1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Ist die Nationalliga die Zukunft des österreichischen Eishockey?

  • Marling
  • 19. Mai 2007 um 22:23
1. offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 19. Mai 2007 um 22:23
    • #1

    Weinbeisser

    find ich ja interessant, dass du nicht so weit wegbist von meinen schlussfolgerungen! hätt ich nicht gedacht...

    nur wenn ich öfters darauf angesprochen werde, ist doch klar, dass ich meine posts mehrfach "unterlege"..
    versuch schon immer auch was neues einzubauen, scheint halt leider nicht gelungen zu sein.. sorry..

    aber von meiner meinung (dass die EBEL den bach runtergeht) lass ich mich nicht abbringen! ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Mai 2007 um 14:20
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat

    Original von Marling
    aber von meiner meinung (dass die EBEL den bach runtergeht) lass ich mich nicht abbringen! ;)

    Das glaube ich zwar nicht, aber selbst wenn es so kommen würde, verstehe ich nicht, warum du dich darüber freuen würdest: Glaubst du tatsächlich, dass das Eishockey in Ö, die NL oder auch nur ein Vorarlberger Verein davon profitieren würde?

    Nachdem wir deine Meinung kennen, wären wir aber noch mehr auf deine Lösungsvorschläge gespannt - bitte nimm dabei aber eine Tatsache als gegeben hin und vergiss sie nicht: Die meisten BuLi-Vereine haben ein jährliches Budget von ca. 2 - 2,5 Mio. Euro (Salzburg mind. das Doppelte) und wollen und werden dies auch ausgeben und nicht aufs Sparkonto legen!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Scott#13
    NHL
    • 20. Mai 2007 um 18:07
    • #3
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    .....bitte nimm dabei aber eine Tatsache als gegeben hin und vergiss sie nicht: Die meisten BuLi-Vereine haben ein jährliches Budget von ca. 2 - 2,5 Mio. Euro (Salzburg mind. das Doppelte) und wollen und werden dies auch ausgeben und nicht aufs Sparkonto legen!

    ..und manche geben sogar ein bisserl mehr aus, als sie eigentlich haben. Aber das merken wir dann eh.

  • Marling
    Gast
    • 21. Mai 2007 um 09:28
    • #4

    Weinbeisser

    o.k. ich versuchs mal:

    soweit ich weiß gibts im fussball noch viel größere budgetunterschiede..

    da spielt rb salzburg z.b. in einer liga mit altach..
    ich schätz mal die haben ca. das 8-10x höhere budget in salzburg.

    warum also sollen klubs mit 2-2,5 mio (wie du sagst) nicht mit klubs mit ca. 1-1,5 mio nicht in der selben liga spielen können??
    ich denke die budgets von jesenice oder stuhlweißenburg sind auch nicht viel höher als das des einen oder anderen NL-klubs; nur haben sie dort noch günstigere spieler (noch; aber die besten gehen auch weg,z.b. nach innsbruck; auch ein grund warums probleme in der liga geben wird)

    klar es wird in zukunft noch schwerer sein, klubs die in einer top-profiliga spielen wollen (RBS,VIC - Ziel DEL) mit halbprofi-teams zu kombinieren. aber vielleicht gibts durch deren abwanderung eh schon bald den nötigen druck, wieder eine rein-österreichische liga zu installieren.

    ich denke einfach, die internationalisierung auf diesem weg, hat keine zukunft, weil sie (fast) niemanden interessiert. das haben auch beispiele in anderen sportarten gezeigt. vorallem eine "ost-erweiterung" wird in österreich nach wie vor nicht positiv gesehen.

    also für mich gibts nur einen lösungsansatz in 1-2 oder spätestens 3 jahren:
    abgestufte ausländerregelung (z.b. 2 für spitzenteams, 3 für restliche EBEL vereine, 5 oder 6 für NL-Aufsteiger)
    möglichst viele teams (12 wäre optimal - nach einem grunddurchgang könnte eine obere und untere qualifikation spielen und die untere gruppe spielt um die restlichen 2 play-off plätze; auch abstieg sollte ausgespielt werden, auch wenns keinen aufsteiger gibt.. dann hätten auch die schwächeren klubs einen anreiz)

    ich denke dass es sowieso so ähnlich kommen wird.

