1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. AlexR

Beiträge von AlexR

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 26. Dezember 2015 um 13:52

    Die Halle hat es gefüllt und auch die Wahrnehmung war eine ganze andere, weit positiver als jetzt.
    Im Grunde auch egal, denn man kann sich nichts von gestern kaufen.

    Interessant wird es, wie es weitergeht. Da sehe ich keinen allzu großen Strategiewechsel. Leider.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 24. Dezember 2015 um 23:06

    Platini ist der gleiche Typ, wie Blatter. Beide haben vom System profitiert, wobei das System ja nicht neu ist.
    Prinzipiell geht es eh nicht mehr um wirkliche Reformen in der FIFA, sondern um Machterhalt bzw -erweiterung, um die Startplätze bei der WM und Austragungsorte dieser.

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 24. Dezember 2015 um 00:01

    Mensonen?

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 21. Dezember 2015 um 16:43
    Zitat von Хоккей


    Die/der Entscheider in diesem Laden haben leider jeglichen Kredit verspielt.

    Um daran anzuschließen: definitiv.
    Gerade, dass man ohne Konsequenzen Letzter werden kann, dass das Publikum sich beim Eishockey eh brav und gesittet verhält, inklusive wenig bis gar keiner Kritik (aufgrund kleinem organisiertem Kern) und man die zwei Jahre Nationalliga Zeit gehabt hätte, ernsthafte Veränderungen anzustreben, ist halt so dermaßen traurig.
    Natürlich hätte man in diesen Jahren nicht sonderlich viel "gerissen", provokant gesagt, könnte man jetzt aber schon "die Früchte der Arbeit ernten".

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 18. Dezember 2015 um 21:28

    Du meinst die Liefering Akademie, die in Teilen eines ehemaligen Naturschutzgebietes gebaut wurde?

    @Steuererleichterungen: die Verbände und Interessensvertretungen wollen viel und viel geht halt nicht durch.
    bspw hat die FIFA genau das bei den bisherigen und kommenden WMs durchgezogen...sogar Steuerbefreiungen. ;)

    aber, ich lasse das Thema jetzt wirklich....

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Dezember 2015 um 21:44

    Sane hat ihn eh schon überholt, der wird mit dem Argument "ich bin aber bei Leipzig in der zweiten Liga Stammspieler" wohl nur die eigenen Leute von einem Anspruch auf die EM überzeugen können.

    Zitat von kankra9


    ebe damit oder nicht ist deine Sache.

    Tue ich eh zurzeit, bin auch ganz zufrieden mit meinem Leben.

    Zitat von kankra9


    btw. gerade als Wacker Fan ,der du bist? , solltest du nicht vergessen das ihr ohne Neugründung (2002) gar nicht mehr im Profi Geschäft wärt bzw. euch von unten wieder hocharbeiten hättet müssen. Von der Swarovski Geschichte mit übergebenen Lizenzen ganz zu schweigen...

    Keine Angst, ich habe es nicht vergessen und daraus die Schlüsse gezogen, die für mich heißen: sich niemals mehr an ein Unternehmen verkaufen, denn es zerstört deine gesamte Identität. und, wenn es kein Interesse mehr hat, dann musst du den ziemlich harten Preis dafür zahlen.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Dezember 2015 um 15:33
    Zitat von Malone

    Der Besitz von Liefering ist aber für die meisten kein Problem, das Spieler rauf- und hinunterschicken sehr wohl. Das ist aber, soweit ich das auf die Schnelle gelesen, habe niemanden verboten worden? Du musst nur einen Klub finden, der da mitmacht.

    Nein, ist eh nicht verboten und wird ja von Bundesliga in die Regionalliga genauso praktiziert.

    Zitat von Almöhi


    Da haben die Klubs auch recht, man muss nicht jeden Blödsinn nachmachen wenns billiger auch geht. Anscheinend gibts die Kooperation mit dem FAC eh schon, also eh nur leeres Gesuder.

    Ich habe eher darauf bezogen, dass der finanzielle Output des Geldverzichtes seitens Liefering für die meisten Vereine größer und wichtiger ist, als andere Dinge.
    Natürlich ginge es billiger auch und vor allem einfacher.
    FAC und Austria Wien haben es ja kurzzeitig vorgezeigt...

