1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. RexKramer

Beiträge von RexKramer

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 9. Februar 2007 um 11:20
    Zitat

    Original von Phil
    Ich denke für ein Auf- und Abstiegssystem fehlt ganz einfach genügend Nachwuchs in Österreich (wenn man das EBEL-Niveau halten will).
    Ist nur einführbar, wenn die Legionärsbeschränkung fällt.

    100% korrekt. Und ich möchte sehen wer noch in die Halle geht, wenn in einer 10er Liga mit 3 Legionären der VSV sagen wir mal Zeltweg 12:0 wegputzt...(und die Zeltweger sich dann wegen sportlicher Wertlosigkeit zurückziehen). Ach ja da war noch die Budgetobergrenze, dass die operativ durchführbar und kontrollierbar ist, daran mag glauben wer will.

    Genügend Nachwuchs:

    haben wir nicht, weder in Qualität noch in Quantität. Unsere U18 hat gestern beim Turnier in Frankrein ein 7:1 gegen Dänemark kassiert...

    Zitat

    Original von Phil
    Eine 10er Liga mit 3 ausländischen Teams (jesenice, Laibach, Bozen oder Mailand), finde ich wünschenwert. Allerdings wäre es auch ein Traum, wenn man ein Gesamt-Vorarlberger-Team (potenzial wäre Zuschauer mäßig, bei Kooperation zwischen den Vereinen auch finanziell vorhanden) auf die Beine stellen könnte.

    Weiß wer an was das in Vorarlberg scheitert?

    Ich denke, dass ist circa so, als wenn man Austira Wien und Rapid Wien fusionieren wollte. Die Vlbg. Klubs leben einfach von der lokalen Rivalität.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • RexKramer
    • 9. Februar 2007 um 11:08

    Ungerade Teilnehmerzahl:

    warum das ein Problem sein soll ist mir schleierhaft. Es hat in der 7er EBEL funktioniert, es funktionert in der 9er NL...
    Und heuer haben sie's geschafft in der 8er EBEL einen ziemlich deppaten Spielplan hinzukriegen (mit Serien von Heimspielen hintereinander und dann 3 Wochen nur auswärts). Weiß nicht wer den macht aber, wenn man sich da einen Mathematiker holt (Stichwort operations research) wird man wohl einen Spielplan hinkriegen, der hinsichtlich spielfreier Tage und Heimspieltage annähernd symmetrisch ist.

    Play-off:

    Bitte kein Viertelfinale - so lange nicht 12 oder mehr Teams in der Liga sind, ansonsten kann man sich den Grunddurchgang echt sparen. Und das Argument, dass es dann auch für die schwächeren Team länger um was geht ist auch für mich nicht nachvollziehbar. Da könnt' ma gleich sagen der Titel wird verlost, dann haben alle bis ganz zum Schluss gleiche Chancen. Darum geht's im Sport nicht. Und für eine 10er Liga kann man sich ja was einfallen lassen (6er Play-off mit den drei Siegern und dem im Grdg. bestplazierten Verlierer im 1/2 Finale, oder 1. und 2. fix im Halbfinale und 3-6 spielen um 2 Plätze - wie oben schon von wem erwähnt)

    Olimpija:

    Wenn die was auf die Beine stellen wie Jesenice - her damit!

    NL-Aufsteiger:

    Ein Narr wer glaubt, dass das unter Beibehaltung der jetzigen Legionärsregel funktioniert. Einem NL Aufsteiger müsste man 3 Legionäre mehr geben als den anderen, damit die mitspielen können. Von mir aus kein Problem, denn das beduetet immer noch 10 Ösis mehr in der EBEL.

