1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KACLier

Beiträge von KACLier

  • Floorball

    • KACLier
    • 16. September 2018 um 10:07

    Hallo, der UHC Linz Floorball sucht Spieler und Spielerinnen in allen Altersklassen !! Wir bieten Trainings für Kinder ab ca. 6 Jahren an. Ein späterer Einstieg in den Sport ist natürlich bei uns auch möglich. Ebenfalls suchen wir noch Hobbyspieler. Und als einziger Verein in Österreich bieten wir sogar ein Training für beeinträchtigte Menschen an. Infos zu unseren Trainingszeiten und sonstige Aktivitäten findet Ihr auf unserer Homepage und Facebook:

    http://www.uhclinz.at/

    Facebook UHC Linz

    Einstieg nach kurzer Vorankündigung auf info@uhclinz.at ist jederzeit möglich !!!

    Weiters suchen wir für unsere Trainings zusätzliche Betreuer und Trainer. Das können auch Personen sein, die noch nie etwas mit Floorball zu tun gehabt haben, aber einmal was Neues und aus unserer Sicht Zukunftsträchtiges ausprobieren möchten.

    Wir halten als Verein engen Kontakt zu Schulen und auch Kindergärten und bieten Floorball-Probetrainings im Sportunterricht an. Lehrer, oder auch Kindergartenbetreuer, können sich jederzeit bei uns melden, wenn sie Floorball im Sportunterricht oder in der Betreuung einbauen möchten (Floorball steht im Schulsport in Schweden an erster Stelle !!!).

    das UHC Linz Floorball-Team

  • Hockey: Gold an Österreich!!!

    • KACLier
    • 11. Februar 2018 um 16:11

    Gratulation !!! Möchte nicht nörgeln, aber die Regeln in dem Sport sind schon gewöhnungsbedürftig (Fußregel!!). Hat mit Eishockey gleich viel gemein wie Tennis mit Tischtennis. Nicht umsonst empfiehlt der Kanadische Eishockeyverband für Schulen und Akademien Floorball als off-ice-Hockey-Sportart in der Halle: Hockeycanada Schoolprogram

  • Österreich - Slowakei

    • KACLier
    • 5. Mai 2005 um 12:07

    Ehrlich gesagt, ich weiß nicht ganz, was manche sich hier im Forum erwartet haben?
    Im Nachhinein ist sicher leicht reden, aber gegen 3 A-Mannschaften in Bestbesetzung und mit den eigenen Ausfällen war einfach nicht mehr zu erwarten.

    Wenn bei uns ein Koch und Vanek fehlt, hat das sofort einen großen Einfluß auf die ganze Spielweise des Teams.

    Heute sehe ich die guten Resultate früher gegen starke Mannschaften in einem anderen Licht: Österreich konnte meistens mit der stärksten Besetzung spielen, den traditionellen A-Teams fehlten meist NHL-bedingt (oder aus Motivationsgründen) gute Spieler zumindest in den Vorrunden.
    Da war ein Mithalten noch leicht, nur die vermeindlichen Erfolge waren halt relativ.

    Die Leistungen jetzt spiegeln einfach nur unsere Position im internationalen Eishockey wider.
    Das Ö-Eishockey befindet sich dort wie schon vor Jahren: hinter den traditionellen A-Teams aber doch noch vor Mannschaften wie Slowenien, Italien und Frankreich (Dänemark kann ich nicht beurteilen). Die Luft in der A-Gruppe wird halt dünner. Was auch vorhersehbar war.

    Deshalb glaub ich eigentlich schon an einen Erfolg in der Relegation.

    Ein Abstieg wäre dann wirklich eine Katastrophe.

    lG
    KACLier

  • Nach dem Grazer ausscheiden,ist das wirklich der optimale Modus?

    • KACLier
    • 16. März 2005 um 18:27

    Eine Möglichkeit für die PlayOff bei z.B 7 Mannschaften wäre auch folgende:
    Die ersten 3 nach dem Grunddurchgang sind fix für die PlayOff qualifiziert.
    Der 4te Teilnehmer wird in einer kurzen Hoffnungsrunde ausgespielt:
    4. vs 7 und 5. vs 6 und dann Sieger gegen Sieger (jeweils ohne Rückrunde und Heimvorteil für den jeweils besser plazierten Verein des Grunddurchgangs).
    Die Spielpause der anderen PlayOff-Teilnehmer sollte jedenfalls nicht länger als eine Woche betragen.
    Mit den Spieltagen Dienstag-Freitag-Sonntag-Dienstag könnte sich theoretisch auch eine Rückrunde ausgehen.

