Bissl simplifiziert, meinst nicht? Was willst denn in der griechischen Wirtschaft groß besteuern, außer dem Tourismus?
Beiträge von VSVrulz
-
-
Manchmal ist eine Ente einfach nur eine Ente...
Ich glaube zwar, dass ein Fall Griechenlands, die oben genannten Probleme mit sich ziehen kann, jedoch glaube ich eher, dass sie ein Randresultat und weniger das Ziel des Theaters sind.
-
-
Goldman hat Griechenland nicht finanziert, sondern als unabhängiges Finanzinstitut die Bücher geschönt (dass es da noch immer kein Verfahren gibt...). Aber dass Lagarde die Chefs der größten Banken persönlich kennt, ist auch irgendwo Berufsvorrausetzung beim IMF, oder?
@hockey - die Griechenland zahlen wurden für den Euroeintritt geschönt und nicht für den EU-Beitritt, soweit ich weiß.
Ich finde es übrigens höchst erfreulich, wie viele Menschen hier offensichtlich versuchen sich mit den Hintergründen auseinander zu setzen, anstatt die billige Show auf der Bühne zu beklatschen.
@BrennnesselFranz - Verschwörungstheorie ja, weil es einfach zu kompliziert gedacht ist mMn. Man bekommt das selbe Resultat auch mit weniger Aufwand und "Verschwörern" hin.
-
Das kann man sogar Wikipedia entnehmen, dafür brauche ich kein WU-Script. Wenn du mein Hintergrundwissen zu dem Thema anzweifeln willst, wäre es zielführender es zu testen, oder mich einfach danach zu fragen. Deine Weltbank-Verschwörungstheorie in Ehren, aber ich glaube, dass das einfach zu kompliziert gedacht ist. Die IWF-Kreditvergeberei funktioniert auch ohne Weltbankprojekte und Diktatoren. Und es ist kein großes Geheimnis, dass die auferlegten Bedingungen, das nötige Maß bei weitem sprengen. Grund dafür sind die Länder mit dem meisten Einfluss (OECD ohne Türkei, Mexico und Chile wäre wohl eine brauchbare Abgrenzung), die sich durch diese Auflagen teilweise wirtschaftliche Vorteilte verschafft haben. Das sind allerdings nicht die pöhsen Amerikaner allein, sondern da sitzen wir Europäer genau so im Boot.
Weiters kann man zu der Austeritäts-Theorie stehen wie man will. Persönlich glaube ich, dass sie nur in Ländern funktionieren kann, in denen die Einkommensschere nicht allzu groß ist und man dadurch nicht alles abwürgt (simpel gesprochen). Aber es gibt IWF-Beispiele in denen Austerity gut funktioniert hat. Ebenso gibt es Beispiele, wo es nicht funktioniert hat.
Warum MUSS der IWF ab einem gewissen Punkt die Vergabe weiterer Kredite blockieren?
Länder neigen dazu, nach dem ersten großen Brand nachlässig zu werden und nie wirklich aus der Krise zu kommen. Der IWF ist zahnlos und hat keine Möglichkeiten seine Verträge (und die damit verbundenen Reformen) durchzusetzen, außer bitte zu sagen und eben weitere Kredite zu unterlassen.Ich empfehle zu dem Thema:
Knoop, T.A., 2008, ‘Capital flight and the causes of international financial crises’, Chapter 9
in Modern Financial Macroeconomics: Panics, Crashes, and Crises, Blackwell, pp. 193-214.
Knoop, T.A., 2008, ‘International Financial Crises: policies and prevention’, Chapter 10 in
Modern Financial Macroeconomics: Panics, Crashes, and Crises, Blackwell, pp. 215-235.und
Obstfeld, M. & A.M. Taylor, 2004, ‘Global capital markets: Overviews and origins’, Chapter 1
in: Global Capital Markets. Integration, Crisis and Growth, Cambridge University Press,pp. 4-41.sind geistig nicht allzu anspruchsvoll, aber geben einen guten Überblick über Finanzmärkte, Währungskrisen und den IMF (vor allem Knoop).