  • 4-Nationen-Turnier 6. - 8. 2. 07 in Frankreich

    • RexKramer
    • 7. Februar 2007 um 22:48

    Genaueres zum Spiel DEN-NOR:

    DEN - NOR 5-1 ( 2-0,2-1,1-0)

    15:16 1-0 Mikkel Bødker ( Lars Eller)
    18:03 2-0 Mikkel Bødker ( Lasse Lassen, Frederik Storm)
    26:13 3-0 Lars Eller ( Mikkel Bødker)
    27:03 3-1 Raimond Hesler ( Aleksander Rindal)
    33:07 4-1 Frederik Storm ( Mikkel Bødker, Lars Eller)
    56:08 5-1 Lars Eller ( Frederik Storm) PP1

    Bei den Dänen waren die beiden Top Prospects Mikkel Bödker und Lars Eller an allen Toren beteiligt. Eller ist auf dem besten Weg zum first round draft pick dieses Jahr, Bödker ist erst 17 und hat beste chancen nächstes Jahr sehr früh gedraftet zu werden. Das dänische Jugendprogramm (mit großzügiger Unterstützung durch die Schweden und unter massiver Förderung durch den Staat) ist echt beeindruckend. Die haben sich innerhalb weniger Jahre vom Niemandsland an die Spitze der Div I bzw. das untere Ende des Elite Pools gearbeitet. Da können wir uns was abschauen.

    Frage: kennt wer den Ö Roster?

  • Gibts neue Kandidaten für die NL

    • RexKramer
    • 7. Februar 2007 um 19:11
    Zitat

    Original von freshone
    Endlich gehts wieder mal um mein Lieblingsthema OL-NL!

    Die Teilung der OL in 3 Gruppen (West/Ost/Süd)

    Ist mit dem gefassten Beschluss der Nationalligavereine somit sicher im nächsten Jahr

    OL Ost
    Mödling
    Steyr
    Wels
    Amstetten
    48er
    Leoben oder Weiz

    Süd
    Spittal
    Steindorf
    VSV/KAC
    Weiz oder Leoben
    Tarco Klagenfurt

    West
    ehemal. Tyroleanhockeyleague + Vorarlbergliga

    besten 2 jeder Gruppe qualifizieren sich zu einer Meisterunde jeder gegn jeden und dann steht der Aufsteiger fest

    und schon hat man einen unterbau
    ...

    Alles anzeigen

    Ja auf dem Papier sieht das sehr schön aus, regional gegliederte Oberliga mit Aufstiegsrunde zur NL...
    Die Realität sieht aber so aus, dass

    Steyr als Hockeystandort quasi im Koma ist
    Wels nicht viel besser dasteht
    Mödling nach wie vor keine Halle hat (die Winter werden nicht kälter und länger)
    die 48er nicht viel mehr sind als ein Haufen "Ehemaliger"
    die Leobener zwar recht ambitioniert zu sein scheinen, aber mit einer 500er Halle ohne Supersponsor an die NL nicht zu denken brauchen

    Im Süden schauts besser aus, aber irgendwie scheinen die Kärntner mit ihrer eliteliga bisher ganz glücklich gewesen zu sein (ändert sich aber wie man so hört).

    Im Westen gilt ähnliches wie im Süden kommt mir vor, die Tiroler Eliteliga funkt ja ganz gut, ob die in eine OL gehen wollen ist fraglich.

    Dafür, dass eine Ö-weite (mehrgleisige) OL einen wirklichen Aufstiegswettbewerb zur NL bringt und nicht nur ein Papiertiger ist fehlen in zu vielen Vereinen die Vorraussetzungen (Halle, Zuschauerpotential und auch leistungssportliche Nachwuchsarbeit).

  • 4-Nationen-Turnier 6. - 8. 2. 07 in Frankreich

    • RexKramer
    • 7. Februar 2007 um 09:24

    6:3 verloren. Die Norweger haben das letzte drittel 5:2 für sich entschieden.

  • Witze

    • RexKramer
    • 25. Januar 2007 um 17:32

    ok, wenn wir schon bei berufsgruppen sind:

    Drei Ökonomen und drei Betriebswirte fahren gemeinsam mit dem Zug zu einer Konferenz. Jeder der Betriebswirte kauft sich ein Ticket während die Ökonomen gemeinsam nur eines kaufen. Bei der Konferenz angekommen fragen die BWLer die Ökonomen warum sie nur eine Karte gekauft hätten. Einer der Ökonomen erklärt: Wir sperren uns im Klo ein, der Schaffner klopft wir geben ihm die Karte unten durch und die Sache ist geritzt. Die BWLer sind beeindruckt und nehmen sich vor den Trick bei der Rückfahrt anzuwenden. Als der Zug kommt steigen alle ein und die drei BWLer verschwinden aufs Klo. Kurze Zeit später geht einer der Ökonomen nach und klopft an der Türe...


