Umsonst fährt man nie nach Salzburg!
Die Stadt kann einem viel geben nur für die Black Wings wird es nichts zu holen geben.
hm wir als linzer sind bescheiden und 2 punkte sind uns diesbezüglich schon genug...
Umsonst fährt man nie nach Salzburg!
Die Stadt kann einem viel geben nur für die Black Wings wird es nichts zu holen geben.
hm wir als linzer sind bescheiden und 2 punkte sind uns diesbezüglich schon genug...
schade
![]()
![]()
er war sicherlich inelligent, aber er war einer der schlechtesten politiker, und das wirklich traurige ist: "was besseres kommt nicht nach"
die grünen sind und bleiben eine unwählbare nestbeschmutzerpartei
was meinst mit nestbeschmutzerpartei?
ich finde nicht, dass er ein schlechter politiker war, wenn wir die kriterien umgänglichkeit, vernunft (meistens), seriosität, nachhaltigkeit bzw. verlässlichkeit bewerten.
dass andere rhetorisch besser sind und auch über ihre (teils populistische) art den wähler mehr anziehen und überzeugen können, stimmt leider.
seine lösungsvorschläge waren teilweise visionen, die heutzutage unrealisitisch erscheinen, aber vielleicht werden sie ja mal umgesetzt.
auf jeden fall hat er, bis auf die letzte wahl, die grünen in den jahren großteils erfolgreich geführt, allerdings kann man nie sagen, ob dass ein anderer besser/schlechter gemacht hätte, weil da sicher das team dahinter auch großen anteil hat.
ich habe grün zwar nicht gewählt, schätzte sie aber mit van der bellen als "verantwortungsbewusste" oppositionspartei, ohne die mir was fehlen würde in der politiklandschaft.
naja, also bezüglich ausländeranteil in schulen kann ich meinem vorredner nicht ganz rechtgeben, denn ich glaub nicht dass das verhältnis kinder von österreichischen familien/kinder von familien mit anderer sprache/nationalität ca. 1/5 ist und es hat auch in OÖ schon Fälle gegeben (Linz: Otto-Glöckl-Schule), wo auch nur mehr 2-3 Kinder in der Klasse Deutsch konnten.
Aber ich sehe auch keine Lösung darin, dass man sich da aufhetzen lässt, nur die Integrationspolitik von Rot-Schwarz-Grün,... gehört einfach derart verbessert, dass man nicht irgendwo Viertel schafft, in denen nur mehr Fremdsprachige wohnen, o.Ä.. Wenn nämlich die Voraussetzungen für gute Integration geschaffen werden und Integration dann funktioniert, dann ist das Problem glaub ich nur mehr halb so groß und BZÖ/FPÖ hätten zumindest mit der Hetze keine Chance mehr.
Nur es müssen auch gewisse Regeln beachtet werden für ein gemeinsames Miteinander, von Österreichern und Zuwanderern, damit das Ganze funktioniert. Und warum man Straffällige weiter behält und hofiert versteh ich auch nicht ganz, zumindest müssen schon die Opfer geschützt werden, das gilt aber genau so für straffällige Österreicher, nur dass man die halt schwer ausweisen kann, aber auch die sollen entsprechend bestraft werden.
Und auch bei der EU hat meiner Meinung nach die Regierung versäumt, die Vorteile zu betonen, andererseits ist aber auch ein gewisser Klubzwang im europäischen Parlament landesübergreifend zu bemerken.
Es soll einfach dem Volk von der Regierung das Gefühl gegeben werden, dass das, was die Regierung tut, für das österreichische Volk gut ist und nicht nur irgendwelchen persönlichen Präferenzen befriedigt oder dem eigenen Geldbörsel hilft oder irgendwas nicht getan oder getan wird, weil seine persönliche Eitelkeit verletzt wurde.
