1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eiskalt

Beiträge von Eiskalt

  • vsv in die playoffs?

    • Eiskalt
    • 21. Februar 2004 um 19:10
    Eigentlich ists mir egal.
    -Wirtschaftlich gesehen, wär ein Halbfinale gegen den VSV toll.
    -Sportlich trau ich ihnen nicht (mehr) zu im HalbFinale über Linz oder den Kac drüberzukommen.

    Feldkirch, Innsbruck und Graz sind für mich auch sehr symphatische Mannschaften, aber ich glaub von denen schaffens allerhöchstens 2 in die P0.
  • VSV - KAC

    • Eiskalt
    • 21. Februar 2004 um 08:40
    :devil: :devil:
    soeben zurückgekehrt von der Siegesfeier har har har :devil:
    wir singen lei lei wir singen lei lei.... :biggrin: :bigsmile: :biggrin:
  • Jan und Norris 2 weitere Jahre in Graz

    • Eiskalt
    • 20. Februar 2004 um 15:25
    Hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, daß es den Grazern gelingt die "Kaliber" zu halten. Vor allem Norris!
    Des ist ein echter Coup! Grats Graz! :colgate:
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2004 um 15:53
    Wie war das eigentlich mitm Omatov ( Viko war sei Firma?)? Hat er schlußendlich zahlen müssen? Kann mich net wirklich mehr an die "Causa" erinnern?
  • Tippspiel 2003 / 2004

    • Eiskalt
    • 19. Februar 2004 um 15:48
    Freitag 20. Februar
    Innsbrucker Haie - Black Wings Linz 1:3
    Graz 99ers - EC Feldkirch 3:2
    Villacher SV - Klagenfurter AC 1:5
  • KAC - VIC

    • Eiskalt
    • 17. Februar 2004 um 14:33
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Feb. 17 2004,14:28)
    nein, den er ist IRGENDWAS !!!!  :biggrin:  :biggrin:  :biggrin:  :biggrin:  :biggrin:[/QUOTE]
    Weder noch!
    Aber ich respektiere deine Kurzsichtigkeit :hehe: :yingyang: :p
  • KAC - VIC

    • Eiskalt
    • 17. Februar 2004 um 14:30
    hab sowohl den A. Lakos als auch den Hala letztes Jahr einige Male gesehen, m.M.n. hat der A... :devil: Lakos schon einiges mehr drauf.
  • KAC - VIC

    • Eiskalt
    • 17. Februar 2004 um 14:26
    [QUOTE]Zitat (pippop0 @ Feb. 17 2004,14:0)
    @christian91  naja wegen dem welser wenn wir ihn so mit geld zuschütten was habts ihr dann mit ihm gemacht  das er letzte saison bei euch geblieben ist?  wegen der liebe zu einem club bleibt heutzutage kein spitztensportler mehr irgendwo![/QUOTE]
    1.) Der Kac ist net "irgendwo" :biggrin:
    2.) Bei vergleichbaren Angeboten entscheidet schon zumeist die Symphatie.
  • 99ers - KAC

    • Eiskalt
    • 15. Februar 2004 um 17:58
    Naja, das Tor wäre glaub ich in 80% der Fälle gegeben worden, -inwiefern es eine Rolle spielt daß der Körperkonzakt mit dem Grazer Verteidiger zum Torraumabseits geführt hat? gute Frage.
    Mehr geärgert haben mich eigentlich die 2 min gegen Iob (eklatante Fehlentscheidung) und 2 min gegen Hager wegen Haken.
    2p2 gegen Resse war sicher auch keine milde Strafe.
  • Tippspiel 2003 / 2004

    • Eiskalt
    • 15. Februar 2004 um 17:51
    Runde 43 ( Sonntag 15. Februar )

    Innsbruck - 99ers 2:2
    VSV - Feldkirch 2:3
    Caps - Blackwings grml

    Runde 44 (Dienstag, 17. Februar)

    Feldkirch - Innsbruck 3:2
    Blackwings - VSV 4:3
    kac - Caps 2:2
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 18:36
    Eine gewisses Maß an Leistungsorientiertheit darf natürlich nicht verloren gehen, nichtsdestoweniger sollte das GA :confused: die Vereine dazu verpflichten mehr und besser Nachwuchsarbeit zu betreiben,
    - ich kann mich leider net genau daran erinnern, aber hab einmal über die Zahl der aktiven Hockeyspieler in der Slowakei und in Österreich gelesen und der Unterschied war dafür daß man mit dem Weltmeister vergleicht gar net so eklatant.