    Ein wissbegieriger Millionär lädt einen Mathematiker, einen Statistiker und einen Buchhalter zu sich ein um zu erfahren wieviel 2+2 ergebe.

    der Mathematiker: 4
    der Statistiker: im Durchschnitt 4
    der Buchhalter: zieht die Vorhänge zu und fragt "wie viel soll's denn ergeben?"

  • EC Kitzbühel im Tirol-TV

    • RexKramer
    • 17. Januar 2007 um 10:46
    Zitat

    Original von Supervisor
    Die bereits ausgeforschten Täter sollten für diese Handlung in Dachau einige Tage die Staße kehren müssen, vor allem jene, welche durch das Eingangstor geht. Und das bei einem richtigen Sauwetter.

    das wäre sehr passend. und wenn die vereinsverantwortlichen auch nur einen funken anstand haben sollten sie darauf bestehen (plus einer entschuldigung der beiden an die kanadischen gäste) und die kerle bei weigerung aus dem verein werfen...

    naziparolen irgendwo hinkritzeln ist selbst, wenn's "nur ein scherz" ist, hinterletzt. aber gästen, die um ein erinnerungsstück bitten, sowas anzudrehen ist ja wohl unglaublich.

  • Cornacchia entlassen !

    • RexKramer
    • 15. Januar 2007 um 19:53
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    @sohnemann: "Der HCI müsste für die Verteidigung den Mister "A star is back" Willi Wetzl verpflichten..." - der willy war schon damals, als er in jungen jahren in innsbruck beim erstligisten gespielt hat, nicht die erste wahl (beim ec nuovi venuti = ec newcomers hat er aber mächtig aufgegeigt, das kann ich bezeugen).

    Angeblich war das Spielniveau beim CHG Nuovi venuti damals auch unterirdisch, währendhingegen man in der Gegenwart ja schon gerüchteweise von einem Einstieg in höherklassige Ligen munkelt... :P :P

  • Zukunft EBEL - eine Variante

    • RexKramer
    • 15. Januar 2007 um 13:19

    Schneyder's letzter Absatz ist ökonomisch gesehen nicht rechtzufertigen. Die ausgeglichene 14er Liga bei 2 Legionären gibt's wenn überhaupt dann, wenn man den Großteil der jetzigen BL Ösis in die Wüste schickt...

    Wohin man mit wenigen Legionären kommt haben die Jahre 2000-20003 gezeigt: von 10 auf 7 Teams. Und jetzt will der Schneyder mit genau der selben Regelung von 7 auf 14??? Wie soll das gehen, frag' ich mich.

    Wenn der Herr Schneyder Legionärsfreies Hockey von 10-14 Mannschaften in einer Liga sehen will, die noch dazu ausgeglichen ist empfehle ich irgendeine regionale Amateurliga.

    Und wenn Ö nicht in die A Gruppe gehört, weil zu wenige Arenen, Spieler und überhaupt - ja was tun den dann zB Weissrussland, Lettland, die Ukraine, Norwegen, Dänemark etc... dort?

    Ist ja rührend, dass der Schneyder mit dem KAC trauert, aber deshalb das Ö Eishockey in die 70er Jahre zurücksempern ist wohl etwas übertrieben. Aber vielleicht war ja der ganze Artikel eine Kabarett.

  • Nationalliga 2007/2008 u. andere Ligen

    • RexKramer
    • 10. Januar 2007 um 20:57

    Das Problem des riesigen Abstandes zwischen den Ligen (EBEL, NL, OL) ist nicht eines des Geldes sondern eines des Spielerangebotes. Die großen Unterschiede in den notwendigen Budgets sind nur ein Symptom, das Problem ist das zu kleine Angebot an Spielern.

    @Landesverbände:

    freshone erwähnte ua Wels, nur leider beokommen die, so wie auch die anderen traditionellen Eishockeystandorte in OÖ (Steyr, Gmunden) so gut wie gar nix gebacken...von der Seite ist mittelfristig nicht viel zu erwarten.

