1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Rinne

Beiträge von Rinne

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 10. August 2008 um 00:47

    Is ja unglaublich was sich da damals abgespielt haben muss.
    Hab mir gerade dieses Video (http://watch.tsn.ca/nhl/clip72747#clip72747) dazu angesehen und alleine die Szene wo sie den damaligen GM der Oilers als Staatsfeind Nr 1 gejagt haben und wals Wayne bei der Pressekonferenz in Tränen ausbricht zeigt, was für ein unglaublicher hype damals und dort entstanden sein muss um diesen Menschen.

  • Paischer holt Silber in Peking !!!!

    • Rinne
    • 9. August 2008 um 12:59

    Grandiose Leistung von ihm bisher. Hoffe er krönt sich zum Olympiasieger! Wird aber hart, der Finalgegner ist ne harte Nuss!

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 5. August 2008 um 20:49

    Wäre der absolute Überhammer,aber ich freu mich nicht zu früh. Glaubs und freu mich erst wenns wahr ist.

  • Paszek überlegt Nationenwechsel

    • Rinne
    • 5. August 2008 um 14:30
    Zitat von Leiti


    ja, aber eben zu spät. Im Triathlon gibt es mit Franz Höfer einen ähnlichen Fall. Eine Woche nach Limiterbringungsschluss wurde das Limit erbracht - auch er muss sich Olympia im Fernsehen anschauen.

    Dafür gibt es sicher Grenzfälle, die doch noch ohne Limit mitgenommen wurden. Aber wenn ein 17jähriges Mäderl mit so etwas anfängt, zeigt das nicht ihre Reifen.

    Nun ihre Reifen interessieren mich wenig. ;)
    Aber was mich mehr interessiert, ist warum man dem Mädel trotz erbrachtes IOC-Limits und klar aufsteigender Form nicht die Nachnominierung gab?
    Warum sind die nationalen Limits eigentlich höher als die Internationalen?
    Und vor allem sollte man mal die Umstände näher betrachten. Paszek hatte gerade einen Trainerwechsel, sich ausserdem nur auf den Hardcourt auf dem auch die Spiele stattfinden vorbereitet und mit genau den Bällen die dort benutzt werden trainiert. Auf Sand liefs aus diesem Grund zuletzt nicht, jetzt in Amerika liefs plötzlich wunderbar....jeder der sich ein bisschen auskennt im tennis kann das nachvollziehen. Auch sollte man nicht vergessen dass sie eine Zeit lang gesundheitlich Probleme hatte.Jetzt ist sie stark zurück und es besteht die Möglichkei9t zur Nachnominierung-warum lässt man sie nicht starten?
    Wenn man nur Topfavoriten nach Olympia schickt, würden wir ein 3-4 Personen Team haben. Und wenn das alle Länder so machen würden, wären in jeder Sportart nur ein paar Leute am Start.
    Sorry, aber ich kanns nicht nachvollziehen....

  • Paszek überlegt Nationenwechsel

    • Rinne
    • 5. August 2008 um 13:46

    Nachdem Tamira Paszek vom ÖOC auf Grund zuletzt zu schwacher Leistungen nicht für die Spiele in Peking nominiert wurde und trotz zuletzt klar aufsteigender Form (Sieg gegen die Nr. 1 Ana Ivanovic) auch nicht nachnominiert wurde überlegt sie nun die Nation zu wechseln und in Zukunft für Brasilien zu spielen.
    Damit würde uns eines der grössten Talente, wenn nicht das bisher grösste im österreichischen Damentennis abhanden kommen. Und alles nur auf Grund der Sturheit einiger Funktionäre des ÖOC. Selbst der ÖTV und das IOC (verlangten vom ÖOC eine schriftliche Erklärung wg. der nichtnominierung) verstehen die Herren im ÖOC nicht....

    Was sagt ihr dazu?

  • Witze

    • Rinne
    • 2. August 2008 um 11:26
    Zitat von Senior-Crack

    Zum besseren Verständnis: Hier der erste Satz, der fehlt:

    Noch rätselt eine Gruppe Wissenschaftler über die Herkunft vom 'Ötzi'.

