1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. fly85

Beiträge von fly85

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 1. Juni 2007 um 13:40

    Lions nehmen Kopitz, Hahn und Wendler unter Vertrag

    "Die Frankfurt Lions haben zwei Spieler für die Saison 2007/2008 neu verpflichtet. Von den Kölner Haien wechselt Verteidiger Lasse Kopitz zu den Lions. Der 27jährige Rechtsverteidiger spielt seit 1999 in der DEL und bestritt für Krefeld, Oberhausen, Iserlohn, Nürnberg und Köln insgesamt 339 Spiele. Für die deutsche Nationalmannschaft trat Kopitz insgesamt 52mal an und nahm dabei an den Weltmeisterschaften 2003 und 2005, sowie an den olympischen Spielen 2006 teil. „Lasse ist ein dynamischer Zwei-Wege-Verteidiger“, sagt Trainer Rich Chernomaz über den 1 Meter 91 großen und 90 Kilo schweren Abwehrmann. „Er ist ein emotionaler und leidenschaftlicher Spieler, der einer Mannschaft viel geben kann.“ Lasse Kopitz erhält bei den Lions einen Vertrag bis 2009.

    Auch für den Sturm können die Lions ihren ersten Neuzugang melden: Vom dänischen Erstligisten Rodövre IK kommt der Kanadier Derek Hahn. „Derek ist ein intelligent spielender Center, der uns spielerisch verbessern wird“, so Manager Dwayne Norris. „Er ist ein Wunschkandidat von Rich Chernomaz, der ihn schon einige Zeit beobachtet hat.“ Der 29jährige erzielte für Rodövre 52 Scorerpunkte (22 Tore) in 39 Spielen und wurde damit drittbester Scorer der Liga. Zudem spielte er für seinen Stammverein Amarillo in den Play-Offs der CHL, für den er vergangene Saison 114 Scorerpunkte (35 Tore) in 64 Spielen erzielte und zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt wurde.

    Derek Hahn erhält einen Ein-Jahres Vertrag bei den Frankfurt Lions, genauso wie die Verträge mit Cotrainer Pavel Gross und den Spielern Michael Bresagk, Martin Reichel, Jeff Ulmer, Boris Ackers und Chris Armstrong jeweils um eine Saison verlängert wurden.

    ...Aktuell wurde der 17jährige Torhüter Christian Wendler von den Lausitzer Füchse mit einer Förderlizenz ausgestattet. Im Gegenzug wird Boris Ackers ebenfalls für den Zweitligisten spielberechtigt sein und dort regelmäßig zum Einsatz kommen.
    ...."

    Quelle

  • Crosby jüngster NHL-Kapitän

    • fly85
    • 1. Juni 2007 um 09:09

    Find ich ehrlich gesagt nicht gut. Bei allem Können und Talent, dass Crosby besitzt. Mit 19 Teamcaptain eines NHL-Teams? Ist die Frage ob er wirklich "reif" genug dafür ist, ob seine in der Regel älteren und erfahreneren Mitspieler in als Captain soviel Respekt schenken wie sie es einem anderen gegenüber tun würden und letztendlich bleibt abzuwarten wie Crosby damit umgeht. Es ist ja auch eine Verantwortung/weitere Belastung die er da mit sich trägt.

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 29. Mai 2007 um 20:31

    Metro Stars verpflichten Brandon Reid
    Düsseldorf, 29.Mai 2007

    Die DEG Metro Stars haben den dritten Ex-DEL-Crack aus Übersee zurückgeholt. Nach den beiden Verteidigern Peter Ratchuk und Andy Hedlund unterzeichnete Brandon Reid einen Jahresvertrag bei der DEG. Der Mittestürmer, der in dieser Saison bei den Manitoba Moose in der American Hockey League spielte, stürmte in der Saison 2004/05 für die Hamburg Freezers und markierte 18 Treffer und 29 Vorlagen.

