1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Martis

Beiträge von Martis

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 29. November 2018 um 10:55
    Zitat von enigma

    Dr. Hannes Florianz ist ja bei der Humanomed als Mitarbeiter angeführt, somit verwundert mich das nicht.

    Ok, danke ... war der von den 3 den ich nicht näher kenne ... aber passt ins Bild.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 29. November 2018 um 10:49
    Zitat von hockeytime

    Wenn ein Spieler in Behandlung ist muss er sicher die e-card vorlegen, somit bekommt der Arzt etwas, wäre mir neu das ein Arzt etwas gratis macht

    ok ... bezog sich auch mehr auf die Anwesenheit bei Spielen, Beratung usw.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 29. November 2018 um 10:40

    Weil hier schon die Rede war, diese 3 Ärzte bekommen nix für ihre Dienste usw. (keine Ahnung) ... aber Gerüchten zufolge soll Humanomed als Sponsor bereits auch schon etwas vor dem Kopf gestoßen worden zu sein.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 29. November 2018 um 10:24
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...und du kannst das beurteilen weil...?

    kurz fürs Protokoll:

    ich will weder die eine noch die andere Seite in Schutz nehmen oder anklagen, mir geht's hier eher um die vorschnelle Verurteilung, aber das hatten wir beim Thema Schwab ja auch schon durch.

    Das einzige was wirklich fest steht, dass es etwas zuviele Zufälle sind diese Saison. Schlechtes Team bzw. schlecht zusammengestellt, Causa Schwab, Causa Ärzte...irgendetwas ist da los im Hintergrund - was es ist würd mich brennend interessieren...

    eine Verschwörung gegen Ulf 8o8o ...

    Stellungnahme in Ehren, aber einen Dr. Tscherpel (der jahrzentlang gute Arbeit für den Verein gemacht hat) und Dr. Herzeg (der das jetzt auch schon einige Jahre macht) glaub ich eher als dem was von einer Vereinsführung kommt die gerade mal wenns viel is 1 1/2 Jahre äußerst zweifelhalft werkelt.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 28. November 2018 um 11:46
    Zitat von PatMan

    Die viele Kritik der letzten Seiten ist ja schön und gut, aber ihr müsst auch einmal einen Schritt weiter denken. Jeder hier kritisiert nur und aber Lösungsansätze vor etwaige Probleme wurden hier noch genau garkeine genannt.


    - Unzufriedenheit mit den Legios - Wir können es uns nicht Leisten alle zu Tauschen, da natürlich auch hier das Geld fehlt.

    ...

    Zitat von weiss007

    Ich seh das sehr ähnlich wie Patman, bis jetzt höre ich als Lösungsansatz nur den Weg mit 9 Legios zu verlassen! Als Problem hierbei sehe ich halt, das sich die Finanzen dadurch auch nicht ändern, vlt sogar eher verschlechtern, falls es wahr ist das einige Sponsoren nur unter dieser Bedingung Geld zur Verfügung stellen! Also was könntest machen? Die Gehälter von Fraser und Pollastrone auf 4 billigere Legios (wie Goumas) aufteilen? Wäre das besser? Die Chancen einen Glücksgriff zu tätigen würden steigen aber probierte man das nicht letzte Saison bspw?

    Hat es nicht vor Wochen in einer Tageszeitung im Interview mit Gerhard Unterluggauer geheißen es wäre genug Geld vorhanden um 2 zusätzliche Legionäre zu holen ... aber man macht es nicht, weil die "Jungen" dann weniger Eiszeit hätten.

    Wo is das Problem?? 2 raus! 2 neue rein oder einen guten neuen rein!