    Die Spielerdecke ist dünn in einem kleinen und an Eishockey mäßig interessierten Land wie Österreich, doch glaub ich schon, daß intelligentere Konzepte für Liga und Nachwuchsarbeit als die derzeit praktizierten mehr aus diesem Reservoir an Hockeyspielern machen könnten.
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 17:00
    Bist dir da sicher, hätt schon mehr geschätzt. 3 fallen mir spontan in wien ein , 2 in Klagenfurt (mit Trainingshalle), Villach, Wolfsberg, Steindorf, (Velden und Spittal vielleicht), St. Pölten haben eine....Vorarlberg hat sicher einige...

    Zu den Strukturen, aufzwingen kann man  niemanden was, klar, doch kann ich mir vorstellen, daß wenn die wichtigsten 4/5 Vereine  einen langfristigen (8-15 jahre) Plan entwickeln, der auch für "Kleinvereine" wie Zell und Lustenau realistisch und attraktiv ist, daß dann auch die anderen Vereine bei dieser Liga mitziehen, da es keine Alternative gibt außer Lichteraus oder eine wirkl. unattraktive NL.
    Die Bedingungen/Richtlinien dieser neugegründeten Liga müssen in eine Richtung gehen, die auf eine ausgeglichene und jugendfördernde Liga abzielt. D.h. es muß realistisch sein, daß auch Zell oder Kapfenberg alle paar Jahr die Möglichkeit hat um den Titel mitzuspielen. Wirtschaftliches Risiko minimieren, müßte ein weiterer Punkt dieser Richtlinien sein.
    Wenn ichs mir im Detail überlegt hab, werd ichs posten, hab jetzt leider keine Zeit. Das weder die Platzhirsche Kac/VSV noch die neureichen WIngs/Caps/Haie in diese Richtung drängen ist mir schon klar.  Aber irgendwann siegt vielleicht der zwanglose Zwang des besseren Arguments (wenn die 4er Liga droht) :biggrin:  .
    eingeb. "austros" der letzten Jahre neben Scüzs: Tropper, Suorsa, Hala, -Rebek soll eingebürgert werden, Foster sollte aber dann hats der VSV doch sein lassen ggg
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 15:43
    ->Mehr Mannschaften in der Bundesliga würden den Sport ja auch österreichweit populärer machen.
    ->Regulationstheorie, es müssen Strukturen geschaffen werden, die die Vereine/den Markt zu intensiverer Nachwuchsarbeit animieren/zwingen.
    Wenn die Vereine auf Nachwuchsarbeit in größerem Maße angewiesen sind, investieren sie mehr Geld in diese.

    Zur Zeit ist es halt scheinbar billiger, wenn man bei sportl. Problemen die Legionäre tauscht oder Austros einbürgert, erscheint mir nicht als effizientere Investition in  die Zukunft von Eishockeyösterreich.
    Das "hohe" Niveau der skizzierten Liga und die notwendige Popularität kommt net von heut auf morgen oder übermorgen, stimmt, ABER langfristige Konzepte gehören her, denn so weiterwursteln wie jetzt bringt  nichts. Mir persönlich fällt halt kein besseres Konzept ein, heißt nicht daß es net bessere und realistischere Wege gibt, die nicht in alte Fehler verfallen.
    Der Weg der nun scheinbar wieder beschritten wird hat halt m.M.n. einfach kein Potential, ist aber sicher der bequemste und wird deshalb gegangen werden.


    Ps.: Soweit Eiskalts "Wort zum Samstag" :devil: :biggrin:
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 15:07
    Ein falscher Schritt wär so ein Team nicht, doch Sichten allein reicht nicht, es müssen mehr Talente produziert werden, quantitativ heißt das größere Nachwuchsabteilungen aller BL und NL Vereine, qualitativ heißt das bessere Nachwuchstrainer, mehr Eiszeit -> mehr Eishallen,..
    Nur ohne Grund wird diese Entwicklung net stattfinden.