    Quelle

  • Kader 07/08

    • fly85
    • 29. Mai 2007 um 20:29

    Freezers verpflichten Daniar Dshunussow

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 28. Mai 2007 um 12:46

    Top-Scorer der ECHL wechselt nach Ingolstadt
    Ingolstadt, 28.Mai 2007

    Der Kader für die kommende DEL-Saison nimmt beim ERC Ingolstadt immer konkretere Formen an. Mit Vince Bellissimo haben die Panther nun einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen.
    Der 24-jährige Kanadier wechselt als aktueller Topscorer der East Coast Hockey League (ECHL) nach Ingolstadt. In 72 Partien gelangen dem Rechtsschützen in der abgelaufenen Saison für die Florida Everblades 41 Tore und weitere 54 Vorlagen (95 Scorerpunkte). Der 1,83 Meter große und 82 Kilogramm schwere Kanadier begann seine Karriere bei den Topeka Scarecrows in der USHL. Über die Michigan University kam er in die AHL zu San Antonio Rampage und den Lowell Lock Monsters. 2002 wurde Bellissimo von den Florida Panthers in der fünften Runde an Position 158 gedraftet. „Mit Vince Bellissimo konnten wir einen äußerst talentierten Stürmer nach Ingolstadt holen, der sich in der höchsten Deutschen Eishockeyliga behaupten möchte“, so Sportmanager Stefan Wagner nach der Vertragsunterzeichnung.

    Der Mittel- und Aussenstürmer erhält zunächst einen Probe-Vertrag für die Vorbereitungsspiele, danach kann der ERC Ingolstadt eine Option bis Saisonende ziehen. Ebenfalls im Vertrag fixiert ist eine Ausstiegsklausel, sollte Bellissimo bis Anfang Juli einen Vertrag bei einem Team der National Hockey League (NHL) unterzeichnen.

    Quelle

  • Setzinger zu Nashville!?

    • fly85
    • 26. Mai 2007 um 09:09

    Die "deutschsprachige Welle" in Nashville?! Find ich gut. Bleibt zu hoffen, dass er sich, wie auch Sulzer, durchsetzen kann und nicht irgendwo versauert

  • Mateschitz will in die Deutsche Bundesliga

    • fly85
    • 24. Mai 2007 um 22:51

    Laut "Kicker" von heute wird die Bundesliga definitiv kein ausländisches Team aufnehmen. Auch gibt es keine Pläne oder Gedankenspiele über eine Aufnahme in naher Zukunft.

    Bei Interessse kann ich den Artikel morgen mal abtippen.

  • Stanley Cup Finals: Ducks vs Senators

    • fly85
    • 23. Mai 2007 um 23:06

    Als Team bevorzuge ich die Ducks ja den Senators. Gönne würde ich es den Senators nur weil sie mit Schubert noch einen Deutschen im Team haben.
    Trotzdem glaube ich, dass es die Ducks in 6 Spielen machen und ich dann Ende September den Stanley Cup Sieger 2007 in London sehen werde :)

  • Alexander Sulzer zu den Predators

    • fly85
    • 23. Mai 2007 um 21:21

    Sulzer nach Nordamerika
    Düsseldorf, 23.Mai 2007

    Alexander Sulzer verlässt die DEG Metro Stars. Der Verteidiger, der genau in einer Woche 23 Jahre jung wird, wechselt zur neuen Saison zu den Nashville Predators in die NHL. Sulzer unterschrieb einen Zweijahresvertrag.
    Der Nationalspieler in der heutigen Pressemitteilung des Vereins: „Ich freue mich auf die neue Erfahrung und sportliche Herausforderung. Ich hoffe, dass ich mich dort durchsetzte werde. Ein Dank an die DEG, dass ich mich hier weiterentwickeln durfte. Ich werde immer gern an die Zeit in Düsseldorf zurückdenken.“

    Manager Lance Nethery: „Wir wünschen ihm für den Sprung in die NHL alles Gute. Er hinterlässt bei uns eine Lücke. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir sie schließen werden.“

    Sulzer war über die Stationen ESV Kaufbeuren und Hamburg Freezers im Sommer 2003 an die Düssel gewechselt. Hier bestritt er insgesamt 206 DEL-Spiele, in denen er 21 Tore erzielte und 40 Vorlagen gab. Im Vorjahr war er maßgeblich am Gewinn des Deutschen Eishockey Pokals sowie an der Vizemeisterschaft beteiligt. In seiner Düsseldorfer Zeit wurde er auch Nationalspieler. Die Nashville Predators hatten ihn bereits 2003 in der 3. Runde an 92. Stelle gedraftet. Sulzer besitzt – wie nahezu alle NHL-Spieler – einen Zweiwegevertrag, der sowohl für Nashville, als auch für deren Farmteam, die Milwaukee Admirals (AHL), Gültigkeit besitzt.

    Quelle

    ______________________________________

    Mal sehen wie Sulzer sich drüben schlägt. Hat die letzten beiden Jahre auf einem recht hohen Level gespielt, ob´s aber für die NHL ganz reicht weiß ich nicht.
    Wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg in Übersee!

