1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • 7.R. Black Wings Linz - EC KAC, Di. 2024-09-24, 19:15 Uhr

    • Scott#13
    • 24. September 2024 um 21:09
    Zitat von OutLaw3011

    Ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber im letzten PP jetzt war es echt extrem auffällig. Auch wenn er die Scheibe nicht vertändelt, dauert der nächste Pass gefühlt ewig und hat meistens auch nicht die nötige Präzision.

    Aber gut, ist jetzt nichts, dass man nicht wusste (also dass Postma hier eine Riesenlücke hinterlässt).

    Gilt aber aktuell für alle Ds, - kaum wird das Spiel vorne schnell und sie werden zum Weiterverteilen an der Blauen angespielt, werden sie hektisch,- und das auch wenn sie gar nicht unter Druck gesetzt werden. Das spielen sie normal schon besser.

  • 7.R. Black Wings Linz - EC KAC, Di. 2024-09-24, 19:15 Uhr

    • Scott#13
    • 24. September 2024 um 20:38
    Zitat von darkforest

    Gomboc bis dato mit zwei Punkten. Der ist einfach keiner für die 4. Linie sondern muss offensiv zum Zug kommen

    Wird auch, wenn er mal ohne Verletzung bleibt.

  • 2. Runde: KAC:OLL, So., 22.09.2024, 16:00 ICE Hockey Stream

    • Scott#13
    • 22. September 2024 um 19:58
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ja, die Abwehr.

    Kommt überraschend, dass das unser Schwachpunkt ist und auch noch Seb mit runterreisst...

    Ein Legio scheint doch zu wenig zu sein...

    Zusätzliche Qualität hilft immer, aber du sprichst es eh indirekt an, da wird aktuell auch nicht das tatsächliche Potential abgerufen. Das wird noch seine Zeit brauchen und ich würde auch gerne weniger über die Abwehr als das Abwehrverhalten sprechen, da dies im gesamten Verbund noch nicht klappt,- teilweise auch ein bissl dem Spielsystem geschuldet. Das wird aber, und rund um Weihnachten sollte dann auch die Verstärkung dazu kommen.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Scott#13
    • 22. September 2024 um 15:16
    Zitat von kacfan12

    Ich glaube nicht, dass man den aktuell formstärksten Spieler (Petersen) neben Pastujov und Peeters verschwenden wird. Da kommts sicher zu Umstellungen

    Das gilt halt jetzt für die Mursak Linie auch,- vielleicht muss dann Fraser für Petersen weichen, oder aber Herburger will wieder auf den Flügel. Anyway, Luxusprobleme, FF werden schon wissen, wo sie mit ihren Linien hinwollen.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Scott#13
    • 22. September 2024 um 14:26
    Zitat von MacReady

    Die einzig richtige Option wäre Mursak die erste centern zu lassen und Herburger die dritte, dann hast auch Platz fürn Bischofberger in den ersten beiden Reihen. So ganz verstehen tu ich das nicht, wir haben über 10 Jahre lang auf die Qualität eines Mursaks für den 1er-Center gewartet und jetzt hat man endlich einen und lässt dann Herburger die erste Linie centern und stellt den 1er-Center auf den Flügel. Kann man irgendwie nicht erfinden oder? ^^

    From-Herburger-Mursak waren gegen die Bullen der Unterschied. Warum sollten FF da was ändern. Hundi-Bischof sollten aus meiner Sicht als Achse immer gesetzt sein, und Fraser braucht jemanden der sein Spiel versteht und ihn findet,- Hundi hat dies wie keiner zuvor in der letzten Saison gezeigt. Aus meiner Sicht gilt es jetzt, eine Linie Petersen-Pastujov-Peeters ins Laufen zu bringen, bevor man anderweitig rotiert.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Scott#13
    • 21. September 2024 um 19:52
    Zitat von oremus

    Wie seht ihr das? Nach meiner Meinung hätte es sich Vorrauer verdient, morgen zu spielen?

    1. er braucht Spiele und sollte endlich mehr Einsätze bekommen.

    2. er hat mir in letzter Zeit recht gut gefallen und

    3. zum ersten Mal habe ich den Eindruck, dass wir das Spiel gestern mit Vorrauer in 60 Minuten gewonnen hätten. Dahm sehr unsicher und ich kann mich auch an keine bedeutenden Saves erinnern, die Vorrauer nicht gemacht hätte.

    Achtung: Kein Dahmbashing! Er wird weiter seine Leistung bringen und wir froh sein, ihn zu haben. Aber zumindest in dieser Phase der Meisterschaft sollte man auch Vorrauer eine Chance geben.

