1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 2. Mai 2018 um 12:32
    Zitat von weile19

    Mit Huet hattens jetzt jahrelang einen top goalie, der weit über unsere zu stellen ist.

    Wo fehlt heuer der halbe Stammkader?!

    Grabse, Raffl, Pallestrang, Herburger und eventuell Rotter, der Rest ist eh da.

    Ich würde es nicht vom "Stammkader" abhängig machen, sondern von den prinzipiell spielberechtigten Aktiven. Lange will nicht (könnt ma brauchen), Vanek kann nicht, Nödl will anscheinend auch nicht. Koch, Setzinger sind zurückgetreten obwohl grad mal 35 und spielerisch besser als viele im Team. Wenn man die Leistungen der POs hernimmt wäre Bobby Lukas im Vgl zum halben D-Korps ein Upgrade - ist halt auch schon mit 35 zurückgetreten. Trattnig, Pöck früher ähnliche Story...

    Ich sage jetzt nicht, dass mit den Alten alles easy wäre weil offensichtlich hats ja zu deren Zeit auch nicht geklappt. Ein kleines Hockeyland braucht halt beides, Verfügbarkeit der besten Spieler und die müssen als Team funktionieren. Vor 2014 war die Verfügbarkeit der besten Spieler vielleicht besser als heute, aber sie haben als Team unter den gegebenen Umständen nicht funktioniert. Seither (spätestens mit Bader so der Konsens) sagen wir mal, dass das Teamgefüge besser war/ist, dafür fehlen/haben gefehlt die spielerische Klasse oder Führungsfiguren. Wie man's dreht und wendet, Ö hat seit ewig nicht mehr beides in einem Team zusammengefügt.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 2. Mai 2018 um 11:23

    @Blaue Rapunzel

    Das Problem Ausfälle von Leistungsträgern (aus welchen Gründen auch immer) nur schlecht kompensieren zu können haben alle "Kleinen". Gewisse Ausfallsgründe (v.a. Verletzungen) sind prohibitiv und treffen die Spieler aller Länder in etwa gleich. Ob andere Ausfallsgründe à la keine Lust, keinen Babysitter, kleines Zipperlein, (frühzeitiger) Rücktritt vom NT etc. schlagend werden hängt viel damit zusammen, ob das Team funktioniert, die Rahmenbedingungen passen (inkl. monetären Anreizen), Spieler die WM als Bühne um sich am Markt interessant zu machen benutzen wollen/müssen... diese Melange an Ausfallsgründen und Gründen spielen zu wollen schlägt wie mir scheint in Frankreich (oder anderen kleinen aber erfolgreicheren Ländern) im Vergleich zu Ö systematisch stärker in die richtige Richtung aus. Während wir immer eine halbe Mannschaft von Upgrade Spielern vorgeben müssen, sind gefühlt bei den direkten Konkurrenten die üblichen verdächtigen besten grosso modo immer dabei. Ich kanns mir nur so erklären, dass im NT zu spielen auf Grund der Rahmenbedingungen und der historischen Entwicklung nicht so attraktiv ist wie anderswo und wir deshalb viel mehr als zB F in die Verlegenheit kommen Spieler ersetzen zu müssen, für die es nur (no na ned) einen nicht ganz so guten als Ersatz gibt.

    PS: bei den Goalies war F in der Vergangenheit mit Huet/Hardy/Lhenry finde ich eher besser aufgestellt als wir. Wie das nach Huets Rücktritt ausschaut wird sich weisen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 2. Mai 2018 um 09:10
    Zitat von DieblaueRapunzl

    The playerpool isn't good enough for A level and we all know that.

    Das sehe ich eigentlich überhaupt nicht so. Der AT Spielerpool ist nicht wirklich schlechter als was zB den Franzosen oder Norwegern zur Verfügung steht. Nur hat man es bei uns im Gegensatz zu zu diesen Ländern in der Vergangenheit nicht geschafft das Potenzial bestmöglich zu heben und ein funktionierendes (Chemie!), eingespieltes (Kontinuität auf Trainer und Systemebene, Nutzung von Intl Break Turnieren) Team aufzubauen, in dem alle Spieler gerne einrücken und alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Und wie es sich präsentiert war das nicht nur die Schuld der "buffetgeilen" Funktionäre, da hatten die Spieler denke ich auch ihren Anteil.., In weiterer Folge musste man durch den Sochi Eklat und die darauffolgende Rücktrittswelle, eigentlich ohne Not viele ältere aber leistungsmäßig immer noch top qualifizierte Leute vorgeben. Aus der selbstgemachten Not ohne Not hat man dann die Tugend der Jugend gemacht und sich dran geklammert wie jung das Team nicht sei und wie viele Debutanten dabei seien... die Qualifikation für Sochi (ja, da war schon auch Glück dabei) und die Performance in Sochi vor der legendären Sause sind für mich schon ein Beispiel wie es laufen hätte können.

