1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 20:38
    Zitat von darkforest

    Was hat man sich denn von Zalewski erwartet? Das er bei uns jetzt die Liga zerbombt? Der wurde genau als "another warm body" zur Kaderergänzung geholt und wird, wenn fit einen halbwegs adäquaten 4. Linien-Center geben

    Von zerbomben spricht niemand,- aus meiner Sicht muss der gar keine Tore schießen. Aber FOs gewinnen wenn’s notwendig ist, vorm Tor stehen um zumindest als Screen zu fungieren, nach hinten arbeiten, defensiv gut spielen und zur Auslösung beitragen, die Linie organisieren und den jungen Spielern Struktur geben. Giftig sein und dem Gegner unter die Haut gehen. Dafür hat man den “warm body” geholt und wenn diese mini Anforderung nicht erfüllt wird, soll er zusehen, wenn alle wieder retour sind.

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 16:20
    Zitat von Kacler (BVB)

    Mit Worten nicht zu beschreiben! Einfach schlecht nach dem Spiel heute noch weniger zu verstehen das man so einen Spieler holt!

    Schlecht: bzgl shape, taktisch, spielerisch…? Da Mann sollte aufgrund seiner Spielanlage zumindest die Basics beherrschen. Genau dafür wurde er ja geholt.

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 16:08

    Hab das Spiel leider nicht gesehen: kann hier jemand eine sachliche Performance Einschätzung zu Zalewski abgeben, - um sich diesen Transfer besser erklären zu können. Zumindest der Theorie nach hätte das Ganze durchaus Sinn machen können, nur wie sieht’s in der Realität aus?

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 14:37
    Zitat von Lambeau Leap

    Ich hab irgendwie oft das Gefühl, dass Ticar so gut wie jedes Faceoff verliert, hab dann nachgeschaut auf der Ligaseite und mit 56 % hat er ja doch einen eigentlich guten Wert. Interessant wie sehr man sich da täuschen kann, kommt das nur mir so vor mit den FOs?

    In Summe mag die Percentage ja ok-isch sein, was aber schon auffällt, dass er gefühlt oft wichtige FOs verliert.

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 13:55
    Zitat von Raptor X30

    Unglaublich wie man sich heute defensiv wieder anstellt. Schülerliganiveau.

    Deswegen auch die Seiten langen Ausführungen über die Notwendigkeit in der Defense nachzuladen. Es fehlt da an allem und am meisten an Führung. Beim Defensivverhalten ist man diese Saison mit ein paar Ausnahmen noch nicht wirklich konkurrenzfähig aufgetreten und daran wird sich auch nicht viel ändern, wenn nicht JJA nach seiner Pause wie ausgewechselt aufs Eis zurückkommt und da hinten endlich den impact hat, den man erwartet und es einen weiteren Import gibt.

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 13:08
    Zitat von bruneck73

    Südtirol ist NICHT Italien.... :P

    das traue ich mich als Österreicher nicht zu sagen ;).

  • 29. Runde EC KAC vs. HC Pustertal, 18.12.2022, 13:00 Uhr

    • Scott#13
    • 18. Dezember 2022 um 11:54
    Zitat von darkforest

    Bukarts mit Zalewski und Hochegger.

    Auch wenn er etwas unorthodox am Center spielt, hätte ich Lessio tatsächlich dort belassen, gesetzt dem Fall, dass er dies auch will. Ansonsten passt es so, Lessio und Hochegger hätte man auch tauschen können. Bei all den Ausfällen sollte man mit dem Lineup gegen die Italiener bestehen, viele Ausreden kann es da nicht geben.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 17. Dezember 2022 um 13:42
    Zitat von Grosco70

    na, wenn im Gegensatz zu euch bei den „blauen Eierschädeln“ (O-Ton) das Gewinnen zur Routine wird, müssen sich dieselbigen halt der nächsten Herausforderungen stellen :ironie:

    Das passt auch, es war auch aus roter Sicht schmerzhaft anzusehen, welch derart schlechtes Eishockey über Jahre in Villach geboten wurde. Das nützt jetzt dem ganzen Kärnter Hockey. Hab auch nichts dagegen, wenn die Blauen in den nächsten 15 Jahren auch wieder 1x Meister werden.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 16. Dezember 2022 um 23:02
    Zitat von christian 91

    Die blauen Eierschädl sind in einer geschönten Tabelle kurz erster gewesen.

