1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WM69

Beiträge von WM69

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • WM69
    • 2. Juli 2015 um 13:55

    Gestern ist im Steirer Sport der Kleinen Zeitung gestanden, dass der 99ers Vorstand (neben den derzeitigen Jochen Pildner-Steinburg, Andreas Soritz, Gerhard Fleissner und Silvia Priversek) erweitert wurde.
    Neuer Vize Präsident ist Herbert Paierl (ehemalige Mitglied der steir. Landesregierung)
    Neu auch Andreas Philipp (Geschäftsführer eines 99ers Sponsors und ehemaliger Spieler)
    Neu auch Philipp Hofer Hofer (Vizepräsident des Steir. Eishockeyverbandes)

    Was könnte das für die 99ers bedeuten? Änderungen oder bleibt alles beim alten?.....

  • Eishallen in Österreich

    • WM69
    • 22. Mai 2015 um 20:46

    Eishalle in Kapfenberg wird nun fix saniert.
    Aber wahrscheinlich wird es keine INL Mannschaft mehr geben.
    Schaut ja nicht gut aus um die Steelers

    http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/m…-wird-Realitaet

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 23. Januar 2015 um 09:28

    Ich dachte, die haben wenigstens mit derr Planung schon begonnen.
    Ob sich das zeitlich ausgeht, oder haben wir dann eine halbfertige Halle stehen.
    Laut dem Bericht könnte das auch passieren, da es keine Budgetüberschreitung gibt....

    Infos vom STEHV Eishalle Graz-Liebenau
    EBEL: Projektgenehmigung für Eishalle Graz-Liebenau beschlossen
    Der Grazer Gemeinderat hat heute die Projektgenehmigung zur Generalsanierung der Eishalle Graz-Liebenau um 20 Millionen € beschlossen

    Nun gibt es auch die Projektgenehmigung der Stadt Graz zur Generalsanierung der Eishalle Graz-Liebenau sowie noch zusätzlich 5 Millionen € für die UPC Arena. Bereits im November 2014 wurde einstimmig der Planungsbeschluss getroffen der für die Vorbereitungsarbeiten für die Generalsanierung evident waren. Nun gibt es bereits im Jänner die vollständige Projektgenehmigung welche nun die Stadion GmbH als Bauherr ermächtigt mit der Abwicklung der Generalsanierung zu beginnen. Das Baumanagement übernimmt die GBG.

    Einzig und allein die FPÖ Graz hat sich gegen das gesamte Projekt gewand und seine Zustimmung verweigert. Da der Bund nicht mitzahlt sind die “Blauen” der Meinung dass Sie nicht für die Projektgenehmigung stimmen. Was hätte dies bedeutet?

    Da die Genehmigung für das Eisstadion in der derzeitigen Form nicht mehr gegeben ist hätte die Eishalle seine Pforten schliessen müssen und der gesamte Eissport, um nicht der gesamte Wintersport in der Stadt zu sagen, wäre auf einem Schlag vor dem Nichts gestanden!

    Sportstadtrat Hohensinner freut sich auf 2017

    Da aber alle anderen Parteien die Wichtigkeit des Umbaus offensichtlich erschien, kommt es durch den mehrheitlichen Beschluss zur Umsetzung des Projekts. Sportstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) hat in seiner Berichterstattung seine große Freude über den Umbau ausgedrückt und hob die Wichtigkeit eines modernen Eissportzentrums hervor. Besonders die Special Olympics 2017 in Schladming und Graz werden der neuen Eishalle zu Beginn eine würdige Eröffnung bieten.

    Baustart ab Frühsommer 2015

    Je nach Abschneiden der Graz 99ers in der heurigen Saison wird der Startschuss für den Baustart gegeben. Für gestalterische Veränderungen muss von der Stadtbaudirektion ein Wettbewerb ausgeschrieben werden. Doch was wird nun wirklich umgebaut?

    Einerseits wird die gesamte Eistechnik ausgetauscht und die Eisfläche Richtung Südtribüne verlegt. Andererseits wird die Tribünensituation zu einer Arena umgebaut also rund um die Eisfläche gezogen. Die Garderoben werden vollständig saniert wie auch die Sanutätsanlagen und Nebenräume. Die größte Veränderung wird aber die Nordseite erfahren. Dieser Bereich wird vollständig abgebrochen und die darin befindlichen Nutzungen (Publikumslauf, Garderoben, VIP Club, Sanitäranlagen, allgemeine Infrastruktur) neu errichtet.

