Hier ist der Link für die Übertragung:
http://livetv.ru/en/eventinfo/23054/
Muss man nur SopCast für haben. Läuft dann aber super...
Hier ist der Link für die Übertragung:
http://livetv.ru/en/eventinfo/23054/
Muss man nur SopCast für haben. Läuft dann aber super...
Es ist ein tragischer Tod eines großen Eishockeytalents.
Ich denke, dass es hier nicht unsere Aufgabe und unser Bestreben sein sollte durch Spekulationen der Todesumstände den Ruf eines toten Menschen möglicherweise schlecht zu reden.
Wenn die Quellen stimmen und die Staatsanwaltschaft in Russland ermittelt hat, dass es Dopingkonsum gab, muss die KHL oder IIHF endlich mal reagieren. Es ist ein globales Problem und sollte endlich mal gelöst werden. Man denke, dass es bis 2006 keine vernünftigen Dopingkontrollen in der NHL gab oder der DEB seinen Nationalspieler Busch in Schutz nimmt, weil er keine Dopingkontrolle bei der WM 2008 absolvieren wollte.
Ich denke, dass in jeder Liga gedopt wird, ob nun in der NHL, KHL oder wie auch immer. Die Funktionäre wollen sich das aber nicht eingestehen und das Problem mal angehen.
Denke auch, dass sehr viele Manschaften in allen Länder finanzielle Probleme haben, davon ist ide KHL natürlich nicht ausgeschlossen, dass wäre naiv zu denken, aber deswegen wird die Liga nicht zusammenbrechen.
Die Spiele auf DSF kann man sich sparen. Dann gucke ich lieber TW1 bzw. ORF.
Kommentatoren nehmen sich bei beiden Sendern nicht viel. ORF zeigt aber ohne Werbeunterbrechungen. DSF ist seit Jahren weit weg von guten Sportübertragungen..
Was ist das denn bitte??! IIHF kann so die Weltmeisterschaft auch am runden Tisch entscheiden. Es ist ja erbärmlich was der "unparteiische" dort pfeifft. Ich habe den TV ausgeschaltet und werde mir das nicht mehr anschauen. Es ist schade für den Sport, wenn ein Finale mit solchen einseitigen Entscheidungen zunichte gemacht wird....
selbstverständlich dany.
Bei so wenig TV-Präsenz müssen die Eishockey-Fans zueinander halten und Tipps weitergeben
Hoffentlich wird Russland Weltmeister.
Für die Spieler müßte es genug Ansporn sein, Trikots mit CCCP-Aufdruck zu tragen. 15 Jahre ohne Titel ist einfach zu viel. Spielwitz und Erfahrung ist genug vorhanden. Letztendlich wird es wiedermal darauf ankommen, ob der Torwart weltmeisterliche Form mitbringt. Ich will es hoffen.
Auf dieser Seite findet Ihr alle TV-Übertragungen der Eishockey-WM
Sobald die Spiele der Zwischenrunde und die Final-Paarungen bekannt sind, werdet Ihr auch diese hier finden.
Dann sind wir uns doch mal einig
Mal gut das die Schweden dieses Jahr aufgetrumpft haben. Dies ist, wie ich denke eine Kompromisslösung zwischen einem Kanada und Russlandfan....
ZitatOriginal von Weinbeisser
[quote]Original von Roman
Weineisser ist ja ein richtiger Eishockeyexperte.... Achso und Sportsmann natürlich auch....Vielleicht solltest Du genauer lesen: Ich habe gepostet, dass MIR bestimmte Teams "unsympathisch" (in Anführungszeichen) sind - und nicht, dass sie generell unsympathisch sind (im Gegensatz zu Dir, der die Kanadier generell als unsympathisch betrachtet).
Was ist denn der Unterschied zwischen "bestimmte Teams "unsympathisch" (in Anführungszeichen) sind - und nicht, dass sie generell unsympathisch sind"????
Für mein Zitat "blödsinnige Kommentare" entschuldige ich mich und nehme dies zurück.
Ich denke wir könnnen uns darauf einigen, dass du das Eishockeyteam von Russland nicht magst und ich das von Kanada.
