1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Vienna Peppi

Beiträge von Vienna Peppi

  • 26. Runde: Vienna Capitals - HC Innsbruck 2:3

    • Vienna Peppi
    • 29. November 2007 um 19:56
    Zitat

    Original von matt liber

    hab mal ne frage an die wiener. warum holen sich die caps nen jungen 2ten tormann wenn sie ihn dann trotzdem nicht spielen lassen, sondern den eigentlichen "team wien" goalie, der in der nationalliga 1ser tormann ist?

    der junge weisskircher war auch ein (guter) 1ser goalie in der nationalliga, kommt jetzt in die ebel, und erhält nicht mal die chance sich zu beweisen. oder habt ihr ihn mal schlecht spielen sehen?
    lg, marco

    Florian hat vorige Saison brav beim KSV gespielt. Aber ihm wird halt leider kein Vertrauen geschenkt. Ich weiß auch nicht, warum man im Grunddurchgang unbedingt in jedem Spiel die nominell stärksten Spieler aufbieten muss. Bei Salzburg hat man sich auch getraut Innerwinkler und Höneckl reinzustellen. Die paar Punkte, die dadurch vielleicht verloren gehen, könnte man schon verkraften. Ab der Zwischenrunde ist's für Flo dann sowieso aussichtslos, in den Kasten gestellt zu werden. Der Walter ist natürlich mit seiner EBEL Erfahrung über Florian zu stellen. So hat das Engagement für Weisskircher aber nicht viel Sinn, es ist mMn ein verlorenes Jahr. Flo hat null Matchpraxis, denn beim Team Wien habe ich ihn auch noch kein einziges Mal im Tor gesehen, da spielt als Zweier dann Rudi Hummel oder Christian Hanschirik. Die Vereinsphilosophie hat so eben auch ihre Schattenseiten.

  • Patrick Divjak @ Waterloo Black Hawks

    • Vienna Peppi
    • 18. November 2007 um 14:56

    Es freut mich sehr, dass der Patrick ein so fixer Bestandteil der Sioux Falls Mannschaft ist und sich auch tadellos schlägt. Wenn ich sehe, was da mit den U20 Jungs beim Team Wien derzeit aufgeführt wird, kann man ihm zu diesem mutigen und richtigen Schritt nur gratulieren.

  • Neue Halle für die Capitals?

    • Vienna Peppi
    • 16. November 2007 um 23:17
    Zitat

    Original von sicsche

    du vergisst in deiner kostenrechnung leider ein paar dinge

    1. wesentlich höhere miete (wenn seitens der stadt kein angebot kommt um die caps reinzulocken damit die auslastung passt)

    2. mehr zuschauer daher mehr security etc notwendig

    Daher geht die rechnung nicht ganz auf. Aber prinzipiell haste recht wenn man sagt das man mit einer solchen Halle eine wesentlich attraktivere Preispolitik gestalten kann + das ganze auch wesentlich besser zu vermarkten ist. (speziell wenn man es schafft den sponsoren glaubhaft zu verkaufen das es auch möglich sei mal ausverkauft zu sein und entsprechend mehr "kontakte" zu erzielen)