    Ich würde Dahm jetzt mal ein paar Spiele geben, dass er Rhythmus und Sicherheit bekommt und die Abläufe passen, bevor der Backup ran darf. Der sollte aber bis Weihnachten genug Spiele bekommen.

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 21. September 2024 um 10:09

    2 Dinge, die ich noch anmerken möchte:

    Auch gestern augenscheinlich, wie nach dem ersten Tor, das natürlich beim Gegner eine Reaktion provoziert, bei den Roten eine leichte Passivität eingetreten ist, - leicht an Intensität rausgenommen, plötzlich den Schritt langsamer, Momentum aus der Hand gegeben und schon war beim ein oder anderen Verunsicherung da und das Spiel ist ungenauer geworden. Kopfsache, dies muss man in den Griff kriegen.

    Ad From: natürlich cool anzusehen, wenn er im 1gg3 oder 1gg2 zentral durchbrechen versucht. Nur ist er bei diesen Aktionen körperliche schon arg exponiert. Das ist gegen die jungen Bullen gut gegangen, es gibt da aber erfahrene Ds in der Liga, die sich das 1-2 ansehen und dann humpelst du vom Eis. Er sollte da aufpassen.

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 20. September 2024 um 22:31

    Was auch noch zu erwähnen ist: ich hoffe, dass der Gomboc mal länger gesund bleibt und körperlich noch ein bissl drauf packt. Da wär schon noch einiges spielerisches Potential da für die vorderen Linien.

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 20. September 2024 um 22:26

    Super unterhaltsam für Spiel eins. Schön zu sehen, wie die junge Garde in der Bullen-Defensive absolut auf Augenhöhe agiert. Der KAC besser als erwartet, - mit Petersen und Hundi retour sollten die forward Reihen ganz gut passen. Mit den Ds wird’s weiter ein auf und ab geben, da fehlt einfach der Strukturgeber und Leader. Der Start ist jetzt mal geglückt, Energie ist da, jetzt kann man sich in Ruhe in die Saison reinarbeiten.

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 20. September 2024 um 18:32
    Zitat von Skuggan #4

    Für Pastujov ist das zumindest schon ein sehr früher Wink mit dem Zaunpfahl, dass es in Klagenfurt eben nicht reicht, nur einen ausländischen Pass zu haben und damit automatisch für die Top-Linien gesetzt zu sein.

    Könnte mir auch vorstellen, dass da andere “Trainerpsychologie” dahinter steckt. Ich nehm dich mal aus den vorderen Reihen raus, und damit auch vom Erwartungsdruck der Heimfans. Du musst nichts Besonderes zeigen, konzentriere dich auf die Basics, spiel solide gegen den Mann, nehmt die gegnerische Linie aus dem Spiel, - und gib deinen Mitspielern Struktur. Keine Wunderdinge, fokussiere dich auf dein Spiel, halt es einfach… .

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 20. September 2024 um 17:54
    Zitat von obi

    Fraser Obersteiner Bischofberger

    From Herburger Mursak

    Gomboc VanEe Peeters

    Lam Pastujov Schwinger

    Muss man das mit Mursak verstehen?

    Pastujov als Strafe in 4? Die Linie hätte Obersteiner auch führen können

    Alles anzeigen

    Macht aus meiner Sicht schon Sinn. Pastujov hat bisher nicht wirklich was gezeigt, was einem Anspruch auf die vorderen Reihen gerecht wird. Mursak kommt von einer Handverletzung, wer weiß wie solide das schon wieder ist, um Anspiele zu nehmen. Er und Bischof sind aus meiner Sicht auch als puck mover zu ähnlich in ihrer Rolle beim zone entry.

  • 1. Runde: KAC:RBS, Fr., 20.09.2024, 19.30, Puls24

    • Scott#13
    • 19. September 2024 um 07:47

    Von den Ergebnissen betrachtet, scheinen die Bullen schon etwas weiter und besser in Schwung zu sein. Auf Basis der bisher gezeigten Leistungen der Roten, ist schwer abzuschätzen, wo die Mannschaft wirklich steht. Müsste ich rein nach dem tippen, was ich bisher vom KAC gesehen habe und anhand der wahrgenommenen Form einzelner Akteure, würde ich den Vorteil auf Seiten der Bullen sehen.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 17. September 2024 um 16:34
    Zitat von Yul

    Pastujov hat einen guten Charakter, ist jung und schnell und bekommt intern so wenig Druck wie möglich, um sich einzuleben.

    Der wird schon noch ein wichtiger Spieler werden.