    Zitat von kankra9


    existieren schon aber nicht im Profi Bereich! ;)

    ich habe eh klar niedergeschrieben, wo der unterschied besteht. aber, da du für dieses argument nicht eingehen willst, lasse ich es auch wieder.
    weil, da fällt mir sinnvolleres ein, als auf die immer gleichen phrasen genauer zu antworten.
    dann sei halt der meinung, dass bayern münchen deshalb im jahre 1900 gegründet wurde, damit irgendwelche unternehmen in den 1970ern ihnen aus der patsche helfen können...viel spass dabei!

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Dezember 2015 um 13:41
    Zitat von Malone

    ]Und woran erkennst du, dass es andere Vereine nicht genauso machen können?

    Weil die Bundesliga/ÖFB die Statuten dahingehend geändert haben, dass dies von anderen Vereinen nicht mehr möglich ist.
    Austria Wien/Rapid Wien können also nicht mehr den FC Ottakring in die Erste Liga bringen und de facto 100% Einfluss auf den Verein ausüben.
    Die anderen Klubs sind ja auch wenig daran interessiert etwas zu ändern, da die finanziellen Vorteile scheinbar größer sind, als die sportlichen Vorteile.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 16. Dezember 2015 um 13:10
    Zitat von franklin


    kompletter blödsinn was du da schreibst. alleine die zielsetzung der vereine, woher willst genau DU das wissen? woher nimmst DU die 90% bei grödig bzw. die 10 % bei innsbruck?

    aus den wirtschaftlichen Berichten des FC Wacker Innsbruck und gut vernetzten Leuten, die mir immer wieder Infos zukommen lassen.

    wenn grödig 10€ aus einem Ticket einnimmt, dann bleiben ihnen 9€ übrig. Wenn sie aus dem Catering 10€ einnehmen, dann bleiben ihnen 9€ übrig.
    in innsbruck ist es so, dass bei einem Zuschauerschnitt von ca. 5.000 Leuten, der Verein aus allen Tickets (Preisspanne von 100€ bis 5€) am Ende der Saison 7€ pro Ticket übrig bleiben.
    Weil es eben höhere Aufwände gibt, als beispielsweise Grödig.
    Kann man auch auf Mattersburg umlegen.
    Du kannst das Ganze auch auf 70% bei Grödig reduzieren, wenn dir die Prozentzahl zu hoch erscheint.
    Ändert halt nichts am Grundsystem.

    Die Zielsetzung kann man in den verschiedensten Interviews mit den Verantwortlichen der jeweiligen Klubs nachlesen. Ein gutes Portal dazu ist "laola1.at", aber auch "sport.orf.at". Daneben gibt es noch die "Salzburger Nachrichten", die immer wieder über den SV Grödig berichten.
    Über die Zielsetzung des FC Wacker Innsbruck empfehle ich dir die "TT", "Tiroler Krone", "laola1.at" und das "tivoli12.at" Magazin (die haben die Pressekonferenzen der letzten 5 Jahre immer wieder mitgefilmt).

    Es ist auch nicht nur ein Faktor, sprich, daneben gibt es den Faktor "sportliche Zielsetzung", "wirtschaftliches Umfeld", "Mietpreise der Region", "Qualität der Spieler" oder "Struktur des Vereins".
    Grödig hat beispielsweise die Amateurmannschaft in der Landesliga, die natürlich weniger kostet, als die Regionalliga West (Innsbruck). Auch sind beispielsweise bei Innsbruck schon 70% der Amateure Jungprofis, wohingegen die Amateure der Grödiger mWn keine Jungprofi-Verträge haben und deren Trainingsstab deutlich geringer ist.
    In Salzburg wird deutlich weniger gezahlt, dafür kürzere Verträge und das heißt, sollte es Angebote anderer Vereine geben, dann ist man deutlich leichter aus dem Vertrag herausen bzw. kassiert der Verein dann halt im Falle eines Ende des Vertrages nichts.
    In Salzburg gibt es auch deutlich billigere Wohngegenden, wie in Innsbruck. Vor allem der Unterschied zwischen Innsbruck und Ried ist sehr deutlich. Das heißt, dir kann bei einem schlechteren Angebot beim SV Grödig mehr am Ende des Monats bleiben, als bei einem besseren Angebot in Innsbruck. Wer einmal durch das Burgenland fahren sollte, der soll sich einmal die Wohnpreise/Grundstückpreise sagen lassen und dann überlegen, welches Angebot er lieber annimmt. 4.000€ in Mattersburg mit Wohnkosten von 500€ oder 4.500€ in Innsbruck mit Wohnkosten von 1.500€. Also, da bin ich bei aller Liebe zu Wacker Innsbruck auch sehr schnell in Mattersburg und unterzeichne einen Vertrag.
    Bei Grödig wird den Leuten auch freie Hand in Sachen "sportliche Entscheidungen" gelassen. In Innsbruck gab es immer wieder wirtschaftiche Einflüße, die sich dann halt nachteilig auf die sportliche Entwicklung ausgewirkt haben.