    Finde es immer wieder lustig, dass Ihr der Meinung seid, dass durch eine neue große Halle irgendwas billiger werden sollte. Eine größere Halle, kostet mehr Wartungs-, Personal- und Betriebskosten. Wir halten jetzt bei einem Schnitt von 3.600 Zusehern pro Partie und da sind die Caps auch noch ganz vorne dabei. Selbst wenn wir von einer Steigerung von 100% ausgehen, die ich bereits für absolut unrealistisch halte (oder hat irgendwer von den regelmäßigen ASH Besuchern das Gefühl, dass man aufgrund Platzmangels mal keine Karten bekommt?), dann wären das 7200 Zuseher und damit über die Hälfte der Plätze leer. Außerdem wäre damit auch gleich die ganze Stimmung weg. Um diese Halle dann wirtschaftlich führen zu können, würden die Mieten wesentlich höher werden und die Eintrittspreise garantiert nicht niedriger. Sowas rechnet sich in Österreich niemals, dazu ist der Stellenwert vom Eishockey viel zu gering. Weiters steuert die Liga auf eine sehr unsichere Zukunft zu. Solange die Rahmenbedingungen nicht passen sollte man lieber die Finger davon lassen. Zuerst bräuchte man eine Liga mit festen, guten Strukturen (Ligamodus etc.), die professionell vermarktet wird (v.a. bessere Medienpräsenz, ganz besonders beim ORF) Das gleiche gilt für die Wiener Vereine. Die Caps machen die Sache derzeit ganz gut, aber hängt nicht fast alles im Endeffekt an Schmid? Was wird ohne ihn? Wo sind die gefestigten Strukturen? Bei allen anderen Wiener Vereinen ist die Lage noch viel schlimmer. Die ganze Fortentwicklung steht auf wackligsten Beinen, jedes Jahr werden alle Regelungen erneut über den Haufen geworfen und zu Tode diskutiert und am Ende kommt irgendein Murks heraus, von Konstanz ist wenig zu spüren. Das sind keine guten Voraussetzungen, um solch ein riesiges Projekt durchzuführen, das sich danach 30 Jahre selbsterhalten können sollte.

    @ alle: GerhardE32 ist sicherlich ident mit Oberspammer GerhardE aus der vorigen Saison im Capsforum. Also bitte ignoriert den einfach.

  • Dornbirn - Team Wien 5:0 Strafverifiziert ???

    • Vienna Peppi
    • 5. November 2007 um 22:18

    Hier die Erklärung von der Dornbirner Homepage!

    EHC Dornbirn

    Verband strafverifiziert Bulldogsspiel / 05.11.2007

    Beim Heimspiel des EC TREND Dornbirn gegen das Team Wien (4:6-Niederlage) setzten die Gäste einen nicht spielberechtigten Akteur auf den Spielbericht. Auf diesen Lapalien-Fehler – der betroffene Spieler Christoph Zeugswetter wurde korrekt angemeldet; jedoch vom Kooperationsverein nicht korrekt abgemeldet – wurde der Verband aufmerksam. Das Spiel wurde mit 5:0 für den EC TREND Dornbirn gewertet. Bis zum Ablauf der Protestfrist kann vom Team Wien die Entscheidung noch angefochten werden. Die Bulldogs stehen nach dieser Entscheidung am „grünen Tisch“ mit 20 Punkten an der Tabellenspitze der Nationalliga.

  • Dornbirn - Team Wien 5:0 Strafverifiziert ???

    • Vienna Peppi
    • 4. November 2007 um 18:58

    Gerüchte besagen C. Zeugswetter war nicht korrekt angemeldet. Eine offizielle Stellungnahme des Verbandes und/oder des Vereins wäre doch nicht zuviel verlangt, oder? Ist mir einfach unverständlich.

  • Dornbirn - Team Wien 5:0 Strafverifiziert ???

    • Vienna Peppi
    • 4. November 2007 um 02:06

    Auf der OEHV Seite wird der tolle Auswärtssieg der Wiener in Dornbirn auf einmal mit 5:0 für Dornbirn gewertet. Auch in der Tabelle wurde den Wienern der Sieg aberkannt. Scheinbar gab's eine Strafverifizierung, aber ich konnte bis jetzt noch keinerlei Hinweis zu einer Begründung finden, weder auf der Verbandsseite noch auf der Team Wien Homepage oder einer Fanseite. Wer weiß, was da los ist? Jedenfalls eine Schande, dieses beste Spiel der Saison zu verlieren ?( 8o :rolleyes:

  • Torverhältnis schon VÖLLIG egal ??

    • Vienna Peppi
    • 30. Oktober 2007 um 15:15
    Zitat

    Original von hockey
    ich wiederhole es nochmals. Unter der Saison sollte einfacherweise das Torverhältnis zählen. Am Ende des Grunddruchgangs wenn überhaupt die gegenseitigen Begegnungen. Das wird in der Serie A in Fußball Italien auch so gehandhabt. Man stelle sich nur vor 3 oder 4 Mannschaften sind punktegleich und haben obendrein noch nicht alle gegeneinander gespielt. Das ergibt doch ein Chaos, wer führt wirklich die Tabelle an. Die Redaktionen sind hoffnungslos überfordert und jeder hat seine eigene Tabelle. Es ist dann auch nicht mehr möglich eine aussagefähige Statistik aufzustellen.