    Vielleicht passiert ja doch noch was (Sky Interview von gestern):

    Gerhard Unterluggauer (Head Coach VSV):

    …nach dem Spiel: „Das war eine katastrophale Leistung. Ein paar Komplettausfälle, wir haben einen kleinen Kader, da muss jeder funktionieren. Die Körpersprache war unter aller Sau, ich akzeptiere nicht, dass Spieler herumfahren und sich selbst bemitleiden. Die letzten 40 Minuten waren gar nichts. Jeder kann einen Abend haben, an dem es nicht funktioniert, aber mehrere Komplettausfälle sind für uns nicht verkraftbar. Linz hat verdient gewonnen. Wir brauchen den Gretzky. Wir wollen einen dynamischen Spieler reinbringen, es ist schwierig am Markt, ich telefoniere mit den Deutschen. Der Markt ist derzeit tot, es muss passen, wenn wir Geld ausgeben. Dass es in dieser Saison nicht einfach wird, haben wir alle gewusst. Da muss man durch, wir bilden alles neu und das braucht seine Zeit. Es passieren viele Sachen hinter den Kulissen, wo man nicht so einen Einblick hat von außen.“

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 28. November 2018 um 10:01
    Zitat von kabidjan14

    Haha sorry, I didn't express myself very well. I'm sure the city is very beautiful. I was trying to be sarcastic and say "how bad of a place must this be that players are ruining their careers to stay away from it."

    Most young athletes will say money is a secondary concern for them. Whether that is actually the case is another story. But it should be a secondary concern. The amount of money a young zero-pointer in a rich club makes more than the amount a young zero-pointer in Villach makes is insignificant compared to the amount that one stands to gain over the span of a career if one develops one's game well, or the amount one stands to lose out on if one never develops.

    Players do bring up championship potential a lot, which I don't understand. I suppose the feeling of losing is unpleasant, but I can't imagine the feeling of winning a trophy from the sidelines is much better...

    Even now I'm not the EBEL aficionado most of you all are, but back then I wasn't even into Austrian hockey. Perhaps some of you were, and remember it differently, but I dug into the annals a bit. Tried to research an EBEL legend I'd heard.

    From 2009-2011, one team had the honors of being the worst team in the EBEL. HK Jesenice was the worst team in the EBEL. They didn't have incredible legios like Graz, Vienna, Salzburg, Linz. They weren't stacked to the brim with local stars still in their prime. They had a 21 year old forward who, in the previous season, had not been given serious responsibilities. They brought in a 21 year old forward who had been tearing up the local circuit. They brought in a 20 year-old forward fresh from juniors in Sweden who, like many Austrians and Slovenians since, failed to earn a spot on his Swedish senior side. They put them together. Game them responsibilities, gave them playing time and opportunities. Over two seasons, those forwards got a chance to develop their respective games.

    They got destroyed, unequivocally. They finished 9th of 10 teams, then 10th of 10 teams. Over 2 seasons they gave up 92 more goals than they scored. The club lost so much it folded not long after. HDD Jesenice is now an AlpsHL club.

    You probably know the story already. "The Jesenice line." Those three youths were Ziga Jeglic, Robert Sabolic, and Rok Ticar. 587 career KHL games. 272 career KHL points. 13 seasons worth of KHL contracts, and contracts in many other leagues in Europe like the DEL, Liiga, the Czech Extraliga, and more.

    Times have changed, yes. The situation is not quite the same, yes. Those players did not have the opportunity to make the right decision. It was, for them, the only possibility, and it just so happened that they were what the club, and Slovenian hockey, needed at the time. Three less talented younsters, or a different club situation at the time, and things wouldn't have transpired the way they did.

    But young Austrian players today have a choice. They can choose whether or not they want to compete for prime playing time in the EBEL in Villach, or sit on the sidelines and hope that there are a slew of injuries so they just might make the fourth line of a richer club. They can choose between a chance at development for the future, or take the cash up front. They can get accustomed to the feeling of losing right now so that they might win big at the contract negotiation table later, or they can take the wins now and celebrate if the imports and senior players on their team are able to bring home a championship. They can have the pride of knowing that their club is a winning club, or the pride of knowing that they're going to be winners themselves some day.

    And some players have already found their niche in their clubs. By some players, I mean Benjamin Nissner. That's wonderful. More power to him. Others need to really think long and hard about what type of future they see for themselves in the clubs that they are in, and how going to Villach might improve that.

    Alles anzeigen

    good comment ...

    But why don't help those youngsters to develop with also above average imports and a good coaching staff and stay competitive? The biggest problem is that no club/ organization in Austria is rewarded for developing players (monetary)!

