1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Scott#13

Beiträge von Scott#13

  • Transfergeflüster HCB Südtirol Alperia 2021/22

    • Scott#13
    • 17. August 2021 um 22:10

    Denke, Mason und Bozen, das wird passen.

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 11. August 2021 um 15:34
    Zitat von obi

    diese Tweets sind immer so...nicht Fisch und nicht Fleisch. Bewusst polarisierend.

    Er muss ja auch Werbung in eigener Sache machen. Tritt es ein, ist er wieder DER Insider. Tritt es nicht ein, war es halt nur Spekulation.

    So nebenbei, würde man als Verein mit aktuell wenigen Legionären professionell wirken, wenn man sich nicht umhören würde wenn der Markt was hergibt?

    Also wenn ich der KAC bin, dem gerade das Defenderzugpferd der letzten Jahre verletzungsbedingt abhanden kommt, mein Budget diverse hochkarätige Verpflichtungen im Grunde zulässt, ich aber finanziell geschickt agieren möchte, - und eine namhafte nach Besetzung immer im Hinterkopf habe:- dann hau ich genau diese Meldung raus,- intern wird nachbesetzt. Wer will denn schon Preistreibereien anheizen, wenn man den Wunschkandidaten mit “wer cool wenn’st kommst aber im Grunde brauch ma dich nicht und außerdem gibts noch andere die wollen” zum Verein lockt.

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 6. August 2021 um 13:18
    Zitat von Tine

    Ich bin deiner Meinung und finde, dass die nochmalige Verlängerung der Geier-Brüder trotz all ihrer Verdienste unsinnig war, da Leute wie Kapel, Fröwis und Co. in der AHL nicht mehr besser werden und auch andere Spieler längst rauf gehören.

    Dass Matikainen in Linie 4 auf solide Rollenspieler steht, spricht halt für die Geiers, ihren Auftrag können die eher offensiv ausgerichteten AHLer sicher nicht so ausfüllen, weil die ihre Stärken wo anders haben.

    Ich würde lieber eine andere 4.Linie sehen, die auch aktiv, frisch und offensiv zu Werke geht, aber das wird es unter Matikainen halt nicht spielen.

    Sehe ich ähnlich, allerdings spekuliert man aufgrund der Klasse des Teams sicherlich mit einem erneuten Coup, zumindest Finale, was gegen gröbere Justierungen bei den Top12 spricht. Die Rebuild-Saison wird dann wohl erst die nächste werden, wenn sich die einen aufgrund des Alters und die anderen aufgrund der guten Leistungen umorientieren werden.

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 4. August 2021 um 20:06

    Endlich, es war aber auch schwierig nach der glorreichen Meisterschaft etwas zu finden, um eine “man geht schon wieder Risiko” und ist “nahe dran konkurrenzfähig zu sein” und überhaupt “bei den Imports hat man zumeist ein schlechtes Händchen bewiesen” Geschichte zu konstruieren. Ich hoffe, sie verlieren die ersten 2 Spiele,- dann können wir wieder OP und PM zur Diskussion stellen.😄

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 3. August 2021 um 13:16

    Nicht unerwartet und wohl schon länger bekannt, dennoch ein herber Verlust fürs Team ,- am schlimmsten jedoch für Fischer selbst. Verletzungsbedingt aufgeben zu müssen, ist mental eine schwierige Kiste.

    Kein Grund, da jetzt schon über Ersatz nachzudenken, - die Jungen rein und schauen wie es sich entwickelt.

  • KAC Saison 2021/22

    • Scott#13
    • 17. Juli 2021 um 22:18
    Zitat von Tine

    Wäre auch nicht schlecht, wenn er sein Knie nach fast einem Jahr nach der OP beim Eislaufen wieder voll belasten (keine Ahnung, was "pushen" sonst bedeuten soll) kann.

    Und ein Knie ist entweder stabil oder nicht, da gibt es kein "wirkt stabil", wenn was nicht passt, spürt man das umgehend und schonungslos.