    Kann Dir da überhaupt nicht zustimmen! Ein Chaos wäre es, wenn man die Tabelle erst nach Toren und dann am Schluss nach direkten Begegnungen zählt.

    Wie und in welcher Reihenfolge gewertet wird ist übrigens keine Erfindung unserer Liga, sondern IIHF Regel 610 und international üblich.

    Diese lautet:

    IIHF Regel 610

    Die Einstufung der Mannschaften innerhalb eines Wettkampfes erfolgt nach der Anzahl der von ihnen erzielten Punkte.
    Für den Fall, dass bei einer Einstufung zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktzahl haben, gelten folgende Bestimmungen:
    1. Haben zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punktzahl, so entscheiden die Resultate, die in den Spielen zwischen diesen Mannschaften erzielt wurden für die Platzierung.
    2. Besteht aufgrund der zwischen allen oder einigen Mannschaften untereinander ausgetragenen Spiele noch immer Punktegleichheit, so wird nach dem Torverfahren gewertet. Dabei wird die Anzahl der Tore, die gegen eine Mannschaft geschossen wurden, von den von der gleichen Mannschaft erzielten Toren abgezogen; die Mannschaft mit dem größten positiven Überschuss bzw. dem kleinsten negativen Unterschied hat den Vorzug.
    Zwischen Mannschaften, die auch nach der Tordifferenz immer noch gleich sind, hat die Mannschaft, die mehr Tore erzielte den Vorzug.
    3. Besteht noch immer Gleichheit, dann zählen die Tore aller in der Gruppe ausgetragenen Spiele, sofern die Mannschaften, zwischen denen Gleichheit besteht, gegen die gleichen Gegner gespielt haben.
    4. Haben diese Mannschaften auch aus allen Spielen die gleiche Tordifferenz, dann hat die Mannschaft, die mehr Tore erzielte den Vorzug.
    5. Sind zwei Mannschaften nach ihrem letzten gemeinsamen Spiel in der Gruppe absolut klar punktgleich, muss dieses Spiel nach den Regelen für Play-off Spiele verlängert werden.

    Weiters gilt, dass Mannschaften mit mehr absolvierten Spielen bei Punktegleichstand nach hinten gereiht werden.

    Weiter oben hat jemand geschrieben, das wäre neu?? Was soll daran bitte neu sein? Die Regelungen funktionieren seit vielen Jahren tadellos und machen auch Sinn. Wer den (die) direkten Gegner öfters besiegt hat ist dann ja wohl auch derjenige, der's verdient hat weiterzukommen. Die Tore werden außerdem in Punkt 2,3 und 4 ja auch mit in die Wertung genommen.

    lg
    Peppi

    [edit] @Lukas: Du schreibst, dass ein x nicht mehr als x gewertet wird und dass jetzt sogar der ORF seine Tabelle korrigiert hat.
    1. Es gibt außer im Wettbüro prinzipiell keine x und das finde ich gut so.
    2. Meinst wirklich, der ORF-Teletextmitarbeiter hätte Eishockeykompetenz :D

  • Cameron Mann weg!

    • Vienna Peppi
    • 29. Oktober 2007 um 20:17

    Der gute Cameron ist wirklich ein charakterloses ........! Und ich habe ihn zuerst noch verteidigt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass er tatsächlich so einen plumpen Rückzug macht, wenn er nicht tatsächlich große gesundheitliche Probleme hätte.

    Wünsche den Grazern viel Spaß mit so einem Spieler, sollten sie wirklich so dumm sein, so jemanden Geld in den Po zu schieben. Auch das einlaufen in die ASH wäre sicher unterhaltsam.

  • Robert Lukas spielt in der Slowakei

    • Vienna Peppi
    • 29. Oktober 2007 um 13:34

    Wie dem auch immer sei, Nitra ist jetzt Tabellenzehnter in deren Zwölferliga, wobei die U20 ausser Konkurrenz spielt.