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Mai 2007 um 18:43
    • #5

    @Marling: Was bringt es sich einen Absteiger auszuspielen, aber es kann keiner aufsteigen? ?(

  • owi
    #8
    • 21. Mai 2007 um 18:45
    • #6
    Zitat

    Original von Marling
    warum also sollen klubs mit 2-2,5 mio (wie du sagst) nicht mit klubs mit ca. 1-1,5 mio nicht in der selben liga spielen können??

    Weil der Niveauunterschied zwischen den gut verdienenden Spielern und den schlecht verdienenden zu hoch ist. Die Ergebnisse wären im Vergleich zum Fußball wesentlich vorhersehbarer und damit die Spiele und auch die Meisterschaft unattraktiver.

    Mit gestaffelten Legiokontingenten, einer überprüfbaren Gehaltsobergrenze (kurzfristig) oder flächendeckend besserer Nachwuchsarbeit (langfristig) minimiert man diesen Niveauunterschied.

  • Marling
    Gast
    • 22. Mai 2007 um 14:48
    • #7

    owi

    hab ich ja geschrieben, dass ich die zugelassenen legionäre (relativ stark) staffeln würde..
    aber zuviel (10+) dürfens nicht sein für die kleineren klubs.

    @hcifan
    woher weiß man vorher schon (bevor die saison zu ende ist) dass niemand aufsteigen will? könnte ja im fussball auch passieren dass ein aufsteiger keine lizenz erhält.. also ausspielen - erhöht die spannung..

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 22. Mai 2007 um 16:43
    • #8
    Zitat

    Original von Marling
    @hcifan
    woher weiß man vorher schon (bevor die saison zu ende ist) dass niemand aufsteigen will? könnte ja im fussball auch passieren dass ein aufsteiger keine lizenz erhält.. also ausspielen - erhöht die spannung..


    Das ist aber eine wirklich schon lange bekannte Tatsache, dass es derzeit kein NL-Team gibt das aufsteingen kann UND will.
    Das ist auch der Grund, warum wir auf Gästeteams aus Slowenien und Ungarn setzen!

  • Marling
    Gast
    • 24. Mai 2007 um 09:03
    • #9

    bitte
    1. lesen
    2. verstehen versuchen..

    wenn es eine neue ligastruktur gibt mit 12 vereinen könnte es durchaus auf- und absteiger geben..

    wir reden nicht über den jetztigen ist-zustand... ;(

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 24. Mai 2007 um 22:35
    • #10

    ich hätte mal eine bitte an alle die hier motzen. Bringt vorschläge wie man es besser machen kann.

    Ich hätte auch nichts gegen eine rein österreichische meisterschaft aber wenn die vorarlberger lieber unter sich bleiben kann man es nicht ändern.

    Alle die dagegen sind, das andere mannschaften mitspielen, rate ich fahrt mal nach jesenice oder laibach und schaut euch dort ein spiel an und danach reden wir weiter.

    Denn was da teilweise abgeht da können sich ander österreichische mannschaften verstecken.

    Dazu muss ich noch sagen bis auf graz hab ich letzte saison überall mindestens 2 spiele besucht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Mai 2007 um 09:00
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von Marling
    soweit ich weiß gibts im fussball noch viel größere budgetunterschiede..

    da spielt rb salzburg z.b. in einer liga mit altach..
    ich schätz mal die haben ca. das 8-10x höhere budget in salzburg.

    warum also sollen klubs mit 2-2,5 mio (wie du sagst) nicht mit klubs mit ca. 1-1,5 mio nicht in der selben liga spielen können??
    ich denke die budgets von jesenice oder stuhlweißenburg sind auch nicht viel höher als das des einen oder anderen NL-klubs; nur haben sie dort noch günstigere spieler (noch; aber die besten gehen auch weg,z.b. nach innsbruck; auch ein grund warums probleme in der liga geben wird)

    Salzburg kannst du sowohl im Fußall als auch im Eishockey aus der Diskussion ausklammern, weil in puncto Budget eine atypische Situation vorherrscht.

