde, würde jemand einfach bei salzburg (keine ahnung, wie deren output im eishockey ist) sich bedienen. dort genießen sie eine gute ausbildung und dann erspare ich mir als verein nachwuchsarbeit. und den rest versuche ich zu halbwegs passablen viertlinien spieler auszubilden.
    spare ich mir eine menge "ärger" und natürlich geld......um es jetzt drastisch zu formulieren. was mehr oder weniger beim fußball in den kommenden jahren (mit vollendung der akademie) passieren wird..

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • AlexR
    • 20. Januar 2014 um 15:55

    schade, dass die 49ers raus sind. aber, gleich, wie @TVK gefällt mir die Spielweise von Kapernick besser, als jene der klassischen QBs.

    dennoch werd ich mir den SB anschauen

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 19. Januar 2014 um 21:09
    Zitat von coach


    klar spielt da die müdigkeit vom trainingslager inkl. reisestrapazen und sicher auch ein unterschätzen vom gegner mit, aber deshalb die leistung von salzburg auf ein geschenk der bayern zu reduzieren - no way !

    es ist halt immer eine sache der relativität.
    schaut man sich die aufstellung an, dann denke ich mir schon meinen teil. wer zum beispiel ist hojberg und Green?
    Das sind bei den Bayern, bös gesagt, Leute dabei gewesen, die Back-up vom Back-up sind. Teilweise hat man auch gesehen, dass sie mit einer 3-Abwehr-Kette experimentiert haben und die nicht eingespielt war. Dann haben sie noch einen defensiven Mittelfeldspieler (Martinez) auf die rechte Abwehrseite gestellt.
    Natürlich, die Bayern verlieren nicht gerne, die realistische Einschätzung der Lage ist, dann in der Europa League. Leider gibt es ja ein Aufeinandertreffen unter Wettbewerbsbedingungen nicht.

    Aber, zumindest Werbung in eigener Sache war es. Egal, wie man zur Organisation steht.

  • Vergabe der FußballWM 2018 und 2022

    • AlexR
    • 9. Januar 2014 um 22:37

    meine güte, dann sollen sie halt im november oder was weiß ich, die wm austragen. die wm ist sowieso nur mehr eine show-veranstaltung, die sich soweit vom fußball entfernt hat, wie der hci vom österreichischen meistertitel in den nächsten fünf jahren.
    daher schaue ich mir die wm gar nicht mehr an, weil es zu 90% duelle sind, die schon vor vier jahren statt gefunden haben. von der nachhaltigkeit und anderen auswirkungen auf die bevölkerung rede ich gar nicht.

    Kronos: dann bekommen die Vereine halt ein paar tausend Euros mehr und dafür sind sie schön still. Mich amisüert das Ganze Theater nur mehr und bin froh, dass meine kritische Haltung nicht nur eine Einzelmeinung ist.

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • AlexR
    • 13. Dezember 2013 um 16:00
    Zitat von VEUforever


    Aus den Zuseherzahlen der ET, ganz einfach - es interessiert keinen, deine Einstellung soll dir gelassen sein aber das dieser Weg nicht der ist den die meisten sehen wollen zeigen auch die aktuellen Zuseherzahlen und das ist nicht nur dem Spielplan geschuldet. Wenn ein Westderby an einem Dienstag in der Bundesliga weniger Zuseher hat als ein Vorarlberg Derby am Mittwoch danach in der INL läuft was schief oder etwa nicht? Der Zuseher braucht Identifikationsfiguren und der x-te Tyler aus Kanada oder der 5. Brian aus den USA können diese einfach nicht ersetzen PUNKT. AUS.

    Nicht jeder hat Zeit an einem Dienstagabend im Dezember um 17:45 (oder um 18Uhr) in der Halle zu sein. Aber, das würde jetzt einfach zu weit führen, für gewisse Personen, das einzusehen. Ob ich 10km oder 100km fahren muss, macht einen kleinen Zeitunerschied aus. Noch dazu unter der Woche...aber gut, wir sind schon wieder in den Grautönen unterwegs.

  • Peter Mennel neuer Präsident der EBEL

    • AlexR
    • 12. Dezember 2013 um 02:14

    na eh, aber inwieweit soll eine Legionärsreduktion von heute auf morgen gut, ausgebildete österreichische Spieler in die Liga schwemmen?

    Vielleicht sollte man zuerst diesen Punkt beseitigen, dann kann man auch über die Legionärsreduktion reden....

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • AlexR
    • 10. Dezember 2013 um 20:47
    Zitat von jeff


    - Punkteregel abschaffen
    - Salary-Cap einführen

    mah, ich weiß noch, wie wir darüber im jahre 2007 diskutiert haben :love: :love: :love: :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™