    Außerdem haben’s dort gewonnenen wo unsre schon bei der Anreise auf der Pack stehen bleiben und Pippii machen müssen!

    Es ist den blauen Eierschädeln zu gönnen, haben die doch die letzten 10 Saisonen nix zum Feiern gehabt. So ganz zugrunde gehen muss das Villacher Hockey nun auch wieder nicht.

  • 30.Rd. EC VSV - KAC 20.12.2022 um 19:15 Uhr (PULS24)

    • Scott#13
    • 16. Dezember 2022 um 10:14
    Zitat von Spezz93

    Bin bei allem bei dir. Im Endeffekt wars schwierig, vor 1 1/2 Monaten haben viele Daums Kopf gefordert und in solchen Situationen bringt jeder seinen 1er. Jetzt wird nur noch davon geredet wie schnell man nicht die Top 6 absichern kann. Ich mag den Ali, ich finde der hat mit seinen jungen Jahren schon sehr viel für den Verein geleistet, aber er kriegt halt kein Vertrauen, weil wir alle keine Geduld haben, ist Schade, kann man nicht ändern...

    Du sprichst hier einen guten Punkt an,- GMs und Trainer fügen sich dem permanenten Erfolgsdruck (zurecht), was leider zulasten der jungen Talente geht, die Spielpraxis benötigen würden. Daran wird sich leider auch nicht viel ändern, Mannschafts- und Erfolgsplanung sind in unserer Liga nunmal kurzfristig ausgelegt. Junge Tormänner mit 1-er Ambition müssen eigentlich ins Ausland gehen, in Österreich sich irgendwo zu etablieren ist so gut wie aussichtslos.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Dezember 2022 um 19:28
    Zitat von Tine

    Bei Jensen Aabo sind es mittlerweile auch schon 6 Wochen seit seiner Verletzung. Hat jemand einen Status quo, was seine Rückkehr anbelangt?

    Dieses Phänomen zieht sich seit Beginn der Saison durch. Teilweise waren es bei einer Hallenkapazität von 4400 bis zu 900 Zuschauer, die trotz gültigem Ticket nicht in die Halle gegangen sind. Und sowas gibt es in dem Ausmaß normalerweise echt nicht. Sicher sind immer mal Leute krank oder verhindert, aber sicher nicht bei jedem Heimspiel 20% der Zuschauer oder mehr.

    Wer weiß, vielleicht wurde die Hallenkapazität nach den Sicht- und Platzproblemen in den ersten beiden Spielen nach unten "korrigiert"? Jedenfalls waren anfangs bis zu 8 Leute hinter unseren reservierten Stehern; die sind jetzt alle weg, auch auf der anderen Seite.

    Hauptsache die VIP-Stiege ganz im Südosten ist immer so gut wie leer. Schon klar, fixes Geld und blabla, aber eine "normale" Stiege mehr hätte für Steher und Fanclub-Aktionen gleich eine andere Dimension eröffnet.

    Könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Abovesitzer sich dieses „gesichert“ hat, und nachwievor Coronavorsicht walten lässt,- und weiterhin selektiv mit Hallenbesuchen umgeht.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Dezember 2022 um 10:13
    Zitat von MacReady

    Meine Güte, zuerst denkt er bei den Streams, dass sie Zuschauer von der Halle fernhalten und jetzt fühlt er sich auch noch bestätigt, dass mehr Zuschauer in die Halle kommen, weil keine TV-Spiele aus Klagenfurt übertragen werden. Eventuell spielt aber auch Corona eine Rolle bei den Zuschauerzahlen aus den letzten beiden Jahren ;) Im Übrigen sind es auch nicht mehr Tickets als in Pre-Coronazeiten.

