Scheiß Peefke!
Beiträge von Haxo
-
-
Kozek ist so eine Sache. Vom Einsatz her kann man ihm auch kaum was vorwerfen, hat in den Playoffs gefighted und auch bissl gescored.
Vor der Saison hatten wir die Debatte über seinen Torschnitt, da waren sich Einige sicher, dass er locker wieder die 0,5 G/G schaffen wird. Da dürfte er relativ weit daran vorbei gesegelt sein, und wenn man die 10 Tore gegen Zagreb abzieht?
In Summe hat er mir eh besser gefallen als ich gedacht habe, aber gemessen an den Erwartungen wohl trotzdem die größte Enttäuschung unter den Importspielern?
Liivik und Neal verlängern? Gibt bei beiden Für´s und Wider´s, gegen Neal kann in Wahrheit kaum einer mehr was sagen, das Problem ist einzig, dass er nicht deeer differencemaker ist den wir gerne hätten und er mit seinem Skillset am ehesten einen Österreicher ersetzen kann.
Wenn der Grunddurchgang ähnlich abläuft wie heuer und es in den Playoffs nicht so klappen sollte, wird halt eine Liivik Verlängerung in schlechtem Licht da stehen.
-
First of all, what killed the team this tournament was the complacency each time they scored a tying goal or went up a goal. They would be bookin it and bookin it and finally score...and then suddenly, "alright, time to rest. We did good." If you do not build a lead, it will crumble. All it takes is a stray bounce, a crazy individual effort, an unintentional deflection, one careless moment from the goalie and suddenly that tie turns into 1 goal down or that 1 goal lead turns into a tie and a tie turns into a shoot out. And then it's hard to get back into that fighter mindset after you have been cruising for a while. One cannot CANNOT take your foot off the gas pedal.
We have to talk personnel, it's unavoidable. Lots of people are angry at Thomas Hundertpfund, and I tend to disagree. I strong disagreed with Bader trying to use him as a 3rd line or higher player, that is ridiculous. However, as the 4th-line checking line center he can be useful. He works hard in his own end, good puck protection skills. Won't score much, maybe the occasional goal, but he brings what you're looking for to a 4th line player.
The whole blue line needs to go. I say that somewhat figuratively and somewhat literally. They couldn't move the puck. They couldn't defend. They were constantly late on pinches. They couldn't even be relied on for a good hard slapshot like the Norwegian defensemen. On a good team maybe Heinrich is the 6th defenseman and Unterweger is the 7th, or vise-versa. But perhaps even preferably not.
Coaches loves Cijan because he plays with great vigor. But it hasn't brought anything to his club sides or the international team. Even as a 4th line grinder, there are better options. Thank you, next. I was actually very happy with Ganahl as a 4th liner. He can come back. Haudum. Haudum doesn't have to hang his head, he did not do bad this tournament. Albeit, he did not do particularly good enough, but relatively he did well enough. He's got blazing speed and increasing skill. Difference between him and Michael Raffl is 8 kg. Raffl has great puck protection skills and is strong on his skates. Haudum should start working on that. Haudum puts in great work, but he's still doesn't throw enough muscle around to protect the puck, control possession and play through contact.
Zwerger's problem is that he's almost exclusively a sniper, and perhaps a passer as well, you put him on a line with a good puck-handler and possession driver he will give you great results. However, he doesn't really drive possession himself. He would also really benefit from being leaner. Hofer was undoubtedly the weak link on his line with Raffl and Komarek. He's a hard worker and a pretty good playmaker, but he has obvious physical deficiencies that are very easily exposed. Obrist is a pretty good 4th-line player, it's hard to complain too much because he was pretty good at keeping the pucks out of his own end, but it's nice to have a guy who can do that and also pose a threat offensively.
Peter Schneider is fast, at least for an EBEL player or a National team player, and he's got a pretty good shot. However, as I mentioned before, he's not particularly great with change-of-direction, or puck protection, or dangling and deke-ing, at least not at this level. Great work rate though. A great 4th line would be Ganahl-Hundertpfund-Schneider if there was the luxury of other, better, options to put him there, which there isn't. Raphael Herburger is too small for this level of hockey. And if he were super fast, that would be ok, but he isn't. Another guy with a great work-rate and very pesky. In an ideal team, he would not be in a scoring line either. As the first line center, he simply won't do. Thomas Raffl. I won't rag on him much, he's a long-time mainstay and hero of the team. Usually a strong bulwark to take the puck from, but this tournament he looked tired, and his puck protection skills were not as good as they usually are. His stickhandling also wasn't where it usually is. Alexander Rauchenwald. Not a bad player at all, I certainly expect more against Italy. But against teams like Latvia or Norway, the 3C is actually a very important position and needs someone who can bring a good bit of physical talent and firepower.
