So wie unsere Kasperln im eigenen Drittel agiert haben, hätt jeder Goalie gestern schlecht ausgschaut. Ein Hasek hätt beim 3 zu null den Hut drauf ghaut und dem Rebek noch eine mitgeben.
Beiträge von Eiskalt
-
-
Wunder hat man sich eh net erwarten können, gegen Schweden kann man schon mit 3 Toren verlieren und trotzdem gut spielen, des 7 zu 1 ist aber vom Ergebnis und der Leistung eine absolute Frechheit.
Auch völlig gerechtfertigt in der Höhe.
-
Naja den Sverige Fans wirds schon an Spass gemacht haben.
So eine Leistung hätt ich von den Ungarn erwartet, nicht von unserer Mannschaft, trotz der ganzen Absagen.
Sehr bitter.
-
Bin zwar kein Linzer hab ihn aber auch gefordert, reicht das?
-
boahhh!
-thx für die Infos,-
Powerhockey
ich gebs zu ich hab das Match aufgrund seiner Qualität nur nebenbei gschaut, gg, -allerdings ahb ich das Orazetor sogar gesehen, naja ist schon spät und i bin müd,gg -
Fu** 4:0
naja-Was hat der Znene kurz vor Pausenende gsagt?
Irgendwas von Schwalben,... -habs versäumt, tät mich aber interessieren. -
wenn der pass auf den Vanek kommt
bei Tor 2 oder 3, -ich weiss der Znene meint Stürmer muss bei seinem Mann bleiben,- nur wenn der Rebek oder Werenka 3 Sekunden Zeit hat und schaut, und nicht kneisst, daß er einen anderen Mann übernehmen muss, dann brauchst den Stürmer auch nemma kritisieren. Der 24 ist nämlich auch 5 Meter von jedem Spieler weggestanden und einen hätt er haben müssen.
-
Katastrophe,
der Rebek haltet auch an sicherheitsabstand zu Gegner und Tor ein, wobei da Einzelleistungen eh net diskutieren brauchst...
-
was ist das für ein abwehrverhalten?
Das Abwehrverhalten einer B-Nation.
-
Aha!! Und in Kroatien haben sich alle gefreut, dass die EBEL die Zagreber aufnehmen!! gg
lg
Denen wirds wurscht sein ob Medveščak bei uns oder in der slowenischen Liga spielt.
-
und wo sieht man heute abend eures spiel?
vermaledeites sf. spärlicher gahts wohl nimmer. beim fussball wird jeder hennenschiss übertragen auch wenn kein schweizer club beteiligt ist.
mann ich könnte an die decke springen......
:wall:
Ich dachte SF2 überträgt zimlich viel Eishockey, ist das nicht mehr so?
-
Gut bei 3 zu null kann man schlafen gehen. Wird wohl vorerst nix mit Ovie in der WM-Vorrunde...
-
Wie siehts aus bei SVK aus:
2 Plätze hams noch frei
Gaborik kommt nicht da kein Vertrag?, Meszaros+Svatos noch verletzt? Zednik+Stümpel+Palffy schon zurückgetreten?, Kapus nicht nominiert?
Kommt Halak?
Jurcina wenn Rangers gewinnen?Demitra/Chara/Hossa/Kopecky/Satan: NHL-PO ist klar
Belarus:
Kostitsynbrothers? Wenn ja in einer Linie mit grabo?Russia:
wer könnt da noch?
Ovechkin, Semin, Kozlov, Fedorov, Varlamov? -
wär natürlich sehr cool, wenn´s auch noch nach der WM zwei A-Nationen in der Ebel gäbe - auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht unbedingt dafür spricht...
Die Chancen der Ungarn sind intakt, von dem her ja, aber die Slowenen haben den Aufstieg nicht geschafft, -wie stellst du dir das dann vor? -
lucic und avery gar nicht dabei
Ich wär für Laraque oder Brashear.
Obwohl Semin nach seiner Buschtrommelei... oder doch Cindy für Lady Bing -
Sehs ähnlich wie stef,
es mag ja durchaus sein, daß die jeweiligen Topteams in Österreichs nicht so weit weg sind von der DEL. Im ersten Drittel kann man den KAC oder Salzburg mMn mit dem heurigen Kader aber keineswegs ansiedeln.
Spieler wie Schneider, Shantz, Brandner, Tory sind sicherlich DEL tauglich, im Teamgesamtpaket stimmts aber nicht. Ein Kirisits oder Reichel sind nicht DELtauglich. Herburger und die Geiers mMn noch nicht soweit. Norris würd in der DEL auch kaum auffallen.Wenn gesagt wird, daß Tempo ist halt höher, da es mehr gute Teams gibt, da kann man sich dran gewöhnen, dann ist das sicher net ganz unrichtig, nur glaub ich nicht, daß Craig, Schneider, Shantz, Brandner in Summe den geforderten Speed haben, der von einem TopDELteams über 50 Runden gefordert wird.