    Bregenzerwald:

    abenteurlich ja, aber ohne Halle ist der Standort nicht zu halten. Freilufthockey ist zwar lässig wenn's Wetter passt aber in einer semiprofessionellen Liga fehl am Platz. Ich wünsche diesem Verein wirklich, dass sie zumindest ein Dach bekommen. Eigentlich ein Wahnsinn wenn man schaut wo's Vereine mit Hallen gibt und wie wenig dort gemacht wird und wie viel die Wälder bewegt haben ohne eine Halle zu haben.

    Ganz allegemein fände ich es für das Hockey besser, wenn die NL stärker wird und nicht unbedingt größer. Beides zusammen wird einfach nicht gehen. Mein (realistischer) Idealfall wäre, die NL mit 8,9 teams zu behalten aber auf Grund des Zuganges junger, nicht ganz EBEL reifer Spieler auf höherem Niveau, so dass die NL wirklich als Ausbildungsliga für die EBEL fungieren kann. Momentan ist's ja eher so, dass ein talentierter aber noch nicht gänzlich fertiger Spieler, der es nicht gleich in die EBEL schafft einmal in der NL angelangt nie wieder zurück kommt. Das zu ändern wäre super. Dazu wären Farmteamkooperationen zwischen den EBEL Teams und NL Vereinen sehr hilfreich, wundert mich, dass es solche nicht mehr gibt. Alleine Linz hätte in den letzten Jahren einige NAchwuchsleute weiter gebracht, wenn man sie an einen NL Verein verliehen hätte (mit Einsatzmöglichkeit im Stammmverein) statt die auf der Bank versauern zu lassen.
    Und wenn ich mir ein Team dazuwünschen könnte, dann wär's Mödling mit Halle. Ein traditionsreicher Verein und der WEV würde nicht mehr so alleine im Osten dastehen.

    Oberliga und co:

    Ob die 3 Stufe jetzt Oberliga oder xxxx Eliteliga heißt ist denke ich ziemlich wurscht. De facto ist ja die TEL im Westen sowas wie die OL im Osten und die KEL das Gegenstück im Süden. Da muss man nichts übers Knie brechen, sondern die Vereine de gut arbeiten mal werken lassen, zusammen mit den doch nicht so wenigen neuen Hallen gibt's da durchaus Potential für einen gscheiten Unterbau. Interessant wäre auch ein Vergleich der besten Eliteliga/Oberliga Teams zum Saisonabschluss (in Turnierform oder so). Damit könnten Rivalitäten zwischen den Vereinen aufgebaut werden, die es irgendwann möglich machen eine 3 Leistungsstufe in größeren Einheiten zu bekommen. Momentan verstehe ich, dass die Tiroler nicht in die OL wollen. Warum gegen Steyr und Mödling antreten, wenn attraktiver Gegner (weil Lokalrivalen) viel näher liegen.

  • Grasser KAC-Präsident???

    • RexKramer
    • 10. Januar 2007 um 12:21

    Super Sache.

    Wenn's so weit ist gibt es dann statt Auswärtsspielen "Roadshows", alle renommierten Consulter machen Büros in der Stadthalle zu Klagenfurt auf und beraten den Verein zu einem "Nulldefizit". Und wenn ein Spieler verpflichtet wird, den der Klub nicht braucht gibt's tonnenweise Gegengeschäfte, die den Deal für den KAC zu einem Gewinn machen...