    What I would like to see, for VSV, would be less but really good imports, more youngsters\local players to increase teams headcount. Furthermore, there should be a noticeable development. Also, management has to communicate their way and set realistic goals.

    Right now I can see too many less skilled imports, no noticeable development of anyone or anything, and a management communicating that everything is fine and the team is better than the last place!?!

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 26. November 2018 um 15:32
    Zitat von bart2

    denke aus der Ferne gesehen ist es sicher sehr schwierig mit dem Villacher weg. Ich habe es ja auch in Innsbruck gesehen, wo der Tiroler weg einfach nicht zu halten war, 3 Saisonen mit Laibach um Platz 12 gespielt... Das Interesse ist schnell erloschen.

    Seit 3 Saisonen ist man definitiv Konkurrenz fähig,und es macht Spaß zuzusehen, wenn es diese Saison auch nicht wirklich läuft,aber es braucht eben so viele Legionäre, weil starke Österreicher für Ibk unfinanzierbar sind und es definitiv viel zu wenige Tiroler mit EBEL Niveau gibt. Somit geht's nicht wirklich anders...

    Gute Villacher würde man zusammenbringen, das Geld dafür (scheinbar) aber nicht. Somit sind wird da wo wir stehen ...

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 19. November 2018 um 13:28

    Die Provokation/Stänkerei von Petrik mit der anschließenden Rangelei nach Abpfiff des ersten Drittels war wohl nicht gerade weil er, oder andere müde waren, oder einen Schritt zu spät ... ähnliche Situationen hatte wir heuer schon genug ... am Ende steigt man fast immer mit einem Unterzahlspiel aus, nicht gerade clever.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 19. November 2018 um 12:40
    Zitat von Roki

    Das ist wohl keine so einfache Fragestellung.
    Wenn man sich ansieht, dass man es - trotz der vermutlich günstigen Lösung Lugge die Doppelfunktion zu geben - nicht leisten kann, einen vollständigen Kader zu haben, stellt sich halt auch die Frage: Hätte man 2 Personen für diese Funktionen, die auch noch über mehr Erfahrung verfügen- und dementsprechend wohl auch mehr kosten würden, wieviel bliebe dann noch für den Kader? Sind das vielleicht noch 2 Spieler weniger?

    Was würde dann ein erfahrener Trainer mit so einem Rumpfteam machen? Hat das große Aussicht auf mehr Erfolg?

    Wie auch immer, Antworten auf solche Fragen sind im Moment wohl nur im Konjunktiv möglich.

    Der Trainer sollte zumindest schnellstens, wie auch immer, auf die Mannschaft/Spieler so einwirken, dass sie sich nicht weiter solche Disziplinlosigkeiten leisten. Hat er ja schon mehrmals in Interviews selbst angesprochen. Wenn das nicht bald gelingt wird er noch mehr Kredit verlieren.

  • EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

    • Martis
    • 19. November 2018 um 11:50
    Zitat von Wodde77

    Mangelndes Geld ist in keinster Weise eine Entschuldigung für die unerträglich deppate Disziplinlosigkeit mancher Spieler und der Tatsache das der Trainer das Team nicht im Griff zu haben scheint.

    Den Jungen könnte man sowas ja noch verzeihen, blöderweise sind’s halt die arrivierten Spieler die das Team mit so einer Scheisse regelmäßig in die Niederlage schicken.

    ...

    Kann dem soweit zustimmen ...

    Auch wenn mich jetzt einige steinigen werden, aber mich nervt das ganze Gesudere um die finanzielle Situation hier im Forum von Personen die kaum Einblick haben. Wenn ja hätte ich gerne Zahlen, Daten , Fakten!