-
Das ist schon sehr stark verkürzt. Über den IWF und seine Strategien Maßnahmen kann man Bücher füllen. Fakt ist, dass er dazu da ist, in Schieflage geratene Mitglieder mit Krediten zu stützen, um die jeweilige Währung zu stabilisieren (zumindest nach Bretton-Woods). Dass die beigesteuerten Milliarden die Mitglieder und somit in letzter Instanz deren Steuerzahler berappen ist wohl logisch. Jedoch macht es einen Unterschied ob das nur die europäischen (Eurozone) Steuerzahler sind, oder die aller Mitglieder. Somit zahlen andere Länder auch mit. Dass sich europäische Politiker, die zusammen mit Abstand den größten Einfluss im IWF haben und durchgehend für die Austerity Politik waren, jetzt an einem Konstrukt abputzen, das ob der Komplexität für den Bürger schwer zu verstehen ist, sollte nicht verwundern. Das ist ähnlich wie mit nationalen Problemen, die auf die EU geschoben werden.
Jedoch bringt uns ein Reinfall auf diesen Taschenspielertrick inhaltlich wieder einmal 0 weiter. Bevor ich hier auf den IWF schimpfe, würd ich empfehlen sich genau zu informieren was die genau machen und gemacht haben und wer überhaupt etwas dort mitzureden hat.
Wenn sich ein Dritte-Welt-Land vom IWF vera*scht fühlt, meinetwegen. Aber die EU ist tonangebend in dieser Situation und es wird mMn nur wieder ein Grund vorgeschoben, warum man die Griechen fallen lassen muss. Obwohl man das selbst garnicht will (der Witz hat schon an Bart) -
Können wir aufhören so zu tun, als würde hinter dem Schmierentheater irgendwer, der was zu sagen hat, die Griechen drin halten wollen?
Warum der IWF drin ist, ist jedoch leicht erklärt. Es ist der Job des IWF in solchen Fällen einzuspringen und es hat zumindest einen Teil der Kredite auf die USA, Japan, Südkorea, usw... verteilt.
-
Vielleicht geht's halt auch ums Weltbild, und manch' einer (und auch dazu gibt's massig Studien) glaubt, dass das Umfeld die Masse an "notorischen Verbrechern" erzeugt.
Vergewaltigung und Kindesmisshandlung, sind - insofern Triebtaten - hier ohnehin nicht das Thema, da wir dann von der Behandlung psychischer Erkrankungen reden (geistig abnorme Rechtsbrecher?)
Ich wäre ja ohnehin dafür, dass wir uns mehr um die psychischen Probleme der Bevölkerung kümmern. Schließlich ist suizid die wesentlich häufigere Todesursache als Mord. Und das schon mit den offiziellen Zahlen (Dunkelziffer nicht abschätzbar). Ist halt leider nicht so sexy wie Mord, da man dem Täter nicht allzu lange böse ist, aber wenn's in der Diskussion wirklich um den Schutz von Menschen und Leben geht, würde ich da ansetzen.
-
auch viel aus der sperre gelernt
-
@VincenteCleruzio danke, super Beitrag
-
Dann tut mir meine Misinterpretation leid, mir ward als hätte ich da was gelesen
-
wenn in der mitte der staffel solche (geschichtsträchtigen!) one-shot-szenen sind, dann tust dir halt schwer den rest gleich gut zu machen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht erfährst es auch mit etwas weniger zynischem Unterton.
-
Welche Strafen wären für dich besser? Bzw. wie würdest du bei Vermögensdelikten oder Körperverletzungen ein System schaffen, das dem Handelnden suggeriert, dass sein negatives Verhalten auch für ihn negative Konsequenzen hat?
Oder glaubst du, dass alle Menschen von sich aus nie negativ gegen andere handeln würden in einer "Regelfreien Welt "?Ernst gemeinte Fragen
-
150000 dollar sollens in der ahl sein, 600000 wenn er raufgezogen wird
Ein Wahnsinn wie hilfreich manche Menschen sein können, danke
-
SEK is bei circa 8/€? Also ca. 750.000,- in der NHL?
-
[billigesWortspiel]und das nach den vielen Höhen und Tiefen in seiner Karriere[/billigesWortspiel]
-
Chancenauswertung könnte noch besser werden. Alles in Allem aber wirklich außerordentlich, was dieses Team abgeliefert hat.
-
Findet Häuser irre
-
Diskriminiert Stellen
-
Findet Orangen auf der Haut lecker
-
DAS mein Freund, ist ein Problem, das genau GARNICHTS mit der lieben EU zu tun hat.
