1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Haxo

Beiträge von Haxo

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 17:09
    Zitat von Wodde77

    Ist das fix?

    Quelle?

    VSV Transfergeflüster.

  • WM 2019 in der Slowakei

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 16:07

    Genau kann ichs nicht sagen, aber ich glaub nicht dass da einer an die 50% ran schnuppert.

    Malkin war nie besonders gut, Anisimov auch nicht und Kuzy wär mir auch nicht dafür bekannt, jüngere Spieler haben da oft bissl Schwierigkeiten am Bullypunkt.

    **

    Jetz hab ich nachgeschaut, diese Saison in der NHL:

    Anisimov 45,7%

    Malkin 45,7%

    Kuznetsov 38,7%

    :rolleyes:

    **

    Im mehrjährigen Schnitt (seit 15/16) siehts folgendermaßen aus:

    Anisimov 45,1%

    Kuznetsov 43,8%

    Malkin 43,7%

    Der beste Russe, der nicht 100% aufweist ist in diesem Zeitraum ironischer Weise.... Shipatchyov mit 57,1%, wobei die Stichprobe...

    Datsyuk mit 53,7% gut aber auch nicht überragend, ansonsten kein Russe über 50%.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 16:02
    Zitat von WhiteWolf

    Eine Liga mit den Italienern, Jesenice und Laibach würde funktionieren. Auf Mannschaften wie Kitz, Zell, Bregenzerwald etc. oder gar die Farmteams ist man am wenigsten angewiesen. :kaffee:

    Wieso is da bisher noch keiner drauf gekommen?

  • WM 2019 in der Slowakei

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 15:58

    Kovalchuk - Yakupov - Semin

    Das wär mal eine Vierte haha.

    I gfrei mi jedenfalls schon total, die WM wird richtig lässig!

    Was is mit Matthews, hat der schon abgesagt? -> Ja!

    Mit Matthews, Eichel, Larkin, Ryan wärens in der Mitte schon dick da gewesen die Amis.

    Da seh ich bei den Russen bissl ein Manko, wobei Manko is vielleicht übertrieben, Anisimov is sicher sehr solide und zusammen mit Grigorenko und Kaprizov ist das eine Bomben- dritte Linie.

    Nur Bullyspezialisten sind - gelinde gesagt - weder Malkin, Kuznetsov noch er, und viel Scheibenbesitz tut dem Russischen Spiel sicher gut. Ich finds schade dass der 13er nimmer dabei is, aber scheinbar muss er langsam Tribut zollen, hab die Liga zu wenig verfolgt um da was Fundiertes sagen zu können.

    Keine Ahnung wie Andronov diesbezüglich aufgestellt ist, aber in den ersten drei Reihen nur schlechte Faceoff Spieler, das bereitet mit doch Sorgen.

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 11:26
    Zitat von Dave Shand

    ...als das fehlende Puzzelteil in der Verteidigung erweisen....

    Richtig! ^^

  • WM 2019 in der Slowakei

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 11:02
    Zitat von sergej zinovjev

    Nach der gestrigen Partie gegen Schweden (SWE 6:4 gewonnen; RUS noch ohne die drei aus Washington) schaut es derweil so aus, als ob die russischen Angriffslinien so ausschauen könnten. Kann sich aber natürlich noch einiges tun:

    Gusev-Malkin-Kucherov

    Ovechkin-Kuznetsov-Dadonov

    Grigorenko-Anisimov-Kaprizov

    Kovalchuk-Andronov-Plotnikov

    Ersatzleute:

    Mikheyev-Kadeykin-Barabanov

    Alles anzeigen

    Bissl viel Offense für mein Gschmack, ob sie sich da mittm Kove in Linie 4 einen Gefallen tun? :D

    Kommt eingentlich Jagr bei den Tschechen? ^^

    Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht mit den aktuellen Kadern?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • Haxo
    • 2. Mai 2019 um 10:35
    Zitat von WhiteWolf

    Mit den Farmteams ist die Liga weder ausgeglichen noch interessant.. und attraktiv sowieso nicht. Stärker machen die Farmteams die Liga auch nicht sondern nur schwächer.. Chapeau! :thumbup:

    Das würde euch doch eh entgegen kommen! *gibtsdenkekssmileynimmer?* :P

  • Finale 2: EC KAC - spusu Vienna Capitals

    • Haxo
    • 30. April 2019 um 17:28

    Mit der Bora spaßt man nicht ungestraft!