    Bereits Nov. 2017 offiziell und wahrscheinlich schon früher gab es eine Regelung für die Altlasten des VSV, die noch aus Urzeiten stammen (Alle Vereine der Bundesliga "pleite", nur mehr KAC und VSV übrig) ...

    https://www.pressreader.com/austria/kleine…282209421171000

    Heuer im Mai wurde wiederrum offiziell sogar vom neuen Vorstand bestätigt das die Altschulden kaum mehr Einfluß auf das aktuelle und die nächsten Budgets haben.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…chtige-Richtung

    Das sich der neue Vorstand mit Panaceo als Retter des VSV verkauft finde ich auch übertrieben, zumal viel vom eigentlichen Hauptsponsor, den Fans, abhängt. Das Wagnis jmd. relativ unerfahrenen als Trainer und Sportdirektor zu holen war wohl, momentan betrachtet, nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.

  • 17. Runde EC Panaceo VSV vs. HC TWK Innsbruck (Sonntag, 4.11.2018, 17.30 Uhr)

    • Martis
    • 5. November 2018 um 12:40
    Zitat von SNIPER #74

    Ongsoffm,eingraucht oder beides?? Wie soll der schuss von nem linksschütze da das Netz Streifen m:banghead::veryhappy:

    weil er aus seiner Sicht von rechts angefahren ist ... Bild 3 zeigt doch gleich viel Puck wie Bild 2 ... sorry, aber das Video hilft hier nicht weiter wegen Perspektive und Auflösung

  • 17. Runde EC Panaceo VSV vs. HC TWK Innsbruck (Sonntag, 4.11.2018, 17.30 Uhr)

    • Martis
    • 5. November 2018 um 00:58

    sorry, aber meiner Meinung nach kann man aus der Videoperspektive (das Video das hier kursiert) nicht erkennen ob der Puck ins Tor oder seitlich vorbei geht ... sieht aus als wenn er oben ans Aussennetz geht und nach hinten einrollt/wegrollt am Netz ... in keinem dieser Bilder sehe ich den Puck klar im Tor hinter dem Netz. Wieso bewegt sich das Netz nie nach hinten wenn der Puck sich durchdrückt?? ..... was mich doch stark wundert ist wieso hier die Übertorkamera nicht Klarheit schafft .. die “Show“ der Schiris am Tornetz ein Loch zu suchen war schon ziemlich lächerlich.

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • Martis
    • 5. März 2018 um 10:22

    Gratuliere Bozen zum Einzug ins Viertelfinale. :ironie:

    Warte schon auf neue Highlights ala: -> http://ontariohockeyleague.com/video/mike-hal…linary-action-2

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • Martis
    • 22. Februar 2018 um 11:46

    nunmehr seit 2014 is es Regel 124 (ältere Aussendung) ... was änderts?

  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • Martis
    • 22. Februar 2018 um 11:11
    Zitat von SCC78

    also aus meiner sicht ist der check almond/ehrhoff nicht vergleichbar. da geht der Ellbogen hoch und direkt gegen den kopf. ich habe versucht auf dem sky ausschnitt mit Standbild zu sehen, wo der check hingeht. da ist meines erachtens der erste kontaktpunkt brust/schulter - es gibt von halmo keine Elevation, der Ellbogen ist angelegt und auch kein anlauf. ich vermute, die Verletzungen kommen vor allem vom aufprall auf das eis und nicht von dem hit.

    bin gespannt, wie dops entscheidet und ob es in einer Begründung auch mehr perspektiven gibt. ich kann mir vorstellen, dass eine sperre kommt aber eben auch, dass keine ausgesprochen wird. ich habe allein in der Saison aber jedenfalls viele checks gesehen, die klar "schmutziger" und eindeutiger waren...

    alles gute jedenfalls an sofron - vor allem wohl was die Gehirnerschütterung betrifft!

    Mit welchem Körperteil ein Check gegen den Kopf erfolgt ist unerheblich ... Erster Kontaktpunkt? Das doch wenn überhaupt eine DOPS Erfindung ... kenne keine IIHF Regel die hier unterscheidet, dort steht übersetzt: "gegen den Kopf richtet" ...

    gab mal eine schöne Aussendung dazu bei den ÖEHV Schiris:

    Check gegen den Kopf und Nackenbereich

    Nachdem in der laufenden Meisterschaft mehrere Spieler erhebliche Verletzungen erlitten haben, wird nachstehende Klarstellung übermittelt:

     

    Gemäß Regel 540 Buchstabe a) ist der Tatbestand Check gegen den Kopf (CTH) bereist dann erfüllt, wenn der Spieler mit irgendeinem Teil seines Körpers einen Check gegen den Kopf eines Gegenspielers richtet.

