Wer ist Matthews?
What a shot!
Wer ist Matthews?
What a shot!
Ich geh mal stark davon aus, dass Petersen und Ticar das kompensieren dürften, zumindest im Normalfall.
Gut, das klingt jetzt anders als im ursprünglichen Beitrag 2.581, da klang es für mich nämlich so, dass die hinterlassene Lücke nur sehr schwer zu schließen wäre.
Die Eiszeit, die von 5 Spielern mit unterdurchschnittlicher Tor- Ausbeute ausgefüllt wurde, wird nun von anderen Spielern konsumiert und ich sehe nicht, warum da kein besseres Ergebnis erzielbar sein sollte (noch dazu wo wir wissen, dass das untere Ende des "Entfallsspektrums" in dieser spezifischen Sache "Torausbeute" praktisch nicht mehr schlechter performen kann).
Wobei Ticar mMn trotzdem in die Mitte sollte, mir kommt das einfach so vor als hätte man außer Petersen keinen Winger, der stark genug für die erste ist, also soll Ticar das ersetzen, obwohls nicht seine Stammposition ist... Topfit wird das schon so halbwegs funktionieren, gefällt mir aber nicht so besonders, dir?
Das ist ein schwieriges Thema und vom jeweiligen Typus des Spielers abhängig.
Ein guter Center bringt mMn. eine gute Portion Verantwortungsbewusstsein für die defensiven Aufgaben am Eis mit. Nicht dass das ein guter Winger nicht auch bringen sollte, aber Flügel können doch in einzelnen Situationen mehr riskieren und bissl spekulieren und das ist kein unwesentlicher Teil vom kreieren von Chancen.
Was ich von Ticar bisher gesehen habe hat er dieses Verantwortungsbewusstsein und es müsste sich zeigen, inwieweit er in der Lage ist, sein Spiel zu adaptieren. Natürlich kann ein jeder gute Center Flügel spielen, und - um beim Beispiel Petersen-Koch-Ticar zu bleiben - wäre eine solche Linie überaus unangenehm für die Gegner zu bespielen und sie würden wohl nicht besonders viele Gegentore zulassen. Ob das zulasten der offensiven Explosivität und Scoringoutput geht wie wenn anstelle von Ticar ein Vollblutwinger stünde der -blöd gesagt -nichts als Scoren im Schädel hat müsste sich zeigen (wahrscheinlich) bzw. ob der Trade-off mit eventuell mehr kassierten Gegentoren dieser fiktiven Linien den Tausch rechtfertigt (not so sure?).
Ich kenne es ja nur von mir selber, ich tue mir beim Sport eher schwer aus meinem Spielertypus auszubrechen und andere Spielcharakteristika zu verkörpern.
Hab spaßhalber mal nachgeschaut, die Abgänge (Kozy, Neal, Kreuzer, Richter, Liivik
) haben lt. EP zusammen 33 Tore im GD gemacht, fast ein Drittel aller geschossenen Tore der Stürmer... Nachdem der Sam Witting jetzt nit so der Scorer ist, eh nur ein kleines Lückchen, dass der gute Rok schließen soll, vielleicht in Kooperation mit dem anderen Rok möglich?
Nachdem das ja mehr als ein Drittel der einsetzbaren Stürmer pro Spiel sind, ist die Ausbeute unterdurchschnittlich, sollte also zu kompensieren sein?
Wäre selbst für den KAC eigenartig, die Abonnenten zuerst zu fragen, ob Sie den Mundschutz akzeptieren würden, um Ihnen dann kurz darauf zu sagen, dass es heuer keine Abos gibt. Meinst nicht?
Ja aber welchen anderen Teil der Fangemeinschaft sollen sie für einen Meinungsquerschnitt erreichen? Ich denke da ging es rein darum, die Stimmungslage abzuschätzen, das Barometer hätte ja auch anders ausschlagen können.
Und sollte nur jeder zweite Platz besetzt werden können, wie willst das handhaben dass nicht 50% deiner Kunden angfressen sind?
Könnte mir vorstellen dass es heuer gar keine Abos gibt.
B's Canes die Zweite, erstes Drittel an die Bären, danach recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Canes, hätte so oder so ausgehen können, in Summe nicht unverdient. Boston ist dann phasenweise zu passiv geworden, aber das ist relativ schönes Hockey für NHL Verhältnisse, da gibts immer wieder mal Passstafetten und schöne Kombinationen auf beiden Seiten, nicht immer nur Umrühren in den Ecken!.
Colorado mit ihrer scoring depth scheinen auch richtig gut drauf zu sein, schön dass die Teams, die ohne Monstergehälter für ihre Superstars auskommen, momentan das Maß der Dinge sind.