    Am Freitag war ich mit Freunden in der Samsung Arena Bratislava beim Spiel HK Slovan Bratislava-Nitra, welches Slovan 5:3 gewann. Da spielte Bobby Lukas in der ersten Defensivlinie und er hatte mMn sogar die meiste Eiszeit seiner Mannschaft und machte einen guten Eindruck. Den persönlichen Spielerstats auf der Nitra Homepage würde ich eher weniger vertrauen schenken. Fakt ist, Bobby spielt und das nicht schlecht.

    Das Heimspiel am nächsten Tag gewann Nitra dann gegen HK 36 Skalica und hat jetzt 17 Punkte aus 19 Spielen.

    Nitra Homepage

    lg Peppi

  • 10.Runde:Dornbirn-Team Wien 4:6

    • Vienna Peppi
    • 29. Oktober 2007 um 00:23

    Ja, absolut sensationelle Runde in der NL.

    Hier noch der Link zum Spiel Dornbirn-Wien
    http://live.sport1.at/eishockey/livescores/9639.html

    Die Routiniers haben heute voll zugeschlagen. 2x Harri Heinl, 2x Peter Kniebügel, 1x Jaromir Smatrala und 1 ganz wichtiger Shorthander von Neoverteidiger Robert Machalek.

    Interessant sind v.a. auch die Linien, die am Werk waren. Bei den beiden EQ Toren waren Smatrala und Kniebügel einmal mit Mats Pierron und einmal mit Philipp Ullrich zusammengespannt. Die Standardeinserlinie ist normalerweise Heinl, Kniebügel, Smatrala.

    Harald Heinl wurde also von Siitarinen aus der Stammlinie mit Smatrala und Kniebügel genommen. Als man vorige Saison die seit Jahren eingespielten Heinl und Smatrala trennte, ging das ganz furchtbar in die Hosen, heute hat's super funktioniert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Trainer einiges bei der heurigen Mannschaft in Bewegung gebracht hat.

    Harald Heinl hat beide PP-Tore geschossen. Freut mich ganz besonders, dass der Harri nach der letzten schwachen Saison wieder so richtig in Fahrt kommt.

    Und der Zeugi - Christoph Zeugswetter war auch wieder mit von der Partie.

    Auf Walters Tor wurde 46 mal geschossen während Schwendinger bei 29 Schuss 6 Tore zulassen musste.

    Bei fast 1200 Dornbirnern haben die Jungs in einem ziemlichen Hexenkessel gespielt und gewonnen. Herzliche Gratulation!!! Hoffentlich klappt's endlich auch mal in Wien.

  • hf.at: Capitals testen Torhüter Hell

    • Vienna Peppi
    • 13. Oktober 2007 um 12:32
    Zitat

    Original von JimPanse86

    meinst du hummel?

    Rudi Hummel könnte schon auch wieder NL-einsätze bekommen und ich mag den Jungen sehr. Aber man muss auch sagen, dass der Walter für das Team Wien derzeit sehr wichtig ist. Da man in der NL auch Dienstags spielt, könnte Walter da schon auch spielen. Viel Spielpraxis wird mMn nicht das schlechteste für ihn sein. Jedoch habe ich das Gefühl, dass wir Günther Hell behalten werden, falls er gegen den KAC keinen Mist baut, denn was mir so zu Ohren gekommen ist, wird Labbé doch länger als offiziell verlautbart ausfallen. Man sollte eigentlich im Auge behalten, dass wir jetzt im Grunddurchgang nur um die goldene Ananas spielen, so richtig los gehen wird's erst im neuen Jahr. Walter und Flo sollten ruhig mal ordentlich drankommen, so schlecht sind die nicht.

  • 6.Runde:Team Wien-Dornbirn 6:7 n.P.

    • Vienna Peppi
    • 13. Oktober 2007 um 12:06

    Die Dornbirner sind derzeit das stärkste Team der Liga und gewannen bisher alle Partien:
    5:4nP nach sensationeller Aufholjagd in Zell, 5:1 gegen Kapfenberg, 7:4 in Feldkirch und zuletzt 5:1 gegen das bis dato ungeschlagene Salzburger Farmteam.