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 13:13
    Zitat von ViecFan

    dieses "violently" ist ja nicht wirklich praktisch anwendbar - wenn ein 195cm/100kg einen 170cm/70kg "anschubst" wird er anders "einschlagen" als ein "Gleichgewicht" --> meine den Körper des Spielers und nicht die Auswirkungen auf die Bande! ;)

    Daher wird wohl der Abstand zur Bande, das "Einschlaggeräusch" der "Abflug" des "Opfers" und die Nachwirkungen als Entscheidungsgrundlage der Spielleiter herhalten.

    Ich finde "violently" ist eine sehr plakative Beschreibung all dieser Einflussfaktoren, die du beschreibst und das sehr gut praktikabel anwendbar.

    Darüber hinaus muss auch noch bewertet werden, ob ein gecheckter Spieler vielleicht "nachhilft", oder ist das eh mit "Abflug" gemeint. Das muss natürlich alles einfließen in die Bewertung keine Frage, ich finde nur, ob der gecheckte "vielleicht grade noch eine Hand hoch bekommt" und dadurch nicht liegen bleibt, sollte nicht einfließen. Aber die Grenzen sind da natürlich fließend. Im konkreten Fall ist es für mich eh einfach und nimmt der Kraus hier eine sehr gefährliche Situation für den Gegenspieler in Kauf und das möchte ich persönlich im Eishockey nicht sehen.


    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dann bleiben uns dann solche, völlig sinnlosen Diskussionen erspart... :kaffee:

    Danke für diese Wortspende. Deine Einschätzung dieser Debatte bestätigt mich, dass es sich hierbei um ein Thema von Relevanz handelt.


    **

    Nachsatz:

    Zitat

    Im konkreten Fall ist es für mich eh einfach...

    Dies war der Grund bei baerli1975 nachzufragen, weil mich diese, von meiner Sicht doch stark abweichende, angebliche 50:50 Auffassung unter den Schiedsrichtern doch einigermaßen überraschte. Aber scheinbar ist es so wie von Vincente ausgeführt und ich bin zu zartbesaitet.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 12:54
    Zitat von Labertasche

    Bei beiden wäre es dennoch ein Bandencheck und müsste 2min geben.

    Warum wirds die vermutlich nur für den Schwereren Crack geben?

    Weil eben da der andere eher liegen bleibt.

    Ändert nichts daran, dass der Bandencheck falsch geahndet wird bzw. nicht pauschalisierbar ist, was hier aber so rüber kommt und den Schiris vorgeworfen wird.

    Also wenn es bei ersterem keinen gefährlichen Einschlag in die Bande gibt, wäre es kein Bandencheck, da die Grundbedingung für die Regel nicht erfüllt ist.

    Wenn aus welchem Grund auch immer (20m Anlauf) die Wucht so groß wird, dass der schwere Spieler trotzdem gefährlich in die Bande befördert wird, ist es Bandencheck.

    Ob jemand liegen bleibt oder gleich wieder aufsteht ist unerheblich.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 12:38
    Zitat von Labertasche

    Nochmal, wie wollt ihr definieren, wann ein Spieler den Check ausfahren darf?

    Wenn ein 60kg Crack mit 20m Anlauf gegen einen 110kg Bären "springt" wirds zwar auch weh tun, nur passiert dem gecheckten nichts.

    Umgekehrt nimmt ein 110er 3 Schritt Anlauf und plakatiert den 60er ans Plexi .....

    Beide wäre reckless, bestrafen würdet ihr als Schiri wie?

    Ersteres wäre (wenn wir mal das 20m und springen weglassen und davon ausgehen, dass, wie geschrieben nichts passiert - also kein gefährlicher Einschlag in die Bande) nicht "reckless" da der kleine Spieler weiß, dass dem Großen mit entsprechender Wahrscheinlichkeit nichts passieren wird.

    Das ist der springende Punkt, es geht um die Einschätzung und Bewertung was sich ein Spieler in der jeweiligen Situation erlauben kann und was nicht.

    Wenn er Anlauf nimmt und springt, wäre es womöglich wieder reckless, er könnte wegen verschiedenster Vergehen belangt werden, Charging, vielleicht trifft er ihn am Kopf, vielleicht kracht er in die Bande.

    Zitat von xtroman

    Ein Schulter zu Schulter Check schließt einen Bandencheck aus oder? deshalb wurde Regel 119 wohl gar nicht tragend! Richtig oder Falsch?