    Aber so einen Modus mit Hoffnungsrunde hat es glaube ich Anfang der 90er Jahre gegeben? Kann mich aber jetzt nicht mehr erinnern wie es wirklich abgelaufen ist.

    mfG
    KACLier

  • Blackwings am Ende ??

    • KACLier
    • 8. März 2005 um 22:15

    Ehrlich gesagt kann ich immer noch nicht ganz glauben, daß die Situation in Linz wirklich so dramatisch ist, oder ob man nur vom sportlichen Misserfolg ablenken will?

    Ich hab immer gesagt, daß dieses Jahr für die BWs ein Jahr der Bewährung sein wird, in jeder Hinsicht.

    Es redet sich zwar leicht, aber die Linzer müssen da einfach durchtauchen.

    Einen Abstieg in die NL halte ich für nicht sinnvoll.
    Wie schwierig sich eine Rückkehr in die BL gestaltet sieht man an den Beispielen Feldkirch, Zell und Kapfenberg.
    Und Linz konnte damals auch nur mit Hilfe der Feldkircher Konkursmasse den Aufstieg schaffen. Eigentlich eine einmalige Gelegenheit die so nicht mehr so schnell kommen wird.

    Hoffentlich wird Linz jetzt nicht selber zur Konkursmasse! 8o
    lG
    KACLier

  • 53. runde: kac - salzburg

    • KACLier
    • 7. März 2005 um 16:46

    Glaube nicht das es soo eine klare Sache werden wird.

    Der KAC wird wohl eher jetzt den Nachwuchs ranlassen und die Kernspieler etwas schonen.

    Andererseits ist auch Wiedergutmachung mit dem Heimpublikum angesagt.
    Schwer zu sagen wie es ausgeht.

    lG
    KACLier

  • 29. Runde: Blackwings - KAC

    • KACLier
    • 8. Dezember 2004 um 18:59

    Der KAC spielt 3 mal in Linz und verliert das erste Spiel und spielt gaaaaaanz ganz schlecht, gewinnt dafür das zweite und spielt gaaaaaanz ganz schlecht, gewinnt das dritte und spielt wieder gaaaaaanz ganz schlecht!

    schon komisch, oder....... ?( ?( ?( ?(

    mfG
    KACLier

  • 28. RUnde: KAC - Blackwings

    • KACLier
    • 6. Dezember 2004 um 17:10

    Also dieser Wir-sind-die-besten-Fans-und-wir-haben-die-beste-Stimmung-Sch...ß geht mir schon ziemlich am Wecker X(

    Nur soviel:
    1. man kann Linz und Klagenfurt weder von der Halle und vom Publikum vergleichen (im Positiven wie im Negativen)

    2. hab in Linz auch schon "Friedhof-Stimmung" miterlebt, besonders wenn gegnerische Mannschaften überlegen waren.
    Wenn die eigene Mannschaft abgrundtief schlecht spielt ist das nur normal

    mfG

    KACLier

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • KACLier
    • 18. November 2004 um 18:44

    VEU-Nosti

    keine Frage, auch der KAC und VSV sind vor finanziellen Problemen nicht gefeit.
    Auch nicht vor sportlichen, wie z.B in den 80ern, als der KAC einmal gegen den Abstieg(!!) spielen mußte.
    Solche Entwicklungen sind nie auszuschließen.

    mit Schlüsseljahr meinte ich eher die Zusehermotivation und auch die sportliche Entwicklung des Nachwuchses der BWs.
    wie kann in Linz das Interesse an Eishockey (auf hohem Niveau) erhalten werden usw.?

    KACLier

  • hf.at: Black Wings stehen finanziell vor Abgrund

    • KACLier
    • 18. November 2004 um 17:53

    Mal abwarten was wirklich an der Sache Wahres dran ist....

    Erfahrungsgemäß wird in Linz einmal die Situation (vor allem von den Medien) überdramatisiert und dann schaut eh wieder Alles ganz anders aus.
    Für mich schauts aus, als ob man damit nur wieder die Zuschauer mobilisieren will, in die Halle zu kommen.

