1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 17. Januar 2023 um 12:00
    Zitat von simsala

    Wir brauchen quasi noch 9 Siege .. ambitioniert aber durchaus schaffbar.. wenn nicht, dann hat man in den Top 6 eh nicht verloren

    Komplett unrealistisch.

  • 41.R. EC KAC - Hydro Fehervar AV 19 , Di.17.1.2023 19:15

    • Scott#13
    • 17. Januar 2023 um 11:57
    Zitat von obi

    Stimme dir beim mentalen Setting mit Ausrichtung auf Play Off vollkommen zu. Eigentlich sollten wir bereits so spielen..

    Wie meinst du das mit der Vorgabe der zb 4 Tore? Widerspricht sich das nicht irgendwo mit Play Off Hockey? Wenn ich mich jetzt nit täusche, ist doch gerade im PO eher Defense First und noch härteres Spiel.

    Kühne These meinerseits: die Anzahl geschossener Tore würde der Mannschaft hinsichtlich Selbstvertrauen und Vorbereitung aufs (pre) play-off besser tun, als knappe Siege. Man hat bewiesen, dass man sich defensiv zumindest soweit konsolidiert hat, dass Spiele eng bleiben und man bis zum Schluss die Chance auf den Sieg hat,- jeder weiß wie man das spielt. Was man bisher jedoch vermissen lässt, sind die wenigen Tore, die man dafür braucht. Vorne fehlt das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die Präzision und der absolute Wille. All das bekommst du am besten über Tore, - sprich ich glaube, dass sich in der jetzigen Phase jede gelungene Aktion die zum Tor führt besser auf das mentale Setting auswirkt (auch wenn man verliert), als diese eng gehaltenen Spiel, die man in Summe dann doch nicht dreht. Wenn man den Ungarn zuhause 5 gut gespielte Tore schießt, kann man darauf aufbauen. Wenn man das Ding 2:1 verliert, basierend auf einer guten Defensivleistung aber mit 0 offensivem Mut, dann bringt das jetzt keinen weiter. Von daher, Visier einstellen und volle Attacke. Lieber Konter fressen und 7:5 verlieren, als mit einem 2:1 Loss von der Platte steigen.

  • 41.R. EC KAC - Hydro Fehervar AV 19 , Di.17.1.2023 19:15

    • Scott#13
    • 17. Januar 2023 um 09:54
    Zitat von Lambeau Leap

    ich bilde mir ein, dass es mal geheißen hat, dass man mit Haudum sowieso nicht vor Mitte Februar rechnen braucht und bei Koch hats auch geheißen, dass er zumindest im Jänner nicht mehr zurückkommt.

    Das ist halt einfach ein Wahnsinn. Vielleicht ist es so dann eh nicht schlecht Pre-Playoff zu spielen damit zumindest 2-3 intensive Partien noch vor möglichen Playoffs von den Rückkehrern absolviert werden.

    Wie hat es der Reini so treffend in der PULS Übertragung ausgedrückt: 2-3 Spiele braucht man nach Verletzung mindestens um wieder die Game shape zu erreichen.

  • 41.R. EC KAC - Hydro Fehervar AV 19 , Di.17.1.2023 19:15

    • Scott#13
    • 17. Januar 2023 um 09:38

    Würde das mentale Setting der Truppe Richtung Pre-Playoff ausrichten, TOP6 erscheinen unrealistisch. Es geht darum Play-off Hockey zu proben und den Gameplan für die anstehenden Spiele zu verinnerlichen. Eventuell weniger aufs Ergebnis zu schauen, sondern mit mehr offensivem Risiko der Ladehemmung beim Tore schießen begegnen und positive Momente und Erfolgserlebnisse als Motivator für die forwards zu generieren. Meine Vorgabe als Trainer wäre für dieses Spiel: schießt mehr als 4 Tore und da soll der Fokus liegen, Ergebnis nebensächlich. 👍

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 19:27
    Zitat von kacfan12