Alles anzeigenNachdem du dir ja eine Unverschämtheit erlaubt hast, bringe ich jetzt Kultur in die Diskussion
![]()
.
Was ich mir von den Grünen erwarten würde wäre, dass sie, ähnlich wie im Wahlkampf, auf Populismus verzichten und die tatsächlichen Probleme (zumindest versuchen) anzugehen (zB Umwelt, Klimawandel, Finanzmarkt).
Was ich mir von der großen Koalition erwarte ist das selbe wie vor der Ära Schüssel (eigentlich interessant, dass ab der Übernahme von Schüssel 3 Mal Neuwahlen vom Zaun gebrochen wurden, nur um die "Macht" zu erlangen bzw.auszubauen), nämlich für das Land zu arbeiten, die parteipolitischen Grenzen verschwimmen zu lassen und dadurch das bestmögliche für unser Land zu tun. Weiters erwarte ich mir ehrlichen Umgang mit diversen Themen, sprich Europa so zu kommunizieren wie es wirklich ist (sprich endlich das EU-Bonzen Gerede abstellen, immerhin beschließen unsere werten MinisterInnen Gesetze in Brüssel mit, dies haben übrigens auch die FP/BZÖ-PolitikerInnen gemacht), die Weltwirtschaft so zu erklären, dass nicht Herr und Frau ÖsterreicherIn glauben, dass wir als kleines Land so viel gegen Rezession unternehmen können, sondern dass dies nur im Verbund mit anderen Staaten funzen kann.
Dass Ausländerpolitik so gemacht wird, dass sie auch Sinn hat, zB Asylverfahren ordentlich abwickeln, dass kein Fall Arigona mehr passiert, Integration so voran zu treiben, dass sich AusländerInnen hier heimisch fühlen können und sich nicht in Ghettos sammeln müssen.
Und va auf den Populismus der extrem Rechten nicht mit Gegenpopulismus (der ja eigentlich nicht dagegen ist, sondern einer Anbiederung gleicht) antwortet, sondern mit Lösungen.
Weiters erwarte ich mir, dass endlich eine Verfassungs-bzw.Staatsreform durchgeführt wird (diese Chance wurde aber vertan, da man ja die Verfassungsmehrheit verspielt hat).
Der Parlamentarismus sollte endlich mit Minderheitenrechten ausgestattet werden (zB U-Ausschüsse).
Einfach gesagt endlich arbeiten, persönliche Animositäten hinten anstellen, Probleme erkennen, Lösungen erarbeiten.
Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich machen können, ist ja nicht so, dass in ein paar Zeilen die Welt erklärt werden kann.
stimme dir in vielen punkten zu, aber:
a) bei den grünen sehe ich nicht die große wirtschaftskompetenz
b) ob vor der ära schüssel besser für die menschen gearbeitet wurde, lasse ich mich mal dahingestellt, weil vielleicht ist es den leuten besser gegangen, aber einerseits muss man die äusseren umstände mit einrechnen (konjunktur,...), andererseits sehe ich die damalige politik mit einer menge schulden auch nicht als die beste an.
parteipolitische grenzen hat es auch immer schon gegeben, aber wie du richtig sagst, die bevölkerung will endlich das gefühl haben, dass ordentlich gearbeitet wird und persönliche differenzen dürfen nicht entscheidend für die arbeitsweise für österreich sein.
Ich finds irgendwie lustig, wenn man so hört oder liest, wie sich die FPÖ/BZÖ-Wähler darüber beschweren, dass es vermutlich wieder eine große Koaltion geben wird. Da kann ich nur fragen, ob sie nicht gut aufgepasst haben? Faymann und Molterer haben vor der Wahl ganz klar gesagt, dass es keine Koalition mit "dieser FPÖ, diesem BZÖ" bzw. "einer Partei die Europa in Frage stellt" geben wird. Und jetzt auf einmal wundert man sicher, wieso alles wieder nach einer großen Koaltion aussieht. In diesem Punkt kann ich nur sagen: zuerst denken, dann wählen.