    Wenn man den Beitrag markiert, erscheint wie aus Zauberhand plötzlich der fehlende Satz!! :D

  • Radsport allgemein

    • Rinne
    • 24. Juli 2008 um 12:19

    Bis zum Einzelzeitfahren am Samstag wirds aber wohl eher fad zumindest aus österreichischer Sicht und in Hinblick auf die Gesamtwertung...

  • Radsport allgemein

    • Rinne
    • 20. Juli 2008 um 23:43
    Zitat von waluliso1972

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

    Dasselbe habe ich mir die letzten Tage auch gedacht...
    Will ihm hier nichts unterstellen, aber zuletzt wurden reihenweise Fahrer, die plötzlich ganz vorne mitmischen beim Doping erwischt...
    Also wie schon Walu sagte: Lasset uns beten....

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 18. Juli 2008 um 18:02

    Ryan Miller verlängert in Buffalo um 5 Jahre!
    Das ist mal ein wichtiges Zeichen!
    Hoffe immer noch dass zumindest ein Offender kommen wird der auch zumindest Second-Line Charakter hat.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • Rinne
    • 17. Juli 2008 um 22:50

    Bin zwar Sturm-Fan aber man sollte die 5-Jehrestabelle die für die Europacupplätze ausschlaggebend ist nicht ausser acht lassen.
    Sollte Sturm den UI-Cup meistern würden alle Punkte die österreichische Vereine heuer machen durch 4 anstatt 3 dividiert werden. Da es für den UI-Cup keine Punkte gibt und die Gefahr besteht dass Sturm in der 2.UEFA-Cup Qualirunde (weil sicher ungesetzt) mit 2 Niederlagen rausfliegt, würde dies bedeuten dass Sturm uns deswegen viele wertvolle Punkte kostet (siehe die SV Ried letztes Jahr), zumal auch das Austria-Viertelfinale vom UEFA-Cup 2004 heuer rausfällt.
    Ein Tuefelskreis....

    Natürlich wünsche ich Sturm viel Erfolg und möglichst viele Punkte im 5-Jahreswertungskampf! (welcher hier toll dargestellt wird: http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Online/5-Jahres-Wertung.htm)

  • Fußball-WM-Qualifikation für 2010

    • Rinne
    • 17. Juli 2008 um 22:45

    Stand dort geschrieben, der ist aber Stürmer, also wohl eher doch kein Kontrahent auf Ümits Position.
    Die Frankfurter mussten sowieso handeln da einige Spieler verletzt länger ausfallen werden.

  • Thomas Pöck 2007/2008

    • Rinne
    • 26. Juni 2008 um 19:34

    Kann mir nicht vorstellen dass er sich noch ein Jahr die AHL antun würde.
    Auch wenn sicher nicht verkehrt wäre da er mit guten Leistungen dann als FA sicher Optionen bekommen würde, wie McStasy schon sagte.

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • Rinne
    • 23. Juni 2008 um 18:58

    Für alle Berufspessimisten und Hicke-Schlechtredner wohl die Meldung des Tages:

    Hicke wird für den Teamchefposten NICHT mehr zur Verfügung stehen!

    Quelle: http://www.laola1.at/135+M56614c2db5e.html

    Wer wird wohl Nachfolger? Ist Andi Herzog schon soweit? Denn dass man einen Topmann nach AUT holt, dafür fehlen wohl die finanziellen Mittel...

  • Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

    • Rinne
    • 8. Juni 2008 um 20:35
    Zitat von flame

    Die erste Hälfte war eine einzige Katastrophe und einer EM völlig unwürdig. Zweite Hälfte war nicht schlecht, aber im Endeffekt zu harmlos. Linz und Ivanschitz sind überhaupt nicht in Form.


    Kann mir einer erklären, wie bei 10000 Karten für den kroatischen Verband 20000 Kroaten im Stadion sitzen?

    "Österreichische Kroaten"....