    Die Freieisfläche wird vollständig eingehaust und daher eine weit längere Nutzung der Eisfläche gewährleistet. Im Südbereich wird auch die Zugangsebene aufgewertet und Kassen, Fan Shops, Gastronomie und Verteilerebene generalsaniert.

    Eine sehr großen Teil des Sanierungsbudget nimmt auch die vollständige Sanierung der Dach- und Betonkonstruktion und allgemeine Technik- und Infrastrukturmassnahmen ein.

    “Design to Cost” und zeitliches Umsetzungsmodell

    Unter “design to cost” wird verstanden dass sich das Bauvorhaben nach dem Budget richten muss und nicht die Kosten den Rahmen des Umbaus sprengen können. Damit soll der finanzielle Rahmen, der von Stadt und Land zu gleiche Teilen getragen wird, gesichert werden.

    Der Umbau wird ausserhalb der Eissaison statt finden und über 2 Sommer umgesetzt. 2015 wird der Sportrelevante Teil wie die Eisfläche das Hauptaugenmerk erfahren und soll bis Anfang August abgeschlossen sein. 2016 werden dann die baulichen Veränderungen der Tribünen die Hauptaufgabe sein. 2017 soll dann der neue “Bunker” fertiggestellt sein.

    Quelle: STEHV

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 23. Oktober 2014 um 11:43

    aus der Kleine Online heute / Diesmal mit Zahlen, aber.......?..................

    Neustart bei Eishalle und Stadion
    Zuletzt aktualisiert: 23.10.2014 um 08:50 Uhr

    Die Eishalle Liebenau ist schon seit langer Zeit ein Problemfall. Nun investieren Stadt Graz und Land Steiermark je 12,5 Millionen Euro. Special Olympics 2017 sollen auch in der Eishalle stattfinden.
    Seit Jahren wird um eine Lösung gerungen, was mit dem langsam zerfallenden Bau passiert. Zusätzlich unter Druck war die Stadt geraten, weil die Special Olympics (Winterspiele für beeinträchtigte Sportler) 2017 auch in der Grazer Eishalle stattfinden sollen.
    Lange Zeit war man nur von einer Adaptierung ausgegangen. Dann hatte man versucht, über den Eishockeyverband zu weiteren Mitteln zu gelangen: Wäre es gelungen, ein Leistungszentrum in Graz zu installieren, hätte sich der Bund an den Kosten beteiligt. Aber in den aktuellen Eishockeyverbandsstrukturen erwies sich das Vorhaben als unmöglich.

    Damit war man wieder vor die (alte) Dreier-Wahl gestellt: Adaptierung, komplette Renovierung oder Neubau auf einem anderen Platz. Dazwischen liegen Unterschiede in Millionenhöhe (von rund sieben bis weit über 40), die sich in den aktuellen Budgets aber nicht so einfach darstellen lassen.

    Einigung konnte dem Vernehmen nach vor Kurzem in einer hochkarätigen Runde erzielt werden. Bürgermeister Siegfried Nagl und Sportstadtrat Kurt Hohensinner kamen mit Landeshauptmann Franz Voves und Vize Hermann Schützenhöfer zu folgender Lösung: Stadt und Land bringen je 12,5 Millionen Euro ein, damit wird die Eishalle Liebenau unter "Berücksichtigung der denkmalgeschützten Dachkonstruktion" am jetzigen Standort neu aufgebaut.

    Die Einigung ist vorläufig und so frisch, dass es nur eine inoffizielle Bestätigung gab. Man wolle erst die budgetären Details im Land und in der Stadt definieren.

    Aber erste Einzelheiten sind durchgesickert: Der Bau soll in zwei Tranchen vonstattengehen, damit der Eisbetrieb der Grazer 99ers weiterlaufen kann. Bis zu den Special Olympics werde der Bau frisch aufgesetzt sein, heißt es - notfalls habe man Ausweichmöglichkeiten mit Folgekonzepten für die 99ers angedacht.