nur so wie du es schreibst könnte es dann auch keine große koalition geben, weil der övp-kurs ist eindeutig keine volksabstimmungen zu eu-befindlichkeiten und der der spö ist ja seit leserbriefen anders.
ich glaube vor der wahl haben die parteien standpunkte und für eine koalition muss jeder ein bisschen von diesen ablassen, damit man sich findet.
ich sehe es aber ähnlich, dass der konsens zwischen övp und spö größer ist als der von einer der beiden parteien zu bzö/spö, wobei gerade die övp im wahlkampf bzgl. sicherheit und integration schon eine schiene in richtung fpö/bzö gewählt hat (betonung auf in richtung!)
Alles anzeigen
@ Haider Jörgl
Da vermeldet ebendieser vor hunderttausenden Menschen im TV-Duell gegen Faymann, dass die MWSt.-Senkung SEINE Idee wäre um dann im Parlament wenige Tage später GEGEN ebendiese zu stimmen.
WARUM? Weil er von Faymann keine Gegenforderungen herauspressen konnte.
Einmal Wendehals, immer Wendehals - da hilft auch "erwachsenes" und originelles Auftreten nicht - naja, bei gewissen Gruppen zieht´s ja doch. :wall:
lg
Walu
da gibts aber glaub ich genug gegenbeispiele:
werner faymann in der pressestunde zu der eu-volksbefragung:
"naja, über einen kroatienbeitritt keine volksabstimmung, nur bei so gravierenden änderungen, die sich z.b. durch einen türkei-beitritt einstellen würden"
oder
werner faymann war am anfang des wahlkampfes klar für eine steuerentlastung so bald wie möglich, danach:
"naja, ob sich das 2009 noch ausgeht ist eine andere frage"
oder, zwar nicht wendehals, aber zeugnis von meiner meinung nach unverantwortungsvoller arbeit:
werner faymann in der elefantenrunde bzgl. den beschlossenen paketen und eventuell noch zusätzlichen entlastungen:
"jetzt müssen wir uns mal ausrechnen, was die bisher beschlossenen pakete kosten, und dann schaun wir weiter, was wir uns noch leisten können"
ich habe keine aversionen gegen die spö, bin auch kein bzö-wähler, aber wendehälse sind eigentlich überall, oder nicht?
oder wie sieht man z.b. die entscheidungen von molterer mit seiner partei bzgl. mancher entwürfe in der regierungszeit vorm wahlkampf (alles wurde eigentlich blockiert) und nachher im wahlkampf, von der spö unter druck gesetzt, stimmt man plötzlich vorher unmöglichen gesetzen zu...
Gibts für mich nur einen erklärbaren Grund: Aber gleich mal vorweg: Ausländer dürfen bei Nationalratswahlen nicht wählen....
Die die hier wohl gemeint sind, sind Leute, die mittlerweile die Österreichische Staatsbürgerschaft haben. Diese leben in der Regel doch schon einige Jahre in Österreich und werden sich wohl durch manch nicht integrierte, böse,böse Ausländer gestört fühlen.
2ter möglicher Grund: Auch Deutsche wurden Österreicher..
also zumindest bei bisherigen wahlen war die analyse oft, dass a) die gut integrierten ausländer, die mittlerweile staatsbürger sind, selber ihre früheren eidgenossen, die sich rechtswidrig verhalten, nicht hier haben wollen bzw. b) war oft auch das motiv (laut wahlforscher wohlgemerkt, ist nicht meine persönliche meinung!), dass diese leute mit ausländischer herkunft sich sagen, ich bin hier, und ich will dass es mir gut geht, also stopp mit der zuwanderungswelle.
aber wie gesagt, das haben die analytiker bei früheren wahlen gesagt
ich finde diesen rechtsruck im land ziemlich bedenklich...