    Zum Spiel:
    Leider hat Hicke meiner Meinung nach zu defensiv aufgestellt,m trotz 2er Stürmer...Hätte Korkmaz auf jeden fall von Anfang an gebracht, der hat in den Vorbereitungsspielen schon gezeigt wie er wirbeln kann und hat nach der Meisterschaft mit rapid und dem Transfer nach frankfurt reichlich Selbstvertrauen getankt. Linz tut mir etwas leid, da er einfach keine Bälle bekam weil die Kroaten nach dem Tor absolut nichts nach vorne taten und genau deswegen hätte Hicke früher reagieren müssen.Ivanschitz gelang gar nichts, aber gut dass die meisten Gegner nur ihn als "gefährlichen" sehen, so kann bzw. könnte ein Korkmaz unbedrängt etwas Unruhe reinbringen und gfährlich werden. Pogatetz hatte Glück dass er nicht Rot sah. Die Abwehr stand ind en paar gefährlichen Situationen recht solide, so dass man auch gegen die Polen auf diese 3er Kette bauen kann.Nur würde ich eben Korkmaz von Anfang an bringen und vor allem Standfest austauschen, der fiel zumeist nur durch Fehler auf wie sooft in den letzten Spielen mMn.
    Wie seht ihr das? Und ich spreche jetzt nur Realisten und Optimisten an, nicht die Pessimisten die ja hier scheinbar in der Überzahl sind....Naja, vielleicht sehen sie es in ein paar Jahrzehnten wenn sie von ihren Enkeln gefragt werden wie das mit der Stimmung und der Emotion damals bei der Heim-Euro (die es wohl nie wieder geben wird) war ein, was sie (ich meine die Stimmung und die Möglichkeit die sich bei dieser EM als Fan ergibt) damals versäumt haben indem sie das ganze ignorieren oder schlecht reden, anstatt die Chance zum Patriotismus und Mitfiebern, was ja das Schöne am Sport (sowohl Fussball als auch Eishockey und auch alles andere) ist zu nutzen .....Abver diejenigen werden schon wissen warum sie dass tun, warscheinlich weil sie es kuhl finden....so wie es diese "Krocha" momentan khul finden sich als Vollidioten zu outen......Ich hasse solche Modeerscheinungen! :wall:

  • Nationalliga 2008/09 - die 3 Punkteregel kommt

    • Rinne
    • 5. Juni 2008 um 19:04
    Zitat von moscht_ekz

    Bei einer U23 Regelung hast du das Problem nicht gelöst. Die Spieler um die es letztes Jahr ging: Schwab, Lindgren, Lainer, Mairitsch, Reisinger, Lanz, Pinter und Ulmer - da sind die meisten unter 23! Mal ehrlich, in der heißen Phase der Saison wird Salzburg keine Jugendspieler mehr in der Bundesliga "testen". Die meisten der von mir oben genannten Spieler haben mehr oder weniger regelmäßig Bundesliga gespielt, und genau da sollen sie auch spielen und nicht an spielfreien Bundesligatagen in die NL "abgeschoben" werden, wo sie dann das NL Team mit einer kompletten Linie verstärken. Wenn ein Spieler noch nicht reif (bzw. zu jung) genug ist für die Bundesliga nützen ihm Kurzeinsätze in der heißen Phase (Ende Grunddurchgang bzw. Playoffs) auch nichts, denn die wird er nicht bekommen! Da nutzt es einem Spieler mehr in der NL regelmäßig seine Einsätze zu bekommen, und nicht in der EBEL womöglich als Bankerlsitzer zu versauern!

    Und als Bundesligafan über diese interne Nationalliga Regelung zu schimpfen und zu glauben, dass der Nachwuchs zu kurz kommt find ich auch äußerst interessant. Ich glaub ich hab den Sinn von einem Farmteam schon verstanden, aber der ist mMn auf keinen Fall, dass ein Farmteam Vorteile gegenüber anderen Vereinen hat, da sie auf einen viel größeren Kader zurückgreifen können. Und obwohl die anderen Teams keine Spieler mehr verpflichten können, ist dies den Bullen möglich gewesen! Schwab und co. sind keine Nationalligaspieler mehr, sondern Bundesligaspieler - wenn sie nach Belieben in die NL wechseln dürfen verfälscht das die Liga! Salzburg hat Möglichkeiten (Trainingsmäßig, Umfeldmäßig, Kader etc.), die den Rahmen der NL sprengen, daher muss man auch schauen, dass dies für andere Mannschaften noch fair bleibt.

