Nur wegen dir fahr ich immer nen Gang niedriger
Gar nicht gewusst dass ein Vibrator ein Getriebe hat...
Nur wegen dir fahr ich immer nen Gang niedriger
Gar nicht gewusst dass ein Vibrator ein Getriebe hat...
da kannst nicht schimpfen
Täusch dich da bloß nicht...
...auf die Harley gib und um den see...
Denkst eh an mich...
Wer hat dich eigentlich um deine logischen und nachvollziehbaren Argumente gebeten?
Du warst eigentlich einer der Hauptbittsteller in den letzten Wochen...
Aha ok, na dann wollma eh alle das Gleiche.
Mir sind sie nicht egal, die Salzburger.
Ich bin ganz bei dir, mein Beitrag ging an diverse andere User hier, die oft meinen, das es eh keinen Sinn macht jetzt eine gute Mannschaft bzw. Abgänge zu kompensieren, weil wir eh nicht mit Red Bull konkurrieren können.
C´mon, der Brocken steckt hartnäckig im Hals wie es aussieht, und man kann alles im Sinn verdrehen, wenn man sich nur genug anstrengt.
Der KAC wird hoffentlich oft eine Mannschaft stellen, die vorne mitspielen kann.
Aber es ist einfach auch ein Gebot der Logik, die vorhandenen Mittel rational einzusetzen. Wenn ich sehe, dass der eh schon im Vorteil befindliche Konkurrent einkauft und sich verstärkt in einer Weise, in der ich es selber nicht zu tun vermag, dann ist die Überlegung doch wohl legitim, ob es Sinn macht, an meine Grenzen zu gehen, um meine Erfolgsaussichten geringfügig zu verbessern, oder ob ich einen Teil meiner Mittel anderwärtig besser einsetze.
Das bedeutet ja nicht, dass man das Handtuch wirft, die Chance, mit einem guten Run zur richtigen Zeit etwas zu bewegen, besteht ja trotzdem, auch wenn sie geringer sein mag. Wenn ich dafür perspektivisch Vorteile erzielen kann, kann es das auf jeden Fall wert sein.
Wenn Salzburg mit den Raffles noch unbedingt gewinnen will, dann wird es schwer, dies zu verhindern, etwas, das wir die letzten Jahre so auch schon nicht geschafft haben. Sonst auch keiner.
Was ist mit diesem "Travel Team" der U18 oder 20, das nach dem Auflösen der AHL Mannschaft angekündigt wurde? Bei dessen Umsetzung könnten Mittel eines eingesparten Legionärs gute Anwendung finden. Vorausgesetzt der Mehrwert für die gesamten teilnehmenden Jahrgänge ist gegeben, und das waren damals nicht nur persönliche Fördermittel für Herrn Marco.
...ja, mit Leistungsabbau zum Schluss, wahrscheinlich aufgrund einer Verletzung...
Kann man eine wirkliches Handicap zufolge Verletzung eigentlich nicht ausschließen?
Wenn ich gehandicapped spiele und dann vom Trainer weniger Workload bekomme in einer physisch extrem fordernden Phase, dann bin ich ja eigentlich nicht so furchtbar traurig und enttäuscht, denn ich weiß ja, worauf sich diese vermindete Rolle begründet?
Oder ist er vielleicht gar nicht so beleidigt wie manche Forumsuser, bei denen man meint, sie hätten einen persönlichen Nachteil daraus, wenn Rossi weniger verdient. Eigentlich müssten sie ja auf Rossi sauer sein, weil er keinen Discount in kauf nimmt, denn der einzige persönliche Vorteil, wenn man so will, den ich in der Abhängigkeit dieses Vertrage sehe ist jener, einen Österreicher bei spannenden Playoffspielen eines eventuellen Titelanwärters zu beobachten, eventuell einen Stanleycupsieger im Land zu haben.
Bin auch gespannt wie der Djoker heute gegen Zverev spielt...
Wird ihn gewinnen lassen, was sonst...
Ich glaube, dass es Rossi auch einfach keinen Spaß mehr macht in Minnesota. Nonanet wenn du dauert hörst, dass dich eigentlich niemand haben will. Ich glaube irgendwo anders, wo er wertgeschätzt wird und wieder Freude am Eishockey bekommt, wird er noch stärker sein.
Er wird ja hoffentlich nicht so dumm sein, und sich jeden Tag diesen ganzen social media Mist (und unser Forum :D) reinziehen. Wer hat immer ein Handy verweigert, irgend ein Verteidiger, Mickey Elick? Guter Mann.
Ich verstehe halt dieses schwarz-weiß Denken in der Beziehung nicht wirklich, genausowenig wie die überemotionalisierte Österreicher-Sichtweise.