Österreich IST reich. Dazu siehe dir bitte die BIP/KOPF Daten an. Da ist Österreich eines der absoluten Top-Länder. Ist das Geld ungleich verteilt? Dann wähle etwas das mehr Umverteilung schafft. Da gibt es in der EU genug Länder, die zeigen, dass man das schafft. Vermögens- und Einkommensverteilung werden sicher nicht von der EU diktiert.
Deinen mickrigen 70% des BIP (die übrigens in der letzten Legislaturperiode eher auf 84% angewachsen sind), die du annähernd richtig mit knapp unter 300 Mrd. angesetzt hast, werden allerdings von knapp 1,3 Billionen Euro Privatvermögen gestützt (Netto - abzüglich möglicher Privatlschulden). Dass auch hier die Verteilung zeigt, dass den oberen 1 % geschätzte (nicht von mir, sondern der EZB) 43 % der Nettovermögen gehört, ist auch eine Sache, die man National klären muss. Ob es gerecht ist, dass das Nettovermögen der unteren 50 % nur 4 % des Gesamtvermögens ausmacht (inkl. Häusern, Autos, Wohnungen, etc...)? Ich glaube nicht, aber was hat die EU damit zu tun?
Das kann man übrigens erfahren, wenn man sich etwas objektiver informieren will und nicht nur die Quellen nützt, die die eigene Meinung vertreten. Ist mit Sicherheit kein Herrschaftswissen.
Dann noch dein Argument, dass es ohne Euro weniger Teuerung gegeben hätte: kannst du das mit irgendwas, außer einer Stammtischdiskussion unterlegen? Die Länder, die in der EU keinen Euro haben, betreiben übrigens dirty floating (Ausnahme UK) - also müssen die eigenen Reserven immer so halten, dass der Kurs zum Euro stabil bleibt. Hier ändert sich im Preisniveau zum Vergleich mit Euroländern genau 0. Noch eine kurze Frage? Meinst du eigentlich die super - günstigen Länder Schweden, Dänemark und Großbritannien? Schon einmal dort gewesen? Oder was über die Teuerung dort gelesen?
Die geballte Ladung an Fachwissen, die hier ins Rennen geführt wird um zentrale Fragen der Zukunft unseres Landes zu bestimmen, macht mir ehrlich gesagt Sorge. Vor allem, da mir mein Facebook signalisiert, dass viele Menschen so denken... Ich hoffe, dass über die Medien irgendwann eine inhaltliche Diskussion darüber geführt wird, und man davon weg kommt, einfach nur das eigene Versagen woanders rechtfertigen zu wollen.
Edit: Zusatz Staatsverschuldung. Was glaubst du eigentlich bei wem der Staat verschuldet ist? Der Westen (Ausnahme USA) ist in jedem Land hauptsächlich von den eigenen Bürgern finanziert. Das heißt, dass der Staatsschuld immer irgendwo ein Gläubiger gegenüber sitzt, der das Geld dann bekommt. Geld verschwindet nämlich nie. Es wechselt nur den Besitzer.
-
Jede Milliardenrettung kommt die EU-Bürger immer noch billiger als ein Krieg. Und als Friedensprojekt hat die EU auf dem Kontinent großes geleistet.
Auch wenn es momentan schwer nachzuvollziehen ist, hat sie auch unglaublich viel Wohlstand gebracht.Ein EU-Austritt wäre mMn eine egoistische Aktion mit möglicher Vorbildfunktion. Wenn es die EU zerbröselt, sehe ich dunkle Zeiten auf uns zukommen.
Und was soll dann überhaupt besser werden? Als kleines Land muss man die Währung trotzdem an den Euro hängen. Arbeitsplätze werden ohne den Freihandel geachreddert. Flüchtlinge werden deswegen auch nicht weniger. Man verliert die Möglichkeit zur Einflussnahme in der EU total (Thema Atomkraftwerke zB).
Natürlich könnte man weiterhin im Lokal rauchen. Ich werde das nochmal abwägen...
-
Merkelt gar nichts mehr
-
Is halt wenigstens was auf Augenhöhe. Das übliche abschießen oder abgeschossen werden, ist ja auch nicht das Wahre.