    Natürlich können diese Teams in der selben Liga spielen. Ich dachte bisher nur immer, DEINE Meinung wäre, dass keine NL-Clubs aufsteigen wollen, weil die BuLi-Clubs so reich und die NL-Clubs so "arm" sind??

    Die Frage ist nur, warum dann wirklich kein NL-Club aufsteigen will, denn ich denke, dass die o.a. Budgets sicher der eine oder andere Club jetzt schon auftreiben kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 25. Mai 2007 um 11:34
    • #12

    Es wurden schon einige Vorschläge gemacht, wie man es besser machen könnte.
    Aber wenn man sich dann anhören, muss dass man sich "ja nur lächerlich macht mit seinen Vorschlägen"

    darf man sich nicht wundern..

    wenn man nachher bissl provoziert wenn das eintritt von dem man gewarnt hat.. (und vielleicht VIEL SCHNELLER als man gedacht hat)

    nämlich

    dass die paprika-karawanken auf dauer nicht funktionieren wird.

    Aber man kann auch die Augen verschließen, so wie die meisten hier, und etwas für toll und gutheißen bis es halt nicht mehr existiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (25. Mai 2007 um 11:34)

  • Marling
    Gast
    • 25. Mai 2007 um 11:37
    • #13

    na weil es für die NL-Klubs halt risikoärmer ist in der NL zu bleiben..
    Außerdem spielen halt manche Funktionäre (leider!) lieber vorne mit in der 2. Liga als hinten in der 1.

    also heißt: weniger Risiko bei fast gleich vielen Zuschauern..

    bringt aber sportlich weder der 1. noch der 2. Spielklasse einen Fortschritt, da gebe ich weinbeisser schon recht..

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. Mai 2007 um 11:56
    • #14
    Zitat

    Original von Marling

    Aber man kann auch die Augen verschließen, so wie die meisten hier, und etwas für toll und gutheißen bis es halt nicht mehr existiert.

    ich nehme an das ein hoher prozentueller anteil der fans die paprika-karawanken liga für gut heißn da sie seit jahren wieder eine größere liga darstellt und mit 2 neuen mannschaften auch wieder neue spieler zu gesicht bekommen aber vl is das ja alles nur eine momentaufnahme in der - fast - alles gut geheißn wird.

    des weiteren wurden schon oft genug die vorschläge gemacht klubs aus der NL mit in die EBEL zu nehmen und man erhielt immer nur eine absage. wenn dann sich klubs wie jesenice, laibach und alba volan anbieten in "unsere" liga einzusteigen warum sollte man diesen klubs die wirklch gewillt sind und alle erforderlichen auflagen erfüllen die teilnahme am bewerb verwehren??

    mfg

  • AlexR
    EBEL
    • 25. Mai 2007 um 14:41
    • #15
    Zitat

    von Marling: nämlichdass die paprika-karawanken auf dauer nicht funktionieren wird


    Wie oft hast du das jetzt erklärt?? Ich glaube mittlerweise wissen wir was du von der EBEL haltest!

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (25. Mai 2007 um 14:41)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 25. Mai 2007 um 17:59
    • #16

    ich als relativ objektiver eishockeyfan finde die liga so wie sie zur zeit ist ok und freue mich schon auf die neue sasion bzw. die neuen mitglieder.

  • geri
    EBEL
    • 25. Mai 2007 um 19:16
    • #17
    Zitat

    Original von dany_

    ich nehme an das ein hoher prozentueller anteil der fans die paprika-karawanken liga für gut heißn da sie seit jahren wieder eine größere liga darstellt und mit 2 neuen mannschaften auch wieder neue spieler zu gesicht bekommen aber vl is das ja alles nur eine momentaufnahme in der - fast - alles gut geheißn wird.

    des weiteren wurden schon oft genug die vorschläge gemacht klubs aus der NL mit in die EBEL zu nehmen und man erhielt immer nur eine absage. wenn dann sich klubs wie jesenice, laibach und alba volan anbieten in "unsere" liga einzusteigen warum sollte man diesen klubs die wirklch gewillt sind und alle erforderlichen auflagen erfüllen die teilnahme am bewerb verwehren??

    mfg

    :DJa ja, Ich find des schon gut das Shekesfehervar und Jesenice in der BL spielen. Solche klingenden Namen muss man schon haben.

