1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Radsport allgemein

  • Powerhockey
  • 2. Juli 2005 um 03:26
  • Thor
    KHL
    • 20. Juli 2008 um 19:19
    • #101

    Kohl schlüpft ins Bergtrikot

    Bernhard Kohl hat sich auf der ersten Alpen-Etappe der Tour de France auf Gesamtrang zwei verbessert und ist ins Trikot des besten Bergfahrers geschlüpft.

    Der Niederösterreicher belegte am Sonntag auf dem 15. Abschnitt über 183 km von Embrun zur Bergankunft in Prato Nevoso (Italien) Platz fünf und verpasste das Gelbe Trikot nur um sieben Sekunden.

    Den Sieg auf dem Teilstück, das mit dem Col Agnel (2.744 m) auch eine Bergwertung der höchsten Kategorie enthielt, holte sich als Bester einer Ausreißergruppe der Australier Simon Gerrans.

    Schleck nimmt Evans Gelbes Trikot ab
    In der Gesamtwertung führt nun der Luxemburger Fränk Schleck mit sieben Sekunden vor Kohl. Der bisherige Leader, der Australier Cadel Evans, ist eine weitere Sekunde zurück Dritter.

    Kohl übernahm zudem das rot gepunktete Bergtrikot von seinem Gerolsteiner-Teamkollegen Sebastian Lang.

    Die erste Alpen-Etappe forderte mit Oscar Pereiro (ESP/schwerer Sturz), Tour-Sieger 2006, und Stijn Devolder (BEL/Aufgabe), Sieger der Österreich-Rundfahrt 2007, zwei prominente Opfer


    http://sport.orf.at/080720-6956/index.html

  • eismeister
    KHL
    • 20. Juli 2008 um 19:51
    • #102

    gratulation an kohl

    ich verfolge nun schon 18 jahre die tour und muss sagen so spannend wie heuer war sie schon ewig nicht mehr!
    für kohl wirds aberverdammt schwer. ich traue ihm aber ein top 5 platz zu . evens und schleck sind die besseren zeitfahrer. bin schon auf die königsetappe am mittwoch gespannt.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Juli 2008 um 20:14
    • #103

    Ich habe die heutige Tour-Etappe live (abwechselnd im ZDF und Eurosport) verfolgt. Sie war eigentlich an Spannung nicht mehr zu überbieten.
    Der momentan 2. Gesamtrang von Bernhard Kohl und seine Führung in der Bergwertung ist eigentlich weit mehr, als das, was man sich jemals von einem österreichischen Radprofi erträumen konnte. Und nun fehlen ihm gar nur mehr 7 Sekunden auf das Gelbe Trikot, das er sich mMn am Dienstag oder Mittwoch überstreifen wird. Bei seiner kraftvollen Art, wie er derzeit auf die Alpenpässe stürmt, würde mich das schon nicht mehr wundern...

    Alles, was nun noch hinzukommt, wäre mit dem "Sahnehäubchen" vergleichbar.

    Spät aber doch ist auch der ORF munter geworden. Leider gibt es nur Kurzeinstiege...

  • waluliso1972
    Gast
    • 20. Juli 2008 um 20:53
    • #104

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

  • Senior-Crack
    NHL
    • 20. Juli 2008 um 21:07
    • #105
    Zitat von waluliso1972

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

    :thumbup:

  • Rinne
    EBEL
    • 20. Juli 2008 um 23:43
    • #106
    Zitat von waluliso1972

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

    Dasselbe habe ich mir die letzten Tage auch gedacht...
    Will ihm hier nichts unterstellen, aber zuletzt wurden reihenweise Fahrer, die plötzlich ganz vorne mitmischen beim Doping erwischt...
    Also wie schon Walu sagte: Lasset uns beten....