    Für so einen Artikel wäre der Quendler schon wieder zerklaubt worden :)

    So ist es (leider auch selbst leidvoll erfahren). Wäre schon sehr verwunderlich, wenn Fischer und der KAC zum jetzigen Zeitpunkt nicht schon wüssten, ob das Knie die Belastung aushalten wird. Ich gehe davon aus, dass er fit ist und spielen wird,- schätze ihn so professionell ein, dass er schon längst abgewunken hätte, sollten Zweifel bestehen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 15. Juli 2021 um 12:13
    Zitat von philromano

    na warten wir einmal ab wie am ende des tages der kader aussieht. serienmeister war man mit den hochgelobten overagern und anderen abgängen ja auch nicht.

    Ich hab’s schon mehrmals geschrieben, dass das eine nur bedingt mit dem anderen zusammenhängt. Ich gehe davon aus, dass die caps eine konkurrenzfähige Truppe auf die Platte stellen werden, mit der die Fans zufrieden sein werden. Dies ändert dennoch nichts daran, dass man aktuell eine erbaermliche Management Performance zumindest nach außen hin an den Tag legt. Nur darum geht es mir,- professionell sieht einfach anders aus und es ist einfach unverständlich, warum man als Caps Organisation so agiert. Eventuell ist aber einfach nur die Aussendarstellung “schief” und alles verhält sich ganz anders?

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 15. Juli 2021 um 11:17
    Zitat von donald

    Irgendwo zwischen den subjektiven Extrempositionen liegt wohl die objektive Wahrheit verborgen. Diese zu entdecken ist immer schwierig.

    Ohne als Suderant abqualifiziert zu werden, darf man allerdings schon emotionslos festhalten, dass die VIC (der GM) heuer am Sektor der einheimischen Overager die Kaderentwicklung völlig vergeigt haben. Das Glück der VIC ist, dass sie ein paar Potentialspieler in den Zwanzigern haben, um den Kader überhaupt noch vervollständigen zu können, aber Nein, die stabile Leistung von Overagern können und werden sie nicht bringen. Dafür fehlt ihnen die Erfahrung und die Muskelmasse. Wenn Hartl, Hackl, Bauer und Lakos nun die einzigen Verbliebenen sind, an denen sie sich aufrichten können, dann ist das tatsächlich etwas dünn, um es höflich zu formulieren. Vom Vergleich mit anderen Mannschaften gar nicht zu reden.

    Man darf auch emotionslos festhalten, dass der Stil, den der GM ggü. den Spielern an den Tag legt, höflich formuliert, nicht unbedingt dazu führt, dass uns qualitativ höherwertigere österreichische Spieler die Türe einrennen. Und die wenigsten von denen, die abgingen, wollen wieder zurück. Und das hat seine Gründe nicht ausschließlich im kommerziellen Bereich. Das hat auch etwas mit persönlicher Wertschätzung und Gesprächen über sportliche Perspektiven abseits von bunten Artikeln in den Marketingzeitschriften der VIC zu tun. Es gibt rühmliche Ausnahmen, wie bei Wraneschitz, aber die sind leider sehr selten. Fragwürdiger Umgangsstil UND schlechte Bezahlung gehen halt selten gut zusammen. Das Ergebnis sieht man heuer kummuliert.

    Was ich aber am meisten kritisiere, und da sind wir bei der ursächlichen Hauptaufgabe eines GM im sportlichen Bereich, ist die fehlende Weitsicht bei der Kaderplanung. Mit mehr Kommunikation sind Karrierenden von Grosslercher, Fischer und Peter mittel- und langfristig antizipierbar, anstatt auf diese kurzfristig reagieren zu müssen. Wukovits und Nissner waren Vereins-Investitionen, die nun an einen unmittelbaren Wettbewerber (für immer) verloren sind, keinerlei sportliche Rendite für die VIC mehr abwerfen und auch nicht mehr zurückkommen werden. Rotter war mit Lakos DAS Gesicht der Organisation. Mit etwas Empathie und Verhandlungsgeschick darf man RR trotz aller sportlicher Risiken schlichtweg nicht ziehen lassen. Der emotionale Verlust eines solchen Spielers ist für viele Fans schwer ertragbar und wird sich definitiv an der Kassa und beim Merchandising auswirken. Die Rückkehr von Schneider und seinen Aufbau als neues Gesicht der VIC hatte der GM offensichtlich gar nicht am Radar. Nicht böse sein, aber das sind mir ein paar schwerwiegende strategische Fehler zuviel. Um das Publikum und die Sponsoren nicht vollends zu verärgern, muss der GM jetzt über den Importsektor den Schaden begrenzen. Billig ist das auch nicht. Und ob es sportlich gut geht, wird die Saison zeigen. Camaron ist ein guter Trainer mit einem einfachen auf Kampf aufgebautem System, aber aus einem Kader ohne großer Tiefe und ein paar Youngsters mit wenig Muskelmasse kann er auch keine Stabilität herzaubern.