Chicago würd ich auch noch gerne weiter kommen sehen, auch eines der wenigen Teams, die nicht bedingungsloses north south hockey spielen. Mit ihren pull-ups, Verzögern und permanentem Einbau der zweiten Welle stellen sie mittlerweile nahezu ein Unikat in dieser Liga dar.
Verdienter Sieg der besseren Mannschaft heute. Gute Chancen zuhauf bei den Bären, gut dass man nach rd. 10 Minuten die Nachlässigkeiten im eigenen Drittel bissl besser in den Griff bekommen hat. Da id noch einiges an Potential bei den B's, allein was Debrusk und Björk heute ausgelassen haben, damit kannst schon ein Spiel gewinnen. Coyle sehr stark, die Canes müssen einen Gang höher schalten.
Pasta von Bergy und Bergy von Pasta so kanns weiter gehen, woohooooo!
Ja der wars, der hätte prinzipiell schon was drauf gehabt, für unsre Liga überhaupt, aber gar so motiviert war er nit was ich noch so weiß...
Hab mich gefreut damals über die Verpflichtung, war dann aber leider nix.
Aber Dubas und Shanny haben sicher einen Plan.
Na aber sicher doch, wenn Lafreniere erst mal da is, stehen die anderen Teams doch Schlange um die Okkasionsverträge von Wunderwuzzis Marner&Co zu übernehmen
Geht fast zu weit. Dann müsstest auch einen Pauli Schellander nennen, sein Schnauzer noch mutiger, als den Joel Prpic zu bespringen
Nicht bei meinem Gedächtnis!
Aber jetzt wo du es sagst, ja unbedingt. Noch dazu sein Leben zur Verteidigung eines zugekoksten Russen, der - wiviele? - 15 Spiele für den Verein gemacht hat, zu riskieren.
Höneckl verlässt die 99ers, gibt's schon News wo es ihm hinschlagen könnte?
Auf den Magen bestimmt nicht, ab jetzt gehts nur mehr aufwärts!
Harri Pinter nicht zu vergessen!
ja gut, Erfahrung hams genug, Potential auch, kann durchaus sein dass sie die letzten Spiele als Warmup gesehen haben und deswegen mit angezogener Handbremse gespielt ham.
Ich scherze ja eher in Bezug auf die Parallelen bei den Canes, die haben im Vorjahr ja auch irgendwelche Lulu Truppen aus NY&Co gesweeped und alle dachten sie sind Weltmeister.
Wird sicher schwer für die B's den Schalter umzulegen, muss dazu sagen dass ich aber nur ganz wenig von den jetzigen Spielen der Bären gesehen habe. Die Canes sind wohl auch reifer geworden und Svech ist mittlerweile ein Star.
Ein Kultspieler ist wohl einfach einer, der im Gedächtnis bleibt.
Die Kontroversen seine Leistung betreffend spalteten das Fanlager, spätestens sein Bankwurf bei einem Skandalspiel in Wien verschaffte aber mMn. auch Ricard Persson Kultstatus.
i hoffe die fangen sich noch, sonst wirds ggn. die bissigen Canes ein böses erwachen gebn..
Das kennen wir doch schon!
Bruins, eh klar.
Sorry aber von Canes, Bruins, Oilers hat mit keiner überzeugt in den wenigen Spielen.
Oilers haben gegen Chicago verloren.
Bosten wurde teilweise von Philly dominiert.
Canes spielen nur gegen die Rangers, in deren Verfassung gewinnt schnell mal einer.
Am ehesten noch Tampa. Die hätten noch kein Gegentor, wenn Vasilevsky nicht gestern so geschwächelt hätte.
Das wirst dann ja schon noch sehen.
Der Weg wird mal wieder nur über die Bruins führen.
Die Scheibe ist längst weg, er fährt durch gegen einen Spieler in verletzlicher Position der ihn nicht kommen sieht und er trifft ihn sehr wahrscheinlich (hab mir jetzt nur schnell die eine Wiederholung angesehen) auch noch am Kopf. Ausgesprochen respektlos.
immerhin fühlen sich ein paar angesprochen, noch ist nicht alles verloren
Was haben eine Ehefrau und eine Handgranate gemeinsam?
Ist der Ring weg, ist das Haus auch weg.
Kein Witz, so ist in den 60er Jahren Bier bei der Lufthansa ausgeschenkt worde:
Der Rest der Verköstigung scheint auch vielversprechend!
So lieb kennt man dich Haxo ja gar nicht
Ich finde es halt schwach und für den KAC eigentlich ein Novum, dass nicht ganz oben angesetzt wurde.
Wie heißt es so schön, der Ton macht die Musik oder so ähnlich?