  • Senior-Crack
    NHL
    • 21. Juli 2008 um 06:03
    • #107

    Die Gewichtung im ORF-TV-Sport - auf den Punkt gebracht von einer Eintragung im Gästebuch von Bernhard Kohl:

    erst mal gratulation zu deiner top-fahrweise die auch uns deutsche bei bergetappen beim größten radrennen der Welt von den sitzen reißt!
    ARD und ZDF krempeln gerade dein ganzes leben in diesem ominösen Ort Wolkersdorf bei Wien um und wo ist euer banausen- fernsehsender namens ORF? Diese TV-Idioten in punkto sport zeigen lieber länger ein dritklassiges Spiel der österreichischen fußballiga anstelle deinen fantastischen kampf um GELB. Du bist das highligt des gesammten deutschspragigen Sports derzeit(fränck schleck spricht zwar auch gut deutsch, hat aber nicht deine klasse) und wir sind stolz daß du bei uns in deutschland fährst!

    ein langjähriger TDF-zuseher

    Für den ORF: :thumbdown:

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 21. Juli 2008 um 07:34
    • #108
    Zitat von waluliso1972

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

    zu denken dass man bei der Tour vorne "sauber" mitfahren kann is zu heutiger Zeit leider sehr sehr naiv... :rolleyes: dies soll aber nicht seine Leistung schmälern, da die andern ja sicher auch keine Kinder von Traurigkeit sind

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Juli 2008 um 11:52
    • #109

    ch guck jeden tag tour de france und da muss ich schon sagen hut ab vor Bernie Kohl! sensationell!

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. Juli 2008 um 13:22
    • #110
    Zitat von waluliso1972

    Lasset uns beten... dass Kohl "sauber" ist!


    lg
    Walu

    Ich denke genau das macht heute den eigentlichen Erfolg jedes Radrennfahrers aus. Sauber zu bleiben. Lieber wird Kohl 17. ohne erwischt zu werden als 1. MIT. Für mich der größte aktive Radsportler ist - man glaubt es kaum - ein Deutscher: Jens Voigt. Wüßte nicht einmal was seine beste Tour-Platzierung ist. Auf jeden Fall ist er immer auffällig und bisher immer sauber! Das einzige was mich bei Voigt stört ist, dass er zu sehr beim Heuchlerwahn mitmacht. Heute kann ich gegen alle schimpfen, morgen wird schon über mich geschimpft...

    Zu Kohl: Er sollte heuer unter allen Umständen "das Rot Gepunktete" heimfahren und meinetwegen auf's Gelbe pfeifen. Im Zeitfahren hat er wohl noch zu große Defizite. In den nächsten Jahren wird's zwar auch nicht leichter, weil Contador, Klöden (vielleicht noch stärker als Kohl) und Consorten dann wieder dabei sein werden, aber dann kann er ja immer noch auf's Gelbe fahren. Das Rot Gepunktete wär ja für einen Österreicher nahezu prädestiniert! Vielleicht wird aus Österreich ja dann doch noch eine Radsportnation! Würde dem Sommertourismus richtig gut tun! Und außerdem ist das Rot-Gepunktete in Paris mehr wert als der Zweite Platz. Ein paar Jahre später kann sich an den Zweiten niemand mehr erinnern.

    Übrigens was Eishockey- und Radsportfreunde verbindet: Die tollsten und spektakulärsten Sportarten die's gibt und trotzdem pfeift der ORF liebend gerne drauf. Ausnahme: Österreich-Radrundfahrt, die außerhalb von Österreich niemand interessiert.Würde der ORF auf den Tour-Zug jetzt noch nicht raufspringen wäre das an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten! (Sensation: Tatsächlich gab's gestern in der Schlussphase einen Live-Einstieg!!!)

    Dem ORF gönn ich einen KOHL und einen VANEK! DIE aktuellen WELTSPORTSTARS aus diesem Land! Und welche Sportart beitreiben die Beiden?