    Was mich persönlich wirklich stört, ist diese stark negative Entwicklung. Da hatte der GM im Seuchenjahr wirklich enormes Glück und konnte viele einheimische Overager (billig) im Kader halten. Was ist nun davon übrig? Ein durch sieben Abgänge und keine gleichwertigen Nachbesetzungen selbstverursachter Scherbenhaufen. Das sollte der GM eingestehen und selbst die Konsequenzen daraus ziehen. Und wenn er es nicht selbst tut, sollte der Präsident einschreiten, bevor alles den Bach runter geht.

    Top Beitrag. Zusammengefasst: Management Versagen auf ganzer Linie. Es ist einfach so offensichtlich, dass man völlig überfordert ist,- anders kann das nicht gedeutet werden.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 14. Juli 2021 um 12:09
    Zitat von philromano

    jeder klub hat seine geschichte und im laufe der zeit hat es überall entscheidungen oder den umgang mit menschen gegeben über die/den fans anderer klubs den kopf geschüttelt haben.

    dieser abgang und der umgang damit ist mit sicherheit keine sternstunde der caps vereinsführung. da gibts nicht zu verteidigen, auch wenn man durchaus der meinung sein darf, dass sie in der sache ja nicht unrecht haben in bezug auf leistungsorientiertem angebot.

    kalla sollte sich imo vorwiegend um die wirtschaftlichen rahmenbedingungen kümmern, und so wenig wie möglich im zwischenmenschlichen bereich gefordert werden. damit würde man mehr erreichen und weniger leute verärgern.

    Das was du als “keine Sternstunde” bezeichnest, muss man im Kontext der anderen Abgänge als klares Management Versagen bezeichnen. Es spricht nichts dagegen, dass man einen rebuild forciert ( auch wenn den Wiener Weg wohl auch nur die Wiener sehen),- so wie es Kalla angeht, zeugt dann doch von leichter Überforderung. Rebuild bedeutet nicht, auch gleich Image, Identität und Reputation des Vereins einzureißen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 13. Juli 2021 um 21:31
    Zitat von spieleragent

    Wäre moralisch ja auch unmöglich, nach den Aussagen über Ligakonkurrenten jemals wieder Österreicher von innerhalb der ICE zu verpflichten.

    Vielleicht. Schwerer wiegt wohl, dass run 1.5 Linien ex caps in der Liga rumschwirren, die in der Österreicher community zumindest nicht über ihren ehemaligen Verein schwärmen werden. Dann überlege ich es mir sehr wohl, ob ich für 10K mehr in der Saison in die Hauptstadt wechsle, mich schlecht behandeln lasse, keine Wertschätzung erfahre… oder in der Provinz bleibe und dort Stellenwert und Hockey leben genieße.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 13. Juli 2021 um 18:44

    So, jetzt sind die Karten am Tisch, als Verein hat man sich deklariert, welcher Weg der zukünftige sein wird und als Fan von ICE Konkurrenten muss man sich solange das aktuelle Management am Werken ist wohl keine Sorgen machen, dass die Caps in den kommenden Saisonen namhafte Österreicher in die Hauptstadt lotsen werden (können). Ja, Sport ist in erster Linie Geschäft, dennoch könnte der Preis ein großer werden, sollte man die Fans nicht von Anfang weg mit topleistungen “blenden” und in die Halle locken, bzgl. Vereinsidentitaet, Ikonen und den “Wiener Weg” ist nämlich nicht viel geblieben. Da gibts nix schön zu reden.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 4. Juli 2021 um 08:54
    Zitat von darkforest

    Das stimmt natürlich und der folgende Vergleich ist sicher etwas unfair, aber ein Petersen macht zb seine Mitspieler besser. Ein Neal braucht zb einen oder zwei gute Mitspieler, damit er sein Potential ausschöpft! Man macht mit Neal, vor allem preis-leistungstechnisch aber sicher nix falsch+

    Könnte mir vorstellen, dass Neal mit einem verlängerten, fitten Rotter eine ganz gute Dynamik aufs Eis bringen kann. Kein schlechter Griff der Caps zumal er sicher nicht Unsummen kostet und wie schon erwähnt, wenn richtig einsetzt, locker 30p im Tank hat. Ich freue mich, dass er wieder in der Liga ist.