    Wobei sich der Einfluß in letzter Zeit reduziert hat bzw. reduziert wurde.

    Zitat von christian 91


    das klingt interessant im sinne dessen, das mich das mit den 10% ungläubig dastehen lässt. "frisst" die infrastruktur samt sicherheit die restliche möglich gewinnmarge auf?

    Bei Grödig wird direkt von der Gemeinde an den Verein mit einem sehr günstigen Pachtvertrag "gearbeitet". Dafür müssen sie halt etwaige Ausbauten selber finanzieren. Bei Altach ist es gleich, die zahlen einen gewissen Maximalbetrag für das gesamte Stadionareal (Protokoll der Gemeinde Altach) und haben durch kleine Hilfe des Landes und verschiedener Sponsoren das Stadion jetzt modernisiert. (u.a. durch den Auftritt in der Europaleauge).
    Während in Innsbruck von der Stadt an die Olympiaworld vermietet wird, die dann an die jeweiligen Vereine weitervermietet. Und, dann sogleich andere defizitären Betriebe mitfinanziert werden müssen. Das Stadion nämlich alleine würde deutlich weniger kosten, als es zurzeit der Fall ist. Sprich, es wird nicht mit "realen Kosten" vermietet, sondern mit "realen Kosten + XY" um den Zuschuss der Stadt geringer zu halten.
    Der Rest ist eh weiter oben beschrieben.

    Deswegen sage ich ja, dass man die Struktur und das Umfeld genauer in Betracht ziehen muss und dann nicht rein auf die Arbeit der Leute hinweisen kann.
    Wobei ich nicht bestreiten will, dass in Innsbruck nicht auch Fehler gemacht worden sind.

    Wichtig: das sind meine persönlichen Einblicke in die österreichische Bundesliga.
    Das heißt, dass ich nur die Infos "weitgebe", die ich bekomme. Ich bin natürlich gerne bereit neue Infos über verschiedenste Bereiche zu bekommen und meine Meinung zu ändern.


    Zitat von kankra9


    Bayern hatte sehr wohl Firmen im Hintergrund ende der 70.er, als sei tatsächlich beinahe Pleite waren aber dazu später mehr. ;)

    Was hat das damit zu tun, dass sie nicht vordergründig deswegen existieren, weil sich Unternehmen in einem Land/Umfeld positionieren wollen?
    Bayern München wurde gegründet, weil sich 11 Leute zum Fußball spielen getroffen haben und nicht, weil Unternehmen XY gedacht hat:" Wie kann ich im Markt Deutschland mein Produkt am Besten verkaufen?"
    Ob sie von Firmen im Hintergrund gerettet wurden, hat inwiefern von der Grundidee des Gründungszweckes zu tun?

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 15. Dezember 2015 um 21:20
    Zitat von kankra9


    wieso hat es keinen Zusammenhang erkläre mir das?

    Dieses Urteil kannst du fällen weil...?

    machen wir es anders, was stört DICH an Red Bull bzgl. als Fussballmannschaft?

    1.) Weil ich zwischen dem privaten Werken und dem wirtschaftlichen Werken eines Menschen unterscheide.

    2.) Weil ich seine Aktionen in den letzten Jahren verfolgt habe und es nicht meine Welt/Denkweise ist.