    Ich denke, dass bei den kleinen Nationen, die sich längerfristig oben halten, die Dinge diametral entgegengesetzt laufen. Da hast typischerweise die besten Spieler durch alle Generationen dabei inklusive den Veteranen Führungspersönlichkeiten, einen Trainer, der lange im Amt ist um ein System stabil zu implementieren und der die Gelegenheit hat auch bei den Turnieren während der Klubsaison dieses System und Spielweise mit grosso modo seiner Stammtruppe (natürlich immer auch mit Perspektivspielern) perfektionieren kann.

    Der Ö-Spielerpool gibt/gab sicher kein Team her, das regelmäßig um den Einzug in die KO-Phase einer A WM mitspielt, Dass man es seit 2005 nicht geschafft hat sich zumindest mal 2, 3 Turniere lang oben zu halten liegt aber mMn viel mehr an hausgemachten Unzulänglichkeiten, einer gehörigen Portion Pech (muss man auch sagen, der Zufall spielt natürlich eine Rolle) als am Spielerpool selbst.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 30. April 2018 um 22:30

    Jetzt komme ich erst drauf, dass Schiechl trotz mMn sehr starker Auftritte in den Play-offs nicht dabei ist. Hat der abgesagt, oder einfach nicht einberufen worden?

  • Österreichweite 3. Liga

    • RexKramer
    • 26. April 2018 um 11:01
    Zitat von WEV_Lions

    WEV bitte ;) der Bindestrich ist Geschichte

    Bei einem Verein, der alle damlaung seinen Namen ändert kann sich das ja keiner merken ;)

  • Österreichweite 3. Liga

    • RexKramer
    • 26. April 2018 um 09:13

    Aus Wien tendiert der W-EV in die Richtung.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 23. April 2018 um 14:19

    Raffl also fix out? Das schmerzt, auch wenn er zuletzt ned in Spitzform war.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 20. April 2018 um 21:05

    In die Halle gehen und das Spiel nachschauen schließt sich nicht aus. So wie du über Eishockey dozierst sollte die nachträgliche Videoanalyse eigentlich selbstverständlich sein. Auf die Worte des "guten Bernd" bin ich schon gespannt, vielleicht hat auch er die Gabe zu sehen, was sich in dem Spiel schlicht und einfach nicht gezeigt hat.

    Eine Vision ohne Taten ist eine Illusion - passt eigentlich recht gut. Auf dich und die Dinge du du so siehst...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 20. April 2018 um 15:17
    Zitat von Langfeld#17


    wie man in den Wald reinruft, so kommt es raus. Aber ist natürlich logisch, dass du das nicht sehen willst. Alleine, dass du hier schon wieder nur von Assists und Deflections sprichst, zeigt, dass du nur Output-orientiert denkst, dir aber keine Gedanken machst, was die übrigen Spieler machen müssen, damit die anderen eben scoren.

    Mit Schlacher am Eis war das Powerplay völlig statisch bzw. berechenbar. Die Kasachen haben nicht mal wirklich verschoben, wozu auch. Mit Kirchschläger ist man auf dieser Position weitaus mobiler und schafft somit Lücken und Räume, weil man damit die Verteidiger aus der Postion bringt.

    Nachdem es das ganze Spiel zum Nachschauen gibt, sag mir bitte die Zeiten (von -bis), woraus sich dein Befund des "weitaus mobileren Powerplays" (mit den zuvor angeführten Passes durch den Slot) systematisch und über die Zufälligkeit der einen oder anderen Spielsituation hinaus objektiv nachvollziehen lässt. Danke!