    OP ist ein alter Fuchs, der weiß schon wie er die Zahlen interpretieren muss, damit sie seine Argumentation unterstützen. Das ist legitim, soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er weiß was tatsächlich Sache ist. Das Streamdesaster nehm ich ihm übel, - nicht wegen dem aktuellen Produkt, sondern den großspurigen Ankündigungen. Da hat er nicht geliefert und da gibts auch nichts zu beschönigen. Es wäre besser gewesen, man hätte sich hier in Demut zurückgehalten und sich mit den Ligainteressen arrangiert.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 15. Dezember 2022 um 08:55

    Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass der KAC wie die meisten anderen Vereine auch, keine spezielle scouting Abteilung hat, jedoch OP und seine Berater Clique über die Jahre durchaus respektabel verpflichtet haben. Und bevor jetzt wieder jemand argumentiert „aber bei dem Geld im Rücken“ ,- ja die finanziellen Rahmenbedingungen helfen hier natürlich. Man kann hier Linie erkennen, es wird selektiv gesucht und zumeist langfristig überlegt und geplant. Was manchmal etwas zögerlich wirkt, mögen andere als besonnen sehen, auch wenn auferlegte Importbeschränkungen nicht immer umsetzbar sind, so ist das Signal zum Nachwuchs und fürs österreichische Hockey das absolut richtige,- und bevor jetzt wieder jemand argumentiert „ Importreduktion ist Blödsinn, die Mannschaft muss gewinnen, egal wie…“, jein, aus meiner Sicht haben Vereine in einer Eishockey Konstellation wie es sie in Österreich gibt, nicht nur Nachwuchspflichten, sondern müssen über Image und Strategie auch das Hockeyinteresse im Breitensport beeinflussen.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 14. Dezember 2022 um 21:34
    Zitat von Pure85

    Die Gastronomie soll auch vom KAC übernommen werden. Mit aufladbaren Kartensystem, Bier bestellen per App etc…

    Wird auch einiges in die Kassa spülen…. Ist zumindest der Plan

    Warum braucht man aufladbare Karten wenn die Mehrheit ohnehin bargeldlos bezahlen kann? In den meisten deutschen Hallen verschwinden diese Kartensysteme wieder, weil einfach nicht notwendig.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 14. Dezember 2022 um 10:24
    Zitat von Lambeau Leap

    du liest die Beiträge offenbar sehr selektiv, denn in der Diskussion ist sehr wohl angemerkt worden, dass insb diese von dir angesprochenen Verletzungen nicht vom harten Training kommen, sondern dass das Traumata sind die halt einfach vorkommen.

    In der Diskussion gehts halt viel mehr darum, dass es Jahr für Jahr solche massiven Verletzungsprobleme gibt und da waren auch immer wieder andere Verletzungen dabei die man sehr wohl auf überhartes Training zurückführen könnte. Dieses Jahr kann man wohl von Pech sprechen, da hast du recht, aber irgendwann wird man die Frage aufwerfen können ob es immer nur Pech ist wenn Jahr für Jahr mehrere Leistungsträger monatelang ausfallen.

    Verletzungsanfällige Spieler wie Postma und Bischofberger sind wohl eine eigene Geschichte, aber wenn ich mir dann Petersen ansehe dem ja auch eine Verletzungsanfälligkeit nachgesagt wird, fällt einem schon auf, dass er erst so richtig verletzungsanfällig ist, seit er beim KAC ist. In den Stationen davor hat er nicht so viele Spiele versäumt.

    Und wie DieblaueRapunzl richtig anmerkt stellen sich eben Konzentrationsmängel bei Überanstrengung ein und das kann eben in weiterer Folge in bestimmten Spielsituationen dazu führen, dass die Verletzungsgefahr höher ist.