    Ein CTH liegt auch dann vor, wenn der Spieler den Kopf des Gegenspielers gegen das Schutzglas über der Bande stößt oder drängt.

     

    Die Kriterien zur Höhe der Strafe sind folgende:

    • Trefferfläche

    • Härte des Treffers

    • Reaktion des Gegenspielers

       

      Wird ein Spieler am Kopf getroffen, der Treffer ist hart, deutet die Reaktion auf eine Verletzung hin, so ist nach Regel 540, Buchstabe b) zwingend eine Matchstrafe zu verhängen. Dem Schiri bleibt kein Spielraum beim Entscheid.

       

      Es darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass in den IIHF-Bulletins immer wieder darauf hingewiesen wird, dass es nicht Aufgabe des SR ist, die Spieler vor Strafen zu schützen, sondern seine Aufgabe darin besteht, Spieler vor Verletzungen zu schützen. Außerdem wird dort ausgeführt, dass in Fällen von gefährlichen Aktionen das „Null-Toleranz-Prinzip“ Anwendung findet. Nämlich Null Toleranz bei der Beurteilung derartiger Aktionen und Null Toleranz bei der Verhängung von Strafen im Fall gefährlicher Aktionen.

       

    Situation:

    Ein scheibenführender Spieler fährt entlang der Bande, als er einen gegnerischen Spieler, der ihn zu checken beabsichtigt, heranfahren sieht. Um die Wucht dieses Checks/Aufpralls zu dämpfen, duckt (krümmt) sich der puckführende Spieler und zieht beim Ansatz des Checks noch seinen Kopf ein und versucht eine Art Schutzhaltung (Versuch beide Arme Richtung Kopf nach oben zu ziehen) einzunehmen. Aufgrund dieser gekrümmten, niedereren Haltung wird der schutzeinnehmende Spieler (direkt) am Kopf- bzw. Nackenbereich gecheckt/getroffen (wäre sonst event. sogar regulär gegen Schulter oder Becken gegangen).

    Ist so ein Check jetzt Pech für den Spieler, der diesen einsteckt (straffreier Check) oder liegt trotzdem der Tatbestand Check gegen den Kopf (es liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Spielers keine solchen Aktionen auszuführen in Anlehnung der Interpretation bzgl. Hohen Stocks) - mit allen strafentechnischen Konsequenzen – vor?

     

    Entscheid:

    Um in derartigen Fällen eine wirklich gute Antwort geben zu können, hängt von der jeweiligen Situation ab. Es gibt aber einige allgemeingültige Prinzipien der Regelauslegung für den o.a. Fall.

     

    1. Setzt der Spieler einen guten Check (clean Hit) an und hat mit dessen Ausführung begonnen, bliebe er dann straffrei, wenn er den sauber angesetzten Check nicht mehr abbrechen kann; trifft er den sich abduckenden Gegenspieler am Kopf, war das ein Unfall, der straffrei bleibt

    2. Solange der den (sauberen) Check ansetzende Spieler noch die Möglichkeit hätte, den Check abzubrechen, diesen aber dennoch (gegen den sich abduckenden Gegenspieler) zu Ende fährt, wird die entsprechende Strafe verhängt, wenn er den Spieler am Kopf trifft; (insoweit würde das in der Fragestellung erwähnte Prinzip „der Eigenverantwortung des Spielers“ Anwendung finden)

     
  • 5. Runde QR 2017/18: EC Villacher SV vs. HCB Südtirol Alperia

    • Martis
    • 22. Februar 2018 um 10:04

    @ Sofron-Hit: für solche Aktionen gibts normalerweise minimum 5+SPD

    Wenn man sieht wie Sofron der Kopf nach hinten wegprall ... Halmo verfehlt die Schulter ... dann zu streiten ob noch kurz Brust zuerst und dann Kopf voll ist meine Meinung nach lächerlich ...

    vor kurzem gabs diese Entscheidung bei Olympia:

    https://www.eurosport.de/eishockey/pyeo…deo-embed.shtml

    weiteres Videomaterial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich behaupte die EBEL Schiris stehlen sich hier aus der Verantwortung und verlassen sich auf das DOPS. Denken sich wohl öfters: bloß keine schwere Strafe aussprechen, könnte ja falsch sein. Wenn wirklich was war siehts eh das DOPS.

    zur restlichen Partie: Es wurden viele weiter Fouls von beiden Seiten übersehen. Bozen hat den VSV mit der Gangart, die von den Schiris zugelassen wurde, aus dem Konzept gebracht, viel ging beim VSV nicht mehr.

