Absolut. Daenemark war glaub ich vor 10-15 Jahren noch C-Nationen, bis man ein ordentliches Konzept erstellt hat. Man sieht ja, dass die Spieler durchwegs sehr jung sind. Es wird sehr konequent und kontinuierlich gearbeitet, darum auch die stete Entwicklung nach oben.
Beiträge von Phil
-
-
Ich kann da nur zustimmen, die Daenen und nicht die Schweizer sollten unser Vorbild sein. Bin vor einem Monat nach Daenemark gezogen und konnte noch ein bisschen das Finale der Liga hier verfolgen. Die Liga ist vom Niveau her sicher unter unserer anzusiedeln, jedoch liegen die Gruende denk ich darin, dass hier weniger Legionaere spielen und es keine internationale Liga ist, sodass sich 9 clubs die daenischen Spieler "teilen" muessen. In der Liga laeuft meiner Beobachtung nach alles etwas bescheidener ab. Die Clubs sind aber auch von privaten Goennern abhaengig. Der Grossteil der Nationalmannschaft spielt in auslaendischen Ligen (ich glaub 16), das zeigt auch, dass die Liga sich mehr als Ausbildungsstaette sieht und auf hochruesten verzichtet wird.
-
Wenn Kevin Gaudet den verhängten Penalty als peinlich bezeichnet, sollte er erst einmal seine eignen Statments auf Peinlichkeit prüfen. Jedes Jahr wieder im Play-Off beobachte ich, dass der Mann mehr als eigenartig ist. Z.B. wie kann man seinen Goalie vor einem entscheidenden Spiel so fallen lassen? Vor allem wenn man keine Alternative hat und völlig ohne Augenmaß, wurde Kranjc von Gaudet öffentlich runter gemacht? Die einzige Erklärung die ich für diese Demontage hatte war, dass der Cassivi ein ganz eigner Typ ist, denn man provozieren muss, um in zu Spitzenleistungen zu treiben, aber da können vielleicht Caps-Fans Auskunft geben.
Zum Spiel:
Zwei aufopfernd kämpfende Mannschafte boten ein spitzen Match. Jeder, der die Caps als "seelenlose Legionärstruppe" bezeichnet hat, wurden gestern eines besseren belehrt - einfach toller Fight von beiden!!!
-
@ Powerhockey
ähmm lies dir mal die Regeln durch, dann wirst du feststellen, dass ein Bandencheck auch von vorne sein kann
Hier ein hilfreicher Link dazu:
http://www.eishockey.at/bilder/files/S…Bandencheck.pdfBei Prpich´s Foul von Regier wurde "Check von Hinten" gegeben. Laut Regeln:
Rule 606 B - Checking from Behind
[*]Eine kleine Strafe und zusätzlich ein Disziplinarstrafe oder eine große Strafe und zusätzlich eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ist gegen jeden Spieler zu verhängen, der seinen Gegner auf irgendeine Weise und wo auch immer auf dem Spielfeld von hinten stößt, körperlich angreift oder schlägt.
[*]Eine große Strafe und zusätzlich eine Spieldauer-Disziplinarstrafe oder eine Matchstrafe ist gegen jeden Spieler auszusprechen, der durch einen Check von hinten einen Gegner verletzt.
[*]Eine große Strafe und eine Spieldauer-Disziplinarstrafe muss gegen jeden Spieler verhängt werden, der einen Gegenspieler von hinten mit hohem Stock angreift, mit dem Stock checkt, körperlich angreift, stößt, schlägt oder auf irgendeine Weise von hinten derart gegen die Bande schleudert, dass der Spieler nicht in der Lage ist, sich gegen diesen Angriff zu schützen.
Das Fett markierte zeigt, dass hier eine klare Fehlentscheidung getroffen wurde. Es hätte ganz einfach eine Spiel-Dizi geben müssen! Man vergleiche dazu nur das Foul von Wilson an Hager, in Spiel 6 der VF-Serie. Hier wurde dazumals auch "Check von Hinten" (2+10) gegeben und das Verletzungsrisiko war bei weitem geringer (nur für Wilson selbst, der seitdem Foul out ist) und die Bande war nicht im Spiel. -
Bei Prpich´s Foul kommen aus meiner Sicht zwei Dinge zusammen: 1. war es ein Bandencheck und 2. ein Check von Hinten - daher kann man nicht mehr von einem 'alltäglichen' 2+10er Allerweltsfoul sprechen - hier hätte es eine Matchstrafe geben müssen + 1-2 Spiele Sperre!
