das was die kritiken an villach hervorruft ist ja nicht wirklich die härte an sich, sondern die tatsache, dass härte und fouls nicht so richtig auseinandergehalten werden.
bodycheck ist härte, wird wohl niemand was sagen können, ellbogencheck ist foul, sich hier "aufzuregen" ist wohl verständlich.
das problem ist, nicht nur für villach, dass unsere schiedsrichter einfach bei weitem nicht das niveau haben das die liga fordern würde. sonst gar nix.
regelmäßig musst als fan zuschaun, wie schiedsrichter das spiel aus der hand verlieren und in folge zerstören. teilweise sinds schon eisläuferisch völlig überfordert und kommen nicht mal mit dem spieltempo zurecht, wie will man da noch erwarten dass sie gscheit was sehen und anständig reagieren?
wie oft werden spieler auf die bank geschickt für ein angebliches foul, dass der schiri von der anderen spielfeldseite gesehen haben will? nur weil einer hinfällt und das zebra zu weit weg war gibts 2min. oft genug, viel zu oft!!! redets mal mit den spielern......
wie oft werden fouls übersehen, teilweise auch schwere, weil der schiri net mitkommt... ebenfalls: weitaus viel zu häufig!
also, man kann hier net den spieler allein die schuld geben.. wenn man die möglichkeit hat, ein verstecktes foul irgendwo anzubringen und dem gegner ein paar zusätzliche schmerzen zu verschaffen, in der relativen sicherheit, dass es der schiri ohnehin nicht mitbekommt, dann wirds auch genügend spieler geben, die das ausnutzen.. (soll mir einer sagen, dass er das nicht tun würde) und nicht nur beim vsv!!! wenngleich die villacher aufgrund ihrer harten spielweise halt mal eher dazu neigen, was solls... (siehe strafenstatistik)
allerdings wird sich das nur dann ändern können, wenns mal spielleiter gibt, die ihren job beherrschen, und solche dinge erkennen, bzw. fähig sind, das spiel zu beherrschen und härte von fouls zu unterscheiden
und davon sind wir leider seit jahren weit, weit, weit entfernt