@ magneticsp.
Desmarais wird nicht der 7. legionär in linz werden, denn lt. hf at. hat er schon einen 3 jahresvertrag in der schweiz unterschrieben!
@ magneticsp.
Desmarais wird nicht der 7. legionär in linz werden, denn lt. hf at. hat er schon einen 3 jahresvertrag in der schweiz unterschrieben!
Die szene zum 2:0. Ein innsbrucker stand ganz klar im abseits.
Neidisch? Wegen peintner ? Ich durfte diesen psycho lange genug in linz "bewundern" und kann mich nur beim vsv bedanken, dass ihr uns peintner weggenommen habt! Nicht nur das er fouls an der grenze zur körperverletzung begeht, er ist dann sogar noch zu feige die tracht prügel einzustecken die er dafür verdient hätte. Aber immer kann er sich auch nicht hinter stewart verstecken!
Also da muss ich bigfreak schon recht geben. Peintner ist mit sicherheit einer der technisch schwächsten spieler und unfairsten. Vl. hat er so wenige strafminuten weil er seine psycho - aktionen meißt im rücken des unparteiischen macht. Bevor jetzt auch noch einer schreibt, dass peintner nicht so schlecht sein kann weil er schon einige pkt. am konto hat, vergesst bitte nicht in welcher linie er spielt. Divis hatte letztes jahr auch um einiges mehr pkt als heuer.
Wenn ich mich nicht täusche hat die 3. linie immer gegen hohenberger-shearer-virtanen gespielt. Sie waren natürlich nur darauf aus, unsere linie nicht ins spiel kommen zu lassen aber das ist ihnen ganz gut gelungen.
Manche brauchen auch nach einem sieg noch einen grund zum jammern. Würde verstehen, wenn man über das 2 od. 3 gegentor jammert aber über irgendwelche schwalben?? Naja wahrscheinlich hätten wir die haie ohne den ganzen schwalben aus der halle geschossen
Linz hatte zwar bei den beiden stangenschüssen glück, jedoch muss man sagen, dass beim tor von scoville, gauthier und auch bei dem von lanzinger etwas glück für den vsv im spiel war. Der pass auf scoville, war nie und nimmer so geplant (abgelenkt von einem schlittschuh), gauthier hatte das glück, dass edgerton ihn angeschossen hat (wieder der schlittschuh, der pass sollte glaub ich auf elick gehen) und lanzinger drückte die scheibe gerade noch durch machreichs beine, bevor das tor verschoben wurde. Aber alles in allem geht der sieg der adler in ordnung. In der devensive bärenstark und im angriff kaltschnäuzig, so muss man gegen linz spielen.
Für mich ist divis einfach nich der top - goalie für den ihn viele halten. Er bekommt regelmäßig haltbare tore die ein ex - nhl goalie einfach nicht bekommen darf. Dass er die wenigsten gegentore bekommt liegt mit sicherheit nicht nur an seinem können sondern an der defensive der salzburger.
Dieser treffer wäre im 1. drittel gewesen. Es kommt eher selten vor, dass ein spiel im ersten drittel durch eine fehlentscheidung entschieden wird. Aber wie gesagt jede diskussion über diesen treffer ist hinfällig da ihn der schiri nicht gegeben hat und daran kann man nichts ändern.
Eigentlich ist es doch egal, ob die scheibe vor od. hinter der linie war. Fakt ist, dass der schiri auf kein tor entschieden. Ich glaube es gibt in dieser liga keine mannschaft, die nicht schon irgendeine fehlentscheidung unserer unfähigen schiris gegen sich gehabt hätte. Bin aber auch der Meinung, dass es auch keinen unterschied gemacht hätte, wenn der schiri das tor gegeben hätte. Denn fast alle gegentreffer die linz bekommen hat entstanden aus irgendwelchen unkonzentriertheiten. Hätte der schiri das tor gegeben, hätte linz konzentriert weiter spielen müssen und das wäre sicher auch nicht gut für den kac augegangen, denn auch ein verner in dieser form kann nicht alles halten.
