1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. owi

Beiträge von owi

  • Dominic Waldnig @ TPS Turku (U?)

    • owi
    • 18. Juli 2007 um 20:24

    Laut eishockey.at versucht sich der 16-jährige HCI-Verteidiger(U20) Dominic Waldnig nächstes Jahr im Nachwuchs des Sm-Liiga-Vereins TPS Turku.

    Link: http://www.eishockey.at/5852.html

  • Vanek bekommt 50mio.$ Angebot der Oilers

    • owi
    • 6. Juli 2007 um 18:06

    8o

    Boah! Kann mir nicht vorstellen, dass die Sabres da mitziehen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • owi
    • 4. Juli 2007 um 18:12
    Zitat

    Original von Webmaster
    Mir geht es um die Zukunft, wie die Liga weiter funktionieren soll. Und da sind derartige Dinge nur ein klitzekleines Mosaikstein, das aber bezeichnend für sehr vieles ist.

    Wenn das so gewollt wird, dass man eben in den nächsten 2, 3 Jahren die guten Slowenen bzw. evtl. Ungarn raus filtert und nach AUT holt, damit die Konkurrenz so schwächt, dass sie nicht mehr mitspielt.... auch gut. Nur soll dann halt niemand jammern, dass das so ist.

    Andererseits wären wir dann vielleicht wieder nur 7...


    Das Problem, das du ansprichst, nämlich dass die Existenz von (vermeintlich) reichen und armen Clubs dazu führt, dass die reicheren Clubs die besseren Spieler angeln werden und somit auch langfristig öfter erfolgreich sein werden, würde nur eine sehr niedrig angesetzte und auch lückenlos überprüfbare Budegtobergrenze lösen.

    Die beschlossene Punkteregel (Zwischenfrage: !st die jetzt eigentlich beschlossen?) soll zumindest verhindern, dass der Abstand zwischen reichen und armen allzu groß wird. Ob diese Punkteregel wirklich das probate Mittel ist, einen ungesunden - sprich ruinösen - Wettbewerb zu verhindern, werden wir sehen. Ich hab da meine Zweifel.

    Conclusio: Der Wettbewerb gehört reguliert, innerhalb der festgelegten Grenzen sollen die Club aber operieren dürfen. Daher ist das Verhalten von Wien absolut in Ordnung (das sag ich als Nichtwiener). Die Regeln sollten in Zukunft unter Umständen an solche "Massenwechsel" angepasst werden (z.B. maximal 2 Wechsel von einem Team zum anderen pro Saison, etc...), falls die Vereine Probleme damit haben.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2007/08

    • owi
    • 4. Juli 2007 um 12:22

    Ich persönlich sehe bei den Verpflichtungen der 3 Spieler absolut kein Problem. Die Spieler hatten befristete Verträge bei Jesenice. Die Frist ist abgelaufen und sie haben sich einen neuen Arbeitgeber gesucht. Es ist nicht so, dass die Caps Jesenice irgendetwas weggenommen hätten (Spieler sind keine Sklaven!).

    Jesenice wird aus dem heurigen Procedere hoffentlich lernen und zukünftig versuchen, die Verträge von Schlüsselspielern frühzeitig zu fixieren. Das Problem bei Jesenice war ja, dass erst sehr spät geklärt war, wer das Amt des Clubpräsidenten übernimmt und wie hoch das Budget sein wird. Somit ist Jesenice (Club bzw. Funktionäre) an seiner Situation nicht ganz unschuldig (wenn man hier überhaupt von Schuld sprechen kann).

  • Michael Grabner @ Spokane Chiefs

    • owi
    • 28. Juni 2007 um 12:09

    Hier klicken (beginnt um 15:30)

  • Transfergeflüster RB Salzburg Saison 2007/08

    • owi
    • 20. Juni 2007 um 12:06
    Zitat

    Original von Feuerwehr

    Trattnig bleibt in Salzburg!!!!!

    Quelle?