    Ich bin zufriedener, geh in der NL auf die Matches, sauf paar Bier, würg a Wurst runter und der Abend ist gelungen. Hauptsache meine NL wird nicht kaputt gedengelt!
    Jetzt muss ich wirklich mal schauen ob die Kitzbüheler noch eine gute Stimmung zusammenbringen. Bier haben`s hoffentlich a guat`s. 8))

  • geri
    EBEL
    • 25. Mai 2007 um 19:25
    • #18
    Zitat

    Original von Marling
    na weil es für die NL-Klubs halt risikoärmer ist in der NL zu bleiben..
    Außerdem spielen halt manche Funktionäre (leider!) lieber vorne mit in der 2. Liga als hinten in der 1.

    also heißt: weniger Risiko bei fast gleich vielen Zuschauern..

    bringt aber sportlich weder der 1. noch der 2. Spielklasse einen Fortschritt, da gebe ich weinbeisser schon recht..

    Wenn man in die B-Gruppe absteigt, dann gewinnt man mit der EBEL auch keinen Blumentopf mehr.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 25. Mai 2007 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von geri

    Wenn man in die B-Gruppe absteigt, dann gewinnt man mit der EBEL auch keinen Blumentopf mehr.

    @ Marling: Siehst, so weit sind wir gar nicht auseinander. ;) Mal im Ernst: Die meisten Fans in Ö würden sich wünschen, wenn 3 NL-Teams (vorausgesetzt die sind auch konkurrenzfähig) aufsteigen würden - dann würde (fast) jeder gerne auf ausländische Teams verzichten. Auch wenn der Preis dafür strenge Legiobeschränkungen oder verpflichtende Nachwuchsspielereinsätze wäre, dann könnte man darüber auf alle Fälle diskutieren. Dem ist aber leider nicht so, und deshalb hat man sich statt einer 7er-Liga für eine 10er-Liga mit ausländischer Beteiligung entschieden. Mir ist zweitere lieber, werde aber jeden akzeptieren, der erstere besser findet - doch wenn du nur die EHBL allgemein beschimpfst, dann muss du auch damit leben, dass entsprechende Konter kommen.

    @ Geri: Nationalmannschafts- und Clubeishockey darfst nicht vermischen. Ich habe gut ein Dutzend Bekannte, die ich mehr oder weniger regelmäßig in die TWK-Arena mitnehmen - von denen interessiert genau einen die A-WM (und selbst der schaut sich keine Spiele im TV an).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 26. Mai 2007 um 09:18
    • #20
    Zitat

    Original von geri

    :DJa ja, Ich find des schon gut das Shekesfehervar und Jesenice in der BL spielen. Solche klingenden Namen muss man schon haben.

    Ich bin zufriedener, geh in der NL auf die Matches, sauf paar Bier, würg a Wurst runter und der Abend ist gelungen. Hauptsache meine NL wird nicht kaputt gedengelt!
    Jetzt muss ich wirklich mal schauen ob die Kitzbüheler noch eine gute Stimmung zusammenbringen. Bier haben`s hoffentlich a guat`s. 8))

    deinen sarkasmus in allen ehren aber bitte was soll den dann gemacht werden wenn die NL clubs immer ablehnen??? und außerdem solch klingende namen musst erst mal in österreich finden.

    deine paar bier, dei wurst und dein gelungenen abend kannst bei an EBEL spiel auch haben ... :rolleyes: ;)

  • Thomas D
    EBEL
    • 26. Mai 2007 um 12:33
    • #21

    Jesenice hat mehr Tradition als 50 % der EBL-Clubs, von einigen Nationalligisten erst recht nicht zu schweigen :rolleyes:! Ich frage mich ohnehin, wieso ihr eigentlich eure geistigen Ergüsse nicht im NL-Forum ausspielt? Ach ja, die NL interessiert ja keine Sau und da liest ja niemand mit :evil: ...