    Das der Linzer Präsident mit Aussagen in den Medien die Meinung des Publikums beeinflussen versucht, hat man an der "Wir sind die Außenseiter"-Diskussion schon gesehen:
    einmal ist man der selbsternannte Außenseiter (vor Beginn der Saison und vor Spielen gegen schwere Gegner) und wenn man dann gegen einen Gegner doch gewonnen hat, hat man "es allen jenen gezeigt" (vor allem den Eishockeyexperten aus dem Süden) ,die die BWs an den 5. oder 6. Tabellenplatz vor der Saison gesetzt haben.

    Ich würde die Situation der BWs aus meiner Sicht einmal so beschreiben:
    der große Boom ist vorbei-ergo weniger Zuseher-weniger Einnahmen;
    geringerer Fanartikelverkauf (die Fans sind mittlerweile mit BW-Schals und nicht mehr mit blauweißen FC-Stahl-Linz-Schals ausgerüstet)-weniger Einnahmen
    Nationalligamannschaft:
    ist auch nicht zum Nulltarif zu haben, und das diese Mannschaft nicht die Zuschauermassen in die Halle wird locken können, war schon vor der Saison klar.
    Sportlich: wenn man 5 Legionärsplätze mit 4 Verteidigern und einem Tormann besetzt, darf man sich keine Tormaschinerie erwarten.
    Defensivhockey ist nach meinem Zusehergeschmack sowieso uninteressanter. Vielleicht auch ein Grund für den Zuseherschwund.
    Aber wie gesagt, das ist Geschmacksache.

    Kurzum, die BWs sind im Eishockeyalltag angelangt, daß ist jener Zustand vor dem "wir Eishockeyexperten aus dem Süden" immer gewarnt haben.
    Die Saison 04/05 wird, glaube ich, zum Schlüsseljahr für das Linzer Eishockey.

    KACLier

  • Wer wird letzer in der Liga?

    • KACLier
    • 14. September 2004 um 18:58

    Anonym

    Habe auch dieses besagte 3:3-Spiel gesehen.

    Aber so schlecht, wie von manchen Linzer Fans hier und anderswo schon behauptet wurde, waren die Salzburger auch wieder nicht.

    Ich habe jedenfalls eine junge, motivierte (sicher auch etwas übermotivierte) Mannschaft gesehen, die bisweilen zu ungestüm ans Werk gegangen ist (augenscheinlich durch die beiden katastrophalen Konter der Linzer mit einem Tor).

    Jedenfalls reichte ihr Können aus, um die Linzer Verteidigung zeitweise ganz ordentlich ins Schwimmen zu bringen.
    Also von haushoher Überlegenheit kann keine Reide sein und das 3:3 war durchaus verdient und kam nicht von ungefähr.

    Bin mir sicher, daß die Bullen dem einen oder anderen Verein in dieser Saison sicher ein "Ei" legen werden. :P

    lG KACLier

  • Eishockey vs. Fußball die 1000te

    • KACLier
    • 7. September 2004 um 15:01

    Eigentlich ist es mir schon zu blöd dieses alte leidige Thema wieder aufzuwärmen. Aber diesmal glaube ich ist es gerechtfertigt:

    mir ist zu Ohren gekommen, daß die begleitende Sportausbildung am BRG Lerchenfeld für Eishockey nicht optimal organisiert ist und daß auf die speziellen Bedürfnisse der Nachwuchs-Cracks nicht besonders eingegangen wird.

    Warum und wie auch immer, aus diesem Grund haben heuer ein paar KAC-Schüler (Ex-KAC-Knaben) versucht am BORG (Sport-Gymnasium) Aufnahme zu finden.

    Nach einer Aufnahmeprüfung wurden aber leider nicht alle Bewerber(genaue Zahl ist mir leider nicht bekannt) aufgenommen.

    Für die Abgewiesenen besteht nur mehr die Hoffnung (und jetzt kommts!!!), daß wenn Fußballer aus ihrem vorgesehenen Kontingent ausfallen, die abgewiesenen Eishockeyspieler freundlicherweise zum Zug kommen X(

    Was wieder einmal bewiesen ist: Fußball hat Vorrang gegenüber Eishockey X(

    So der Stand von vor ein paar Wochen. Hoffe, daß sich das Ganze für die KAC-Nachwuchsspieler zum Guten gewendet hat.
    Jedenfalls wurden meine Vorurteile wieder einmal gründlich bestätigt!

    lG KACLier

  • Gerüchteküche aus Wien

    • KACLier
    • 1. Juni 2004 um 16:13
    Denke, das Dieter Kalt sich auch schon Gedanken um sein "Karriereende" macht.