    Im Zuge der Erneuerungen werden von den 25 Millionen für die Eishalle auch Mittel für die Erneuerungen für den VIP-Bereich im Stadion Liebenau freigemacht. Weil der Vertrag mit Stadion-Sponsor UPC ausläuft, will man den gesamten Sportbereich in Liebenau frisch machen und einen neuen Namensgeber/Sponsor für Stadion und Eishalle finden.

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 1. September 2014 um 15:12

    Da soll sich einer noch wundern, dass in Graz keine neue Eishalle zustandekommt. Dabei sieht man auch den Stellenwert des Sport in Graz.

    Grazer Rechnungsabschluss 2013
    Auch Graz ist online - unter anderem mit dem Rechnungsabschluss 2013. Interessant dabei, für welche Ausgaben 1000 Euro Steuereinnahmen (Ertragsanteile/eigene Steuern) verwendet werden. Der stärkste Posten beim Steuer-Tausender im Vorjahr? 328,95 Euro fließen laut KDZ in Verwaltung und Politik, 78,09 in Kunst, Kultur und Kultus, 189,90 Euro in Soziales, aber nur 21,64 Euro in die Gesundheit und lediglich 9,33 Euro in den Sport.

    http://www.kleinezeitung.at/steiermark/gra…teuergeld.story

  • Olympia-Eishockey

    • WM69
    • 15. Oktober 2013 um 13:04

    also das mit dem Visum sollte laut meiner Auskunft schon noch leicht möglich sein. Allerdings benötigt man für das Visum ein Einladung. Diese würde das Hotel, wo man nächtigt, übermitteln. Jedoch werden wir logischerweise ohne Karten kein Hotel und keinen Flug buchen. Und damit sind wir wieder beim Thema Karten, die anscheinend sehr schwer zu organisieren sind. Werde jetzt mal beim Eishockeyverband nachfragen. Den mitspielen tun die Österreicher ja ;)

    Aber bitte trotzdem um Info, wenn wer Infos über Karten für AUT Spiele hat. danke

  • Olympia-Eishockey

    • WM69
    • 15. Oktober 2013 um 11:31

    hallo Miteinander,

    wollte mal Fragen, ob im Forum schon wer Erfahrungswerte für Kartenbestellungen, Buchungen etc. für das Olympische Eishockeyturnier hat?

    Wir wollen zwei Spiele der Österreicher (AUT - FIN und AUT - CAN) anschauen und haben versucht die Karten über das offizelle Ticket Portal http://www.sochi2014.com/ bestellen. Seit letzten Donnerstag sind dort die Karten verfügbar. Jedoch wenn man diese bestellen will, macht man dann die Erfahrung, dass man diese nur als Russischer Staatsbürger (Wohnadresse Russ. Förder.und nur mit VISA Card) bestellen kann. Für Zuschauer aus dem Ausland wird man auf dem Nationalen Olympischen Verband verwiesen. Daraufhin haben wir beim ÖOC nachgefragt. Dieser hat wiederum die Info gegeben, das alles an den Reiseveranstalter dertours (DEU) vergeben wurde (Beim ÖOC wuße man nicht einmal in welcher Gruppe Österreich spielt!). Bei dertours wiederum haben wir die Info bekommen, dass es für Österreichspiele kein Karten gibt und die haben wieder auf den ÖOC verwiesen ?( .Damit stehen wir wieder am Anfang. Flüge (~400,-) und Nächtigungszimmer (100,- die Nacht) würden wir übers Internet (bzw. auch über ein Reisebüro) bekommen.

    Aber anscheinend ist es nicht möglich Karten zu bekommen :( Vielleicht weiß jemand etwas näheres? danke

  • 2 Freiluftspiele in der Arena Pula am 14. und 16. September 2012

    • WM69
    • 25. Mai 2012 um 20:29

    zum Thema Kunststoffeis zu normalen Eis:

    Glaube eher nicht, dass dies schon gleichwertig ist. Wenn man den Vergleich hernimmt und mit den Hockeyschuhen am Eis steht, gibt es einen deutlichen Unterschied. Beim normalen Eis reicht eine kleine Bewegung und man gleitet dahin. Beim Kunststoffeis muss man schon fest skaten um ins gleiten zu kommen. Kommt daher, dass beim normalen Eis sofort ein Wasserfilm zwischen dem Eis und dem Schlittschuheisen entsteht auf dem man gleitet. Beim Kunststoffeis ensteht ein Ölfilm, der schwerer ensteht. Daher kommt es einem vor, als ob die Eisen picken wenn man nicht skatet.

