Jetzt wird es wieder eine Zitterpartie
Beiträge von OldSwe
-
-
-
Im März werden es 16 Jahre bei mir. Es ist ein gutes Leben
-
-
-
Aber man darf nachfragen was daran lustig ist!?
Selbstredend
-
Also einen Smiley als Reaktion, angebracht oder nicht, werdet ihr schon aushalten müssen. Man kann es auch übertreiben mit dem aufgeregt sein.
-
So wie der VSV gegen uns
-
Das Teamspringen war geil, dem ofiskaa blutet vermutlich das Herz.
-
Nachdem dem Wunsch nicht nachgekommen wurde wie der thread zu führen ist, ist er vorläufig wieder zu.
-
-
-
-
Hoffentlich nicht mit dem selben Staberl.
-
Schräg, der Grund warum es dazu kam wird hier erläutert :
Eishockey: Spielerinnen mit Maske bei Kanada – RusslandGesichtsschutz im Eishockey einmal anders: Um das Vorrundenspiel Kanada gegen Russland beim olympischen Frauen-Turnier doch noch beginnen zu können, sind die…sport.orf.at -
Liebe Freunde des Eishockeysports,
Wie Ihr bemerkt habt ist der Thread wieder offen. Ihr könnt hier gerne wieder über das Virus und unmittelbares dazu diskutieren.
Wenn ihr über etwaige Verschwörungentheorien wie "Die Impfung wirkt nicht", "v. d. Leyen hält die Pandemie aus wirschatflichen Gründen am Köcheln" etc. diskutieren wollt, findet Ihr Unmengen an Gesprächspartnern auf den dafür vorgesehenen Plattformen wie:
1. https://www.reddit.com/r/conspiracy/
2. Telegram
3. Facebook
Ich würde auch alle darum bitten sich nicht erneut darin zu ergehen auf diese Diskussionen einzusteigen sondern die entsprechenden Beiträge zu melden, dann können wir uns darum kümmern. Es ist hier drinnen wie im echten Leben, eine kleine Gruppe schreit laut und inbrünstig "Sodom und Gomorrha!" und "Diktatur!" aber nur zwischen Bier mit Schnitzel Konsumation und Eishockey schauen.
Vielen Dank für die Mitarbeit
AS.
-
-
vorallem wenn man der Bakterien/Viren-Flut im Wartezimmer ausgesetzt ist - hab das gerade bei den Kinderärzten NIE verstanden, warum das nicht besser organisiert wurde - sondern schon von klein auf die Masse (Einkünfte = xEcards) als Grundlage dient. Wenn die Kleinen zum Impfen in der Praxis waren, bist nachher mit irgendwelchen Krankheiten nach Hause gekommen.
Bei dem Arzt wo wir waren (im 4ten Bezirk) ist es schon so daß es einen eigenen Bereich gibt für Kinder mit Symptomen.
Es gab da auch quasi "Baby" Tage wo halt nur gesunde Babies/Kinder für die Standard Untersuchungen/Impfungen da waren. Wenn dann ein krankes Kind gekommen ist, haben die in dem anderen Bereich gewartet. Das war schon ok so.
-
-
Waren auch schon beim normalen Kassenarzt und bis auf die etwas längere Wartezeit auch mehr als zufrieden.
Der Kassenarzt wo wir waren, ist eh auch gut (soweit ich das beurteilen kann). Aber mit einem Baby jedes mal 2 Stunden im Wartezimmer sitzen um dann schnell "verarbeitet" zu werden ist halt ungeil für die Psyche wenn man verunsichert ist.
-
köstlich
Köstlich aber wahr. Als mein Kind geboren wurde, hab ich noch in Wien gewohnt und da ist es mittlerweile wirklich ein Problem mit Kassen Kinderärzten. Überspitzt gesagt gibt es Wien pro Bezirk nur noch einen Kassen Kinderarzt, man kann sich also vorstellen wieviele Patienten die haben und in welcher Frequenz die Kinder dort abgefertigt werden (müssen). Das ist natürlich vorallem beim ersten Kind ein Horror wo man sich eh bei jedem Huster und Schniefer anscheißt.