  • Frage an die Regelkundigen

    • Martis
    • 12. Dezember 2017 um 10:46

    http://newsroom.erstebankliga.at/News_Detail.as…10941&l=deutsch

    schön das sich was tut ... die Beispiele im Video sind allerdings halt leider wieder auch nicht wirklich eindeutig/Klarheit fördernd ...

    Madlener kann den Fänger nicht wie gewollt einsetzen und der Spieler ist auch im Torraum, Berrührung sicherlich auch irgendwo ... aber das Tor zählt ??

    Dann das VSV Tor, Spieler berührt Tormann im Torraum leicht ohne in zu behindern ... erst einige Sekunden später dann der Schuß als der Spieler schon längst weg ist ... das is dann kein Tor ??

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 3. November 2017 um 20:55

    Für alle Suderanten (die die Kleine Zeitung nicht haben & unabhängig davon wie es heute in Salzburg ausgeht):

    VIERTES DRITTEL


    Basti Schwele
    wirft einen exklusiven Blick auf KAC, VSV und die Erste Bank Eishockey Liga


    „Kein Gruseln, aber zum Fürchten“


    Endlich liegt Halloween hinter uns. Aber der Grusel ist geblieben: Hallo, Wien – sagt zumindest der VSV. Die Villacher konnten nicht nur die Siegesserie des Meisters beenden. Sie haben ihnen das Fürchten gelehrt und ihre neue Niederlagenserie eingeläutet. Wäre sonst in der Liga ja langsam langweilig geworden. Jedenfalls lässt der VSV immer wieder aufhorchen und das Gerede in Villach um Greg Holst sollte sich fürs Erste erledigt haben. Gut so. Denn der VSV zeigt Beständigkeit:

    Zwei Siege und zwei Niederlagen wechseln sich ab, der Kontakt zu Platz 6 steht.

    Wäre da nicht das Derby dazwischengekommen.

    1:0 – klingt langweilig – von Gruselfaktor war wahrlich keine Spur. Taktik heißt das!

    Der VSV defensiv extrem stark, der KAC aber mit super „Gegenpressing“ (die Fußballer-Sprache Deutschlands färbt langsam ab). Für den VSV war es schwer, eine seiner Stärken auszuspielen.

    Die Klagenfurter bremsten ihre Geschwindigkeit in der neutralen Zone.

    Ergo: wenig Chancen, keine Tore. Die einen machen aus wenig viel, die anderen aus wenig noch viel weniger. Kommt mal vor. Macht aber nix, sind ja mindestens noch zwei Derbys heuer. Dem KAC hat dieses Mal ein Tor gereicht. Und wer, wenn nicht der unverwüstliche Tommy Koch schoss es. Interessant wird aber der Blick weiter nach hinten. Ne, nicht in der Tabelle, in die Abwehr. Sein Name? Schnetzer, Ramon – Bitte merken! In Absenz von Strong, Regehr und Robar spielt sich der Kerl so was von in den Vordergrund.
    Vergangenes Jahr kam er zum Try-out in die AHL-Mannschaft. Und jetzt klinkt er über 20 Minuten im Derby ab. Klagenfurt ist mit dem
    zweiten Team ein perfekter Übergang gelungen.


    Wie schnell diese Jungs lernen, wenn sie wollen und dürfen, zeigt sich hier: Verletzte raus, Junge von unten rein.