    Weiters muss man sich die Eigenschaften des Pucks vorstellen. Wirf mal den Puck auf einer normalen Eisfläche leicht in eine Richtung, so gleitet dieser einige Meter dahin. Beim Kunststoffeis bleibt dieser fast picken.

    Es hätten schon viele Eishallenbetreiber auf Kunststoffeis umgestellt, wenn dies so gut funktionieren würde. Zwar hohe Investkosten bei der Herstellung, aber dann sehr geringe Betriebskosten.

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 13. Mai 2012 um 10:36

    Tagesordnungspunkt 16 bei der Grazer Gemeinderatssitzung am 10 Mai 2012


    A 10/BD - 012954/2012-0002
    A 13 - 15601/2011/38
    A 8 - 46229/2011-18
    Eishalle Liebenau
    1. Projektgenehmigung in der Höhe von € 230.000,-- (inkl. 20% USt.) in der AOG 2012/2013
    2. Kreditansatzverschiebung von € 200.000,-- und Ausgabeneinsparung von € 30.000,-- in der AOG 2012
    [Blockierte Grafik: http://www.graz.at/cms/bilder/4571/80/0/0/1ff29914/1_einstimmig.gif]


    hoffentlich ein gutes Zeichen, dass die einstimmig angenommen wurde.

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 10. Mai 2012 um 13:11

    Heute 10.05.2012 auf der Tagesordnung des Grazer Gemeinderat:

    Studien für Eishalle kosten 230.000 Euro

    Hervorstechend aber ist das Beschlussstück "Eishalle Liebenau, Projektgenehmigung". Es geht dabei um die Freigabe von 230.000 Euro (in Schilling wären das über 3,2 Millionen). Aber nicht etwa für eine erste Bauetappe. Dieses Geld ist ausschließlich für Studien, die der Stadt die Entscheidung erleichtern sollen, ob man die bestehende Halle saniert oder eine neue baut. "Diese Studien sind die Grundlage für die Entscheidung des Bundesdenkmalamtes", erklärt Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg. Eine erneuerte oder neue Eishalle ist ja bekanntlich für die Special Olympics 2017 notwendig.

    Quelle: Kleine Zeitung Online

  • Neue Eishalle für Graz

    • WM69
    • 24. April 2012 um 15:36

    schaut so aus, als würde es bereits eine fixe Beteiligung von Stadt, Land und Bund geben.

    Laut Info auf der http://www.specialolympics.at/ für den Zuschlag der Special Olympics

    "Die gute Vorarbeit von SOÖ, sowie die ideelle, organisatorische und finanzielle Unterstützung durch die Städte Graz und Schladming, wie auch durch die Gemeinden Ramsau und Rohrmoos, des Landes Steiermark und die Österreichische Bundesregierung waren für die positive Entscheidung ausschlaggebend."

    http://www.graz.at/
    "Höhepunkt der Veranstaltung wird die große Abschlussfeierlichkeit sein, die ebenfalls in Graz stattfindet. Erwartet werden dabei rund 3000 Athletinnen und Athleten, deren Betreuerinnen und Betreuern sowie Begleitpersonen. Es soll jetzt geprüft werden, ob eine Generalsanierung des Eisstadions sinnvoll ist. Sonst soll eine vollkommen neue Anlage errichtet werden", heißt es dazu im Büro von Bürgermeister Siegfried Nagl. Dafür rechne man mit einer Investition von 20 bis 25 Millionen Euro."

    Hoffentlich in einer "neuen" Eishalle mit vielen Zuschauern. Aber ob 20 bis 25 Millionen Euro reichen?