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • Scott#13
    • 1. Juli 2021 um 13:08

    Generell ist es eine nette Geschichte, dass Spitzensportler den KAC oder auch andere ICE Vereine besser dotierten Verträgen in anderen Ligen vorziehen, weils „bei uns so schön ist“ und sich die Familie so wohl fühlt. Das mag in vielen Fällen sicherlich zu einer Entscheidung beitragen, in erster Linie stimmt aber die Entlohnung. Soll heißen, einem Petersen, Postma und und und gefällt es in Kärnten so gut, weil auch die Kohle stimmt. Alles andere ist Augenauswischerei.

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • Scott#13
    • 29. Juni 2021 um 08:10
    Zitat von YMCA

    Warum müssen die ersten Linien immer nur mit Legios bestückt sein? 🙈

    Meine Meinung nach gehört da durchgemischt.

    Ja, und es wird nicht passieren. Villach hat entsprechend investiert, Daum muss liefern, seine Präferenzen sind bekannt, von daher wird sich’s auf die Leistungsträger konzentrieren, der Rest ist nettes Beiwerk. Ich hoffe, er spielt wenigstens konstant mit 4 Blöcken.

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • Scott#13
    • 28. Juni 2021 um 16:41

    Rein vom Papier her schon ein bedauerlicher Abgang,- Verdienst versus Leistung (zumindest letzte Saison) wahrscheinlich weniger. Hätte ihn kommende Saison mit der neuen Qualität im Kader wieder als Faktor gesehen, aber wenn’s nicht passt, von welcher Seite auch immer, dann passt es nicht.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Scott#13
    • 28. Juni 2021 um 10:57

    Legios freigeben, Österreicher Einsatz, ALPS Teams und Nachwuchsarbeit signifikant incentivieren.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 27. Juni 2021 um 17:14

    Vause zu Bad Nauheim DEL2. Muss man das verstehen?

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Scott#13
    • 24. Juni 2021 um 15:29
    Zitat von K-Markus1989

    Von außen betrachtet wirkt es so.

    Wenn man sich dann aber schlau macht, wird man schnell merken das PF immer noch im Verein arbeitet.

    Auch wenn man es den "dummen Fans" anders verkauft.

    starting six ich warte auf dein Auslachsmiley :kaffee:

    Mit „internen Konsolidierungsschritten in die richtige Richtung“ impliziere ich auch nicht, dass alles ohne PF laufen muss/wird. Dennoch wird die Aussendarstellung aktuell eine bessere und dies mit guten Resultaten am Beginn der Saison reicht für die allgemeine Fanbase vollkommen aus, um sie zurück in die Halle zu bekommen. Dies wird ein entscheidender Schritt sein, um die Unabhängigkeit des Vereins von einzelnen Personen voranzutreiben und für Sponsoren wieder attraktiv zu sein.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Scott#13
    • 24. Juni 2021 um 13:07

    Von außen betrachtet, scheinen die Konsolidierungsschritte im Verein in die richtige Richtung zu gehen. Da auch die Qualität der Mannschaft halbwegs passen sollte und die Gruppe der „persönlich“ betroffenen, die weiterhin standhaft der Halle fern bleiben werden dann doch gering ist, gehe ich bei anfänglich guten Resultaten von einem schnell wachsenden Zuschauerinteresse aus. Soll sich das Linzer Eishockey weiter in die richtige Richtung entwickeln, wird es auch darauf ankommen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 15. Juni 2021 um 22:50
    Zitat von philromano

    bitte nicht falsch verstehen. mir wäre es auch lieber wenn wir wie der kac viel mehr kontinuität hätten und geld nicht die grosse rolle spielt, und kaum ein spieler innerhalb der liga einen besseren vertrag bekommen könnte.

    aber warten wir einfach einmal ab und bewerten das ganze nicht per mitte juni. selbst im meisterjahr unter aubin wäre es zu diesem zeitpunkt kein topteam gewesen.