    Meine 50 Minuten Wartezeit sind um. Bei den ganzen Verspätungen der Züge in Deutschland ist es wichtig, so eine Stunde optimal zu nutzen. Also kein Natzale und leider auch kein „Hallo, Wien“, sondern ab ins nächste Eisstadion! Also Puck ma’s – bis bald.


    Basti Schwele war sieben Saisonen lang ServusTV-Kommentator in der EBEL, ist jetzt in der DEL und in der Schweiz tätig. Er verfolgt

    das heimische Liga-Geschehen via Internet-Livestreams.


  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 26. Oktober 2017 um 12:53
    Zitat von starting sex

    Dass es für jeden Verein in irgendeiner Phase eine Mehrbelastung gibt oder eben gleiche Gegner in kurzer Zeit usw. lässt sich nicht ausschließen.

    Schau es gibt fixe SpielSchemata ,da bräuchtest nur 12 Vereine eintragen auf den Knopf drücken und in drei Sekunden hast einen ausgeglichenen gerechten Spielplan .

    Nur die von den Vereinen gewünschten Sonderzuckerlen sind dann hier nicht abgebildet. TV Sonderwünsche ebenso nicht, Verfügbarkeiten der Hallen ebenso nicht. Verfügbarkeiten von Vereinen ebenso nicht Stichwort CHL . Und hier beginnt eben die krux.

    Glaub mir da sitzen Leute, die das Geschäft jahrelang machen, und die mehr als bestrebt sind den besten Spielplan für alle herauszuholen. Sie streuen dir 1000 Rosen und stellen dir garantiert ein VIP-Abo deines Vereines zur Verfügung , wenn einen SpielPlan erstellst ,der alle Kriterien erfüllt und mit dem alle glücklich sind. Aus meiner Sicht ein Ding der Unmöglichkeit . Wenn sich jemand darüber aussieht,bitte gerne.quod erat demonstrandum wie der Grieche sagen würde.

    PS für Martis war ich natürlich nicht untätig und habe bereits einige Sonderwünsche telefonisch abgefragt. Ich lasse die Vereine weg, diese sind aber der Redaktion bekannt.

    Ein EisMeister möchte nur am Sonntag Heimspiele , weil er freitags alternierend mit dem Hund einen FriseurTermin hat bzw. als Schriftführer beim Philadelistenverein tätig ist.

    Ein Sportdirektor bittet ,ob es möglich wäre mehr Auswärtsspiele zu absolvieren ,weil er hier die Leistung seiner Mannschaft besser einschätzen kann.

    Zwei Kassiere bitten ob es möglich wäre, dass sie nur einen Grunddurchgang absolvieren können, und die restlichen Spiele als Derby austragen können, weil dies lukrativer wäre.

    Ein Trainer ersucht , ob es möglich wäre öfter gegen die Ungarn anzutreten,erstens gewinnt er dort immer und zweitens ist das Hotel mit naheliegenden Etablissement so nett.

    Mehr konnte ich in der kurzen Zeit nicht in Erfahrung bringen,bleibe aber am Puck.

    Alles anzeigen

    Komisch das es in der Vergangenheit schon möglich war das die Spielpläne "schöner" waren. Wenn man jedem halt seine Sonderzuckerln einfach gibt, und da fing es für mich schon damals bei den Beginnzeiten der Bozener Spiele an. Sorry, aber bei den ganzen Kompromissen kommt dann halt so ein Schmarrn raus. Ob das dann unterm Strich soooviel billiger usw. ist frag mich schon auch.

    Wenns um die horrenden Reisekosten geht, vielleicht sollten wir dann bald in Turnierform spielen ^^

    Anders herum, wieviel Zuschauer erwartet sich ein Verein wenn in kurzer Zeit Heimspiele stattfinden, vielleicht sogar alle Spiele noch gegen den selben Verein?

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 25. Oktober 2017 um 14:53

    Demnächst noch ein Spielplan "Schwachsinn" ...