    Falsch, siehe trant.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 12:13
    Zitat von VincenteCleruzio

    Genau genommen betrifft die Frage, ob der Gecheckte "recklessly endangered" wurde, nur die Frage, ob der Qualifikationstatbestand der Rule 119 ii mit den höheren Strafdrohungen zur Anwendung kommt: Wenn ja, dann "either a major and automatic game-misconduct penalty or a match penalty"; wenn nein, dann "a minor and misconduct penalty" (jedenfalls nach dem IIHF Rulebook; EBEL ja anders: statt "a minor + misconduct penalty" ja "2 + 2").


    Was baerli1975 meint - und das habe auch ich oben als "Schwierigkeit" bei der Anwendung der Boarding-Regel angesprochen -, ist die Frage, ob überhaupt der Grundtatbestand verwirklicht wurde, nämlich Rule 119 i, nämlich ob der durch den (regulären oder irregulären) Gecheckte überhaupt "violently" = "heftig" gegen die Bande geschleudert worden ist oder nicht.

    Das ist absolut richtig und ich verstehe was ihr meint.

    Die Passage "recklessly endangeres" bedingt dass der Spieler "violently" in die Bande kracht, sie nehmen aber Bezug auf ein und dasselbe Ereignis, die Wucht des ursprünglichen Checks. Und meiner Auffassung nach sollte hier nicht zum Maßstab gelangen, ob sich ein betroffener Spieler (durch "awareness", vielleicht manchmal aber auch nur durch Glück?) selbst schützen kann oder nicht, und somit eine Differenzierung zwischen diesen beiden Begrifflichkeiten anwendbar wird. Hier sollte rein die Absicht/Rücksichtnahme des checkenden Spielers bewertet werden. Ansonsten kommt man ja aus der Frage eines etwaigen Einflusses einer Verletzungsfolge ja auch nicht heraus.

    Zitat von Labertasche

    Und wie soll man deiner Meinung nach dieses "Ermessen" messen? VincenteCleruzio

    Das könnte man mit einer empirischen Auswertung von fraglichen Szenen messen, in dem man diese einem Kriterienkatalog unterlegt, schaut was gepfiffen wurde und was nicht, und in weiterer Folge die Schiedsrichter schult, was man als "verträgliches Maß an Gewalt" in dieser Sportart haben möchte und was nicht.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 11:23
    Zitat von baerli1975

    Ich denke wir reden von einer unterschiedlichen Wucht (hab mich unklar ausgedrückt):

    Gemeint habe ich die Wucht des Checks von Spieler zu Spieler, nicht die Wucht des Aufpralls in der Bande.

    Wäre keine Bande da gewesen, wäre die Wucht des Hits Player to Player ja ok gewesen.

    Weiß nicht, obs das jetzt klarer macht. Tut mir leid, mir fallen gerade keinen anderen Ausdrücke ein :/

    Leider nicht wirklich.

    Da die "Wucht des Aufpralls" ja direktes Resultat der "Wucht des Checks von Spieler zu Spieler" ist. Bestenfalls kann sich hier der Spieler, wenn er den Kontakt und die Intensität desselben richtig antizipiert, abfangen und den Anprall minimieren (was in dieser speziellen Situation ja eh der Fall war, zum Glück vom Großlercher). Aber das kann ja nicht im Sinne des Regulativs sein dies zu berücksichtigen. Wenn er mehr mit der Scheibenführung beschäftigt ist oder einen Bruchteil später reagiert, kracht er mit dem Kopf ungebremst in die Bande. Ich denke Prävention ist (nicht nur hier) die Intention des Regulativs, und sollte eigentlich auch oberste Prämisse des "Department of Player Safety" sein.

    Ich verstehe was du sagen willst, aber "wäre keine Bande da gewesen" ist kein gültiges Argument, denn dann gäbs erst gar keinen §119. Klar dass es open Ice ein regulärer Check war. Aber speziell für das erhöhte Gefährdungspotential im Bereich der Bande als einziges fixes Hindernis im Spiel wurde eben diese Regel geschaffen.

    Zitat von donald

    Und ob der Kontakt regulär und mit welcher Force er ausgeführt wurde, ist nach der Boarding Regel bekanntlich unerheblich.

    Nicht für das Strafausmaß.

    Edith: Nicht nur nicht für das Strafausmaß. Die Kraft ist elementar für diese Regel.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 10:55
    Zitat von baerli1975

    Ich weiß, dass der Anlauf und die Wucht (Force) des Hits kritisiert wurde, nur das sind hier keine Faktoren, die darauf Einfluss haben (sollten).

