Zur Vorbereitung gab es im Rahmen eines Trainingslagers in Steindorf/Ossiacher See gestern und heute zwei Spiele gegen Japan. Gingen mit 0:5 bzw. 1:5 (Tor: Meixner) verloren. Es fehlten aber noch einige der Legionärinnen, sodaß nächste Woche eine Steigerung zu erwarten ist.
Beiträge von iceexperte
-
-
Mit einem 6:3 (2:0, 2:0, 2:3) Sieg im 2. Finalspiel gegen die Wiener Wölfe wurde WAT X neuerlich Meister der Wr. Liga!
-
In etwas mehr als einer Woche steht als Saisonabschluß die WM am Programm.
Der Spielplan unseres Teams:
SO, 25.3. 12.00: Österreich - Norwegen
MO, 26.3. 15.30: Kasachstan - Österreich
MI, 28.3. 12.00: Japan - Österreich
FR, 30.3. 19.00: Lettland - Österreich
SA, 31.3. 19.00: Österreich - TschechienDer gesamte Spielplan: http://www.iihf.com/channels1112/ww-ia/statistics.html
Der vorläufige Kader (Entry-List): http://stats.iihf.com/Hydra/284/IHM2840AUT_32E_1_0.pdf
Nach den beiden vierten Plätzen bei den letzten B-WM-Turnieren lassen wir uns überraschen ob Team Austria sich weiter steigern kann.
Erwarte mir eine sehr ausgeglichene WM. Von Aufstieg bis Abstieg ist alles möglich. An guten Tagen ist jeder der obigen Gegner schlagbar, an weniger guten sind Niederlagen zu erwarten. Das gilt für alle Teams, deshalb wird es auf Kleinigkeiten, und auf die jeweilige Tagesverfassung ankommen. -
Der Ordnung halber noch der Endstand der EWHL 2011/12:
1. EHV Sabres Wien 47 Punkte
2. HC Slovan Bratislava (SVK) 40
3. HC Pantera Minsk (BLR) 32
4. EHC Vienna Flyers 24
5. Team Niederlande 20
6. DEC Salzburg Eagles 14 -
FINALE:
EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien 4:7 (0:1, 2:3, 2:3) Tore: Thode (2), Provost (2), bzw. Kantor (2), Meixner (2), Weber (2), Dosdall.Endstand der Serie 2:0 Sabres
SPIEL UM PLATZ 3:
EHV Neuberg Highlanders - DEC Salzburg Eagles 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) Tore: Zöhrer, GrascherEndstand der Serie: 2:0 Salzburg
-
Die weiteren Spieltermine:
FINALE:
SA, 10.3.2012, 18.15 Uhr: EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien, Eissportzentrum Kagran, Halle 1
(falls nötig: SO, 11.3.2012 18.00 Uhr: EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers, Eissportzentrum Kagran, Halle 2)UM PLATZ 3:
SA, 10.3.2012, 16.30 Uhr: EHV Neuberg Highlanders - DEC Salzburg Eagles, Eishalle Kapfenberg
(falls nötig: SO, 11.3.2012, 12.00 Uhr: DEC Salzburg Eagles - EHV Neuberg Highlanders, Volksgarten) -
Ein weiteres Resultat:
HC Slovan Bratislava (SVK) - EHC Vienna Flyers 4:3 (0:2, 1:1, 2:0, 1:0) n.Vl., Tore der Flyers: Labrie, Thode, Provost.
-
Resultat Finale Spiel 1:
EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers 2:0 (0:0, 2:0, 0:0), Tore: Weber, Meixner.
-
Morgen beginnt die Best-of-Three Finalserie der Staatsmeisterschaft:
SO, 4.3.2012 18.15 Uhr: EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers, Eissportzentrun Kagran, Halle 1
Die Serie um Platz 3 wurde bereits heute gestartet:
DEC Salzburg Eagles - EHV Neuberg Highlanders 2:1 (0:0, 2:1, 0:0), Tore: Harrington, Brunner bzw. Hellerschmid.
-
Das letzte Spiel wurde absolviert (Slovan - Sabres 6:3), die Abschlußtabelle:
1. ESC Planegg (GER) 12 Punkte
2. ZSC Lions (SUI) 9
3. HC Slovan Bratislava (SVK) 6
4. EHV Sabres Wien 3
5. OSC Berlin (GER) 0 -
Resultat vom 29.2.:
HC Slovan Bratislava (SVK) - EHV Sabres Wien 6:3 (0:3, 5:0, 1:0), Tore der Sabres: Dosdall, Meixner, Hummel.