    Nur die Derbys sind auch net "schuld". Abträglich sind natürlich a net.
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 14:55
    @iceman
    1.)Österreich braucht mehr bundesligataugliche Spieler.
    2.)Österreich braucht mehr als 6 oder 7 Vereine.

    Durch mehr Legionäre wird keiner der beiden Doktrinen erfüllt, wenn dann höchstens kurzfristig.
    -> Qualität der Liga senken. Es setzten sich mehr junge österr. Spieler durch und haben die Chance sich weiterzuentwickeln, die sie sonst nicht hätten. Die Vereine wiederum sind unter diesen Bedingungen eher bereit die Nachwuchsarbeit zu forcieren.

    Daß dieses Konzept den Abstieg aus der A-Gruppe zur Folge haben muß, bestreite ich. Das Gerüst des Teams bilden nämlich die Legionäre.

    Trainer sind keine Trottel, doch müssen die halt auch anderen Kritereien genügen als der Nachwuchsheranführung. Judex, Koch etc. setzten sich sowieso durch, ok, aber ein Urban, ein Ban, Lange oder Holzleitner vielleicht nicht. Österreich braucht für eine gesunde Bundesliga aber auch mehr Spieler dieses "Kalibers". Das Niveau sinkt kurzfristig, langfristig gibts dann eine Bundesliga mit mehr österr. bundesligatauglichen Spielern, mehr Vereinen und auch mehr Konkurrenz unter den Spielern. Wenn daß Problem jetzt dieses ist, daß wir für 8 Vereine zuwenig Spieler haben, wird das Problem durch mehr Legionäre nicht gelöst, sondern nur die Symptome behandelt.

    Das Ziel der Talente wirds halt sein möglichst schnell gut genug für eine stärkere Liga zu sein. Wenns gleich zufrieden sind, was wahrerweise österr. ist, dann werdens unser Hockey langfristig auch nicht nach vorne bringen. Doch glaub ich, daß es genug ergeizige Sportler gibt, die diese These widerlegen werden.

    Eine schwächere Liga ist uninteressanter? vielleicht! Leichter zu finanzieren? ja! bald kaputt? eindeutig nein! -> wieso sollte sonst die sportl. schwächere Nat. Liga boomen???


    Mehr Legionäre ist wohl alles andere als ein neues Konzept. Ich bin dagegen, verteufeln tu ichs net.
  • Lakosse und Suorsa unterschreiben in Wien

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 14:25
    nein, was konkretes weiß ich nicht, bin mir aber sicher, daß beide gehen. Wollten beide schon letzte Saison weg, -Koch hat ein Angebot aus Schweden dann abgelehnt, da er dort vermutlich zu wenig Eiszeit bekommen hätte. Kann mir vorstellen, daß auch die amerik. Collegeliga für beide interessant ist. Wie stark die Konkurrenz in europ. Spitzenligen ist, wird wohl auch vom Nhl Streik abhängen. Aber dürfte auch ohne Streik hart werden für Koch in Deutschland oder Schweden einen Legionärsplatz zu ergattern. Welser trau ich noch keinen Legionärsplatz zu. Who knows...
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 14:04
    Die besten setzten sich durch stimmt, nur sind es halt zuwenige m.M.n..
    Die Liga ist stärker geworden in den letzten 2/3 Jahren, einige junge Spieler, die jetzt bundesligatauglichich sind, würden es jetzt nicht mehr schaffen, vermute ich. Ich glaube, daß eine schwächere Liga mit mehr Vereinen dem österr. Hockey mehr Impulse geben kann.
    Bei 10 Vereine mit 2 Legionären würden viele Nationalligaspieler aber auch viele Jugendspieler zum Einsatz kommen, die derzeit zu schlecht für die Liga sind. Die Standardabweichung bei der Qualität der BundesligaSpieler würde größer, wahrscheinlich sowohl zwischen Teams als auch in Teams. M.M.n. würde die Qualität der Liga langfristig wieder erheblich steigen. 2 Legionäre sind vermutlich zu wenig,  aber ich bin strikt gegen mehr als 4 oder 5. Damit hätte Eishockeyösterreich eine breitere Basis an Spielern, Talente die in der Liga nichts mehr/ zuwenig lernen können, müssen dann halt früher ins Ausland (schweiz/ Deutschland/ Skandinavien)
    Nachhaltige Konzepte fürs österr. Eishockey werden halt leider nicht verfolgt werden, aber undenkbar sollts halt net sein, denn es ist nicht so, daß es nur einen Weg gibt.