    Ich verzichte gerne auf den einen oder anderen Titel, wenn wir dafür attraktives Eishockey zu sehen bekommen. So unattraktiv wie in den letzten Jahren war es noch nie und ich bin seit mittlerweile über 30 Jahren bei fast jedem Heimspiel. Auch wenn man mit den Leuten spricht war es noch nie so, dass eigentlich keiner Bock hat hinzugehen (ich weiß schon dass die volle Halle etwas anderes sagt, aber das sind halt großteils Abonnenten, die mittlerweile angepisst sind). Kann mich in meiner Eishockey Zeit nicht daran erinnern im Jänner gegen den Tabellenführer niemand gefunden zu haben der gratis in die Halle könnte, letzte Woche war es soweit

    Da ist sicherlich etwas Wahres dran, nur sprechen wir hier nicht ausschließlich über das Spielsystem unter PM, die Auftritte der Mannschaft über die letzten Jahre, sondern auch das Eishockey ingesamt und wie sich das Spiel über die Jahre verändert hat. Objektiv betrachtet sieht es bei vielen andern Begegnungen nicht viel anders aus. Wie in anderen Sportarten auch treten Physis und Taktik in den Vordergrund zu Lasten spielerischer Kreativität. Die Spieler sind alle physisch und taktisch immer besser ausgebildet, Eishockey wird „gearbeitet“ und Ausnahmekönner tun sich zunehmend schwerer gegen gute Kollektive zu reüssieren. Und wenn sie es können, sind sie zumeist für höheren Ligen berufen. Wenn man auch in den kommenden Jahren erfolgreich sein will, wird sich an der Grundausrichtung auch beim KAC nicht viel ändern,- high scoring Spiele werden die Ausnahme sein, 5 Tore oder mehr haben Seltenheitswert, die Spiele werden eng sein, taktisch geprägt und das System wird vom Kollektiv getragen werden, mit dem ein oder anderen Ausnahme in wichtigen Positionen, die sich auch dem System unterordnen werden.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 17:22
    Zitat von obi

    glaubst du nicht auch, dass ein Trainer (ganz egal ob der die Mannschaft noch erreicht oder nicht) irgendwann abgenutzt ist?

    Nun ganz unabhängig von deinen immer sehr sachlichen Analysen bzw. Forderung von Argumenten (die mir gefallen und was ja passt).

    Mittlerweile weiß doch jeder wie er gegen uns zu spielen hat. Wir sind ausrechenbar.

    PM ist ein super Trainer und hat uns Titel gebracht. Ich kann mir dieses Hockey nur nicht mehr ansehen.

    Das ist nicht unser KAC.

    Ganz unsachlich, ganz ohne Argumente.

    Alles anzeigen

    Ich spreche auch nicht dagegen, wenn es darum geht Abnützungserscheinungen zu diskutieren. Das sehe ich ähnlich,- nur die „Systemdebatte“ halte ich für überzogen. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass ein neuer Trainer ein sehr ähnliches System spielen lassen wird,- sprich mit bestehendem Kader würde nicht viel besser werden,- mit neuen Leuten wird’s den meisten Fans dann gar nicht auffallen, weil es eh wieder läuft. ;)

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 14:52
    Zitat von darkforest

    Ich habe den Eindruck, dass unsere 5 Spieler am Eis , egal ob sie im offensiven oder defensiven Zone Aktionen setzen, immer auf die Defensive fokussiert sind. So bekommt man zwar meistens wenige Tore, man kann man auch offensiv nur wenig zustande bringen bzw. befreit aufspielen.

    Vielleicht nicht rein auf Defensive fokussiert, aber wenn du im ersten Drittel der Saison oft ausgespielt wirst wie eine Schülermannschaft und dir individuelle Defensivschnitzer leistest wie eine solchige, dann bleibt davon in deinem Spiel (und mental) etwas hängen… . Wenn du dann noch in diversen Spielen das leere Tor nicht triffst bzw. die wenigen zwingen Chancen nicht genutzt werden, tut dies ihr Übriges. Da brauchst gar keinen Trainer der dir sagt… .

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 14:44
    Zitat von darkforest

    In dem sie offensiv mehr Freiheiten bekommen und nicht immer dieser Defense-First Gedanke kommt.
    Gestern ist dies wieder ein paar mal extrem aufgefallen. Zwei KAC Spieler sind im Drittel im Kampf um die Scheibe (zumeist irgendwo an der Bande). Die KAC-Ds besetzen die Blaue rechts und links und der C bleibt in der Mitte an der Blauen, mit der Option zum Tor zu ziehen, wenn die zwei die Scheibe erobern. Aber das passiert halt zumeist nicht, weil es zumeist ein 2 gg 3 oder tlw gegen 4 ist.