    Bin schon auf die neuen kanadischen Stürmer Matt Zultek und Daniel Smith gespannt, die der Wiener Verteidigung Probleme bereiten werden. Zultek schoss bereits 6 Goals und 3 Assists, Smith ist v.a. genialer Assistgeber (7 mal) und schoss weitere 2 mal ein. Weiters wird man Alexander Mellitzer (6 Assists) wieder in der ASH begrüßen können und auch ein Finne ist nach Dornbirn zurückgekehrt - Juha Matti Vanhanen, der es bereits auf tolle 3 Tore und 3 Assists gebracht hat. Zusammen mit Herburger und Goalie Christian Fend, der erst 10 Tore insgesamt zugelassen hat, werden die Bulldoggen wohl eine kaum bezwingbare Macht sein.

    Auf Wiener Seite wird ebenfalls erstmals ein Finne als Center eingesetzt.

    Matti Hietakangas
    Geb.-Datum: 16.04.1983
    Geb.-Ort: Ähtäri (FIN)
    Größe: 184 cm
    Gewicht: 93 kg
    Position: Center
    schießt: links

    Er kommt von den Jokipojat, dem selben Verein, von dem auch Miko Vanninen gekommen ist.
    Ich würde mir wünschen, dass die Wiener daheim den ersten Punkt einfahren - leicht wird's sicherlich nicht. Vor allem muss man gegen diese starke Truppe wirklich diszipliniert spielen und keine unnötigen Strafen ausfassen. V.a. unser Captain möge sich bitte an seine eigenen guten Vorsätze halten.

  • Tickets Caps

    • Vienna Peppi
    • 15. September 2007 um 23:42
    Zitat

    Original von Antifa1945
    hallo,

    warum kann man noch keine online tickets für das erste spiel am 21. caps - jesenice kaufen?
    ist es möglich bei der erste bank welche zu kaufen oder direkt bei der halle? weiß das jemand?

    vielen dank!

    Durch Probleme mit der Technik beginnt der normale Vorverkauf erst am Montag, dem 17.ten. Also ab dann sollte es wieder wie gewohnt Karten bei den bekannten Stellen geben.

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Vienna Peppi
    • 15. September 2007 um 23:38

    Zunächst einmal herzliche Gratulation zum gelungenen Auftakt in die NL-Saison. Einen Punkt in Zeltweg hätte ich eigentlich nicht erwartet.

    Und weiters:
    Robert Lembacher steht jetzt auch im Roster der Caps auf deren Homepage. Also dürfte es stimmen, dass Robert auch bei den Capitals spielen soll. Aber er spielt jetzt theoretisch im U20 Kader Team Wien (sogar als Captain), dann in der NL beim Team Wien (war auch heute in Zeltweg) und dann auch noch bei den Caps? Wird ein bisserl viel.

    Wer entscheidet jetzt, bei welchem Team er wann eingesetzt wird bzw. wer weiß, wie die 'Quasi-Farmteam-regelung' zwischen Team Wien und Caps jetzt tatsächlich aussieht.

    Laut Liveticker des ÖEHV war andererseits Poldi Wieselhaler auch in Zeltweg und hat sogar den Assist für Harald Heinl gegeben. Also ich blicke nicht mehr durch, wer wann wo spielt.

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Vienna Peppi
    • 15. September 2007 um 14:08
    Zitat

    Original von Glauni


    Gressel = Augenverletzung
    Divjak = in Amerika
    Strobl = in Haft
    Reisinger = Grundwehrdienst, bzw. in Salzburg
    Dvorak = ???
    Draschkowitzes = irgendwo in CZ - HC Kladno
    Fleischer = Knöchelbruch
    Kalab = Kitzbühl

    Alles anzeigen

    Fleischer ist weiter mit von der Partie, wird im U20 Kader geführt, hat aber noch eine weite Rekonvaleszenzstrecke vor sich.