    3.) dass man exisitert nicht wegen dem Fußball, sondern um etwas zu verkaufen.

    Das ist halt der große Unterschied zwischen Hoffenheim, Leipzig und anderen Vereinen. Ganz egal, ob sich die Vereine mittlerweile zu transnationalen Unternehmen entwickelt haben. Bayern München wird nie wegen einem "Sponsor" existieren, sondern aufgrund der Tatsache, dass sie Bayern München sind.


    Zitat von Heartbreaker

    Ich weiß nicht, ob man solche Schlußfolgerungen aus dem Zuschauerschnitt ableiten kann.

    Der Vergleich ist halt nicht sinnvoll, da dieses Interesse halt vermehrt aus dem Leipziger Raum kommt. Dresden hat heuer in der dritten Liga einen ähnlichen Schnitt (aktuell 4.000 Zuschauer weniger) und wird wohl erneut einen 20.000+ Schnitt schaffen.
    St. Pauli geht u.a. aufgrund der zusätzlichen Anforderungen nicht über die Kapazität von 29.999 Zuschauern.

    Zitat von franklin


    warum spielen vereine wie der lask, austria klgft und innsbruck in liga 2 und warum schaffen es die sog. dorfclubs wie grödig, ried, wac, altach oder mattersburg mit einzelnen ausnahmen über jahre im oberhaus zu bleiben? weil da im hintergrund einfach leute am werk sind die etwas vom business fussball verstehen.

    es alleine auf die leute im hintergrund zu reduzieren ist halt auch nicht zielführend und zeigt, dass du dich nicht sonderlich mit der österreichischen bundesliga beschäftigst bzw. halt auf der ebene, die der prohaska und pariasek präsentieren.
    wieso grödig in der bundesliga ist? weil sie ihr budget anders gestalten können, als bspw innsbruck.
    grödig hat aus den zuschauereinnahmen ca. 90% als gewinn, innsbruck bleiben 10%. das heißt, du hast eine komplett andere kostenstruktur und dadurch kannst du auch leichter agieren.
    beim wac sieht man ja heuer, dass doch nicht alles so rosig ist. der präsident ist mit seiner firma vor einer feindlichen übernahme und hat daher einmal das 5 millionen euro budget um die hälfte gekürzt.
    auch das umfeld ist etwas anders strukturiert und herrschen dort andere vorgaben. innsbruck hat den anspruch ein top5 verein zu werden/sein, grödig irgendwie in der bundesliga zu überleben.
    es ist halt einfacher es auf die ominösen werkenden leute zu schieben, anstatt sich die gesamten verein zu betrachten.
    beispiel ried vs. innsbruck: auf der einen seite mit ried ein sehr enges umfeld, mit unternehmen, die auf die region ausgelegt sind und daher in die region (via sponsoring im fußball) investieren. bei innsbruck gibt es halt wenig "interesse" "in die region zu investieren", weil die vordergründige ausrichtung ist, dass auswärtige leute in die region kommen.
    das macht es für den einen verein schwerer sponsoren zu generieren, als für den anderen.
    auch, die preise für grund und daher infrastruktur bereit zu stellen sind in beiden orten anders zu taxieren.
    aber, mir ist eh klar, dass tradition wäh ist und die moderne das einzige ist, um überleben zu können. muss eh jeder für sich entscheiden. ich bin mit einem traditionsverein zufrieden.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 14. Dezember 2015 um 20:19

    Wie halt immer bei diesem Thema werden halt verschiedene Aspekte vermischt und verwässert.
    Da wird eine Sache "Spenden für die Bekämpfung von Leukämie" mit der Agitation im Fußball vermengt, was absolut keinen Zusammenhang hat.
    Daher ist eine normale Diskussion zu diesem Thema ziemlich sinnlos.

    Kind kann auch privat ein netter Mensch sein (indem er sich für eine gute Sache engagiert), in Sachen Fußball ist er ein ziemlicher Idiot bzw hat solche Vorstellungen, die nicht mehr viel mit Fußball zu tun haben. Aber da hat er eh schon einige "Niederlagen" einstecken müssen. Wie der erfolgreiche Boykott der Fanszene oder der kleinen, spontanen Proteste der "normalen" Zuschauerschaft.

