Scott#13 will bloß für'n Obersteiner den 6. Spot freihalten
Weiß nicht, ob’s notwendig ist, für Obersteiner bei PM zwecks Spot zu intervenieren.
Scott#13 will bloß für'n Obersteiner den 6. Spot freihalten
Weiß nicht, ob’s notwendig ist, für Obersteiner bei PM zwecks Spot zu intervenieren.
Ich wäre eher für jemanden in L2, und mit all den Österreichern, die für L3 und L4 vorhanden sind (alle ausser Koch), sollte dann wohl genug secondary scoring möglich sein.
Warum soll heuer funktionieren, was letztes Jahr geschwächelt hat? Anyway, ich denke, dass PM auf 3 ausgeglichene Linien hin aufstellen wird, anstelle zu sehr in 1&2 zu konzentrieren. Willst du mit RBS mithalten, muss das über die hinteren Reihen laufen.
Auf einen Legio für L4, der Hundi bei Laune hält, kann ich gern verzichten....
Es geht auch in erster Linie um die Scoring Tiefe. Um L1 und 2 muss man sich keine Sorgen machen,- entscheidend wird aber werden, wie L3 und L4 performen und ob die auch was treffen, wenn Petersen und Co wiedermal die Lust am Spiel vergeht, weil die erfahrenen RBS defender sie eiskalt abklopfen.
Ich würde noch einen Forward holen, für L3-L4, der nicht unbedingt ein Freigeist sein muss, aber Robustheit und Struktur mitbringt,- und zudem neben Hundi in den hinteren Reihen Führungsatbeit verrichtet bzw. mithilft, Hupfu bei Laune zu halten, der eventuell in dieser Saison in eine „neue“ Rolle schlüpfen wird müssen, sofern man Haudum am C forciert und Koch nachwievor das Level hält.
Naja. Der doch eher offensive Bruggisser landet rasch auf der Tribüne, Ein sehr defensiver iiiii war eigentlich immer gesetzt.
Und ob Coach Petri bei der Verpflichtung von Lucas Lessio wirklich federführend war - okay - da wissen einige user wohl mehr...
Es würde mich positiv überraschend, wenn Coach Petri offensiver spielen lassen würde - allein, mir fehlt der Glaube.
Keine Ahnung was zw. Bruggisser und PM bzw. der Mannschaft nicht gepasst hat, dass jemand aber so schnell wieder weg ist wird seine Gründe haben,- und die liegen sicherlich nicht darin, dass Bruggisser ein Offensivverteidiger ist. Iii wurde als „ Hockey Bloßfüßiger“ genau für das geholt, was er immer gezeigt hat.
Und natürlich, OP verlängert seinen Trainer der letzten Jahre und setzt ihm dann Import vor die Nase ohne sich abzustimmen? Geh bitte.
Und ja, mit besseren Offensivkräften wird’s auch offensiver. Lessio wurde nicht geholt, um die Defense zu stabilisieren, genau so wenig wie irgendwer dem Fraser das Toreschießen verboten hat etc… .
Es wird spannend zu sehen sein, wie Coach Petri einen Offensivspieler wie Lucas Lessio in sein Konzept einbauen wird.
Die -19 aus 20/21 und die -13 aus 21/22 werden Coach Petri zu denken geben...
Das klingt so, als ob PM mit Offensivspielern nichts anzufangen wüsste und bitte was ist „sein Konzept?“ PM interpretiert das Hockey so, wie so ziemlich alle anderen Trainer im modernen Hockey,- es muss in beiden Dritteln passen,- von jedem Spieler und Kontrolle durch Puckbesitz ist key. Das dies oft als eher defensiv orientiert und spielerisch limitiert wirkt, liegt weniger am Konzept, als an der Qualität der Spieler. PM verbietet sicherlich keinem, vorne zu wirbeln, alle schwindlig zu spielen und Tore zu schießen, sofern der Spieler auch weiß, dass zum Erfolg auch Arbeit nach hinten notwendig ist. Der Lessio wird von Anfang weg funktionieren und Leute wie Petersen und Co mitziehen.
Gerade das bereitet mir allerdings Sorgen, Petri hat es auch schon bei anderen Spielern geschafft, sie von Top Scorern zu Arbeitern mit weit weniger Output zu formen. (Fraser zB.)
Also PM hat Fraser letzte Saison in allen Situationen gebracht, nur damit der wiedermal ein Tor erzielt und Selbstvertrauen zum Scoren tankt. Der konnte einen Bock nach dem anderen fabrizieren, lustlos und angeschlagen wirken und PM hat ihn trotzdem forciert. Sieht so „zu weniger Output formen“ aus.