    D.h. Deine taktische Variante ist ein 3:0:2 wenn Chance auf Scheibe in der Ecke? Wenn schon Risiko, dann würde ich den jeweiligen D tief gehen lassen und der C sichert ab.

    Aber gut, wenn es das ist, was aufgelöst werden muss, um wieder erfolgreich zu sein, bedarf es wohl nur eines neuen Trainers der es mit dem Spielsystem nicht so genau nimmt?

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 14:34
    Zitat von milano1976

    Eine Mannschaft unter Matikainen funktioniert offensichtlich nur in einem engen Korsett, mit ganz klaren taktischen Anweisungen. Das liegt nicht jedem und deshalb wird wahrscheinlich auch jeder Stürmer gefühlt schwächer. Luciani wäre bei uns wahrscheinlich auch nicht so produktiv wie in Villach (weil er vorher genannt wurde).

    Ja, ich hätte gerne einen anderen Trainer, da ich mir diese Spielweise nicht mehr anschauen kann. Ob der dann erfolgreicher oder der Heilsbringer wäre? Keine Ahnung. Wir haben’s ja vor Matikainen am Trainersektor auch nicht optimal erwischt, aber das heißt nicht, dass wir jetzt ewig an ihm festhalten müssen.

    Für mich ist das nicht blauäugig, wenn man nach einigen Jahren den Trainer tauscht, und man weiß im Vorfeld nie, was genau es bringt. Aber es ist auf jeden Fall höchste Zeit für Veränderungen.

    Kann alles nachvollziehen, dennoch möchte ich besser verstehen, was du unter taktisch engem Korsett verstehst? Salzburg spielt auch mit ganz klaren taktischen Anweisungen, der gute Mc I wäscht seinen Stürmern auch den Kopf, wenn sie nur einmal die Defensive vernachlässigen… . Meyer ist bei den Bullen auch weit weniger gefährlich als noch bei den Caps, weil Schönwetterspielen final halt nicht erfolgreich ist… . Warum funkt dann das PM‘sche System nicht?

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 13:24
    Zitat von milano1976

    Und das unter Petri…

    Wie gesagt, ich hoffe wir sehen einige Protagonisten nächstes Jahr unter einem anderen Trainer.

    Weil du das immer wieder ansprichst,- ich möchte gerne verstehen, wo und welche Systemänderungen dazu beitragen sollten, dass ein Bukarts oder Lessio im nächsten Jahr mehr Tore schießen.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 13:03
    Zitat von Skuggan #4

    Ich denke auch, dass es so aussehen wird. Entweder geht er bei der Gage stark herunter, oder er wird halt gehen müssen.

    Da Pilloni sehr viel auf ihn hält, wird man ihm aber wohl ziemlich sicher zumindest ein Angebot unterbreiten.

    Unabhängig von vergangenen Großtaten betrachtet - Petersen ist nach den letzten 2 Saisonen nicht wirklich in der Verhandlungsposition, um bei Pilloni große Forderungen stellen zu können. Weniger output, mehr Verletzungen, 3 von 5 Saisonen maximal durchschnittlich bis schwach, sein Fitnesslevel wird mit 34 auch nicht besser.

    Vielleicht könnte ihm ein neuer Wind auf der Trainerbank wieder etwas mehr Freude und vor allem Leichtigkeit zurück bringen. Das wäre für mich das einzige sinnvolle Szenario, ihn zu halten.