Naja ganz oben...
Den Trainer abzusägen ist natürlich für alle Beteiligten das Bequemste und war für einige Zeit gängige Praxis, für mich aber nicht wirklich ein Zeichen von Stärke. Das Risiko, dass zwischen Matikainen und der Mannschaft die Luft draußen ist nächste Saison besteht bestimmt. Aber ob es größer ist als das Risiko, bei einer Neuverpflichtung daneben zu greifen?
Ich will mit meiner Aussage ja auch nichts explizit schlecht machen/reden, falls du das so meinst?
Ich will nur darauf hinweisen, dass Thomy Koch die Misere direkt angesprochen und beim Namen genannt hat. Mir klang es damals in etwa so wie ein Hilfeschrei (meine Deutung der Wort zumindest).
Und ja, es war die Zeit von mehreren Verletzten.
In Kombination mit dem von dir zitierten Posting hab ich das als weiterer Minuspunkt für Matikainen verstanden, und der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ganz. Er ist ja nicht primär für Verstärkungen zuständig, und die wenigsten Trainer werden dagegen sein, sollte von der sportlichen Leitung Verstärkung ins Auge gefasst werden. Zumal ja auch Tičar geholt wurde.
In Summe denke ich, dass vorige Saison zerfahren war und einige komische Dinge (Haugen, Petersen...) gelaufen sind, die sportliche Leitung alles versucht hat und wir trotzdem ganz passabel da standen.
Dass wir gegen die Linzer ausgeschieden wären, dass glaubts ja wohl selber nicht!
Fischer soll sich einkriegen? Dem hat ja sogar Matikainen Respekt zugesprochen für seine Einstellung nach der Degradierung. Wenn er nicht bleibt, dann nur wegen seiner eigenen Entscheidung, so etwas nicht mehr mitzumachen. Seine für Fischer unüblichen Fehler sehe ich auch ein bisschen den Ereignissen geschuldet.
Nochmals das Fazit: Petersen durchgetauscht (bis zu Verletzung), Fischer degradiert ohne Gespräch vorab, Liivik ohne Benching (hätte sich nach Partie 1 gegen Linz richtig verdient), Strong abgeschossen, keine Powerplay Formationen und auch selten trainiert, Bloßstellen der Mannschaft nach den Niederlagen gegen Linz (das Interview gab NICHT der Co-Trainer), Türöffner Haudum und dessen Fehlplatzierung am Flügel, Ticar nach einem starken ersten Spiel gleich mal aus dem Spiel genommen, und und und. Entschuldige, so schön die internen Zahlen sein mögen, da ist so viel vorgefallen heuer, das kann man keinem Co anlasten. Da wurde kein Team wachgerüttelt, da wurde ein Teamgefüge tot geschüttelt.
Das klingt nach einer ziemlichen Abschussfreigabe deinerseits (sorry lese momentan nicht so viel falls du es eh schon an anderer Stelle formuliert hast).Ein paar fragwürdige Dinge wird es (wie jede Saison) natürlich gegeben haben. Die ein oder andere Sache kann aber auch in anderem Licht gesehen werden.
Die Petersen Versuche fanden in einer Phase der Saison statt, in der dies durchaus nicht unüblich ist, vorallem wenn man versucht Chemie mit neuen Kollegen wie Haudum zu generieren.
Zum Training der PP Formationen kann ich nicht viel sagen, dass nichts versucht wurde kann man jedoch nicht behaupten. Hundertpfund wurde endlich Zeit eingeräumt, und mit dem Tičar Zugang wurde die Rotation umgedreht und Koch auf die andere Seite gestellt.
Die "Fehlplatzierung" von Haudum ist mMn. neben dem Fakt, dass im Kader einige Spieler die Mittenposition spielen können, auch dem Umstand geschuldet, dass er Schwierigkeiten hatte, Chemie mit Jemandem zu entwickeln. Ich finde, er hat in den wenigen Partien, dich ich von ihm an der Seite (Mitte :D) von Petersen gesehen habe, am besten gefallen. Dass ein Spieler, der (in seiner ersten Saison) Schwierigkeiten hat sich einzufinden, öfter Positionen wechseln muss als Einer, der Teil einer harmonisiernden Linie ist (bspw. Ganahl-Pfundi-Bischi), ist denke ich nicht ungewöhnlich. Im Gespräch meinte ein Kumpel zu mir, dass der "Schönsprecher" Haudum vielleicht ein bisserl Probleme hat, sich in unserer bodenständigen kärnterisch-xiberger-steirischen Kabinenatmosphäre auf Anhieb wohl zu fühlen, und als Absurdität würde ich das jetzt nicht sofort abtun.