Meiner Meinung nach ist es aber nicht fair ein ganz Volk wegen einiger persönlicher Eindrücke in eine bestimmte Ecke zu drängen. Es gibt überall Schwarze Schafe.
Die Russen die sich meisst ein Urlaub in z.B. Österreich leisten können sind relativ gut betucht und glauben die Besten sein. Diese sogenannten "Neuen Russen" kann ich auch nicht leiden.
Aber dies ist ein Eishockeyforum und da sollte auch über Eishockeythemen diskutiert werden.
Weineisser ist ja ein richtiger Eishockeyexperte.... Achso und Sportsmann natürlich auch....
Man sollte vielleicht mal betrachten wie die Mannschaft spielt und sich verhält..
und dann beurteilen wer unsympatisch ist und wer doch und nicht von der
Grundeinstellung aus unfachliche und blödsinnige Kommentare abgeben.
Jede der 6 Spitzenmannschaften kann jeden schlagen. Ich denke dass die Kanadier und die Tschechen die letzen 10 Jahren hauptsächlich die WM unter sich ausgemacht haben. Liegt an deren Siegeswillen und der Disziplin. Technisch kann da Schweden, Russland oder Finnland ohne Zweifel mithalten.
Wenn wir gerade bei unsympatisch sind. Sind die Kanadier bei mir auf Platz 1 seit einiger Zeit. Das sind mit Abstand die schlechtsten Veliierer. Kurz vor Schluss werden die unsportlich und beginnen mit absolut überflüssigen und gefährlichen Fouls.
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben
Die Schweden haben schon den Olympiasieg..... Man sollte jetzt nicht anfangen zu übertreiben....
Mein Tipp ist USA!!!! Die werden erster von hinten... Hoffentlich spielen die dieses Jahr um den Abstieg..... Wird mal zeit, dass die sich mit Polen und Niederlande messen.....
Also... ich glaube die Finnen werden es packen...
ZitatOriginal von avatar
Naja, das will der ORF nicht - was ich bis zu einem gewissen Grad auch verstehen kann, weil Eishockey noch immer Randsportart ist - wenn auch am stark aufsteigenden Ast..
Und man darf nicht vergessen, dass die Chancen sicher da gewesen wären, nur das "tolle" Ábschneiden bei der Heim WM nicht gerade dazu beigetragen hat, dass man sich mehr für hockey interessiert bzw der ORF mehr uberträgt..@ Freitagssendung
Der Termin ist einfach eine Katastrophe...
Für die Hallenbesucher - diejenigen die fortgehen nach dem Spiel, sind um halb 1 eher noch nicht daheim, und die, die gleich heimfahren werden nicht bis halb 1 warten....Insofern wäre 23h besser, nach der ZIB 2 oder so - dennoch allgemein Freitag nacht - ich kann mich net wirklich damit anfreunden....
Na ja, wenn der Eishockeysport nicht im TV gezeigt wird, bleibt der Eishockey auch eine Randsportart. Nur durch gute TV-Präsenz kann der Sport in der Bevölkerung begeisterung finden.
Wenn ich höre, dass der ORF wenigstens einige TV-Magazine zum Eishockey zeigt, kann man glatt neidisch werden. In Deutschland ist der Eishockey an den Rand gedrängt worden. Ich denke dabei, dass die TV-Rechte so schlecht verkauft werden.... Vor einigen Jahren wurde in der Woche z.B. ein Topspiel aus der DEL gezeigt. Das gehört der Vergangenheit an.
Und bei der EishockeyWM in Deutschland war die Übertragung mehr als schlecht. Das war eine Katastrophe......
Kann mir bitte jemand sagen, ob TW1 die WM in Riga live übertragen wird? Ich weiß, dass das DSF die WM wohl überträgt, aber das möchte ich mir nicht antun.....
Außedem läuft kurz vor der WM die EURO HOCKEY TOUR in Schweden... Vielleicht,weiß hier jemand, ob dies im Free-TV übertragen wird????