    Wer weiß, wo Hanschirik jetzt unterkommen wird. Hat man ihn einfach so kurz vor der Saison entlassen, weil Walter gekommen ist und er kein Wiener ist? Gönne dem Rudi seinen NL-einsatz natürlich, aber erstens ist er ja noch verletzt und zweitens finde ich es sehr hart den Christian jetzt wegzuschicken, wo die Kader schon abgeschlossen sind. Aber vielleicht gab's ja auch eine Lösung für ihn.

  • EHC Tem Wien Kader 2007/08

    • Vienna Peppi
    • 13. September 2007 um 04:43
    Zitat

    Original von waluliso1972


    Das dachten wir auch im Vorjahr – sehe „uns“ leider nicht wesentlich stärker während die Konkurrenz teilweise sehr aufgerüstet hat.
    Gut, über einen fitten Kniebügel, Pierron oder die Ullrichs brauchen wir nicht reden aber dafür hat man mit Strobl, Reisinger, Divjak, Gressel oder Kalab wichtige Leute verloren.
    Im Gegensatz dazu hat sich die Konkurrenz mit EBHL-Stammspielern wie Ivanov, Mellitzer, Kühn, Schwitzer (ja ich weiß ;)), Winzig und Foster verstärkt und/oder als Legios z.B. Nationalspielern aus Lettland geholt – wenn ich bedenke, dass etwa Leute wie Schurian, Göttfried, Eichberger, Wiedmayer oder Suorsa keinen Verein haben... aber SO seh ich da leider kein Land und den Vorletzten Platz wohl als Saisonziel, das schwer genug zu erreichen sein wird. :rolleyes:



    Den Smatralator in Ehren aber gegen die Letten, die Vorarlberg-Finnen oder die Salzburglegios stinkt er leider ziemlich ab.
    Bei Machalek ist zu hoffen, dass sich der erste Eindruck bestätigt, und er gegenüber Vorjahresdefender Dvorak eine „Verbesserung“ darstellt.
    Und Vanninen muss auch erst ersetzt werden... :rolleyes:


    lg
    Walu

    Alles anzeigen

    Sehe diese Mannschaft auch nur gegen den letzten Platz kämpfen, einfach deshalb, weil über die Hälfte der Mannschaft aus für die NL zu jungen, wenn auch schon sehr guten Spielern besteht. Außerdem habe ich zumindest 7 Spieler gezählt, die nebenbei in der U20 spielen und Komarek auch in der U17. Wenn Robert Lembacher auch noch, wie allerdings nur Gerüchte besagen, mit der Capskampfmannschaft trainiert, dann wird er vielleicht gar nicht die ganze Saison zur Verfügung stehen.

    Die Abgänge bzw. das Nichtantretenkönnen von Gressl, Diviak, Strobl, Reisinger, Dvorak, Draschkowitzes, Fleischer, Kalab sind schon ein herber Verlust. Ich hoffe, es kann im Laufe der Saison ein wenig mit erfahrenen Spielern nachgebessert werden, obwohl diesbezügliche Erfahrungen der letzten Saisonen eher dagegen sprechen.
    In anderen NL-Manschaften sind schon noch ganz andere Spielerkaliber zu finden - Saarinen, Kiviaho, Tambijevs, Dano, Courchane, Myrrä, Kinney, Mellitzer, Eichberger - die fallen mir grade alle ein. Also da wird man nicht viel mehr als ein paar Achtungserfolge erzielen können.

    Meine Erwartungshaltung ist entsprechend gering, das soll aber nicht negativ gemeint sein, sondern eher realistisch. Ich wünsche der Mannschaft das Beste für die Saison.

    @ Walu's eher negativer Meinung zu Lukas Dvorak: der war vorige Saison neben Robert der beste Verteidiger des WEV. Mir hat er jedenfalls sehr gefallen.

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Vienna Peppi
    • 11. September 2007 um 02:42

    Also zunächst einmal Danke an alle, die hier endlich mal sinnvolle Infos zu den obengenannten und von mir vermissten Jugendspielern abgegeben haben.
    Ich wünsche allen Verletzten die beste Genesung und eine baldige Rückkehr ins Team und denen, die Wien verlassen haben, auch alles Gute für die Zukunft (und eine baldige Rückkehr nach Wien ;))

    Aber da habe ich dann doch noch eine Frage, die mir vielleicht jemand beantworten kann. Wo ist der Herwig Gressl abgeblieben? Ist er verletzt oder hat auch er Wien verlassen?