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Juli 2008 um 13:46
    • #111

    @ VEU Nostalgiker: Basso hat schon für Liquigas unterschrieben, der ist nächstes Jahr auch wieder dabei! mMn auch ein direkter Konkurrent Kohls.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 21. Juli 2008 um 14:36
    • #112
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Ich denke genau das macht heute den eigentlichen Erfolg jedes Radrennfahrers aus. Sauber zu bleiben. Lieber wird Kohl 17. ohne erwischt zu werden als 1. MIT. Für mich der größte aktive Radsportler ist - man glaubt es kaum - ein Deutscher: Jens Voigt. Wüßte nicht einmal was seine beste Tour-Platzierung ist. Auf jeden Fall ist er immer auffällig und bisher immer sauber! Das einzige was mich bei Voigt stört ist, dass er zu sehr beim Heuchlerwahn mitmacht. Heute kann ich gegen alle schimpfen, morgen wird schon über mich geschimpft...


    @Voigt

    Wurde schon positiv getestet und ist der grösste Heuchler im Peleton. Die, die am lautesten schreien ...

    Der einzige ders halbwegs richtig macht ist der Sebastian Lang. Hört aufgrund der Dopingfälle als Profiradsportler auf.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. Juli 2008 um 15:24
    • #113
    Zitat von Leiti


    @Voigt

    Wurde schon positiv getestet und ist der grösste Heuchler im Peleton. Die, die am lautesten schreien ...

    Der einzige ders halbwegs richtig macht ist der Sebastian Lang. Hört aufgrund der Dopingfälle als Profiradsportler auf.

    Wär mir neu, dass Voigt jemals positiv gestestet wurde. Nenn mir bitte eine Quelle. Dennoch: Alle Kommentare auch von einem "Saubermann" dazu sind überflüssig. Doping ist zu verpönen, aber deshalb die Sportart zu verbieten...? Dann müßte man die Welt verbieten, so wie hier überall getrickst wird. Das Verhalten von S. Lang ist jedoch zu respektieren.

  • gino44
    Highlander
    • 21. Juli 2008 um 16:37
    • #114

    Zu der ganzen Debatte ist zu sagen, dass AUSNAHMSLOS ALLE, die diesen Sport auf solch einen Level betreiben, leistungssteigernde Substanzen nehmen MÜSSEN !!
    Das Trainingspensum und eine Tour über 3 Wochen sind in keinem Fall auf natürlichen Wege zu schaffen. Dass das ganze unter strenger ärztlicher Kontrolle abläuft, versteht sich von selbst und die sogenannten Dopingsünder haben einfach den Balanceakt bzw. das Annähern an die erlaubte Obergrenze übertrieben oder hatten ganz einfach schlechte Berater. Im Profisport generell kann es keinen so dummen Sportler geben, der glaubt, unkontrolliert oder unentdeckt Doping betreiben zu können. Das ist sicher im Radsport am krassesten ausgeprägt, wird aber genauso im Schisport odern anderen Bereichen in gleicher Weise betrieben.
    Wie ist sonst ein Trainingspensum bzw. der Muskelbau eines Hermann Maier oder die Belastungen des Schizirkus von körperlicher Weise im Allgemeinen mit normaler Physiologie zu schaffen? Ein Opfer dieses Systems war Hans Knauss, allseits beliebt ( und irrsinnig nett - hab`ihn mal in Schladming kennengelernt ), aber mit Blutwerten ÜBER den erlaubten Normen, weshalb er den Hut nehmen musste. Ob die Erhöhung seiner Werte auf verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel oder systematisches Doping zurückzuführen waren, danach kräht letztendlich kein Hahn.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. Juli 2008 um 21:58
    • #115

    tja aber des kanns net sein dass einer seinen Job noch dazu einen Traumjob für so manchen, und sicher auch für ihn, wegen unsportlichkeiten anderer selbst an den nagel hängt!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Juli 2008 um 08:59
    • #116
    Zitat von gino44