  • EHC München vor dem aus im Profi-Eishockey?

    • fly85
    • 22. Mai 2007 um 20:08

    Rettung scheint vollzogen – EHC München beantragt Lizenz
    München, 22.Mai 2007


    Wochen der Ungewissheit und des Bangens liegen hinter den Fans und Verantwortlichen des EHC München. Die urplötzliche Meldung von der frappanten Unterdeckung des Etats, einhergehend mit der Gefährdung der weiteren Existenz der GmbH sorgten für Schrecken im Umfeld des Zweitligisten. Weil Hoffnung und Warten alleine freilich der Akquise von Geldgebern nicht dienlich sind, setzten die Anhänger ein Zeichen.

    In einer beispiellosen und in München nie da gewesenen Einheit wurde nicht nur die Freizeit alleine zur Erhaltung des geliebten Eishockeystandortes genutzt. Ob Flohmarkt, Spenden, Spielturniere oder andere Aktionen – alles wurde versucht um monetären Zuwachs für das angeschlagene Finanzgebilde des EHC zu erlangen. Neben einer stolzen Summe (über 20.000 Euro) erreichten die EHC-Fans in erster Linie eines: Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und wohl auch die Bewunderung einiger finanzkräftiger Organe. Denn schon bald meldeten sich beim Vorstand solvente Interessenten, die ein seriöses Interesse am Erhalt des EHC suggerierten und durch eine Einlage in „guter fünfstelliger Höhe“ (J.Bochanski) als neue Gesellschafter das Kapital des Vereis erhöhen werden. Einige der bestehenden Sponsoren stockten ihre Leistungen auf, neue Geldgeber kamen hinzu.

    Überdies wurde mit der Stadt München in Form der Olympiapark GmbH eine Übereinkunft im Hinblick auf die laufenden Betriebskosten erzielt. Weniger die Eis- und Stadionmiete betreffend, aber bei den Rahmenbedingungen wie etwa die Abgaben für den Ordnungsdienst oder die PKW-Stellplätze. Diese Faktoren zusammen gerechnet ergaben im Tenor den Inhalt der heutigen Pressekonferenz. Dort verkündeten Vorstand Jürgen Bochanski, Beiratsvorsitzender Detlef Dörrie sowie Pressesprecher Carsten Zehm die frohe Botschaft: Es geht weiter in München !

    „Wir werden die Unterlagen zur Lizenzierung bis morgen fertig machen und bei der ESBG einreichen“, so Bochanski sichtlich erleichtert. „Und ich denke auch, dass wir die Lizenz erhalten werden.“ Der Vorstand ließ keinen Zweifel daran, wem sein Dank in der Hauptsache gilt: „Durch die Aktionen der Fans wurden entscheidende Leute aufgeweckt.“ Dazu ist auch die Olympiapark GmbH zu zählen, die plötzlich den Ansprechpartner mit dem offnem Ohr gab. „Es ist jetzt ein Miteinander, keine Nebeneinander mehr“, ergänzte Bochanski und machte das sogleich an einem nicht ganz unwichtigen Beispiel fest. „Das Brauereisponsoring wird ab der kommenden Saison deutlich erhöht.

    Warum es jetzt auf einmal geht, weiß ich auch nicht.“ Was den Vorstand auch für die kommenden Jahre zuversichtlich stimmt, ist die Bereitschaft aller Beteiligten die Strukturen in die richtige Richtung zu ändern. „Mittelfristig sehe ich eine gute Chance, dass wir uns etablieren können.“ Detlef Dörrie ergänzte: „In den letzten fünf Jahren mussten wir zeigen, dass das von uns propagierte seriöse Wirtschaften nicht nur so dahingesagt war. Nun brauchen wir Partner für eine langfristige Existenz.“ Die Fortsetzung des Zweitligaeishockeys sieht man beim EHC auch als Zeichen für weitere potenzielle Sponsoren, die erstmal abgewartet haben, ob es überhaupt weiter geht. Wie es sportlich weiter geht, darüber wird kommenden Donnerstag eine neuerliche Pressekonferenz Aufschluss geben, bei der Christian Winkler als sportlicher Leiter über den Stand der Dinge bei den Verpflichtungen von Spielern und Trainer Rede und Antwort stehen wird.