    Interessanter wäre dies ligaweit zu betrachten, um neben der Trainingsthese noch weitere Dimensionen zu beleuchten. Es trifft ja nicht nur den KAC sondern auch die anderen Klubs, - was sagt das über Härteniveau, Schiriwesen, Strafenkatalog, Dops etc… aus. Verglichen mit z.b der DEL ist es mMn nach schon ersichtlich, dass es in der ICE rauher, ungestümer und härter zugeht und auch mehr toleriert wird, im Sinne von „kleinlich gepfiffen“ aber bei den wichtige. Szenen dennoch nicht konsequent genug.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 20:55
    Zitat von darkforest

    Ich glaube nicht, dass wir Budgetmäßig in Richtung Graz, Hci oÄ fallen werden. Aber die Gap zwischen uns, Wien , Villach, Fehervar wird sicherlich kleiner werden denke ich.

    Irgendwann wird man sich dann aber sicher die wirtschaftliche Frage rund um den sehr professionallisierten Nachwuchsbereich stellen müssen

    Ja, und dann wird man hoffentlich wiedermal bestätigt bekommen, dass es mitunter der Nachwuchs und die daraus entstehenden „(ver)Bindungen“ zum Verein sind, die generationenübergreifendes Stammpublikum sicherstellen. Zu glauben, dass ein Unterbau „light“ + Hauptaugenmerk Kampfmannschaft nachhaltig in Klagenfurt funktioniert, halte ich für sehr gewagt.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 20:33
    Zitat von Tine

    Ob jetzt künftig weniger Geld zur Verfügung stehen wird, ist eigentlich egal.

    Weil eine halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft, die um Platz 6 kämpft, kann man ja wirklich mit wesentlich weniger Geld auch zusammen stellen. Für sowas braucht man keine Großverdiener. Ein Blick nach Innsbruck oder Linz reicht.

    Korrekt, nur wird es da keinen Petersen, Postma, Dahm… geben und die Mannschaft wird nach +/- erfolgreichen Saisonen jeweils ausgetauscht, weil weggekauft.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 20:02
    Zitat von Key Player

    Verstehe auch dass man den anspruch, hat dass wirklich ordentlich was auf den Tisch gelegt werden muss, wenn man Hauptsponsor vom KAC werden will. Ich hab da schon

    Vertrauen in Pilloni. Früher oder später wird da schon was kommen, aber da muss halt die Summe stimmen

    Gut, dass es am Wirtschaftsstandort Kärnten derart viele Unternehmen gibt, die in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit massig Geld über haben, um es dem roten Verein mit der absoluten reach zur Verfügung zu stellen. Wechselndes Hallen Publikum, TV-Präsenz satt, zudem ein professioneller Stream der zusätzliche Reichweite generiert und eine Vereinsaußendarstellung, die ihres gleichen sucht, vom add-on CHL ganz zu schweigen. Sie werden in Geld schwimmen.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 19:00
    Zitat von milano1976

    Naja schon, wenn oremus meint, dass wir (im Forum) so einen Spieler gerne gehabt hätten.

    Beim KAC steckt ein Masterplan dahinter, den wir offensichtlich nicht alle ganz verstehen (wollen). Die meisten sind eh schon mit sehr wenig zufrieden, wenn sie uns dann ab der nächsten Saison noch zusätzlich zum leeren Markt einreden werden, dass wir den Sparstift ansetzen müssen, werden immer noch zahlreiche Abos verkauft und für Petri und Pilloni geklatscht werden. So sind wir 👍🏻

    Kein Masterplan, sondern die Notwendigkeit von wirtschaftlichem Denken, etwas mit dem sich der Verein arrangieren muss, von der Mehrheit der Fans, die nachwievor der verklärten Vergangenheit nachhängen ganz zu schweigen.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 11:43
    Zitat von darkforest

    Ich finde das ist ein äußerst wichtiger Punkt, den man nicht unterschätzen darf.
    Wenn du dir über die gesamte Saison Selbstvertrauen holst und zeigst, dass du die beste Mannschaft der Liga bist, gehst du gleich anders in die PO. Ich erinnere mich da an die Wiener Mannschaft, die GD-Erster wurde und dann alle Gegner gesweept hat.