  • AUT-Fans in Kosice/Bratislava 2011

    • WM69
    • 3. Mai 2011 um 22:24

    Hallo Miteinander, ich hätte Karten für drei Spiele (sowie 1x Relagation) für die Zwischenrunde in Bratislava. Wir sind ein Eishockeyhobbyverein aus der Stmk und ich habe für 12Mann einen dreitages WM Besuch organisiert. Jetzt ist einer beruflich leider vehindert. Hat wer Interesse die Spiele zu besuchen. Ist zwar kurzfristig, aber ich hätte für folgende Spiele jeweils eine Karte:

    05.05.2011 16:15Uhr 4A - 4D ; 05.05.2011 20:15Uhr 2A - 3D

    06.05.2011 16:15Uhr 1A - 2D ; 06.05.2011 20:15Uhr 1D - 3A

    Wir Nächtigen zweimal in Bratislava (Anreise mit dem Zug nach Wien und dann mit dem Boot nach Bratislava und retour). Anreise müsste daher selbst erfolgen. Bei Interesse bitte mich unter 0664 66 24809 kontaktieren und auf die Box sprechen. Ansonsten werde ich versuchen die Karten vorort zu verkaufen.

  • Nationale HockeyLiga Stmk Saison 2010/11

    • WM69
    • 14. September 2010 um 16:28

    Und wieder wird die Liga grösser!

    Gestern fand im Casino Graz die Generalversammlung der NHL Stmk statt.

    Dabei wurde bekanntgegeben, dass wiederum 9 zusätzliche Mannschaften an der Liga teilnehmen. Damit spielt man die Meisterschaft nun schon in 9 Guppen ( A bis I ) mit insgesamt 55 Mannschaften.

    Auch ist ziemlich konkret, dass die zweite kleine Eishalle in Hart/Graz zu einer Halle mit richtigen Eishockeymaßen bis Anfang Dezember ausgebaut wird. Spielbetrieb ca Mitte Oktober 2010 bis Mitte April 2011. Somit stehen der Liga dann zwei Hallen für die Abwicklung des Spiel- und Trainingsbetriebes zur Verfügung. Zusätzlich wird durch die Liga noch eine Nachwuchsarbeit mit ~ 160 Jugendspielern betrieben.

    Die Eishockeybasis im Grazer Raum und in der Südl. Stmk wächst und wächst.

    näheres unter http://www.nhl-graz.com/ :rolleyes:

  • Bundesliga 2010/11

    • WM69
    • 8. September 2010 um 17:02

    hallo, kann mir bitte wer sagen, wer die LA Stars mit 2 Mannschaften sind?

    Wo wird da gespielt? Gibt es in NÖ Nachwuchsarbeit auf Bundesgebiet? Welcher Verein steckt da dahinter?

  • Nationale HockeyLiga Stmk Saison 2009/10

    • WM69
    • 17. April 2010 um 22:56

    Die Saison 2009/10 ist zu Ende!

    Nach langen 379 Spielen mit exakt 2500 Toren und ausgesprochenen Strafen von insgesamt 8 Tagen 21 Std. und 35 Minuten gehen die Teams und Spieler der NHL-Graz in die wohlverdiente Sommerpause.

    Anbei die Meister aller Gruppen:


    Grunddurchgang:

    Gruppe A: HC Hooters Graz

    Gruppe B: EC Vikings

    Gruppe C: EC Durschti Ducks

    Gruppe D: EC Dolphins

    Gruppe E: NHL-Jugend

    Gruppe F: EC Schilcherdevils

    Gruppe G: SC Red Eagles

    Gruppe H: Old Durschtis



    Playoffs:

    Gruppe A: HC Hooters Graz

    Gruppe AB: EC Rattlesnakes Graz

    Gruppe BC: EC Durschti Ducks

    Gruppe CD: EC Dolphins

    Gruppe DE: NHL-Jugend

    Gruppe EF: EC Schlcherdevils

    Gruppe FG: EC Phantoms Graz

    Gruppe GH: EC Demolition

    Gruppe H: EC Erzherzog Panthers

  • Nationale HockeyLiga Stmk Saison 2009/10

    • WM69
    • 24. Oktober 2009 um 22:50

    Am kommenden Montag dem 26.10.2009 beginnt die NHL Meisterschaft.

    anbei die Gruppeneinteilung. Da heuer wieder mehr Mannschaften dabei sind, dauert die Meisterschaft schon bis in den April2010. Angeblich gibt es aufgrund der Auslastung schon Pläne für eine zweite Halle (ob zusätzlich in Pachern oder in einer anderen Gemeinde weiss man nicht). Vielleicht weiss irgendjemand aus dem Forum näheres. :?:


    Gruppeneinteilung
    NHL Nationale Hockeyliga Stmk

    http://www.nhl-graz.com/

    unter Team/Modus Gruppeneinteilung

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • WM69
    • 13. April 2008 um 10:12

    gibt es schon eine Info, wer die neue Mannschaft beim ATSE finanziert. Muss ja einiges Kosten, so eine Truppe komplett neu auf die Füsse zu stellen. Zusätzlich auch noch die ganze geplante Nachwuchsarbeit. Da kommen ja einige Eiszeiten auch noch dazu.