  • Inline WM 2007

    • owi
    • 1. Juni 2007 um 20:10

    So ein Debakel, sofort die erlaubte Punkteanzahl nochmals um 2 reduzieren und 5 zusätzliche U18-Spieler am Spielbericht bei EBEL-Spielen! ;)

    Im Ernst: Sehr respektables Ergebnis, viel Glück im Spiel um Platz 3 gegen Schweden oder Deutschland.

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • owi
    • 29. Mai 2007 um 19:40
    Zitat

    Original von RexKramer
    Mal sehen, vielleicht ende ich ja noch als Consultant und kann ein paar schlüssige Argumente (die auch durch die Diskussion hier gefördert wurden) einbringen.

    Sehr gut...dann haben wir hier im Forum bald einen, den man für das Scheitern der Liga, der Nationalmannschaft und was weiß ich noch alles persönlich verantwortlich machen kann. :P

    Im Ernst: Klingt interessant, gibt es eine Möglichkeit, sich das Paper mal durchzulesen?

  • Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

    • owi
    • 21. Mai 2007 um 18:45
    Zitat

    Original von Marling
    warum also sollen klubs mit 2-2,5 mio (wie du sagst) nicht mit klubs mit ca. 1-1,5 mio nicht in der selben liga spielen können??

    Weil der Niveauunterschied zwischen den gut verdienenden Spielern und den schlecht verdienenden zu hoch ist. Die Ergebnisse wären im Vergleich zum Fußball wesentlich vorhersehbarer und damit die Spiele und auch die Meisterschaft unattraktiver.

    Mit gestaffelten Legiokontingenten, einer überprüfbaren Gehaltsobergrenze (kurzfristig) oder flächendeckend besserer Nachwuchsarbeit (langfristig) minimiert man diesen Niveauunterschied.

  • Hallenauslastung Saison 2006/07

    • owi
    • 19. Mai 2007 um 13:41
    Zitat

    Original von VillachAdlerAnscheinend ist das Salzburger Publikum nicht so eishockey interessiert... aber salzburg hat ja null tradition .. :D

    Tja, irgendwann muss man mal anfangen mit der Tradition...wie lange dauert es eigentlich, dass aus einem so genannten "Retorten"- oder "Plastik"-Verein ein Traditionsverein wird?

  • vs Ottawa Senators 19.05.2007 - CF Game 5

    • owi
    • 18. Mai 2007 um 22:48
    Zitat

    Original von tiktak
    5:4 fuer die sabres TV mit 2G 2A

    Ich tippe auf selbiges Ergebnis, TV aber mit 3G 3A ... mindestens ;)

  • Neues Punktesystem

    • owi
    • 18. Mai 2007 um 21:45

    Nur ein Beispiel Robin:

    1 Legiotorhüter + 1 arrivierter Ö-Backup
    + 3 Legioverteidiger + 3 arrivierte Ös
    + 5 Legioangreifer + 4 arrivierte Ös
    + 5 U21 Ös

    =

    1 Torhütergespann
    3 Verteidigerlinien
    3 Angriffslinien

    + 5 Zuseher, die nur aufs Eis dürfen, wenn's eh schon egal ist.

    Die finanziell stärkeren Teams, werden es sich leisten können, auf einen oder zwei Legionäre zu verzichten und werden stattdessen "gute" Ös verpflichten. Die können dann auch mit einer vierten Linie spielen, wenn sie denn wollen.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Mal ein paar anderer Vorschläge:

    1.
    Eine gewisse Legionärsbeschränkung halte ich für sinnvoll, sie soll aber nicht dazu missbraucht werden können, dass die Gehälter der einheimischen Spieler exorbitant steigen. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich mir ohne weiteres im Schnitt 8 Legios pro Team und Saison vorstellen.

    2.
    Nicht genutzte Legioplätze dürfen die Teams innerhalb der nächsten 5 Jahre aufbrauchen. Manche Teams könnten sich etwa entschließen 4 Jahre einen Legio weniger aufzustellen und stattdessen junge Spieler in die Mannschaft einzubauen. In einem oder zwei Jahren könnte dieses Team mit den gesparten Legioplätzen auf den Titel los gehen.

