1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • Salary Cap erneut angehoben

    • AlexR
    • 30. Juni 2007 um 19:50

    Nunja man will die NHL wieder spannender machen, damit wieder mehr Leute kommen! Der Lockout war sicher das schlechteste was passieren konnte (von den Zuschauerzahlen ist die NHL rückläufig), vom wirtschaftlichen her, das beste!
    Man sollte aber auch nicht vergessen, dass es weitere Spieler ausser TV, Drury und Brierre gibt!

  • Andreas Pusnik

    • AlexR
    • 26. Juni 2007 um 21:05
    Zitat

    von MacStasy: Kumpane Heimo ist doch auch wieder erst bei euch aufgeblüht. Warum sollts mitm Andi anders sein?

    Naja, der Unterscheid zu Lindner war der, dass Lindners Vertrag nicht mehr verlängert wurde aufgrund des Checkes gegen den SChiedsrichter( denke ich), Pusinik ist aber seit einem 3/4 Jahr nicht mehr wettkampfmässig auf dem Eis gestanden!!

    Zitat

    von MacStasy: Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob er noch tauglich für die Bundesliga wäre..

    Ich gebe dir Recht, denn eine Saison nichts tun und dann wieder voll angreifen... bin kein Eishockeyspieler, aber denke dies wird sehr schwierig sein!
    Hoffentlich bleibt dies nur ein Gerücht!!

  • Nhl 08 - Wunschliste

    • AlexR
    • 25. Juni 2007 um 21:21

    @capulsi: pn betreff budget!

  • Wird TV wechseln?

    • AlexR
    • 22. Juni 2007 um 17:19

    Das beste war, dass berichtet wurde, dass Red Bull ihn gerne verpflichtet hätte ( muss immer noch lachen), der kommt höchstens mit 45 Jahren nach Ö um Eishockey zu spielen! Zum Thema Wechsel: Wie er es schon gesagt hatte, möchte er bleiben und wird es mMn auch.
    Habe ein Interview mit Vanek gefunden indem er den derzeitgen Poker um ihm anspricht, jedoch auch andere Dinge:

    22.06.2007, 15:56 Uhr
    Vaneks Wunsch: "15 Österreicher in der NHL!"

    Thomas Vanek ist über den Medienrummel um seine Person erfreutSt. Lorenzen im Mürztal - Nur ein Mal im Jahr kommt Thomas Vanek nach Österreich zu Besuch.

    Am Mittwoch kletterte Österreichs bester Eishockey-Profi noch aus dem Flugzeug, am Freitag absolvierte der Steirer in seiner Heimat den einzigen Pressetermin auf seinem einwöchigen Kurztrip.

    Einwöchiger Urlaub

    Im bekannten "Steirereck" am Pogusch stand der 23-Jährige der Journalistenmeute Rede und Antwort. Seine österreichische Management-Agentur "emotion" zeigt sich über die kurze Zusammenarbeit bereits erfreut.

    "Seine Eltern sind auf mich vor Weihnachten zugekommen", erklärt Herwig Straka und nennt die Ziele: "Wir wollen Thomas national und international bekannter machen. Dazu haben wir auch ein Büro in New York."

    Der Rest des Pressegesprächs gehörte den anwesenden Journalisten, die dem besten Torschützen der Buffalo Sabres Löcher in den Bauch gefragt haben.

    Thomas Vanek über...

    ...seine Zukunft in der NHL:

    "Ich habe seit Saisonende noch nicht mit Buffalo gesprochen. Was das Angebot der Philadelphia Flyers betrifft, ist alles nur ein Gerücht. Es freut mich, dass ich so begehrt bin. So wie es aussieht, ist mein Marktwert ziemlich hoch. Buffalo hat aber das Recht, bei einem anderen Angebot innerhalb von 48 Stunden gleichzuziehen. Dann würde ich bei den Sabres bleiben. Ich selbst mache mir keine Gedanken darüber, welchen Vertrag ich bekomme. Wichtig ist, dass ich Spaß am Eishockey haben kann."

    ...die Buffalo Sabres:

    "Buffalo hat eine sehr junge Mannschaft, die sich in den letzten beiden Jahren sehr gut entwickelt hat. In den Playoffs hat uns aber noch die Erfahrung gefehlt. Man hat an Ottawa gesehen, dass sie in den letzten Jahren immer wieder gute Playoff-Leistungen gezeigt haben. Für Buffalo wird es nach dieser Saison nicht einfach werden, die Topspieler wie Daniel Briere oder Chris Drury zu halten. Ich würde mich freuen, wenn ich bleiben könnte und zusätzlich auch die anderen bleiben würden. Wahrscheinlich wird es so sein, dass sie entweder Briere oder Drury halten können."

