wie war die elefantenrunde?

NR-Wahl 2008
-
-
- Offizieller Beitrag
wie war die elefantenrunde?
ist im RBS-Spielthread ot - deshalb verschieb ich es einfach:
überraschend zivilisiert, überraschend viel Konsens, endlich andere Themen als nur die Teuerung, und viel zu viel Redezeit für die Thurnherr.
Welcher Kandidat "gewonnen" hat, wird wohl jeder Parteianhänger anders sehen.
Allgemein kann man sagen, dass Haider gegenüber früher ruhiger, diplomatischer und auch besser vorbereitet ist und dass ein Van der Bellen vom Know How her, immer noch alle Konkurrenten in den Sack steckt.
-
............ dass ein Van der Bellen vom Know How her, wohl immer noch alle in den Sack steckt.
ist auch ein tiroler
-
- Offizieller Beitrag
ist auch ein tiroler
Des wär der Dinkhauser aber auch......
-
Ohhhhh mein Gott!!
-
Des wär der Dinkhauser aber auch......
du meinst die rebellenfraktion .......gurgiser und konsorten.......
-
ist im RBS-Spielthread ot - deshalb verschieb ich es einfach:
überraschend zivilisiert, überraschend viel Konsens, endlich andere Themen als nur die Teuerung, und viel zu viel Redezeit für die Thurnherr.
Welcher Kandidat "gewonnen" hat, wird wohl jeder Parteianhänger anders sehen.
Allgemein kann man sagen, dass Haider gegenüber früher ruhiger, diplomatischer und auch besser vorbereitet ist und dass ein Van der Bellen vom Know How her, immer noch alle Konkurrenten in den Sack steckt.
hab ich anders erlebt, van der bellen kennt sich zwar in einigen bereichen gut aus, zu fragen aus manchen bereichen hat er aber nur unbefriedigende antworten und es fühlt sich so an, als ob er da kein know how hätte.
wobei wahrscheinlich jeder so seine spezialgebiete hat, ganz klar.
was mich am meisten nervt bei so einer diskussion ist, wenn der eine sagt: das kostet 3 milliarden euro, der ander sagt: nein, maximal 1,4 milliarden euro (ein aus der luft gegriffenes beispiel) und man als zuseher dasieht und nicht weiß, wem man jetzt die aussage glauben soll, weil nachprüfen kann man es ja nicht wirklich, nur mehr oder weniger objektive medien prüfen das ganze dann wieder.
bei meiner meinungsbildung ist ein entscheidender punkt, wie die leute in der vergangenheit agiert haben, sollte aber andererseits auch nicht alles sein -
was mich am meisten nervt bei so einer diskussion ist, wenn der eine sagt: das kostet 3 milliarden euro, der ander sagt: nein, maximal 1,4 milliarden euro (ein aus der luft gegriffenes beispiel) und man als zuseher dasieht und nicht weiß, wem man jetzt die aussage glauben soll, weil nachprüfen kann man es ja nicht wirklich, nur mehr oder weniger objektive medien prüfen das ganze dann wieder.
Naja, glauben darfst einem Politiker sowieso nichts, besonders im Wahlkampf.
bei meiner meinungsbildung ist ein entscheidender punkt, wie die leute in der vergangenheit agiert haben, sollte aber andererseits auch nicht alles sein
Die Frage ist nur, wie man das beurteilen kann, bei denen die noch nie in der Regierung waren.
-
Naja, glauben darfst einem Politiker sowieso nichts, besonders im Wahlkampf.
Die Frage ist nur, wie man das beurteilen kann, bei denen die noch nie in der Regierung waren.