Die Forderung nach einer Sperre für Prpich implizierte Kritik am Strafsenat der EBEL, dass ist vielleicht nicht so rübergekommen. Daher hab ich auch geschrieben, wenn der Strafsenat beim Trattnig-Foul 10 Spiele sperre verhängt, dann muss er auch hier eine aussprechen. Ich vermisse bei gewissen Entscheidung einfach die Verhältnissmäßigkeit. Bei Trattnig wären 4 Spiele sperre völlig ausreichend gewesen (Ich hoffe die KAC´ler steinigen mich jetzt nicht!)
-
Für mich geht das Spiel als das "unverdienteste 5:1" in die Geschichte ein. Aber Schwamm drüber. Ich bin einfach froh das wir morgen den Sack zu machen werden, denn ich denke nicht, dass sich das unsere Jungs nochmal nehmen werden lassen und morgen voll konzentriert und diszipliniert ans Werk gehen werden. Wenn Trattnig 10 Spiele gesperrt wurde muss Prpich mind. 4-5 Spiele für diesen Check gesperrt werden. Beim Foul von Martin (Stockschlag) hab ich die Matchstrafe (oder was eine Spieldauer?) nicht ganz verstanden.
Zu ein paar Kommentaren hier im Thread:
Ich hab keine Provokationen von Salzburger Spielern gesehen, haben eigentlich ganz anständig gespielt. Das Page manchmal am Rande des Wahnsinns agiert ist ja bekannt, hat aber wenig mit dem am Eis zu tun.
Irgendwer hat geschrieben, dass die Salzburger leicht fallen, hab ich auch überhaupt nicht gesehen, dass müsste man mir vielleicht noch einmal erklären. -
Genau wie makarov24 wurde die Partie kontrolliert gespielt. Ich verwehr mich aber dagegen wenn manche user schreiben das Salzburg eine durchschnittliche Leistung geboten hat. Gestern haben die Bullen mMn eine der besten Saisonleistungen gezeigt - nur hat es halt nicht so spektakulär ausgesehen. Es wurde hinten gut abgesichert und man ist nicht kopflos nach vorne gestürmt. Die Kroaten haben uns im 1. Drittel vorallem körperlich stark zugesetzte und sind jeden Check konsequent zuende gefahren. Vorallem Prpich (#29) hat ordentlich für unruhe gesorgt, wenn dieser Mann auch noch Eishockey spielen könnte wäre er nicht zu verteidigen. Für mein dafür halten haben die Kroaten von Drittel zu Drittel körperlich abgebaut und konnten am Ende keine physische Präsenz mehr zeigen.
Herzerfrischen, die Leistung von Wiedergut (#3) - super Asssist zum 1:0 und in dem Alter schon so abgebrüht spielen ist unglaublich!
-
Ich wundere mich da auch immer, jede Sportart bringt ein internationales Format auf die Beine (wie schon erwähnt sogar Handball oder auch Volleyball, sogar im Tischtennis!!!). Nur die Eishockey-Familie schafft dies nicht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die heimischen Meisterschaften bis ins endlose aufgeblasen sind und da kein Platz für weitere Formate ist.
-
Ich sehe für meine Bullen heute schwarz. Der KAC ist einfach zu clever und wir bekommen Andy Schneider nicht in den Griff. Wenn man die ganze Serie betrachtet hat sich das Blatt stetig zu Gunsten der Kärntner gewendet. Am Anfang sind wir ihnen noch um die Ohren gefahren und haben die ersten beiden Heimspiele unglücklich verloren, aber immer gehofft, dass den KAClern irgendwann die Puste ausgeht. Dies war absolut nicht der Fall, in den letzten beiden Spielen war der KAC das bessere Team und hat einmal unverdient verloren und die letzte Partie verdient gewonnen.