Who is left. Komarek, Michael Raffl, and Baumgartner? Komarek was probably as good as he's going to get. I was mostly happy with his performance. Michael Raffl aside, he was the most consistent player. The most reliable player, reliable being reliably-good not reliably-bad. I can't think to ask more from Michael Raffl either. He was the best player, as usual. Baumgartner. You know, he did the little things right. He would get it in the offensive zone and chase after it, get it to some teammates, put pressure on opposing defensemen. Really showed he was trying out there, which is very good. But a source of consistent offense at this level? Not yet.
My takeaway is simple. Help needs to come. Next generation needs to step up, and needs to step up soon. I'm still in, and I believe in them. Ride or die.
I agree with almost everything u stated, but for the part on Hundertpfund. Being a slow footed guy in first place - ok. But going stale mode not even able to cut off players along the boards due to laziness and not moving your feet is inacceptable and in this shape he is absolutely useless in whatever position on any team at this level.
Komarek played an ok tournament imho, but his efforts on the d side of things in yesterdays game was ridiculous. He was cruising all over the place leaving his guys wide open several times. That was a shame and i wonder how things like that happen for a guy like him being easily our best player along Raffle.
-
... und der wurde noch als einer der 3 besten Spieler ausgezeichnet 🤣
Ja i hab mi fast angebrunzt als i das gsehn hab!
-
So, und zum Gezeigten:
Ich war Bader gegenüber eigentlich positiv eingestellt, aber diese Leistungen und die öffentliche Bankrotterklärung namens Interview danach machen es unmöglich, an seiner Person als Teamchef weiter fest zu halten.
Bezeichnend, dass die Spieler (zumindest jene, die interviewed wurden) sehr wohl wissen, woran es gehapert hat, der Teamchef dies aber komplett negiert.
Rauchenwald sagt, wir waren klarer Favorit. Das stimmt ja auch - es zeigt aber, welche Einstellung in der Kabine verbreitet wurde, und das Trainerteam hat versagt, den Fokus richtig zu setzten. Sowohl Raffl als auch Ganahl wussten genau, dass es die mangelnde Bereitschaft war, die dieses Spiel gekostet hat, der Trainer will davon nichts wissen.
Leistung ok bis gut: M.Raffl, Obrist, Strong, Ganahl, Haudum, Rauchenwald, Baumgartner
Leistung meh bis halbwegs ok: Starkbaum, Kickert, Wolf, Unterweger, Schlacher, Schumnig, Cijan, Komarek, Herburger
Leistung zu schwach: Peter, Hofer,
Leistung inferior: Pallestrang, Hundertpfund, Zwerger, T.Raffl, Schneider
zum scheissn zbled: Heinrich
Zusätzlich wirkte die gesamte Truppe körperlich total ausgebrannt, der Formaufbau scheint überhaupt nicht gepasst zu haben. Offensichtlich angeschlagene Spieler (Schneider) oder abgewirtschaftete Arbeitsverweigerer (Pfundi) durften weiter ihre Kreise ziehen, während ein Baumgartner, der mich durchaus überzeugt hat, nicht zum Einsatz kam. Zusätzlich war innerhalb der Linien sehr wenig Harmonie zu spüren, und das, obwohl sich etliche Spieler von den Vereinen her bestens kennen.
Im nachhinein ist man immer gscheider, aber das Gezeigte lässt auch so manche nicht- Nominierung in fragwürdigem Licht erscheinen. Spieler wie Huber, Bischofberger, Schiechl bringen immer Energie und/oder Tempo aufs Eis, Elemente, die diese Nationalmannschaft bitterlich vermissen hat lassen.
Und die Frage, ob von einem Trainer verlangt werden kann, dass er das bei der Zusammenstellung seines Kaders nicht doch abschätzen kann, muss gestattet sein. Nicht falsch verstehen, mit dem Kader muss man (zumindest in der gegebenen Situation) oben bleiben. Aber wenn der Coaching Staff es nicht schafft den Fokus zu setzten, diese Spieler hätten von sich aus mehr Energie gebracht, das herumgekurve eines Zwergers ist eine einzige Frechheit.
-
Gratulation an die Azurri, das war verdient. Sie haben beherzt gespielt und ich gönne ihnen den Klassenerhalt, sehr sympathisches Interview von Bernard, die haben sich wirklich gefreut.
Schuld ist letztendlich der ORF, weils z´geizig waren die Kommentatoren die paar Kilometer nach Bratislava zu schicken. Wär da Znene nämlich in der Halle gwesen, der hätt in der Pause die ganze Kabine in der Luft zerrissen, dass nur so graschelt hätt.
-
Als ob die Bs mit Vanek ins Playoff gekommen wären....