Die DEL-Topteams haben nämlich einerseits eine dichtere Besetzung, und andererseits im Schnitt auch die jüngeren Führungsspieler, die qualitativ ähnlich sind wie unsere Topspieler aber halt noch a bissl näher am Zenith.
Wäre auch ein ziemliches Armutszeugnis für die DEL Klubs wenn man mit dem halben Budget auch gleiche Qualität hätte, haben könnte. -
ich such schon lange einen Experten für die Liga in Weissrussland! Wie viele Spiele hast in den letzen 5 Jahren gesehen um über das Niveau der Liga zu urteilen? [winke]
Ich hab nicht geschrieben, daß ich Experte für die weißrussische Liga bin, nichtsdestotrotz erlaube ich mir ein Urteil. Ich hab mir auch durchaus überlegt, ob ich es gneuaer ausführe, und Wortklaubern somit nicht die Gelegenheit geb, auf der weißrussischen Liga rumzureiten, da mir bspw. sehr wohl bekannt ist, daß der IIHF die weißrussische Liga höher rated.
@Spiele
ich hab Keramin Minsk 2mal spielen sehen, in den letzten 8-9 Jahren, aber Spiele zu besuchen ist auch nicht der einzige Weg um sich ein Urteil zu bilden.Das Kernargument, daß eine starke Liga nicht zwingend ein Topnationalteam bedeutet und eine schwächere nationale Meisterschaft nicht unbedingt ein schlechtes Nationalteam, ist aber hoffentlich trotzdem durchgedrungen.
-
Nein, es wird niemand mehr geholt, und das ist gut so.
-
Altmann, Ofner, Oberkofler und Starkbaum sind nicht angemeldet. Da ich aber nur von Ibounigs Entlassung aus demKAder gelesen hab sinds wohl trotzdem dabei als Reserve.
Für die Vorrunde können 20 Spieler und 3 Goalies gemeldet werden, ab Relegation/Hauptrunde können insgesamt 25 Spieler angemeldet werden.
Mit der 19er+2 Variante kann der 20ste Feldspieler jederzeit angemeldet werden, der dritte goalie ebenso. Und in der Relegation könnte man glaub ich theoretisch zu den 19+2 auch noch 4 Feldspieler anmelden um das insgesamte Maximum von 25 auszuschöpfen.
Aber es ist eh klar, wenn sich kein Goalie verletzt wird Starkbaum nicht spielen und deshalb vermutlich auch nicht angemeldet werden. Der 20ste Platz ist vorerst für Nödl reserviert, außer es ist klar, daß er doch erst zur Relegation kommen kann oder es ist unwahrscheinlich daß er vorher kann und ein Stürmer verletzt sich.
Langsam gewinnt die Kaderpolitik ja an Struktur.
PS.: Go Pens, Go Bears
-
@gino
So falsch hab ich dich gar nicht verstanden.
Nur prinzipiell nervt mich die obligatorische Themensetzung hin zu "ist das finanzierbar" und "gekaufter Erfolg" schon a bissl. Jeder Fan freut sich, wenn Stars verpflichtet werden können. Die Sicherheit, daß dies finanzierbar ist, gibts zu 100% nie und ich glaub nicht daß die Fans bspw. den Abstieg des HCIs oder das Geld, das dem VSV letztes Jahr fehlte, voraussehen konnten. Von Pleiten a la Linz mal ganz zu schweigen.
Soll heißen, wenn es nicht einen Anlassfall gibt, -wie Schulden bei der GKK oder einen sehr großer rückstand bei den Gehältern,- da ist es dann natürlich völlig berechtig, dann führen solche Diskussionen meistens zu nichts und machen, beabsichtigt oder nicht, doch den Fans des jeweiligen Vereins die gute Stimmung nur madig.
Beim VSV machst dir ja prinzipiell zu recht wenig Sorgen, die Stadt steht dahinter, der Mion ist schon lang genug im Geschäft und scheint keiner zu sein dessen Größenwahn zum "Gau" führt. Obwohl die kärntner Vereine nach dem Ligacrash auch noch ein Zeitl rückgezahlt haben sollen und vielleicht sogar noch tun,was die These der 100%en Sicherheit bestätigt.
Dem Steinburg wird dieses Vertrauen -so mißverstehe ich zumindest deine Frage- nicht entgegengebracht, obwohl er inzwischen ja a schon ein paar Jahrln dabei ist. -
Ja und die zweitklassigen Schweden, Finnen, Tschechen sollen ja dank heimischen Ligen, KHL und NHL auch furchtbar teuer sein. Für die sollt man ein eigened Punktesystem einführen.