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 29. November 2015 um 14:00

    Die ganze Diskussion ist doch sinnlos, weil jeder mittlerweile wissen sollte, wo die Baustellen sind. Das ist nicht der Trainer, sondern der Unterbau.
    Aber davor gibt es zu Weihnachten 20°, als dass im Unterbau etwas geändert wird.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 18. November 2015 um 21:16

    Hat man bei der WM gesehen, wie lustlos da Mannschaften aufgetreten sind.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 18. November 2015 um 15:32

    Belgien- Österreich - Ungarn - Albanien, wäre mein Traumlos.

  • Politik im Eishockeyforum

    • AlexR
    • 17. November 2015 um 16:37
    Zitat von TVKC

    Und was ist, wenn wir alle Fußballfans werden und das Austrian Soccer Board zupolitisieren?

    Boah, da war das hier herinnen ja noch Kindergarten. Da hast mit einem User 5 Seiten über die Definition eines Begriffes streiten können. Von anderen Problemen gar nicht zu reden.

    Übrigens: wäre beim Mitlesen auch dabei

  • Dopingbericht entlarvt Russland

    • AlexR
    • 16. November 2015 um 14:21
    Zitat von kankra9

    Kurze frage bin mir da ja nicht ganz sicher aber heute auf sky sport news haben sie gesagt das Russland auch bei den Olympischen Winterspielen nicht mehr Teilnehmen dürfe wenn alles so kommt wie es kommen sollte.Dann betrifft es auch die Mannschaftssportarten bei Olympia?
    http://www.sport1.de/leichtathletik…eltverband-iaaf

    naja, da geht es rein um den ausschluss aus dem iaaf.
    wenn dann müsste man russland aus dem ioc ausschließen, damit man sämtliche sportler russlands sperren kann.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • AlexR
    • 7. November 2015 um 18:00
    Zitat von christian 91

    täuscht der weltranglistenplatz das tatsächliche leistungsvermögen etwas?

    Definitiv, da gibt es eh genügend Abhandlungen im Internet, wie aussagekräftig die Statistik ist.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 6. November 2015 um 15:30
    Zitat von onetimer79

    Er meinte eh Grün- Schwarzer oder Schwarz-Grüner je nach dem wie es korrekt in Tirol ausgesprochen wird :)

    naja, dann müsste er mir jetzt personen auflisten, die sich in den letzten jahren als "Prolet" geoutet hätten und da würde mir nur zwei einfallen, nämlich r.k. und mit abstrichen f.k.
    in letzter zeit und weiter zurückgehend weiß ich keinen....aber vielleicht kann er uns bei der aufklärung behilflich sein.

    schwarz-grün ist vereinsrechtlich korrekt, wird aber meist beides verwendet.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 5. November 2015 um 15:16
    Zitat von tiQui.taQua

    geh bitte alexp, nimm doch deine grüner brille ab. wenn das ein grüner gewesen wäre, würdst jetzt nicht so argumentieren.

    In diesem Thread habe ich noch keinen @AlexP gesehen, daher keine ahnung,ob du mich meinst oder nicht. wenn ja, dann

    Zitat von tiQui.taQua


    und dass gerade ein grüner von prolet redet find ich ja mehr als belustigend und zeigt wieviel dein posting objektiv wert ist

    ich und grüner? was geht jetzt ab? ?( X/
    kleiner hinweis, in meinem profilbild ist ein dezenter hinweis aus welchem fußballlager ich komme. alternativ könntest du dich auch erkundigen, in welchem teamchannel der ebel ich mich in letzter zeit zu wort gemeldet habe.
    und, keine angst, die meldungen eines ehemaligen traines haben sehr wohl spuren hinterlassen. aber gut, in österreich dürfen sich halt sportdirektoren und trainer mehr erlauben. kritische reflexion des fußballs ist ja immer noch teilweise eine "majestätsbeleidigung".

    aber, scheinbar den richtigen nerv (wie pariasek) getroffen, dass man sofort mit billigster abwürgungs und paranoia keule in eine diskussion einsteigt. :thumbup:

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 4. November 2015 um 21:48
    Zitat von onetimer79