    Abgesehen davon hab ich auch schon den Aspekt der Wettbewerbsverzerrung erwähnt, für manche Teams entstand ein Nachteil, da Salzburg kein Bundesligaspiel bestritt und sie in der NL mit Mann und Maus antreten konnten - und andere wiederum hatten einen Vorteil, da die Bundesligaspieler alle Salzburg I verstärkt haben. Gerade in der wichtigen Phase bzw. in den Playoffs absolut untragbar!

    Gebe da Moscht zu 100% Recht!!!

    Endlich mal faire verhältnisse! Es war wirklich sod ass man hoffte dass die BULI-Mannschaft der Bullen spielt, wenn die eigene Mannschaft gegen die Jungbullen atritt, damit auch wirklich die Jungen bei den Jungbullen spielen, denn das ist doch wohl der Sinn eines Farmteams und nicht ältere oder bereits Spieler die in der Buli Fuss fassten nur um Spielpraxis zu sammeln und somit Wettbewerbsverzerrung stattfindet!

  • NHL 09 - allgemein

    • Rinne
    • 21. Mai 2008 um 20:49

    Jop PC und da hat sich die letzten Jahre nichts geändert...

  • NHL 09 - allgemein

    • Rinne
    • 21. Mai 2008 um 19:45

    Dazu noch neue Kommentare endlich mal!

  • Damen-B-WM 2009 in Graz

    • Rinne
    • 21. Mai 2008 um 17:57

    Na der war ja aufgelegt.... :D

  • Wir wollen Fakten!

    • Rinne
    • 21. Mai 2008 um 17:09

    Ich denke das ist auchd as Miximum was er noch rausholen konnte.Nationalligazeit wohl schon deutlich abgelaufen.Viel Glück in Weiz!

  • Wir wollen Fakten!

    • Rinne
    • 21. Mai 2008 um 16:54

    Axel Riegler scheint die Konsequenzen gezogen zu haben und wechselt nach Zeltweg.
    Ein Hr. Karel wird sich schwer tun noch einen Verein zu finden und die anderen sind ja durchwegs alles Kapfenberger, denen vielleicht der verein am Herzen liegt und einen letzten Versuch starten wollten um einige wachzurütteln. Sollte es nichts werden, werden sie wohl dem Beispiel Riegler folgen und sich anderwertig umsehen. Und dann bin ich mal gespannt wie der KSV in der kommenden Saison und vor allem in der darauffolgenden Saison (wenn die Leihspieler vom ATSE zurückmüssen) einen konkurrenzfähigen Kader basteln wollen.....
    Aber ich muss dir trotzdem Recht geben, das kann sich kein Angestellter leisten. Doch denk mal darüber nach...vielleicht wissen sie von den Konsequenzen und sagen wenn unser Wachrütteln nichts hilft gehen wir sowieso freiwillig....Dann können sie sagen sie hätten wenigstens versucht was zu ändern.
    Ich sage Hut ab vor diesem MUMM und wünsche trotzd er Lokalrivalität als Zeltweger dem Eishockey in Kapfenberg: GUTE BESSERUNG!!

  • Schiechl Leksand J20 07/08

    • Rinne
    • 5. Mai 2008 um 22:33

    Michael Schiechl wird diese Saison unter anderem auch deshalb in Österreich spielen um den Wehrdienst zu absolvieren.

  • Links für Livestream

    • Rinne
    • 2. Mai 2008 um 03:00

    Dasselbe hab ich mir auch gedacht.
    Was der für Fehler im PP-Aufbau und an der Baluen macht...unglaublich!
    Ich hoffe trotzdem dass die Rangers die Serie noch drehen!

  • Links für Livestream

    • Rinne
    • 2. Mai 2008 um 02:54

    Sxhaut zufällig grad jemand Rangers-Pengs?
    Geiles spannendes Spiel!
    Und eng wie schon die ersten 3!
    Und der Stream:
    mms://a1729.l2168647534.c21686.g.lm.akamaistream.net/D/1729/21686/v0001/reflector:54953
    ist absolute Spitzenquali!