Das wäre auch eine super Idee. Die Gruppen können so bleiben und das Viertelfinale fällt dann weg. Ich denke auch, dass mann 4 Gruppen mit je 4 Mannschaften machen kann, bei denen der 1. bzw. 2. weiterkommt.
Dann würde es zumindest keine oder nur selten spiele geben wie zwischen Schweden und Slowakei. Und wie gesagt könnte man schon am 1.Tag der Olympischen Spiele mit den Eishockeyspielen anfangen..... Aber für die
Organisation gibt es ja hochbezahlte Fachleute
Ist auch richtig. frage mich auch, warum die Winterspiele am samstag beginnen und die ersten Eishockeyspiel erst am Mittwoch losgehen. da sind lange 4 Tage dazwischen. Ich wäre dafür dass man alle Ligen 2 Wochen vor den olympischen Spielen unterbricht und sich auf die olympischen spiele vorbereitet. Und den Spielplan so einteilt, dass zwischen den spielen genug zeit zum erholen bleibt. dann kann man wirklich ein richtig geiles turnier austragen, wenn ich sehe dass nach dem 2. oder 3. spiel noch einige nhl spieler eintreffen fehlen mir die worte. Die nhl erstickt irgendwann an ihrem geld. diese kapitalisten machen den ganzen sport kaputt.
Die Finnen haben verdient das Halbfinale gegen Russland gewonnen. So eine disziplinierte Leistung ist echt eine Anerkennung und den Einzug ins Finale wert. Echt schade, dass die Finnen im Finale verloren haben. Ich hätte es denen gegöhnt. Die Finnen haben alle Spiele echt stark gespielr, abgsehen von dem Deutschlandspiel. Aber mal ehrlich, dass ist gut verständlich. Das hätte auch jede Mannschaft so gemacht. Den Schweden darf man, so denke ich auch keinen Vorwurf machen, dass Sie das Slowakei-spiel verloren haben. Ich denke in deren Situation hätte das jede Mannschaft gemacht. Die Schweden war eigentlich immer eine faire Mannschaft gewesen und hat dadurch den kürzeren gezogen. Diesmal haben Sie diese Taktiererei, wie es oft die USA macht, angewendet.
Bei den Russen hatte man gegen Finnland abschnittsweise das Gefühl, dass Sie das Spielen einstellen, wenn es nicht klappt. Da war keine mannschaftliche Geschlossenheit zu sehen. Das sie sich gegenseitig motivieren und aufbauen, wenn etwas nicht richtig klappt und über Kampf ein Spiel gewinnen.....
Ich denke, dass das echt schlechte Powerplayspiel und Bullyspiel den Auschlag für die Niederlage im Halbfinale gegeben hat. Dies ist aber in den letzten Jahren dass riesen Problem gewesen, das Powerplay wird mit Krampf gespielt. Auch beim Unterzahlspiel merkt man, dass die Russen zu verspielt wirkt. Ich weiß auch nicht, ob Krikunov bei den Spielern etwas zu sagen hat. Ich denke, da gibt es einige, wie Kovalchuk, Jashin oder Kovalev, die Ihren eigenen Kopf haben und eher für sich selber spielen anstatt für die Mannschaft oder gar für dass Land. Dass ist echt schade... Ich hoffe dass Russland 2010 eine Mannschaft aufstellt, die als Mannschaft spielt und dann endlich die Gold-Medaille gewinnt.
Trotz allem, bin ich immer noch stolz auf Russland. Es hat mir wieder richtig spaß gemacht zuzuschauen ausser Halbfinale und Spiel um Bronze.
Und trzozdem sind wir noch Rekordolympiasieger und vielleicht ja in 2 Monaten wieder Rekordweltmeister!!!!!!
Dawai, Paka
Ja, da bin ich bei euch. Sokolov hat nicht wirklich für Sicherheit gesorgt. Mit
Nabokov ist gegen Kanada heute etwas drin. Es wird zwar verdammt schwer, aber Russland hätte es mal verdient.....
Ich sage nur. Scheibu, scheibu, scheibu......
Paka
Das habe ich auch geglaubt. Es durfte in Salt Lake city nur ein Finale geben.