    ...über seinen Nachwuchs:

    "Meine Freundin Ashley und ich freuen uns schon sehr auf unseren Sohn, der Mitte August kommen soll. Einen Namen haben wir uns noch nicht überlegt, aber Stanley (Anm.: In Gedanken an seinen großen Traum, dem Stanley Cup) wäre eine gute Idee. Das Wichtigste im Leben ist die Gesundheit und die Familie. Über Geld mache ich mir keine Sorgen, das ist nebensächlich. Da ich im August schon Vater werde, kann ich nur eine Woche in Österreich bleiben. Ansonsten hätte ich auch wie jedes Jahr das Nachwuchscamp meines Vaters besucht. Das geht sich leider nicht mehr aus. Meine Trainingsintensität muss ich aber trotz Nachwuchs einhalten. Zwei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag müssen drinnen sein, auch wenn ich vielleicht die Nacht nicht durchschlafen kann."

    ...das österreichische Nationalteam:

    "Sie hatten eine schwere Gruppe bei der WM in Moskau. Für meinen Fall waren die Spieler nach außen hin zu positiv. Man muss schon einsehen, dass die USA stärker sind und man da auf keinen Fall voll mitspielen kann. Selbstbewusstsein ist gut, aber dennoch sollte man bescheiden bleiben und nicht übermütig werden. Ich für meinen Teil würde sofort wieder für Österreich spielen, sollte ich mit meinem zukünftigen Verein die Playoffs nicht erreichen."

    ...die nächsten NHL-Österreicher:

    "Oliver Setzinger und Andre Lakos haben sicher das Zeug dazu, in der NHL zu spielen. Oliver ist ein schneller Spieler, der sich in Linie zwei oder drei zum Einsatz kommt. Andre ist groß, stark und hat einen gefährlichen Schuss. Wenn sie vom Trainer die Chance bekommen, dann müssen sie diese auch nutzen. Nur dann werden sie einen Platz im Team erhalten. Ich habe damals die Tür für die Österreicher geöffnet. Ich hoffe, dass einige meinem Weg folgen, damit in den nächsten Jahren rund 15 bis 20 Österreicher in der NHL spielen."

    ...Buffalo, die USA und Österreich:

    "Buffalo ist eindeutig eine Eishockey- und Football-Stadt. In den letzten Jahren haben die Sabres einen wahren Boom entfacht. Zuerst waren sich die US-Amerikaner nicht ganz sicher, ob Österreich ein Land oder eine Stadt ist. Aber mittlerweile haben sie es auch kapiert. Ich komme immer wieder gerne nach Hause zurück. Ich genieße die ruhige Atmosphäre in Österreich jede Sekunde."

    ...das Stanley-Cup-Finale 2007:

    "Es war schade, dass wir nicht bis ins Finale gekommen sind. Nach unserem Ausscheiden habe ich mich nicht mehr besonders für die NHL interessiert. Vom Finale habe ich nur die letzten 20 Minuten des fünften Spiels gesehen. Aber Anaheim hat gegen Ottawa sicher verdient gewonnen. Es hat mich etwas überrascht, dass es schon in fünf Spielen vorbei war. Aber es war knapp, viele Spiele mit nur einem Tor Unterschied."

    Aus St. Lorenzen im Mürztal berichtete Florian Russmann

    Quelle: Sport1.at

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • AlexR
    • 21. Juni 2007 um 20:59

    mMn wird einer von den beiden (Drury, Briere) den Klub verlassen oder Vanaek wird für die Sabres ein Gewinn werden, würde er den Klub verlassen, da er ihnen Picks garantiert( bei einem Jahresgehalt von 3-5 Mllionen bekommen sie laut sport.orf.at einen Erst-, Zweit-, Drittrudnenpick). Doch hoffe ich dass Vanek den Klub nicht verlässt, denn bei einem "schlechten" Verein zu spielen ist nicht wirklich förderlich für sein Ziel den Stanleycup, außer er will sich für ein besseres Team anbieten.

  • Suche Hockeybücher

    • AlexR
    • 21. Juni 2007 um 20:37

    Auch ein Buch von Ken Dryden Summit on Ice.
    Erhältlich bei den ganzen Internetbuchhandlungen.

  • Modifizierte Punkteregel - mehr Nachwuchs

    • AlexR
    • 21. Juni 2007 um 19:21

    Am besten wäre es, die ganze Liga aufzulassen und komplett neu zu gründen.
    Ich beneide die Nationalligateams und deren Fans, die keine Kasperlliga haben!!!!
    ( ich kann es immer noch nicht glauben die vorderen Worte geschrieben zu haben!!)

  • Neue Logos und Trikots!

    • AlexR
    • 21. Juni 2007 um 19:01

    Eine große Veränderung ist nicht feststellbar! Bin schon auf die wirkllichen Dressen gespannt!