Uns fehlt die Power im Sturm. Im Grunde haben wir nur eine gute Angriffslinie mit Welser, Koch und Latusa - das ist zu wenig. Daneben nur einen brav rackernden Aubin und Pewal. Duncan kämpft brav, jedoch scheint er nicht in Form zu sein und kann keine entscheidende Akzente setzen. Von einen Filewhich möchte ich gar nicht sprechen. Schichl, Puschnik und die anderen jungen bringen eine brave Leistung aufs Eis, jedoch haben die noch nicht die Reife und Klasse eine Spiel entscheidend zu beeinflußen. In hoffe das Page heute auf 5 Verteidiger umstellt und Regier wieder im Sturm einbaut. Mit nur 5 Verteidigern zu spielen ist zwar kräfteraubend für die handelnden Personen, jedoch kann, wenn man es nur für dieses eine Spiel macht, die Defensivleistung angehoben werden - denk ich mir halt mal so.
-
@sergej zinovjev
Ich entschuldige mich hiermit für meinen (Oligarchen-)Verein und mein völlig herz- und seelenloses Fan-Dasein. Wie hoch ist eigentlich der Finanzierungsanteil von Heidi Horten beim KAC?
Ich könnte zu diesem Thema ("Eishockey - ein unfinanzierbarer Sport") soviel OT schreiben, aber die zwei Zeilen sind eh schon zu viel.
-
Für´s morgige Spiel Prognosen abzugeben ist sehr gewagt. Die Salzburger fahren den Klagenfurtern bei jedem Spiel um die Ohren - nur leider geht oft dabei die Kreativität flöten und dann wird´s auch teilweise grausam zum zuschauen, sodass man als Fan auf der Tribüne immer kurz vorm auszucken ist. Z.B. im Spiel 3 befindet man sich gefühlte 59 Minuten (wenn das nicht mal eine objektive Betrachtung ist, was dann!!!) im KAC Drittel ohne eine richtige Torchance herauszuspielen.
Aber für´s morgige Spiel hoffe ich wie bei allen 4 Spielen bisher, dass wir unsere Überlegenheit in Tore ummünzen. Was extrem wichtig wäre, aber bisher immer gefehlt hat - ein früher Führungstreffer! Und wie jedes Jahr: "Ich hasse clever spielende Mannschaften!" (Vor 5 Jahren VSV, vor 2 Laibach, letztes Jahr KAC)
Hier spricht der Frust aus mir, weil ich auch ein Taktikfan bin und die Spielweise des KAC´s einfach bewunderte und meine Bulls das einfach nicht auf die Reihe bekommen - hier kann man sich halt des öfteren am Offensivspektakel erfreuen.
An meine ganz speziellen "Freunde" Filewhich und Regier: "Move your asses, suckers!"
-
Liebe KAC und RBS-Dater,
mir is´s ja im Grunde wurscht, aber was 'sergej zinovjev' ist nicht ganz unberechtigt, dass man sich seine Verabredungen wo anders ausmachen könnte. In einem Thread hat sich das mal, glaub ich, über 3 Seiten gezogen. Das war dann schon etwas mühsam, vorallem wenn man eigentlich über Eishockey lesen bzw. diskutieren will. Also nichts für Ungut, aber vielleicht versteht´s a bissal was ich meine.
@ sergej zinovjev
Hast ja nicht ganz unrecht - ABER der Ton macht die Musik!!!!!
-
Ich will hier niemanden etwas verbieten, ich äußere nur meine Bedenken. Das dieses Thema öffentlich diskutiert werden soll und man davor nicht die Augen verschließen soll steht außer Frage.
-
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich es für sehr bedenklich halten, dass solche Themen in einem Eishockey- (bzw. Sportforum) diskutiert werden. Natürlich darf man auch als Sportfan nicht die Augen vor der Realität verschließen, nur: Ist das wirklich notwendig hier???
Es gibt Themen die sind einfach zu wichtig und zu ernst, sodass ich es für nicht passend finde, dass man dies hier zur Diskussion stellt und jeder seinen Senf dazu geben kann.