  • Meldungen aus der NHL

    • Rinne
    • 23. April 2008 um 18:05
    Zitat von TsaTsa

    Emerympotenz


    • Von: federer
    • Am: 19/04/2008 10:08:39

      Martin Gerbers Konkurrent, Ray Emery, wird in Ottawa aus seinem Vertrag ausgekauft. Kein Beobachter geht davon aus, dass dem Helden der letztjährigen Stanley Cup Playoffs ein Engagement bei einem anderen NHL-Club angeboten wird. Zudem würde solch ein «Waiver-Geschäft» das Lohnbudget der Ottawa Senators mehr belasten (50 Prozent von Emerys Salär) als ein «Buyout» (30 Prozent). Der schnelle Aufstieg und der abrupte Fall von Emery sind eine Tragödie, mit der die konservative NHL nicht umzugehen verstand. Prügelnde Eishockeycracks, exzentrisch gekleidet und in konstanter Festlaune, gehören nicht zum Bild der härtesten Eishockeyliga der Welt.

      Die Visitenkarte, die die Liga von sich selbst malt, rückt «Everybodys Darlings» wie Sidney Crosby in den Vordergrund, der aus seinem Elternhaus auszog, um bei seinem neuen Arbeitgeber und Ersatzvater Mario Lemieux wieder einzuziehen.

      Crosby ist ein Vorzeigeathlet, gesittet, gut gekleidet und mit vorzüglichen Umgangsformen.

      Emery ist ein «Homeboy», exzentrisch in Allem, was er tut, schrill gekleidet und mit einer kurzen Zündschnur, läuft etwas nicht nach seinem Plan. 
      Würde Emery Basketball spielen, in der NBA würde der Kanadier überhaupt nicht auffallen. Die amerikanischen Basketballligen werden mit Modellathleten gespickt, die im Sport ihre letzte Chance wahrnehmen, nicht auf der Strasse zu landen. Weit verzweigte Scouting Systeme von renommierten Universitäten suchen unermüdlich in Hinterhöfen und auf Schulplätzen nach «Gladiatoren», die den Ball in den Korb werfen können. Schulische Hintergründe sind sekundär, was zählt ist der sportliche Erfolg.

      Im Eishockey verhält sich das vom System her nicht anders. Doch um überhaupt ein Talentlevel zu erreichen, das einem Scout «ins Auge springt», bedarf es im Eishockeysport einem ganz anderen, finanziellen Engagement der Eltern, als das im Basketball der Fall ist.

      Für Basketball braucht es einen Korb und einen Ball. Um Eishockey zu spielen, braucht es Ausrüstungsgegenstände, die – das berechnen kanadische Studien – eine kanadische Familie mit monatlich im Durchschnitt 500 Dollar pro Eishockey spielendes Kind belasten.

      Dieses finanzielle Engagement sorgt für eine soziale Selektion im Eishockeysport, so dass meist nur Kinder aus Mittel- und Oberschichten überhaupt die Möglichkeit erhalten, ihr Talent zu fördern. Ottawas Jason Spezza zum Beispiel, der nach dem Playoff-Aus wie sein Teamkollege Dany Heatley um Aufnahme in die kanadische Nationalmannschaft bat, ass schon mit Immobilientycoon Donald Trump an einem Tisch, bevor er seinen eigenen Namen aussprechen konnte. Spezza kam in höchsten Gesellschaftsschichten zur Welt, wäre er kein Eishockeyspieler, wäre er dennoch Millionär.