  • EC Pasut VSV Transfers 2007/08 und deren Gerüchte

    • AlexR
    • 19. Juni 2007 um 20:06
    Zitat

    Der 53-jährige Trainer des VSV soll nebenberuflich das Nationalteam von Kroatien bei der B-WM betreuen.

    Gegen Österreich werden die Kroaten allerdings nicht spielen. Team Kroatien spielt in der Gruppe in Japan, Österreich spielt in Gruppe eins in Innsbruck. Ob Greg Holst das Angebot für den Teamchef annehmen wird ist allerdings noch ungewiss.

    Der VSV-Trainer will sich erst nach seiner Rückkehr aus Kanada entscheiden.
    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockey.org

    Habe kein anderes geeignetes Forum gefunden, deshalb habe ich es hierher gepostet!
    sry
    HCIFan

  • Andre Lakos vor dem Sprung in die NHL?

    • AlexR
    • 19. Juni 2007 um 19:32

    Hier ein Interview, das schon einige Tage alt ist aber dennoch zum Thema gehört:

    Zitat

    14.06.2007, 22:09 Uhr
    "Ich glaube fest daran, dass es klappen wird"

    Nach 2 Jahren in Österreich (Salzburg) zieht es Andre Lakos wieder ins AuslandWien - Unverhofft kommt oft! Oder: Minnesota Wild statt Färjestads!

    Nach Reinhard Divis (St. Louis), Christoph Brandner (Minnestoa), Thomas Vanek (Buffalo), Thomas Pöck (New York) und Oliver Setzinger (Nashville) hat mit dem ÖEHV-Verteidiger Andre Lakos der sechste Österreicher den Sprung in die NHL und damit in die beste Eishockey-Liga der Welt geschafft.

    Matthias Trattnig und Michael Grabner könnten schon bald folgen.


    Vertrag bereits unterzeichnet

    Besser könnte das Jahr für den Wiener nicht laufen: Zuerst gewinnt er mit Salzburg die österreichische Meisterschaft, dann erhält er einen Vertrag beim schwedischen Topklub Färjestads BK.

    Doch damit nicht genug, geht für den 2,03-m-Riesen mit dem Wechsel zu den Minnesota Wild jetzt der wohl größte Wunsch in Erfüllung. "Der Vertrag ist bereits unterzeichnet", verrät Lakos im Gespräch mit Sport1.

    Somit tritt der 27-Jährige nun offiziell in die Fußstapfen von Christoph Brandner, der in der Saison 2003/2004 bei den Wild als erster rot-weiß-roter Feldspieler die NHL eroberte.

    Im Sport1-Interview erklärt Andre Lakos, wie es zu dem Übersee-Engagement kam und warum er fest davon überzeugt ist, dass es im zweiten Anlauf mit der Karriere in der NHL klappen wird.

    Sport1: Gratulation zur Vertragsunterzeichnung mit Minnesota! Wie ist der Kontakt mit den Wild entstanden?

    Andre Lakos: Vor drei Wochen hat der Klub Kontakt mit meinem Manager in Österreich aufgenommen. Der hat das Angebot dann zu unserem Partner in den USA weitergeleitet, der sich um das Ganze letzendlich gekümmert hat. In den letzten 10 Tagen ist es dann so richtig ernst geworden, als ich mein erstes konkretes Angebot vorliegen hatte. Letzte Nacht habe ich dann den Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnet.

    Sport1: Sind noch andere Vereine auf dich bzw. dein Management zugekommen?

    Lakos: Nein, im Moment war nur Minnesota interessiert.

    Sport1: Bei der WM in Moskau warst du einer der besten Österreicher, wenn nicht sogar der Beste, am Eis. Glaubst du, dass deine Leistung dort ausschlaggebend war?

    Lakos: Ja, ich glaube, dass sie auf jeden Fall geholfen hat. Es war ziemlich hart für die Mannschaft und sicherlich nicht leicht, trotzdem positiv aufzufallen. Ich weiß nicht, ob die WM ausschlaggebend war oder ob sie vorher schon Interesse an mir hatten. Aber die WM hat bestimmt einen Teil dazu beigetragen.

    Sport1: Bei deiner Rückkehr nach Österreich hast du, auch aus familiären Gründen, ausgeschlossen, wieder in die Staaten zu übersiedeln. Woher kommt der plötzliche Sinneswandel, es doch noch einmal probieren zu wollen?

    Lakos: Richtig ausgeschlossen habe ich es nie. Ich habe mir nur nicht gedacht, dass es noch einmal möglich ist. Ich habe immer gesagt, dass, wenn ich einmal zurückgehe, ich fast nur NHL spielen möchte. Ich glaube, dass ich bei Minnesota gute Chancen habe, einen Stammplatz zu bekommen. Und das ist ein sehr wichtiger Punkt für mich. Denn in der AHL möchte ich wenig, eigentlich gar keine Zeit verbringen.