    Oliver Rabuser
    Quelle

  • Saison 2007/08

    • fly85
    • 21. Mai 2007 um 22:52

    Forsberg in Buffalo? Würde mir sehr zusagen.
    Obwohl ich nicht weiß, ob Drury unbedingt wechseln wird. Aber Forsberg gegen Briere, das hätte echt was :)

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 21. Mai 2007 um 22:48

    Scorpions: Weitere Abgänge stehen fest
    Hannover, 21.Mai 2007

    Die Verantwortlichen der Hannover Scorpions basteln weiterhin intensiv an der Mannschaft für die Saison 2007/2008. Nicht mehr im Kader der Scorpions in der kommenden Runde werden Todd Simpson, Michail Kozhevnikov, Jason Ulmer, Rob Hisey, Derek Bekar und Brad Tapper sein. Sie stehen als Abgänge bei den Niedersachsen fest.
    Verhandlungen mit allen anderen Spielern des bisherigen Kaders werden derzeit noch geführt.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de

  • vs Ottawa Senators 19.05.2007 - CF Game 5

    • fly85
    • 18. Mai 2007 um 23:20
    Zitat

    Original von owi

    Ich tippe auf selbiges Ergebnis, TV aber mit 3G 3A ... mindestens ;)

    Schon klar :D

  • Kader 07/08

    • fly85
    • 18. Mai 2007 um 19:27

    Da hast du deinen Hauser :D :


    Hauser neuer Adler-Torhüter

    Müller sieht sich als Nummer eins - Drei neue Föderlizenzen

    Mannheim. (R.K.) Eishockey-Meister Adler Mannheim geht mit Torhüter Adam Hauser (27/Foto:dpa) in die neue Saison. Das bestätigte Sportmanager Marcus Kuhl. Der Umzug des zuletzt bei den Kölner Haien unter Vertrag stehenden Goalies von Hürth nach Mannheim ist schon seit vier Wochen vollzogen, auf dem "Markt" ist der Transfer ohnehin keine Überraschung mehr. Jetzt teilte Kuhl auch Robert Müller diese Personalie telefonisch mit, worüber dieser gar nicht begeistert war: "Ich fühle mich gesund und sehe mich als Nummer eins", sagte der Oberbayer seinem Agenten Jaro Tuma.
    Wie bereits vermutet, sind sich die Adler mit Hauser seit November letzten Jahres einig, als sie nach der schweren Krankheit von Robert Müller (bösartiger Hirntumor) zum Handeln gezwungen waren. Schon bevor Meister-Goalie Jean-Marc Pelletier Anfang Dezember eintraf, wurde mit Hauser für 2007/2008 abgeschlossen. Einmal weil niemand wusste, wie sich Müllers Krankheit entwickeln würde, zum anderen, weil ungewiss war, wie der hier völlig unbekannte Pelletier einschlagen würde.
    Der Amerikaner Hauser spielte bei den Haien eine überragende Vorrunde (92% Fangquote, 4 Shutouts), geriet aber in den Play-offs aufgrund der Defensivschwäche seiner Vorderleute ins Wanken.
    Robert Müller, der einen Vertrag bis 2009 bei den Adlern hat, wird in der Gerüchteküche bei den Eisbären Berlin gehandelt. Müller, der sich angesichts der Verpflichtung des gleichaltrigen Hauser zurückgesetzt fühlt, hält sich nach der Geburt seines zweiten Kindes derzeit in seiner Heimatstadt Rosenheim auf. Und trotzt weiterhin seiner Krankheit, entwickelt mehr Ehrgeiz als gewohnt und meldete sich trotz fortgesetzter ärztlicher Behandlung als Feldspieler für die WM im Inline-Hockey im Juni in Ratingen an. "Wir gehen auch davon aus, dass er kommende Woche zum Trockentraining hier erscheint", sagt Kuhl. Am Montag bittet Greg Poss alle deutschen Spieler einschließlich der für Heilbronn aktiven Föderlizenzler vor einer zweiwöchigen Pfingstpause zur ersten Phase des Sommertrainings. "Wir denken, dass Müller erst einmal völlig gesund werden sollte, dann wird er auch hier einen Stammplatz haben", so Kuhl. Bei der Schwere seiner Erkrankung kann in der Regel oft erst nach mehreren Jahren von einer kompletten Heilung ausgegangen werden.
    Einen Vertrag bei den Adlern mit Förderlizenz für Zweitliga-Aufsteiger EC Heilbronn "Die Falken" erhielten dieser Tage die dem Jungadler-Alter entwachsenen 89er-Jahrgänge Nikolas Ackermann, David Wolf und Patrick Geiger.
    Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung

  • Kader 07/08

    • fly85
    • 17. Mai 2007 um 20:13

    Oh, danke für den Hinweis. Bouchard hat natürlich die "8" und ich hab Butenschön ("6") vergessen.