    Das verstehe ich nicht, gerade diese Wucht eines Kontakts ist doch ein wesentliches Element, ob ich einen Gegenspieler rücksichtslos einer Gefahr aussetze. Warum sollte dies "hier kein Faktor" sein?

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 09:32
    Zitat von ViecFan

    jedenfalls eine Ansage mit der man sich etwas Feuer erwarten darf, und das haben die Caps dringendst notwendig! ;)

    Da hast du wahrscheinlich Recht! Von unserer Seite bleibt zu hoffen, dass alles "in check" bleibt, wir müssen danach schließlich noch feiern! ;)

    Zitat von baerli1975

    Ich habe nirgends geschrieben, dass ich der Meinung bin, das wäre ein Grenzfall?!

    Lediglich habe ich geschrieben, wie mMn die Einschätzung der Refs dazu ist.

    Das stimmt, da uns deine Meinung aber interessiert, würden wir trotzdem gern wissen, wie du das siehst, und vorallem wie ein meiner bescheidenen Meinung nach relativ klarer Passus innerhalb des Regelwerks zu so einer abweichenden Auffassung innerhalb der Schiedsrichtergemeinde führen kann?

    Kannst du dir (und uns) das erklären?

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 24. April 2019 um 08:25
    Zitat von coach

    dann noch dieser artikel beim ach so objektiven orf dazu.


    https://sport.orf.at/stories/3047915/


    da kommt dir echt das speiben.

    Den Artikel könnens von mir aus im Wien-Teil reinstellen.

    Bin schon gespannt wie die geballte Wiener Wut den 31. Titel verhindern wird heute.

    Eine Peinlichkeit seitens des ORF und der Caps, solche Verschwörungstheorien vernimmt man normalerweise eher von den kleinen, weniger bedeutenden Vereinen, die nicht auf einen breiten Einflusskreis bauen können. Und das aus einer Hauptstadt...

    Bin schon gespannt ob Schneider, das zentrale Element der spielerischen Wiener Überlegenheit, seine Wut heute kanalisieren kann haha.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 23. April 2019 um 13:49

    Da wird mit ziemlicher Sicherheit einer der "Social Media" - affinen User schneller behilflich sein können.

    Sinngemäß hat er den Check halt als regulär bewertet.

  • Finale 5: Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 23. April 2019 um 13:06

    Also beim Bandencheck stellt sich mMn. einzig die Frage nach dem Strafausmaß.

    Bei einem derart wuchtigen Check wäre das für mich schon als "recklessly endangeren" des Gegenspielers zu werten und somit mit 5+Spieldauer zu sanktionieren.

    Und damit kommt man zum eigentlich einzigen wirklichen Aufreger des Abends, und zwar, dass sich der für die Sicherheit der Spieler letztverantwortliche Head of Hockey Operations und DOPS - Vorsteher (oder wie auch immer seine Position genau betitelt ist) hinstellt und sein eigenes Regelwerk negiert. Das ist schon beachtlich.

  • Playoff Krabbelgruppe

    • Haxo
    • 18. April 2019 um 11:09
    Zitat von Na Jatürlich!

    Alles in Allem wäre ein Heimsieg heute was feines und durchaus im Bereich des Möglichen! :thumbup: Sonst halt ein Auswärtssieg am Samstag !!! :thumbup:

    Also gibt es in Wien berechtigte Zweifel! :P

  • PHI Saison 2018/19

    • Haxo
    • 18. April 2019 um 10:15

    Provorov hat ihnen eh einen riesen Gefallen getan mit der Saison...

  • Finale 3: spusu Vienna Capitals - EC KAC

    • Haxo
    • 18. April 2019 um 10:05

    Ich glaube dass es für die Wiener nicht leichter wird.

    • Der KAC hat ein paar ausgeruhte Spieler zurück bekommen.
    • Diese länger verletzten Spieler hatten in der letzten Partie noch merklich Schwierigkeiten, mit der Intensität zurecht zu kommen, dies wird sich verbessern und zu weniger Fehlern führen.
    • Die Linienumstellungen in so einer Phase sind mutig, die Spieler haben das Konzept aber verinnerlicht und trotzdem defensiv nicht viel mehr hergegeben
    • Die Linien werden von Spiel zu Spiel harmonischer funktionieren, das wird uns in der Vorwärtsbewegung nicht schwächer machen.
    • Der volle Kader wird hoffentlich in gleichmäßigerer Eiszeit für alle Blöcke resultieren, die Koch Linie hatte schon sehr viel Eis für meinen Geschmack im letzten Spiel.