    Da geht es primär nicht um Sympathien für einen bestimmten Verein, sondern darum in 2 oder 3 Saisonen das Maximum abzusahnen.

    Außerdem glaube ich, daß er trotzdem sein Karriereende beim KAC bestreiten wird (*hoff*)

    sG
  • orf + sport

    • KACLier
    • 19. Mai 2004 um 20:22
    Zumindest sollte nun ein beachtlicher Budgetposten frei werden, der bisher für die Fußballübertragungsrechte reserviert war.

    Hoffe nicht, daß dieses Geld nun komplett in Championsleage und Formel1 reingebuttert wird, sondern endlich jetzt auch andere Sportarten profitieren (nicht nur Eishockey).

    sG
  • Fanumfrage...

    • KACLier
    • 10. März 2004 um 18:23
    Meine Fan-Lebensgeschichte weist nach fast 25 Jahren KAC-Fanschaft viele Höhen und natürlich auch ein paar Tiefen auf:

    -legendär die KAC-Niederlage gegen Feldkirch 1982. Leider habe ich das Spiel nur im Radio mitverfolgen können. Tränen sind damals nicht nur am Spielfeld geflossen.  :nervous:
    Dieses Spiel ist der Grund, warum mich keine Niederlage des KAC erschüttern kann, sei sie noch so katastrophal.
    Man kann das sozusagen als "ewige, heilsame, heilige Salbung" sehen.  :biggrin:   :biggrin:   :biggrin:

    -Ja, Dave Shand war wirklich einer der Größten, die beim KAC spielten. Von seiner Stärke konnte ich mich am Hallegger Teich (!!!!! ) persönlich ein Bild machen, als er kurz zu unserer Teichrunde kam. .....ein bleibendes Erlebnis :sigh:

    -....und nicht zu vergessen das dreifache "Heil KAC" von Bürgermeister Leopold Guggenberger bei einer Meisterfeier am Neuen Platz.  :biggrin: :alien:  :biggrin:  :alien:  :biggrin:  :alien:
    Seiner Politikerlaufbahn dürfte das aber nicht wirklich geschadet haben.

    -....natürlich alle KAC-Spieler die Ihr schon erwähnt habt.....

    DANKE KAC

    sG
  • Transferkartenregelung für die Saison 2004/05

    • KACLier
    • 22. Februar 2004 um 17:29
    @cappin0

    ...ob ich ein Problem mit dem Norden habe?.....nein, ganz im Gegenteil, weil ich im besagten Norden lebe und arbeite und in der Stadt des regierenden Eishockeymeisters wohne!!  :blush:

    Außerdem habe ich nie behauptet, daß die Regelung schlecht wäre. Ich sehe es als Kompromiss zwischen zwei Maximalvarianten (nur 4 Legionäre KAC/VSV-Variante ;-6 Legionäre Linz/Wien-Variante). Welche Meinung die anderen Vereine genau vertreten haben weiß ich nun jetzt nicht.
    Aber letztenendes haben alle Vereine sich auf diese eine Regelung geeinigt und das zählt.

    wie auch nordiques! in seinem post schon angedeutet hat,
    glaube ich auch nicht, daß die Transferkartenregelung für 05/06 in dieser Form schon gegessen ist.  :confused:
    Der eine oder andere Funktionär wird sicher wieder Sonderwünsche vorbringen, was dieses Thema betrifft.

    Und dieser Funktionär muß ja nicht aus Linz kommen,- es gibt auch andere Vereine nördlich der Alpen, mit ähnlichen Verhältnissen.  :wink:
    Nunja....warum sich ein BW-Fan sich gleich angesprochen fühlt wenn man von einem Vereinspräsidenten nördlich der Alpen spricht....???  :lookaround:

    sG
  • Transferkartenregelung für die Saison 2004/05

    • KACLier
    • 22. Februar 2004 um 11:28
    Typisches Kompromissresultat, mit dem alle Vereine irgendwie leben können, sonst wäre keine Einstimmigkeit zustande gekommen.

    Bin schon gespannt, ob die Reduzierung auf 4 Transferkartenspieler in der übernächsten Saison tatsächlich umgesetzt wird.

