Viele komplett unnötige Strafen,- wenns Härte wäre, okay, aber diese dummen Stockfouls …,
Beiträge von Scott#13
-
-
Auch wenn Lange nicht mehr da ist, da steckt natürlich noch viel von ihm in der Truppe. Und das ist heute definitiv zu wenig.
Natürlich, absolut, das Argument kann man sicherlich bis Mitte Februar bringen.

-
Könnte man ansehen. Hab nicht genau gesehen ob Bradley im Torraum war?
Mn nicht, hat er clever gemacht. Dahm sicherlich “behindert”, aber regulär.
-
PP schaut auch besser aus
Ja,- und gleich mal veranschaulicht, dass kempe mit seinem Schuss im hohen Slot keine Mittel hat.
-
Unser Powerplay ist echt unterirdisch, verstehe ich net, wie sie das jetzt in zehn elf Spielen komplett verlernt haben

Das war der Lange…
-
Spannend wird, ob Kempe Fraser zum Leben erwecken kann...
Oder Fraser Kempe, oder eher noch der EE die zwei erst genannten….
-
bei mir sieht weder From noch Fraser in der Mannschaft Minuten im 1. Powerplay. Bevorzugt aber noch Fraser vor From (wenn Fraser vors Tor geparkt wird)
Petersen - Mursak - Kempe / Murray, Aabo
Fraser - Herburger - From / Nickl, UnterwegerFrom hält die Scheibe zu lange und rotiert mehr als es im Powerplay seinen Mitspielern lieb ist. Hundi zu gemächlich für ein schnelles Powerplay. Wobei man dort vielleicht noch den Hundi statt einem Verteidiger bringen kann. Nicht wegen seinem Hammer aber wegen seiner Ruhe, die zumindest an der Blauen kein Fehler ist.
Man kann mit dem Personal eigentlich viel probieren.
Wo siehst du aktuell die Stärke von Kempe um in PP1 neben Mursak und Petersen impact zu haben. Das PP steuern mursak und Petersen, vor dem Tor hat Kempe einfach zu wenig Körper, für den hohen Slot ist sein Schuss zu schlecht… Fraser hätte all das, man müsste ihn nur forcieren und über ein simples PP ins Spiel bringen.
-
zu Obersteiner: findet ihr wirklich dass er aktuell zu wenig bringt?
Ich denke das ist schon sehr bewusst, dass ER die 4. Linie centert. Man sieht doch aktuell, welche Energie die aufs Eis bringen. Das erinnert aktuell ein wenig an alte Zeiten wenn eine jungen 4. Linie rein kam, wusstest, jetzt wird Treibjagd gespielt (mit allen möglichen defensiven Mängel, welche aber Obersteiner aktuell gut ausgleicht).
Natürlich ist er bewusst dort eingesetzt und liefert da okay. Nur ist er halt auch einer „der wenigen“ die mit ihrem Schuss mehr impact haben könnten, wenn anders eingesetzt. Ähnlich wie Fraser. Ist halt ein Abwiegen, wie eingesetzt er der Mannschaft am besten weiterhilft. Müsste ich als FF etwas ändern, würde ich mir aktuell eher Gedanken machen, wie man Fraser „wiederbeleben“ könnte,- entweder über einen Linienwechsel oder über PP. Im longrun seh ich Fraser spätestens in den Playoffs neben mursak und Petersen stehen.
-
was ich nicht verstehe, ist wie man den aktuell lethargisch wirkenden fraser zusammen mit dem kempe bei OT 3 gg 3 bringen kann...
kempe kommt mir so vor, als wenn der mit maximal 80% fährt - das sollte sich bald mal ändern, der könnte glaub ich viel mehr...
Siehst du,- und bezüglich dominanter auftreten, hab ich bei Kempe mittlerweile meine Zweifel. Ja, dem wird sicherlich mehr gelingen, wie jetzt, aber Dominanz und großen impact seh ich da nicht. Läuferisch ist er gut, Sense passt, wobei nicht herausragend, physisch reist er keine Bäume aus und seine Hände und sein Schuss sind mMn Mittelmaß. Der passt da in die Mannschaft schon rein, aber sein impact wird sehr überschaubar bleiben, glaube ich.
-
Ad PP: um die aktuelle Verunsicherung abzuschütteln, muss ein kompletter Reset her. Die Jungs sollten eigentlich genug Erfahrung haben, über Einfachheit und Fokus auf die Basics, Aufstellung und Puckwege nach Lehrbuch, wieder in die Spur zu finden und Selbstvertrauen zu gewinnen. FF müssen diese Einfachheit einfordern. Insbesondere Leute wie Mursak oder Petersen müssen hier am Eis den Ton angeben und klare Ansagen machen. Nicht zu treffen ist das eine, stets bei eigener Überzahl verwundbar zu sein das andere,- das muss zuerst abgestellt werden. Die Tore werden kommen, wenn man wieder Kontrolle übers eigene PP hat.