    Und ja gegen KAZ waren die Ds (nicht nur Schlacher fand ich) im PP großteils sehr statisch hinten außen und haben Alibipasses der blauen Linie oder der Bande entlang gespielt. Ob das mit Kirchschläger systematisch anders ist, lässt sich mMn aus dem einen Spiel mit den paar Situationen im Angriffsdrittel nicht seriös sagen. Da geht's wohl mehr um Glaube...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 20. April 2018 um 11:19
    Zitat von Langfeld#17

    PP heute schon wesentlich besser als gestern. Kirchschläger hier auch mit der nötigen Ruhe und den Pässen durch den Slot. Verdient daher der Treffer durch Lebler, sofern er noch dran war. In der Halle war das nicht zu sehen.

    Kirchschläger hat im ganzen Spiel im PP keinen einzigen Pass durch den Slot gemacht, er hatte auch nicht sehr viel PP Eiszeit und war davon im Angriffsdrittel kaum mal an der Scheibe. Kannst auf laola1.tv alles nachschauen

    Von den Ds hatten die meiste PP TOI Unterweger-Schumnig, der Rest verteilte sich ziemlich gleich auf Altmann-Kirchschläger und Wolf-Peter. Erik hat beim 5 vs.3 im ersten Drittel einen Torschuss abgegeben (gut gemacht!), den Lebler ins Tor abgefälscht hat. Das war eigentlich sein ganzer Beitrag zum PP im Drittel der Slowenen. 2 gute Pässe im Aufbau im Mitteldrittel (einer davon Backhand) sind bei ihm sonst noch aufgefallen und ein Verstolperer mit der Scheibe hinterm eigenen Tor. Zwengam Realismus warads.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 19. April 2018 um 21:37

    Ich finde das Tempo, die Einsatzbereitschaft und teilweise individuelle Aktionen mit der Scheibe waren recht ok. Aber es spielte hier kein Team, die Abstimmung, Laufwege passen oft nicht, es scheint oft (v.a. wenn der Gegner druck macht), dass der eine keinen wirklichen Plan hat was der andere macht. Zudem sehr viele banale Fehler beim Passen und Scheibe annehmen. Zudem ist man bei Scheibenverlust im gegnerischen Drittel sehr anfällig bei schnellem Umschalten des Gegners in eine Unterzahlsituation zu geraten. Madlener war sehr gut, hat einen deutlich sichereren Eindruck gemacht als Kickert gestern (ja, anderer Gegner, klar aber dennoch) und viele gute Chancen der Slowenen zunichte gemacht (mit der Effizienz können die definitiv nicht zufrieden sein). PP leider unsererseits mau, die Verteidiger zumeist nur mit Alibipasses und keinem Drang bzw. guten Erfolgsaussichten sich mal auf einen Direktschuss zu platzieren oder durch reinziehen entlang der blauen eine Schusslinie aufzureissen und zu nutzen. Einen richtigen Blueliner, der mit einem harten und präzisen Schuss selber torgefährlich ist und den Gegner dazu zwingt einen Spieler hochzunehmen, um seine Schüsse zu blocken und somit die Box ein bissl zu zereissen haben wir leider seit Unterluggauer nicht mehr (auch Heinrich und Ulmer sind das nicht wirklich).

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 18. April 2018 um 22:38

    Nein, das Team hat heute nicht geschlafen...das würde bei einem nicht völlig idiosynkratischem Sprachverständnis nämlich bedeuten, dass man zu wenig eisgelaufen ist, zu passiv war, es letztendlich am Einsatz missen hat lassen. Das habe ich nicht gesehen. Die Probleme lagen woanders.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 18. April 2018 um 21:42
    Zitat von marlenii_i

    Ich bin da auch bei dir. Das, was unsere „Aushilfsspieler“ im ersten Drittel gegen Ungarn abgeliefert haben, war wesentlich stärker als alles, was wir im heutigen Spiel gesehen haben.

    Dieses Drittel in dem die Ungarn ganz offensichtlich noch geschlafen haben? Das war ganz große Klasse.

    Man muss die Dinge nicht schlechtreden, aber auch nicht wahnhaft glorifizieren. Etwas Realismus wäre gefragt.

    Heute war ein richtig schlechtes Spiel der Mannschaft und viele Defizite haben sich offen gezeigt. Körperliche Unterlegenheit (die Hühner wieder mal), mangelnder Spielwitz, mangelnde Kaltschnäuzigkeit, mangelnde Präzision...und leider, leider keinen Spieler, der irgendwie im PP von der Blauen Druck machen würde. In den Ecken kreisen und hinterm Tor Haken schlagen ging ganz gut dafür.