  • Gruppeneinteilung WMs 2008

    • RexKramer
    • 7. Januar 2007 um 10:59

    Das Elite Turnier der U20 ist gerade abgeschlossen und somit stehen die Gruppen der ersten Division für nächstes Jahr fest. Beider U20 Elite WM haben die Kanadier in einem spannenden Turnier im Finale die Russen besiegt, die USA haben gegen Gastgeber Schweden Bronze gewonnen. Das Semifinale CAN-USA war an Spannung nicht zu überbieten, Entscheidung fiel im Shoot-out und bei den Kanadiern wurden nach der ersten 3er Serie alle weiteren Schüsse von einem einzigen! Spieler durchgeführt (Jonathan Toews). Dieses für einen Teamsport etwas absurde Phänomen sollte die IIHF auf jeden Fall bewegen die Shoot-out Regeln zu ändern...
    Ansonsten begann das Turnier mit einigen Überraschungen, die Deutschen präsentierten sich sehr stark, schrammten nach sehr guten Spielen gegen die "großen" Gegner nur einen Punkt an der Medaillenrunde vorbei und mussten zu guter Letzt dennoch absteigen. Die Slowaken hingegen zeigten sich das ganze Turnier lang schwach, gewannen nur ein einziges Spiel (das aber gleich 9:0 gegen Weißrussland) und blieben somit durch Mithilhfe der Weißrussen (schlugen GER) und der Schweizer (gewannen alle Relegationsspiele) oben.

    Gerüchte besagen übrigens, dass die Top Gruppe ab nächstes Jahr möglicherweise auf 12 Teams aufgestockt werden soll. Wenn dem so ist ändert sich die Divisions/Gruppenzusammensetzung natürlich wieder.

    * Elite Level
    o Group A
    + Canada
    + Sweden
    + Czech Republic
    + Slovakia
    + Denmark

    o Group B
    + Russia
    + USA
    + Finland
    + Switzerland
    + Kazakhstan

    * Division I
    o Group A
    + Germany
    + Austria
    + Ukraine
    + Poland
    + Norway
    + Lithuania

    Sicherlich die schwierigere der beiden Gruppen für unsere Jungs. Polen und Ukraine sind zwar etwas schwächer einzuschätzen, aber vor alle die Ukrainer haben heuer aber ziemlich überrascht bei ihrem Turnier. Norwegen hatte heuer ein Seuchenturnier und ist mMn über AUT zu stellen. Die Deutschen haben wie gesagt in der Vorrunde gegen die USA gewonnen (in OT), SVK geschlagen und gegen SWE und CAN nur je mit 1:3 verloren. Zu Litauen kann ich nicht viel sagen, die haben bei ihrem Div. II Turnier nur einen Punkt abgegeben (gegen die Niederlande) und sind somit recht souverän aufgestiegen.

    o Group B
    + Belarus
    + Latvia
    + Great Britain
    + France
    + Slovenia
    + Hungary

    * Division II
    o Group A
    + Italy
    + Romania
    + Japan
    + South Korea
    + Iceland
    + 2nd place finisher from Div III

    o Group B
    + Estonia
    + Netherlands
    + Croatia
    + Spain
    + Mexico
    + 1st place finisher from Div III

  • fun innsbruck hockey 2007

    • RexKramer
    • 31. Dezember 2006 um 21:34
    Zitat

    Original von erik
    Servas!

    I am a 33 year old canadian looking to play social beer-league (fun, non-competitive) hockey or pick-up/shinny hockey in or around Innsbruck from February-May 2007, with full equipment but no body checking or fighting. I don't speak tiroler but I would like to learn. I'm not a good hockey player by canadian standards but have played recreationally for many years.

    I am having a hard time finding any information on this subject on the Internet and any advice would be appreciated.

    thank you!

    erik

    Hi Erik

    check your personal messages, I sent you one.

    This board is getting a market place for Innsbruck bound beer league players...funny.

  • 31.Runde: EC VSV vs. EC KAC - der Derbythread!

    • RexKramer
    • 19. Dezember 2006 um 11:29
    Zitat

    Original von STEWART #4
    hatten wir nicht vorher schon die möglichkeit einmal in führung zu gehen ???

    Ja, zumindest beim allerersten derby... ;)

  • Der "ideale" Kader für die WM2007

    • RexKramer
    • 18. Dezember 2006 um 15:36

    Nur weil ich da im thread drüber gestolpert bin, gibt's Gerüchte um eine Einbürgerung von Werenka?