@Herabsetztung der Punkte bei u20
Irgendwie beißt sich der Hund immer wieder in den Schwanz... aber wichtig ist nur, daß er sich weiterddreht. -
Was mich interessiert ist die Finanzierung.-Die Fans der 99ers werden jetzt sicher das Budget 2009 reinstellen.-
Sobald die Konkurrenz investiert, machen sich dann plötzlich viele User Sorgen über die Finanzierbarkeit, oder über die Ausgeglichenheit der EBEL. Beim eigenen Verein ist selten zu lesen: "Ah Super, wir haben den Unterlluggauer, Bousquet,... Kalt, Rebek etc. aber wer genau zahlt das denn und ist das finanzierbar?" Oder wird die Freude dadurch getrübt, daß die Mannschaft teuer ist. Diese Manko gibts eben nur bei den anderen.
Ich an deiner Stelle würde mir da wenig Sorgen machen, denn der Background vom Steinburg ist wohl ein anderer als der vom Hanschitz.
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterrei…367158/index.do
http://www.iv-steiermark.at/b16m17Aber sobald die Infos bez. des VSVs vom Mion erhalten hast, bitte hier reinstellen.
-
Passt zwar nicht ganz hierher aber egal
Auch das Qualitätsblatt KTZ lotet die Chancen der Österreicher bei der WM aus, macht sich so seine Gedanken und weiß sogar schon mehr als die meisten Buffalofans hier im Forum. Inwieweit Bergström dabei zitiert wurde bleibt allerdings offen:
Zitat* USA
Das Team: Ein Turnier spielen sie weltklasse, dann fehlt wieder der Erfolg. Aber normalerweise eine übermächtige Mannschaft, die das klassische nordamerikanische Hockey pflegt, gerne an den Mann geht. Thomas Vanek kennt Trainer Ron Wilson, der ja auch Buffalo coacht - einziges Problem: Wilson kennt auch Vanek.
Unsere Chance: Die USA haben Probleme, das Spiel zu machen und sind nicht eingespielt - siehe die 2:5-Testspielniederlage am Dienstag gegen die Schweiz. Wenn es lange unentschieden steht, werden sie vielleicht nervös.
http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=66879Lindy Ruff der übrigens Kanada oder doch Russland
coachen soll, wird übrigens gerüchteweise als neuer Leafs-Coach gehandelt. Das Problem dabei, sowohl die Fans als auch die Gegner, unter ihnen auch Vanek, kennen ihn.
-
Brodeur wird sicher die Bill Masterton Memorial Trophy gewinnen.Möglich, Claude Lemieux
und Chris Chelios wären auch Kandidaten.
-
@rex
Daß zu Zeiten wo Kalt, Koch, Trattnig... im Ausland spielten und in der EBEL weniger Legios zugelassen waren, mehr österr. Spieler in der EBEL spielten und auch Führungsrollen übernahmen, als jetzt wo es im Schnitt circa 8-10 Legios pro Team gibt, ist klar.
Mehr österr. Spieler in der höchsten österr. Spielklasse und in guten ausländischen Ligen bringen auch ein mehr an potentiellen Nationalteamspieler mit sich (ob die dann insgesamt schlussendlich qualitativ besser/schlechter sind ist wieder eine andere Frage). -> Der Spielerpool ist zwar verwässert aber insgesamt größer.
Von dem her hast dann mehr Auswahl zwischen Ofners und Oberkoflers und wenn einer davon die Saison "seines Lebens" spielt, dann wirds vermutlich auch weniger Kritik geben, wenn er einberufen wird (Ein Auer oder Mössmer bspw. kamen damals genauso fürs Team in Betracht wie ein Schuller).Große Unterschiede seh ich, so mehr ich es mir überlege, zu damals auch nicht, und daß der Kern mit den wichtigen Leistungsträgern relativ klein ist und immer war stimmt schon. Es wird auch zutreffen, daß das Niveau der Ergänzungsspieler durch die inzwischen bessere Liga mitgestiegen ist, und sich auch bei den Ergänzungsspielern der Weizen vom Spreu getrennt hat.
Schlussendlich müßte man es analysieren und schauen, wieviele fürs Nationalteam berechtigte Spieler bspw. in den Jahren 2003 und/oder 2005 in der EBEL gespielt haben und wieviele DAMALS davon fürs Nationalteam in Betracht kamen und das mit heuer vergleichen.
Nationalteamwürdige Auslandsösterreicher müsst man natürlich auch berücksichtigen.Prinzipiell ist das Problem aber eh, daß die anderen Nationen wie Weissrussland, Norwegen, Dänemark in den letzten 10 Jahren sich weit besser weiterentwickelt haben, während Österreich eher stagniert ist. -Alle drei haben die bessere Nachwuchsarbeit, aber keine stärkere höchste nationale Spielklasse.-