    Darum geht es nicht,- ich denke auch, dass am Ende eine konkurrenzfähige Truppe am Eis stehen wird. Es geht darum, im Zeitalter von Social Media, geforderten transparenten Vereinsgebarungen und großem Fan-Interesse an Entscheidungsprozessen, Hintergrundtaktiken etc… so gar PR technisch nicht am Puls der Zeit zu agieren,- das ist schon echt schwach.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

    • Scott#13
    • 15. Juni 2021 um 16:20

    Nicht wirklich nachvollziehbar, was bei den Caps aktuell passiert. Wenn man einen kompletten Rebuild forcieren will, gut aber bitte entsprechend kommunizieren. Wenn die wirtschaftliche Lage aktuell nix zulässt, gut aber bitte kommunizieren. Wenn man gedenkt die kommende(n) Saison(en) „günstiger“ agieren zu wollen/müssen, gut aber bitte kommunizieren… .

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • Scott#13
    • 11. Juni 2021 um 18:42

    Fakt ist,- und das kann man nicht kleinreden, die Qualität ist vorhanden,- aktuell würde ich Top 4 Potential sehen, TOP 6 sollte nicht zur Diskussion stehen. Scheitern kann das Ganze aus meiner Sicht nur am Teamgefüge und der Moral der Truppe. Daran wird sich Daum messen lassen müssen, wenn‘s passt kommen die Ergebnisse mit dieser Mannschaft von selbst.

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 10. Juni 2021 um 19:15

    Die Lösung ist in erster Linie eine, im Moment keinen zu vertreiben. Es kann fast nicht sein, dass es bzgl. Leistungsfähigkeit und noch vorhandenem Potential keinen Favoriten gibt,- dazu arbeitet man mit den Jungs schon zu lange. Es mag aber Zweifel geben und bietet sich die „Doppelspitze“ schon an.

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Scott#13
    • 10. Juni 2021 um 12:47
    Zitat von IwoTom

    Sehe es ähnlich wie Tine.

    Gerade auf der Goalie Position soll und darf man keine Experimente eingehen.

    Die Vergangenheit (vor allem die kürzere) hat uns klar vor Augen geführt, was mit einem Topgoalie möglich ist, bzw. im umgekehrten Sinne, dass man um möglichst viel zu erreichen, einen 1A Goalie braucht.

    Und ein solches Kaliber ist in AUT (noch?) kaum bis gar nicht vorhanden.

    Jetzt zum Unterschied:

    Meiner Meinung nach ist es oka, ja sogar genial, wenn man sich nicht auf einen der beiden festlegt und mit beiden so lange wie möglich und zu gleichen Teilen plant.

    Dürften leistungstechnisch extrem eng beieinander liegen die beiden, daher dürfte die Entscheidung nicht möglich sein. Scheint auch so, dass sie menschlich auch im (positiven) Gleichklang auftreten. Auch dieser Punkt ist ein äußerst positiver wie ich finde.

    Daher ein mehr als nur fairer Umgang.

    :thumbup:

    Wieder ein Plus für OP

    Alles anzeigen

    Hm, man könnte aber auch argumentieren, dass eine solche Lösung,- wenngleich gut für den Verein, sowohl dem einen, wie auch dem andern nicht wirklich hilft. Hab mit diesen salomonischen Entscheidungen keine guten sportlichen Erfahrungen, aus meiner Sicht setzt klares Commitment eher sportliche Potentiale frei. Aber man wird ja sehen. Würde mich nicht wundern, wenn die Wahl relativ schnell auf einen der beiden fällt.

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • Scott#13
    • 8. Juni 2021 um 15:42

    Natürlich sollte man aufgrund der letzten Saisonen eine moderate Erwartungshaltung an den Tag legen, aber nach den Transfers und dem finanziellen Einsatz kann die Zielsetzung nur TOP6 sein, unabhängig was die anderen Vereine noch verpflichten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™