    Hoffentlich geben auch einige andere Mannschaften eine Nennung für die Oberliga ab, sonst wird diese Liga sportlich uninteressant. Optimal wäre es, wenn mindestens acht Mannschaften in der Oberliga teilnehmen würden.

  • NATIONALE HOCKEY LIGA Stmk Saison 2007/08

    • WM69
    • 13. April 2008 um 10:02

    anbei der Link zu den Abschlusstabellen der Saison 2007/08

    http://www.hockeyserver.net/nhlgraz/home6.php

    war eine tolle Saion in der neuen Eishalle in Hart bei Graz. Trotz des ersten Jahres eine gewohnt gute Orginisation der NHL Graz. :thumbup:

    Spannend werden schon wieder die Neuigkeiten der nächsten Saison erwartet. Kommen neue Mannschaften dazu? Fusionieren Mannschaften? Und der ATSE wird sich in die Oberliga verabschieden und spielt vielleicht mit einer zweiten mannschaft in der NHL weiter.

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • WM69
    • 25. März 2008 um 16:22
    Zitat von FAXE

    Wegnehmen sowieso nicht! Eishockey soll noch viel mehr an Popularität gewinnen. Und man sieht in Pachern, dass der Sport dort mehr als aufblüht und viel Interesse weckt. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass manche Personen ihre Machtposition ausspielen wollen und daher eine mehr als sture Einstellung an den Tag legen! Statt gib der Jugend eine faire Chance gegen diese arbeiten, weil es sich finanziell nicht rentiert! Zzzz...


    kann hier nicht mehr ganz folgen. Ist hier mit "manche Personen ihre Machtposition ausspielen" der NHL Vorstand gemeint?

    In Bezug dessen muss ich sagen, das für den Eishockeysport in Bezug Untersteiermark die NHL in den letzten Jahren soviel geleistet hat, wie kaum sonst jemand. Immerhin wurde seit Beginn der NHL im Jahr 1993 über der Spielstätte beim SFZ Unterpremstätten bis zur Eishalle in Pachern eine Liga mit ~1400 Spielern geschaffen. Diese Spieler bilden auch eine grosse Basis für den Eishockeynachwuchs in Graz (Basis in dem Sinn, das Kinder von Eishockeyhobbyspielern eher zum Nachwuchs bei den 99ers oder der NHL Jugend kommen als solche, die keinen Bezug zum Eishockey haben > die NHL betreibt auch Nachwuchsarbeit), wie auch als Fan-Potential für die Bundesliga.

    Bezüglich der Eiszeitkosten von 196,-EUR für 1h20min hätten die NHL Teilnehmer natürlich gerne einen günstigeren Tarif. Jedoch resultieren die Kosten noch aus der SFZ Unterpremstätten Zeit. Dort hat der Vermieter die Fa. Porr diese Kosten ganz klar als effektive Betriebskosten weiterverrechnet. (Ansonsten hätte die Fa. Porr in Unterpremstätten die Kunsteisbahn nie betrieben. Die NHL musste die Eiszeiten zu Saisonbeginn in Voraus bezahlen!) Auch in Hart wird die die Eishalle nach diesem Aspekt betrieben. Bei allen anderen Eishallen können die Kósten nur geringer sein, da die jeweilige Stadt oder der Bund die Eishallen zum Teil mitfinanziert.

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • WM69
    • 24. März 2008 um 20:25

    196,- EUR für 1h20min in Pachern (ist kein Geheimniss, für alle NHL Mannschaften gleich)

    Ist vom Preis eine der teuersten Hallen in der Stmk, aber wenn man bedenkt, dass bei den verschimmelten Kabinen in der Vorsaison in Unterpremstätten der gleiche Preis zu bezahlen war und die neue Halle mit den Kabinen und NHL Organisation "Top" sind, geht das ok.