    Lang genug in Wien wär' er ja schon und obwohl das mit den Einbürgerungen so eine Sache ist würde Werenka dem Nationalteam sicher weiterhelfen (wäre meiner Meinung nach ein Schlüsselspieler). Manche hier konstatieren dem Team ja schon ein Luxusproblem in der Defense, was ich überhaupt nicht so sehe...Rebek's Einbürgerung hat uns ziemlich geholfen, bei Stewart zählen vor allem die Leadership Qualitäten (neben der Physis, vom spielerischen ist's ja net so weit her) aber insgesamt haben wir zu wenige komplette Verteidiger, die in allen relevanten Aspekten des Spiels gut sind. Unsere Aufräumer bringen spielerisch so gut wie nix (Ph. Lakos, ähnlich Stewart), die spielerisch starken sind körperlich zu schwach oder zu fehleranfällig (Lukas) oder einfach schon in die Jahre gekommen (Ulrich - war in Tallinn aber spitze find' ich)...
    Unsere Spitzenverteidiger sind mMn Unterluggauer (wenn in Form und motiviert), A. Lakos und Rebek, dann fällt's schon merklich ab. Werenka reiht sich da ein und sollten's den Elick noch einbürgern würde ich auch nicht nein sagen (dann nähern wir uns einem Luxusproblem ;))

  • 5. Spiel: AUT- GBR

    • RexKramer
    • 17. Dezember 2006 um 11:17
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    stimmt - wenn österreich gewinnt und norwegen die kasachen bezwingt.

    gscheitbinein:

    wenn AUT 3 Punkte macht UND KAZ höchstens einen. Ein Sieg unserer Jungs nach 60' und eine NIederlage von Kasachstan sind notwendig (und hinreichend). Auf geht's, Daumen halten!!!

    gscheitbinaus.

  • 4. Spiel AUT - FRA

    • RexKramer
    • 15. Dezember 2006 um 17:41
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw

    das wär doch was, die briten schlagen die kasachen, und wir schlagen die briten und steigen auf!!!

    da müssten dann die Kasachen morgen aber auch noch einen Punkt abgeben im Spiel gegen Norwegen...sonst funkt das nicht, oder?
    Aber die Briten sind wirklich eine riesen Überraschung, obwohl Leute von der Insel schon im vorhinein geasgt haben, dass dies die stärkste U20 ist, die sie je hatten (vor allem wegen dem 87 Jahrgang). Die Niederlage heute im gegen die Franzosen ist angesichts des Standes KAZ-GBR doppelt bitter. Hätten unsere Burschen hier voll gepunktet wäre im Fall des Falles (Niederlage von KAZ gegen GBR) ein Sieg gegen die Briten unabhängig vom Resultat NOR-KAZ ausreichend gewesen...schade.

  • 2. Spiel AUT - KAZ

    • RexKramer
    • 14. Dezember 2006 um 11:49

    NHL.com über die U20 Div. I Turniere

    article

  • 2. Spiel AUT - KAZ

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2006 um 17:40

    2 shorthander scheinen auf ein grobes abstimmungsproblem in ÜZ hinzuweisen...
    und das obwohl ÜZ gestern gegen ITA noch so schön geklappt hat. aber die Kasachen sind auch ein anderes Kaliber. Nach dem verpatzten auftakt der norweger sind die jetzt mein aufstiegsfavorit.

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2006 um 12:59
    Zitat

    Original von HAWK

    Sehe ich nicht so.

    Jeder 20 jährige Nachwuchsspieler wird einmal 24 und muss sich Gedanken über seine Zukunft - Eishockeyprofi oder Zivilberuf - machen. Deswegen wird sich auch ziemlich schnell die Spreu vom Weizen trennen. Von daher finde ich es nicht abartig, besser jungen Talenten eine Chance zu geben, einen Stammplatz in einem EBEL Team zu erkämpfen, als irgendwelchen sogenannten tauglichen Ösi-Mitläufer bis zum 35 Lebensjahr in der Halle zuzuschauen. Spieler wie Eichberger, Kühn, Foster, Soursa, Rac, Hager o.ä. zu bemitleiden halte ich bezüglich diesem Thema doch für etwas übertrieben.