    Es wird wohl auch davon abhängigen, ob man einen wirklichen Umbruch wagt und wie man mit der Zahl der Imports umgeht. Bleibt man beim „so wenige wie nötig mit möglichst hoher Qualität“ und will die Mannschaft neu aufstellen, dann seh ich eine Petersen-Weiterverpflichung an den Verbleib/oder nicht Verbleib von Bukarts und Lessio geknüpft. Alle 3 sollte es nicht geben, langfristig gedacht haben Bukarts und Lessio aus meiner Sicht die besseren Karten für einen Verbleib. Mal sehen.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 11:50
    Zitat von kacfan12

    Ich sehe allerdings schon einen Unterschied zum letzten Jahr, wo er mit Adduktorenproblemen zu kämpfen hatte, was natürlich schon auch mit dem eigenen Körper zusammenhängt und bei manchen eben langwieriger ist und seiner Verletzung heuer, wo er einfach auch Pech hatte und sich den Knöchel genrochen hat, was halt jedem passieren kann wenn dich die Scheibe blöd trifft.

    Und im übrigen verdient Petersen sicher nicht mehr das gleiche Gehalt der ersten drei Jahre und nächstes Jahr wird es ihn noch billiger geben

    Denke auch, dass OP sich den finanziellen break even point schon zurechtgerechnet hat, die Frage wird sein ob Petersen für das Geld nich spielen möchte,- und was anderswo geboten wird.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 11:37
    Zitat von obi

    Er hat für mich seit heuer viel mehr Körperspiel bzw. versteht es endlich diesen einzusetzen; Fragilität hin oder her.

    Das in Kombination mit einer guten Form (keine langen Verletzungen während 1 Saison, jeder Verein würde dieses Risiko eingehen) kann uns noch immer extrem weiterhelfen.

    Sehe ich auch so, nur hat er sich nach den 2-3 Spielen in denen er über seinen körperlichen Einsatz auch die gewohnte Spielfreude gezeigt hat und den impact hatte, den man sich erwartet, gleich wieder verletzt. Warum sollte sich das in Zukunft ändern?

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 11:31
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das hier erinnert schon fast an eine Inquisition.

    Da wird jeder, der Reihe nach, an den Pranger gestellt, abgewatscht und mal so nebenbei entlassen.

    Wir würden ohne Spieler und Funktionäre dastehen, wenn die KAC Eishockeyforum Community das Sagen im Verein hätte...

    Einzig der Zambonifahrer würde in der Halle seine einsamen Kreise ziehen.

    Nein Václav, sowas nennt man Diskussion, wo jeder seine Fakten vorbringt, - und keine Platitüdendrescherei. Keiner watscht hier irgend jemanden ab und auch erbrachte Leistungen werden nicht geschmälert,- und auch bleibt es eine rein theoretische Diskussion im Sinne eines Forums, - die Entscheidungsträger sind ohnehin andere (die ihr Geschäft verstehen).

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 11:26
    Zitat von aku

    1.08 PPG seit beim KAC, und das im System Petri, muss man erst einmal schaffen.

    Körperlich sollte er schon noch 1-2 gute Spielzeiten im Tank haben, wenn es preislich passt spricht meines Erachtens nichts dagegen.

    PPG über die letzten beiden Saisonen und Spiele verletzt? Körperlich am Limit, an seiner Fragilität wird sich nichts mehr ändern. Hat sich nach 2-3 guten Spielen mit adäquatem körperlichen Einsatz fast mit Ansage wieder verletzt. Günstig wird es ihn nicht geben. Ist ein reduziertes, aber immer noch hohes Gehalt angemessen, wenn man davon ausgehen kann, dass er mindestens 30% der Spiele nicht zur Verfügung steht? Sollte es auf einen gröberen Umbruch rauslaufen, wird es Leader brauchen,- eine Rolle die Petersen nicht einnehmen kann. Aus meiner Sicht wäre eine Verlängerung genau das Jahr zu viel, daran kann weder ein neuer Trainer, noch eine adaptierte Spielausrichtung etwas ändern.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Januar 2023 um 10:29
    Zitat von Scott#13

    Ich würde mich sehr für Petersen freuen, wenn ihm dies nächste Saison wieder gelingt,- von mir aus bei den Bullen, nur nicht mehr beim KAC, egal wie der Trainer heißt. Seine Zeit in Klagenfurt war gut, sollte aber vorbei sein, wenn man wirklich neu aufbaut.

    Ich hoffe, dass er nochmals zu alter Stärke findet und uns in einer neuen Truppe zeigt, wofür wir ihn beim KAC so bewundert haben, am besten natürlich in der ICE.