-
Das sehe ich definitiv anders. Ich sehe doch 95% der Heimspiele und viele Auswärtspartien. Bei den Österreichern mache ich mir da bei keinem einzigen Gedanken das der nur sein Ding durchzieht. Bei den Legionären ist vielleicht Roy so ein wenig der Freigeist, sonst habe ich da auch keine Bedenken.
Man sieht ja auch, dass wir schlussendlich übers Kollektiv kommen. Swaney (12 Punkte), Roy (11), Vela (11), Collins (10) oder Currie (10). Da hebt sich keiner wirklich ab. Davor kommen übrigens noch Bailen (15), Haudum (14) und Huber (12).
Ich hab mich hier nicht auf Freigeister bezogen, sondern auf viele ähnliche Typen in der Spielanlage, die eine ähnliche Art Hockey zu spielen bevorzugen. Aus meiner Sicht „leidet“ darunter das Grazer Spiel etwas und der neue Trainer wird da sicherlich ansetzten. Das interessante wird sein, wie er das macht und wie die Mannschaft darauf reagiert.
-
Das wäre allerdings eine spannende Geschichte. Lange hin oder her, mMn hakt es bei der Truppe auch in der taktischen Umsetzung per se, weil Spieler so spielen, wie sie gern spielen und nicht so, wie sie sollen. Kurskorrekturen werden da sicherlich die ein oder andere Unruhe kreieren,- und wenn der Präsident aus dem Off dann da auch noch reinfunkt, wird’s lustig.
-
Im Grunde haben die Mechanismen im Sport gegriffen, wie sie es immer tun,- und wie immer wenn nicht absolute Profis am Werken sind, wird dies von Nebengeräuschen begleitet. Für Lange tut es mir Leid und fürs österreichische Trainertum ist es nicht ideal. Bei sicherlich berechtigten Kritikpunkten, muss man hier auch die Mannschaft in die Pflicht nehmen, die sicherlich die Qualität gehabt hätte, es dem Trainerteam leichter zu machen. Mit „ich hab den besten Torhüter und die besten Stürmer gekauft“, ist es nicht getan,
Aber letztendlich sind Verantwortlichkeiten wie sie sind und viel Geld zu investieren bedeutet nicht zwangsläufig gutes leadership im Team zu bekommen,- der Sport wird noch die ein oder andere Lektion für Jerich und seine Orga bereithalten, bis man sagen wird können, da wurde etwas nachhaltig geschaffen und erreicht.
-
Meist muss man nie genug jammern, dann klappt es eh:)
Stimme dir zu, heute ist Linie 1 wie 3 Häuptlinge und 0 indianer.
Das hängt sehr von der Tagesverfassung von From ab. Im letzten Spiel hat er mir Speed und Schüssen die Räume aufgemacht
Passen mMn nicht wirklich zusammen die 3. From kommt über die Dynamik und das läuferische, sucht das freie Eis. Petersen, Mursak mögen im Drittel auch das Spiel auf engem Raum und auch wenn es ein bissl statisch zugeht. Da können sie mit ihren exzellenten Händen im Mann gegen Mann viel ausrichten. Wann immer sich die Linie etwas im Drittel festspielt ist From mehr oder weniger aus dem Spiel,- und wenn nicht, dann fängt er zu rotieren an, allerdings mit sich selbst und sucht dann auch immer selbst den Abschluss.
-
Hundi wird leider von Spiel zu Spiel schlechter. Unbedrängt vorne einfach einen pass ins Niemandsland.
Ganz klicken die Linien nicht. Mursak noch sehr in der Luft. Linie 1 wirkt teilweise als würde ein Arbeiter fehlen.
Zum Glück sind Kempe und Herburger da jetzt nicht zerstört worden.
Powerplay ist ein Kreisen als Ganzes in der Formation, überhaupt noch nie gesehen. Ohne Endzweck.
Seit Jahren sehen wir, dass Fraser im PP im hohen Slot mit seinem Schuss und vor dem Tor seine Stärken hat. Und deshalb spielt da jetzt in PP1 Kempe, weil Mursak und Petersen das gern über die außen aufziehen. Ich versteh das nicht,- und kann hier die Idee von FF nicht ganz nachvollziehen. Im Grunde setzt du deinen Spieler mit überdurchschnittlichen Schuss so ein, dass er das nicht wirklich in zählbares ummünzen kann.
-
...für mich ein individueller Fehler von From. Hat hinter dem Tor den Puck, entledigt sich mit einer Drehung des Gegenspielers und spielt dann quasi unbedrängt den Pass übder die Bande auf den Ungarn. Jensen Aabo in der Vorwärtsbewegung kommt nimmer hin.
Ausgangspunkt war ein Fehler, ja. Der muss aber nicht zum Tor führen, wenn die Kollegen anstelle Alibi-mäßig mit ihren Gegenspielern mitzurollen, wirklich am Mann spielen.
-
Mit Ausnahme der ersten paar Minuten haben die Ungarn das eigentlich ganz gut im Griff. KAC mit leichter optischer Überlegenheit ohne wirklich zwingend zu sein, die Ungarn etwas dosierter, dafür aber das viel gefährlichere Team bisher. Das ist mir alles zu viel Schönwetter Hockey von den Roten, insbesondere von L1.