    Zu der ganzen Debatte ist zu sagen, dass AUSNAHMSLOS ALLE, die diesen Sport auf solch einen Level betreiben, leistungssteigernde Substanzen nehmen MÜSSEN !!
    Das Trainingspensum und eine Tour über 3 Wochen sind in keinem Fall auf natürlichen Wege zu schaffen. Dass das ganze unter strenger ärztlicher Kontrolle abläuft, versteht sich von selbst und die sogenannten Dopingsünder haben einfach den Balanceakt bzw. das Annähern an die erlaubte Obergrenze übertrieben oder hatten ganz einfach schlechte Berater. Im Profisport generell kann es keinen so dummen Sportler geben, der glaubt, unkontrolliert oder unentdeckt Doping betreiben zu können. Das ist sicher im Radsport am krassesten ausgeprägt, wird aber genauso im Schisport odern anderen Bereichen in gleicher Weise betrieben.
    Wie ist sonst ein Trainingspensum bzw. der Muskelbau eines Hermann Maier oder die Belastungen des Schizirkus von körperlicher Weise im Allgemeinen mit normaler Physiologie zu schaffen? Ein Opfer dieses Systems war Hans Knauss, allseits beliebt ( und irrsinnig nett - hab`ihn mal in Schladming kennengelernt ), aber mit Blutwerten ÜBER den erlaubten Normen, weshalb er den Hut nehmen musste. Ob die Erhöhung seiner Werte auf verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel oder systematisches Doping zurückzuführen waren, danach kräht letztendlich kein Hahn.

    Dem ist wohl nicht mehr viel hinzuzufügen, denn es kann scheinbar ja gar nicht anders sein...

    Trotzdem: Bernhard Kohl sollte man für heute, morgen und den Rest der Tour uneingeschränkt alles Gute und viel Erfolg wünschen! Hoffentlich schafft er den Balanceakt bzw. das Annähern an die erlaubte Obergrenze.
    Leider müssen sich am Sport interessierte Zuschauer und Fans damit abfinden. Denn Sportler, die sich Kraft und Ausdauer nur auf natürlichem Wege antrainieren, die gibt es doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr...

  • Leiti
    Nationalliga
    • 22. Juli 2008 um 09:08
    • #117
    Zitat von Senior-Crack

    Denn Sportler, die sich Kraft und Ausdauer nur auf natürlichem Wege antrainieren, die gibt es doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr...

    :wall:

    für diese meldung gehörst du öffentlich ausgepeitscht. ?(

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 22. Juli 2008 um 09:24
    • #118
    Zitat von Leiti

    :wall:

    für diese meldung gehörst du öffentlich ausgepeitscht. ?(

    dann ändern wir "sportler" in "spitzensportler" dann passts wieder!
    Leiti find dich damit ab, das ist die realität!

    dem bernie kohl alles gute für die restliche tour!!

  • Leiti
    Nationalliga
    • 22. Juli 2008 um 10:41
    • #119
    Zitat von baerli1975

    dann ändern wir "sportler" in "spitzensportler" dann passts wieder!
    Leiti find dich damit ab, das ist die realität!

    dem bernie kohl alles gute für die restliche tour!!


    Da ist aber ein riesiger Unterschied zwischen "Spitzensportler" und "Sportler". Ja, auch im Amateur Bereich wird wie verrückt gedopt und sogar noch gefährlicher als bei Spitzenteams. Aber einen generalverdacht über "ALLE SPORTLER" geht doch etwas zu weit. Und da SC doch recht genau auf seine Wortwahl für normal achtet, kann es sich nur um einen Faux Pas handeln - hoffe ich für ihn.

    Ansonsten hat er in der neuen Saison die Gelegenheit mir ins Gesicht zu sagen, dass ich dope - denn ich fühl mich auch als Sportler und ich trainiere mir Kraft und Ausdauer an.