Kann mir nicht vorstellen,dass die linzer so schlecht gespielt haben wie hier behauptet wird. Ich war zwar nicht beim spiel, aber keine sclechte mannschaft schießt auswärts 7 tore. Aber wenn es wirklich war sein sollte, dass linz so schlecht gespielt hat und innbruck dann doch noch 7 tore bekam, nach eine 2:0 führung, ist das eigentlich ein armutszeugnis für die haie. Ich glaube, dass nicht dalpiaz od. die defensive die alleinige schuld an den niederlagen der haie haben. Zur zeit hat innsbruck einfach das problem, dass nur 2-3 leute tore schießen können (dagenais, mallette,elik). Im gegensatz dazu treffen in linz, villach,salzburg auch leute aus der 3. od. 4. linie. und das macht momentan den unterschied aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine gehaltsobergrenze geschaffen wird (egal ob für legios od. österreicher), ähnlich wie in der nhl. Nur dann könnte ich mir vorstellen, dass die Legio - Beschränkung aufgehoben wird, weil es dann in der Selbstverantwortung eines jeden Vereines steht, auf Österreicher zu setzten od. nicht. Jeder Verein kann dann für sich selbst entscheiden ob er sein geld lieber in österr. spieler investiert od. in ausländische (würden dann ja alle ziemlich das selbe kosten). Weiters würde sich vl. daraus ergeben, dass mehr der starken österreicher wieder ins ausland gehen wenn sie dort mehr vedienen und ihr potential in vl. stärkeren ligen voll ausschöpfen können. MMn merkt man eine deutliche verschlechterung mancher einheimischer spieler seitdem sie aus dem ausland zurückgekommen sind (Setzinger, Koch etc.). Auch für die jungen spieler würde sich vl. die frage stellen ob sie ein nationaler star werden wollen (und dabei weniger verdienen) od. vl. schon früh in eine andere liga wechseln wollen in der sie erstens eine bessere ausbildung erhalten und zweitens vl. mehr verdienen können.
Gegen Graz haben die Linzer genau so schlecht gespielt wie gegen die Haie, jedoch war Stewart da noch Trainer in Linz. Solche Spiele kann es immer geben und wird es auch unter einem neuen Trainer geben. Deshalb bin ich der Meinung, dass nur wegen dem schlechten Spiel in Innsbruck nicht sofort ein neuer Trainer verpflichtet werden muss. Immerhin haben sie aus den letzten beiden Spielen 3 Pkt geholt.
Weil ich dass mit einem Beschwerdemail als gute Idee betrachtet habe, habe ich der Frau Kneidinger das geschrieben ( falls noch jemand ein Mail geschrieben hat bitte auch posten)
Sehr geehrte Frau Kneidinger!
Als langjähriger Fan der Black Wings habe ich natürlich auch die verschiedenen Berichte in diversen Zeitungen gelesen. Mir ist aufgefallen,dass ich noch nie Berichte gelesen habe, die so schlecht geschrieben waren wie Ihre. Ihre Artikel sind eine einzige Frechheit für den linzer Eishockeysport. Keiner Ihrer Texte scheint von einer kompetenten Person geschrieben worden zu sein. Ihre Sprache wirkt plump als ob Sie einen Leserbrief geschrieben hätten und nicht einen Zeitungsartikel. Weiters traue ich mich zu behaupten, dass Sie auch fachlich komplett inkompetent sind. Was hat es mit Eishockey zu tun ob Justin Kelly den Vornamen von Justin Timberlake hat oder den selben Familiennamen wie die Kellyfamily? Es zeugt natürlich auch von Ihrer bemerkenswerten journalistischen Begabung, dass Sie Virtanen sofort nach seiner Ankunft als kompletten Fehleinkauf abstempeln. Haben Sie sich im Vorfeld ein wenig mit der Materie Virtanen beschäftigt? Zum Beispiel seine Statistiken in den besten Ligen Europas? Ich finde, dass es überhaupt nichts über die Fähigkeiten eines Spielers aussagt, ob er bei seiner Ankunft in Linz nervös, müde, traurig oder geil ausschaut. Ihre Berichte basieren immer nur auf subjektiven Eindrücken. Es interessiert keinen Menschen ob Sie irgendjemanden der Spieler vor den Traualter führen würden oder nicht. Interessante Themen für Eishockeyfans sind die Taktik mit der die Mannschaft spielt, ob sie gut oder schlecht gespielt hat ( aber objektiv bitte ), wie die Fans in der Halle auf die Leistung reagiert haben etc. Falls Sie noch andere Meinungen zu Ihrer Person einholen wollen, dann sehen Sie sich doch bitte das an Kronen Zeitung Berichte
Die Linzer waren schon immer sehr kreativ was das Texten von div. Sprechchören angeht. Ich erinnere nur an que sera sera die ....... in diesem Jahr, ist wieder die Kneidinger que sera sera. Früher waren es zwar die Innsbrucker aber Texte kann man ja ändern. :]
Könnte schon sein, dass sie nur so schreibt, weil sie keiner der Spieler haben will. Als sie gesehen hat, dass es auch Virtanen die Haare aufgestellt hat, als er sie sah 8o, musste sie natürlich irgendwie ihren Unmut ausdrücken.
Vl. sollte man in Linz einmal nicht gegnerische Spieler mit div. Sprechchören "bearbeiten" sondern die Kneidinger. Ich glaube H. Hohenberger würde sich freuen wenn es in Linz einmal nicht heißt ...... Hohenberger, sondern ...... Kneidinger. Noch dazu würde sie vl. auch merken was sie immer für einen Blödsinn schreibt.