    Sport1: Also ist die AHL keine Option für dich?

    Lakos: Eine langzeitige Option sicher nicht. Wenn ich für ein, zwei Spiele hingeschickt werde, ist das OK. Aber ich möchte keine ganze Saison dort spielen. Ich denke allerdings gar nicht darüber nach. In meinem Kopf ist nur NHL und nichts anderes.

    Sport1: Sollte es mit der NHL doch nicht klappen, ist eine Rückkehr nach Europa am wahrscheinlichsten, oder?

    Lakos: Wenn Färjstads einen Platz für mich frei hat, dann ist das natürlich vorstellbar. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es in Übersee klappt. Die Mannschaft plant mit mir und mit meinen Leistungen.

    Sport1: Wie würdest du den jetzigen Wechsel mit dem letzten Ausflug nach Nordamerika vergleichen?

    Lakos: Ich glaube, dass ich jetzt viel erfahrener bin und mehr Routine habe. Ich verstehe jetzt auch besser, was sie dort drüben brauchen. Einen guten Verteidiger, der solide Arbeit hinten leistet. Ich denke auch, dass mir die letzten zwei Jahre in Salzburg sehr viel weitergeholfen haben. Ich glaube fest daran, dass es klappen wird.

    Sport1: Die Abwehr von Minnesota ist eine der stärksten der Liga, die die wenigsten Gegentore kassiert. Glaubst du, dass du dich unter diesen Umständen dort leichter durchsetzen kannst?

    Lakos: Das ist eine gute Frage. Ich werde einfach mein Bestes geben und versuchen, mich durchzusetzen. Mehr kann ich von meinem Standpunkt aus sowieso nicht tun.

    Sport1: Wann geht das Abenteuer NHL konkret los für dich?

    Lakos: So genau weiß ich das noch gar nicht. Da ich den Vertrag erst vor kurzem unterzeichnet habe, werde ich erst erfahren, wann ich dort erwartet werde. Aber ich denke, es wird so Mitte bis Ende August werden.

    Sport1: Deine Familie begleitet dich von Beginn an?

    Lakos: Das glaube ich nicht. Am Anfang ist es immer ein wenig stressig, man verbringt sehr viel Zeit im Hotel. Erst wenn alles geklärt ist, wird die Familie nachkommen.

    Sport1: Du bist nach Divis, Brandner, Vanek, Pöck und Setzinger mittlerweile der sechste Österreicher, der den Sprung in die NHL schafft. Stehst du eigentlich in Kontakt mit deinen zukünftigen rot-weiß-roten NHL-Kollegen?

    Lakos: Mit Thomas Vanek und Thomas Pöck habe ich nicht mehr allzuviel Kontakt, da die beiden ja schon einige Jahre in Nordamerika sind und ich sie schon länger nicht mehr gesehen habe. Aber sobald ich drüben bin, werde ich den Kontakt natürlich wieder suchen.

    Sport1: Wirst du dir vielleicht auch ein paar nützliche Tipps von Christoph Brandner holen, wenn du schon in seine Fußstapfen trittst?

    Lakos (lacht): Ja, das wär' vielleicht ganz nützlich, wenn ich mir von ihm ein paar Informationen hole.

    Sport1: Hand auf's Herz: Wie sieht es mit deiner Nervosität aus, wenn du an Spiele vor 20.000 Zuschauern in der Halle denkst?

    Lakos: Bei der WM haben wir ja auch schon vor großem Publikum gespielt. Für mich ist es eigentlich leichter vor mehr Zuschauern zu spielen. Da steigt das Adrenalin im Körper. Außerdem macht es irrsinnigen Spaß vor voller Kulisse zu spielen.

    Sport1: Danke für das Gespräch und alles Gute!


    Das Gespräch führte Petra Sauer

    Quelle: Sport1.at

    Alles anzeigen
  • Predators mobilisieren Zuschauermassen

    • AlexR
    • 19. Juni 2007 um 19:28
    Zitat

    19.06.2007, 12:41 Uhr
    Drittbestes Team sucht die Zuschauer

    In den Playoffs waren die Predators bisher nicht die StärkstenWien/Nashville - Das neue Team von Oliver Setzinger befindet sich in einer schwierigen Situation.

    Mit 110 Punkten waren die Nashville Predators hinter den Detroit Red Wings das zweitbeste Team der Western Conference und ligaweit das Drittstärkste.

    Leipold will verkaufen


    Dennoch wird in Tennessee darüber diskutiert, die Franchise zu verkaufen und an einem anderen Ort niederzulassen.