@andere parteien: da hast vollkommen recht
zum glauben: da gehts nicht um glauben, sondern mich würde interessieren, wie viel was wirklich kostet.
oder ein beispiel: haider beschreibt kärnten als schlaraffenland (einmalzahlung, billig-tankstellen,...) und molterer sagt dagegen, dass dafür die pro-kopf verschuldung in kärnten in der amtszeit haider aufs 3fache gestiegen ist und haider verneint dies.
wem glaubst?
kannst nur "raten" oder dich an früheren handlungen orientieren, aber ich hab keinen einblick, wie teuer das leben in kärnten ist bzw. wie hoch die pro-kopf verschuldung ist -
@andere parteien: da hast vollkommen recht
zum glauben: da gehts nicht um glauben, sondern mich würde interessieren, wie viel was wirklich kostet.
oder ein beispiel: haider beschreibt kärnten als schlaraffenland (einmalzahlung, billig-tankstellen,...) und molterer sagt dagegen, dass dafür die pro-kopf verschuldung in kärnten in der amtszeit haider aufs 3fache gestiegen ist und haider verneint dies.
wem glaubst?
kannst nur "raten" oder dich an früheren handlungen orientieren, aber ich hab keinen einblick, wie teuer das leben in kärnten ist bzw. wie hoch die pro-kopf verschuldung istnaja das die verschuldung kärntens unter haider nicht unbedeutend gestiegen ist, ist doch ein offenes geheimnis zumindest seh ich das als kärntner so.......
-
Kann mir jemand erklären, warum diese Diskussion der Parteiobmänner vor Wahlen immer wieder "Elefantenrunde" genannt wird? An Stärke und Größe kommen doch diese Herrschaften nie an Elefanten heran. Oder meint man damit das Herumtrampeln "Wie ein Elefant im Porzellan-Laden"?
Jedenfalls war die gestrige Diskussion zumindest die Beste im Hinblick auf die Gesprächskultur. Denn was die Akteure (inkl. der Moderatorin Ingrid Thurnher) in den bisherigen Konfrontationen geboten haben, das war einfach beschämend: Streit, dauernd ins Wort fallen, den Gegner nie ausreden lassen = einfach grauslich! Dagegen konnte man gestern wirklich einmal Sachargumente nahezu störungsfrei hören. Aber offensichtlich sollte das auch eine Wiedergutmachung sein bzw. eine konzentrierte Aktion zur Rückgewinnung der Wähler, die eher dazu tendieren, nicht zur Wahl zu gehen, weil sie von allen Politikern mehr als genug haben...
Nebenbei noch eine persönliche Anmerkung, mit der sich Faymann für mich als Bundeskanzler mehr als disqualifiert hat:
"Jetzt müsse man nachrechnen, was das alles koste", sagte Faymann gestern. Wie bitte? Erst jetzt und wahrscheinlich nach den Wahlen soll nachgerechnet werden, was die in der NR-Marathonsitzung gefassten Beschlüsse kosten. Hier wird mit Milliarden Euros der Steuerzahler, die diese zuerst sauer verdienen und dann dem Staat abliefern müssen, einfach und ganz locker herumgeschmissen, um populistische Wahlzuckerln zu verteilen. Und ein Spitzenkandidat weiß dann offensichtlich nicht einmal, was seine Versprechungen in Summe kosten. Ich möchte ihm sogar unterstellen, dass er nicht einmal genau weiß, was für ein gigantischer und nahezu unvorstellbarer Betrag 1 Milliarde Euro ist. Und das gilt für viele Politiker... -
- Offizieller Beitrag
was für ein gigantischer und nahezu unvorstellbarer Betrag 1 Milliarde Euro ist.
Im Regelfall hilfts meistens derartige Summen durch 4 - 5 Mio. Steuerzahler zu dividieren, dann erhält man begreifbare Summen: also € 200,- bis € 250,- pro Milliarde!
Die APA geht für die bisherigen Beschlüsse von folgenden Kosten aus:
1,333 Mrd. Pensionserhöhung inkl. Einmalzahlung
350 Mio. Mehrwertsteuersenkung auf Medikamente
270 Mio. Verlängerung Hacklerregelung
250 Mio. 13. Familienbeihilfe
150 Mio. Wegfall der Studiengebühren
150 Mio. Steuerbefreiung für Nächtigungsgelder
120 Mio. Pflegegeld-Erhöhung
50 Mio. Heizkostenzuschuss für Senioren -
Kann mir jemand erklären, warum diese Diskussion der Parteiobmänner vor Wahlen immer wieder "Elefantenrunde" genannt wird?
Vielleicht, weil die Spitzenkandidaten herumposaunen wie die Elefanten ( eigene Interpretation - wie in den Medien angesprochen, weiß man selber nicht ganz genau, wie der Begriff entstanden ist ).