      Nicht so Ray Emery. Der Torhüter, der von Airbrush-Künstlern auf seinen Helm einmal Skandalboxer Mike Tyson und ein Jahr später Boxlegende Muhammad Ali verewigen liess, prügelte sich im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Aufgewachsen ist er in Hamilton. In der Stahlmetropole zieren Schiffsdocks das Seeufer, wo sich unsereins eine schöne Seepromenade wünschen würde. Hamilton gilt als «Hard Rock Hauptstadt» der Welt, was der Stadt zwischen dem kanadischen Toronto und dem amerikanischen Buffalo aber auch den zweifelhaften Ruf der

      Ein Leben lang spielte der talentierte Torhüter mit Second Hand Ausrüstungen, wurde dafür gehänselt und bestrafte seine Peiniger mit Prügel. Emery prügelte sich bis in die NHL. Als er sich vor zwei Jahren auf dem Eis mit Buffalos Rauhbein Andrew Peters mass, verlor er nach Punkten hoch, erlangte aber auch Heldenstatus. Ein «Gladiator», der – wie Emery – dem Löwen (Peters) furchtlos ins Maul schaut, wird von NHL-Fans hochgelobt.

      Emery war seither eine Merchandieskanone und für Ottawa war klar, dass Emery der Torhüter der Zukunft ist. Die Senatoren konnten ihn gar für vergleichsweise wenig Geld weiterverpflichten, weil sie schon in den Vertragsverhandlungen Druck auf den Lebemann ausüben konnten. Emery konnte nämlich medizinisch nachgewiesen werden, dass er sich mehr in Barschlägereien verletzte als auf dem Eis, gerüchteweise wurde ihm auch das Experiment mit illegalen Substanzen nachgesagt. Dieses Pulverfass trugen die Ottawa Senators bis vor die Türe des Salärschiedsgerichtes – und Emery lenkte ein, einen unbefriedigenden Vertrag zu unterzeichnen, um die Türe des Salärschiedsrichters nicht durchschreiten zu müssen. Dort nämlich wäre das Pulverfass Emery ausgeschüttet und zerteilt worden.

      Nun geschah Gleiches in der Garderobe der Ottawa Senators. Das Pulverfass Emery führte zu teaminternen Querelen, die sich in Faustkämpfen während Trainingseinheiten entluden. Zwei Mal bereits versuchte Ottawas General Manager, sich dem hausgemachten Problem Emery mittels eines Transfers zu entledigen. Kein einziges NHL-Team bekundete aber Interesse, das Pulverfass Emery zu übernehmen.

      Emery ist dessen Situation sehr wohl bewusst. Noch gestern sprach er in wohlwollendem Ton von den Teamkollegen, die er nun eine Saison lang tyrannisiert hatte. Er bekundete sein Interesse, in Ottawa zu bleiben, dies obschon er die kanadische Hauptstadt als langweilig und unattraktiv bezeichnet. Mit seinem Konkurrenten Martin Gerber pflege er ein gutes Verhältnis, lamentierte er in die Mikrophone der Presse – es war zu spät.

      Die Ottawa Senators korrigieren ihre Impotenz, mit einem Charakter eines Ray Emery umzugehen, mit 2 Millionen Dollar und erklären damit, nicht in der Lage zu sein, einen Spieler, der aus für sie unbekannten sozialen Schichten zum Star aufgestiegen ist, zu führen. Die Ottawa Senators sind quasi Emerympotent.

      Für Emery dürfte das das Ende seiner kurzen NHL-Karriere bedeuten, denn grundsätzlich ist die gesamte NHL Emerympotent. Sonst hätte der unbestritten talentierte Torhüter längst einen neuen Arbeitgeber gefunden. Sein Schmerzensgeld beträgt 2 Millionen Dollar. Hätte Emery Basketball gespielt, wäre er noch immer ein Star. Doch im konservativen Eishockey wurde ihm nun die rote Karte gezeigt. Es wäre Emery zu gönnen, dass er nun selbst nicht rot sieht und basierend auf seinem Glück, kurz ein Star gewesen zu sein, das richtige Leben nach der NHL-Karriere aufbaut.

    Alles anzeigen

    Toller Beitrag!
    Quelle?

  • Spiel 5: Österreich - Polen 7:3

    • Rinne
    • 19. April 2008 um 23:39
    Zitat von Maru

    das mit niemehr B würde ich nicht unterschreiben!

    fazit: das ziel ist erreicht!bis auf kasachstan,konnte kein gegner die österreicher fordern!man braucht sich nix darauf einzubilden....das hat mit nörgeln garnix zu tun,sondern ist fakt!

    Aber feuen darf man sich,oder?!? :( ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™