    Der derzeitige Besitzer Craig Leipold, der im letzten Geschäftsjahr rund 15 Millionen Dollar Verlust mit seinem Verein erwirtschaftete, möchte die Preds an den kanadischen Milliardär Jim Balsillie, der schon die Pittsburgh Penguins erwerben wollte, verkaufen.

    Neues kanadisches Team?

    Die Verträge liegen unterschriftsreif in den Schubladen und müssen bis 30. Juni abgesegnet werden. Die NHL um Commissioner Gary Bettman muss diesem Deal aber noch ihre Zustimmung geben.

    Doch damit scheinen noch nicht alle Probleme gelöst zu sein. Balsillie hat schon länger darüber nachgedacht, ein Team zu kaufen und dieses in Kanada neu zu verankern. Damit würde im Mutterland des Eishockey ein siebenter Verein entstehen.

    "Als Besitzer der Predators habe ich die Aufgabe, das Bestmögliche für diese Franchise herauszuholen", meint Leipold. "Derzeit gibt es aber noch einen Vertrag mit der Stadt, wodurch der Klub in Nashville bleiben wird."

    14.000 Zuschauer Pflicht

    Doch wie lange? Eine Klausel im Vertrag besagt, dass die Predators im Schnitt 14.000 Zuschauer in die eigene Halle locken müssen. Wenn nicht, kann der neue Eigentümer seine eigene Entscheidung treffen.

    "Wir haben in Nashville weniger als 14.000 Zuschauer pro Spiel in den letzten fünf Saisonen. Zuletzt haben wir große Verluste mit einem der besten NHL-Teams geschrieben. Nashville oder die Liga müssen etwas unternehmen", so Leipold weiter.

    Rettung der Predators

    Die Fans rufen schon auf diversen Internetseiten zur Rettung ihres Klubs auf. Die "Music City" möchte ebenfalls die Predators in Nashville halten und wird wahrscheinlich die restlichen Tickets auf die fehlenden 14.000 Zuschauer bei jedem Spiel aufkaufen.

    "Wir werden alles unternehmen, damit die Predators hier bleiben", meint zum Beispiel Jim Leutgens, der bereits vier anstelle seiner zwei Saisontickets gekauft hat.

    Sicher kann sich Nashville aber auch nicht sein, wenn sie die geforderten Zuschauer aufbringen können. Balsillie könnte sich auch aus dem Vertrag mit der Stadt um 27 Millionen Dollar freikaufen.

    Abgänge der Stars

    Da sind auch die Meldungen, dass Star-Spieler den Verein verlassen nicht gerade hilfreich. Der Schwede Peter Forsberg, der von Philadelphia im März gekommen war, könnte durch die vielen Verletzungen seine Karriere vorzeitig beenden.

    Zudem haben noch Kapitän Kimmo Timonen und Scott Hartnell den Klub Richtung Philadelphia verlassen. Die wichtigen Stützen dieser Franchise werden wohl auch schwer nachbesetzt werden können, auch wenn man sich die Rechte an jungen Spielern mit zwei Erstrunden-Draftpicks 2007 sichern kann.

    Setzinger als fixer Bestandteil?

    Aus österreichischer Sicht könnte es aber von Vorteil sein, dass sich die Stars aus Tennessee verabschieden. Setzinger könnte damit in der Zukunft noch mehr in den Genuss kommen, ein fixer Bestandteil der neuen Predators zu werden.

    Ob sich diese in Nashville befindet, bleibt vorerst noch offen. Zumindest hat sich eine kanadische Stadt schon um die Franchise beworben. Hamilton in der Provinz Ontario, neuntgrößte Stadt Kanadas, würde gerne die Predators übernehmen und ein eigenes Team besitzen.

    Hamilton möchte die Franchise

    "Sollte einem Umzug von der Liga zugestimmt werden, ist Hamilton sicher unser Favorit für die neue Spielstätte", erklärt Balsillies Rechtsanwalt Richard Rodier. Die Stadt mit rund 650.000 Einwohnern besitzt derzeit das AHL-Farmteam der Montreal Canadiens. Die Bulldogs haben in diesem Jahr den Calder Cup gewonnen.

    Für die Buffalo Sabres könnte dadurch ein kleines Problem entstehen. Das Team von Thomas Vanek liegt nur knapp 100 Kilometer über den Ontariosee von Hamilton entfernt. Zwölf Prozent der Saisonkarten gehen an die kanadische Seite der Niagara-Fälle.

    "Daran verschwenden wir keinen Gedanken", meint Larry Quinn aus dem Management der Sabres. "Bis ein Umzug vollzogen ist, dauert es sehr lange. Da muss man eine ordentliche Prozedur durchmachen."