Die absolut besten Diskussionen waren mMn die in Puls 4 und ATV ( interessanterweise jeweils ohne Faymann ). Hier wurden sachliche Stellungnahmen zu bestimmten Themen abgegeben, keine Balgereien und Streitereien wie beispielsweise das sogenannte "Kanzlerduell" im ORF. -
Vielleicht, weil die Spitzenkandidaten herumposaunen wie die Elefanten ( eigene Interpretation - wie in den Medien angesprochen, weiß man selber nicht ganz genau, wie der Begriff entstanden ist ).
Die absolut besten Diskussionen waren mMn die in Puls 4 und ATV ( interessanterweise jeweils ohne Faymann ). Hier wurden sachliche Stellungnahmen zu bestimmten Themen abgegeben, keine Balgereien und Streitereien wie beispielsweise das sogenannte "Kanzlerduell" im ORF.vielleicht war er nicht dort, weil es auch noch medien gibt, die ihn nicht unterstützen....
-
naja das die verschuldung kärntens unter haider nicht unbedeutend gestiegen ist, ist doch ein offenes geheimnis zumindest seh ich das als kärntner so.......
Ich frag mich wirklich, wieso der Haider immer mit seinen Kärntenvergleichen kommt. Man muss sich nur einmal die ganzen Statistiken anschauen: Arbeitslose, Kaufkraft, Einkommen, Schulden .... Fast überall liegt Kärnten bei den schlechtesten. Wer soll ihm, da noch glauben? (Wenn man sich die Umfragen anschaut sinds aber doch erschreckend viele)
-
Wie wird Österreich am Sonntag wählen??
Hier mein Tipp:
SPÖ 30,4
ÖVP 24,8
FPÖ 18,7
GRÜNE 11,8
BZÖ 6,8
LIF 4,1
FRITZ 1,2
REST 2,2 -
SPÖ 28,6
ÖVP 25,3
FPÖ 19,3
Grüne 12,1
BZO 5,6
LIF 3,7
FRITZ 1,3
KPÖ 1,0
Rest 1,3
Ungültig 1,8 -
Wie wird Österreich am Sonntag wählen??
Hier mein Tipp:
SPÖ 30,4
ÖVP 24,8
FPÖ 18,7
GRÜNE 11,8
BZÖ 6,8
LIF 4,1
FRITZ 1,2
REST 2,2Wenn die Prognose so zuverlässig ist wie die Tipps im "Tabellenstand nach dem Grunddurchgang"-Thread bis jetzt (AVS: 10; BWL: 2. nach fünfzig Tipps), dann heißt der nächste Bundeskanzler wahrscheinlich Dinkhauser.
-
wie war die elefantenrunde?
in erster linie,ne unmöglich gesprächsleiterin...total befangen und unqualifiziert....in der endphase,ist molderer sehr "heiss" geworden...
-
-
haider hat aber auch das land kärnten 1999 schon mit sehr sehr schlechten zahlen übernommen!
bin kein haider fan, aber das sollte man auch mal berücksichtigen!
-
dinkhauser wäre ja mal was anderes...*gg*
-
haider hat aber auch das land kärnten 1999 schon mit sehr sehr schlechten zahlen übernommen!
bin kein haider fan, aber das sollte man auch mal berücksichtigen!
Das ist aber keine Entschuldigung dafür, dass er in der Zeit in der er LH war/ist, die Verschuldung noch höher treibt und dies großteils nur wegen populistischer Maßnahmen, frei ach dem Motto, und hinter mir die Sinnflut.
Haider mag einer der begabtesten Rhetoriker sein, die diese Republik hervorgebracht hat, mit seinen politischen Leistungen sieht das leider anders aus. -
SPÖ 29,8%
ÖVP 26,6%
FPÖ 20,4%
Grüne 10,3%
BZÖ 7,7%
LIF 3,9%
Rest den Rest -
- Offizieller Beitrag
Haider mag einer der begabtesten Rhetoriker sein, die diese Republik hervorgebracht hat,
Vielleicht wirkt das aber auch nur so, weil seine Konkurrenz - zumindest momentan - keine große Herausforderung ist (rein rhetorisch gesehen, mein ich jetzt).
-