    Hoffe und glaube aber, dass es schon noch besser geht. Wirklich besser ginge es nur, wenn die gar nicht so wenigen Upgrade-Spieler noch kommen würden bzw. nicht drauf gaggsen würden. Problem #1 im NT (nicht ob man 4 oder 6 Wochen Vorbereitung macht).

  • Nationalteams Nachwuchs

    • RexKramer
    • 18. April 2018 um 09:39

    Ukraine schlägt auch Co-Favorit Ungarn, damit ist der Aufstieg trotz der Niederlage gegen Japan für die Gastgeber schon recht nahe.

    Was AUT betrifft, zeigt sich das altbekannte Muster - je jünger die Altersklasse, desto weiter weg sind wir von der angestrebten "erweiterten" Weltspitze. Ist aber wenn man sich anschaut wie die Ö-Teams auf Clubebene grade in der U18 (EBJL) performen auch nicht verwunderlich. Herausragende Spieler à la Rossi sind singuläre Erscheinungen und im Schnitt hapert es halt. Je näher es dann an den Seniorenbereich (EBEL und FT/AlpsHL Effekt) geht, desto eher können wir uns von den üblichen verdächtigen Teams die in der U18 noch auf Augenhöhe oder besser sind absetzen...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 13. April 2018 um 08:19
    Zitat von Langfeld#17

    A schaust leicht auch die schweizer Liga? :)

    Gar so weit in die Ferne muss man dafür nicht schauen, da gibt's näherliegende Optionen. Also mein Guter, Sehhilfe neu kalibrieren lassen, TV einstellen und los geht's!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 12. April 2018 um 21:05

    Sehr mau die Vorstellung. Eisläuferisch zwar überlegen aber dennoch nicht in der Lage die Italiener auszumanövrieren und klare Chancen in größerer Rate zu produzieren. Defensiv tw. Harakiri was da abgeht. Und körperlich insgesamt deutlich unterlegen... Aber jetzt zu besserem Hockey...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 11. April 2018 um 14:55

    Unsere Hockeyspieler haben sich schon mehrmals unterwegs auf- oder auch abgefüllt!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 11. April 2018 um 14:48

    Meine D Kandidaten sind Heinrich, Ulmer, Pallestrang, Altmann, Viveiros, Schumnig fix mit 2 aus Unterweger/Wolf/Strong/Schlacher/Kirchschläger auf 8 auffüllen. Wenn er nicht schon aus dem NT zurückgetreten wäre und nicht jetzt seine Karriere beendet hätte, müsste man Bobby Lukas auf Knien bitten zur WM mitzufahren - abgesehen von den offensiv ausgerichteten Ds Heinrich und Ulmer von allen genannten mMn heuer die besten Leistungen gezeigt.

    Wie auch immer Baders Nominierungen ausfallen, bei den Verteidigern ist man im Gesamten gesehen sehr Bescheiden besetzt.

    Aber ja, das ist das Dilemma des Ö Teams bzw. war es schon seit Jahren, die einige der besten Spieler woll(t)en nicht mehr. Und als sie noch wollten war man mehr mit sich selbst und den Umständen beschäftigt als damit das Potential des Teams auszuschöpfen...

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 5. April 2018 um 22:05

    Meine Erwartungen waren nach der Lektüre gewisser Einträge hier, die von Wundertaten verkannter Genies berichteten, natürlich hoch. Und bei einem Länderspiel ist wohl berechtigterweise internationales Tempo zu erwarten, von dem berichtet wurde es sei jenem in der Liga (die Bezeichnung mag ich gar ned schreiben...), weit über...also habe ich mich entsprechend eingestellt! Die Ironiesmilies darf sich dazudenken, wer das braucht.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • RexKramer
    • 5. April 2018 um 20:05

    Im Vergleich zu den EBEL Play-offs ist das Spiel eher einschläfernd. Die Ungarn nicht nur heute erschreckend schwach, wenn sie bei der WM ein Wort um den Aufstieg mitreden wollen müssen die sich ordentlich steigern.

  • DANKE PHILIPP LUKAS

    • RexKramer
    • 5. April 2018 um 11:40
    Zitat von bierfraesn

    Ja, bin mir schon relativ sicher. War glaub ich nach einem Schuss von Nash, der von der Bande zurückgekommen ist (aber hier ist die Erinnerung schon sehr verblasst). Wo ist der Statistiker, wenn man ihn braucht?

    Habe ich auch genauso in Erinnerung. Flacher Schuss von relativ weit hinten neben das Tor, Scheibe springt von der Bande hinten vors Tor zurück und wird versenkt. Würde wetten, dass es PLukas war...