    Da Hauser noch nicht bestätigt ist, ist er auch noch nicht im Kader ;)
    Müller wurde ja auch schon mit Berlin in Verbindung gebracht

  • vs Buffalo Sabres 16.05.2007 - CF Game 4

    • fly85
    • 17. Mai 2007 um 15:47

    Die Sabres waren bisher in jedem Spiel meiner Meinung nach die schwächere Mannschaft. Ob man da knapp verliert oder deutlich ist egal.
    Ist klar, dass ihr Vanek die Daumen drückt. Mir wäre Hecht auch lieber als Schubert im Stanley Cup-Finale. Aber der Zug ist wohl abgefahren

  • vs Buffalo Sabres 16.05.2007 - CF Game 4

    • fly85
    • 17. Mai 2007 um 15:10
    Zitat

    Original von ilya17
    berauschend war ja der sieg gestern auch nicht


    Eben. Wenn man die Serie verfolgt und auch gesehen hat wie Buffalo den ersten Sieg geholt hat fällt es doch schwer an 3 Niederlagen der Senators in Folge zu glauben.

  • Kader 07/08

    • fly85
    • 17. Mai 2007 um 15:01

    Tor:

    #31 Kauhanen, Ilpo - GER - bis 2008
    #33 aus den Birken, Danny - GER - 2009
    #80 Müller, Robert - GER - 2009


    Verteidigung:

    #2 Sloan, Blake - USA - 2009
    #6 Butenschön, Sven - GER - 2008
    #7 Trepanier, Pascal - CAN - 2008
    #8 Bouchard, Francois - CAN - 2008
    #27 Ancicka, Martin - GER - 2008
    #34 Kohl, Benedikt - GER - 2009
    #43 Petermann, Felix - GER - 2008
    #44 Fischer Christopher - GER - 2009


    Sturm:

    #11 Lewandowski, Eduard - GER - 2008
    #12 Jaspers, Jason - CAN - 2009
    #13 Martinec, Tomas - GER - 2009
    #17 Ullmann, Christoph - GER - 2008
    #20 Corbet, René - CAN - 2009
    #22 Forbes, Collin - CAN - 2009
    #23 Fata, Rico - CAN - 2009
    #28 Mauer, Frank - GER - 2009
    #29 Shantz, Jeff - CAN - 2008
    #37 Girard, Rick - GER - 2008
    #40 Methot, Francois - CAN - 2009
    #57 Arendt, Ronny - GER - 2009
    #77 Kink, Markus - GER - 2010


    bestätigte Neuzugänge:

    T #1 Hauser, Adam - USA - 2009 (Kölner Haie)

    V Langwieder, Stefan - GER - 2008 (Portland Winter Hawks/WHL)
    V Reul, Denis - GER - 2010 (Jungadler Mannheim)

    S Hackert, Michael - GER - 2009 (Frankfurt Lions)
    S Schlager, Philipp - GER - 2008 (Bietigheim-Bissingen)


    10 Ausländerlizenzen bisher vergeben 
    10 Förderlizenzen bisher vergeben

  • vs Buffalo Sabres 16.05.2007 - CF Game 4

    • fly85
    • 17. Mai 2007 um 14:27

    Ein Sieg trau ich Buffalo auch noch zu. Allerdings werden die Sens spätestens in Spiel 6 den Sack zumachen

  • Labbé ist ein Cap!

    • fly85
    • 16. Mai 2007 um 20:20

    Labbé hat ne gute Runde in der DEL und auch in den Playoffs gespielt. Wenn´s mal nicht so läuft ist er aber auch für unnötige Strafzeiten gut. Fällt dann negativ auf indem er Gegenspielern nochmal die Handschuhe über den Kopf zieht oder mit dem Stock nachschlägt.
    Trotzdem ein ganz guter Goalie ;)

  • Deutscher Meister 2006/07

    • fly85
    • 14. Mai 2007 um 00:16

    Nachdem Bremen es ja gestern vergeigt hat, liegen alle meine Hoffnungen jetzt beim VfB, die sich das nach diesem Spieltag auch nicht mehr nehmen lassen werden.