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Vienna Peppi
    • 10. September 2007 um 18:58

    Alex Fleischer hat angeblich vor zwei Wochen einen Knöchelbruch im Training erlitten.

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Vienna Peppi
    • 10. September 2007 um 15:21
    Zitat

    Original von adrian
    weiß eigtl jemand was vom mika pierron? hoff die team wien homepage wird bald aufschlussreicher....

    Nur dass er nicht dabei war, genausowenig wie Gressl, bei dem ich auch nicht weiß, wo und ob er noch spielt.

    Die U20 hat 10:3 gegen VEU Feldkirch gewonnen, also müsste der Kader ja auch schon feststehen, aber auf der Homepage findet man immer noch nada. Dabei gehen mir noch viele gute Vorjahresspieler ab wie Rudi Hummel, Kalab, Fleischer, Bödi, Graf etc.

    Übrigens ist das EHC Team Wien jetzt auf der ÖEHV Seite offiziell als Ersatz des WEV in der NL angeführt (unter Spielplan / Ergebnisse NL), auch wenn man es darunter bei den Einzelspielergebnissen noch nicht geschafft hat, den WEV gegen Team Wien auszutauschen.

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Vienna Peppi
    • 10. September 2007 um 14:58
    Zitat

    Original von Glauni
    Habe gehört die beiden sind weg. Nur wohin hab ich leider vergessen.
    Andi Reisinger soll sich nun bei Salzburg probieren. Schade um ihn. Andi hat mir im Vorjahr gut gefallen.


    Auf der WEV Seite sind nur mehr die Mannschaften bis zur U14 vertreten. Kein Wort mehr über die NL, U17 oder U20.

    Die Draschkowitzes und Reisinger weg??? Da wird der Kader aber allmählich mehr als dünn. Sehr schade und klingt auch so, als gäbe es beim Team Wien weiterhin jede Menge Probleme. Andi bekäme doch alle Eiszeit der Welt in Wien. Dass er weggeht wird wohl mit den Bedingungen zusammen hängen, obwohl er sich im riesigen Farmbullenkader erst durchsetzen wird müssen.

    Und dass es kein Wort mehr über NL, U17 und U20 beim WEV gibt ist klar, weil's ja auch diese Mannschaften beim WEV nicht mehr gibt. Der Zug ist abgefahren.

    Der neue Tscheche heißt Robert Machalek geb. 1974, machte einen sehr soliden Eindruck und ist nebenbei torgefährlich. Er hat mMn 2 Tore geschossen (bei einem bin ich mir ganz sicher). Er spielte in erster und zweiter tschechischer Liga und UHL.

  • TS: Team Wien - HC Kometa Brünn

    • Vienna Peppi
    • 10. September 2007 um 02:10
    Zitat

    Original von sicsche
    bzw bild ich mir das ein oder is im vergleich zum letzten testspiel gegen den ksv nun auch der sandro winkler mit von der partie ?

    Sandro trägt sogar das C am Leiberl.

  • Weg? Wev? ...

    • Vienna Peppi
    • 26. August 2007 um 21:55

    Warum da auf einmal 4 Mannschaften aufscheinen ist nicht nur mir ein Rätsel. Aber wenn die Homepage fertig ist, sollte man mehr erfahren. Ich habe gehört, sie sollte morgen online gehen. Mal sehen.

    Zur Sinnhaftigkeit des neuen Vereins. Also, da sollte man dem neuen Verein schon noch ein wenig Zeit geben, obwohl vieles schon am Anfang nicht so ist, wie's wohl geplant war. Jedenfalls war die Jugendarbeit des WEV und der Junior Caps zwar nicht schlecht, aber es gibt halt andererseits nicht soviel Geld für die Jugend und das Konzept, die Kräfte zu vereinen, gab's schon seit einigen Jahren. Da sich die Junior Caps mit der U20 Mannschaft voriges Jahr aus der oberen Gruppe der Liga verabschiedet haben und ein reger Wechsel zum WEV hin stattgefunden hat, waren diesmal scheinbar auch die Junior Caps bereit, einen gemeinsamen Weg zu gehen.