wie schon weiter oben ähnlich geschrieben, schwarz rot hat sich das zum teil auch selber zuzuschreiben.
weil ich würde es an deren stelle bedenklich finden, dass parteien mit einfachsten mitteln ihnen stimmen wegnehmen, dann kann ja deren politik (in der letzten periode) auch nicht das gelbe vom ei gewesen sein
Ich finds irgendwie interessant, wenn man da so liest, dass es gar keinen Rechtsruck gibt, so als ob man gar keinen wolle. Euch müsste es doch freuen, dass es einen Rechtsruck gibt? Sonst hättet ihr wohl anders wählen sollen.
Und sich über die internationalen Medien aufregen ist, jetzt auch zu spät. Die halten sich nämlich an die Fakten, und die sind, dass 30% FPÖ/BZÖ gewählt haben, und diese beiden Parteien sind ideologisch gesehen rechtsradikal. Natürlich übertreiben die Medien auch sowie sie das bei allen Themen tun, einiges was da geschrieben wird ist schon ziemlich zach, aber andererseits ziemlich bedenklich.
hier vielleicht noch eine gute Übersicht über Pressemeldungen: http://derstandard.at/?url=/?id=1220459340615
nur freut sich schon irgendwie jeder andere, wenn er von seinen eigenen problemen ablenken kann.
gerade frankreich ist mir da ein parade-beispiel, war an den eu-sanktionen gegen österreich maßgeblich beteiligt, schimpft jetzt auch wieder und was haben die für leute im parlament?!
Das ist aber nur positiv für ihn - zu viel Polterei hat früher viele Wähler abgeschreckt. Vermutlich wäre er schon lange Bundeskanzler, wenn er die Parteispaltung, die Rücktritte und die Rücktritte von den Rücktritten vermieden hätte - wie gesagt reine Vermutung, aber wenn man bedenkt, dass er 1999 schon bei 27 % lag.
kommt darauf an, wie mans anlegt und auf was man losgeht. er war bei 27% und die parteispaltungen und ähnliches haben nicht gut getan. nur andererseits wenn man den hc anschaut, der poltert und poltert und hat auch zumindest laut umfragen ein riesen plus, die grünen poltern nicht und gewinnen scheinbar nicht viel dazu.
ich glaube, dass haider einfach sieht, dass die polterpartei (zur zeit) die fpö ist und er da beim gleichzeitigen poltern nicht so viel chance hat.
andererseits, so wie er sich jetzt präsentiert, fängt er die stimmen auf, die rot und schwarz satt haben und sich aber die fpö nicht vorstellen können, die hätten normal wahrscheinlich grün gewählt oder eine kleinpartei und jetzt gehen viele zum bzö
traurig ist nur der ruf vom haider im ausland, den er sich selbst zu verdanken hat, der aber mittlerweile nicht mehr so begründet ist wie früher.
weil wenn er in einem atemzug mit le pen genannt wird, dann sehe ich zur zeit schon eher den hc vergleichbar als den haider.
ich habe zum beispiel in diesem wahlkampf keine einzige hetzparade von ihm gesehen, beim kurs ist er eher ähnlich der övp, die ja auch integration und zuwanderung schärfer als wie früher angeht.
mal schaun, was sich am sonntag tut und wohin die unentschlossenen gehen. bin schon gespannt auf die hochrechnungen und (wählerstrom)analysen
was sagt ihr eigentlich dazu, dass faymann nicht bei privaten sendern auftritt?!
Vielleicht wirkt das aber auch nur so, weil seine Konkurrenz - zumindest momentan - keine große Herausforderung ist.
naja. also man muss nicht einer linie mit dem haider sein, aber ein guter rhetoriker ist er meiner meinung nach unbestritten.
nur in diesem wahlkampf hat er entweder nicht mehr die selbe energie oder er hat sich echt geändert, weil früher war ja er wie strache und nun gibt er sich fast ausgeglichen und weltoffen, so kennt man ihn ja fast gar nicht
3. Fall, daher einem! Oder nicht?
meiner meinung nach 1. teil korrekt.