    Wohl ein gutes Zeichen für Nashville, die Predators und Oliver Setzinger.

    Florian Russmann

    Quelle: Sport1.at

    Alles anzeigen

    Wie eine Zeitung meinte, "in Europa wird die NHL immer beliebter und interessanter und in Nordamerika verschwinden die Zuschauer"

  • Kartnig und Sturm Sekretär aus U-Haft entlassen/Geldwäscherei bei diversen Profis!?

    • AlexR
    • 18. Juni 2007 um 20:31

    Jetzt werden auch die Spieler in die Mangel genommen:

    18.06.2007, 19:18 Uhr
    Vastic unter Geldwäscheverdacht

    Anwalt bestreitet alle Gerüchte: "Versicherung ist schlecht informiert" Ex-Sturm-Spieler Ivica Vastic wird der Geldwäscherei bezichtigt.

    Wie das "WirtschaftsBlatt" berichtet, liegt beim Wiener Bundeskriminalamt eine "Verdachtsmeldung" der Oberösterreichischen Versicherung vor.


    Diese wirft Vastic und Ex-Boss Kartnig vor, dass bei einer Auszahlung der Ergebnisleistung einer von Sturm für den Spieler abgeschlossenen Lebensversicherung, keine Einkommenssteuer gezahlt worden sei.

    In diesem Zusammenhang wird u.a. auch Markus Schopp genannt, der alles dementiert.


    Quelle: Sport1.at

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • AlexR
    • 18. Juni 2007 um 18:44

    Könnte auch nur ein Gerücht damit die Sabres mehr für Vanek ausgeben und so das Geld für Drury bzw. Brierre fehlt und da sie auch an 1 von diesen interessiert sein sollen ist das verständlich!

  • Witze

    • AlexR
    • 17. Juni 2007 um 20:04

    -"Schreit deine Frau auch wenn sie kommt?"
    -"Nein, meine hat einen Schlüssel."

  • Andre Lakos vor dem Sprung in die NHL?

    • AlexR
    • 15. Juni 2007 um 20:09

    Sorry, dass ich schon wieder das Thema wechsele aber es ist schon komisch, wie viele Österreicher die "Flucht" aus Österreich antreten.Zu Pittsburgh? Vielleicht, davor muss er aber sicher in die AHL! Außerdem in einer Reihe mit Crosby? Dass ich nicht lache! Ich glaube bei den Boston Bruins hat er wahrscheinlich mehr Chancen, aber ich wünsche beiden, falls es im Fall Trattnig wirklich passiert, viel Glück, doch ob sie es noch weit schaffen bezweifle ich!

    Zitat

    Stürmt Matthias Trattnig schon bald an der Seite von
    Wunderkind Sidney Crosby? Der Österreicher verhandelt weiter um seine Rückkehr nach Nordamerika und hat nach Boston eine zweite Option im Talon: die Pittsburgh Penguins zeigen ebenfalls Interesse.

    Bis 1. Jänner 2008 besitzt Matthias Trattnig eine Ausstiegsklausel bei Red Bull Salzburg, möchte diese aber schon in den nächsten Wochen nützen. Bis Anfang Juli soll sich entscheiden, ob der Angreifer in der kommenden Saison wieder nach Nordamerika geht.

    Dort war Trattnig bereits mehrfach, konnte sich aber nie bis in die NHL durchkämpfen. Jetzt will sich der 27-Jährige wie von HF.at bereits berichtet, noch einmal versuchen und verhandelt mit den Boston Bruins und Pittsburgh Penguins.

    Bei den Pens stünde der Österreicher mit dem "Wunderkind" schlechthin am Eis. Sidney Crosby ist der neue Kapitän bei Pittsburgh und neuer MVP der NHL. Und auch der beste Rookie der letzten Saison, Evgeni Malkin, steht in Diensten der Penguins.
    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

    Zu Lakos: Laut ORF-Teletext wartet Lakos nur mehr auf den Vertrag!

    Zitat

    Andre Lakos mit Minnesota Wild einig
    zurückDem Engagement von Andre Lakos beim NHL-Klub Minnesota Wild steht offenbar nichts mehr im Weg. Wie der 27-jährige Wiener am Donnerstagabend gegenüber der APA bestätigte, sei ein Vertrag beim in St. Paul beheimateten Team bereits unterschrieben.

    Zur endgültigen Bestätigung des dritten aktuellen österreichischen Legionärs in der Eliteliga fehlt nur noch die Unterschrift des schwedischen Klubs Färjestad.

    "Nur noch Formsache"
    "Noch ist nichts hundertprozentig geregelt, aber es ist nur noch eine Formsache", sagte Lakos, der nach dem Meistertitel mit Red Bull Salzburg im Frühjahr bei Färjestad einen Vorvertrag abgeschlossen hatte. Dank des Transferabkommens des internationalen Verbandes mit der NHL kann der Abwehrspezialist aber bis Mitte Juni aus diesem Vertrag aussteigen.