Na gut wenigstens für den Arzt ein gutes Geschäft habe ich mir gedacht und als wir dort waren hab ich mal in einem Nebensatz fallen lassen "Na da haben Sie ja eine Goldgrube bei so einer Patienten Frequenz", hat er mich nur entgeistert angesehen und mir gesagt daß er pro Kind pro Besuch 4,75€ (oder sowas ähnliches) bekommt und bei der Erstordi 12€ (oder ähnliches). Hab ich ihm gesagt ok, deswegen machen alle auf Privatarzt und Sie als idealst bleiben über. Hat er nur genickt und war schon wieder im nächsten Zimmer das nächste Kind abwickeln.
Wir haben dann auch zu einem Privatarzt gewechselt, einfach um die Zeit zu bekommen uns ordentlich mit dem unterhalten zu können über unsere, natürlich unbegründeten, Ängste um das Baby, Kleinkind.
-
Warum? Lass ihn doch einfach oglahnt
Zum Thema Eisprinz: ich bin so frei mich selbst zu zitieren und die Frage in die Mehrzahl konvertiert noch einmal zu stellen:
Warum? Lasst ihn doch einfach oglahnt.
-
Eine Frage stelle ich mir schon auch bezüglich Impfempfehlung. Warum wird bei knapp 50.000 Ärzten in Ö von einigen denen geglaubt die gegen das Impfen sind? Hierbei handelt es sich um knapp 300 bis 400.
Was mir sonst Pandemie bedingt auffällt. Ist die zunehmende Rücksichtslosigkeit im öffentlichen Leben. Vorschriften, ob sinnvoll oder nicht, werrden ignoriert. Beispiele einhalten von Geschwindigkeitsbeschränkungen oder von Rauchverboten, ist mir halt verstärkt aufgefallen.
Man darf halt nicht vergessen das es bei Ärzten auch einen gewissen Prozentsatz an Freaks gibt.
Beispiel :
Ich kenne in Wien einen Orthopäden (der auch noch als solcher Rechnungen stellt) aber in der Praxis Farben Therapie macht und mit Flüssigkeiten in Flaschen in der Aura der Patienten Voodoo mäßig rumfuchtelt (edit: um irgendwelche Dinge in der "Aura" zu "messen"). Wenn so einer zu etwas schulmedizinischem ein Statement abgibt - oder so eine Unterschrift leistet - ist es halt eher wertlos. Am Wisch schaut er aber trotzdem aus wie ein legitimer Arzt.
-
Frage...
Nachdem es momentan so aussieht, als würden wir zumindest noch ein paar Zyklen mit Impfauffrischungen arbeiten müssen (bis Big Pharma eine Impfung fürs Leben entwickelt hat oder die Summe der Impfungen eine anhaltende Immunität erzeugt) - was ist dein Plan für August 2022 ff?Da widerspricht Deine Meinung dem was hier die Tage von Herrn Drosten angenommen wird, es geht darum JETZT eine möglichst hohes Immunitäts Level in der Bevölkerung zu erreichen und den Rest wenn möglich das Virus "erledigen" zu lassen. Das bietet sich jetzt an mit der aktuellen Variante. Danach werden sich Risikigruppen weiter impfen (sollen /müssen). Das ist aktuell die beste Chance die es zu nutzen gilt. Und ich glaube halt das man mit dem Anreiz System an Ende diese Quote schneller und steiler nach oben gegangen wäre als mit der impfpflicht. Den Rest der unwilligen hat dann das Virus Immunisiert.
-
Daß das Impfpflichtgesetz hält ist aber unter den aktuellen Rahmenbedinungen auch eher "Hätti Wari" und hat dazu die genannten unangenehmen Nebeneffekte in einer ohnehin schon seit 2 Jahren extremen Psychischen Belastung für sehr sehr viele Menschen.
Mit "meiner" Methode hätten wir zum Stichtag (sagen wir analog 01. Februar) die "Impfgap" um einen schönen beträchtlichen Schritt verkleinert. Zum Beispiel erwischt man vermutlich nahe zu 100% der Menschen die sich zwei mal haben impfen lassen aber überlegen ob sie sich boostern lassen.
Während die Impfpflicht am 1 Februar beginnt, aber nicht wirklich nur so ein bisschen auf österreichisch und vermutlich begleitetet von einem monatelangem Trara an Anfechtungen, Klagen und weiß der Teufel was.