    Danke für das aufzeigen der Realität, aber ich denke, dass das nicht nötig gewesen wäre.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 22. Juli 2008 um 11:44
    • #120

    Also ein freund von mir geht ins Skigymnasuim (Langlauf) und ist eben beim Glokcerkönig mitgefahren und hat aus seiner sicht eine tolle leistung geliefert.
    wer gewonnen hat: ein ehemaliger Profiradfahrer der wegen Dopings gesperrt wurde...sogar die Hobbyläufe sind manipuliert...also der amateur bereich ist sowieso am ärgsten gedopt nur da interessierts halt net so viele wie im Spitzensport!


    weil vorher mal die rede von voigt war hab ich da was gelesen auf laola1.at: Bernhard eisel im interview:

    Kein Verständnis


    Und Eisel? "In eine Ausreißergruppe zu kommen, ist schon sehr schwer. Die richtige zu erwischen, die das Feld wegfahren lässt, ist noch viel schwerer. Dazu musste ich schon viel Arbeit leisten", macht er sich keine Illusionen und fügt sich der Rolle als Edelhelfer.

    Von einigen anderen Fahrern kann er das nicht behaupten. Riccardo Ricco, Manuel Beltran und Moises Duenas wurden während der Tour des Doping-Missbrauchs überführt und aus der Grande Boucle ausgeschlosen. "Solche Typen glauben, sie seien schlauer als das System", zeigt Bernhard Eisel kein Verständnis.

    "An den Baum binden"


    Im Gegenteil: Er geht hart mit den Betrügern ins Gericht. "Bei diesen Jungs ist das eine echte Krankheit!" Er könne nicht verstehen, warum einige es nicht begreifen wollen, dass darunter die ganze Sport leiden müsse. Ricco und Co. sollten nach Bekanntwerden des Doping-Missbrachs noch einen Etappe mitfahren, "dann zeigen wir ihnen, was wir davon halten."

    Mit dieser Meinung steht der Anti-Doping-Verfechter natürlich nicht alleine da. Der Deutsche Jens Voigt, seit Jahren einer der Rädelsführer im Anti-Doping-Kampf, geht sogar noch weiter. "Er meinte scherzhaft, man sollte sie an einen Baum binden, damit wir anschließend mit ihnen machen können, was wir wollen", so Eisel zur Aussage seines deutschen Kollegen.

    Einmal editiert, zuletzt von magneticspeed (25. Juli 2008 um 11:15)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Juli 2008 um 12:06
    • #121
    Zitat von Senior-Crack

    ... Denn Sportler, die sich Kraft und Ausdauer nur auf natürlichem Wege antrainieren, die gibt es doch schon seit Jahrzehnten nicht mehr...

    eine frechtheit! die teilnehmer am und zuschauer beim letzten forums-hockeymatch (berchtesgaden) - das ist keine jahrzehnte her - sind meine zeugen! die konnten mit freiem auge sehen, dass die behauptung vom @alten k.racher auf mich bezogen nicht stimmen kann: meine kraft und meine ausdauer kann nicht einmal theoretisch durch dopingmittel aufgebaut worden sein.

    ich fordere hiermit die forumsverantwortlichen auf, den user @vecchio cracko einen sehr, sehr strengen verweis zu erteilen wegen störung der sommerlichen mittagsruhe durch hundsgemeine provokationen.

    salute, vincente.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Juli 2008 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #122

    auch snus fällt unter doping oder? :whistling:

    vicente hat wohl recht das er sich seine ausdauer und kondition sehr hart erabreitet hat. Powerhockey wirds bezeugen können wie kräfteraubend eine Flucht vor dem "goon" V-C sein kann :D 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 22. Juli 2008 um 19:08
    • #123

    heute wieder Top Leistung schade das er heute bei der 2ten Bergwertung leer ausgegangen ist!

    aber trotzdem hut ab, wahnsinns leistung!

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 23. Juli 2008 um 21:12
    • #124

    wahnsinns leistung auch auf der heutigen etappe, hab nicht geglaubt, dass er soviele attacken abwehren kann!

    Kohl Top
    Team Gerolsteiner Flop also was schumacher aufführt ist nicht taktik das ist purer frust!


    Frage: auf welchem sender schaut ihr die Tour?

  • Sidewinder
    Nationalliga
    • 23. Juli 2008 um 21:34
    • #125
    Zitat von WiPe

    auch snus fällt unter doping oder? :whistling:

    nein fällt es nicht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™