    Mitte August ins Trainingslager
    Mit Minnesotas Startrainer Jacques Lemaire sei er bisher noch nicht in Kontakt gestanden. "Ich habe einen Vertrag über ein Jahr unterschrieben, werde voraussichtlich Mitte August im Vorbereitungscamp zum Team stoßen", so Lakos.

    Der lose Kontakt in die USA sei nach der WM entstanden, vor zehn Tagen hätten dann die intensiven Gespräche begonnen.

    WM-Tore als Visitenkarte
    Dass sich seine persönlichen Leistungen bei der WM (drei Tore als Verteidiger) positiv ausgewirkt hätten, sei ein Grund für den Überraschungstransfer gewesen. "Ich habe für Österreich in jedem Spiel alles gegeben, auch wenn wir leider abgestiegen sind", betonte der 2,03-m-Riese. "Aber sicher haben meine Leistungen etwas geholfen, dass Minnesota aufmerksam geworden ist."

    Bei Minnesota, das in der abgelaufenen Saison in der ersten Play-off-Runde am späteren Champion Anaheim Ducks gescheitert war, wäre Lakos der zweite Österreicher nach Christoph Brandner. Der Steirer war für die Wild in der Saison 2003/04 in 35 Spielen vier Mal erfolgreich.
    Quelle: sport.orf.at

    Alles anzeigen
    Zitat

    Jetzt ist es fix: Andre Lakos gehört dem System der Minnesota Wild an! Der Verteidgier hat seinen Vertrag beim NHL Team unterzeichnet und wird in diesem Herbst um einen Stammplatz in der besten Defensive der Liga kämpfen. In die AHL möchte Lakos jedoch nicht...

    Jetzt haben es auch die Minnesota Wild nicht offiziell bestätigt und Andre Lakos hat seinen Vertrag in Händen! Der Verteidiger ist der vierte Österreicher, der sich in der kommenden Saison in der NHL versuchen wird.

    Lakos wird ab August in den Vorbereitungscamp der Wild versuchen, einen Stammplatz zu ergattern. Ein schwieriges Unterfangen, immerhin verfügt Minnsota über die beste Verteidigung der gesamten Liga mit den wenigsten Gegentoren der letzten Saison.

    Somit wäre auch der Gang in die AHL möglich, was Lakos jedoch vermeiden möchte. Sollte er erkennen, dass eher in der AHL mit ihm geplant werde, so hat der Nationalteamspieler vor, nach Färjestads zurückzukehren. Sofern man dort für ihn einen Platz frei hält.

    Ebenfalls in der Warteschleife für einen NHL Vertrag sind jetzt noch Matthias Trattnig (Boston Bruins) und Michael Grabner (Vancouver Canucks). Aber auch Bernd Brückler werden die Fähigkeiten nachgesagt, sich in Nordamerika durchzusetzen. Der Goalie war in der letzten Saison einer der besten Schlussmänner in Finnlands SM Liiga...
    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • AlexR
    • 14. Juni 2007 um 18:49

    Ich als Tiroler hoffe natürlich, dass der FC Wacker absteigt( ist Ernst gemeint), da sich dann so manche Leute aus den Staub machen, die vom Fußball keine Ahnung haben . Wer Meister wird? Ich glaube da ist es interessanter darüber zu diskutieren, wer 2.,3.,.. wird. mMn wird der FC Austria Kärnten ( wer hat diese Idee gehabt?), gleich stark sein wie Superpfund Pasching.

  • Andre Lakos vor dem Sprung in die NHL?

    • AlexR
    • 14. Juni 2007 um 18:41

    Gehört thematisch nicht zu Andre Lakos, doch einen eigenen Thread dafür zu öffnen find ich sinnlos. Was ist eure Meinung zu den Wechselabsichten von Trattnig?

    Zitat


    Da waren es schon sechs! Während Andre Lakos darauf hofft, schon bald seinen unterzeichneten NHL Vertrag in Händen zu halten, steht der nächste Österreicher vor einem Wechsel nach Nordamerika. Auch Matthias Trattnig will den Sprung zurück schaffen und verhandelt mit den Boston Bruins.

    Je näher das Ende der Transferfrist zwischen der NHL und dem IIHF kommt, umso mehr überschlagen sich die Meldungen von europäischen Spielern, die ihren Weg nach Nordamerika gehen wollen.

    Dazu gehört ab sofort auch Salzburgs Stürmer Matthias Trattnig. Der gebürtige Grazer hat zwar erst kürzlich seinen Vertrag beim österreichischen Meister verlängert, soll aber in intensivem Kontakt mit Nordamerika stehen.