    Ps.: Es ist nicht so, daß ich immer dieser Meinung war bez. Ligaentwicklung, hab früher ähnlich gedacht/argumentiert wie iceman in seinem Posting. Auch wollte ich als zahlender Zuschauer ein Mindestspielniveau haben und hab anfangs den 4erliga Zeiten trotz KacMeistertitel nachgetrauert, weil mir die Liga am Anfang zu "schwach" war. Inzwischen freu ich mich halt auch über die vielen Youngsters die den großen Cut genutzt haben und immer stärker werden. Und mehr Legionäre bedeuten halt m.M. nach daß sich immer weniger junge Spieler durchsetzten....
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 13:25
    Wenn nicht jede Mannschaft unbedingt Meister werden will, wenn alle Vereine auf eine 4te Jugendlinie setzten und wenn man ein geringeres LigaNiveau in Kauf nimmt, dann würde es schon gehen. Mit Lizitationspolitik ist der Weg der wenigen Legionäre und der Jugend natürlich nicht vereinbar.
    Es wäre kurzfristig eine Annäherung and das Niveau der Nationalliga, und langfristig würde der größere Output an jungen bundesligatauglichen Spielern eine attraktivere und auch niveauvolle Bliga mit finanz. gesünderen Vereinen garantieren.
    Ist halt Wunschmusik, die der Realität aller Vereinsegoismen nicht stand hält, langfristige Konzepte wo alle an einem Strang ziehen, kommen in Österreich halt selten vor.
    Finde es aber genauso blauäugig, zu denken mit ein/zwei Legionären mehr pro Team sind die finanz. Nöte der Vereine Geschichte.

    Jedes Jahr die Legionärsanzahl zu ändern oder Überbrückungslösungen wie u21R einzuführen um mangelnde Nachwuchsarbeit zu kaschieren ist halt sicher kein idealer Weg.
  • Lakosse und Suorsa unterschreiben in Wien

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 13:09
    [QUOTE]Zitat
    podloski soll auch verlängert haben: zwar nimmer der schnellste, zieht sich aber beachtlich aus der affäre heuer; wird wohl nextes jahr nimmer erstlinie-center spielen müssen ...[/QUOTE]

    ich finde, er hat sich letzte Saison auch beachtlich aus der Affäre gezogen.... :cool:

    Hätte beide Capsler gern beim Kac gesehen, obwohl der Lakos dem Kac glaub ich mehr geholfen hätt. Vor allem wenn vielleicht der Manny überlegt aufzuhören (Hab das Gerücht Kac-A.Lakos so interpretiert, denn daß der Kac wirklich aufrüstet, davon gehe ich net aus)
    Suorsa ist stark keine Frage, würd fürn Kac sicher einige wichtige Tore schießen, aber mit Lindner und einem nachrückenden Jungspund (Ibounig/Winzig) als Ersatz für Koch und Welser bin ich eigentich zufrieden. Auch wenn der Kac dann schwächer ist als heuer. Vielleicht sieht man ja auch Lindner und König nächste Saison in der selben Linie.
    Spannende Meisterschaft und jetzt auch noch heiße Transfergerüchte... Eishockeyherz was willst du mehr... :biggrin:
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 12:20
    Skandinavien oder Übersee wär natürlich ideal, das mit der Eiszeit hat natürlich auch was Wahres. Ich würds den beiden schon zutrauen sich in der BLiga in die 4te Linie zu kämpfen. -Vor ein paar Jahren wars sicher leichter keine Frage, aber z.B. haben sich Kalt und Puschnig im gleichen Alter in der Kampfmannschaft schon die ersten Sporen verdient, und damals war die Liga stärker als jetzt.
  • Kaderbewertung des  E C  K A C