-
Nach Strömwalls Kommentar, der nach einem Auswärtsspiel in Villach bei Sky Salzburg Systemlosigkeit und das schlechteste Preis-Leistungsverhältniss Europas vorgeworfen hat, hab ich mir gedacht: Kann sich der nicht um seinen eigenen Dreck kümmern und diese Beurteilung anderen überlassen.
Gestern, nach 3 Partien gegen eine Kärtner Rumpftruppe, die schon stehend K.O ist (an alle KAC-Fans, bitte nicht als Beleidigung auffassen), muss ich diesem Mann vollkommen Recht geben! Ich bin enttäuscht über alle 3 Performances. Selbst über die 2. Partie - 2 SH und ein Eiergoal sind kein Indiz für ein funktionierendes System. Die Jungs laufen immer bemüht und kämpfend (hier nehme ich Regier und Filewhich aus, für deren Leistung nicht einmal mehr die Bezeichnung "grottenschlecht" ausreicht - schlechteste offensiv Legios, die ich in den letzten 6 Jahren in Sbg gesehen habe) am Eis herum, aber mir kommt vor keiner weiß so richtig was der andere tut. Allerdings sieht man an den Einzelaktionen was für Könner wir in den Reihen hätten.
-
eigentlich schade, wenn man so eine partie verleirt, da man im gesamten zumindest das aktivere team war. ansich müsste man ja sagen, dass man sich mit dieser leistung über eine längere serie keine sorgen machen müsste, aber das habe ich mir nach dem ersten spiel der letztjährigen finalphase auch gedacht.
auffällig war wie so oft, dass wenn jemand das spiel an sich reisst, dies die österreicher tun. ich weiß zwar nicht wie es über den gesamten saisonverlauf war, aber unsere legios sind halt nicht die extrem spielbestimmenden figuren, wie sie dies bei anderen teams sind. was aber ganz sicher wie jedes jahr ist (ausser der meistersaison 07/08), uns fehlt ganz einfach ein knipser, mit einem maclean wär das spiel vermutlich anders ausgegangen.noch was zur übertragung, diese war top, einziger wehrmutstropfen ist mglw. der kommentator, hat er a) keine ahnung was torraumabseits ist und b) hört man die rb-lastigkeit schon brutal durch (zitat: trainerfuchs page und vieles ähnliche mehr...)
Das ist noch sehr freundlich ausgedrückt im Bezug auf Filewhich und Regier. Diese beiden kanadischen "Waschlappen" bieten schon die ganze Saison eine mehr als dürftige Leistung. Regier hat gestern im ganzen Spiel eine halbseichten Check gefahren und sonst nichts (im wahrsten Sinne - nichts!!!) und vom Filewhich erwartet man sich eh schon lange nichts mehr. Duncan war gestern die ärmste s.. (weibliches Schwein), da er mit den beiden zusammen spielen musste. Mit den restlichen Legios (Lynch, Siklenka, Duncan, Leneveu) kann man mehr als zufrieden sein, auf die Saison bezogen. Aubin und Wilson sind im Rahmen des akzeptablen meiner Ansicht nach.Die Serie wird sicher nicht leichter, aber mal schon - die Hoffnung stirbt zuletzt! Beim Spiel ging mir auf die Nerven, dass sich niemand vor Parisie stellt. Man schießt ständig von der blauen, bei freier Sicht für den Goalie - wir wissen scheinbar nicht, dass der Jordan bereits beim Aufwärmen warm geschossen wird, anders ist das nicht zu erklären. Einzig in einem Powerplay haben wir den Lanz vors Tor gestellt und der hat echt für Unruhe gesort - aber das war´s dann schon. Parisie hat für mein dafür halten eigentlich viel prallen lassen, wir konntens nur nicht nutzen - solide Leistung, aber Hexer ist er keiner, empfand ich bereits letzte Saison so.
-
Spielerstrafen sicher in Ordnung. Bei der Strafe den Verein betreffend müsste man die Bilder sehen um sich ein Urteil bilden zu können. Wenn die Vereinsoffiziellen versucht haben die Spieler zurück zu pfeiffen ist übertrieben, wenn nicht, dann haftet der Vein mit mMn.