Die Geplänkel sind Business as usual, genauso wie bei seiner Degradierung (aufgrund leider schlechter Leistungen im Saisonfinish, und nicht willkürlich, wie von jemandem geschrieben) vielleicht im Staff keiner traurig gewesen sein wird, weils Rossis Position in den Verhandlungen schwächt, gehört Rossis Aussage bezüglich Enttäuschung genauso in diese Kategorie.
Genauso wie bei den Wild nicht alles schlecht ist, ist woanders nicht alles gut.
Ich habe Yurov jetzt nicht wirklich genau verfolgt, aber meinem losen Interesse zufolge hat der in Magnitogorsk ja auch (oder gar hauptsächlich?) als Flügel gespielt. Die Scoringzahlen einiger anderer Top Prospects aus der KHL kann er auch nicht 100%ig matchen, also vielleicht stellt er ein weiteres, zuverlässiges Puzzlestück mit gewisser scoring upside für die top 6/9 der Wild dar in den nächsten Jahren. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich jedoch noch nicht, dass Rossi vor ihm in Ehrfurcht erstarren müsste und sich deswegen um seine Perspektive bei den Wild sorgen müsste.
PS:
Klaro das stimmt natürlich vollkommen, dass Kotkaniemi von den Werten her nicht glänzt, aber es stimmt auch, dass in Carolina viel rotiert wird, und er immer wieder die nominell zweite Linie gecentert hat. Rossi kann und sollte meiner Einschätzung nach mehr bringen als er, wollte damit aber nur zeigen, dass selbst da nichts fix ist, und es ihm genaus passieren kann, dass er phasenweise als C3 (oder gar C4, solange Staal noch da ist) aufläuft.
nein, nein, der wird der Starcenter werden dens haben wollen und eine wahnsinns-Achse bilden mit Kaprizov. Immerhin ist er 9cm größer als Rossi (aber 7kg leichter), der muss dann ja gut sein
Und das wahrscheinlich schon heuer, schön langsam verstehe ich eure Sorge...
Ich hab schon einmal was von Yurov gehört, wundert mich, dass er einen Vertrag bekommt, diversen Scouts zufolge wird er es MAXIMAL zu einem Zweitliniencenter bringen...
Hat ihn eh extra nicht verlinked...
war natürlich überspitzt formuliert...aber Minnesota ist halt mittlerweile mehr ein Problem, mit der Perspektive die sie ihm bieten. Er sieht sich als top6 Spieler und das vollkommen zu recht und umgekehrt sieht man ihn in Minnesota nicht durchgehend als solchen, also nichtmal als 2. line center (siehe PO).
Ich mit der PO-Degradierung in die 4. Linie habens bei ihm einiges kaputt gemacht und auch das Vertrauen erschüttert, dass man auf ihn setzen will in Zukunft in den top6. Das mit dem Geld ist da nochmal ein zusätzliches Problemfeld, weil selbst wenn man sich einigen kann zB auf 3 Jahre 6,5Mio, dann hat er noch immer das Problem, dass er nicht weiß, obs nicht wieder auf die Idee kommen, seine Eiszeit willkürlich zu kürzen und das schadet dann am Ende des Tages einem neuen Vertrag nach dem bridging deal.
Das wird man dann ja sehen wiviel da kaputt gemacht wurde.
Aber das Argument ist doch in jede Richtung gültig, wer garantiert ihm denn woanders eine fixe Rolle? Nur weil er nach bspw. Buffalo gehen sollte, ist er dort garantiert genau was? C3 hinter Thompson und Norris? In Carolina? C3 hinter Aho und Kotkaniemi, bei den Rangers C3 hinter Zib und Trochek? Als ob eine Million mehr oder weniger irgendwen in der Liga daran hindern würde, jemanden in die Wüste zu schicken, wenn die Leistung nicht passt.
Natürlich hätte er die Perspektive bei den Penguins oder Chicago, ein einser Center zu sein. Aber da spielt er halt mittelfristig noch nicht Playoff. Und ehrlich: die Perspektive bei den Wild, C1 neben einem Kaprizov zu sein, bei einem potentiellen Contender Team, wieviele andere Mannschaften können das bieten?
Rossi ist sicher nicht der Typ der hergeht und sagt: "mah, jetzt hab ich Linie 4 gespielt, wer weiß ob ich gut genug bin und mich durchsetzen kann, ich such lieber einen längeren Deal und mehr Sicherheit mit 1-2 Millionen mehr", weil dann wäre er gar nicht dahin gekommen wo er jetzt ist.