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 12:01
    -Tormann: 8 Punkte: ein/zwei Traumsaves, Penalties: MAGIC, aber leider ein eher unglückliches 1:0.
    -Defensivverhalten: 5, hatten vor allem im ersten Drittel Probleme mit den körperlich stärkeren Grazern, im Grunde solide.
    -Offensivspiel: 5, optisch im 2ten und 3ten Drittel überlegen, der Zug zum Tor fehlte großteils, wenig Rebounds, im ersten Drittel bereitete das aggressive Forechecking der Grazer unserem Spielaufbau sehr große Probleme (Fehlpassorgien im eigenen Drittel).
    Der Puck hätte mMn öfter ins AngriffsDrittel "getragen" werden müssen.
    -umgsetzte Taktik: 8, Def. mit Absicherung gespielt, die ansonst gefährlichen Konter der Grazer wurden gut neutralisiert, 2 Drittel lang die eisläuferische Überlegenheit ausgespielt, hätte mir aber vor allem im Spielaufbau oft mehr Tempo gewünscht.
    -PP: 4, größtenteils harmlos, war schon besser, ...ein aberkanntes Tor, wenigsten kam zum Schluß der Ausgleich
    -PK: 6, ein Tor gefressen als es die Grazer vor unserem Kasten eng machten, dafür aber auch das harmlose 5:3 der Grazer überstanden (Strafe gegen Iob war für mich eindeutig a Fehlentscheidung), kann man zufrieden sein.

    36 von 60


    Die besten: Manny, Kaipa,
    sehrgut: Hager, Welser, Koch
    gut: Iob, Ivanov, Verner
    "brav": Kirisitz
    kleinlich: der heimlastige Cervenak
  • Pro & contra dem Vorschlag

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 11:58
    ich weiß daß Bindestrichler sind, und Rivalität hin oder her, ich finde solche Talente müssen mit 17 schon Bundesligaluft schnuppern. Wenn net de 2, wer dann? Es kommt wohl hauptsächlich drauf an, daß die Jungen die Chance kriegen in der 4ten zu spielen, dann steigern sie sich auch. Fördern UND Fordern ist das Motto. Noch ein Jahr Nationalliga ist sicher net ideal.
  • der endspurt kann beginnen!

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 11:11
    Mir  "gefällt" der Perthi besser, aber dass ist wirklich reine Geschmackssache.
    Auch der Kac hatte mit Verletzungen zu kämpfen Niskavaara und Resse spielen schon fast die ganze Saison angeschlagen, auch Viveiros hat immer wieder Probleme (Kreuz). Hager und Schuller sind zweifelsohne  auch wichtige Spieler für den Kac, die länger verletzt waren.

    Insgesamt glaub ich schon, daß die Wiener und Linzer schlimmer von Verletzungssorgen geplagt wurden, doch hängt dies wohl hauptsächlich mit dem kleineren Kader zusammen und nicht mit dem Unglück, daß es ausgerechnet die Schlüsselspieler trifft, denn in der Kategorie wären bei den Linzern z.B. auch Salfi, Peintner, R. Lukas oder Scüzs zu nennen. Perthi kommt laut Eishockey.org immerhin auf 34 Partien. P. Lukas auf 27. Der Eichberger fällt für mich net gerade in die Kategorie Leistungsträger, glaub nicht daß er den Linzern spielerisch mehr abgeht, als z.B. ein Kraiger (Kieferbruch...) dem KAC.

    Baumgartner (13g2g3a+-0) und König (19g4g4a+--1) sind von der Wichtigkeit für die Mannschaft her sicher  auch keine Pusniks, Lindbergs oder Ians.
  • 99ers - KAC

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 09:25
    Verdienter Sieg der insgesamt besseren Mannschaft, trotz eines Schiris mit Heimtendenz. -Gut auch, daß die Grazer punkteten, ich will sie ja schließlich in der PO sehen...

    :colgate:
  • Gregor Hager

    • Eiskalt
    • 14. Februar 2004 um 09:20
    Schön dass sein Comeback so gut klappt. Weiter so! :hehe:
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™