Vielleicht, weil die Spitzenkandidaten herumposaunen wie die Elefanten ( eigene Interpretation - wie in den Medien angesprochen, weiß man selber nicht ganz genau, wie der Begriff entstanden ist ).
Die absolut besten Diskussionen waren mMn die in Puls 4 und ATV ( interessanterweise jeweils ohne Faymann ). Hier wurden sachliche Stellungnahmen zu bestimmten Themen abgegeben, keine Balgereien und Streitereien wie beispielsweise das sogenannte "Kanzlerduell" im ORF.
vielleicht war er nicht dort, weil es auch noch medien gibt, die ihn nicht unterstützen....
Naja, glauben darfst einem Politiker sowieso nichts, besonders im Wahlkampf.
Die Frage ist nur, wie man das beurteilen kann, bei denen die noch nie in der Regierung waren.
@andere parteien: da hast vollkommen recht
zum glauben: da gehts nicht um glauben, sondern mich würde interessieren, wie viel was wirklich kostet.
oder ein beispiel: haider beschreibt kärnten als schlaraffenland (einmalzahlung, billig-tankstellen,...) und molterer sagt dagegen, dass dafür die pro-kopf verschuldung in kärnten in der amtszeit haider aufs 3fache gestiegen ist und haider verneint dies.
wem glaubst?
kannst nur "raten" oder dich an früheren handlungen orientieren, aber ich hab keinen einblick, wie teuer das leben in kärnten ist bzw. wie hoch die pro-kopf verschuldung ist
wieviele spielen von Alba volan hast du heuer schon gesehen?
wart mal ab, bis sie in ibk gastieren.
es geht nicht darum, wie viele spiele ich von denen gesehen habe, es geht darum, was für aussagen da vor dem spiel getätigt wurden und wieweit sich die bestätigt haben.
ich hab auch salfi heuer noch nie spielen gesehen, aber dass er mit sicherheit kein tor macht, wage ich nicht zu behaupten.
und wenn man sich dann halt wieder zu weit aus dem fenster lehnt und große töne spuckt, dann bekommt man halt ab und zu mal was auf die nase und sieht dann so aus :pinch:
ist im RBS-Spielthread ot - deshalb verschieb ich es einfach:
überraschend zivilisiert, überraschend viel Konsens, endlich andere Themen als nur die Teuerung, und viel zu viel Redezeit für die Thurnherr.
Welcher Kandidat "gewonnen" hat, wird wohl jeder Parteianhänger anders sehen.
Allgemein kann man sagen, dass Haider gegenüber früher ruhiger, diplomatischer und auch besser vorbereitet ist und dass ein Van der Bellen vom Know How her, immer noch alle Konkurrenten in den Sack steckt.
hab ich anders erlebt, van der bellen kennt sich zwar in einigen bereichen gut aus, zu fragen aus manchen bereichen hat er aber nur unbefriedigende antworten und es fühlt sich so an, als ob er da kein know how hätte.
wobei wahrscheinlich jeder so seine spezialgebiete hat, ganz klar.
was mich am meisten nervt bei so einer diskussion ist, wenn der eine sagt: das kostet 3 milliarden euro, der ander sagt: nein, maximal 1,4 milliarden euro (ein aus der luft gegriffenes beispiel) und man als zuseher dasieht und nicht weiß, wem man jetzt die aussage glauben soll, weil nachprüfen kann man es ja nicht wirklich, nur mehr oder weniger objektive medien prüfen das ganze dann wieder.