    Ich denke eine Mannschaft geht ganz anders, evtl mental frischer in die PO, wenn man sich vorher genug Selbstvertrauen geholt hat und nicht 48 (oder wieviel auch immer) Spiele mehr oder minder dahingedümpelt wird.

    Genauso wie sich Teams, welche die ganze Saison am kämpfen sind, mit den ersten Playoff Spielen Momentum erarbeiten und dann durchstarten, sowie es strake Grunddurchgangsteams regelmäßig in der ersten Playoff Runde erwischt. Viele Wege führen nach Rom.

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 13. Dezember 2022 um 11:38
    Zitat von xtroman

    Bisher haben alle Legios die hohen Erwartungen ja nur Anfangs erfüllt, nach spätestens 2 Spielen unter PM kam die Ernüchterung...

    Im Fall vom Zalewski kann man also durchaus auf das Gegenteil hoffen!!! Es kann nur besser werden!! :prost:

    Das ist aber auch so eine Pauschalaussage, die sich in den kollektiven, undifferenzierten Fan - Narrative einreiht, der hier im Forum zunehmend eine fachliche Diskussion überlagert.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Dezember 2022 um 22:39
    Zitat von coach

    es ist sicher kein zufall das aus spielerkreisen immer mehr davon an die öffentlichkeit kommt.

    und ein extrem hartes training vor dem bozen-heimspiel (am vormittag) wurde ja bestätigt.

    und das hat man ja nicht zum erstenmal gehört. daran kannst sicher nicht alle verletzungen festmachen, nur hat tine mit seinen sätzen aus sportwissenschaftlicher sicher nicht unrecht.

    beim fußball passieren bänder oder knöchelverletzungen oft gegen spielende, obwohl da ja alles perfekt aufgewärmt sein müsste #überbelastung.

    Wurde unlängst irgendwo hier anthematisiert: Trainingsperiodisierung, Mikrozyklen etc.. und ACWR Wert, mit der Conclusio, dass es durch die sportwissenschaftliche Begleitung der Kampfmannschaft eigentlich fast unvorstellbar ist, dass Trainingssteuerung nicht abgestimmt und professionell stattfindet. Das ist sicherlich nix, was sich PM und Vuori einfach so aus den Fingern saugen, sondern folgt einem vor der Saison erstellten Plan, der die Trainingszyklen entsprechend der Ligabelastung und den notwendigen Leistungspeaks, der Formkurve der Mannschaft und individuell angestimmten Vorgaben reflektiert. Alles andere wäre sehr verwunderlich. Soll nicht heißen, dass den Spielern das Training nicht zu hart vorkommt, Verletzungsrisiko sollten die Pläne aber reflektieren und aus wissenschaftlichen Gesichtspunkten limitieren,

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Dezember 2022 um 21:04
    Zitat von Tine

    Interessant wäre einmal die Sichtweise eines unabhängigen Sportmediziners, inwiefern auch überhartes Training parallel zum Spielbetrieb zu dieser Masse an Langzeitausfällen beitragen kann.

    Müde Spieler sind auch vom Kopf und der Reaktionsfähigkeit nicht optimal bereit für harten Kontaktsport. Die Spieler rund um den Kapitän haben diesbezüglich eh schon "um Hilfe gerufen", weil es einfach zu viel war und dann der Schmalz für den Wettbewerb nicht 100% verfügbar war.

    Der Hauptgrund kann das natürlich nicht sein, Verletzungen sind halt Teil dieses Sports und es gibt individuell beim ein oder anderen eine höhere oder niedrigere Anfälligkeit.

    Aber wenn in jedem Jahr aufs neue die Konkurrenzfähigkeit durch zig Langzeitausfälle (beim KAC gibt es ja gefühlt nie leichte Blessuren, ständig erwischt es die Leute für Monate) entscheidend reduziert wird, spricht ja eigentlich schon die statistische Wahrscheinlichkeit dagegen, dass das jedes Jahr immer nur aufs neue Pech sein kann, oder? :/

    Wissenschaftlich gibt es hier Korrelation, allerdings nicht zwangsläufig mit den aktuellen Verletzungen, wenn man deren Entstehungsgeschichten ansieht. Ich denke, dass man hier eher in Richtung „Physis in der Mannschaft und wie dies vom Gegner gesehen wird“ denken sollte. Aus meiner Sicht kommt man beim KAC zu oft „ungestraft“ mit überhartem Spiel davon. Das fängt schon bei kleinen Dingen an, - dass nicht mal das Schüsseblocken für den Gegner schmerzhaft ist, zumal von der Blauen nix kommt etc… .