    In Liebenau dürfte die Eiszeit etwas billiger sein. 1h30min ~ 140,-EUR

    In Pachern gehen meiner Meinung auch die NHL Mannschaften vor. Ich sag mal, erst durch diese Mannschaften wurde der Bau der Halle in Pachern möglich. Da die NHL die Auslastung der Eishalle der Gemeinde Hart garantiert hat (Absprache mit NHL Mannschaften). Immerhin betrifft dies (mit der Jugend) 50 Mannschaften! Den Grossteil hat natürlich die Gemeinde Hart geleistet. Aber der Initiator, Treiber und Umsetzer war sicher der NHL Vorstand.

    Und weiters ist die NHL so organisiert, das die Spiele in 1h30min Rhytmus abgewickelt werden (brutto Spielzeit). Wie soll da ein Oberligaspiel mit netto Spielzeit durchgeführt werden. Oder zwei Eiszeiten nehmen (Kosten 392,-EUR!). Aber ob diese noch zur Verfügung stehen bezweifle ich. Es wird dafür keine NHL Mannschaft um Mitternacht spielen.

  • Der ATSE ist wieder da!!!

    • WM69
    • 22. März 2008 um 16:19

    schon mal gelesen wegen des Spielortes des ATSE? Wo soll die Oberliga und Landesliga Mannschaft die E iszeiten bekommen. Geschweige vom geplanten Nachwuchs? Wie soll das in Graz gehen? Hat man sich da schon Gedanken gemacht?
    ?(
    Stellungnahme des Vorstandes Die NHL stellt klar, dass die Gemeinde Hart bei Graz mit der NHL eine langfristige Nutzungsvereinbarung geschlossen hat. Eine Nutzung der Eishalle kann somit nur in Einvernehmen mit der NHL erfolgen.


    In der Kronen Zeitung wurde in einem Artikel zitiert, dass der ATSE seine Spiele in der Oberliga in Pachern austragen wird. Die NHL stellt klar, dass diesbezüglich weder organisatorisch noch rechtlich eine Rahmenvereinbarung mit der NHL geschlossen wurde.


    Der Vorstand

  • Eishallen in Österreich

    • WM69
    • 15. Oktober 2007 um 21:33

    und im November ist in der Stmk ein weiteres Schmuckstück
    mit der Wertung
    3
    fertig!

    In Hart bei Graz wird eine für Eishockey super eingerichtete neue Halle fertig.
    näheres und Bilder unter
    http://www.nhl-graz.com

  • NATIONALE HOCKEY LIGA Stmk Saison 2007/08

    • WM69
    • 15. Oktober 2007 um 21:24

    So schaut die Einteilung aus:

    Gruppe A:
    HC Hooters Graz
    EC Dolphins I
    Graz 99ers
    EC Blau Weiss Graz
    EC Cafe Karin Unterpremstätten
    EC Frogs

    Gruppe B:
    EC Mighty Panthers
    EC Black Caps
    HC Jokers
    EC HIB Liebenau
    EC Toyota Wölfl
    EC Teichpiraten St. Stefan/R

    Gruppe C:
    Limarutti Lawyers
    EC Knights Deutschlandsberg
    EC Vikings Graz
    EC Feldkirchen Penguins
    EC Flintstones
    UEC Red Bulls St.Josef

    Gruppe D:
    EC Rattlesnakes Graz
    EC Ilzer Broncos
    EC Blue Eagles Niegelhell
    EC Ragnitz Tigers
    EC DreamTheatre Ducks Feldbach
    Harter Stingrays Hockey Club (HHC)

    Gruppe E:
    EC Grazer Eisbären
    EC Cannibals Graz
    EC Grazer Flyers
    EC Hautzendorf
    EC Durschti Ducks
    EC Old Red Bulls St. Josef

    Gruppe F:
    EC Dolphins II
    EC Casino Panthers II
    1. PCGU Freezers Graz
    SC AUVA Red Eagles
    EC Grazer Eisbären II
    EC Styrian Wild Boars

    Gruppe G:
    EC Black Caps II
    NHL Jugend
    EC Wildlife Kirchbach
    EC Naughty Dogs Hartberg
    EC Knights Deutschlandsberg II
    EC Phantoms Graz
    EC Crazy Ducks Feldbach
    EC Styrian Flyers Deutschfeistritz
    Old Durschti's

    werden jedes Jahr mehr!