-
Könntet ihr bitte Klartext schreiben. Heißt das, dass der Tausch Aubin - Gergen vollzogen wurde?
Hab´s grad im RedBull-Forum gelesen, daher die Frage hinfällig. Aubin in der Ersten bzw. Gergen wird abgemeldet, da
er es ablehnte die Saison in der Nationalliga fertig zu spielen.
-
andreas22 und lowraider
Darum haben´s große Spieler auch oft sehr schwer. Deshalb sieht man einen Siklenka, Lakos (da ich Salzburger bin fällts mir bei den angesprochenen besonders auf), etc. auch sehr oft raunzen bei Strafen, da die sich denken ich hab ja nix gemacht. Hab gehört, dass große Verteidiger genau deshalb auch besonders auf´s Stellungsspiel achten müssen, da sie nicht so einfach auf Spieler "drauf gehen" können.
-
Kevin Mitchell allen Anschein nach auch schon am Absprung - nach Aalborg:
-
Und davon abgesehen stiegen die Kaderkosten in dieser Phase trotz der Milchmannrechnung "keine Legiobeschränkung -> billigere Spieler" in dieser Zeit um DEL-weit durchschnittlich fast 37% an.
Hier muß man denk ich mal beachten, dass die steigenden Kosten sind sicher mit sportlich steigenden Niveau einher gegangen sind. D.h., ums selbe Geld bekommt man bessere Spieler im Ausland. Die steigenden Kosten sind entstanden, weil man noch bessere wollte. Ich würde ein ordentliches GA zur Legionärsbeschränkung absolut begrüßen. Hier muß man jedoch eine Zahl finden mit der alle Leben können. Ich fand z.B. den Ansatz vor der Punktregelung gut - die 7+7+7-Regleung. Soll heißen: 7 Legionäre, 7 U24-Spieler und 7 einheimisch Ü24-Spieler. Natürlich müsste man hier verhandeln, da sich dieser Ansatz in Östereich aufgrund mangelnder Ressoucen nicht ganz ausgeht. Eine Reglung mit 8-9 Legionären und 5-6 U24 Spieler wäre sicher realistisch - aber ist wie immer nur theoretische Träumerei.
-
phil: das musst du den leuten sagen, die diese motivationslage haben (und da bin ich mir sicher dass du den willi gegen den alex austauschen kannst; übrigens war ja, siehe oben, dies nicht deren einzige begründung). da ich sie nicht kenne, nie vorher gesehen habe und mir auch deren gesichter blunzn sind, wird daraus eher nix.
allerdings kenne ich leute die sind wegen christian fürstaller nach lehen gefahren. und nur wegen ihm.
dass sollt dir dann wirklich angst machen.
Ich hab schon überrissen, dass du sie nicht kennst und mit denen nix zu tun hast. Wollte nur zum Ausdruch bringen, dass mir diese Art der Motivation sich ein Sportereigniss anzusehen sehr fremd ist. Ich will einfach nur eine ansprechende Leistung bzw. ordentliches Hockey sehen, darum kann ich diesen Lokalpatriotismus nichts abgewinnen und kann auch z.B. die Legionärsdiskussion oft nicht nachvollziehen.
-
... war das letzte Jahr wo das österreichische Eishockeynationalteam für positive Schlagzeilen sorgte!
2004 war das letzte Jahr wo die öst.Eishockeybundesliga RedBullfrei war!
Im Burgenland besteht auch ein Zusammenhang zwischen dem auftreten von Störchen und der Geburtenrate, nur so zur Anregung
-
An Willi seine Leistungen in Ehren, aber diese Form des Lokalpatrotismus, der so weit geht, dass man wegen Willi Lanz (ich wiederhole, weil unglaublich, wegen Willi Lanz) zum Eishockey geht macht mir ehrlich gesagt eher Angst!
-
Ich meine damit vorallem Siklenke und Wilson, die immer stark am Mann sind
in der "Polizisten"-Position. Absichtlich mit "" um zu zeigen, das die beiden Herren auch sehr gut Eishockey spielen können und nicht nur die primitive Schiene fahren.