-
danke, danke!
-
Haxo Angeblich wird der Koch Nachwuchstrainer, mit der gesparten Kohle für seinen Spieler-Vertrag sind die Trips der Jungs angeblich schon herinnen. Man muss schließlich Prioritäten setzen.
Hab ich auch schon gehört, der Kasper hat alles fein eingefädelt für sein Burli und jetzt muss er das Feld räumen, Skandal!
-
Man hat einfach abgewogen und die richtigen Prioritäten gesetzt. Die Kampfmannschaft ist top aufgestellt, der Centerimport wurde einem profunden Nachwuchsprogramm geopfert!
-
Als Fan einer Sportart, die zu 90% auf künstlichen Eisflächen gespielt wird, würde ich jetzt nicht mit der Klimakeule schwingen.
Die Keule schwingt auch nach deiner Sportart.
-
In 250 Jahren, wenn der letzte Baum in Österreich vertrocknet ist, wirds eine Retrospektive zu der Aktion geben, man wird die Beiträge aus diesem und anderen Foren dazu ausstellen und die Köpfe schütteln wie kurzsichtig die Leute damals waren, die ihren eigenen Nachkommen die Lebensgrundlage entzogen haben.
-
Die Frage der Sinnhaftigkeit hat schon Viele beschäftigt.
-
Die Deitschn wieder, diese Spießer....
Naja, umsonst wird man halt nicht Rekordweltmeister...
-
Steht im UEFA Reglement was davon, das am Rasen keine Bäume stehen dürfen?
-
Um auf das ursprüngliche Post dieser Diskussion zurückzukehren: Im Prinzip ist es halt auch völlig egal ob es an der Technik oder Kraft liegt - weil man kann beides trainieren
Das denke ich eben nicht, dass das völlig egal ist.
Die Technik ist mit einer gewissen motorischen Begabung sicher weit leichter zu erlernen als ohne, wohingegen das bei der Kraft eine eher untergeordnete Rolle spielen dürfte.
-
Wer hat voriges Jahr die Siegerehrung geschwänzt?
-
Ein super Beispiel punkto Schusstechnik gestern der Siegtteffer der Kanadier. Unglaublich für mich wie schnell Stone da den Schuss "auflädt" und die Scheibe vom Stock regelrecht weg "explodiert". Da vergehen von der Annahme bis zur Schussabgabe Bruchteile einer Sekunde.
Ich bin da auch davon überzeugt dass ein großer Prozentsatz Technik ist, wenn bei uns zwischendurch mal 15 oder 16jährige KACler mitspielen dann schießen die auch besser als 80% von uns...
-
Endlich wieder der Punktelieferant aus der Schweiz!
Komarek out na des wär schen a Schaß!
-
...damit meine Prognose eintritt.
Fürs Finale nicht zwingend.
-
Sieht ganz gut aus momentan.
Gestern wieder mal dazu gekommen bisserl was zu schauen, die Verpflichtung von Johansson scheint sich voll bezahlt zu machen, bringt viel kreatives Potential bis in Linie 3, das vorher definitiv gefehlt hat. Krejci war da fast allein auf weiter Flur außerhalb der ersten Linie.
Ich würds Bergeron richtig gönnen, der mein absoluter Lieblingsspieler ist und mMn. immer noch zu wenig Kredit bekommt für sein Spiel.
-
Vielleicht weiß ja Die Maske was, vielleicht zwickts ihn wo weil normal ist das ja nicht.
-
Gute Leistung weitestgehend gegen etwas faule Russen, einzig unser Kapitän sollte eventuell durch Baumgartner ersetzt werden, ganz schwache Leistung von ihm.
-
Ich behaupe mal die Bs sweepen Carolina.
Die Isles kamen über Pittsburgh, bei denen offenbar die Einstellung auch nicht mehr ganz gepasst hat drüber, und die Canes haben gegen sie ein Rezept gefunden. Washington? Schwer zu sagen, vielleicht war der Hunger auch nicht ganz da, vielleicht nahm man den Gegner etwas auf die leichte Schulter.
Boston ist in vollem Playoffmodus und haben noch keine Fragen offen gelassen bisher, hatten starke Gegner und haben jetzt auch schon einen Gegner der on fire war eliminiert. Sie haben auch gezeigt dass sie mit einer potenten Offense umgehen können und sind einfach als Mannschaft unglaublich kompakt, das PP ist kaum in den Griff zu bekommen, das sind Dinge die in den Playoffs zählen.
Ich glaube das Paket der Bs ist zu stark für die Canes.
Fürs Finale würd ichs aus dem Westen beiden gönnen.
-
5€ pro Partie, für Abonnenten der ersten Mannschaft kostenlos.