    3.
    Gleichzeitig muss es einen Anreiz für die Teams geben, Nachwuchseishockeyspieler auszubilden. Z.b. könnte der Verein, aus dessen Nachwuchsmannschaften die meisten Spieler (mit Eiszeit) kommen, belohnt werden. Innerhalb von 5 Jahren darf z.B ein zusätzlicher Legio eingesetzt werden oder der Verein kann sich x Bonuspunkte im Grunddurchgang gut schreiben lassen. Man könnte dieses Belohnungssystem auch staffeln, wo dann auch der zweitbeste und drittbeste oder der Verein mit den besten Fortschritten Vorteile erhält (um auch den Vereinen mit aktuell schlechter Nachwuchsarbeitet realistisch erreichbare Ziele anzubieten).

    4.
    Um die Liga mittel- und langfristig für mehr österreichische Mannschaften attraktiv zu machen, sollte die Legioanzahl an den Erfolg der Mannschaften gekoppelt werden(Serienmeister -> weniger Legios, Serienletzter mehr Legios). Die Ausgeglichenheit und Spannung wird gefördert.

    5.
    Weiters sollte der ÖEHV Mindeststandards in der Ausbildung des Nachwuchs einfordern (Trainerausbildung, Schulkooperationen, etc.).

  • Neues Punktesystem

    • owi
    • 18. Mai 2007 um 18:53

    robin, kannst du mir beantworten, was es den Uxx - Spielern bringt am Spielbericht zu stehen und den anderen von der Bank aus zuzusehen?

    Da sollen sie lieber gelegentlich mit den Profis mittrainieren und in einem Farmteam als Leistungsträger aufzeigen. Das Leistungsgefälle in einer Mannschaft wäre einfach zu hoch, als dass eine vierte oder sogar dritte Linie genügend Eiszeit bekäme.

  • Neues Punktesystem

    • owi
    • 16. Mai 2007 um 21:15
    Zitat

    Es gibt zig vernünftige Regelungsansätze und zielsicher nehmen sie den dümmsten. Ich fasse es nicht.

    Das so etwas passieren wird, war doch von vornherein klar. Die Strategie hinter den Ligasitzungen sieht doch so aus, dass so lange diskutiert wird, bis alle so ermüdet sind und sich auf einen faulen Kompromiss einlassen (erinnert mich beim Schreiben jetzt irgendwie an eine Papstwahl =)).

    Siehe die Sitzung, wo man sich auf diese im Vergleich gar nicht mehr so abstrus klingende U20/U23-Regelung eingelassen hat. Ein paar Tage später kommen aber einige doch drauf, dass sie mit dem ausgehandelten gar nicht leben können und kippen das ganze.

    ...zumindest sieht es für mich als außenstehenden so aus.

    Wäre ich für die EBEL verantwortlich, hätte ich ein ein paar Konzepte ausarbeiten lassen und in der Ligasitzung dann nur noch über diese und eventuell kleine Adaptierungen abstimmen lassen. Funktioniert aber nur, wenn die handelnden Verantwortlichen einsichtig sind oder die Liga so stark ist, auch einzelnen Vereinen, die sich querlegen, die Rute ins Fenster zu stellen.

    Weiters würde ich schleunigst die Regeln für die übernächste Saison aushandeln (lassen), um endlich etwas Planbarkeit (Budget, Kader,...) zu gewährleisten.

  • Kris Reinthaler @ Sioux Falls Stampede

    • owi
    • 16. Mai 2007 um 19:45

    Da kann man nur gratulieren und ihm wünschen, dass er auch seine nächsten Ziele (NCAA?) erreicht.