-
3 Spiele sind noch ausständig, 2 davon finden diese Woche statt:
MI, 29.2.2012 20.00 Uhr: HC Slovan Bratislava (SVK) - EHV Sabres Wien, Slovnaft Arena, Hala B
SA, 3.3.2012 17.00 Uhr: HC Slovan Bratislava (SVK) - EHC Vienna Flyers, Slovnaft Arena, Hala BDas Spiel Slovan gegen Sabres zählt gleichzeitig auch zum EWHL-Supercup (letztes Spiel dieses Bewerbs).
-
btw: warum der KEHV CHL-Spiele neuerdings im Vier-Mann-System pfeifen lässt, weiß auch keiner, zumal die Vereine wohl unken werden (Kosten...)
Ist in der Wr. Liga ab dem Semifinale genauso der Fall! -
Die Resultate der Spiele der letzten Woche:
Team Niederlande - EHC Vienna Flyers 1:2 (0:1, 1:1, 0:0), Tore der Flyers: Provost (2)
EHC Vienna Flyers - Team Niederlande 4:2 (1:0, 2:2, 1:0), Tore der Flyers: Labrie (2), Enzenhofer, Thode
DEC Salzburg Eagles - Team Niederlande 2:3 (1:0, 0:0, 1:3), Tore der Eagels: Ban, Harrington
DEC Salzburg Eagles - Team Niederlande 2:4 (0:3, 1:0, 1:1), Tore der Eagels: Harrington (2) - 172 Strafminuten! -
Abschlußtabelle des EWCC-Finalturniers in Hämeenlinna (FIN):
1. Tornado Moscow Region (RUS) 9 Punkte
2. ZSC Lions Zürich (SUI) 6
3. HPK Hämeenlinna (FIN) 3
4. ESC Planegg (GER) 0Tornado holte sich nach 2010 zum 2. Mal die Trophäe.
-
Nach dem letzten Spiel (Neuberg - Sabres II 2:5), hier die Abschlußtabelle der DEBL:
1. EHV Neuberg Highlanders 31 Punkte
2. EHV Sabres Wien II 26
3. HDK Maribor (SLO) 20
4. HK Triglav Kranj (SLO) 20
5. Gipsy Girls Villach 20
6. DEC Dragons Klagenfurt 9
7. Team Türkei 0 (ist nur zu den ersten 6 Spielen angetreten, zu der geplanten 2. Serie kamen sie nicht mehr)Neuberg spielt nun weiter in der österreichischen Staatsmeisterschaft um Platz 3 gegen DEC Salzburg Eagles (das Finale: Sabres Wien - Vienna Flyers)
Maribor, Triglav, Villach und Klagenfurt spielen einen Cupbewerb aus. Für die Sabres II und die Türkei ist die Saison beendet. -
und dazu die Kommentarfunktion zu diesem Artikel (aus gutem Grund) abgedreht wurde
Lobenswert, das jetzt doch Kommentare auf der Homepage möglich sind und Kritik erlaubt ist!
-
Nachdem auf der Homepage der Highlanders (die grundsätzlich für die Information und Aktualität zu loben ist) im Artikel über die österr. Staatsmeisterschaft leider falsch berichtet wird und dazu die Kommentarfunktion zu diesem Artikel (aus gutem Grund) abgedreht wurde, hier eine Richtigstellung:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die beiden Artikel auf der Highlanders Homepage:
webhockey schrieb's. Am 23. Februar 2012 um 13:50 Uhr.
Staatsmeisterschaft 2012
[Blockierte Grafik: http://www.neuberg-highlanders.at/wp/wp-content/uploads/2012/02/clipart-cartoon-design-07.jpg]Mit
Beendigung der DEBL-Saison 2011/12 geht es für die Neuberg Highlanders
ab 03 03 2012 nun gegen die Salzburg Eagles um die Bronzemedaille in der
Staatsmeisterschaft 2012. Leider haben die Girls des Titelverteidigers
in der Bundesliga nicht die Möglichkeit um den Staatsmeistertitel zu
kämpfen. Der Grund ist, dass während der Saison kurzfristig die Regeln
geändert wurden. Der DEBL-Meister muss nun gegen das drittbeste
EWHL-Team um die Bronzemedaille spielen. Warum das entschieden wurde?
Darüber gibt es keinerlei Informationen, jedoch könnte man sich so seine
eigenen Gedanken machen und zu einem Schluss kommen - EGAL! Für die
Highlanders gibt es nur ein Ziel - zu zeigen, dass die Änderung des
Spielmodus möglicherweise die Reihung verfälscht! Die Mannschaft freut
sich schon auf die Spiele gegen das EWHL-Team aus Salzburg und wird
alles geben, um die dritte Medaille in dieser Saison nach Neuberg zu
holen!Ab sofort wird über die Spiele und Ergebnisse im “Ordner - ÖSM 2012″ berichtet!