  • EBEL 2017/18

    • RexKramer
    • 20. März 2018 um 13:16
    Zitat von #Nielsoreux

    Klassischer Fall einer komplett unausgeglichenen Liga... :kaffee:

    Unausgeglichene Rumpelliga wenn schon bitte!

  • Alps Hockey League 2017/2018

    • RexKramer
    • 13. März 2018 um 07:39
    Zitat von xtroman

    Ihre Leistungen in allen Ehren aber sie als „die Salzburger“ zu bezeichnen, bei 2 oder 3!!! Salzburgern im Team ist dann wohl doch etwas vermessen.... Mit 11 Legionären haben sie ja mehr als jedes andere Alps Team und mehr als so manche EBEL Mannschaft.....

    Sorry aber der Sinn dieser „Akademie“ den verstehe ich einfach nicht....

    Der Sinn ist glaube ich, dass junge Männer in dieser Akademie das Eishockeyspielen auf sportlich sehr fortgeschrittenem Niveau erlernen. Hab ich mal gehört...

  • VF2, 11.03.2018 - KHL Medveščak Zagreb vs. EHC Liwest Black Wings Linz

    • RexKramer
    • 12. März 2018 um 08:57

    1:0 kritischer Fehler von Kirchschläger, unbedrängt dem Gegner die Scheibe serviert, der andere D orientiert sich schon offensiv und kommt dann zu spät

    2:0 Fehler im Backcheck, Moderer gleitet zurück und schaut dem späteren Torschützen zu. Mit einem gscheiden Antritt kann er da auf jeden Fall noch dazukommen und den Spieler am Schuss hindern. Abpraller mMn kein Fehler von Ouzas, ein flacher Schuss aus dem Winkel mit dem Schoner pariert geht halt einfach in den gefährlichen Bereich (drum hat der rechte Flügel der Bären ja auch so geschossen)

    3:0 Offensivbully geht klar verloren, alle 3 F orientieren sich dennoch erstmal nach vorne, mit dem Pass über die Bande sind die 3 Stürmer weg und haben wir ein 3 auf 2, Dorion versucht (überoptimistisch!) die Blaue zu halten und nimmt sich so aus dem Spiel, O'Brien ist als einziger prinzipiell noch in Position macht aber das Falsche und checkt nicht den Spieler/Torschützen auf seiner Seite

    4:2 Angriff der Bären kommt und alle 5 Linzer sind auf einmal auf Höhe der Torlinie oder dahinter. Piché kommt wie ein Stürmer im Backcheck zurück ins Drittel geht zurück auf seine Position und damit ist niemand ist auch nur in der Nähe beim Zagreber Verteidiger als die Scheibe über die Bande zu ihm kommt (Kommunikationsproblem zwischen Piché und Schofield). Schöner, flacher Schuss von dem, DaSilva und spätentschlossen Piché orientieren sich zum Mann zentral vorm Tor, Olden ist mutterseelenalleine weil D'Aversa weißgottwo herumkurvt, Ouzas chancenlos.

    5:2 mMn was man in den Highlights sieht der einzige wirkliche Fehler von Ouzas, den relativ hohen Schuss von so weit draußen darf er nicht vors Tor prallen lassen. Wenn so ein Abpraller kommt hat es der D (D'Aversa) extrem schwer den heranfahrenden stürmer, der die Scheibe auf sich zukommen hat aus dem Spiel zu nehmen.

    6:2 Dorion machts Kirchschläger nach, nur in einer Situation wo es noch einfacher gewesen wäre die Scheibe nicht dem Gegner zu servieren

    Defensiv also Fehler über Fehler und dabei alle Spieler, F wie D, jung wie alt, Ö wie Imports beteiligt. Play-offmodus ist das auf jeden Fall nicht.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • RexKramer
    • 27. Februar 2018 um 17:01
    Zitat von schlagi009

    Was genau hindert zb. Gaffal daran sich zu verbessern?

    Ein Haudum ist ja ein ganz anderes Kaliber als seine Freunde....

    Edit: genauso wie Hofer der sich auch nicht entwickeln konnte oder?

    Oida, der Trainer, die Liga und überhaupt alles an der EBEL verhindern die Entwicklung der "Jungen". Die NHL Scouts würden Schlange stehen, wenn ja wenn die Buam nur auf ausreichend Eiszeit kämen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™