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Dezember 2022 um 20:35
    Zitat von milano1976

    Pollock und Campbell sind dann wohl tatsächlich teurer als Leclerc und kommen auch locker wo anders unter, als in unserer Liga, da müsstest schon ordentlich zahlen, mehr als sie wahrscheinlich wert sind. Der KAC suchte aber sicher einen anderen Spielertypen und keinen Scorer, von denen man ja zumindest am Papier genügend hat. Unter Petri wird sowieso jeder Scorer schlechter, also passt das wahrscheinlich eh besser so.

    Wenn der KAC wirklich finanziell schlecht da stehen sollte muss man sich halt ernsthaft fragen, was Pilloni den ganzen Tag treibt. Dass Heidis Geldhahn in den nächsten Jahren zugedreht wird sollte einkalkuliert worden sein, und dass man da jetzt wie alle anderen Clubs auf Sponsorensuche war, setze ich bei einem halbwegs professionell geführten Club voraus.

    Man muss nicht gleich „finanziell schlecht da stehen“, wenn man sich für eine kostengünstige Lösung bis Saisonende entscheidet, der zudem noch die Tugenden mitbringen sollte, an denen es aktuell mangelt. Den zukünftigen Kader definiert man nicht über Weihnachten. Ich sehe diese Verpflichtung weniger schlecht, als viele hier schreiben. Wenn Zalewski fit bleibt, wird er weiterhelfen, nicht mehr und nicht weniger, für kleines Geld und ohne zukünftige Verpflichtungen. Jeder andere Spieler mit Optionen würde nie auf so einen Deal eingehen und in einer Saison wo‘s rauf aber auch noch runter gehen kann, halte ich das für einen mehr als nachvollziehbaren Schritt. Zudem bleibt der Pressure on für die Herrschaften, die ein Vielfaches des Herrn Zalewski verdienen und liefern müssen.

  • KAC Saison 2022/23

    • Scott#13
    • 12. Dezember 2022 um 16:12
    Zitat von Raptor X30

    In mir kommt immer mehr das Gefühl hervor, dass sich diese Saison jeglicher Fokus auf die neue Halle legte. Alles was sportliche Belange angeht, wurde in den Hintergrund geschoben.

    Wenn ich einen Heimspielbesuch dieser Saison mit den vergangenen Jahren vergleiche, hat sich Einiges geändert.

    Der Publikumsaustausch hin zu einem Tennispublikum funktioiert tadellos.

    Ein kritisches Publikum ist nicht mehr erwünscht und wenn man mal was Richtung Eis brüllt, wird man sofort vom Rest entsetzt angeschaut.

    Dafür haben wir aber eine LED Bande und so laute Boxen, dass es dir fast das Trommelfell raushaut bei der neuen Disco Musik. Eigentlich fehlen nur noch die Klatschpappen und man fühlt sich wie im Volksgarten.

    2 Starmoderatoren der Extraklasse bereiten dich 45 Minuten vor Spielbeginn mit knallharten Analysen auf den kommenden Heimspielkracher vor. Da hört zwar niemand zu, da man entweder noch gar nicht in der Halle ist, oder man befindet sich erst am Bratwurststand und unterhält sich gemütlich bei einem Bier. Das wäre also interessant für die Leute zu Hause am Stream. Dieser findet jedoch nur im Stumm Modus oder gar nicht erst statt, auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren.

    Euronen Schonkost macht sich auch an der sensationellen Architektonik eines Maschendrahtzauns anstatt einer Glas-Sturzabsicherung. Dadurch komm ich mir in der 1. Reihe des Oberrangs vor als würde ich meinem Nachbar beim Rasenmähen zuschauen, wenn die Eismaschine gerade die Eisfläche reinigt, aber alles gut.

