1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Getting in shape for the game

  • DieblaueRapunzl
  • 17. Januar 2023 um 16:08
1. offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 16:08
    • #1

    Burschen, ich hab bei unsrem Firmenzupferl in einem Monat zugesagt...war aber vor Corona das letzte Mal am Teich am Eis ggn. andere Eishockey spielen. In der Halle bald 7 Jahre nemma. Eislaufen geht so halbwegs, aber ich muss körperlich in Shape kommen.

    Ich brauch dringend Tipps wie ich off-ice trainieren kann, damit ich 2Std 2 Linenhockey durchhalte :D

    Erfahrungsgemäß ist die Lunge und irgendwann (wenn die 2. Luft kommt) die versteinerten Füße das größte Problem. Deswegen wäre ich für jede Übung die ich ohne Eis machen kann dankbar :saint:

    Spontan hätt ich auf Kniebeugen und laufen gehen getippt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 16:48
    • #2

    bitte im Titel das a gegen ein e tauschen.

    Also neben den unzähligen Ausdauerübungen,

    Radfahren & Schwimmen würd' ich da wählen,

    würde ich dir auch noch burpees ans Herz legen.

    Ich kenn' deine aktuelle Fitness nicht, daher ist es schwierig dir dafür Sätze und Wiederholungen vorzuschlagen.

    Vor allem wenn du in relativ kurzer Zeit relativ viel Muskelgruppen erreichen möchtest.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    als Beilage dazu sind Klimmzüge optimal, fertig ist das Muskelkater Menü :saint:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Januar 2023 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Also erst einmal solltest du in shape getten, nicht gatten ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl 17. Januar 2023 um 16:58

    Hat den Titel des Themas von „Gatting in shape for the game“ zu „Getting in shape for the game“ geändert.
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 17:00
    • #4
    Zitat von Jabberwocky

    bitte im Titel das a gegen ein e tauschen.

    Also neben den unzähligen Ausdauerübungen,

    Radfahren & Schwimmen würd' ich da wählen,

    würde ich dir auch noch burpees ans Herz legen.

    Ich kenn' deine aktuelle Fitness nicht, daher ist es schwierig dir dafür Sätze und Wiederholungen vorzuschlagen.

    Vor allem wenn du in relativ kurzer Zeit relativ viel Muskelgruppen erreichen möchtest.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    als Beilage dazu sind Klimmzüge optimal, fertig ist das Muskelkater Menü :saint:

    Alles anzeigen

    weder schwimmen noch Radfahren is eine option zwecks Schnee und Therme teuer. Eventl ein Ergometer 🤔

    Klimzüge kein Problem.

    Burpees versuch ich Mal.

    Danke 😁

  • pulce
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 17:08
    • #5

    "gaetting in shape".....Laufen gehen ist sicherlich der beste Tipp.....Gewöhnung ans Gerät, irgendwo beim Publikumslauf wäre der zweite Tipp... der Rest (die 2.Luft, wenn´s eng hergeht und/oder der Motivationsschub kommt) ergibt sich von selbst...

    und danach am besten 2 Tage frei nehmen ;)

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 17. Januar 2023 um 17:48
    • #6

    Komm einfach ins Rox Fitness Center

  • Patman
    Forumsdepression
    • 17. Januar 2023 um 18:54
    • #7

    Wenn jetzt komplett außer Form bist, dann wirst in einem Monat Training eher wenig erreichen.

    Am besten wär du suchst dir etwas was dir persönlich Spaß macht, mit einem Mix aus Cardio und Resistence (Kraft) Training, damit du länger als ein Monat dabei bleibst.

    Muskelmasse nimmt im alter generell ab, deshalb ist Training wichtig und dein Sohn wird auch glücklich sein, wenn er lang einen fitten Papa hat. ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 18:58
    • #8
    Zitat von PatMan

    Wenn jetzt komplett außer Form bist, dann wirst in einem Monat Training eher wenig erreichen.

    Am besten wär du suchst dir etwas was dir persönlich Spaß macht, mit einem Mix aus Cardio und Resistence (Kraft) Training, damit du länger als ein Monat dabei bleibst.