    Nach welchen Kriterien die Spieler ausgesucht wurden - naja, es gab ein Tryout und ich hoffe doch, dass nach sportlichen Aspekten ausgewählt wurde. Leider gab's auch da schon Pannen. Nicht alle Spieler wurden tatsächlich zum Tryout geladen, wegen Schlamperei oder warum auch immer. Jedenfalls gibt es jetzt einige, die sich wohl um einen neuen Verein umsehen müssen bzw. wollen. Da stellt sich natürlich die Frage wohin? In Wien ist's eng geworden für U17 und U20.

    Ad Trainerfrage:
    Die U20 wird glaube ich von Mag. Haiszan trainiert, der auch Obmann ist des neuen Vereins ist. Weitere Trainer, die sich angeblich um die (noch immer nicht bestätigte) Nationalligamannschaft kümmern sollen sind Christian Cseh und Siitarinen. Also da sollte es an nichts fehlen. Bei der U17 dürfte die prekäre Lage durch den fehlenden Trainer offenbar durch die plötzliche Erkrankung von Peter Klofant mitverursacht worden sein. Er betreute sehr erfolgreich die U20 des WEV in der letzten Saison und war für die U17 Mannschaft vorgesehen.

    Alles weitere wird sich in den nächsten Tagen klären müssen....ich hoffe noch immer, dass doch noch was Brauchbares entsteht.

  • Weg? Wev? ...

    • Vienna Peppi
    • 25. August 2007 um 20:42

    Quelle ist wohl das WEV-Forum, geschrieben von einer Person, die absolut vertrauenswürdig ist. Die zusammengefassten Punkte wurden bei einem Infoabend am letzten Donnerstag für die betroffenen Eltern der Jugendspieler von WEV und Junior Caps erörtert.

    Eine WEV Nationalligamannschaft gibt's also sicher nicht, den Glauben, dass überhaupt eine Wr. Mannschaft in der NL mitspielen wird, habe ich inzwischen fast verloren.

    Sarkasmus on

    Und das tolle Schülerprojekt hat eine Woche vor Saisonbeginn noch nicht einmal einen Trainer.
    Ein Jahr warten, dann gibt's die nächste Wiederauferstehung des WEV, für zwei oder drei Saisonen - Wien ist anders.

    Sarkasmus off

    Die neue Team Wien Seite entseht übrigens hier:
    gehe zu Team Wien

  • Pierron, Wiedmaier, Ph. Ullrich und P. Ullrich haben Tryout bestanden

    • Vienna Peppi
    • 15. September 2006 um 17:37

    Ganz Deiner Meinung!
    Philipp Ullrich hat mir in den TryOutSpielen sehr gut gefallen, Pierron habe ich nicht so viel beobachtet, hat aber sicher auch genug Potential. War zunächst ein wenig enttäuscht, dass Paul Ullrich genommen wurde, aber jetzt haben wir alle =). Unser Sturmkader ist jetzt wirklich sehr tief und das einzige Problem wird wohl sein, unseren beiden jungen Spielern genug Eiszeit verschaffen zu können, damit sie sich weitereintwickeln.
    Jedenfallls herzlich willkommen bei den Capitals!

    Peppi

  • Ende des freien Eintritts in die ASH

    • Vienna Peppi
    • 14. September 2006 um 20:01

    Wie ich heute der WEV-Homepage entnehmen kann, scheint es heuer keinen freien Eintritt zu den Heimspielen mehr zu geben. 6 Euro sind jetzt zu berappen, das ist, glaube ich, immer noch der billigste Eintrittspreis in der Nationalliga, aber dennoch wird es den ohnehin schwächsten Zuseherzahlen der Liga bei Heimspielen nicht gut tun. Kinder zahlen nach wie vor nix. Das Abo kostet 45 Euro.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™