  • Marling
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 13:42
    • #22

    vielleicht sollte man als EBEL oder ÖEHV oder wer auch immer, die NL-Klubs mal fragen, zu welchen Bedingungen sie bereit wären, eine gemeinsame Liga auszutragen..

    wäre vielleicht die einzige Möglichkeit, das marode Eishockey in Österreich wieder vorwärts zu bringen.

  • Marling
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 13:47
    • #23

    Weinbeisser
    (auch auf die gefahr hin dass ich mich wiederhole)

    ich hab die alljährlichen liga-diskussionen satt..
    es gibt einfach keine dauerhaftes, funktionierendes liga-produkt in österreich.
    auch die NL hat auf dauer ihre probleme.
    klubs wie kapfenberg, wev können eigentlich jetzt auch schon kaum mit vereinen wie feldkirch, Lustenau, zell am see und zeltweg mithalten.
    auch hier gibts eine 2-klassen-gesellschaft.

    ich denke es funktioniert auf dauer (leider für die ebel-klubs) nur, wenn eine nivellierung des sportlichen nieveaus nach unten stattfindet.
    aus einem ganz einfachen grund: der unterbau und die spielerdecke reicht einfach nicht für voll professionells hockey in österreich.. und mit einer legionärsfreigabe kommt man mMn nur kurzfristig weiter..

    deshalb bin ich für eine möglichst breite oberste spielklasse (möglichst 12 klubs mindestens..)
    wie gesagt: man kann ja zu beginn die liga nach einem grunddurchgang teilen.. (aber nur als übergangslösung)..

    sorry fürs wiederholen..

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Mai 2007 um 14:10
    • #24
    Zitat

    ielleicht sollte man als EBEL oder ÖEHV oder wer auch immer, die NL-Klubs mal fragen, zu welchen Bedingungen sie bereit wären, eine gemeinsame Liga auszutragen..

    bist mir bitte nicht böse aber was soll so ein schwachsinnsvorschlag bringen?

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 26. Mai 2007 um 14:11
    • #25

    Sorry für's wiederholen Marling aber deine Argumentation ist schlichtweg inkonsistent.

    Du sagst die Spielerdecke reiche nicht für professionelles Hockey in Ö und bietest als Lösung eine große Liga mit fast doppelt so vielen Teilnehmern an als die oberste Spielklasse jetzt hat. Wie soll das gehen. Eine Liga funktioniert dann und nur dann, wenn das Leistungsgefälle über die Teams hinweg und auch INNERHALB der Teams hinreichend klein ist. Die bekannten finanziellen Inhomogenitäten zwischen den verschiedenen Standorten in Ö und eben die die auch von dir erkannte dünne Spielerdecke garantieren, dass eine 12er (oder auch 10er) Liga an der Spitze nicht nachhaltig operieren kann. In allen Ländern gibt es eine hierarchische Ligenstruktur, die der Ausdruck dessen ist, dass Spielerausstattung und Standortvorraussetzung keine unbeschränkt grosse erste Liga zulassen (hockeymässige Kleinststaaten mal ausgenommen) aber in AUT sollte es auf einmal funken, wenn 12 von insgesamt nicht mehr als 20 Standorten die ÜBERHAUPT für eine 1. Liga in Frage kommen, in einer Liga zusammengefasst sind. Das sind Träumereien, die schön langsam nerven.

    Die EBEL hat durchaus ihre Tücken und ist auch sicherlich ein Tanz auf dem Vulkan (denn sie ist ein ambitioniertes Projekt, da gibts immer Risken) aber so gut wie alle deiner Vorschläge und Argumentationen wie es besser gehen könnte sind entweder (gegeben realistischer Annahmen) inkonsistent bis dumm oder der Ausdruck eines Chauvinismus, der mir immer mehr auf die Nerven fällt (Stichwort Paprika-Karawanken Liga). Ich gesteh dir zu, dass dich internationale Vernetzung um des Sportes Willen nicht interessiert, aber bitte hör auf die anzumaßen dieses Projekt allgemein als "schlecht" weil "unösterreichisch" hinzustellen.
    Also ruf dich mi dem Geri zusammen, gehts in die NL auf Wurst und Bier und lassts die EBEL in Kraut.

    Einmal editiert, zuletzt von RexKramer (26. Mai 2007 um 14:12)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™