    Ja, - nur nimmt er in einem Team mit ohnehin wenigen Imports eine Key Rolle ein, bei der du zwar Anlaufzeit kriegst,- aber eben gleich mal eine gap entsteht, wenn es so gar nicht funktioniert,- die Stimmung daher schnell umschlagen kann. Ich denke, spätestens zu Weihnachten muss er performen.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 17. September 2024 um 09:00
    Zitat von Langfeld#17

    Stocktechnik sind individuelle Fähigkeiten, die nicht einem neuen Mannschaftsgefüge zusammenhängen. Gerade das macht Qualität aus, dass man seine individuellen Fähigkeiten in jeder Arbeitsumgebung abrufen kann. Ich spreche ja nicht von Timing im Zusammenspiel, sondern primär von der Scheibenbehandlung. Die kam mir gar hölzern vor.

    Mal abgesehen von D3 gegen die Polen, für das wohl andere Gesetzmäßigkeiten gelten, hab ich da schon Sachen gesehen, die eher nach guten Händen ausgesehen haben,- hölzern war das sicher nicht. Das da noch nicht alles zusammenpasst in der Phase der Vorbereitung ist nicht ganz unerwartet. Ich denke, man muss da jetzt nicht mehr Qualitätsverlust her-talken als ohnehin schon hinlänglich diskutiert.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 16. September 2024 um 19:12
    Zitat von Langfeld#17

    Es ist mir weiterhin ein Rätsel, wie man über den Sommer einerseits so derart langsam werden und andererseits die Basics, also Puckannahme und -weitergabe, nicht mehr beherrschen kann. Gut, Problem Eins kann man noch mit den Abhängen Ganahl und Haudum erklären, für Problemfeld Zwei fehlt mir aber jedes Verständnis.

    Da ist gar nix verlernt,- das nennt sich Form. Und die kommt auch wieder zurück, wenn man in Ruhe daran arbeiten darf. Man sollte der Mannschaft doch etwas Zeit geben, es hat sich ja einiges geändert und so ein Mannschaftsgefuege ist ein sensibles Gebilde.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • Scott#13
    • 16. September 2024 um 18:56

    Pastujov ist schwer einzuschätzen. Druck ist sicher da, erklärt es aber nicht ganz. Ob man sich da vom Skill Set her nicht etwas verschätzt hat. Hätte den auch viel präsenter in Erinnerung,- wobei er jetzt schon einige qualitative Gaps offenbart… Zeit geben, könnte aber auch nicht klappen.

    From hingegen sollte passen. Geht noch nicht viel auf, aber die Ansätze sind da. Der braucht Erfolgserlebnisse und muss ins Rollen kommen.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 16. September 2024 um 10:32
    Zitat von Skuggan #4

    Ich weiß nicht so ganz, was immer wieder mit "Hurra Hockey" gemeint ist. Davon war auch schon die gesamte letzte Saison die Rede, als man die wenigsten Gegentore der Liga erhalten hat. Fakt ist, dass im Vorjahr die überragende Offensive so gut wie nie auf Kosten einer überragenden Defensive gegangen ist und man über weite Strecken das beste Team der Liga war. Und dabei hat man Vorsprünge immer wieder solide heim gespielt.

    Nur weil man schnell umschaltet und den Puck nicht ewig im eigenen Drittel herum schiebt, ist das doch kein Hurra Hockey. Mir kommen da heuer vor allem die individuellen "Verarbeitungsprobleme" eklatant vor - Passgenauigkeit, Annahme, Stoppen usw. also individuelle basics.

    Für mich gäbe es evtl. die Vermutung, dass man aufgrund der zerrissenen Vorbereitung jetzt erst richtig hart gemeinsam trainiert hat und deshalb die Körner und die Konzentration fehlen? :/

    Wie auch immer, man muss es als große Möglichkeit und Ehre ansehen, bei der CHL antreten zu dürfen. Dass das die Mannschaft auch so sieht, hat man in den letzten beiden Auftritten nicht bemerkt.