    Der Sitzabstand zu vorderen Plätzen wurde wohl für die Generation Ultra Slim Fit geschaffen. So hat man aber wenigstens das Gefühl zusammen zu gehören.

    Dieses Gefühl kommt ja bei den Fanclubs eher nicht so auf, denn aus einer geschlossenen Steherkurve wurden 2 Lindwurmrundungen.

    Alles in allem ein solides Bauwerk. Auf diesem Luxus Level kann man auch gerne auf Maroni, Schokobananen, Schaumbecher oder Cafe verzichten. Alles braucht der zahlende Fan ja nun auch wieder nicht.

    Rein sportlich gesehen passt sich die Mannschaft an den Hallenumbau an.

    Es hat sich alles etwas schöner angehört, als es dann wurde.

    Je tiefer man blickt, umso mehr erkennt man die Probleme dieses Teams.

    Mittlerweile werden diese aber auch wieder kaschiert, da man krankheitsbedingt am 2,5 Linien Spiel angekommen ist.

    Deshalb darf der Abonennt auch nach einem 1:3 gegen die Pioneers zufrieden von seinem Platz aufstehen, applaudieren und stolz sein, da die Mannschaft ja alles gegeben hat.

    Grundsätzlich kann ich dieser These vielleicht einen Funken an Glauben schenken, aber da gibt's ein Problem:

    Ich bin KAC Fan und da darf das Anspruchssdenken doch ein bisschen größer sein, als die Zufriedenheit mit einem Hallenumbau zu stillen.

    Alles anzeigen

    Super Post, kann vieles nachvollziehen bzw. sehe ich ähnlich. Wäre cool, wenn wir auch eine andere argumentative Linie in die Diskussion einfließen lassen: Stadt pleite, Bund nicht wirklich proaktiv, mittels Gönnerin und sehr viel Engagement seitens Verein und auch Messe eine rundum erneuerte Halle auf die Beine gestellt, was angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Situation als Erfolg gewertet werden kann. Das solche Projekte, wenn derart “kleinteilig” ausgeführt eine Vereins Organisation mitunter etwas überfordern können, verwundert nicht wirklich, wäre aber anders zu lösen gewesen. Das Endprodukt ist aber im Großen und Ganzen akzeptabel und okay, wird jedoch niemals Nostalgikern oder Futuristen gerecht werden. Bzgl. Publikum muss man sich fragen, ob es tatsächlich der Verein ist, der hier “Tennis Publikum” forciert, oder die Rahmenbedingungen eher dem neuen und zukünftigen Publikum anpasst, welches sich selbst “zu dem macht, was es ist”. Auch in anderen Sportarten ist das klar ersichtlich und eher mit Wandel in unserer Gesellschaft zu erklären, als “Erziehung” durch die Vereine (einige Charaktere möchte man aber sicherlich auch nicht mehr in der Halle haben). Auch wenn es vielen nicht passen sollte, das Zuschauerinteresse spiegelt die “geforderte”Unzufriedenheit mit Mannschaft und Verein nicht wieder, - entweder weil keiner den Mund aufmacht, nicht konsequent ist und nicht mehr hingeht, es ohnehin egal ist weil keine Ahnung, was auch immer. Fakt ist, es gibt kein annehmendes Interesse am Hallenbesuch, für viele scheint das Produkt nachwievor zu passen. Sportlich setzt man auf langfristige Planung und Strukturen, was end to end sicherlich der richtige Weg ist, die Erfolge sprechen für sich, - lows es aber für den Fan mitunter schwierig machen, zumal sich hier jeder Fan Aktion und Populismus wünscht, fühlt man sich doch auch als unentdeckter Trainer oder GM. So funken moderne Organisationen jedoch nicht mehr und auch der Anspruch an die sportliche Leistung eines Traditionsvereins ist zunehmend antiquiert, wenn man YoY den Titel fordert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™