    Sorry, aber diese Regelung führt nicht dazu, dass den "Jungen" eine Chance gegeben wird sich einen Platz zu erkämpfen, sondern sie bekommen den Platz (wahrscheinlich den auf der Bank) am Silbertablett serviert.
    Und die Leute, die du Ösi Mitläufer nennst, um die gehts wohl, denn an denen wird vorexerziert, was den Leuten, die an ihrer Stelle per Verordnung in die Kader aufrücken, 5 Jahre später blüht. Und überhaupt, das österr. Eishockey könnte sich durchaus glücklich schätzen, wenn's vom Kaliber der genannten Leuten noch einige mehr gäbe. Punkt ist, dass die großen Talente diese Regelung nicht brauchen und nur die mittel (und weniger) talentierten davon profitieren. Damit drängst du ältere (routiniertere, körperlich stärkere) "Mitläufer" raus und bringst unerfahrene, körperlich schwächere Mitläufer rein. Was soll das bringen?

    Zitat

    Original von HAWK
    Sollte es mit der zugegeben doch etwas hohen U23 und U24 Anzahl doch nicht so hinhauen, kann man ja noch immer nachjustieren.

    Ich hoffe sie werden schnell soweit nachjustieren, dass von der Regelung nix mehr übrigbleibt, außer ein weiteres Kapitel im Buch "die lustigen Einfälle des ÖEHV" (vielleicht jetzt doch noch die "Punkteregelung")

    Zitat

    Original von HAWK
    Problematisch wird es mMn mit der U20 Regelung ab 07/08, denn die muss man sich als Verein ja selbst aufbauen. Zukaufen wird denk ich nur beschränkt möglich sein, denn hier gibt es anscheinend noch die nicht allzu geringe Ausbildungentschädigung zu pecken.

    Die Ausbildungsentschädigung ist kein Problem, das ist eine der wenigen zumindest vom Prinzip her sinnvollen Regelungen, die dem Verband bisher eingefallen ist. Wennst nämlich die weg nimmst haben die (vor allem kleineren) Vereine überhaupt keinen Anreiz mehr in Jugendausbildung zu investieren. Diese Regelung gehört ausgebaut und verfeinert um gute Investitionsanreize zu bekommen!

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2006 um 09:59
    Zitat

    Original von Jim Burton
    es gibt keine realistische lösung dieser problematik, die in diesem forum nicht auf massive kritik stoßen würde.
    unter berücksichtigung der schlechten ausgangslage vor der ligasitzung finde ich die lösung durchaus akzeptabel.

    Und das ist ein Grund etwas völlig dämliches zu tun?

    Mir scheint das war ein Schnellschuss der Herren, um die aufkeimende Legiofreigabediskussion zu ersticken. Aber statt dass man sich hinsetzt und ein Konzept erarbeitet, dass die Eventualitäten und tatsächlichen Wirkungen der möglichen Ansätze gründlich analysiert wird hauruckmäßig der erstbeste Einfall umgesetzt. De richtige Tragik wäre, und das kann ich mir gut vorstellen, dass die Vereine sich gedacht haben "gut, lassen wir die mal reden und Regelungen einführen, nachher tun wir eh was wir wollen", denn dann wäre jegliche Kooperationskultur und Führungsrolle des Verbandes ad absurdum geführt.

    7 Legios: einer mehr bei 56 Spielen in der Saison lässt massig Eiszeit für aufstrebende Talente. Mehr Eiszeit als wir Talente haben, würde ich sagen

  • Ligasitzung / Transferkartenspieler

    • RexKramer
    • 12. Dezember 2006 um 09:45

    Ich kann mich auch nicht zurückhalten:

    Mit dieser schwachsinnigen Bürokratenkacke von Verpflichtendaufdemspielberichtstehen von underage Spielern haben die Herren echt wieder mal den Bock abgeschossen. Damit tun sie nix anderes, als den ohnehin schon dünnen Spielermarkt künstlich zu verzerren und den Vereinen das Leben schwerzumachen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Clubs da freiwillig zugestimmt haben. Den Junghupfern wird der Zucker in den Arsch geblasen (die sollten sich die Plätze erkämpfen!!!) und einen guten 25 musst möglicherweise in die NL bzw. Hockeypension schicken. Abartig.