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • owi
    • 15. Mai 2007 um 22:32

    Naja, ganz unrecht hat er ja nicht...auf da Direttissima von Slazburg (Stadt) zum Nordpol kommst als erstes nach Deutschland, dann kommt ein kurzes Stück Tschechien und schon wieder bist wieder in Deutschland. :P

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • owi
    • 15. Mai 2007 um 21:20

    Wer wird der erste Spieler sein, der sich überbewertet fühlt und wen auch immer deswegen verklagen wird? 8o

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • owi
    • 15. Mai 2007 um 21:09

    Wenn das Punktesystem so geregelt ist, dass es drei Kategorien gibt, dann kann es funktionieren:

    z.B.
    Uxx = x Punkt
    Ö/Slo/Hun = y Punkte
    Legionär = z Punkte

    Wenn man, wie Rex schon erwähnt hat, Kriterien, wie Nationalteameinberufungen etc. einkalkuliert, kann man das System vergessen.

    Im Großen und Ganzen sehe ich aber keinen Vorteil/Nachteil gegenüber einer "normalen Legionärsbeschränkung". ?(

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • owi
    • 15. Mai 2007 um 19:31

    Laut einigen ungarischen Seiten ist Alba Volan in die EBEL aufgenommen worden:

    Link1
    Link2
    Link3

  • B-WM 2008 in Innsbruck?

    • owi
    • 10. Mai 2007 um 18:52

    Die Antworten findest du hier: [Österreich bewirbt sich um B-WM]

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • owi
    • 9. Mai 2007 um 21:02
    Zitat

    Original von VillachAdler
    So is es....aber was hat das jetzt mit Salzburg zu tun?

    ...und deswegen hab ich ja "Off Topic" geschrieben.

    @Salzburg in DEL
    Nachdem es ja scheinbar nicht einmal Verhandlungen, sondern nur lockere Gespräche gibt, wird das kurzfristig vermutlich eher nichts, wenn überhaupt.

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • owi
    • 9. Mai 2007 um 20:40
    Zitat

    Original von Petz
    Wie gesagt: Off Topic.
    Aber was würde dem Nationalteam ein Vanek und Pöck bringen, wenn im Gegenzug alle anderen nationen ihre Top-NHL-Legionäre dabei gehabt hätten??

    Off Topic-Antwort:
    Bei unseren Relegationsgegenern wären dann noch folgende Spieler dabeigewesen:

    Ukraine:
    Alexei Ponikarovsky (Toronto)

    Norwegen:
    Ole-Kristian Tollefsen (Columbus)

    Lettland:
    Raitis Ivanans (LA)
    Karlis Skrastins (Colorado)
    Janis Sprukts (Florida)

    Rein von den fehlenden NHL-Legios hätte Ö sicher einen Vorteil gegenüber Norwegen und der Ukraine gehabt. Italien, Dänemark, Weißrussland (mit Einschränkungen) oder die Schweiz wären mit ihren fehlenden NHLern - sofern vorhanden - nicht wesentlich stärker gewesen. Die großen Nationen sind sowieso nicht in Reichweite.

  • Relegation:Norwegen-Österreich 3:2 n.V.

    • owi
    • 4. Mai 2007 um 13:01

    hockey

    Skröder wurde nachnominiert:
    http://www.sport1.at/37934+M5ce9dbe9439.html

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • owi
    • 30. April 2007 um 19:21

    andere möglichkeit, die NHL soll eine europäische division machen, die voll in die NHL integriert ist. Des wirds aber vermutlich schon rechtlich net spielen bei den sklavenverträgen der spieler. Zuseher würden sich aber vermutlich schon finden lassen und da Didi wär sicher auch dabei. ;)

    Realistischer ist aber, dass sich so etwas wie die Champions League im Fußball durchsetzen wird. Und des Format der Championsleague ist ja grundsätzlich auch net so unspannend.

    Wird in großem Maße davon abhängen, wie sich die IIHF bei der Vermarktung anstellt. Hoffentlich wird das was.

  • Buffalo Sabres - New York Rangers

    • owi
    • 28. April 2007 um 19:31

    Kann es sein, dass es völlig irrelevant ist, wie man "Sabres" ausspricht?

    Außerdem: Erich Weiß wegen seiner englischen Aussprache als dumm zu bezeichnen ist billig. Selber bist du dir anscheinend ja auch nicht sicher...

    Für Interessierte: http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Dictionary&va=sabre

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™