Quendler Artikel hin oder her (besser nicht lesen), ein Fakt ist dennoch unbestritten: aktuell zu bauen ist signifikant teurer und jedes öffentliche Projekt, das nicht als kritisch erachtet wird, läuft Gefahr nach hinten geschoben zu werden.
Genoway ist ein ausgezeichneter Spieler UND er ist 35. Wechselt aus über die Jahre gewohnten “spielerischen” Ligen in die ICE, die als rauh, laufintensiv und spielerisch limitiert gilt, verglichen mit den großen europäischen Ligen. Lasst den Mann mal spielen und sehen wie er sich tut. Schön solche Leute im Herbst ihrer Karriere hier nochmals auflaufen zu sehen.
Das ist schon sehr überraschend und bedauerlich.
Erst 29, keine hartnäckige Verletzung und dann Karriereende...
Überraschend für Außenstehende ja, aber nicht für ihn selbst. Im Interview auf der Eintracht Seite gibt er Einblick, dass es wohl schon länger “für ihn nicht mehr so gepasst hat”.
Was wäre denn an einer Verpflichtung von Komarov verkehrt? Da er mit dem Grabner eine Saison lang bei den Leafs zusammengespielt hat, kenn ich ihn recht gut. Ist halt immer die Frage, wie viel er mittlerweile abgebaut hat, wenn er aber im Olympiakader der Finnen war, kann er aber nicht so schlecht sein. Beim Nättinen hast das ja noch als ultimatives Qualitätsmerkmal hingestellt, Tine
Mir hat er übrigens in der NHL immer getaugt. Also sollte man ihn tatsächlich verpflichten, würd ich mich schon freuen. Er wäre halt definitiv ein Spielertyp, den wir noch benötigen würden und im Gegensatz zum anderen Finnen mit den vielen Is, kann der Leo auch wirklich Eishockeyspielen. Trotzdem müsste man natürlich erst abwarten, wie er sich dann letztendlich präsentieren würd.
Natürlich spricht sportlich nichts gegen so einen Mann, sein wahrscheinlicher Preis allerdings schon. Aus meiner Sicht sollte man so viel Geld nur absoluten difference makern zahlen und da sehe ich ihn weder aus Spielmacher- Perspektive noch was Torausbeute betrifft nicht. Neben all seinen Qualitäten und dem impact den et unbestritten hätte, denke ich, dass man da einfach zu viel Geld in die Hand nehmen würde/müsste.
Ja, nur hat man in der Breite eingebüßt das muss man halt auch mit einbeziehen
Wo siehst denn da die Einbußen? Sollten noch 2 Herren kommen ist der Kader um eine Klasse besser besetzt als in der vorigen Saison und weiterhin können die hinteren Reihen fast gedoppelt werden. Würde hier bzgl. Breite keine Einbußen erkennen.
Die Dynamik bei den anderen Klubs spricht halt auch nicht dafür, jetzt schon all in zu gehen. Mit wenigen Ausnahmen sind die Kader noch nicht wirklich qualitativ ausrechenbar. Ich denke man hat ein gutes signing in der Tasche und wird sich zum Saisonstart hin noch auf ein last minute ‘experiment’ zu guten Konditionen umsehen. Das sollte dann passen.
Warum so etwas öffentlich breitgetreten werden muss, wo doch die supply chain crisis querbeet zu spüren ist, ist mir nicht ganz verständlich. Zudem scheint es bei Video und Entfeuchtung wohl Fehler bei der asset health Abschätzung gegeben zu haben, was nicht gerade fürs Projekt Management spricht… .
Vertragswerk in der Öffentlichkeit zu kommentieren ist ein No-Go. Von daher, - jegliche Schwammigkeit seitens OP appreciated!
RIP und Respekt für die finanziellen Zuwendungen für Verein und Sport.
Hab hier nun länger nicht mehr mitgelesen.
Wie sieht das werte KAC Befinden bezüglich möglicher Offense Legio Verpflichtungen nun aus?
Gerade Twitter man fröhlich, dass das Sommertraining bereits gestartet hat..
Andere Vereine schaffen es aktuell doch auch…wobei.. gut… wir sind doch speziell
Dann zähl mal auf, welches signing der anderen Vereine die rote community hier zu Jubelschreien bewegt hätte? Ich denke, man ist hier relativ selective unterwegs, Schnitt-Imports braucht man nicht, dafür gibts genügend Einheimische und bei den guten Imports ist Wettbewerb vorhanden und die Luft ungleich dünner. Abwarten, wird schon werden, ist ja nicht so, dass der aktuelle Kader nicht konkurrenzfähig wäre. Ja, ich weiß schon… Anspruch immer zumindest finale, mit RBS mithalten können, schönes Hockey sehen……
Finde den Brunner move spannend, - mal sehen welche Potentiale der Faktor Barr hier noch frei machen kann. Eventuell wird man ihm in Villach noch mehr nachtrauern als aktuell angenommen.