    Die Boston Bruins sollen großes Interesse am bald 28-Jährigen haben, der in der letzten Saison für die Salzburger in 61 Partien 31 Tore und 43 Assists für sich verbuchen konnte.

    Halbes Dutzend Österreicher in der NHL?
    Thomas Vanek (Buffalo) und Thomas Pöck (NY Rangers) standen bereits in der letzten Saison im NHL Einsatz, erst kürzlich hat Oliver Setzinger seinen Gang nach Nashville bestätigt. Andre Lakos hat seinen Vertrag bei den Minnesota Wild bereits vorliegen und hofft in den nächsten Tagen auf die Unterschrift der Nordamerikaner, die ihm 500.000 Dollar Jahressalär bringen soll.

    Er wird ebenso gegen den Gang in die AHL kämpfen müssen wie Matthias Trattnig bei einem möglichen Vertrag in Boston. Mit Michael Grabner (Vancouver) steht sogar noch ein sechster Österreicher in den NHL Startlöchern...

    Trattnig hat bereits zwei Mal nordamerikanische Luft geschnuppert: zwischen 1996 und 2001 stand der Stürmer im College im Einsatz, in der Saison 2004/05 waren die Syracuse Crunch (7 Tore, 11 Assists in 68 Spielen) der Arbeitgeber des Grazers. Jetzt könnte der Sprung in die NHL gelingen...
    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

    Alles anzeigen
  • Nhl 08 - Wunschliste

    • AlexR
    • 12. Juni 2007 um 20:50

    Und was ist eine Next-Gen Version?? ?(

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • AlexR
    • 12. Juni 2007 um 19:25

    Beri: Danke!!

  • Dauerkarten HCI Saison 2007/08

    • AlexR
    • 12. Juni 2007 um 19:15
    Zitat

    von big save: worin liegt der vorteil eines abos????? kann mir das jemand erklären?


    Nun du kannst ohne Anstehen in die Halle rein, und auf deinen Sitz der von keinen besetzt ist niederlassen, um dich herum alle Leute die auch schon beim letzten spiel neben dir gesessen sind.

    Zitat

    von big save: ]dann muss man 20! spiele besuchen, um keinen verlust zu machen!!!!!!!!!!!!!!!


    Deswegen ist es auch übertragbar! Also musst du nicht die 20 Spiele gehen!

  • Wechselt Vanek im Sommer den Verein?

    • AlexR
    • 12. Juni 2007 um 19:04

    Nunja alles sehr interessant! Nur dass der Vanek sachon die 3.saison in der NHL spielt, ist mir neu! Habe immer gedacht,dass es erst die 2. ist!
    Ich glaube Vanek wird bleiben, die 2 anderen werden gehen. Cool wäre, würden die Sabres einen Sensationstransfer landen können.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • AlexR
    • 11. Juni 2007 um 19:32
    Zitat

    Jetzt ist es draußen: die Vienna Capitals werden in der kommenden Saison auf die Dienste von Verteidiger Robert Lukas verzichten. Der Nationalteamspieler bestätigte, dass er sich nach neuen Aufgaben umsieht und damit der nächste prominente Abgang bei den Wienern ist. Potentieller neuer Arbeitgeber: Meister Salzburg.
    Seit Wochen lag das Gerücht in der Luft, wonach Robert Lukas die Vienna Capitals verlassen werde. Der Verteidiger dürfte ein Opfer der neuen Legionärspolitik bei den Hauptstädtern sein, denn die Wiener werden in Zukunft definitiv auf die Dienste des Teamspielers verzichten.

    Das bestätigte Lukas auch im heutigen "Kurier". Jetzt dürfte die erste Anlaufstelle für den Verteidiger der Meister der abgelaufenen Saison sein. Die Red Bulls sollen schon länger Interesse am Verteidiger haben und nach dem Abgang von Andre Lakos dürfte auch durchaus noch Bedarf an Spielern vorhanden sein
    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.at

  • Neue Logos und Trikots!

    • AlexR
    • 10. Juni 2007 um 21:26

    @ maragoni: auch nit schlecht!!

  • NHL 2007 v.EA Sports

    • AlexR
    • 9. Juni 2007 um 18:41

    Kommt auf dein Managerprofil an!!!! Mein Tipp(egal welcher Managertyp):Versuche einige Shutouts zu schaffen, mit einem riesigen Punktevorsprung zu gewinnen und versuche deine Spieler in die besten der Spieltage bzw. Woche zu bekommen. und ein paar Siegesserien aufzustellen.....usw.

  • Alba Volan

    • AlexR
    • 8. Juni 2007 um 21:09

    Nun letzte Saison bzw. WM.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™