    Argumente bitte,- was würde für ein weiteres Jahr Petersen in Klagenfurt sprechen,- lasst uns die Fakten auf den Tisch legen. Von vergangenen Leistungen kann sich „der Verein nichts kaufen“.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 22:21
    Zitat von tchibirev

    Ich finde es eigentlich lächerlich, dass man so tut als ob der KAC in den letzten 15 Jahren betrachtet ein ach so goldenes Händchen bei den Legios hatte. Da waren teure Rohrkrepierer dabei ohne Ende.

    Petersen ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung. Mit einem richtigen Trainer sowie zwei (!) starken Linemates an der Seite zerbombt er die Liga wie er schon mehrfach bewiesen hat.

    Ich zitiere nur den streitbaren VSV-Coach a. D. Unterluggauer, der meinte, dass er "gar nicht versteht, was so ein Spieler überhaupt in unserer Liga zu suchen hat".

    Nordqvist, Talbot und wie sie alle heißen waren preislich in der selben Liga und ich hab keine Lust einen Petersen bei Salzburg oder Wien unter einem funktionierendem Trainer zu sehen.

    Ich würde mich sehr für Petersen freuen, wenn ihm dies nächste Saison wieder gelingt,- von mir aus bei den Bullen, nur nicht mehr beim KAC, egal wie der Trainer heißt. Seine Zeit in Klagenfurt war gut, sollte aber vorbei sein, wenn man wirklich neu aufbaut.

    Ich hoffe, dass er nochmals zu alter Stärke findet und uns in einer neuen Truppe zeigt, wofür wir ihn beim KAC so bewundert haben, am besten natürlich in der ICE.

  • 40. Rd Red Bull Salzburg vs KAC - So. 15.1.2023 - 16:30 Uhr (live in Puls24)

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 19:55

    Ich denke, dass es auch fair ist, 4 rote Akteure im heutigen Spiel positiv herauszugeben,- weil sie einfach gute Energie aufs Eis und ins Spiel gebracht haben: Ganahl, Lessio, Hochegger und JJA. Ganahl mit dem individuellen Fehler, diesen unumwunden zugegeben und auch der Mann der die overtime erst ermöglicht hat, zusätzlich mit guten Chancen und sehr lauffreudig. Lessio mit aus meiner Sicht noch mehr Effort, leider vom Impact her nicht belohnt. Dennoch sehr viel gearbeitet. Hochegger für mich der einzige, der sich bedingungslos vorm Tor in den Verkehr wirft, mit Tor belohnt. JJA hat heute wirklich angetrieben (was nicht sein Stil ist), viel nach vorne gemacht und auch hinten durchaus stark gespielt. Zudem hat er Risiko genommen. Natürlich nicht alles aufgegangen, aber mit impact am Eis.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 19:44
    Zitat von obi

    Wenn es so einfach wäre, hätte ich das direkt gemacht.

    Seit gut 2 Jahren sehen wir immer wieder Spiele, in welchen wir teils katastrophale Leistungen zeigen und am Ende knapp nicht zurückkommen oder nicht gewinnen.

    Auf jeden Fall sieht man zwischendurch immer wieder, dass die Mannschaft könnte. Es wirkt, als wäre eine Handbremse im Kopf. Als wäre man gefangen (im System?).

    Aktuell ist es schwierig zu beurteilen ob wir so spielen wie wir spielen weil es Vorgabe ist auf Grund der Verletzten (dann müsste es zumindest defensiv weit besser klappen) oder ob die Jungs wirklich so verunsichert sind.

    Die Mannschaft hätte so viel Potential, wir brauchen neue Leidenschaft, neuen Schwung.

    Auch wenn es auf Grund der Verletzten aktuell vl unfair ist: das System Petri ist ausgelaugt, wir brauchen einen Neustart!

    Alles anzeigen

    Wenn du auf das heutige Spiel ansprichst,- mit einer katastrophalen Leistung tust du in erster Linie den Bullen Unrecht. Was man sich in Klagenfurt zunehmend nicht mehr vorstellen kann: auch andere Mannschaften können top performen, von daher „nicht die eigenen so schlecht, sondern der Gegner so gut“. Die Leistung heute war ok!