Man hat so viel know how im Trainerstab, da sollte es doch früher auffallen, wenn Spieler einfach zu wenig Talent für höhere Aufgaben haben. Dann ziehe ich sie ja auch nicht jahrelang mit. Jetzt hat man die Situation, dass man Madlener auf Kosten von Vorauer/Holzer geschickt hat und nun statt denen einen zweiten Legionär als backup aufbieten muss (hat es das überhaupt schon einmal gegeben in der KAC Historie?). Sorry, aber da müssen sich einige Leute ordentlich verschätzt haben.
Na klar lässt du Tormänner wie die beiden den ganzen Nachwuchs hochspielen, du brauchst sie in den jeweiligen Teams und arbeitest mit ihnen daran, mal eine zukünftige Backup Lösung zu werden,- kannst aber relative bald einschätzen, wofür es reichen und nicht reichen wird. Und im Grunde kannst mit beiden als Backup gehen, das will nur der Klagenfurter Fan nicht hören, weil über Jahre überdurchschnittliche Backuploesungen gewohnt und auch die Tormann Rotationen je nach 1-er anderes verlangen. Und dann Usnik, der einfach verglichen mit dem beiden talentierter ist und eventuell eine zukünftige 1-er Option darstellt. Ich kann schon verstehen, dass man bei dem noch sehen will wo die Reise hingeht.
Mehr Vereine heißt weniger vom Kuchen für jeden Einzelnen. Gibt auch einen Quendler dazu, leider hinter der paywall
Kann, muss aber nicht so sein. Bzgl. Anzahl der Teams und wirtschaftlichem Rahmen wird es sicherlich einen sweet spot geben. Mag sein, dass dies auch eine 14-er Liga ist, ich kann’s mir nur nicht vorstellen und leider gibts da halt keine Infos.
Der Apparat ICHEL wird was kosten, vor allem nach dem Ausstieg der Erste Bank. Mehr Teams, weniger Kosten pro Team.
Ob man jetzt viermal (mit 14 Teams) oder sechsmal (mit 12 Teams) gegen Linz, Graz, Bratislava spielt, macht jetzt auch keinen Unterschied.
Und genau eine solche Rechnung zweifle ich stark an.
Ich sehe das auch sehr kritisch, weil die Liga nie Ruhe hat, sich mit den bestehenden Klubs einmal über einen längeren Zeitraum zu konsolidieren. Jetzt hat man das komische Konstrukt Bratislava, das vor deren Ausstieg ganz offensichtlich niemanden interessiert hat (mit Zuschauer-Minusrekord), dann hat man Laibach, das zwar vorige Saison sportlich überraschen konnte, aber wirtschaftlich sicher viele ? offen lässt (die haben anfangs auch nur vor 500 Zusehern gespielt).
Und jetzt auch noch Asiago und Feldkirch...
Es sind insgesamt zu viele Spiele, die nur einige wenige Leute bzw. die Abonnenten ansehen werden, Schlagerspiel hat man dann alle paar Wochen einmal eines. Das neue Motto der Liga lautet leider wirklich Quantität statt Qualität.
Ich verstehe den eingeschlagenen Weg überhaupt nicht, - die wirtschaftliche Seite und den Masterplan der Liga müsste man mir hier mal genauer erläutern, - ich wüsste nicht, wo ich hier eine nachhaltige Entwicklung und Ligastrategie festmachen sollte und auch die Attraktivitätsfrage erschließt sich mir nicht. Kann da mal wer zusätzlich substanziell drüber referieren?
Das wäre ein großer Verlust für die Caps.
Wenn das so stimmt, ist es zumindest für mich doch recht überraschend. Hätte meiner Wahrnehmung nach zumindest letzte Saison so gewirkt, als wenn hier mit einer mehrjährigen Zusammenarbeit geplant werden würde. Schade, Barr hat der Mannschaft gut getan.
14-er Liga, ich weiß nicht so Recht🤔.
Usnik bleibt.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Logische Entscheidung, hat mehr als überzeugt als man ihn letzte Saison “kalt” Dahm vertreten hat lassen. Hat sein Talent aufblitzen lassen, nun muss man ihm auch Spiele geben, damit er sich weiter entwickeln kann.