    Dem einen oder anderen Vereinspräsidenten nördlich der Alpen wird schon wieder irgendwas einfallen, um diese Regelung mit irgendeeiner Extrawurst zu Fall zu bringen.  :devil:

    Das geplante Ticketing-System via ERSTE-Bankfilialen finde ich jedenfalls großartig.  :)

    sG
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • KACLier
    • 18. Februar 2004 um 19:08
    Die finanzielle Unterstützung des KAC und VSV durch die jeweiligen Gemeinden habe ich immer mehr oder weniger als "Tourismuswerbung" verstanden.
    Ich glaube, so wurde das auch immer von offiziellen Stellen behauptet.
    Die Stadt Klagenfurt hat auch jahrelang in Wiener Straßenbahnen für die Gemeinde geworben und auch Fernsehsendungen gesponsert.

    Also ich finde diese Art des Sponsoring nicht verwerflich.
    Die Stadt hat meiner Meinung damit definitiv einen Werbenutzen.

    sG
  • Tauscht KAC Legionär??

    • KACLier
    • 10. Februar 2004 um 16:41
    schade um Niskavaara; hab in den paar Spielen die ich gesehen habe, nicht unbedingt den schlechtesten Eindruck von ihm gehabt.

    sein Pech ist, daß er einen kostbaren Ausländerplatz besetzt...

    denn sonst glaub ich, gibt es noch viel größere Schwachstellen in der KAC-Abwehr als ihn.  :confused:

    sG
  • EC KAC  vs  BlackWings Linz

    • KACLier
    • 5. Februar 2004 um 16:03
    .....und was für ein schlechter......

    ....gibt zu 90% nur Unsinn von sich  :crazy:

    ...so bei einem seiner letzten Artikel, wo er vorwurfsvoll beklagt, daß den einberufenen BW-Spielern wegen des Ländermatches gegen Deutschland keine Erholungspause gegönnt ist und die anderen Teams sich in Ruhe ausruhen können.

    wenn dann aber ein Linzer Spieler gute Leistungen bringt wie gestern Judex, dann ist ihm das eine übertriebene Jubelmeldung allemal wert.

    Informationen über das Nationalteam und Eishockey abseits den BWs sind in dieser Zeitung (OOeN) ohnedies eher Mangelware.  :angry:

    sG
  • kac - black wings

    • KACLier
    • 2. Februar 2004 um 18:42
    also ich find des super wenn sich die KACler und Linzer gegenseitig ordentlich beflegeln.  :biggrin:

    da wächst schon langsam a gscheide Rivalität heran.

    Für den Zuschauerzuspruch in Klagenfurt kann das nur gut sein.

    Also nur weiter so!!  :biggrin:  :hehe:

    sG
  • Kettola wird gehen müssen

    • KACLier
    • 15. Dezember 2003 um 16:02
    Also im Prinzip sind mir die Probleme der Linzer egal, möchte aber meine Meinung als Außenstehender dazu abgeben.

    Das Problem der Linzer ist nicht die Mannschaft und nicht der Trainer, sondern:
    1)ein Präsident der glaubt, mit Geld den Erfolg kaufen zu können und ein Recht darauf zu haben hat, das seine Sklaven immer 130% Prozent Leistung bringen müssen.

    2)eine Presse, die nach jedem Sieg die BWs zu Göttern hochlobt und nach jeder Niederlage zu größte Vollidioten und Taugenichtse erklärt (Harald Bartl läßt grüßen) :butbut:

    3)ein verwöhntes Publikum, das von den BWs fordert als Meister jeden Gegner zweistellig aus dem Parkbadstadion schießen zu müssen

    In dieser Liga geht es bergauf und bergab. Warum soll das für die BWs nicht gelten?
    Wie dem auch sei, mir solls recht sein wenn die Linzer gleich am Anfang die Nerven wegschmeißen.  :biggrin:

    sG
    KACLier
  • Eisstadion "neu" in Klagenfurt

    • KACLier
    • 26. November 2003 um 18:02
    zu diesem Thema wurde zwar lange nichts mehr geschrieben möchte aber, nachdem ich wieder einmal seit langem in der Klagenfurter Eishalle war, festhalten was mir (als Auswärtiger) besonders aufgefallen ist:

    1) der Vip-Bereich ist meiner Meinung, viel zu schlecht ausgenutzt. Ich schätze, daß in der Klagenfurter Eishalle gleich viel VIP-Sitzplätze zu Verfügung stehen, wie in der kleineren Linzer Eishalle, die ich ein wenig besser kenne, nach dem Umbau. Außerdem verbraucht der VIP-Bereich kostbare Stehplätze, die für eine gute Stimmung wichtig wären (Stichwort: durchgehender Fanbereich); das Gleiche gilt natürlich für den Kameraplatz und die Reporterkabine auf der gegenüberliegenden Seite; Fazit für mich: der größte Stimmungstöter!!!!
    einen Lösungsvorschlag trau ich mir nicht zu, weil ich nicht die baulichen Gegebenheiten (vor allem im VIP-Bereich) nicht kenne)- Neubau???

    2) die Anordnung der Sitz-und Stehplätze hinter den Toren finde ich im Grunde in Ordnung und sollte so bleiben;
    vor Allem die Anordnung der Sitzplätze bis knapp unter das Dach finde ich jedesmal beeindruckend (einem ständigen Stadthallenbesucher wird das vielleicht nicht so auffallen wie mir; mein Eindruck: sehr attraktive Sitzplätze)
    das ist z.B ein großer Minuspunkt der Linzer und auch der A.S.-Halle in Wien, wo hier viele Plätze durch Nichtausnutzung verloren gehen.

    3) Problemfall 1 Betonsäulen: das war schon vor mindestens 20 Jahren, als ich noch als Kind in die Halle gegangen bin, ein Problem. Lösbar eigentlich nur durch einen Neubau.
    Zum erstenmal aufgefallen ist mir aber (in einer leeren Halle), das im unterem seitlichem Stehbereich, also hinter den Sitzplätzen, im Gegensatz zu früher, eine zusätzliche Sitzbankreihe eingezogen wurde. Dadurch ist hier viel Raum für Stehplätze  verloren gegangen, wie mir vorkommt.
    Außerdem waren diese Stehplätze früher immer gerangelt voll und die Betonsäulen nicht so ein Problem, weil mehr Platz zum Spielfeld hin war.

    4) finde , daß Klagenfurt sich einmal für die Austragung einer A-WM bewerben sollte. zeitlicher Horizont ab 2010 (früher unrealistisch) bis spätestens 2015, gemeinsam mit einer zweiten Stadt (Villach, Laibach, Salzburg oder Graz???). Zumindest sollte einmal daraufhingearbeitet werden. Vielleicht wird es einmal doch etwas mit einer neuen Halle?
    Wenn schon der ganze Unsinn mit Fußball-EM stattfindet, dann sollte davon wenigstens das Eishockey durch den höheren Bekanntheitsgrad Klagenfurts profitieren.

    So das wars,
    lG KACLier
  • Österreichische Nationalmannschaft

    • KACLier
    • 4. Mai 2003 um 10:21
    Ich hab zwar das Spiel gegen Deutschland nicht gesehen.
    Aber schon nach dem Slowenienspiel hatte ich keine große Hoffnung, daß sie es gegen die Deutschen schaffen würden.

    Was sich aber gezeigt hat, daß die österreichische Liga als Ausgangsbasis für internationale Erfolge derzeit vom Niveau einfach zu schwach ist.

    Das hat man in den meisten Ligaspielen heuer gesehen:
    zu wenig Beinarbeit, zu wenig Kombinationsspiel, zu wenig Körperarbeit, zu viele Strafen (schlechte Schiedsrichterleistungen sind auch ein Resultat von schlechten Spielerleistungen) usw.

    Finde, daß derzeit eine 8er-Liga vollkommen ausreicht.
    10 oder mehr Mannschaften würden das Niveau nur noch mehr verringern.
    Das Angebot an guten einheimischen Spielern ist derzeit viel zu klein.

    Junge talentierte Spieler sollten möglichst schnell ins Ausland wechseln, das ist scheinbar doch noch der effektivste Weg sich weiterzuentwickeln.

    Schon einmal in Hinblick auf die Heim-WM 2005

    sG
  • U-21 Nationalteam in ERSTE-Liga?

    • KACLier
    • 16. April 2003 um 16:32
    BL und Nl zusammenlegen würde nichts bringen.
    Das wäre dann nur eine Alpenliga auf österreichisch: z.B.: KAC:HC Fassa  (200 Zuschauer)  :crazy:

    sG
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™