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 19:29
    Zitat von obi

    Wir haben heute im ganzen Spiel sicher keine 5 Aktionen gehabt, in welchen wir eine Chance herausgespielt haben. (die letzten Minuten nehme ich jetzt aus, da übliches Momentum wenn knapp zurück bist). Flottes Spiel hin oder her, das ist verdammt ernüchternd.

    Das muss einem doch zu denken geben, wenn die Jungs dann trotzdem noch den Einsatz zeigen um das Spiel auszugleichen.

    Die Mannschaft ist intakt. Es wäre viel mehr möglich. Auch mit wenigen Verletzten haben wir teils einen Schmarrn gespielt.

    Bin gespannt, wo wir heuer enden und was dann passiert.

    Was willst uns jetzt sagen,- kannst das bitte für mich in 2-3 Kernaussagen zusammenfassen?

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 19:24

    Ok, hier wieder realistische Sachdiskussion. Top!

  • 40. Rd Red Bull Salzburg vs KAC - So. 15.1.2023 - 16:30 Uhr (live in Puls24)

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 19:19

    Grats nach Salzburg, verdient gewonnen und sehr unterhaltsame Partie. Leider wird vom roten Lager wieder die Schwäche des KACs im 2 Drittel mokiert, - und damit die Top Leistung der Bullen in diesem Drittel geschmälert. Einfach nur ausgezeichnet und dominant gespielt! Daher auch Kompliment an den KAC für einen gewonnen Punkt,- das hat gepasst. Schön mal wieder ein flottes Spiel gesehen zu haben, mir hat es getaugt.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 15:55

    Also in diversen KAC threats herrscht der generelle Tenor,- es braucht einen Umbruch. Wie immer soll dies gelingen, ohne dass man sich von Spielern trennt, wie man hier den Eindruck bekommen könnte. Das war die Herangehensweise von OP und PM im letzten Jahr, die jetzt so sehr kritisiert wird. Quasi Veränderung ohne Veränderung:-).

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 14:54
    Zitat von oremus

    Dann wünsche ich dir viel Spaß dabei, ah ja, du musst es ja gar nicht machen ;) , gleichwertigen Ersatz für Petersen, Ticar, Bukarts und Lessio zu finden. Nicht, dass es sie nicht gäbe, aber die Budgetmittel werden sicher nicht größer und die talentierten Spieler haben genug Auswahl.

    Neue Legios fordern ist die eine Sache, eine Petersen gleichwertig zu ersetzen eine Andere.

    We so oft werden Spieler im nachhinein am meisten geschätzt.

    Ich wüsste nicht, warum es einem KAC nicht gelingen sollte, starke Imports zu verpflichten, wenn dies den anderen Verein,- und auch jenen mit deutlich geringeren budgetären Rahmenbedingungen, auch gelingt. Man muss nicht zwangsläufig immer auf die super teuren differencemaker schielen, um eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Die zukünftige Budgetlage wird hier ohnehin weniger zulassen.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Januar 2023 um 13:08
    Zitat von kacfan12

    Einen Petersen mit den zuletzt gezeigten Leistungen und der Aussicht auf einen anderen Trainer in Frage zu stellen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Seit er weg ist geht gar nichts mehr, alleine das sollte reichen. Und zu glauben dass wir bessere als ihn hier her bekommen ist sehr optimistisch

    Und genau hier hab ich eine komplett konträre Meinung:

    Ich bezweifle, dass petersen nach seinen Verletzungen physisch nochmals absolutes Topniveau erreichen kann.

    Trainer und System hin oder her (welches er seit Jahren kennt und sich vertraglich auch dafür entschieden hat), ein Mann seiner Klasse muss mehr zeigen, trotz Trainereinfluss.

    Sein Verdienst steht in keinem Verhältnis zudem was er nur in Ansätzen über die Jahre gezeigt hat (zumindest seit seiner Verletzung).

    Er wird auch kein robusterer Spieler mehr werden und wird weiterhin verletzungsanfälligkeit und fragil bleiben, zudem ist er nicht mehr der Jüngsten.

    Du kannst ihn eigentlich nur verlängern, wenn du seinen Verdienst signifikant an den Durchschnittsimport anpasst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™