Aus der Kategorie Allgemein | Comments Off
Österreichische Staatsmeisterschaft 2012
Leider haben aufgrund des
abgeänderten Modus die Neuberg Highlanders keine Chance den Meistertitel
zu gewinnen. Es wurde kurzfristig entschieden, dass der
Bundesligameister gegen die drittbeste österreichische EWHL Mannschaft
nur um den 3.Platz spielen darf!----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hier kurzfristig etwas geändert wurde ist falsch. Dieser Modus wurde bereits vor der Saison (28.8.2011) beschlossen, siehe:
http://www.dameneishockey.org/default.aspx?SIId=371Sicher ist der Modus zu hinterfragen (letzte Saison z.B. gab es einen GD mit 4 Teams (8 Runden) - z.b. die Resultate Neubergs gegen den späteren Meister Sabres Wien: 1:18 und 1:10, welcher man wie man an den Resultaten sieht auch zu hinterfragen war).
Die EWHL ist nun einmal die höchste Stufe im österr. Dameneishockey (vergleichbar Männer: EWHL=EBEL und DEBL=Nationalliga), und da machen sich die 2 besten Teams heuer den österreichischen Meistertitel aus.
Der Modus war aber bereits vor der Saison bekannt, und man hätte wohl seit August Zeit gehabt zu reagieren.
-
Die Spiele der nächsten Tage:
DO, 23.2.2012 18.25 Uhr: Team Niederlande - EHC Vienna Flyers, Eissportzentrum Kagran (Halle 3)
FR, 24.2.2012 18.00 Uhr: EHC Vienna Flyers - Team Niederlande, Eissportzentrum Kagran (Halle 2)
SA, 25.2.2012 19.30 Uhr: DEC Salzburg Eagles - Team Niederlande, Volksgarten
SO, 26.2.2012 12.00 Uhr: DEC Salzburg Eagles - Team Niederlande, Volksgarten -
Die RLO hat Ende der 80er bis in die 90er gut funktioniert. Gab sogar manche Saisonen eine Regionalliga A und B. Eine Saison sogar mit bis zu 10 Vereinen (u.a. fallen mir ein die damals gespielt haben: Fischerbräu, UEC Mödling, Hirschstetten, ASKÖ Leopoldstadt, STAW, WAT X, Union, UEC Eisenstadt, Krems, Union Matzen, UEHV St. Pölten).
Ist zwar klar, das es in der ASH gemütlicher ist, da müßten die Wiener halt über ihren Schatten springen.Die angesprochene EHLO hat nicht funktioniert, da hier Vereine glaubten man ist in einer Profiliga und Spieler fürstlich entlohnten.
-
In der NÖ-Landesliga holte sich der EHC Hummels Tulln zum ersten Mal den Meistertitel, Finalgegner war der ESC Zwettl (die im Semifinale überraschenderweise den UEHV St. Pölten) eliminierten. Platz 3 ist noch offen, Gegner der St. Pöltner der EC Stockerau II. Die weiteren Platzierungen: 5. Kremser EV, 6. UEC Mödling Juniorteam, 7. EHC Waidhofen/Thaya.
Leider ist das NÖ-Eishockey etwas zerrissen. ECU Amstetten spielt in der OÖ-Landesliga (derzeit Finale gegen Wels), der EC Stockerau sowie Raptors Eisenstadt (welche auch zum NÖEHV gehören) in der steirischen Eliteliga (Eisenstadt im Semifinale gegen Weiz), der UEC Mödling ist mit der ersten Mannschaft in der Wr. Liga (Platz 6) im Einsatz.
-
naja beim dameneishockey sind noch sehr wenige
Da hab ich aber auch schon von einer Gerichtsverhandlung aufgrund von "angeblichen" Ausschreitungen gehört.
[prost] -
Interesseant wäre eine Kaderliste der Teams.
-
Das für heute geplante Spiel EHV Sabres Wien - Team Niederlande wurde auf Wunsch der Holländerinnen abgesagt, da diese von Donnerstag bis Sonntag noch weitere 4 Spiele (2 gegen Flyers und 2 gegen Salzburg) bestreiten.
Die genauen Termine folgen.
-
ich kann deinen ärger verstehen, aber gibt es diese exoten nicht in jeder sportart?
gibt es natürlich überall, aber im Eishockey war der Anteil glücklicherweise meistens doch sehr gering, und dieser Anteil steigt von Saison zu Saison - dagegen müssen die "Alteingesessenen" etwas unternehmen bevor es zu spät ist!