Er hat vorige Saison mit Kap gespielt, er wird sicher nicht schlechter über den Sommer, und er hat nächstes Jahr genauso wieder die Möglichkeit, in der Linie zu spielen. Beat that.
Agree. Ich denke, was vielfach unterschätzt wird,- OP aber sehr wohl weiß (wohl auch diversen Umfragen und Analysen geschuldet),- wie sehr der Verein über den Nachwuchs und die gute Arbeit dort in der Gesellschaft verankert ist, -und wie dies auch der Kampfmannschaft zugute kommt. Sehr viele der treuen Fans über die letzen Dekaden sind nicht nur über ihre Fanliebe zum A-Team an den Verein gebunden, sondern über multiple andere Verflechtungen, über diverse Sektionen, die KAC gebrandet sind. Natürlich ist die Kampfmannschaft das Aushängeschild, aber zugleichen Maßen schafft der Nachwuchsapparat Identifikation und rekrutiert die Fans (und Geldgeber) von morgen. Sicherlich eine Symbiose die für den KAC perfekt funktioniert und OP weiß dirs sehr genau. Von daher wird alles so geplant, um diese Balance in diesem Microkosmos zu waren. So ein sportliches Ecosystem ist eine diffizile Angelegenheit,- nicht viele Vereine in der ICE bekommen das mit einem ähnlichen Konstrukt so erfolgreich hin.
Da herinnen gibts ~10-15 Hansel, denen permanent etwas nicht passt, die Halle ist aber voll. Die Wahrheit liegt immer irgendwo in der Mitte, aber vielleicht nicht ganz in der Mitte, in dem Fall...
Die beiden sind halt unterschiedliche Spielertypen, Rossi der wertvolle Allrounder, den überall bringen kannst, Boldy der extravagante Scorer. Ist ja bekannt wer da tendenziell mehr verdient.
"Einfach nur weg" finde ich absolut den falschen Ansatz, und den wird es bei Rossi sicherlich auch nicht geben.
Minnesota befindet sich am Scheideweg, und diese Offseason markiert den Beginn von 2-3 wegweisenden Jahren, wenn man hier gute Verträge machen kann, hat man alle Karten in der Hand, um für die nächsten 5-10 Jahre ein wirklicher Contender zu werden. Guerin weiß das, und es kann ihm keiner verübeln, dass er um jede 100k kämpfen wird wie ein Löwe.
Das ist halt auch ein Mehwert für manche Spieler, wenn auch kein monetärer. Wenn jetzt irgendwohin gehst, spielst das Groß deiner Karriere um die goldene Ananas, und kriegst vielleicht erst am Ende wieder die ein oder andere Chance was zu gewinnen, wenn jedes Jahr in einer anderen Stadt leben willst. Ist auch eine Perspektive.
DennisMay was hast gegen einen gesunden Kratzer einzuwenden?
Wenn dem wirklich so ist, warum machen Sie ihm dann kein Angebot bei dem sie keines fürchten müssen?
Das könnens dann ja noch immer matchen, wenns wirklich dazu kommt. Warum ihm also freiwillig vorher schon mehr bezahlen?
Ich sehe das so wie Shooter.
Ich bin gespannt ob er bei einem eventuellen Trade irgendwo die hier kolportierten 7x7 oder etwas in der Größenordnung bekommt, der Beweis, dass er ein klarer 1er Center sein kann, ist noch nicht erbracht, und für einen 2er C ist das schon ein ordentliches Commitment.
Ich glaube er wird einem Bridge Deal mit Minnesota zustimmen, oder er wird getradet.
Die Wild haben es einerseits nicht leicht, bei einem Trade gute Ergebnisse zu erzielen, wenn alle wissen, dass er RFA ist, und wenn andererseits das Offersheet so hoch wäre, dass die Wild nicht mehr matchen wollen, würden sie sich das mit potentiellen Interessenten schon im Vorfeld via Trade ausmachen, da sie Picks bestimmt vermeiden und "um jeden Preis" das aktuelle Team verstärkten möchten.
Kurzum, ich glaube nicht, dass es so viele Teams in der Liga gibt, die in Rossi so viel mehr sehen, als die Wild selber, und dementsprechend mehr bieten. Aber für Spannung ist gesorgt.
Ich finde der Artikel geht in der Analyse zuwenig in die Tiefe, obwohl die Schlüsse mMn. die richtigen sind.
Was war mit dem Powerplay los heuer, warum hat mit Heiskanen zu Beginn gar nichts funktioniert?