-
Eine mögliche Erklärung wäre, dass man bei Kempe noch einen körperlich stärkeren Spieler (Hundi) haben will.
Ps: 1 Angriff genügt und unsere D ist ausgehebelt. Das hat echt System heuerWar aber auch komplett lauwarm und unmotiviert von L1 verteidigt.
-
Sehr feines Tor der Ungarn.
-
Verstehe nicht ganz, warum man nicht mit Obersteiner -kempe - Fraser sowas wie eine 3 scoring Linie aufbaut, Schwinger zu Hundi stellt und die young guns geführt von vanEE giftig sein lässt. So wie es aktuell ist, nimmst Fraser aus dem Spiel und Schwinger profitiert auch nicht.
-
Weil ich die Diskussion grad mit meinem KAC Kumpl hatte: wie ist eure Meinung eigentlich zur Altersstruktur der Legios?
Mursak, Fraser, Petersen und Kempe sind halt schon ziemlich alt. Dazu Dahm.
Fraser wirkt nicht besonders gut heuer, Kempe war krank und verletzt und scheint von außen jetzt auch kein über drüber Spieler zu sein. Mursak fehlt halt immer wieder mal, hat aber natürlich seine Klasse.
Wirklich verlassen kann man sich heuer auf Petersen und Dahm. Aber habts da in Summe vl. nicht zu viele, zu altes Legios was natürlich das Risiko erhöht, dass bei einem Mal die Leistung abfällt (Fraser?) oder der Körper nicht mehr mit macht (wenn ihr Pech habt Mursak)?
Sag deinem Kumpel: ja und ja und ja. Das ist Fakt und damit leben wir im roten Lager für diese Saison (eigentlich ziemlich gut),- mit der berechtigten Hoffnung, dass es mit den alten Jungs gegen euch nachwievor wieder reichen wird.
-
Die haben halt gesehen, wie der Speed von Gombo der ersten Linie gut getan hat. Der hat aber das bessere Auge als From, und den nötigen Respekt vor den Stars, um sie möglichst oft in Szene setzen zu wollen.
Bin auch der Ansicht, dass From in einer eigenen Linie mehr bringt, der macht sowieso sein Ding egal wer da mit auf der Platte steht.
Und das Thema Fraser ist ein leidiges. Meiner Ansicht nach brauche ich keinen Legionär, der nur halbwegs und manchmal funktioniert, wenn er die richtigen Mitspieler hat. Ich brauche einen Legionär, der, auf welche Art auch immer, die einheimischen Spieler besser macht, wenn sie dazu stellst. Fraser hat einen überdruchschnittlichen Schuss, und daher, neben guten Linemates, natürlich auch das ein oder andere Tor geschossen. Er hat keine Angst vor dem Slot, und ist defensiv relativ zuverlässig. Er bringt aber weder Tempo noch Härte, keine Impulse für das Spiel, keine Raffinesse, keinen Spielwitz. Abseits des Abschlusses ist er einfach ein biederer Durchschnittsspieler. Ich hoffe er ist wenigstens relativ billig.
Kalpa hat zuletzt in jeder Linie einen Teenager aufgeboten. Schon klar, dass das für die alles andere als eine Schnittpartie war, aber ehrlich, bevor ich weiter einen Fraser durchfüttere, geb ich lieber einem Waschnig die Eiszeit mit arrivierten Stürmern, die er braucht, um sich schnell und gut weiter zu entwickeln. Klar kann man sich, wenn er dann einmal heiß läuft anhören, wie wichtig er nicht für den KAC ist. Aber das ist doch in maximal 20% der Spiele der Fall...
Ja, Fraser ist ein schwieriges Thema. Man weiß ja wie er spielt, wie er funktioniert, damit man von ihm die Punkte kriegt. Jetzt hat man ihn 2-mal knapp an die 40 Punkte gebracht und jetzt rotiert man ihn wieder quer durch die Linien. Verschenktes Potential mMn.
-
Nicht ganz überraschend. Ähnlich wie bei Linz aber auch bei den Caps, die Qualität der Mannschaft künstlich “hochgetalkt“, weil besser als im letzten Jahr und dennoch im vergleich zur aufgerüsteten Konkurrenz nicht wirklich konkurrenzfähiger. Hoffe, Linz zieht nicht nach, bei Lukas wäre das mMn eine Fehlentscheidung.
-
Sorry mit seiner Erfahrung und der heutigen Ausrüstung sollte man wissen wie man einen Schuss ohne verletzt Blockt!
Herrlich. Aber bitte auch konsequent das
Schild verwenden, wenn du hier satirisch unterwegs bist,- nicht jeder hier kennt sich gut beim Hockey aus und glaub das womöglich noch. -
Mario Kempe ! Was hat man sich da wieder für ein Auslauf Model geholt mehr verletzt ( bei jeder Kleinigkeit) als er spielt !??? Danke O.P !
Ist ja okay auf die Verletzungsanfälligkeit der älteren Garde hinzuweisen,- das ist ja auch Fakt. Aber dann bitte wenn’s von der Kausalität her auch passt.