    Warum pro Bremen bzw. Stuttgart:
    Weil Schalke es genauso macht wie der BVB vor einigen Jahren. Megamäßig mit Geld aus irgendwelchen Anleihen um sich werfen. Zudem ist das Schalker Publikum so ziemlich das Unterste was sich in der Bundesliga vom Sozialverhalten her bewegt.
    Zudem gönne ich es den Stuttgarter, da sie ein sehr sympathisches Team haben und auch viele junge Spieler zum Einsatz bringen

  • Vergleich DEL mit NLA!

    • fly85
    • 12. Mai 2007 um 23:35

    Respekt! Nach 5 Monaten einen Thread auszugraben..

    Da muss ich mich aber doch gleich mal zu deinen Aussagen äußern :D

    Zitat

    Original von jan99
    ...es fliessen viel mehr gelder, die ausländer sind zwar weniger, aber von höherer qualität (siehe lockout: thornton, nash, hagman,.....)die medienpräsenz höher...


    Soviel mehr Gelder fließen dort auch nicht. Vielleicht wenn man die "unteren" Klubs miteinander vergleicht. Aber wenn ich bspw. Köln und Mannheim gegen Bern und Davos stelle, werden da die Etats nicht weit auseinander gehen.
    Die Ausländer in der Schweiz mögen vielleicht besser sein. Das Besispiel des Lockouts ist aber ein ganz schlechtes. Ich sage nur Christobal Huet, Eric Cole, Doug Weight, Jean Sebastian Giguere, Mike York oder Jamie Langenbrunner usw.

  • Transferthread 2007/08

    • fly85
    • 11. Mai 2007 um 18:55

    Hedlund und Ratchuk zur DEG
    Düsseldorf, 11.Mai 2007


    Da hat sich die DEG aber mächtig verstärkt. Mit den beiden Verteidigern Peter Ratchuk und Andy Hedlund wechseln zwei auch in Deutschland prominente Cracks zum achtmaligen Deutschen Meister. Ratchuk kommt von den Scranton Penguins nach Düsseldorf, Hedlund spielte zuletzt bei den Hershey Bears (beide AHL). Manager Lance Nethery in der heutigen Pressemitteilung: „Beide Spieler haben schon bewiesen, dass sie Top-Verteidiger der Liga sein können und die Qualität besitzen, die wir brauchen. Ratchuk hat in seiner Zeit bei Mannheim und Frankfurt absolut überzeugt und war auch sehr offensivstark. Hedlund wollten wir schon vergangenen Saison, dann ging er aber nach Nordamerika. Er ist ein sehr effektiver Zwei-Wege-Spieler.“ Beide bleiben zunächst bis 2009.

    Peter Ratchuk wurde am 10. September 1977 in Buffalo (US-Bundesstaat New York) geboren, wiegt 89 kg, ist 1,84 m groß und schießt links. Er kam in der NHL für die Florida Panthers auf 32 Einsätze. In der laufenden AHL-Saison trat er für die Houston Aeros und die Scranton Penguins an. In der DEL spielte er zwischen 2003 und 2005 bei den Frankfurt Lions, bevor er zu den Adlern Mannheim wechselte. In der DEL kam er auf insgesamt 181 Einsätze, 36 Tore und 80 Vorlagen.

    Der US-Amerikaner Andy Hedlund begann seine AHL-Karriere 2002 bei den Binghamton Senators. Der am 16. Mai 1978 in Osseo geborene Verteidiger spielt zurzeit bei den Hershey Bears, die Saison 06/07 hatte er bei den Binghamton Senators (beide AHL) begonnen. Hedlund, 1,86 m groß und 98 kg schwer, spielte in der Saison 2005/06 bei den Krefeld Pinguinen. In 57 Einsätzen kam er auf zwölf Tore und 24 Vorlagen. In den momentanen Play-offs treffen beide Spieler zurzeit aufeinander. Hedlund führt in der Serie mit seinem Team zurzeit mit 3:1. Heute ist Spiel 5.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
    ______________________________________________

    2 Top-Neuzugänge für die DEG wie ich meine. Schade, Ratchuk hätte ich auch gern wieder in Mannheim gesehen.

  • Neuer Legio - Kelly Fairchild

    • fly85
    • 9. Mai 2007 um 13:06

    Fairchild ist ohne Frage ein guter Mann. Wird sicherlich eine Verstärkung sein

  • Russland - Schweden Übertragung???

    • fly85
    • 7. Mai 2007 um 20:03

    Nee, es war ne Vermutung dass heute Abend NICHTS kommt, wenn DSF Deutschland übertragen hätte.
    Hab aber eben gelesen dass das Deutschland-Spiel auf Bayern3 kam

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™