    Ich denke der einzige Grund warum die das gemacht haben ist, weil's einfach ist und für jemanden der nicht länger als 2 Sekunden drüber nachdenkt irgendwie sinnvoll klingt. Wenn die ein bisschen Hirn hätten würden sie ein Anreizsystem entwicklen, dass den Klubs Vorteile bringt, wenn Junge Spieler eingesetzt werden (Kohle auf die Hand, ein Heimspiel mehr, einen Legio mehr oder so, wenn der Altersschnitt der eingesetzten Ösis unter irgendeiner Schwelle liegt...). Aber einfach irgendwas zu erzwingen und die Klubs damit in ihrer Kaderplanung künstlich einzuschränken ist sowas von deppat, ich fasse es nicht.

    Im Extremfall kriegt man mit der Regelung folgendes Ergebnis: jedes Jahr fallen ein paar taugliche Ösis mit 25 aus der Liga, die Guten Ösis werden immer älter und bei den unter 24 jährigen kriegst ein Drehtürensystem (rein mit 20, raus mit 24)

  • WM Div. I - Torre Pellice/Kaderliste

    • RexKramer
    • 11. Dezember 2006 um 18:52
    Zitat

    Original von thefan
    erstes überraschungsergebnis bei der wm. aufsteiger großbritanien schlägt absteiger norwegen mit 4:3. tolle torhüterleistung auf seiten der briten, stephen fone mit 36 saves. torschußverhältnis: 39:13 für die norweger!

    Das erinnert mich an unsere U18 in Ungarn letztes Jahr...
    Für die Norweger ist das wohl nur sehr schwer wiedergutzumachen und die Briten werden vor Selbstvertrauen nur so strotzen. Hoffe unsere Jungs erleben da nicht eine böse Überraschung. Aber Schlacher, Rotter und Ko sollten's wohl richten können. Denke mit Swette haben wir einen sehr guten Goalie dabei (nehme an er ist der Einser), das wird sehr, sehr wichtig werden.

  • WM Div. I - Torre Pellice/Kaderliste

    • RexKramer
    • 11. Dezember 2006 um 17:39

    Endgültiger Kader:

    1 SWETTE Rene GK EHC Lustenau
    20 WEINHANDL Fabian GK EC Graz 99ers

    22 BACHER Stefan D EC Pasut VSV
    23 GRUBER Patrick D HC Innsbruck
    2 LANZ Wilhelm D EC Red Bull Salzburg
    19 LEMBACHER Robert D Wiener Eislaufverein
    3 REINTHALER Kristof D Dallas Stars AAA
    12 ZIMMERMANN Martin D EC Feldkirch

    16 ROTTER Rafael F Guelph Storm
    93 SCHIECHL Michael F Leksands IF
    9 SCHLACHER Markus F Skelleftea AIK
    5 RAFFL Michael F EC Pasut VSV
    14 OBERKOFLER Daniel F EHC Linz
    17 LEDERER Gerald F EC Red Bull Salzburg
    7 ECKER Fabian F EC Red Bull Salzburg
    21 GEIER Manuel F EV Zeltweg
    11 GEIER Stefan F EV Zeltweg
    24 TOFF Nico F EC Pasut VSV
    18 TRAMPITSCH Juergen F EC Red Bull Salzburg
    15 ULLRICH Philipp F Vienna Capitals
    6 ULMER Martin F GCK Lions Zurich
    8 WOGER Daniel F EC Dornbirn

    Dass der Petrik rausgefallen ist wundert mich...2G5A und +1 schauen ja rechtgut aus (und Kritiken gab's ja auch recht gute).

    Ergebnisse bisher:

    KAZ-FRA 4:1 und die Briten führen im 2. Abschnitt gegen die Turnierfavoriten aus Norwegen mit 2:1. Naja, schaun ma mal was da noch kommt...

  • Webseite mit internat. Tabellen

    • RexKramer
    • 9. Dezember 2006 um 11:13

    zumindest eine mit einer immer sehr aktuellen Sammlung der Spielergebnisse (plus mehr oder weniger detaillierte Daten). Tabellen nur ab und an, je nach Lust der user. Dafür aber quasi von allen Ländern in denen Eishockey gespielt wird (zumindest die ersten Ligen).

    international hockey forum

    hoffe es hilft

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™