Die "Türöffneraffäre" ist mMn. ein von den Fans hochstilisiertes Thema. Wenn ich neu in einer Truppe bin und kaum Reputation vorzuweisen habe, und mir dann ein Zacken aus der Krone fällt wenn ich mal nicht die gewünschte Eiszeit bekomme, dann stimmt charatkterlich sowieso etwas nicht.
Die Bekundungen Fischer und dessen Degradierung betreffend finde ich persönlich charakterstark von Matikainen, und ich denke das wird Fischer im Nachhinein auch so sehen. Oftmals braucht eine Mannschaft ein gemeinsames "Feindbild" oder einen "Reibbaum", um als Einheit zu funktionieren, und für mich war das sicherlich ein riskantes Manöver von Matikainen. Aber er wusse dass es krankt und er hat eine starke Karte ausgespielt, und ich bin überzeugt davon dass ihm klar war, dass dies in beide Richtungen ausschlagen kann.
Matikainen hat - finde ich - auch gezeigt, dass für seine Aufstellung ausschließlich die Leistung zählt.
Einziger zulässiger Kritikpunkt an dieser Feststellung ist wahrscheinlich, dass Liivik nie eine - wohl gerechtfertigte - Pause bekam, aber er ist auch der einzige prototypische Viertliniencenter im Kader, egal ob Koch, Pfundi, Neal, Haudum, Obersteiner - ich denke keiner entspricht diesem Anforderungsprofil mehr. Und wenn ein Viertliniencenter nicht punktet, dann ist daran nicht der Misserfolg der Mannschaft festzumachen. Dass Liivik ein Legionär ist ist und dafür ein Legionärsplatz verbraucht wird ist unglücklich, aber wie gesagt gibt es mMn. im Kader (auch im AHL Team) niemanden, der eine Grinder Rolle besser ausfüllt als er. Und dass er verfplichtet/verlängert wird geht nur zum Teil auf die Kappe des Trainers, sondern auch auf die Kappe der sportlichen Leitung, aber - auch wenn man sich anfangs wohl trotzdem mehr Scoring erwartet hat - man hat bei der Verpflichtung doch den Bedarf im aktuellen Kader erkannt und dahingehend gehandelt. Die Fans schießen sich natürlich gerne auf einen nicht punktenden Legionär ein klar, aber nochmals, an einem nicht punktenden Viertliniencenter ist nicht der Misserfolg einer Mannschaft festzumachen. Grundsätzlich war egal, welchen Transferkartenstatus ein Spieler hat, Pfundi wurde jahrelang geschmäht, obwohl er im Nationalteam seine Qualitäten in Führungsrollen schon gezeigt hatte, unter Matikainen bekam er PP Eiszeit, Obersteiner bekam ob seines teamintern überdurchschnittlich guten Schusses PP Eiszeit, Haudum war - obwohl individuell vielleicht mit besseren Skills gesegnet als so mancher - nicht automatisch vorne gesetzt etc... Man sollte nicht vergessen, dass dies Punkte waren, die bei vorangegangenen Trainern von Fanseite immer wieder heftig kritisiert wurden.
Ein Strong war heuer nicht besonders gut, obwohl er mit die letzten und vorallem letztes Jahr stetig besser gefiel. Dass dafür ein junger, vielleicht nicht wesentlich besserer Letionär zum Zug kommt ist wohl nicht unbedingt notwendig. Aber ich habe ihn als besser als Strong empfunden und wenn er im Kader ist, ist es Matikainens Pflicht ihn einzusetzen.
Ich glaube und hoffe trotz allem, dass Matikainen bleibt. Er hat es geschafft ein System zu etablieren, was durch wechselnde Trainer in den Jahren davor nicht möglich war, er ist ein Charaktertyp und wenn er vielleicht nicht von allen Spieler geliebt wird, glaube ich doch dass er den Respekt der Mannschaft genießt. Hoffentlich gehen ihm nicht die kleinen "Psychotricks" aus, die ihn bisher (oder zumindest in Saison eins) ausgezeichnet haben.
In deiner tollen Ausführung nehme ich mir es frei, noch eine kleine Anekdote hinzufügen zu dürfen:
Und zwar war es ein Statement von Thomy Koch zur Misere des KAC während der Saison länger nach Ende des Kurzzeithochs Ende November Anfang Dezember bezüglich der miserablen Chancenauswertung sinngemäß:
"Wir brauchen im Sturm (dringend) Entlastung/Verstärkung!"
Das hier einfach so hin zu klatschen ist aber auch etwas fragwürdig, war die Aussage Kochs nicht in Verbindung mit Verletzungen getätigt worden oder täusche ich mich?
Ottawa würd mir taugen!