    Was ich damit meine: das Spiel und System ist ganz stark auf die Offensive ausgerichtet,- spielst du beim Gegner im Drittel, spielt er nicht bei dir im Drittel. Dagegen spricht im Grunde ja nichts, wenn es dir gelingt (wie zumeist in der letzten Saison) konstant nach vorne zu arbeiten und Druck auszuüben. Dies ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden und wann immer sich die Mannschaft spielerische „Pausen“ gegönnt hat, oder Gegner mit Fortdauer des Spiels dem Druck standgehalten haben und es eng bleibt, begann/beginnt das System zu wanken. Du brauchst aber Phasen im Spiel, wo du destruktiv und mit guter Puckkontrolle mit kontrolliertem Aufwand nur Zeit von der Uhr nimmst, in einem defensiv ausgerichteten Setting, abwarten, lauern, die NZ dicht machen etc, ohne aber Momentum aus der Hand zu geben. Aus meiner Sicht fehlt diese Variante dem Team aktuell,- das wird gegen die meisten Teams wohl nicht zu sehr auffallen, aber Bozen, RBS, Graz und eventuell die Ungarn werden das eiskalt ausnützen.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 15. September 2024 um 18:21

    Ich sag’s noch mal: das Offensivhockey schaut vermeintlich nach Spielkontrolle aus, ist es aber nur bedingt und man wird mit ausnahmslos Hurrahockey und einem System, das einfach defensive Stabilität nicht berücksichtigt, nicht reüssieren können. Ob da jetzt ein leader hinten drinnen fehlt oder nicht, das Spiel musst du mit bestehendem Personal aber sowas von gewinnen. Neben der Mannschaft sind da jetzt in erster Linie die beiden Coaches gefordert. Fokus auf die Basics!!

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 15. September 2024 um 14:50
    Zitat von Haxo

    Sind die Polen schon da? Die Gegend um Auschwitz in den letzten Tage ja auch ziemlich betroffen von den Hochwassern oder?

    Ich bin heute auch im Ausland, das Spiel hat der ORF auf Sport+, d.h. ich müsste es über die offizielle CHL Seite Streamen können oder? Bzw. über dern Youtube Kanal?

    CHL Website Übertragung hat bei mir bisher aus dem Ausland nie geklappt, immer geogeblockt.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 13. September 2024 um 21:10
    Zitat von runjackrun

    100% Zustimmung, gebe aber zu Bedenken, dass wir nicht in der schwedischen oder schweizerischen Liga spielen. Eisläuferisch, taktisch & vom Passspiel war das eine andere Welt. Um da einen Zugriff zu bekommen, musst nicht nur über dich hinauswachsen aber auch der Spielverlauf muss dir helfen. Das war gestern natürlich überhaupt nicht der Fall, wobei das schnelle erste Tor noch relativ gut weggesteckt wurde.

    In der Liga bei uns hast du einen solchen Gegner nicht. Salzburg/Graz/Bozen hin oder her. Was eher ärgerlich war, sind die vielen kleinen Unachtsamkeiten bei uns, wo wir nicht aus der eigenen Zone gekommen sind oder schnell die Scheibe wieder verloren haben. Daran muss man arbeiten.

    Hoffentlich kommt Mursak in voller Stärke zurück und Petersen hat sich nicht verletzt.

    Ja natürlich kann man das niveautechnisch nicht vergleichen. Dennoch war dies auch in der letzen Saison aus meiner Sicht das fehlende Puzzle piece und mit den Abgängen und der Ausrichtung der Zugänge hat man hier weiter an skill set verloren (bewusst abgebaut?). In den Phasen, wo es nicht so läuft, die Chancenverwertung vielleicht nicht so passt, wird das additionelle Körner kosten, die der Mannschaft im longrun fehlen werden. Bissl mehr Variabilität im Spiel sollte aus meiner Sicht das Ziel sein.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 13. September 2024 um 08:04

    Was gestern wieder aufgefallen ist,- und wahrscheinlich bin ich da in meiner Hockey-Anschauung einfach zu viel old school, aber: dieser komplette Fokus auf schnelles Umschaltspiel, das ignorieren der NZ „als Struktur gebende Zone im Spiel“, der möglichst schnelle Zone entry und das sofortige Suchen des Abschlusses…. Nett zum Ansehen und vermittelt oft „Augenhöhe“ und Chancengleichheit. Wenn man das Ganze aber aus Spielkontrolle Sicht betrachtet, puck possession, forecheck, trap, Verschub im Verbund…. fehlt mir da einfach der Zugriff, die Ordnung und mittlerweile auch die Spieler, die diese Qualitäten verkörpern. Ich glaube, dass du über eine gesamte Saison so nicht reüssieren wirst können, wenn du nicht in der Lage bist, Spielphasen mit dosiertem Einsatz und taktischem Verhalten zu kontrollieren und Zeit von der Uhr zu nehmen.