    Muskelmasse nimmt im alter generell ab, deshalb ist Training wichtig und dein Sohn wird auch glücklich sein, wenn er lang einen fitten Papa hat. ;)

    komplett außer Form bin ich nicht, hab jetzt kein Übergewicht oder so. Weiß nur um meine Probleme beim letzten Mal wo ich nach einer Pause in so ein Spiel ging und wollte mich deswegn diesmal besser vorbereiten. Zugang zu Eiszeiten hab ich keine (außer es wird kälter) und Fitness Center mag ich nicht wirklich.

    Daher die Frage nach Übungen mit denen ich Betonhaxn und brennende Lunge so gut es geht verhindern kann.

    Dass ich jetzt nicht wie ein junger Gott übers Eis gleiten werden is mir durchaus bewusst ;)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 17. Januar 2023 um 19:12
    • #9
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Daher die Frage nach Übungen mit denen ich Betonhaxn und brennende Lunge so gut es geht verhindern kann.

    Wenns es dir nur um die Kurzfristigkeit, dann versuchs am Ergometer mit Sprints. Die bilden die Belastung im Eishockey vermutlich sehr gut nach. Einfach radeln und für die Dauer eines Eishockey Shifts machst dann immer wieder Sprints. Vielleicht schaffst nach 4 Wochen 2 Stunden am Ergometer mit Sprints, das könnte gehen.

    Aber wenns ganz professionell willst, dann würde ich dir natürlich einen Trainer nahelegen, der kann dir auf dich zugeschnitten am Besten sagen, was du machen sollst und dir auch für die Zukunft einen Plan geben. Oder du gehst einmal ein Monat zum Niki P. ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Januar 2023 um 19:19
    • #10

    ja freilich, einen Trainer werd ich mir leisten für eine Gaude Partie ^^

    ...aber Ergometer bin ich auch schon am überlegn... wäre halt wetterunabhängig.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 17. Januar 2023 um 20:44
    • #11

    mach den Goalie dann brauchst nicht so viel umalaufen

    Einmal editiert, zuletzt von Lehrbua (17. Januar 2023 um 21:03) aus folgendem Grund: +en

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 18. Januar 2023 um 10:23
    • #12

    Werbung in diesem Thread wieder passend…

    Bilder

    • 3602560A-89DC-4D88-BD53-CA3EFBE4B46F.png
      • 238,71 kB
      • 428 × 926
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 10:25
    • #13
    Zitat von Lehrbua

    mach den Goalie dann brauchst nicht so viel umalaufen

    die Position hat sich schon der älteste Kollege gekrallt...der kann das aber auch ;)

    aber danke für die Tipps, bin gestern gleich ran gegangen an die Thematik.

    Runde Laufen 5km danach mein Standard-Bandscheiben-Training (Dehnen, Plank, Kniebeugen) abgespult und mit Klimmzügen garniert.

    Zielsetzung ist 5x die Woche, 4x bzw. jeden zweiten Tag Minimum.

    Bin gespannt wie lang ichs durchhalte, bestenfalls krieg ichs als alltagstauglich "für immer" in meinen Tagesablauf rein, das wäre natürlich ideal :)

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 18. Januar 2023 um 10:29
    • #14

    Crossfit beim Netrik in Villach vielleicht? 😅

    Oder in Klagenfurt beim Pinter?

    Die können das ja eigentlich. 😅

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 10:31
    • #15
    Zitat von Blaubarschbube

    Crossfit beim Netrik in Villach vielleicht? 😅

    Oder in Klagenfurt beim Pinter?

    Die können das ja eigentlich. 😅

    Mit Haus, Job & Kind muss es Zeiteffizient sein, deswegen kann ich mir rumgondeln nicht leisten ;)

    ...und Geld ausgeben für Dinge die ich daheim auch machen kann widerstrebt mir zutiefst :D grad wenn der Endzweck eine Juxpartie is

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 18. Januar 2023 um 10:41
    • #16

    130 euro für einen 10 stunden Crossfit ist ka lercherlschas, des stimmt schon.