Die Nordamerikaner wollten zeigen, dass Sie die besten Mannschaften haben und die Europäer nur hinterherlaufen. Dementsprechend haben die Referees auch gepfiffen. Besonders im Halbfinale zwischen Russland und USA. Hoffentlich bekommen die Amerikaner heute dafür eine klatsche.....
Diesmal pfeiffen die Referees gar nicht so schlecht. Aber die Null-Kontakt-Regel ist das richtige Wort dafür. Manchmal wird es dann zu kleinlich...
Mal schauen, ob es unparteiisch bleibt, wenn es in die entscheidenen Spiele geht. Ansonsten würde ich mir mal die Kontobewegungen der Schiedsrichter genauer unter die Lupe nehmen
Aber das stimmt auch schon, Datysuk hat auch ein richtig gutes Spiel gehabt. Dem ist es immer wieder ein genuß zuzuschauen. Die Vorlage zum 3 zu 1 gegen Lettland vor phänomenal. Wie er mitten durch die komplette Verteidigung gelaufen ist und dann zu Ilya gepasst hat. WAHNSINN!!!!
Paka
nun aber erstmal schluß mit der Torwartfrage.. Nach dem Spiel heute gegen Lettland muss man mal den Sturm ein großes Lob ausprechen. Kovalchuk hat mit seinen 4 Toren natürlich überzeugt, aber ich fande Ovechkin wieder große Klasse. Wie der für die mannschaft rennt ist der Wahnsinn.
Bin mal gespannt auf das USA-Spiel. eine Revanche für die Halbfinalniederlage in Salt Lake City wäre etwas feines....
Paka
Meiner Ansicht hat Bryzgalov keinen schlechten Eindruck hinterlassen. Es war eine ganz ordentliche Leistung, aber eben auch keine sehr gute. Wenn so ein Team wie Russland, Kanada oder Schweden mit einem mittelmäßigen bis guten Torwart bei den Olympischen Spielen antreten dann ist spätestens beim Halbfinale Schluß. Bei so einer Mannschaft muss auch ein sehr guter Torwart stehen. Und da hat Nabokov doch einen sichereren Eindruck hinterlassen. Er war ein sicherer Rückhalt für die verunsicherte Defensive bei den Russen.
Mich hat aber Ovechkin echt beeindruckt, wie er sich nach seinem Tor gegen Schweden gefreut hat. Wie ein Schneekönig.... Da merkt man richtig, dass er richtig Spaß am Eishockey hat....
Paka Roman
Marco Strum hat mehr oder weiniger freiwillig abgesagt. Sein Verein hat für Ihn keine Freigabe zu den Olymp. Spielen erteilt, wegen der Verletzung. Ich denke
er selber hätte gerne gespielt....
Super Kommentar von Ovie8!!!!!!!!!!! Besser hätte ich es auch nicht schreiben können. Respekt!!!!
ZitatOriginal von #17 KOVALCHUK
so ist das aber auch nich, 98 und 02 hatten sie mindestens genau so starke larionov, fedorov, kovalev und bure dabei, wobei 02 noch kovalchuk mit dabei war.. 06 braucht man nur larionov und fedorov gegen ovechkin und malkin zu ersetzen, daher find ich deine behauptung nicht richtig dass dieses team in der offensive qualitativ besser ist
Es ist richtig, dass Kovalev und Bure dabei gewesen sind. Aber Fedorov war 98 nicht wirklich gut in Form (1 Tor und 5 Vorlagen) und auch nicht wirklich hilfreich 2002 mit jeweils 2 Punkten. Von Larionov ganz zu schweigen. Da denke ich, dass Malkin, Ovechkin und Kovalschuk etwas mehr reißen können.
2002 stand Nikolai Khabibulin im Tor und 1998 stand Trefilov ein paar Spiele im Tor....
Das werde ich sowieso niemehr in meinem Leben vergessen, was da NHL Stars am Eis waren. Einfach Spitze.[/quote]
Das glaube ich gerne. muss ein richtig geiles Erlebniss sein. So etwas kann man schwer wieder vergessen.....