    • VSV spielt am Sonntag, 19 Nov. daheim gegen Fehervar
    • sowie am Sonntag, 26. Nov. wieder daheim gegen Fehervar
    • und am Freitag, 1. Dez. wieder gegen Fehervar, auswärts (Spiel auf M4)

    8o

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 24. Oktober 2017 um 10:14

    Das gewisse Spieler in gewissen Phasen eines Spiel mehr Eiszeit nehmen ist doch normal. Das ist ja in allen Mannschaftssportarten so. Z.B. die sogenannte "money time" in der NBA ... wenn Spiele auf der Kippe stehen, oder man einen Rückstand aufholen will, dann wird man das Spiel nicht mit 4 Linien dahinplätschern lassen ... Da kritisiere ich schon eher den engen Spielplan der von Vereinsseite scheinbar übersehen wurde.

    Jason Krog usw.: also da gabs wohl andere Gründe die eher mit Darren Haydar, dessen Gesundheitszustand und den seiner Freundin zu tun hatten ...

    Gegenbeispiel; Derek Ryan, kann mich nicht erinnern das der damals sooo überspielt war.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 24. Oktober 2017 um 07:53

    Hier wird doch immer kritisiert das der VSV nicht ständig mit 4 Sturmlinien spielt, oder? ... sieht man sich den Kader im Vergleich zu den anderen Mannschaften, vorallem den zu erwartenden TopTeams an, dann sollte es doch schon klarer werden warum ein 4 Linienspiel, wenn man dann Verletzte auch noch hat, kaum möglich ist. Man kann den Kader schon kurzfristig mit Juniorspielern füllen, aber über die Saison gesehen sollte das kein Dauerzustand sein ... Spielt der VSV halt mal mit 3 1/2 Sturmlinien; was so schlimm daran?

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 16:50
    Zitat von weiss007

    Sorry aber hier das Geburtsjahr als Kritikpunkt herzunehmen ist nicht gerade objektiv! Laut deiner Aussage wären bspw. Hohenegg (4 EBEL Einsätze 0 P), Haberl (64Sp 5 pkt) von Dornbirn schon vollwertige Kaderspieler aber Kromp (61 Sp 20 Pkt) Lanzinger (23 Sp 3 Pkt) nicht! Klingt ein wenig nach, ich mach mir die Welt.....

    Ps: Hab jetzt zufällig Dornbirn gewählt, also net beleidigt oder angesprochen fühlen meine XIBerger Freunde!

    Zufällig sind die gerade knapp nicht Tabellenletzte ... aber bitte nix gegen Dornbirn ... Es sind auch andere Vereine ähnlich dünn aufgestellt ... insgesamt finde ich die Kritik am VSV in dem Punkt halt schon sehr überzogen.

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 16:37

    Ok, dann hab ich wohl eure Aussagen, ala also wenn der VSV 3 - 4 Verletzte hat - wurscht - spielen wir mit den Jugendspielern aus der U20 wohl falsch verstanden :/:rolleyes:

  • EC VSV Saison 2017/18

    • Martis
    • 23. Oktober 2017 um 15:45
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...und wieviele dieser "erwachsenen" Stürmer möchtest du gerne haben?

    Auf der einen Seite sollen junge Spieler wie Kromp, Jennes und Lanzinger eingebaut werden auf der anderen Seite jammern dann wieder welche über die Kadertiefe.

    TIEF ist er, ob er Qualitativ so gut besetzt ist wie bei anderen Teams, steht auf einem anderen Blatt, aber auch in Salzburg fahren Stürmer mit 65kg durch die Gegend, Jennes ist auch kein Monster und kann sich trotz seiner Größe mmn. gut behaupten im Zweikampf.

    Wie gesagt, möglich wäre ein 4 Linien Einsatz alle mal gewesen. Nur wennst eine 4. Linie mit Kromp-Platzer-Antonitsch/Jennes nicht verheizen willst und sie dann lieber sitzen lässt, dann weiß ich auch nicht...

    Es geht um die Erwartungshaltung ... Übrigens ist Platzer ein 1992er Jahrgang ;) ... wenn sich halt 2-3 verletzen, sind wir halt bei Kromp, Jennes, Wohlfahrt/Lanzinger ... andere Vereine stecken das einfacher weg ... man muß schon ein paar Jahre auf einem gewissen Level trainieren um eine ganze EBEL Saison voll durchzustehen ... so gesehn hat der VSV den dünnsten Kader.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™