    Aber danach solltest eigentlich gut drauf sein ^^

    und es macht spaß (wenn man sich gerne quälen lässt :) )

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Januar 2023 um 08:05
    • #17
    Zitat von Blaubarschbube

    130 euro für einen 10 stunden Crossfit ist ka lercherlschas, des stimmt schon.

    Aber danach solltest eigentlich gut drauf sein ^^

    und es macht spaß (wenn man sich gerne quälen lässt :) )

    wenn er vorher nix gemacht hat und mit crossfit anfängt, ist er mal 2 3 Tage danach sowas von hin ^^

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 20. Januar 2023 um 08:20
    • #18
    Zitat von weile19

    wenn er vorher nix gemacht hat und mit crossfit anfängt, ist er mal 2 3 Tage danach sowas von hin ^^

    Fürs private zupfale reichts dann

    Und wichtig is beim Muskelkater, du musst ihn schocken, sprich weitermachen wo du aufgehört hast. 🤣

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 08:28
    • #19

    Ergometer/ indoor cycling. 40 mins alle 2 Tage, schön aerob bleiben.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 09:55
    • #20

    Um Crossfit mach ich schon allein wg. meinen 2 Bandscheibenvorfällen einen Bogen ^^

    Aber ich war jetzt jeden Tag laufen mit Sprints dazwischen und bergauf Passagen. Dazu jeden 2. Tag Klimzüge & Plank. Burpees sagen meiner Bandscheibe wiederum nicht wirklich zu...

    Um Ergometer kümmer ich mich noch, der Schwiegertiger hat glaub ich eins rumstehen im Keller...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 10:04
    • #21
    Zitat von Blaubarschbube

    Fürs private zupfale reichts dann

    Und wichtig is beim Muskelkater, du musst ihn schocken, sprich weitermachen wo du aufgehört hast. 🤣

    ah verstehe, du meinst wie beim Reparaturbier :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 09:55
    • #22

    seit Sonntag hab ich Eis zu Hause, dementsprechend schau ich jetzt dass ich Abends 1Std am Eis bin 4-5 Mal die Woche. Bin da gespannt wie lang die Motivation (und das Eis :D ) hält. 10-15min. Eisaufbereitung (abkehren und wässern) kommt danach noch dazu.

    10min. aufwärmen

    15min. skaten ohne Puck

    15min. skaten mit Puck

    10min. "Zielschießen" - da war ich besonders kreativ mMn. Ich hab einen Schneehügel nebenan, in den hab ich ein paar Kübel eingegraben die mit der Öffnung Richtung Eis schaun. So schlecht ist mein Ziel garnicht, hätt ich nicht gedacht...das macht Mut für die kommenden Tage :)

    Klingt jetzt "professioneller" als es ist ^^ aber es macht Spaß und je mehr ich aufs Eis kommt desto besser.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (31. Januar 2023 um 15:33)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Februar 2023 um 12:48
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    deine stunde hat nur 50 min. ist ja wie bei Masseuren usw ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Februar 2023 um 13:10
    • #24

    Fazit nach 3 Tagen...

    unterm Sternenhimmel in der kälte zu hackln ist is echt geil. Bin relativ kreativ mit den Übungen, so dass ich die 35m2 ganz gut ausnütze. Was mir aber auffällt: mein Handgelen rechts (als Linksschütze) dürft die Belastung nicht mehr gewöhnt sein ^^.

    Was ich auch merke: schießen geht gut, Eislaufen ist "zweckdienlich", wos aber echt hapert ist die Bewegung mit dem Puck. Darauf leg ich den Fokus, also um Hindernisse herumkurven etc.

    Alles in allem machts echt Spaß, bin schon gespannt was es bringen wird.

    WiPe Trinkpause ab und an... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (1. Februar 2023 um 14:13)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Februar 2023 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Wir hatten einen beim Inlinehockey der hat ziemlich oft mit und ohne Skates solche schussübungen gemacht. Der hatte echt weit und breit den härtesten und platziertesten Schuss unter den hobbyspielern. Es bringt definitiv etwas. Beim Eishockey ist zwar der rink größer, aber der war wirklich von jedem Punkt des Platzes aus eine Gefahr. Im Skaten war er jetzt auch nicht so schlecht. Also ich denke Mal da bringt jede Einheit was

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™