Warum ist die Differenz zwischen Expected Goal Share und Actual Goal Share (annähernd) gleich, wenn die "Sündenböcke" Ljubushkin und Ceci nicht am Eis sind? Beide wurden mit einer O-Zone Startpercentage von ~21% und ~34% nahezu in der Defensive festgehämmert, dass da die xGoal Share unter dem Team Durchschnitt liegen wird, ist erwartbar.
Interessant wären detaillierte Aufbereitungen zum Thema Zone Exits/Entries, wenn dies schon angeschnitten wird, und vorallem, wie die Verteidigerpaare (und deren Varianz) rund um Heiskanen und Harley bewerten würden...?
War noch mehr Star Power in Form von Rantanen wirklich die richtige Lösung, vorallem auch in Hinblick auf die Zukunft, da wird doch verdammt viel Kapital gebunden, und es gibt nun einmal nur so und soviele Premium Spielminuten zu vergeben. Es ist davon auszugehen, dass Duchene fix nicht verlängert und auch nicht ersetzt wird in der aktuellen Konstellation, sein Budgetposten ist aber auch überschaubar. Bei Granlund wird es auf dasselbe hinauslaufen. Am liebsten würde man glaub ich Seguin "los werden", aber ob sich das so ohne weiteres spielen wird...
Ein Problem bei Dallas ist mMn gewesen (und das ist eines das sich nur schwer in Statistiken messen lässt), dass es keine klaren Teamhirarchien gab. Heiskanen und Robertson mit ihren Verletzungen halfen da natürlich auch nicht mit, aber plötzlich hast einen Rantanen da, der double geshifted wird, alle Linie werden permanent über den Haufen geworfen, die Rollen von Veteranen wie Benn, Duchene oder Seguin werden kleiner gemacht, einem Granlund fällt es bestimmt auch nicht leicht, sich gut zu etablieren wenn quer durchs Lineup geschoben wirst, Johnston darf einmal als 1st Line Winger oder Center mit Robertson/Rantanen liefern, dann wieder in der dritten Line mit Benn und Dadonov Shutdown gegen McDavid und Drai spielen... Also ich glaube, mehr Konstanz und Fokus für die jeweiligen Spieler auf ihre Rollen hätte dem ganzen Apparat gut getan. Warum muss ich einen Rantanen doubleshiften, wenn ich über so einen tiefen Kader verfüge? Ich verstehe dass es verlockend ist, wenn er so heiß läuft wie gegen die Avs (wo auch einiges an Glück dabei war), aber ich finde hier wurde "zu viel" gecoached.
Interessant ist das schon, die Stars werden allerseits als Powerhouse und Top-Titelanwärter angesehen, aber plötzlich hat der Kader strukturelle Mängel. Bei Ceci und Dumba stimme ich grundsätzlich ja schon zu, aber ein "Bischel" hat mMn. dafür mehr gebracht, als man sich erhoffen durfte.
Stankovic?, du meinst Stankoven.
Nein nein, du solltest dir angewöhnen, gründlicher zu recherchieren:
Na zumindest gestern haben sie sich noch einmal gewehrt, nicht zuletzt dank eines sich immer besser akklimatisierenden und ins Spiel kommenden Stankovic, der gestern mit seinem Führungstreffer im zweiten Drittel die Weichen auf Sieg stellen konnte.
Boah, wir in Villach jammern viel, aber ihr jammert auf extrem hohen Niveau.
Das ist die determinierende Konstante zwischen Klagenfurt und Villach.
Sich als zahlender Fan, der für sein Geld auch etwas bekommen möchte, sich den Sparstift zu wünschen finde ich schon sehr eigenartig.
Du weißt doch genau, wo das Geld bei den Leuten locker sitzt, bei den Hobbys.
Die Haltung, die du da postulierst, trifft doch in Wahrheit nicht einmal auf dich selber zu. Ist ja nicht so, dass du kein Abo mehr kaufst, wenn der KAC die Playoffs versäumt, bloß wir im Forum müssen mehr leiden.
Angesichts der Entwicklungen in Salzburg bin ich der Meinung, man sollte den Sparstift ansetzen in dieser (und der nächsten?) Saison, und so wenige Legionäre wie möglich verpflichten.
Lieber den Eigenbauspielern und jüngeren Spielern soviel Eis wie möglich geben, um dann, wenn die Villacher, die nicht die Eier haben für ihren Stammverein (der es bitter nötig hätte) aufzulaufen, endlich in der Pense sind, und die Salzburger vielleicht wieder halbwegs zur Besinnung kommen, wieder einen Angriff zu wagen.
Kriterium ist halt, den bestehenden Spielern wie Nickl genug Perspektive zu bieten...
So a Pumpe Cup im Viertelfinale, a Schond für a WM, die Stimmung passt perfekt dazua.