    @alex R: vielleicht sollte sich der Orf Kasperl mal fragen warum genau immer ihm das passiert.
    Gut Orf und Fussball, darf man ja jetzt immer bei der CL "bewundern" was das für ein Rückschritt ist wenn man auf die
    Berichterstattung und die Qualität die es bei Puls4 gegeben hat denkt <X ( zu Schinkels kann man stehen wie man will).
    Puls 4 hat das in meinen Augen um einiges interessanter und besser gemacht als der Orf

    Es geht nicht um die Qualität der Moderatoren, sondern um die Reaktion von Wohlfahrt.
    Und, die war einfach unprofessionell. Dass der ORF nicht die beste Qualität hat, darüber braucht man nicht zu diskutieren.
    Dennoch, ist es immer wieder erstaunlich, dass genau die von mir drei erwähnten Personen ausfällig werden/geworden sind.
    In der Berichterstattung zumindest in Österreich ist alles auf sehr niedrigem Niveau...da nimmt sich kein Sender etwas. Für ein Nachmittagsnickerchen sind die Sonntagspartien jedoch im ORF perfekt.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 4. November 2015 um 16:33

    Weil er anmerkt, dass der Spieler nicht sicher war in den Aktionen, brauch ich doch nicht so ungut werden.
    Wenn das nicht mehr angesprochen darf/soll, sollte man am besten nur mehr Vereinsfernsehen konsumieren.
    Nur, weil der Wohlfahrt, wie auch Kühbauer und vor kurzem Foda sich nicht professionell verhalten können, ist noch immer nicht deren Journalist der Idiot.
    :Ironieein: Ist ja komplett unbekannt, dass der Pariasek meistens komische Fragen stellt. :ironieaus:

    Verhaftungen hat es keine gegeben.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 4. November 2015 um 12:13

    geh bitte, dass der pariasek einmal in seinem leben kritisch etwas anmerkt, ist doch kein grund, dass der wohlfahrt dermaßen "auszuckt". aber gut, nach der "kaperlaffäre" wundert mich bei diesem prolo nichts mehr...

    btw. knapp 7.800 Leute beim ersten Westderby zwischen Innsbruck und Salzburg am Montag, nach 10 Jahren.

  • HCI Saison 2015/16

    • AlexR
    • 1. November 2015 um 15:01
    Zitat von Godzilla

    jetzt können wir gerne eine sachliche Unterhaltung führen.
    Für einen Spieler der ersten drei Linien ist es zu wenig.
    Normalerweise auch für die 4. Linie, entscheident ist für mich aber die Plus-Minus Statistik, Eiszeit, sowie Preis/Leistung. Unterm Strich sind da mit Ausnahme Schennach und Mössmer alle ca gleich.
    .

    Wenn für dich das Preis/Leistungsverhältnis entscheidend ist, dann sollte man die Schwitzer Brüder wieder reaktivieren oder den Müller. Die würden sicherlich sogar noch billiger kommen.

    Es geht in der vierten Linie darum, zu schauen, wer aller in den kommenden Jahren EBEL tauglich ist (was eh schon ein niedriger Anspruch an die Spieler ist). Wer im "Gesamtpaket" die Anforderungen erfüllt und nicht, wer es schafft, bei seinen gefühlten 2min Eiszeit ohne Minus in der Statistik auszusteigen. Vielleicht hat sich aber in den letzten Jahren (ungefähr 2-3) die Anforderungen an den Eishockeysport gewandelt, seit ich ich nur ein bis zweimal im Jahr in die Halle gehe.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. Oktober 2015 um 21:53

    Es ist auch komisch, dass in den 20ern sich Leute wegen der Einstellung zu dem Thema "Politik" die Köpfe eingeschlagen haben.
    Man kann es schlecht finden oder nicht, die Leute jedoch nur aufgrund der eigenen Ansicht zu einem Thema als "geistig arm" zu bezeichnen...ich weiß nicht.

  • Fußball aus aller Welt

    • AlexR
    • 28. Oktober 2015 um 13:43

    @WAT als ob das mit dem IQ der Leute zusammen tun hat...manchmal frage ich mich schon, ob die Leute gleich viel "Resthirn" haben....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™