    Alles in Allem wäre ein Auswärtssieg heute was feines und durchaus im Bereich des Möglichen! :thumbup:

  • Nationalteams Nachwuchs

    • Haxo
    • 18. April 2019 um 08:55

    Ich hab zwar nur ein paar Minuten vom zweiten und dritten Drittel gesehen und muss aber sagen, dass in der kurzen Zeit schon etliche kapitale Stellungsfehler und Fehlverhalten in verschiedensten Situationen dabei waren. Das wirkte sehr unorganisiert und die Japaner hatten einige Großchancen, die Beck zunichte machte. Aber wie gesagt nur eine Einschätzung dieser Momentaufnahme.

  • Playoff Krabbelgruppe

    • Haxo
    • 16. April 2019 um 15:39
    Zitat von spiritofdalmacija

    ad 1: Für einen Bedürftigen wie dich wirds immer ein Platzerl geben, keine Sorge. Und ich... naja ich brauchs ja nicht.:sleeping:

    ad 2: Das glaub ich dir sofort, Perspektive aber scheinbar auch nicht, was man so hört.....;)

    ad 1: Ich bin ja längst drin, du bist da irgendwann falsch abgebogen.

    ad 2: Ansichtssache, die Aussicht auf vier bevorstehende Siege im Finale ist jedenfalls nicht so schlecht und euch nicht mehr vergönnt! :S

  • Playoff Krabbelgruppe

    • Haxo
    • 16. April 2019 um 13:51
    Zitat von spiritofdalmacija

    ad 1: früh übt sich Haxo, früh übt sich.....wennst dich daran orientierst, passieren dir solche Zitats Fauxpas nicht! 8|

    ad 2: leicht gar ein Freund der alternativen Kräuter? Gerne, ganz mein Geschmack:)

    ad 1:Du scheinst auch Overager zu sein, wenn ich bei @Vincente Anleihe nehmen darf, denn sonst wüsstest du noch, dass der Terminplan in der Krabbelstube bereits rappelvoll ist!

    ad 2: Da wo ich her komme gibt es keine Alternative!

  • Playoff Krabbelgruppe

    • Haxo
    • 16. April 2019 um 13:05

    Zitat von spiritofdalmacija

    ad 1: Na ja, wenn du der Meinung bist, empfehle ich dir dringlich den Forengrundkurs "Wie lerne ich richtig zitieren":P

    ad 2: Alles kein Problem, in meiner Seemannspfeife rauche ich euch bei Bedarf auch gleich im Doppelpack.;)

    ad 1: Da kommt der mir doch ernsthaft mit einer Fortbildung. In der Krabbelstube! Ich glaubs nicht.

    Zitat

    Schreiben (von althochdeutsch scriban, aus lat.: scribere mit dem Griffel auf einer Tafel einritzen) bezeichnet das Aufzeichnen von Schriftzeichen, Buchstaben, Ziffern oder musikalischen Noten.

    .

    .

    .

    Schreiben bezeichnet in der übertragenen Bedeutung auch den kreativen Prozess des Verfassens von lyrischen und poetischen Texten. Das Ergebnis eines solchen literarischen Schreibens ist die Literatur. Die Oberflächen- und Tiefenstruktur von Texten kann vom eigentlichen Ausdruck abweichen; dies ist Gegenstand der Literaturwissenschaft.

    .

    .

    .

    Aussagen über die vielschichtige Interaktion unterschiedlicher Wissensbestände beim Schreiben liefert die Erforschung des Schreibprozesses, für die Janet Emig 1971 mit ihrem Aufsatz The Composing Process of Twelfth Graders einen Grundstein legte. Anfang der 1980er Jahre veröffentlichten Linda Flower und John R. Hayes dann ein Modell, in dem sie das Schreiben als kognitiven Prozess darstellten; das Flower/Hayes-Modell des Schreibprozesses gilt bis heute als das Standardmodell in schreibwissenschaftlichen und schreibdidaktischen Kontexten.

    Alles anzeigen

    Nichts davon habe ich getan, ich schwöre! Man beachte aber den letzten Satz im zweiten Absatz!

    ad 2: Dem kann man nichts entgegesetzen. Außer einer Bitte: wenns geht ohne Tabak, das bekommt mir nicht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™