  • NHL Stmk / Thomas Vanek nimmt Spatenstich für neue Spielstätte vor!

    • WM69
    • 1. Juli 2007 um 19:58

    In Sachen Eishockeyligen nimmt die Stmk immer professionälere Formen an:

    NHL-Superstar Thomas Vanek gastierte am Dienstag in Hart bei Graz. Der Grund: Er half beim ersten Spatenstich für die neue Eishalle, seine Mutter Jarmila wird ebendort das Restaurant führen und Vater Zden soll nach der Fertigstellung die Jugendkoordination übernehmen. Diese Halle wird die neue Spielstätte von der schon etablierten NATIONALEN HOCKEYLIGA STMK sein.

    Die Eröffnung soll im Oktober 2007 erfolgen. Der Spielbetrieb soll am 01 November 2007 mit ca. 50Teams starten.

    Man wundert sich. Eine handvoll Journalisten und einige Fans hatten sich vor dem Sportplatz versammelt und warteten auf den NHL-Star. Dann fuhr er vor und man wunderte sich das erste Mal: Thomas Vanek steuert den schwarzen SUV selbst. Flankiert von seinen Eltern und Manager Herwig Starka wurde dann zum Spaten gegriffen.

    Danach wunderte man sich als Beobachter ein weiteres Mal: Der derzeit beste österreichische Eishockeyspieler ist freundlich, natürlich und nimmt sich für jeden einzelnen Fan Zeit. Da wurden T-Shirts sowie Baseball-Caps signiert und endlos für Fotos posiert.

    Thomas Vanek mit seinen Eltern Foto: Kleine Zeitung Online
    Ein freundliches Interview. Im Interview dann ein ganz ähnliches Bild. Thomas Vanek ist freundlich, natürlich und antwortet geduldig auf die doch immer sehr ähnlich klingenden Fragen: Ja, er verfolgt die österreichische Sportszene auch in den USA. Ja, er kann sich vorstellen wieder einmal in Österreich zu spielen – wohlgemerkt am Ende seiner Karriere. Nein, er weiß noch nicht, wann es in Punkto Vertrag mit den Buffalo Sabres zu einem Ergebnis kommen wird.

    Mit diesem Image und Thomas Vanek als quasi Paten der Halle, haben die Verantwortlichen der NATIONALEN HOCKEYLIGA STMK wieder einen Meilenstein in Sachen Eishockey in der Stmk gesetzt.

  • Landesleistungszentrum Stmk 2007/08

    • WM69
    • 1. Juli 2007 um 19:29

    Für die Saison 2007 / 08 haben sich die steirischen Eishockey - Vereine Graz, Zeltweg, Kapfenberg und Weiz geeinigt, in der österreichischen Nachwuchsmeisterschaft unter dem Namen „Sportleistungszentrum des Landes Steiermark“ (LLZ Steiermark) zu spielen.


    Nach einigen Sitzungen mit den Vereinen ist es nun endgültig gelungen, den steirischen Nachwuchssport auf eine gemeinsame Schiene zu bringen.

    Es wird in der kommenden Saison in den Altersgruppen U 14, U 17 und U 20 sowohl organisatorisch als auch sportlich nach einer Linie gearbeitet. Für die Durchführung dieses Vorhabens wurde ein eigener Verein „LLZ Steiermark“ gegründet.

    Die finanzielle Basis wird durch die drei großen Vereine Graz, Zeltweg und Kapfenberg hergestellt, alle anderen teilnehmenden Vereine bezahlen nur einen für sie leistbaren Sockelbetrag in den Topf.

    Eine finanzielle Unterstützung erhält das Landesleistungszentrum auch von Sportlandesrat Ing. Manfred Wegscheider über die Landessportorganisation Steiermark.

    Der steirische Eishockeysport beschreitet hier mit der Schaffung dieser Modellkonzeption „LLZ Steiermark“ einen neuen Weg in Österreich. Es werden damit im Nachwuchs Wege geschaffen, damit wir im österreichischen Leistungsvergleich erfolgreich bestehen können.

    Dieses Leistungszentrum, welches vorerst einmal für die nahe Zukunft ausgerichtet ist, sollte die Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochstehende und leistungsorientierte Eishockeyausbildung in der Steiermark darstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™