bei meiner meinungsbildung ist ein entscheidender punkt, wie die leute in der vergangenheit agiert haben, sollte aber andererseits auch nicht alles sein
Wie soll das denn funktionieren, wo er doch auch in der letzten Saison nicht einmal in der Linzer Eishalle gescort hat??? Der einzige ihm zugeschriebeneTreffer wurde in Innsbruck erzielt, allerdings wirklich von Rob Shearer...! So schaut's aus!
hochmut kommt vor dem fall, siehe alba volan
Auch heute wird es wieder eine harte Partie werden, die Caps sind mit 2 Heimniederlagen gestartet und wollen sich heute sicher beweisen. Weiters wird sich zeigen ob nach der bitteren Niederlage in Ungarn etwas Sand im Getriebe befindet.
Nichts desto trotz 4:2.Weinbeisser
Schöne Weltsicht, dass Frauen den Sport abwerten. Sind wir doch froh, dass RB versucht Leute in die Halle zu bekommen und mglw. diese auch zu binden.
Da fragst dich noch, warum ich dich zB immer wieder angreife. :wall:
den direkten zusammenhang zwischen frauen und sport abwerten kann ich jetzt aber nicht unbedingt erkennen, obwohl ich mit dem weinbeisser auch nicht immer einer meinung bin.
diesen zusammenhang muss man schon auch "herauslesen wollen"....
.... und sicherheitshalber einen Pfefferspray, hab`in Graz schon schlechte Erfahrungen gemacht mit einigen üblen Typen.
Gleiches mit gleichem, sehr vorbildhaft.....
Und was machst du, wenn der Bullen-Fan ist??
Arbeit wechseln
Alles anzeigenNach den bisherigen Testspielauftritten würde ich auf diese Prognose setzen:
1. Red Bull Salzburg
2. KAC
3. VSV
4. HC Innsbruck
5. Acroni jesenice
6. Graz 99ers
7. Caps
8. Olimpija Ljubiljana
9. BW Linz
10. Szekesfehervar
also zumindest die testspielauftritte bestätigen dies nicht, oder?!
Wie kommst du denn auf so was? Der Fall Mitchell ist doch ziemlich einzigartig, hat allerdings mit dem VSV nicht das geringste zu tun.
hat beim vsv heuer einer der spieler, bei denen der transfer gescheitert ist, schon einen vertrag unterschrieben gehabt bzw. hat der vsv geld kassiert für die vertragsauflösung
Wenn du die aktuelle Ausgabe des Kärntner Monats liest, ist klar, warum der arme Bua keine Leistung bringen kann. Bei den Fotos von seiner Kärntner Miss ( Vanessa ) wird klar, dass er seine Energie und Konzentration nicht zu 100 % dem Fußball widmen kann.....
das war während der euro schon im news, interessiert mich nicht wirklich, solange er beim spiel voll da ist, aber so wie er gespielt hat...
Man hätte sich wünschen können dass beide dabei sind, z. B. statt Kienast oder Linz. Aber die beiden Letzteren waren eben bei der Euro dabei und sind dort nicht ganz durchgefallen. Die Mannschaft hat im ganzen Land Sympathien und die muss man nicht leichtfertig zerstören.
a) Was hätte denn Linz bei der Euro machen müssen, dass er bei dir durchgefallen wäre?! Der war ja so was vom Semmerl. Da zählt auch das Argument mit dem Ausland nimma.
b) Was für Sympathien zerstört man im Land, wenn man Janko statt einem anderen "Euro-Helden" wie Kienast oder Linz mitnimmt bzw. ist in einem 19-Mann Kader sowieso mal für 4 von der Euro kein Platz, also fehlen ja sowieso mal 4 mindestens. -> meiner Meinung nach auch kein Argument
Naja, laut dem ORF, haben sie die Tennispartien deswegen nicht gezeigt, weil gar kein Videomaterial verfügbar ist, da nicht alle Spiele aufgezeichnet wurden.
Sie haben aber später eine kurze Zusammenfassung gezeigt, so gesehen muss irgendwer gefilmt haben....