  • KAC - CHL 2024/25

    • Scott#13
    • 12. September 2024 um 22:37

    In Summe ein schmeichelhaftes Ergebnis gegen in allen Belangen bessere Schweizer. Die Roten ziemlich im Überforderungs-Modus. Das war alles zu schnell gedacht und gespielt,- obwohl es die Eidgenossen durchaus dosiert angehen haben lassen. Die hätten noch mehr im Tank. Ein deutlicher Klassenunterschied.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Scott#13
    • 2. September 2024 um 18:39
    Zitat von VooDoo39

    @Olympiaqualifikation- ich wollte mal Florian Vorauer hervorheben, der ja eigentlich als "Tourist" den Türöffner hätte machen sollen. Tatsächlich hat er in Drittel 2 und Drittel 3 sehr gut gehalten. Wie jedes Jahr wird die Forderung für mehr Spiele (auch von mir) in der Liga kommen.

    Wie jedes Jahr werden wir bei wichtigen Spielen ungeduldig werden und dann nach 1-2 haltbareren Toren nach Sebastian Dahm rufen, sofern Florian überhaupt zu Spielen kommen wird.


    Wie kriegen wir das in Griff?

    Ich würde ihn mal „statistisch relevant“ antesten, um dann als Verein und für die Fans faktenbasiert darlegen zu können, wo sein Platz ist. Persönlich denke ich, dass er gut als Backup passt,- was meiner Meinung nach nicht passt, ist wie das Trainergespann und Dahm den Einsatzsplit der beiden Tormänner definieren. Bis Weihnachten sollte Vorauer bei seinen Einsätzen 2-stellig sein. Für FF wäre es ein leichtes, dass in den Griff zu bekommen.

  • KAC Saison 2024/2025

    • Scott#13
    • 2. September 2024 um 08:15

    Dynamic pricing,- die Mutter der Preisoptimierung. Warum man sich diese Komplexität bei derartiger Aboauslastung, konstanter Nachfrage nach Karten und ohnehin überdurchschnittlich hohen Preisen antut, versteh ich nicht. Wahrscheinlich ohnehin mehr Ankündigungspolitik denn Realität.

  • Olympia-Qualifikationsturnier 29.8. - 1.9.2024 in Bratislava

    • Scott#13
    • 30. August 2024 um 10:02
    Zitat von Haxo

    Das wohl eher nicht. ^^

    Wenn man aber zwischendurch die Franzosen, Dänen etc... mit einem guten bis sehr guten Tag (also ohne "Sterntag", wie zuletzt immer notwendig - wobei man bald sehen wird, ob und wie lange das Hoch der Franzosen noch so weitergeht, denn die letzten Verbliebenen derer "goldenen Generation" sind jetzt auch schon weit in den 30ern...) schlagen kann, damit wär ich schon einverstanden.

    Diese Entwicklung von der da jetzt wieder gerne gesprochen wird, das würde mich echt interessieren, da mir der Einblick etwas fehlt, gibt es die wirklich?

    Bader spricht auch in dem Interview mit mpfanner (schade dass da nicht weiter nachgefragt wurde) darüber. Was ist damit genau gemeint? Ich glaube Bader, dass es im Team eine Entwicklung gibt, dass er es geschafft hat, einen positiven Spirit zu etablieren, dass die Spieler wieder lieber kommen und es mehr Einheit und weniger Missgunst oder was auch immer gibt.

    Aber es wird schon wieder so geredet, als ob das österreichische Eishockey im Aufwind wäre, ist dem so?
    Ich würde die Erfolge als erstes einfach wieder einmal ein paar guten Jahrgängen zuschreiben, wie zuletzt die Jahrgänge um Koch/Setzinger etc...?
    Strukturell hat sich vorallem in Vorarlberg was getan in den letzten 15 Jahren, nämlich dass viele Spieler jung auswandern in die Schweiz. Und die überlegen doch auch, ihr Modell abzuändern oder habe ich das falsch mitbekommen?

    Ligaweit werden jedenfalls mit der Abschaffung der Farmteams die Investitionen in junge Spieler eher wieder zurückgefahren.

    Was hat es mit dieser angeblichen Entwicklung wirklich auf sich, wer kann mich etwas erhellen?

    Alles anzeigen

    Mit Entwicklung, vielleicht etwas zu holistisch ausgedrückt, habe ich mich rein auf die Tatsache bezogen, dass dem Nationalteam über die kommenden Jahre wieder vermehrt junge Spieler zu Verfügung stehen, die in anderen Ligen performen, die wenn möglich zum Team kommen und auch da etwas erreichen wollen und die für Momentum und positive Entwicklung in der Truppe sorgen. Das dies nur befingt auf eine strukturelle Entwicklung des österreichischen Eishockey selbst zurückzuführen ist, versteht sich. Da bin ich absolut bei dir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™